
Lasst uns gemeinsam eine achtsame und inklusive Welt erschaffen! Bei inklusive Achtsamkeit - der Podcast geht es um die Themen Achtsamkeit und Inklusion und viele weitere Themen, die damit zusammenhängen. Mechthild Kreuser ist die Gründerin von inklusive Achtsamkeit und spricht in diesem Podcast über unterschiedliche Aspekte der Achtsamkeit und Inklusion. Sowohl in Soloepisoden, als auch in Interviews mit anderen Personen, die sich in ihrem Leben und ihrer Arbeit mit der Achtsamkeit und der Inklusion beschäftigen. Mehr über inklusive Achtsamkeit und Mechthild Kreuser findet ihr auf inklusiveAchtsamkeit.de Und auf Instagram: @inklusiveAchtsamkeit
Alle Folgen
70 - Achtsame Pausen im Alltag
In dieser Solo-Folge spreche ich über das Thema Pausen machen. Es ist immer ein großes Thema in der Inklusive Achtsamkeit Community.

69 - Nachhaltigkeit im Yoga - Interview mit Sophie Zepnik, Co-Gründerin von hejhej mats
In Folge 69 habe ich mit Sophie Zepnik über nachhaltige und inklusive Yoga-Praxis gesprochen.

68 - Transformation vom Inklusions-Aktivismus zum Mindpunk - Interview mit Anastasia Umrik
Diesmal habe ich mit Anastasia Umrik gesprochen. Sie hat lange als Inklusions-Aktivistin engagiert, jetzt liegt ihr Fokus aber breiter bei der Unterstützung von Menschen in Veränderungs-Prozessen. Sie arbeitet mit Atem-Techniken und Coaching-Methoden, um Menschen dabei zu unterstützen, eigene Widerstände zu erkennen und zu mehr Klarheit zu erreichen. Hierfür hat sie die Mindpunk-Methode entwickelt.

67 - Barrieren, Kraftquellen und digitale Barrierefreiheit - Interview mit Ines Matic
Für Folge 67 habe ich mit Ines Matic über das Thema Barrieren, Kraftquellen und digitale Barrierefreiheit gesprochen.

66 - Crip Awakening, Sichtbarkeit und Selbstfürsorge - Interview mit Kübra Sekin
Mit Kübra Sekin habe ich über ihren Weg als Schauspielerin und Moderatorin gesprochen. Es geht auch darum, wie sie Social Media nutzt, um sichtbarer zu sein und für ihren Aktivismus. Wir sprechen darüber, wie sie dazu gekommen ist, Schauspielerin zu werden und wie ihr eigenes Crip Awakening war.

65 - Yoga auf dem Stuhl - Interview mit Vanessa Stoß von In You Yoga
Diesmal geht es wieder um inklusives Yoga. Für Folge 65 habe ich mit Vanessa Stoß von In You Yoga gesprochen.

64 - Reise zur Selbstfindung und Umgang mit Veränderungen - Interview mit Kim Moquenco
In Folge 64 ist Kim Moquenco im Podcast zu Gast. Vielleicht kennst du sie bereits von Social Media. Wir haben über ihre Reise zur Selbstfindung gesprochen, wie sie selber immer wieder mit Ängsten und Veränderung umgeht und wie sie dies nun bald auch als Coachin weitergeben möchte. Auch haben wir über die Themen Sichtbarkeit von behinderten Menschen in Medien gesprochen und über Reisen mit Behinderung.

63 - Akzeptanz von neuen Diagnosen und Hilfsmitteln - Gespräch mit Christina
Diesmal spreche ich mit Christina. Wir kennen uns noch aus der Schule und haben über die Jahre immer den Kontakt gehalten. Christina lebt auch mit einer Behinderung, die im Laufe ihres Erwachsen-Lebens aufgetreten ist.

62 Yoga als Unterstützung für die persönliche Entwicklung - Interview mit Anna-Lena Bach - luminous life Yoga & Coaching
Für Folge 62 habe ich mit Anna-Lena Bach von luminous life Yoga & Coaching gesprochen. Sie hat selbst eine Seheinschränkung und bietet Yoga-Kursen für blinden und sehbehinderten Menschen an, die vor allem über das Hören funktionieren. Wir sprechen darüber, wie Yoga und Achtsamkeit uns bei der persönlichen Entwicklungen unterstützen kann und auch für die Prävention von Stress hilfreich sein kann.

61 - Aufklärung über MS: Warum Erfahrungsaustausch wichtig ist - Interview mit Jasmin Mir, Gründerin von aMStart
In Folge 61 spreche ich mit Jasmin Mir, der Gründerin von aMStart. Dies ist eine Plattform, auf denen junge Menschen mit der Diagnose Multipler Sklerose in einem direkten Gespräch mit ebenfalls betroffenen Personen sprechen können. Wir haben über die Entstehung der Idee gesprochen, wie es in der Community ankommt und auch wie Jasmin es schafft, immer wieder Pausen in den Alltag zu bringen.

60 - Qigong und Achtsamkeit als Unterstützung bei psychischen Erkrankungen - Interview mit Janna C. Stark
In Folge 60 spreche ich mit Janna C. Stark über ihr Leben mit einer bipolaren Störung. Sie nutzt Achtsamkeit und Qigong, um für sich besser damit umzugehen und gibt dies auch in Vorträgen und Coachings an andere Menschen weiter. Auch teilen wir einige Tipps für eine besser Selbstfürsorge.

59 - Präventionsangebote für Menschen mit Lernbehinderung: Einblicke in das Projekt Besser Gesund Leben
Präventionsangebote sollten für jede Person zugänglich sein, aber gerade für Menschen mit Lernbehinderungen gibt es Barrieren, die den Zugang zu gesundheitsfördernden Angeboten erschweren.

58 - Ikigai und Achtsamkeit: Praktische Tipps für deinen Alltag
In dieser Folge spreche ich mit Bea Weinbauer über das Konzept von Ikigai und wie wir dies mehr in unserer Leben bringen können. Zum Beginn dieses neuen Jahres habe ich mir überlegt, einmal ein neues Format auszuprobieren. Anstatt nur eine Solo-Folge oder nur ein Interview zu machen, ist dies ein Mix aus einem Thema, dass ich in einer Solo-Folge besprechen würde und einem Interview oder Gespräch.

57 - Achtsamer Umgang mit Veränderungen - Solo-Folge mit Mechthild
Diesmal gibt es eine neue Solo-Folge über das Thema Umgang mit Veränderungen. Es ist natürlich nicht immer leicht, mit Veränderungen umzugehen, aber sie gehören zu unserem Leben dazu. Es gibt Veränderungen, die wir selbst in unser Leben bringen wollen oder Veränderungen kommen in unser Leben, ohne dass wir etwas dafür können. Hier kann uns die Achtsamkeit unterstützen, damit umzugehen.

56 - Achtsamkeit und Neurowissenschaft: Die Effekte von Meditation auf unser Gehirn - Interview mit Dr. Britta Hölzel
Für Folge 56 habe ich mit Dr. Britta Hölzel gesprochen. Sie ist MBSR-Trainerin und Neurowissenschaftlerin. Sie hat bereits einige Forschung zu den Effekten von Achtsamkeit und Meditation auf unser Gehirn durchgeführt.

55 - Kreativität, Aktivismus und Barrierefreiheit auf Social Media - Interview mit Nadine Rokstein @stoeckchen_mit_lhon
Mit Nadine Rokstein von @stoeckchen_mit_lhon spreche ich über Kreativität und Barrierefreiheit auf Social Media. Hör dir hier direkt Folge 55 an.

54 - Über Diskrimierung und den Umgang mit Wut - Interview mit Alina Buschmann @dramapproved
Alina Buschmann teilt auf ihrem Instagram-Account @dramapproved immer viele aktivistische Inhalte über Ableismus und strukturelle Diskriminierung. Sie ist eine der Gründerinnen der Angry Cripples Community und hat zu diesem Thema auch ein Buch mit verschiedenen behinderten Autor*innen veröffentlicht.

53 - Wie können wir Yoga für alle Menschen zugänglich machen? - Interview mit Conny Brammen von Yoga hilft
In dieser Folge habe ich mit Conny Brammen von dem Hamburger Verein Yoga für Alle e.V. gesprochen. Mt ihrem Angebot Yoga hilft ermöglichen sie Angebote, um Yoga für alle Menschen zugänglich zu gestalten, die zum sogenannten Lifestyle Yoga nicht so leicht Zugang finden. Der Verein bietet von Yoga für Kinder bis Yoga für Senioren viele verschiedene Angebote an, um mehr Menschen Yoga zu ermöglichen. Auch für Menschen mit Behinderung und inklusives Yoga bieten sie bereits an und wollen in diesem Bereich ihr Angebot auch noch ausbauen.

52 - Arbeit und Alltag mit chronischer Erkrankung - Interview mit Stefanie von @chronisch_erfolgreich
Diesmal habe ich mit Stefanie von @chronisch_erfolgreich (vorher: @endo.positivity) gesprochen. Sie klärt auf ihrer Webseite und ihrem Instagram Account über die Themen Leben mit Endometriose, chronischer Krankheit und Schmerzen auf. Da sie selbst im Personal-wesen arbeitet, teilt sie auch immer wieder Tipps, wie das Arbeitsleben mit einer chronischen Krankheit gut gestaltet werden kann.

51 - Aktivismus und Community für Menschen mit Behinderungen mit Evi von @aktiv.mit.rolli
In Folge 51 von Inklusive Achtsamkeit - der Podcast spreche ich mit Evi von aktiv.mit.rolli über Aktivismus und Community für Menschen mit Behinderung. Du kannst dir diese Folge direkt hier anhören.

50 - Achtsamkeit im Umgang mit Unsicherheiten bei Hilfsmitteln - Solo-Episode mit Mechthild Kreuser
Schon die 50 Folge von Inklusive Achtsamkeit - der Podcast! Ich freue mich, dass du wieder dabei bist. Diesmal spreche ich über die Ängste und Unsicherheit beim Umgang mit Hilfsmitteln. Hier betrachte ich zwei verschiedene Perspektiven. Einmal die eigenen Unsicherheiten und dann auch die Ängste von anderen Personen aus dem Umfeld oder der Gesellschaft. Ich teile zu diesem Thema auch einige persönliche Geschichten.

49 - Kultursensible Stress-Prävention und Resilienz - Interview mit Berkant Bostan von memnun.app
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Berkant Bostan, dem Gründer der memnun App. Die memnun App ist die erste kultursensible Resilienz-App in Deutschland, die von den Krankenkassen als Präventions-Maßnahme anerkannt ist. Die Zielgruppe der App sind vor allem BIPOCs (Schwarze, Indigene und People of Color) in Deutschland. Auch die Inhalte der App sind so gestaltet, dass diese Lebensrealitäten in dem Resilienz-Kurs aufgenommen werden.

48 - Sichere Räume und Verbindungen schaffen - Interview mit momo von Connecting Passions
Diesmal habe ich mit Momo (momo/all pronouns) über Verbindungen mit anderen Menschen, inklusive Veranstaltungen und sichere und mutige Räume gesprochen. Momo und ich haben uns 2023 bei einem Festival in Berlin kennengelernt, bei dem wir beide einen Workshop gegeben haben. Seitdem sind wir über Social Media in Kontakt geblieben und ich bin immer fasziniert von den Veranstaltungen, die momo gemeinsam mit anderen im Rahmen von connecting passions organisiert.

47 - Die Stärken von Legasthenie - Interview mit Bea Weinbauer
Für Folge 47 habe ich mit meiner Freundin Bea Weinbauer gesprochen. Mit ihrer Facebook-Gruppe und in ihrer Beratung unterstützt sie Eltern von Kindern mit Legasthenie und auch Kinder mit Legasthenie dabei, auch die Stärken davon zu sehen. Oft hat sie festgestellt, dass es im Leben von Kindern mit Legasthenie nur um das geht, was nicht gut klappt und dass immer noch mehr geübt werden soll, besser zu schreiben. Sie fokussiert sich mehr auf das Positive und möchte den Kindern auch den Spaß am Lernen behalten.

46 - Vorurteile, Aufklärung auf Social Media und Achtsamkeit - Interview mit Sabina von @rolling_queen_official
In Folge 46 spreche ich mit Sabina von @rolling_queen_official über Vorurteile, Aufklärung auf Social Media und Achtsamkeit.

45 - Mental Load bei behinderten Menschen
Schon länger habe ich mich mit dem Begriff der Mental Load beschäftigt, also die mentale Belastung, die durch Mitdenken für andere Personen oder Situationen entstehen kann. Im Laufe der Zeit, dass ich darüber nachgedacht habe, sind mir einige Situationen eingefallen, wo ich als behinderte Person mehr Mental Load habe, als eine nicht-behinderte Person.

44 - Herzauge und Achtsamkeit - Interview mit Lina-Maria Pietras
Lina Maria Pietras hat am 16.04.24 ihr Buch “Herzauge” veröffentlicht. Kurz vor der Veröffentlichung habe ich mit ihr für Folge 44 gesprochen. Wir haben über ihren Lebensweg als Person, die in verschiedenen Kulturen aufgewachsen ist und eine sehr seltene Netzhauterkrankung hat, wodurch ihre Sehkraft langsam weniger geworden ist.

43 - Leben mit chronischen Schmerzen - Interview mit Hanna Schilar von Schmerzmeister*innen
In Folge 43 von Inklusive Achtsamkeit - der Podcast habe ich mit Hanna Schilar vom Podcast und Instagram-Kanal Schmerzmeister*innen gesprochen. Es geht um die Themen Umgang mit chronischen Schmerzen, die Akzeptanz von Schmerzen, aber auch die schönen Momente im Alltag, im kleinen zu Hause auf dem Balkon oder auch im Großen, auf Reisen.

42 - Achtsamkeit und Empowerment als behinderte Person - Interview mit Jeanette Severin
In Folge 42 spreche ich mit meiner langjährigen Freundin Jeanette Severin über die Themen Selbst-Akzeptanz, Achtsamkeit und Empowerment als behinderte Person. Wir sprechen über ihre Arbeit als Peer-Beraterin, wie sie immer wieder bewusst Achtsamkeit in ihren Alltag bringt und vieles mehr.

41 - Trauma-sensible Achtsamkeit und Körperarbeit - Interview mit Loredana di Filippo
In dieser Podcast-Folge habe ich mit Loredana di Filippo gesprochen. Sie ist Coachin für Trauma-sensible Achtsamkeit und Körperarbeit. In diesem Gespräch ging es um den Begriff des Traumas, wie wir auf Social Media Trauma-sensible Inhalte teilen können und einige Tipps für Selbstregulation.

40 - Innere Antreiber und Stressbewältigung - Interview mit Tina Middendorf
Diesmal habe ich mich mit Tina Middendorf für ein schönes Gespräch getroffen. Wir kennen uns bereits seit 2019. Damals haben wir gemeinsam unsere MBSR-Lehrerinnen-Ausbildung gemacht. Vielleicht kennt ihr Tinas Stimme auch noch aus dem Radio, als sie noch 1LIVE Moderatorin war. In den letzten Jahren hat sie sich beruflich verändert und arbeitet jetzt als Coachin und Achtsamkeitstrainerin. Mit ihrer Arbeit unterstützt sie Menschen damit, besser mit Stress umzugehen und die eigenen inneren Antreiber kennenzulernen und in Schach zu halten

39 - Burnout-Prävention und Klarheit - Interview mit Annika Schauf
Es ist wieder Interview-Zeit! Das erste Podcast-Interview für 2024 ist hier. Ich habe schon Ende letzten Jahres mit Annika Schauf gesprochen. Sie ist Coachin und Podcasterin und hat ein Podcast mit dem Namen No-Burnout Business. Also sprechen wir natürlich viel darüber, wie wir unsere Arbeit und Leben so gestalten können, dass wir nicht davon erschöpft werden oder rechtzeitig vorher merken, dass wir erschöpft werden. Wir sprechen über Pausen und Urlaub und mehr Klarheit gewinnen können, für das, was uns wichtig ist.

38 - Pausen machen für mehr Kreativität
Die erste Podcast-Folge für 2024! Ich freue mich, dass es wieder mit den Folgen losgeht. Und du hoffentlich auch! In dieser ersten Folge spreche ich über das Thema Kreativität und Entscheidungen treffen. Vor meiner Weihnachts-Pause war ich etwas erschöpft, aber habe während meiner Pause zum Glück gespürt, wie die Kreativität und Ideen langsam wieder zurückgekommen sind. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, diesmal über Kreativität und Pausen zu sprechen.

37 - Achtsame Reflexion: Mechthilds Jahresrückblick und Pläne für Inklusive Achtsamkeit im neuen Jahr
Es ist wieder Zeit für eine neue Podcast-Folge. Und es ist die letzte Folge für 2023. Aus diesem Grund blicke ich mal wieder etwas zurück auf das Jahr 2023 und schaue auch nach vorne, was 2024 so ansteht. Auch gebe ich ein paar Tipps für eine achtsame Jahres-Reflexion.

36 - Achtsamer Umgang mit Veränderung im Leben - Interview mit Maria Kreß
Es ist wieder Zeit für eine neue Podcast-Folge. Diesmal habe ich mit Maria Kreß von lebensverliebt.jetzt gesprochen. Maria ist Coachin, Spezialistin für Nachwuchs-Führungskräfte-Entwicklung, Rollstuhl-Basketballerin und Mama. Wir haben darüber gesprochen, wie sie immer wieder das Positive im Leben sieht, wie sie mit Veränderungen umgeht, wie die kleinen Momente ihr Leben ausmachen und wie sei andere Menschen auf ihrer Lebensverliebt.jetzt Reise unterstützt.

35 - Vertrauen in die eigenen Stärken und den eigenen Weg finden - Interview mit Louis Kleemeyer
Diesmal spreche ich mit Louis Kleemeyer. Er ist der Gründer von mehreren Unternehmen, unter anderem Unique United, eine Plattform von und für behinderte Menschen und um unter anderem Inklusion im Arbeitsleben zu fördern. Wir sprechen auch darüber, wie er immer wieder mit sich selbst eincheckt, um zu schauen, wie es ihm gerade geht, seine eigene Behinderung für sich zu akzeptieren und wie er Selbstfürsorge in seinen Alltag integriert.

34 - Achtsamkeit in der Diversity-Arbeit - Interview mit Luisa Elsig
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Luisa Elsig darüber, wie sie die Achtsamkeit in ihrer Arbeit als Diversity-Beraterin unterstützt, wie sie die Achtsamkeit nutzt, um Veränderungsprozesse in Organisationen anzustoßen, hin zu diverseren Strukturen und vieles mehr.

33 - Wie geht Yoga barrierefrei? - Interview mit Katja Sandschneider
Diesmal spreche ich mit Katja Sandschneider von Yoga barrierefrei darüber, wie Yoga barrierefrei möglich ist. Was können wir als Yogalehrer*innen machen, um unser Angebot für mehr Menschen zugänglich machen und wie hat Katja selbst zum Yoga gefunden?

32 - Achtsame Momente im Leben mit chronischer Erkrankung - Interview mit Gracia Foddis
Diesmal ist Gracia Foddis von selbstbeschenkt Coaching im Podcast zu Gast. Sie ist Coachin und lebt mit einer chronischen Erkrankung. Wir sprechen darüber, wie wir mehr achtsame Momente im Alltag mit einer chronischen Erkrankung bringen könne, wie wir unsere eigenen Grenzen und Bedürfnisse gut erkennen können und mit anderen Menschen, sei es im Privat- oder Berufsleben gut kommunizieren können.

31 - Achtsamkeit im Bildungsbereich - Interview mit Mascha Blankschyn
In Folge 31 von inklusive Achtsamkeit der Podcast spreche ich mit Mascha Blankschyn von monkeymind.meditation. Sie ist Lehrerin und Achtsamkeits-Trainerin. Seit einiger Zeit ist sie selbständig als Achtsamkeits-Trainerin, aber davor hat sie lange als Lehrerin gearbeitet. Darum sprechen wir in dieser Folge auch über Achtsamkeit im Bildungsbereich, was der Titel dieser Folge ist. Natürlich sprechen wir noch über vieles mehr, also, auch wenn du nicht beruflich etwas mit dem Thema Schule zu tun hast, sprechen wir auch über Selbst-Mitgefühl und die Gedanken, die manchmal wie Äffchen von Baum zu Baum springen

30 - Achtsam sichtbar werden
Ich spreche über das Thema sichtbar werden. Warum ist es so wichtig, dass wir unsere Geschichten teilen und warum fällt es uns doch oft so schwer, sichtbar zu sein, mit den Themen, die uns am Herzen liegen? Ich spreche über meine eigenen Erfahrungen mit dem Thema sichtbar werden und wie auch die Achtsamkeit dabei unterstützen kann, sichtbarer zu werden. Ganz egal, ob du auf Social Media sichtbarer werden möchtest, mit deinem Thema oder in deinem Bekannten-Kreis, in dieser Folge spreche ich über beides.

29 - Machbares Yoga - Interview mit Friederike Franze
Diesmal spreche ich mit Friederike Franze von Machbares Yoga. Vielleicht kennst du Friederike bereits von Instagram oder aus ihrem eigenen Online Yoga-Studio Machbares Yoga. Auch ich unterrichte regelmäßig bei Machbares Yoga. Friederikes Ziel ist es Yoga für mehr Menschen zugänglich zu machen und zeigen, dass Yoga für jede Person machbar ist.

28 - Achtsamkeit im Sommer
In dieser Folge habe ich einige Tipps zusammengestellt für mehr Achtsamkeit im Sommer. Ich teile einige Selbstfürsorge-Tipps mit dir. Wie immer sind dies natürlich vor allem Anregungen und Ideen. Schau immer, was für dich gut ist.

27 - Disability Burn-Out und Selbstfürsorge - Interview mit Raul Krauthausen
In Folge 27 habe ich Raul Krauthausen zu Gast. Wir haben ein sehr persönliches Gespräch geführt, über Disability Burn-Out, Me-Time vs. Crip-Time, Selbstfürsorge und noch so einiges mehr.

26 - Disability Joy
In Folge 26 von inklusive Achtsamkeit spreche ich über das Konzept der Disability Joy und wie wir als behinderte Person mehr Freude in unseren Alltag bringen können und warum dies so wichtig ist. Natürlich ist diese Folge auch für nicht-behinderte Menschen hörenswert 😀

25 - Achtsam mit MS - Interview mit Samira Mousa
In der 25. Folge von inklusive Achtsamkeit der Podcast spreche ich mit Samira Mousa von chronisch fabelhaft. Wir sprechen darüber, wie sie Achtsamkeit und Yoga für sich entdeckt hat, wie ihr dies beim Umgang mit ihrer MS Diagnose geholfen und wie sie dies jetzt in ihrem Online-Kurs an andere Menschen weitergibt.

24 - Achtsamkeit und Genuss - Interview mit Andrea Beerbaum
In Folge 24 spreche ich mit Andrea Beerbaum. Wir reden über ihren Weg zur Achtsamkeit, wie sie Achtsamkeit in ihrer Arbeit nutzt und wie sie auch ihre Klienten unterstützt, mit dem Umgang mit chronischen Schmerzen und mit Burn-out. Hier hilft ihr die Verbindung von Achtsamkeit und Genuss, die beide wichtige Themen in ihrer Arbeit sind.

23 - Dekolonialisierung im Yoga - Interview mit Sangeeta Lerner
Diesmal geht es um die Dekolonialisierung im Yoga. Sangeeta macht immer wieder darauf aufmerksam, woher Yoga kommt, was Yoga auch anderes sein kann als das, was wir auf Instagram sehen, in den Bildern oder auch in Yoga-Studios hier in Deutschland.

22 - Transformative Achtsamkeit - Interview mit Pia Schäfer
In Folge 22 geht es um Transformative Achtsamkeit. Ich spreche mit Pia Schäfer, der Gründerin von transformative Achtsamkeit. Wie kann uns Achtsamkeit bei der Veränderung unterstützen?

21 - Achtsamer Umgang mit chronischen Schmerzen
Diesmal spreche ich darüber, wie dich Achtsamkeit beim Umgang mit chronischen Schmerzen unterstützen kann.

20 - Selbstliebe und Achtsamkeit - Interview mit Sabrina Lorenz
In Folge 20 spreche ich mit Sabrina Lorenz von @fragments_of_living über Selbstliebe und Achtsamkeit und mehr.

19 - Achtsamkeit bei der Planung - Interview mit Kimberly Metz
Kimberly und ich sprechen in dieser Folge über die Themen Achtsamkeit bei der Planung, wie sie Achtsamkeit gerade schon in ihren Alltag integriert und wie sie dies in Zukunft noch mehr machen möchte. Auch sprechen wir darüber, wie sie mit ihrer App, Kursifant, Kursleiter*innen dabei unterstützt, ihre Angebote zu planen.

18 - Yoga und Ayurveda im Alltag - Interview mit Nina Gutermuth
In Folge 18 von inklusive Achtsamkeit - der Podcast spreche ich mit Nina Gutermuth. Sie ist Yogalehrerin, Ayurveda Lehrerin und Wegbegleiterin für Frauen. Wir sprechen über ihre Arbeit, wie Achtsamkeit sie selbst in ihrem Alltag als Mama von einer behinderten Tochter unterstützt und wie sie zu Yoga und Ayurveda gefunden hat und damit ihren Alltag gestaltet

17 - Achtsamkeit für blinde und sehbehinderte Menschen - Interview mit Daniela Brohlburg
In dieser Folge spreche ich mit Daniela Brohlburg, wie sie als Person mit fortschreitender Seheinschränkung Yoga und Meditation für sich gefunden hat. Wie ihr ihre eigene Praxis im Alltag hilft, wie sie Yoga, Meditation und MBSR an andere Menschen weitergibt und über noch einige andere spannende Themen.

16 - Crip Time, Achtsamkeit und Routinen
In dieser Folge geht es um den Begriff "Crip Time". Ich erkläre den Begriff, warum ich ihn so wichtig finde und gebe natürlich auch Beispiele aus meinem Leben. Auch schauen wir uns unsere Routinen an und wie wir vielleicht am Anfang des Jahres und natürlich auch immer zwischendurch im Jahr, danach schauen könne, wie wir etwas an unseren Routinen anpassen können. Natürlich kommt auch das Thema Achtsamkeit nicht zu kurz - bei allen Themen der heutigen Folge ist die Achtsamkeit immer dabei und gebe ich euch einige Achtsamkeits-Impulse mit.

15 - Achtsamkeit in der Weihnachtszeit
Es gibt viele Bereiche in der Weihnachtszeit, in der uns die Achtsamkeit unterstützen kann. In dieser Folge gebe ich einige Impulse, wie wir die Weihnachtszeit und die Zeit zwischen den Jahren zur Reflexion und zum Ausblick nutzen können, wie wir mit Achtsamkeit unsere Grenzen wahrnehmen können und auch wie Achtsamkeit und Konsum gerade in der Weihnachtszeit zusammengehören. Ich wünsche dir eine schöne Zeit!

14 - Neurodivergenz und Achtsamkeit - Interview mit Svenja von kunterbuntsein
Diese Folge ist ein Interview über Neurodivergenz, Community und Achtsamkeit. Ich spreche mit Svenja von kunterbuntsein über ADHS und wie sie aus ihrer eigenen Geschichte eine Community aufgebaut hat.

13 - Rückblick, Ausblick und Community-Frage
In dieser Folge spreche ich über die Entstehung des Podcasts, gebe einen Ausblick, was die nächsten Wochen so ansteht und beantworte eine Frage aus der inklusive Achtsamkeit Community.

12 - Achtsamkeit bei der Krankheitsbewältigung - Interview mit Lisa Kirchner
In Folge 12 spreche ich mit Lisa Kirchner über Achtsamkeit bei der Krankheitsbewältigung, wie Meditation Lisa in ihrem Leben unterstützt hat, wie sie nun Achtsamkeit weitergibt und vieles mehr!

11 - Was ist Selbsfürsorge?
Was ist Selbstfürsorge? Was ist Selbstfürsorge auch nicht? Was sind Ideen für die Selbstfürsorge für Menschen mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und natürlich jede Person? Darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge

10 - Achtsamkeit, Ziele und Flow - Interview mit Anna Oostendorp
In dieser Folge spreche ich mit meiner Freundin Anna Oostendorp über die Psychologie der Achtsamkeit. Da dies ein riesiges Themenfeld ist, haben wir uns auf die Bereiche Zielsetzung, Zielerreichung und Flow und Achtsamkeit fokussiert.

9 - Achtsamkeit, Behinderung und der Körper - Interview mit Charlotte Zach
Mit Charlotte Zach spreche ich über viele verschiedene Themen: Achtsamkeit, Behinderung, der Körper, Selbstakzeptanz und noch viel mehr.

8 - Selbstakzeptanz und Achtsamkeit
In Folge 8 geht es um das Thema Selbstakzeptanz. Es fällt den meisten von uns wahrscheinlich nicht immer leicht, uns selbst so zu akzeptieren, wie wir sind. In dieser Solo-Episode teile ich einige persönliche Geschichten, über den Weg meiner eigenen Selbstakzeptanz und stelle einige Möglichkeiten vor, wie du mehr Selbstakzeptanz entwickeln kannst.

7 - Achtsamkeit und Nachhaltigkeit - Interview mit Nina Hagen - Texterin
Diesmal spreche ich mit Nina Hagen. Nicht die Sängerin, sondern eine Texterin für achtsame und nachhaltige Texte. Wir haben uns online über ein gemeinsames Netzwerk kennengelernt Nina und haben uns dann auch so einmal auf einen digitalen Kaffee getroffen und festgestellt, dass wir ähnliche Interessen haben. Deshalb habe ich Nina in den Podcast eingeladen! Wir sprechen über ihre Arbeit als Texterin, wie sie selbst zur Achtsamkeit gefunden hat, ihre Erfahrung in dem Retreat an dem sie kürzlich teilgenommen hat und wie es ist, ohne Smartphone zu leben.

6 - Mindfulness-based Stress Reduction
In der 6. Folge geht es um Mindfulness-based Stress Reduction (MBSR). Ich stelle das Programm vor und auch meinen eigenen Weg erst zur Teilnehmerin und später zur Trainerin, die mittlerweile selbst Kurse dazu gibt.

5 - Achtsamkeit und Natur - Interview mit Sibylle Meier von Lebendig Achtsam
Es gibt ein neues Podcast-Interview mit Sibylle Meier von Lebendig Achtsam. Ich freue mich so, Sibylle im Podcast-Interviewen zu dürfen. Wir haben uns 2019 bei unserer MBSR-Lehrerinnen-Ausbildung getroffen und sind seit dem im Kontakt geblieben. Jetzt geben wir beide MBSR-Kurse und mehr. Sie verbindet in ihrer Arbeit die Themen Achtsamkeit und Natur.

4 - Achtsamkeit für Spoonies
Wie kann Achtsamkeit Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen unterstützen? Was ist die Spoon-Theorie und was ist der Unterschied und Gemeinsamkeiten zu Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen?

3 - Yoga und chronische Schmerzen - Interview mit Birte von rest & rebel yoga
In dieser Folge von inklusive Achtsamkeit - der Podcast spreche ich mit Birte von Rest & Rebel Yoga über die Themen Yoga für Menschen, die vielleicht denken, dass Yoga nichts für sie ist. Ableismus im Yoga. Ihr Weg zur Yogalehrerin, als Person mit chronischen Schmerzen und noch viel mehr.

2 - Mein Weg zur Achtsamkeit
In dieser Folge wird es persönlich. Ich erzähle die Geschichte über meine Behinderung, meinen ersten Rollstuhl und wie ich Achtsamkeit, Meditation und Yoga für mich gefunden habe. Über meine Ausbildung zur MBSR-Lehrerin wird es in der Folge über MBSR noch weitere Informationen geben. Ich versuche die Folgen immer kurzzuhalten, damit du die gut auch zwischendurch hören kannst.

1 - Was ist inklusive Achtsamkeit?
Folge 1 - Was ist inklusive Achtsamkeit In dieser ersten Folge von inklusive Achtsamkeit - der Podcast geht es erst einmal darum, was inklusive Achtsamkeit ist und warum es so wichtig ist. Ich stelle einige Punkte vor, die für mich wichtig sind und was meine Ziele für inklusive Achtsamkeit sind.

Trailer - inklusive Achtsamkeit - der Podcast
Inklusive Achtsamkeit - der Podcast Der Podcast zu den Themen Achtsamkeit und Inklusion. Mechthild Kreuser ist Gründerin von inklusive Achtsamkeit und die Hostin dieses Podcasts. Es wird um die Themen Achtsamkeit, Inklusion, Selbstfürsorge und vieles mehr gehen - sowohl in Soloepisoden, als auch in spannenden Interviews mit Personen, die sich in ihrem Leben mit den Themen Achtsamkeit und Inklusion beschäftigen.
