IT Mitarbeiter finden

Tobias Mehre

IT Mitarbeiter finden - Kenntnisse über deine Zielgruppen sind der Schlüssel! Mein Ziel: Du sollst souverän und mit strahlender Überzeugungskraft IT Mitarbeiter für dein Unternehmen gewinnen. Denn deine Recruiting-Strategie darf vor allem eines sein: 👉 zielgruppengerecht 👉 effektiv 👉 und effizient Dazu benötigst du die Fähigkeit die Sprache der IT Experten zu sprechen. Ich zeige dir gerne, wie du diese Fähigkeit entwickelst um IT Recruiting zu meistern. Dafür baue ich dir herzlich gerne eine Brücke in die Welt der Nerds und Geeks. Ich lade dich heute ein, deine Herausforderung im Tech Recruiting durch die Entwicklerbrille zu betrachten. Abonniere diesen Podcast und tauche mit mir in die Welt der IT ein. Die Ausbildung für Tech Recruiting: https://www.it-mitarbeiter-finden.de

Alle Folgen

Arbeitgebermarke: Warum niemand bei dir arbeiten will

🚨 Warum will niemand bei dir arbeiten – obwohl dein Unternehmen großartig ist? In dieser Episode deckt Tobias Mehre die 5 fatalsten Fehler auf, die IT-Talente zuverlässig abschrecken – und zeigt dir, wie du das sofort ändern kannst. 👉 Du glaubst, Benefits wie Obstkorb und Altersvorsorge reichen aus? Falsch gedacht. 👉 Du hast eine Karriereseite? Schön. Aber bringt sie wirklich Bewerbungen? 👉 Du postest auf Social Media? Nur Werbung? Dann nutzt du dein Potenzial nicht. Tobias spricht Klartext: Viele Unternehmen scheitern nicht am Angebot – sondern an ihrer Arbeitgebermarke. Was fehlt: Sichtbarkeit, Authentizität, Differenzierung. Du erfährst, warum dein Auftritt entscheidend ist und wie du mit einfachen Mitteln mehr passende Bewerber anziehst – ohne riesige Budgets oder Agenturen. Das Beste: Der fünfte Fehler ist der gefährlichste – und wird fast immer übersehen. Wenn du den machst, ruinierst du Vertrauen, bevor überhaupt ein Kennenlernen möglich ist. 💡 Ideal für Geschäftsführer, HR-Verantwortliche, Recruiter und Personalberater, die im IT-Bereich endlich wieder passende Kandidaten finden wollen. ➡️ Jetzt reinhören, Stolperfallen vermeiden und zur Marke werden, bei der Top-Talente Schlange stehen.

Arbeitgebermarke: Warum niemand bei dir arbeiten will

Warum deine Stellenausschreibung / Stellenanzeige IT-Talente abschreckt und wie du das SOFORT änderst.

❌ Warum du mit deiner aktuellen Stellenanzeige oder Stellenanzeige IT-Talente abschreckst – und wie du das SOFORT ändern kannst! In dieser Episode wird Klartext gesprochen: Warum klassische Stellenanzeigen in der IT kaum noch jemanden erreichen. Warum deine "Wir sind ein innovatives Unternehmen…" niemanden interessiert. Und was du stattdessen tun musst, um Entwickler, Admins, Systemintegratoren oder SAP-Profis wirklich zu begeistern. 👉 Du erfährst: Warum generische Floskeln in der IT-Kommunikation ins Leere laufen. Wie du mit wenigen Kniffen deine Ausschreibung so gestaltest, dass sie auffällt – und gelesen wird. Welche Schmerzpunkte IT-Fachkräfte wirklich haben und wie du diese gezielt ansprichst. Warum Struktur, Klarheit und Mobile-Optimierung kein „Nice to have“, sondern Pflicht sind. Diese Folge ist ein Muss für alle, die IT-Stellen besetzen wollen – egal ob im Konzern, Mittelstand oder in der Beratung. Direkt, praxisnah und aus der Sicht von jemandem, der die IT-Zielgruppe wirklich versteht. 🎧 Jetzt reinhören – bevor dir der nächste passende Kandidat wieder abspringt.

Warum deine Stellenausschreibung / Stellenanzeige IT-Talente abschreckt und wie du das SOFORT änderst.

Proaktive Content-Planung im Recruiting: So wirst du als Arbeitgeber sichtbar und handelst strategisch

Du bist im Recruiting aktiv, arbeitest im HR oder in der Personalberatung – und fragst dich manchmal, warum dein Content nicht wirkt? Vielleicht liegt es daran, dass du reaktiv statt proaktiv arbeitest. In dieser Episode erfährst du, wie du mit geplanter Content-Strategie endlich sichtbar wirst – als Arbeitgeber, als Marke, als Expert:in. Tobi teilt einen Aha-Moment aus dem Mentoring: „Warum bin ich da nicht selbst draufgekommen?“ Genau dieser Gedanke zeigt, wie nah wir oft an der Lösung sind – wir sehen sie nur nicht. Du bekommst konkrete Tipps, wie du mit einfachen Mitteln deine Inhalte vorbereiten kannst. Ganz ohne Stress, ohne Druck – aber mit System. Egal ob du freie Stellen, Beratungstermine oder deine Arbeitgebermarke promoten willst: Geplante Storys, ein smarter Content-Mix und ein klarer Wochenplan helfen dir, endlich regelmäßig sichtbar zu sein. Und zwar so, dass es zu dir und deinem Arbeitsalltag passt. Diese Folge ist dein Reminder: Du brauchst keine riesige Strategie. Fang klein an – aber fang an. Denn Sichtbarkeit ist kein Zufall. Sie ist planbar. 🎧 Jetzt reinhören – für mehr Struktur, mehr Wirkung und mehr Bewerber:innen.

Proaktive Content-Planung im Recruiting: So wirst du als Arbeitgeber sichtbar und handelst strategisch

Active Sourcing Hack den kaum einer nutzt - Nr. 118

In der heutigen Zeit wird es immer schwerer geeignete Talente zu erreichen. Heute spreche ich mit dir über einen etwas ungewöhnlichen Weg neue Menschen zu finden, die zu deinem Unternehmen passen. Das Zauberwort heißt: Online-Lernplattformen. Sei gespannt und höre rein!

Active Sourcing Hack den kaum einer nutzt - Nr. 118

Warum zum Teufel habe ich das nicht früher gemacht?

💥 „Warum zum Teufel habe ich das nicht früher gemacht?“ – Wenn du diesen Satz beim Recruiting schon mal gedacht hast, dann ist diese Episode wie für dich gemacht. Tobias nimmt dich mit auf eine Reise, bei der Content Marketing und Recruiting endlich zusammenfinden – und zwar so, dass es Spaß macht UND funktioniert. Stell dir vor, deine IT-Stellen füllen sich nicht mehr über dröge Stellenanzeigen, sondern durch cleveren, zielgerichteten Content, der deine Wunschkandidaten wirklich erreicht. 🎯 Du erfährst, warum klassische Kaltakquise im Recruiting ausgedient hat – und was du stattdessen tun kannst, um echte Aufmerksamkeit zu erzeugen. 💡 Mit konkreten Beispielen, ehrlichen Erfahrungen und einer großen Portion Praxisnähe zeigt Tobias, wie du mit Stories, Reels und echtem Einblick in den Arbeitsalltag Kandidat:innen neugierig machst – und damit nachhaltig Vertrauen aufbaust. Wenn du HR, Recruiting oder Personalberatung machst und wissen willst, wie du Content nutzt, um offene Stellen wirklich zu besetzen – hör rein. Denn: Es geht nicht um fancy Tools, sondern um smarte Strategien, die wirken. Jetzt Play drücken und die nächste Recruiting-Stufe zünden. 🚀

Warum zum Teufel habe ich das nicht früher gemacht?

Recruiting 2025: 3 Gründe, warum Video-Content deine Arbeitgebermarke stärkt

„In dieser Episode erfährst du, wie du mit gezieltem Video-Content dein Recruiting optimierst, deine Sichtbarkeit steigerst und eine starke Arbeitgebermarke aufbaust. Tobias Mehre erklärt dir drei entscheidende Vorteile von Videos im Recruiting und gibt praktische Tipps, wie du mit wenig Aufwand maximale Reichweite erzielst. Nutze diese Strategien, um Talente effektiver anzusprechen und dein Unternehmen authentisch zu positionieren.

Recruiting 2025: 3 Gründe, warum Video-Content deine Arbeitgebermarke stärkt

Recruiting 2025 - Sichtbarkeit im Recruiting steigern mit Content Marketing

Kein Bewerber kennt dein Unternehmen? Deine Stellenanzeigen gehen im Netz unter? Dann hast du ein Problem mit Sichtbarkeit – und das kostet dich die besten Talente! In dieser Episode decke ich auf, warum selbst großartige Arbeitgeber oft unsichtbar bleiben und wie du mit smartem Content-Marketing endlich die richtigen Kandidaten erreichst.

Recruiting 2025 - Sichtbarkeit im Recruiting steigern mit Content Marketing

Nr. 114 - Active Sourcing - Top-Talente auf LinkedIn finden

Gute IT-Fachkräfte bewerben sich nicht – sie müssen gefunden und überzeugt werden. Doch einfach wahllos Profile anschreiben? Bringt nichts! In dieser Episode erfährst du fünf praxisnahe Tipps, mit denen du deine Active-Sourcing-Strategie auf LinkedIn sofort verbessern kannst. 🚀 Diese Episode ist ein Muss für Recruiter, HR-Profis und Personalberater, die sich im IT-Sourcing abheben wollen. Hör rein und setze mindestens einen Tipp noch heute um!

Nr. 114 - Active Sourcing - Top-Talente auf LinkedIn finden

Nr. 113 - Welche KPIs solltest du im Recruiting auf dem Schirm haben?

KPIs (Key Performance Indicators) sind der Schlüssel, um dein Recruiting messbar zu verbessern. Doch welche sind wirklich relevant? In dieser Episode bekommst du einen klaren Überblick: von Time to Hire über Cost per Hire bis hin zur Retention Rate – erfahre, welche Kennzahlen du kennen musst, um bessere Entscheidungen zu treffen. Warum das wichtig ist? Weil du mit den richtigen KPIs nicht nur schneller und günstiger besetzt, sondern auch nachhaltig die richtigen Mitarbeitenden gewinnst. Höre rein und finde heraus, welche KPI du ab morgen unbedingt im Blick haben solltest!

Nr. 113 - Welche KPIs solltest du im Recruiting auf dem Schirm haben?

Nr. 112 - Was gehört alles zum Recruiting?

Recruiting: Mehr als nur Stellenausschreibungen! Was gehört eigentlich alles zum Recruiting? Ist es nur das Posten von Stellenanzeigen – oder steckt viel mehr dahinter? Recruiting ist ein dynamisches Spielfeld – und wer die Prozesse nicht im Griff hat, verliert Top-Talente. Erfahre, welche Stellschrauben du drehen kannst, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Hör rein und bring dein Recruiting aufs nächste Level!

Nr. 112 - Was gehört alles zum Recruiting?

Nr 111: IT-Recruiting 2024: Fragen an Softwareentwickler im Interview

Mein Name ist Tobias Mehre und ich zeige dir, welche Fragen in den verschiedenen Phasen des Interviewprozesses am effektivsten sind. Von der Kontaktanbahnungsphase bis hin zum tiefen Skill Assessment – wir decken alles ab. Du erfährst, wie du durch gezielte Fragen nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch die kulturelle Passung und Arbeitsweise deiner Kandidaten überprüfen kannst.

Nr 111: IT-Recruiting 2024: Fragen an Softwareentwickler im Interview

Nr 110 Stellenprofil kurz und knapp: Was ist der Unterschied zwischen Testmanager / Test Engineer und Tester

Erfahre, welche Rolle ein Test Manager in der Prozessorganisation und Zielvorgabe spielt, wie ein Test Engineer die Teststrategie entwickelt und Testdaten managt und was die Aufgaben eines Testers bei der Ausführung und Protokollierung von Tests sind. Diese Einblicke helfen dir, die richtigen Kandidaten für diese Positionen zu identifizieren und dein IT-Recruiting zu optimieren.

Nr 110 Stellenprofil kurz und knapp: Was ist der Unterschied zwischen Testmanager / Test Engineer und Tester

Nr 109 - Storytelling im Recruiting - So gewinnst du IT-Talente

In dieser Episode tauchen wir in das Thema "Storytelling im Recruiting" ein. Du erfährst, warum Storytelling ein mächtiges Werkzeug ist, um IT-Experten für dein Unternehmen zu begeistern. Authentische Geschichten aus deinem Unternehmen geben potenziellen Kandidaten Einblicke und machen dein Employer Branding lebendig. Bleib dran, um zu lernen, wie du Storytelling smart und effektiv einsetzt. Abonniere unseren Podcast und verpasse keine wertvollen Tipps für dein Recruiting. Dein Erfolg im IT-Recruiting beginnt hier!

Nr 109 - Storytelling im Recruiting - So gewinnst du IT-Talente

Nr. 108 Personalmarketing - Der perfekte Stellentitel für Entwicklerrollen

Stell dir vor, du kannst mit einem einfachen, aber präzisen Stellentitel die Aufmerksamkeit der besten Softwareentwickler auf dich ziehen. Klingt gut, oder? In dieser Highlights Folge geht es genau darum.

Nr. 108 Personalmarketing - Der perfekte Stellentitel für Entwicklerrollen

Nr.107 Interview Fragen aus der Hölle - Wo siehst du dich in 5 Jahren?

„Wo siehst du dich in fünf Jahren?“ – Diese Frage kennt wohl jeder im Recruiting. Doch wie sinnvoll ist sie wirklich? In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen und zeige dir, warum diese klassische Frage oft mehr schadet als nützt. Besonders in der dynamischen IT-Branche führt sie selten zu den Antworten, die du als Recruiter wirklich suchst. Ob du erfahren möchtest, wie du Potenziale in Gesprächen wirklich erkennst, oder ob du nach Wegen suchst, den Bewerbungsprozess für IT-Talente effektiver zu gestalten – diese Episode liefert dir konkrete Impulse und neue Ansätze. Hör rein und finde heraus, wie du im Recruiting nicht nur Antworten, sondern echte Erkenntnisse bekommst. Dein nächstes Bewerbungsgespräch wird garantiert anders laufen!

Nr.107 Interview Fragen aus der Hölle - Wo siehst du dich in 5 Jahren?

Ghosting im Recruiting - nach dem guten Kandidatengespräch herrscht Funktstille

In dieser Episode des „IT-Mitarbeiter-Finden“-Podcasts gehen wir einem häufigen Problem im Recruiting auf den Grund: Ghosting im Recruiting. Du hattest ein vielversprechendes Gespräch, doch danach herrscht Funkstille? Woran liegt es und was kannst du besser machen? Wir sprechen über unterschätzte Faktoren wie Redeanteile, enttäuschte Erwartungen und mangelnde Wertschätzung im Bewerbungsprozess. Du erhältst konkrete Tipps, wie du deine Gespräche optimierst, Erwartungen ehrlich kommunizierst und Talente nachhaltig für dein Unternehmen gewinnst. Eine spannende Folge für alle, die im Recruiting und HR echte Ergebnisse sehen wollen. Hör rein und hol dir wertvolle Impulse für deinen Erfolg! 🚀

Ghosting im Recruiting - nach dem guten Kandidatengespräch herrscht Funktstille

Recruiting Quicktipp: Was tun, wenn du keine Mitarbeitenden findest?

Du kämpfst damit, offene IT-Stellen zu besetzen? Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Wir gehen der Frage nach, warum keine passenden Bewerbungen reinkommen und warum Kandidaten während des Prozesses abspringen. In dieser Episode teile ich praktische Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Du lernst, wie du Reichweite generierst, unnötige Komplexität vermeidest und dafür sorgst, dass deine Anzeigen wirklich die besten IT-Talente ansprechen.

Recruiting Quicktipp: Was tun, wenn du keine Mitarbeitenden findest?

Wie finde ich die richtigen Kandidaten für meine offenen Stellen? (Du fragst, ich antworte)

In dieser spannenden Episode des "IT-Mitarbeiter finden"-Podcasts geht es um eine der größten Herausforderungen im Recruiting: die Suche nach den passenden Talenten. Ob IT, Engineering oder andere Branchen – wir tauchen tief ein in die verschiedenen Strategien, die wirklich funktionieren. 👔 Was erwartet dich? Erfahre, warum der klassische Ansatz „Post & Pray“ oft nicht ausreicht und wie du deine Stellenanzeigen optimierst. Entdecke die Power von Active Sourcing: Wie findest du potenzielle Kandidaten auf Plattformen wie LinkedIn oder Xing, und wie schreibst du sie individuell und erfolgreich an? 💡 Das Beste: Es wird konkret. Wir sprechen über messbare Werbekampagnen auf Social Media, die auch passive Kandidaten erreichen, und über die Frage, die du dir immer zuerst stellen solltest: Ist mein Angebot wirklich attraktiv genug? Du bekommst klare Tipps, um mehr Reichweite, bessere Ergebnisse und nachhaltige Erfolge zu erzielen – egal, ob du als Recruiter, Talent Acquisition Manager oder Personalberater tätig bist. 🔊 Hör rein und finde heraus, wie du deine offenen Stellen mit den besten Talenten besetzen kannst!

Wie finde ich die richtigen Kandidaten für meine offenen Stellen? (Du fragst, ich antworte)

Recruiting Quicktipp: Hör auf Stellenanzeigen zu veröffentlichen solange du das nicht beachtest!

Deine Stellenbeschreibungen im Netz werden kaum aufgerufen? Dann ist dieser Recruiting Quick Tipp genau das Richtige für dich. Spoiler: Wenn du die richtigen Informationen in den Stellentitel packst, wirst du deutlich bessere Ergebnisse erreichen. Viel Freude beim anhören.

Recruiting Quicktipp: Hör auf Stellenanzeigen zu veröffentlichen solange du das nicht beachtest!

Recruiting 2024 - Agile Prinzipien für Personalmanagement - ein Gamechanger?

In dieser Episode tauchen wir in das Thema agiles Recruiting ein und schauen uns an, wie agile Organisationen echte Gamechanger für moderne Recruiting-Strategien sein können. Tobi Mehre hat dafür den agilen Experten Martin Elmer eingeladen, der uns erklärt, warum Agilität im Recruiting weit mehr ist als ein Trend. Martin bringt spannende Einblicke mit und beschreibt, wie agiles Recruiting Unternehmen dabei hilft, schneller und flexibler auf die sich wandelnden Anforderungen des Bewerbermarkts zu reagieren. Mit Beispielen aus der Praxis zeigt er auf, wie agile Methoden nicht nur im klassischen Projektmanagement, sondern auch im Recruiting erfolgreich umgesetzt werden können. Dabei geht es vor allem um eine klare Zielsetzung, Transparenz und die Bereitschaft, auf Veränderungen flexibel zu reagieren. Besonders interessant sind Martins Ausführungen zu agilen Prinzipien, die den Recruiting-Prozess nachhaltig verändern können. Martin und Tobi diskutieren, wie agile Organisationen eine Recruiting-Kultur etablieren können, in der Feedback und kontinuierliche Verbesserung im Mittelpunkt stehen. Dabei erklärt Martin, warum die Unternehmenskultur eine große Rolle spielt und wie eine „People and Culture“-Perspektive im Recruiting langfristig das Vertrauen und die Zufriedenheit im Team stärkt. Für alle, die erfahren möchten, wie moderne Recruiting-Strategien im agilen Kontext funktionieren und wie man eine anpassungsfähige Recruiting-Organisation aufbaut, ist diese Episode ein absolutes Muss. Erfahre, wie agile Prinzipien deine Organisation dabei unterstützen, Kandidatenbedürfnisse zu erkennen und darauf zu reagieren – für ein Recruiting, das dich zum Ziel führt: Die richtigen Talente für dein Unternehmen.

Recruiting 2024 - Agile Prinzipien für Personalmanagement - ein Gamechanger?

Recruiting 2024: Remote Work, Flex Work oder doch Office?

Remote Work, Flex Work oder doch zurück ins Office? Viele Unternehmen stehen vor der Entscheidung, welche Arbeitsmodelle sie anbieten sollen. Ich teile meine Gedanken und gebe dir konkrete Impulse, wie du als HR-Manager oder IT-Hiring Manager mit diesen Herausforderungen umgehen kannst. Dabei gehe ich darauf ein, wie wichtig es ist, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die Flexibilität fördert und warum Flex Work oft die bessere Wahl sein kann. Außerdem erfährst du, warum es entscheidend ist, klare Kommunikationsstrategien zu entwickeln, um Remote-Mitarbeitende erfolgreich zu integrieren. Wenn du wissen willst, wie du das beste Modell für dein Unternehmen findest, dann hör rein!

Recruiting 2024: Remote Work, Flex Work oder doch Office?

IT Mitarbeiter finden mit Tobias Mehre wird 100

Wow 100 Folgen sind geschafft - voller Recruiting Content, mit spannenden Gästen - aber wie kam es eigentlich dazu und welche Hürden musste ich nehmen? Das erfährst du in der Jubiläumsfolge. Viel Spaß.

IT Mitarbeiter finden mit Tobias Mehre wird 100

So bekommst Du den Fuß in die Tür bei IT-Talenten – Active Sourcing 2024

Du suchst nach innovativen Wegen, um die besten IT-Talente für dein Unternehmen zu gewinnen? In dieser Episode von "IT Mitarbeiter finden mit Tobias Mehre" sprechen wir über Active Sourcing im Jahr 2024 ein und zeigen dir, wie du den entscheidenden Fuß in die Tür bei Top-Kandidaten setzt. 🔑 Bonus: Erfahre, warum es so wichtig ist, die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zu verstehen, um langfristige Beziehungen zu IT-Spezialisten aufzubauen und deine Recruiting-Strategie nachhaltig zu verbessern. Verpasse nicht die Gelegenheit, wertvolle Tipps und Strategien für das IT-Recruiting 2024 zu erhalten. Jetzt reinhören und dein Active Sourcing auf das nächste Level heben! 🎧 Abonniere den Podcast und bleibe auf dem Laufenden mit wöchentlichen Impulsen zu IT-Recruiting, Employer Branding und Personalbeschaffung!

So bekommst Du den Fuß in die Tür bei IT-Talenten – Active Sourcing 2024

Recruiting Challenge 2024 - Anforderung: Deutschkenntnisse

In dieser Episode stelle ich dir eine Frage: Sind Deutschkenntnisse wirklich zwingend notwendig und, wenn ja, zu welchem Zeitpunkt? Höre rein und vielleicht denkst ab sofort etwas anders darüber.

Recruiting Challenge 2024 - Anforderung: Deutschkenntnisse

5 Recruiting Mythen die Du schnellstens vergessen solltest

In der neuesten Episode des Podcasts "IT Mitarbeiter finden mit Tobias Mehre" sprechen Tobias Mehre und Sarah Böning über fünf hartnäckige Mythen im Recruiting, die Recruiter, Active Sourcer und Talent Akquisiteure schnellstens vergessen sollten. Diese Mythen beinhalten unter anderem die Notwendigkeit vollständiger Bewerbungsunterlagen, die Idee, dass Teamsportler teamfähiger sind als Schachspieler, und die Annahme, dass ältere Kandidaten weniger geeignet sind. Die Episode bietet wertvolle Einsichten und praktische Tipps, um diese Missverständnisse zu überwinden und den Recruiting-Prozess effektiver zu gestalten.

5 Recruiting Mythen die Du schnellstens vergessen solltest

IT-Recruiting ABC - P wie Programmieren - Highlight-2 2024

In dieser Folge vom IT-Recruiting ABC sprechen wir über Programmieren. Was ist genau Programmieren? Wenn du also im Recruiting tätig bist und dich schon häufiger gefragt hast, was genau Programmieren ist, dann höre gerne rein.

IT-Recruiting ABC - P wie Programmieren - Highlight-2 2024

3 Google Suchoperatoren die dein Active Sourcing verändern - Highlight 4 2024

Die Google XRay Search ist ein wertvolles Werkzeug im Active Sourcing. Wenn du im Active Sourcing tätig bist dann könnten diese Suchoperatoren interessant für dich sein.

3 Google Suchoperatoren die dein Active Sourcing verändern - Highlight 4 2024

Personalmarketing bei factro - im Gespräch mit Niels Kindl Highlight 3 2024

Im Gespräch mit Niels erfährst Du wie bei factro Personalmarketing gelebt wird. Spannende Insights und wertvolle Impulse für dich.

Personalmarketing bei factro - im Gespräch mit Niels Kindl Highlight 3 2024

Smart Solutions und HR Onlinekonferenz - jetzt kostenfrei registrieren

In dieser Episode von "IT Mitarbeiter finden mit Tobias Mehre" dreht sich alles um zwei spannende Events im HR- und IT-Bereich: die Smart Solutions Onlinekonferenz und die HR Onlinekonferenz. Tobias spricht mit Denise und Admira von der B2B Insider GmbH, die diese Konferenzen organisieren. Die Smart Solutions Konferenz richtet sich an IT-Profis und behandelt Themen wie digitale Transformation und Cyber Security. Die HR Onlinekonferenz fokussiert sich auf aktuelle Trends im HR-Management, darunter Künstliche Intelligenz und Mitarbeiterentwicklung. Beide Events bieten praxisnahe Lösungsansätze und wertvolle Networking-Möglichkeiten – und das Beste: Die Teilnahme ist kostenfrei! Erfahre mehr über die Highlights dieser Veranstaltungen und warum du dabei sein solltest.

Smart Solutions und HR Onlinekonferenz - jetzt kostenfrei registrieren

IT-Recruiting - 3 Benefits die Entwickler magisch anziehen (Highlight Special 1 - 2024)

Welche Benfits sind für Softwareentwickler wirklich interessant? Über 3 davon sprechen wir in dieser Episode. Viel Freude beim Anhören.

IT-Recruiting - 3 Benefits die Entwickler magisch anziehen (Highlight Special 1 - 2024)

Inklusion Special: Quereinstieg in die IT für Menschen mit Autismus

In dieser Episode beleuchten wir ein oft übersehenes Potenzial im IT-Bereich: den Quereinstieg von Menschen mit Autismus. Gemeinsam mit Nina Rechtenbach, einer erfahrenen HR-Expertin und Mutter eines autistischen Kindes, tauchen wir tief in das Thema ein und zeigen auf, wie autistische Talente die IT-Branche bereichern können.

Inklusion Special: Quereinstieg in die IT für Menschen mit Autismus

Storytelling im IT-Recruiting: G'schichten aus dem Entwickleralltag

In dieser Folge spreche ich darüber, wie du durch packende Geschichten aus dem Entwickleralltag die besten Talente anziehst. Entwickle deine Fähigkeiten als Recruiter, Active Sourcer oder Hiring Manager und lerne, wie du durch authentisches Storytelling die Kultur und den Arbeitsalltag deines Unternehmens hervorheben kannst. Erfahre, welche Geschichten Entwickler wirklich interessieren und wie du diese effektiv nutzen kannst, um dein Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben. Wir sprechen über die Bedeutung von Projektberichten, Technologieentscheidungen und Erfolgsgeschichten aus Abschlussarbeiten. Diese Geschichten helfen potenziellen Kandidaten, ein realistisches Bild vom Arbeitsalltag und der Unternehmenskultur zu bekommen. Erhalte wertvolle Tipps, wie du die richtigen Geschichten auswählst und sie authentisch erzählst. Lass dich inspirieren und lerne, wie du durch Storytelling nicht nur die Aufmerksamkeit der besten IT-Talente gewinnst, sondern sie auch langfristig an dein Unternehmen bindest. Hör jetzt rein und entdecke die Kraft des Storytellings im Recruiting! Teile die Episode mit deinem Netzwerk und hinterlasse uns eine positive Bewertung. Viel Spaß und Erfolg beim Hören!

Storytelling im IT-Recruiting: G'schichten aus dem Entwickleralltag

Storytelling im IT-Recruiting - So gewinnst du IT-Talente

In dieser Episode geht es um das Thema "Storytelling im Recruiting". Du erfährst, warum Storytelling ein mächtiges Werkzeug ist, um IT-Experten für dein Unternehmen zu begeistern. Authentische Geschichten aus deinem Unternehmen geben potenziellen Kandidaten Einblicke und machen dein Employer Branding lebendig. Du erfährst, wie du Geschichten in deinem Team findest und sie für dein Recruiting nutzt. Mit einfachen Mitteln, wie einem Handy und Mikrofon, kannst du packende Inhalte erstellen. Entdecke, wie du diese Geschichten in verschiedenen Formaten präsentierst – ob als Video, Podcast oder Blogartikel. Diese Tipps helfen dir, auch mit kleinem Budget große Wirkung zu erzielen. Durch gezieltes Storytelling hebst du dich von der Konkurrenz ab und machst dein Unternehmen für IT-Profis attraktiv. Bleib dran, um zu lernen, wie du Storytelling smart und effektiv einsetzt. Abonniere unseren Podcast und verpasse keine wertvollen Tipps für dein Recruiting. Dein Erfolg im IT-Recruiting beginnt hier!

Storytelling im IT-Recruiting - So gewinnst du IT-Talente

IT Mitarbeiter finden: Fragen an Softwareentwickler im Interview

In dieser Episode tauchen wir in das Thema „Fragen an Softwareentwickler im Interview“ ein. Ob du Recruiter, Active Sourcer, Hiring Manager oder Teamleiter bist, diese Episode ist ein Muss für dich, wenn du die besten IT-Experten für dein Team gewinnen möchtest.

IT Mitarbeiter finden: Fragen an Softwareentwickler im Interview

Was ist der Unterschied zwischen Testmanager / Test Engineer und Tester

In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt des Testings ein und klären die Unterschiede zwischen einem Test Manager, einem Test Engineer und einem Tester. Du bist hier genau richtig, wenn du als Recruiter, Personalberater oder Active Sourcer im Bereich IT-Stellenprofile tätig bist. Erfahre, welche Rolle ein Test Manager in der Prozessorganisation und Zielvorgabe spielt, wie ein Test Engineer die Teststrategie realisiert und Testdaten managt und was die Aufgaben eines Testers bei der Ausführung und Protokollierung von Tests sind. Diese Einblicke helfen dir, die richtigen Kandidaten für diese Positionen zu identifizieren und dein IT-Recruiting zu optimieren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen und deinen Recruiting-Prozess stetig zu verbessern. Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir gerne eine Mail oder kommentiere direkt unter der Episode. Ich freue mich auf den Austausch mit dir! Dein Tobi

Was ist der Unterschied zwischen Testmanager / Test Engineer und Tester

Das war die TALENTpro 2024 für mich Tobias Mehre

Das war meine TALENTpro 2024 in München. Ein kleiner Rückblick, wie mein Vortrag war, was ich dort lernen durfte, wen ich kennengelernt habe, mit wem ich in den fachlichen Austausch gehen durfte und welches Werkzeug mich wirklich begeistert hat. All das erfährst du in dieser Episode. Viel Freude damit!

Das war die TALENTpro 2024 für mich Tobias Mehre

IT-Recruiting ABC: V wie Versionsverwaltung mit Tobias Mehre

Bist du Recruiter, Active Sourcer oder HR-Profi und möchtest Softwareentwickler einstellen, die wirklich bleiben? Dann bist du hier genau richtig. Ich erkläre dir leicht verständlich, was Versionsverwaltung ist, warum du immer wieder den Begriff „Git“ hörst und wie du dieses Wissen in deinem Recruiting-Prozess anwenden kannst. Viel Spaß beim Zuhören! Hinterlasse mir gerne eine positive Bewertung und schreib in die Kommentare, welche Begriffe du in den nächsten Episoden erklärt haben möchtest. Bis zur nächsten Woche und happy Recruiting! Dein Tobi

IT-Recruiting ABC: V wie Versionsverwaltung mit Tobias Mehre

Was Recruiting 2024 und darüber hinaus leisten sollte - Tobias Mehre Live von der TALENTpro 2024 in München

In dieser besonderen Live-Episode unseres IT-Recruiting-Podcasts sind wir direkt von der Talent Pro Messe aus der Podcast Lounge zu hören! Nico Wittig und ich, Tobias Mehre, sitzen zusammen, um über eine der wichtigsten Fragen im modernen Recruiting zu sprechen: Was sollte Recruiting im Jahr 2024 und darüber hinaus leisten? Wir sprechen über - Niederschwelligkeit im Bewerbungsprozess - die richtigen Geschichten erzählen im Employer Branding - Zusammenarbeit mit dem Fachbereich - Effiziente und transparente Prozesse - Langfristige Planung und kontinuierliche Verbesserung Viel Freude beim Anhören.

Was Recruiting 2024 und darüber hinaus leisten sollte - Tobias Mehre Live von der TALENTpro 2024 in München

TALENTpro 2024 - "Klassentreffen" der HR Community in München

Eine Kurzepisode mit Infos zu meinem Vortrag auf der TALENTpro am 12.06.2024 um 10:00 auf der HRM Stage. Details findest du über die Links in den Show Notes.

TALENTpro 2024 - "Klassentreffen" der HR Community in München

Personalmarketing 2024: Der perfekte Stellentitel für Entwicklerrollen

Diese Episode ist ein Schmankerl für alle Recruiter, HR-Profis, Personalberater und Geschäftsführer von IT-Unternehmen, die Softwareentwickler einstellen. Erfahre, wie du den perfekten Stellentitel kreierst und so die besten Talente für dein Team gewinnst. Stell dir vor, du kannst mit einem einfachen, aber präzisen Stellentitel die Aufmerksamkeit der besten Softwareentwickler auf dich ziehen. Klingt gut, oder? Genau das ist möglich! In dieser Episode erfährst du, welche Elemente ein Stellentitel enthalten sollte, um maximale Wirkung zu erzielen. Wir sprechen über die Bedeutung der Fokusprogrammiersprache, der Fokustechnologie und wie du flexible Arbeitsbedingungen klar kommunizierst. Ich zeige dir auch, wie du durch gezielte Keyword-Recherche und das Testen verschiedener Titel die besten Ergebnisse erzielst. Du wirst lernen, häufige Fehler zu vermeiden und praxisnahe Beispiele für erfolgreiche Stellentitel kennenlernen. Höre jetzt rein und entdecke, wie du mit kleinen Veränderungen im Stellentitel große Erfolge im IT-Recruiting erzielen kannst!

Personalmarketing 2024: Der perfekte Stellentitel für Entwicklerrollen

Personalmarketing: 3 Elemente die auf deiner Karriereseite auf keinen Fall fehlen dürfen

Wenn du Softwareentwickler einstellen möchtest, die bleiben, dann gibt es drei wesentliche Elemente, die auf deiner Karriereseite nicht fehlen dürfen. 1. Klare und ansprechende Jobbeschreibungen 2. Attraktive Unternehmensdarstellung 3. Einfacher und intuitiver Bewerbungsprozess Lass uns gemeinsam herausfinden, welche das sind und wie du sie optimal einsetzen kannst, um die besten IT-Talente anzuziehen. Höre jetzt gleich rein und vergiss nicht den Podcast zu abonnieren! VG Tobi von IT Mitarbeiter finden, ansprechen und begeistern!

Personalmarketing: 3 Elemente die auf deiner Karriereseite auf keinen Fall fehlen dürfen

Life Domain Balance: So punkten IT-Arbeitgeber

In der neuesten Episode des IT-Mitarbeiter-Finden-Podcasts mit Tobias Mehre bietet Nico Wittig, Co-Geschäftsführer von Talentrix, tiefe Einblicke in die Life Domain Balance und deren Rolle im modernen Employer Branding und Recruiting. Die Diskussion konzentriert sich darauf, wie Unternehmen durch kulturbasiertes Employer Branding nicht nur Talente anziehen, sondern auch halten können, indem sie ein Umfeld schaffen, das alle Lebensbereiche der Mitarbeitenden berücksichtigt. Der Begriff "Life Domain Balance" wird dabei als eine Erweiterung des klassischen Work-Life-Balance-Konzepts verstanden, die alle Aspekte des Lebens – von Karriere über Familie bis hin zu Hobbys und sozialem Engagement – integriert. Nico Wittig und Tobias Mehre beleuchten, wie dieses Konzept es Unternehmen ermöglicht, nicht nur als Arbeitsplatz, sondern als integraler Bestandteil eines erfüllten Lebens wahrgenommen zu werden. Diese Episode ist besonders wertvoll für Fachleute im Bereich Recruiting, Employer Branding und Talent Acquisition, da sie praktische Strategien und Denkanstöße bietet, wie man eine Unternehmenskultur schafft, die echte Wertschätzung für die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden zeigt und diese in den Mittelpunkt stellt. Durch die Umsetzung von Life Domain Balance können Unternehmen eine starke, authentische Marke aufbauen, die hochqualifizierte IT-Fachkräfte anzieht und langfristig bindet. Die praxisnahen Beispiele und tiefgreifenden Einsichten machen diese Podcast-Episode zu einem Muss für alle, die im hart umkämpften IT-Arbeitsmarkt erfolgreich sein wollen. Hier lernen Sie, wie Sie die Zufriedenheit und Loyalität Ihrer Mitarbeitenden erhöhen und gleichzeitig Ihr Unternehmen als Top-Arbeitgeber positionieren können.

Life Domain Balance: So punkten IT-Arbeitgeber

IT-Rollen kurz und knapp: Backend Developer (IT Mitarbeiter finden, ansprechen und begeistern mit Tobias Mehre)

Als HR Business Partner, Recruiter oder Active Sourcer bekommst Du wertvolle Einblicke darüber, wie Du effektiver die richtigen Backend-Entwickler für dein Entwicklungsteam findest und begeisterst. Diese Episode ist eine unverzichtbare Ressource, wenn Du: Ein besseres Verständnis der technischen und strategischen Aspekte der Backend-Entwicklung gewinnen möchtest. Erfahren willst, wie man die Fähigkeiten und Kompetenzen von Backend-Entwicklern effektiv bewertet. Deine Recruiting-Strategien verbessern und spezifische Herausforderungen im IT-Recruiting meistern möchtest. Das sind die Themen Was ist Backend-Entwicklung? Die Schichtenarchitektur im Backend Die Rolle des Backend-Entwicklers Fähigkeiten und Kompetenzen von Backend-Entwicklern Rekrutierung von Backend-Entwicklern Diese Episode richtet sich an Dich, wenn Du im HR-Bereich tätig bist und Du dich mit Active Sourcing gerne tiefer beschäftigst oder HR Business Partner bei deinem Fachbereich punkten möchtest.

IT-Rollen kurz und knapp: Backend Developer (IT Mitarbeiter finden, ansprechen und begeistern mit Tobias Mehre)

3 Tipps für erfolgreiches IT Employer Branding 2024 die Du in 2024 einfach umsetzen kannst

Willkommen beim „IT-Mitarbeiter finden“-Podcast mit Tobias Mehre, deinem ultimativen Guide für alles rund um IT-Recruiting, Active Sourcing und Employer Branding! Wenn du in der Welt der IT-Profile tätig bist oder die Verantwortung trägst, das Employer Branding deiner Firma zu stärken, bist du hier genau richtig. In jeder Episode tauchen wir in die Geheimnisse und Strategien ein, die Top-Unternehmen nutzen, um sich als attraktive Arbeitgeber in der IT-Branche zu positionieren. Egal, ob du für ein Softwareunternehmen, einen IT-Dienstleister oder einen Softwaredienstleister arbeitest – hier findest du wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die direkt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. In dieser speziellen Episode dreht sich um das Thema „IT Employer Branding“. Wir haben drei unglaublich wirkungsvolle Tipps für dich vorbereitet, die dein Unternehmen deutlich von der Konkurrenz abheben werden auch wenn du eine geringeres Budget zur Verfügung hast. Bleib bis zum Ende dran, denn der dritte Tipp wird dich besonders begeistern und könnte dein Verständnis von effektivem Employer Branding komplett verändern! Falls du die Episoden nicht verpassen möchtest, abonniere unseren Podcast und entdecke, wie du dein IT-Recruiting und dein Employer Branding revolutionieren kannst. Hast du Fragen oder möchtest du mehr erfahren? Besuche unsere Website „it-mitarbeiter-finden.de“ oder kontaktiere Tobias direkt über kontakt@tobiasmehre.de. Lass uns gemeinsam deine Employer Branding Strategie zum Erfolg führen!

3 Tipps für erfolgreiches IT Employer Branding 2024 die Du in 2024 einfach umsetzen kannst

IT-Recruiting ABC: E wie Entity Framework

Heute dreht sich alles um das Entity Framework. Du fragst dich, was das ist und warum es für das IT-Recruiting entscheidend sein kann? Dein Host Tobias Mehre beantwortet diese Fragen und zeigt, wie es deine Suche nach IT-Talenten revolutionieren kann. Du erhältst wertvolle Tipps, wie du mit deinem Entwicklungsteam ins Gespräch kommst und gezielt nach Backend-Entwicklern suchst. Dieses Wissen erweitert deine Fähigkeiten im IT-Recruiting und hilft dir, effektiver die besten Talente zu identifizieren. Abonniere unseren Podcast auf Plattformen wie Apple Podcast oder Spotify, um keine wertvollen Insights zu verpassen. Teile diese Episode in deinem Netzwerk und unterstütze auch andere dabei, ihre IT-Recruiting-Strategien zu verbessern. Lass uns gemeinsam smarter und effektiver im IT-Recruiting werden.

IT-Recruiting ABC: E wie Entity Framework

Employer Branding - Bytes and Bonds - HR und IT nur Hand in Hand

In dieser spannenden Episode des IT Mitarbeiter finden - Podcasts erlebst Du ein spannendes Interview mit Annemarie Zoppelt, der renommierten HR-Matchmakerin von Talentrix. Annemarie teilt ihre einzigartigen Einblicke und Erfahrungen, wie perfekte Matches zwischen Unternehmen und Talenten sowie zwischen verschiedenen Abteilungen geschaffen werden. Diese Episode bietet nicht nur tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen im HR-Bereich, insbesondere im IT-Recruiting, sondern regt auch zum Nachdenken über innovative Ansätze wie Hackathons und Event-basiertes Recruiting an. Erfahre, wie Du durch besseres Verständnis und Zusammenarbeit zwischen HR und IT die Mitarbeitergewinnung und das Employer Branding auf die nächste Stufe heben kannst. Lass' Dich von Annemaries Leidenschaft und Expertise inspirieren und finde heraus, wie Du die Potenziale Deines Netzwerks voll ausschöpfen kannst. Viel Freude.

Employer Branding - Bytes and Bonds - HR und IT nur Hand in Hand

Personalmarketing - Sichtbarkeit ist der erste Schritt

In der neuesten Episode unseres IT-Mitarbeiter-Finden-Podcasts tauchen wir in die Welt des Recruitings ein, speziell fokussiert auf die herausfordernde Zielgruppe der IT-Fachkräfte. In einer Branche, die ständig von Innovationen geprägt ist, stehen HR-Profis, Recruiter und Personalberater vor der anspruchsvollen Aufgabe, Talente nicht nur zu finden, sondern sie auch davon zu überzeugen, dass ihr Unternehmen der perfekte Arbeitsplatz für sie ist. Für alle, die ihre Recruiting-Ergebnisse optimieren wollen, ist diese Episode ein wahrer Schatz an Informationen und Einblicken. Machen Sie sich bereit für eine Fülle von praktischen Ratschlägen, die Ihr Recruiting auf das nächste Level bringen. Verpassen Sie nicht die Chance, die besten IT-Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Personalmarketing - Sichtbarkeit ist der erste Schritt

IT-Recruiting ABC: J wie Jenkins

In der neuesten Episode unseres IT-Mitarbeiter finden-Podcasts entführt Sie Tobias Mehre in die Welt des IT-Recruitings mit einem speziellen Fokus auf Jenkins und Continuous Integration – zwei Begriffe, der modernen Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken sind. Die Episode ist ein Muss für alle, die sich in der komplexen Landschaft der Softwareentwicklung zurechtfinden möchten. Mit einer klaren, einfachen Sprache und anschaulichen Beispielen erklärt Tobias, was hinter dem Konzept der Continuous Integration steckt und warum Jenkins ein entscheidendes Tool in diesem Prozess ist. Er nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Softwareentwicklung, insbesondere wie Änderungen im Code effizient, fehlerfrei und automatisiert integriert werden können.

IT-Recruiting ABC: J wie Jenkins

Personalmarketing bei factro

Wie läuft Recruiting bei der factro ab? Was sagt Niels als ehemaliger Online-Marketer zum Thema Recruiting und warum läuft es bei factro scheinbar mühelos mit dem IT-Recruiting? All das erfährst du in diesem Interview mit Niels Kindl (Geschäftsleitung und Head of Recruiting). Viel Freude!

Personalmarketing bei factro

Active Sourcing funktioniert nicht!?

In dieser Episode spricht Tobias Mehre über 3 wichtige Aspekte, die du unbedingt beachten solltest, wenn du Active Sourcing betreibst. Höre rein und erfahre kurz und prägnant welche das sind und wie du dein Active Sourcing spürbar optimieren kannst.

Active Sourcing funktioniert nicht!?

IT-Recruiting Weiterbildung - Neues Live Online Training

In dieser Episode gebe ich dir einen kurzen Überblick über mein brandneues Live Online Training Full Stack Entwickler Recruiting - ein Training, das keine Wünsche offen lässt für alle Recruiter, Personalberater und Active Sourcer

IT-Recruiting Weiterbildung - Neues Live Online Training

IT-Recruiting ABC: Q wie Query

In dieser Episode erfährst du was sich hinter dem Begriff Query verbirgt und inwiefern dir dieses Wissen für dein Recruiting helfen kann. Viel Freude und vergiss nicht, mir eine gute Bewertung und einen Kommentar dazulassen :)

IT-Recruiting ABC: Q wie Query

IT-Recruiting auf der TALENTpro 2024 mein Vortrag - Bist Du dabei?

In meiner neuesten Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen der TALENTpro Expo 2024 in München im Juni! Ich freue mich riesig, als Sprecher dabei zu sein. In dieser Episode erfährst du nicht nur, was du auf der TALENTpro von wir erwarten kannst, sondern auch, wie du mit der GEEK Methode dein Recruiting spielend leicht verbesserst. Bist du bereit, dein Recruiting-Wissen zu erweitern und gleichzeitig eine unvergessliche Zeit auf der TALENTpro in München zu erleben?

IT-Recruiting auf der TALENTpro 2024 mein Vortrag - Bist Du dabei?

IT-Recruiting ABC: Q wie Qualitätssicherung

Erfahre in dieser Episode, was sich hinter den Begriffen Code Review, statische Codeanalyse und Testing verbirgt. Jeden Tag 1% tiefer ins IT-Recruiting einsteigen leicht gemacht. Happy Recruiting.

IT-Recruiting ABC: Q wie Qualitätssicherung

3 fast unglaubliche Tricks um IT Mitarbeitende im Netz aktiv zu finden

Du nutzt Google und weitere Suchmaschinen um Kandidaten im Netz zu finden? Dann pass auf, dass dich die Filter Bubble nicht täuscht. Erfahre in dieser Episode, wie du mit 3 einfachen Tricks die Filter Bubble umgehen kannst. Happy Sourcing!

3 fast unglaubliche Tricks um IT Mitarbeitende im Netz aktiv zu finden

Dir entgehen hunderte Talente - Vermeide diesen Fehler

Ein Fehler sorgt dafür, dass die hunderte Talente durch die Lappen gehen. Willst du wissen, welcher? Dann höre gleich in diese Episode rein und erfahre, wie die Filter Bubble deine Suchergebnisse beeinflusst.

Dir entgehen hunderte Talente - Vermeide diesen Fehler

3 Google Suchoperatoren die dein IT-Recruiting Leben verändern

Kennst du die wichtigsten Google Suchoperatoren? Nein? Solltest du aber! Erfahre in dieser Episode, welche Suchoperatoren du als IT-Recruiter kennen und nutzen solltest.

3 Google Suchoperatoren die dein IT-Recruiting Leben verändern

3 Benefits die Entwickler magisch anziehen

Diese 3 Benefits ziehen Softwareentwickler:innen nahezu magisch an. Willst du wissen, welche? Dann höre dir diese Kurzepisode am besten gleich an.

3 Benefits die Entwickler magisch anziehen

IT-Recruiting ABC - P wie Programmieren mit Tobias Mehre

In dieser knackigen Episode aus dem Format "IT Recruiting ABC" beleuchten wir den Begriff Programmieren. Perfekt für HR-Experten, Recruiter und Active Sourcer, die ihr IT-Verständnis vertiefen und damit noch erfolgreicher IT-Recruiting betreiben wollen. Was Du lernen wirst: Grundlagen des Programmierens: Was bedeutet es eigentlich, zu programmieren? Syntax in der Programmierung: Verstehen, wie Befehle und Anweisungen strukturiert werden. Übertragbarkeit von Fähigkeiten zwischen verschiedenen Programmiersprachen. Warum diese Episode ein Muss ist: Erhalte einen einfachen und klaren Einblick in das, was Programmieren in der IT-Welt bedeutet. Lerne, wie Du Dein Wissen über Programmiersprachen nutzen kannst, um effektiver zu rekrutieren. Verstehe die Bedeutung der Syntax und wie sie sich auf die Fähigkeiten von Entwicklern auswirkt. Bonus: Praktische Tipps, wie Du Dein neu erworbenes Wissen im IT-Recruiting anwenden kannst. Höre jetzt rein und erweitere Dein IT-Recruiting-Wissen mit Tobias Mehre!

IT-Recruiting ABC - P wie Programmieren mit Tobias Mehre

Nr. 62 - Teilnehmer im Gespräch: Philipp Plath

Erfahre, wie Philipp Plath, ein Teilnehmer der ersten Stunde, die Zusammenarbeit und die Training-Sessions mit mir erlebt hat, was er daraus mitgenommen hat und wie sich sein Werdegang entwickelt hat.

Nr. 62 - Teilnehmer im Gespräch: Philipp Plath

Nr. 61 - IT-Profile kurz und knapp - Full Stack Developer

In dieser spannenden Episode des IT Mitarbeiter Podcasts mit Tobias Mehrere tauchen wir tief in die Welt der Full Stack Developer ein. Was genau bedeutet es, ein Full Stack Developer zu sein, und wie realistisch ist es, jemanden zu finden, der in allen Bereichen der Softwareentwicklung – vom Frontend über das Backend bis hin zur Datenbank – kompetent ist? 🚀 Hauptthemen: Definition und Verständnis des Begriffs "Full Stack Developer" Die verschiedenen Schichten der Softwarearchitektur und ihre Bedeutung Realistische Erwartungen an die Fähigkeiten eines Full Stack Developers Tipps zur effektiven Suche und Rekrutierung dieser vielseitigen Talente 🎧 In dieser Folge erhältst du wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die dir helfen werden, die richtigen Full Stack Developer für dein Team zu finden und zu verstehen, was diese Position wirklich erfordert.

Nr. 61 - IT-Profile kurz und knapp - Full Stack Developer

IT Mitarbeiter finden mit Tobias Mehre - Das eine geht das neue Kommt

Ein kurzer Rückblick, viel Dankbarkeit und ein Ausblick auf 2024. Ich freue mich auf ein neues spannendes Jahr mit dir an meiner Seite. Kann nur gut werden, oder?

IT Mitarbeiter finden mit Tobias Mehre - Das eine geht das neue Kommt

Fröhliche Weihnachten 2023

In dieser Episode möchte ich dir von Herzen danken und fröhliche Weihnachten wünschen. Ein kleiner Rückblick schadet dabei sicherlich nicht.

Fröhliche Weihnachten 2023

Employer Branding für IT-Arbeitgeber - Vermeide diese typischen Fehler zu Beginn

In der heutigen Episode sprechen Nico Wittig (Employer Branding Stratege bei talentrix consulting) und ich über IT-Employer Branding. Was sind typischer Stolpersteine? Was wird gerne vergessen? Finde es heraus.

Employer Branding für IT-Arbeitgeber - Vermeide diese typischen Fehler zu Beginn

IT-Recruiting ABC - N wie Netzwerksicherheit

Du fragst dich, was du als Recruiter über Netzwerksicherheit wissen solltest, um mit Kandidaten ins Gespräch zu kommen und sie letztlich für dein Unternehmen zu gewinnen? Dann ist diese Episode der ideale Ausgangspunkt.

IT-Recruiting ABC - N wie Netzwerksicherheit

IT Mitarbeiter finden - Boolean Search und Active Sourcing

In dieser spannenden Folge begrüße ich Daniel Böhm, den Active Sourcing Trainer und HR Impulsgeber, der auch liebevoll als "Sourcing Uwe" bekannt ist. Wir tauchen ein in die Welt des IT-Recruitings und Active Sourcings und enthüllen, wie Plattformen wie GitHub das Spiel verändern.

IT Mitarbeiter finden - Boolean Search und Active Sourcing

Nr. 55 - IT-Recruiter und Personalberater hassen dich dafür!

🔍 In dieser Folge enthülle ich, warum GitHub ein unverzichtbares Werkzeug für moderne IT-Recruiter ist. Erfahre, wie Du GitHub strategisch nutzt, um Top-Softwareentwickler zu finden und was es bedeutet, in der Welt der Entwickler präsent zu sein. 👨‍💻 Highlights: Bedeutung von GitHub im IT-Recruiting Analyse und Nutzung von GitHub-Profilen Praktische Tipps für die fortgeschrittene Suche 🎧 Höre jetzt rein und revolutioniere Dein IT-Recruiting mit dem strategischen Einsatz von GitHub!

Nr. 55 - IT-Recruiter und Personalberater hassen dich dafür!

Deine Softwareentwickler sind keine IT-Recruiter!

Binde unbedingt deine Softwareentwickler und IT-Experten in deinen IT-Recruiting Prozess ein. Besser früher als später aber bedenke bitte eines. Sie werden dir nur bedingt bei der Gestaltung deiner IT-Recruiting Prozesse helfen können. Darum geht es in dieser Episode!

Deine Softwareentwickler sind keine IT-Recruiter!

Nr. 53 - Personalmarketing in 2023 - Candidate Experience gestalten

Mit einer durchgängigen, positiven Erfahrung für IT-Experten wirst du als IT-Arbeitgeber sichtbar, machst dich interessant und begleitest deine Talente professionell durch den Prozess. In der heutigen Episode gebe ich dir 3 praktische Tipps, die leicht umzusetzen sind und definitiv Wirkung zeigen.

Nr. 53 - Personalmarketing in 2023 - Candidate Experience gestalten

IT-Recruiting ABC: M wie Microservice Architektur

In der heutigen Episode unseres IT-Recruiting ABCs entwirren wir das "M" der Microservice-Architektur und beleuchten, warum dieses Konzept für IT-Recruiter und Personalberater unerlässlich ist. Entdecke, wie Microservices die Softwareentwicklung transformieren und was das für Deine Suche nach IT-Experten bedeutet. Lerne die Unterschiede zwischen monolithischen Systemen und Microservices kennen, verstehe die gefragten Technologien und Skills und finde heraus, wie Du dieses Wissen nutzen kannst, um Deine Recruiting-Strategie zu schärfen. Wir decken auf, warum ein tiefes Verständnis von Microservices Dir hilft, präzisere Stellenausschreibungen zu gestalten und mit Kandidaten sowie Hiring-Managern auf Augenhöhe zu sprechen. Ob Du nach Backend-Entwicklern mit Microservices-Schwerpunkt suchst oder die Rolle von DevOps-Ingenieuren und Site Reliability Engineers verstehen möchtest – diese Episode gibt Dir das nötige Rüstzeug. Schalte ein und sichere Dir einen Wettbewerbsvorteil im dynamischen Feld des IT-Recruitings.

IT-Recruiting ABC: M wie Microservice Architektur

Nr 51 - IT Rollen kurz und knapp: Softwarearchitekt

Du bist Recruiter, Active Sourcer oder Personalberater und möchtest deine deine Ergebnisse im Recruiting spürbar verbessern? Dann lade ich dich ein, mit diesem Format die relevanten Rollen in der IT kennenzulernen. Heute: "Softwarearchitekt".

Nr 51 - IT Rollen kurz und knapp: Softwarearchitekt

Nr. 50 - IT Mitarbeiter finden ansprechen und begeistern feiert kleines Jubiläum

Heute nehme ich dich mit zu einem kurzen Rückblick auf 50 Folgen IT Mitarbeiter finden Podcast. Ein paar Highlights und Gedanken dazu. Viel Freude.

Nr. 50 - IT Mitarbeiter finden ansprechen und begeistern feiert kleines Jubiläum

Nr. 49 - Welche People Skills brauchen eigentlich Hiring Manager?

In dieser Episode spreche ich mit der wunderbaren Sarah Böning (Talent Centric) über die Frage, welche People Skills Hiring Manager brauchen und warum. Wir gehen dabei auf (Denk)Fehler von Hiring Managern und geben praktische Tipps um People Skills in die Fachbereiche zu bringen. Ich bin auf deine Reaktion gespannt.

Nr. 49 - Welche People Skills brauchen eigentlich Hiring Manager?

Nr. 48 - Online-Recruiting ABC - L wie Landingpage

In dieser Episode des Online-Recruiting ABC klären wir den Begriff "Landingpage" und warum eine Landingpage das Schlüsselelement in der modernen Talentakquise sind. Erfahre, wie eine optimal gestaltete Landingpage aussehen sollte und wie du mit ihrer Hilfe gezielt IT-Talente ansprechen und für dein Unternehmen begeistern kannst. Mach dich bereit, dein Recruiting auf das nächste Level zu heben!

Nr. 48 - Online-Recruiting ABC - L wie Landingpage

Nr. 47 - Geile Anzeige - Keine Ergebnisse - Daran liegt es!

In dieser Episode spreche ich über einen häufigen Fehler der mir immer wieder unter die Augen kommt. Dieser Fehler killt deine Recruiting-Kampagne und führt zu unterirdischen Ergebnissen. Geile Anzeige - doch der Klick läuft ins Leere. Zumindest aus der Sicht der wichtigsten Person in diesem Moment. Deinem Wunsch-Talent ! Ich freue mich auf dein Feedback.

Nr. 47 - Geile Anzeige - Keine Ergebnisse - Daran liegt es!

Nr. 46 - Diese 3 Dinge musst du als Recruiter über Data Science wissen

In dieser Episode gibt Tobias Mehre einen tiefen Einblick in die alltäglichen Aufgaben, Fähigkeiten und den Suchprozess, wenn es darum geht, IT Mitarbeiter, speziell Data Scientists, zu finden. Wir tauchen in die Welt der Datenanalyse, Modellierung und Kommunikation ein und geben Tipps für IT-Recruiting. Von den technischen Skills bis hin zu den Orten, an denen man diese Talente online finden kann – wir schauen drauf Brauchst du noch mehr Insights zum IT-Recruiting? Kontaktiere mich oder besuche meine Website.

Nr. 46 - Diese 3 Dinge musst du als Recruiter über Data Science wissen

Nr. 45 - Social Media Recruiting: So hast Du im IT-Bereich die Nase vorn

In dieser Episode schauen wir uns gemeinsam das Thema Social Media Recruiting an und beleuchten wo Chancen und wo Stolpersteine liegen. Viel Freude

Nr. 45 - Social Media Recruiting: So hast Du im IT-Bereich die Nase vorn

Java vs. C# - Kann der Wechsel wirklich so einfach sein?

In dieser neuesten Episode von 'IT Mitarbeiter finden mit Tobias Mehre' gehen wir der spannenden Frage nach: Kann ein Java Entwickler problemlos in C# Projekte einsteigen? Bei der Suche nach den richtigen IT-Fachkräften stehen Recruiter oft vor solchen Herausforderungen. Tobias Mehre beleuchtet, wie entscheidend Framework-Know-How und ein tieferes Verständnis der Tools in der IT-Branche sind, wenn es um erfolgreiches IT-Recruiting geht. Wenn du wissen möchtest, wie du IT-Mitarbeiter effizient finden und in dein Team integrieren kannst, ist dieser Podcast ein Must-Hear. Abonniere jetzt, um keine Tipps und Tricks von Tobias Mehre zu verpassen und werde zum Experten im Bereich IT-Recruiting

Java vs. C# - Kann der Wechsel wirklich so einfach sein?

Nr. 43 - Der größte Fehler im IT-Recruiting (IT Mitarbeiter finden Podcast)

In dieser Episode beleuchten wir den häufigsten Fehler im IT-Recruiting: das Angebot ohne erkennbaren Bedarf. Lerne, warum viele Active-Sourcing-Versuche bei Techies fehlschlagen und wie du durch richtiges Personalmarketing und Employer Branding die Personalgewinnung im Tech-Recruiting optimieren kannst.

Nr. 43 - Der größte Fehler im IT-Recruiting (IT Mitarbeiter finden Podcast)

Nr. 42 - Zielgruppenverständnis macht den Unterschied (IT Mitarbeiter finden 2023)

In dieser Episode gehen wir der Frage nach, warum ein tiefes Zielgruppenverständnis im IT-Recruiting so entscheidend ist. Entdecke die drei Kernvorteile, die dir ein fundiertes Verständnis von IT-Fachkräften bringt, und wie du dadurch IT-Mitarbeiter magisch anziehst. Von den „Schmerzen“ der IT-Experten bis zur Gestaltung deines optimalen Recruiting-Kanal-Portfolios: Erfahre, wie du deine Tech-Recruiting-Strategien auf das nächste Level heben kannst. Falls du dich fragst, wie du bei all deinen Aufgaben noch effektiv IT Fachkräfte einstellen kannst – wir haben da eine Lösung für dich. Hör rein und lass dich inspirieren, wie du mit den richtigen Ansätzen im IT Recruiting erfolgreich wirst.

Nr. 42 - Zielgruppenverständnis macht den Unterschied (IT Mitarbeiter finden 2023)

Nr. 41 - IT Mitarbeiter finden, ansprechen und begeistern!

Du willst dein Tech-Recruiting optimieren? Geeignete Talente in kürzerer Zeit finden und überzeugend ansprechen? Dann solltest du die IT Mitarbeiter finden, ansprechen und begeistern Online-Akademie kennenlernen. Erfahre dazu mehr in dieser Episode

Nr. 41 - IT Mitarbeiter finden, ansprechen und begeistern!

Nr. 40 - 3 Prozesskiller die deinen IT-Recruiting Erfolg sabotieren

IT Mitarbeiter finden kann eine echte Herausforderung sein, besonders in der schnelllebigen Welt des Tech-Recruiting. In dieser spannenden Episode von 'IT Mitarbeiter finden mit Tobias Mehre' beleuchten wir gemeinsam Stolpersteine im IT-Recruiting, die dich davon abhalten können, die besten Talente für dein Team zu gewinnen. Tobias Mehre enthüllt drei "Prozesskiller", die selbst erfahrene Recruiter im operativen Geschehen übersehen und bietet praktische Lösungen, um diese zu umgehen. Ob du ein Veteran im IT-Recruiting bist oder gerade erst in die Welt des Tech-Recruiting einsteigst, diese Episode bietet dir wertvolle Einblicke und Strategien, um deine Rekrutierungsbemühungen zu optimieren. Verpasse nicht die Chance, von Tobias' Expertise zu profitieren und deine IT-Rekrutierung auf das nächste Level zu bringen!

Nr. 40 - 3 Prozesskiller die deinen IT-Recruiting Erfolg sabotieren

Nr. 39 - Welche Rolle spielt IT-Know-How im Active Sourcing

Heute habe ich Jan Hawliczek von der "Die Grüne 3 GmbH" bei mir zu Gast. Wir haben uns die Frage gestellt: Welche Rolle spielt IT-Know-How im Active Sourcing. So viel sei gesagt: Es geht nicht um Ansprechen sondern um "Begeistern"!

Nr. 39 - Welche Rolle spielt IT-Know-How im Active Sourcing

Nr. 38 IT Mitarbeiter finden 2023 - In 3 Schritten sichtbar an Hochschulen

Bist du aktuell primär auf Hochschul-Karrieremessen aktiv und sonst kaum an den Hochschulen in deiner Nähe bekannt? Dann höre unbedingt in diese Episode rein.

Nr. 38 IT Mitarbeiter finden 2023 - In 3 Schritten sichtbar an Hochschulen

Nr. 37 - L wie Legacy Systeme (IT-Recruiting ABC)

In dieser Folge erfährst du wertvolle Tipps und Tricks, wie du offene IT-Stellen, die mit Legacy Systemen verbunden sind, schneller und effektiver besetzen kannst. Als Recruiter, Active Sourcer oder Personalberater kennst du vermutlich die Herausforderungen, qualifizierte Kandidaten für veraltete Software- oder Hardwarelösungen zu finden. Doch keine Sorge, in dieser Episode bieten ich dir ein paar Lösungsansätze dafür.

Nr. 37 - L wie Legacy Systeme (IT-Recruiting ABC)

Nr. 36 - K wie Kubernetes

Willkommen zum IT-Recruiting ABC, dem Format für Recruiter und Active Sourcer, die ihr Wissen erweitern möchten! In dieser Folge dreht sich alles um Kubernetes, das führende Orchestrierungs-Tool für Container-basierte Applikationen. Entdecke, welche Fähigkeiten und Kenntnisse Recruiter und Active Sourcer bei der Suche nach Kubernetes-Experten beachten sollten.

Nr. 36 - K wie Kubernetes

Nr. 35 IT-Recruiting ABC - J wie JUnit

JUnit für HR-Experten: Erfahre in dieser Episode, warum JUnit als führendes Test-Framework für Java-Entwickler unverzichtbar ist. Entdecke, wie JUnit die Qualität von Code verbessert und welche Bedeutung das für dich als HR-Experten, Recruiter und/oder Active Sourcer in der IT-Branche hat.

Nr. 35 IT-Recruiting ABC - J wie JUnit

Nr. 34 - Gedanken zum IT-Recruiting in 2023

Jeder dieser Fragen weist dir den Weg, was der nächste Schritt zu mehr Erfolg im IT-Recruiting sein kann. In dieser Folge erfährst du, warum diese Fragen wichtig sind und wie du einige Herausforderungen im IT-Recruiting meistern kannst.

Nr. 34 - Gedanken zum IT-Recruiting in 2023

Nr. 33 - IT Mitarbeiter finden - 3 Gründe für eine glasklare Stellenbeschreibung

Sind deine Stellenbeschreibungen schon glasklar? Sind Marketing und Demarketing im Gleichklang? Über diese Aspekte sprechen wir heute in der Podcast Episode.

Nr. 33 - IT Mitarbeiter finden - 3 Gründe für eine glasklare Stellenbeschreibung

Nr. 32 - IT-Recruiting 2023 - 3 Fragen die du deinem Hiring Manager unbedingt stellen solltest Teil 2

Welche Entwicklungsmöglichkeiten existieren konkret? Wie schnell sind sie und das Team für Gespräche verfügbar? Werden Coding Assessments oder andere Tests durchgeführt?

Nr. 32 - IT-Recruiting 2023 - 3 Fragen die du deinem Hiring Manager unbedingt stellen solltest Teil 2

Nr. 31 - IT-Recruiting 2023 - 3 Fragen die du deinem Hiring Manager unbedingt stellen solltest

Was lieben ihre IT-Experten am Team? Welchen Nutzen stiftet ihr Produkt? Wie setzt sich der Tech-Stack zusammen? Das sind drei Schlüsselfragen, die die Zusammenarbeit mit deinem Fachbereich maßgeblich verbessern können. Erfahre mehr in dieser Episode.

Nr. 31 - IT-Recruiting 2023 - 3 Fragen die du deinem Hiring Manager unbedingt stellen solltest

Nr. 30 - IT-Recruiting ABC: I wie Infrastructure as Code

Was hat IaC mit Legosteinen zu tun? In dieser Episode erfährst Du, was Du als Recruiter / Personalberater über Infrastructure as Code wissen solltest. Kurz und bündig ohne viel Schnick Schnack. Viel Spaß dein Tobi von IT Mitarbeiter finden

Nr. 30 - IT-Recruiting ABC: I wie Infrastructure as Code

Nr. 29 - IT Mitarbeiter finden: Recruiter & Fachbereich Hand in Hand

In dieser Episode beleuchten wir 3 Ideen, die die Zusammenarbeit zwischen dir als Recruiter und deinem Fachbereich / deinem Kunden verbessern können: Regelmäßiger Austausch + Jobprofile und Anforderungen geklärt + Gemeinsame Zielsetzung. Viel Spaß

Nr. 29 - IT Mitarbeiter finden: Recruiter & Fachbereich Hand in Hand

Nr. 28 - IT-Recruiting ABC

Was ist ein Objekt-relationales Mapping Framework? Wozu nutzen Java Softwareentwickler dieses Framework und welche Alternativen gibt es? Darum geht es in dieser Episode! Viel Spaß!

Nr. 28 - IT-Recruiting ABC

Nr. 27 - Leckere Rezepte für geschmackvolles IT-Recruiting

In dieser Episode spreche ich mit Michael Eckert über seinen Werdegang als kochender Recruiter. Er teilt mit uns seine Erfahrungen im Tech-Recruiting. Gemeinsam gehen wir unter anderem den folgenden Fragen nach: - Ist IT-Know-How das Wasser oder das Salz in der Recruiting-Suppe? - Was sind die 3 wichtigsten Zutaten für erfolgreiches IT-Recruiting?

Nr. 27 - Leckere Rezepte für geschmackvolles IT-Recruiting

Nr. 26 - IT Mitarbeiter finden - 5 wichtige Fähigkeiten im IT-Recruiting

In dieser Episode beleuchte ich 5 wichtige Fähigkeiten, die den Unterschied im IT-Recruiting ausmachen können. - Technisches Verständnis - Kommunikationsfähigkeit - Netzwerkfähigkeit - Zeitmanagement - Empathie Viel Freude beim reinhören.

Nr. 26 - IT Mitarbeiter finden - 5 wichtige Fähigkeiten im IT-Recruiting

Nr. 25 - Wie du qualifizierte IT-Talente findest

Du erfährst in dieser Folge, wie du mit Stack Exchange qualifizierte IT-Talente findest. Als IT-Recruiter ist dir Stack Overflow sicher ein Begriff. Aber weißt du auch, dass Stack Overflow nur eine von vielen Communities im DACH-Gebiet ist, die du für deine Sourcing-Strategie nutzen kannst? Dazu gehören beispielsweise auch Community Server Fault für Admins oder Electrical Engineering für Hardwareentwickler. Und das Beste daran ist, dass all diese Communities letztlich unter einem Dach liegen – unter der Meta-Plattform Stack Exchange.

Nr. 25 - Wie du qualifizierte IT-Talente findest

Nr. 24 - Stack Overflow - Top Sourcing-Quelle für Softwareentwickler?

In dieser Folge spreche ich über Stack Overflow als Sourcing Quelle. Für jeden spannend der Softwareentwickler finden möchte, die kaum jemand findet. Ich freue mich auf deine Rückmeldung.

Nr. 24 - Stack Overflow - Top Sourcing-Quelle für Softwareentwickler?

Nr. 23 - IT Mitarbeiter finden Toolcheck - Die Tech Sourcing Plattform Atlas Source

In dieser Folge spreche ich mit dem Geschäftsführer der Atlas Intelligence GmbH Johannes Jung. Die Atlas Source GmbH ist ein Start-up, das eine Tech-Sourcing Plattform entwickelt hat, die einige tolle und meiner Meinung nach auch moderne Funktionen mitbringt, die du dir unbedingt mal anschauen solltest. Die Plattform heißt Atlas Source mit der Du unter anderem Github ganz bequem als Sourcing Werkzeug benutzen und bspw. den Code Score als Kennzahl nutzen kannst um die richtigen Softwareentwickler zu identifizieren. Klingt spannend? Dann höre direkt mal rein!

Nr. 23 - IT Mitarbeiter finden Toolcheck - Die Tech Sourcing Plattform Atlas Source

Nr. 22 - IT Mitarbeiter finden mit Github 2023

In dieser Folge teile ich 2-3 Gedanken zu Github als Baustein in deiner Active Sourcing Strategie. Ich bin gespannt auf deine Gedanken.

Nr. 22 - IT Mitarbeiter finden mit Github 2023

Episode 1 - Willkommen zum Podcast IT Mitarbeiter finden mit Tobias Mehre

Willkommen im IT Mitarbeiter finden Podcast. In dieser Episode heiße ich dich herzlich Willkommen, stelle mich vor und gebe dir einen kleinen Einblick in die Themen rund um die Aufgabe: IT Mitarbeiter gewinnen

Episode 1 - Willkommen zum Podcast IT Mitarbeiter finden mit Tobias Mehre