Klötzchen und Strom - spielend lernen, der Podcast

Resilient TechEd GmbH

Wenn Minecraft und Digitaltechnik aufeinandertreffen, entsteht etwas Einzigartiges: ReLoAd, unsere revolutionäre Lernsoftware, die die faszinierende Welt der Digitaltechnik spielerisch zugänglich macht. Von logischen Gattern bis hin zu Zufallsgeneratoren – wir bieten die Werkzeuge, mit denen die Fachleute von morgen heute schon beeindruckende digitale Konstruktionen erschaffen können. In jeder Episode tauchen wir tiefer in die Funktionsweise von ReLoAd ein und geben einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen. Unser Team teilt Erfahrungen aus dem "Maschinenraum", diskutiert Neuerungen und beleuchtet die Bedeutung von Lernsoftware in der modernen Bildungslandschaft. Ganz egal, ob Sie an einem beruflichen Gymnasium lehren, an der Universität studieren oder einfach nur neugierig sind – hier erfahren Sie alles über die spannende Schnittstelle von Spiel und Wissenschaft. Aber denken Sie daran: Unsere Vision reicht noch weiter! Wir setzen uns dafür ein, das Fach Digitaltechnik in Schulen und Bildungseinrichtungen landesweit (mit wenigen Ausnahmen) zu revolutionieren. Schließen Sie sich uns an, lassen Sie uns lernen, bauen und begeistern!

Alle Folgen

#19 - Ist denn schon Sommer?

Neuigkeiten gibt es zu vermelden. Die angekündigten Veränderungen werden bald sichtbar, aber wann, wir verraten es Euch.

#19 - Ist denn schon Sommer?

#18 - Marketing mit Johanna

Wir blicken weiter in den Maschinenraum. Heute geht es in einem wilden Ritt ins Marketing von ReLoAd. Dabei erfahrt ihr auch viel über die Art und Weise, wie ReLoAd tickt, neue Spiele eingeführt werden und wie wir uns darauf vorbereiten, Euch live zu treffen.

#18 - Marketing mit Johanna

#17 - Storytelling im Unterricht mit dem Experten Johann Struck

Was ist Storytelling? Warum Storytelling? Heute unterhalten sich unsere beiden Hosts Steffi und Marco mit dem Profi Johann Struck. Johann hat unserem Unternehmen geholfen, die Story unseres Messeauftritts zu erstellen und einzuüben. In der Folge geht es aber um das was und wie und warum. Viele Tipps vom Experten inklusive.

#17 - Storytelling im Unterricht mit dem Experten Johann Struck

#16 - ReLoAd.Informatik - CodeQuest Demospiel

Für das auf der Didacta 2024 im Februar vorgestellte Lernspiel CodeQuest:Rettungsmission im Kraftwerk gibt es ein Demospiel, was in 8 Leveln nicht nur einen ersten Einblick in das lernen der Programmiersprache Python in Minecraft gibt, sondern auch einen Blick dahinter erlaubt. Steffi und Marco nehmen das Spiel auseinander und zeigen, warum und wie Lehrkräfte sich ein Bild davon machen können, ob ReLoAd die richtige Lösung für Ihren Unterricht ist. Und es gibt noch einen Tipp für "fachfremde" Informatiklehrkräfte. Einfach reinhören :-) Hier der Link um das Demospiel auszuprobieren: https://teched.fibery.io/@public/forms/5a4EJsVC

#16 - ReLoAd.Informatik - CodeQuest Demospiel

#15 - ReLoAd - Marketing mit Lenny

Wieder ein Gast bei Steffi und Marco. Lenny ist der Dienstälteste Marketingmitarbeiter bei der Resilient TechEd. Daneben gibt es einen wilden Ritt durch die Welt von Deinen beiden Hosts.

#15 - ReLoAd - Marketing mit Lenny

#14 - Didacta 2024 und das Informatik-Lernspiel

Nach einer langen aber sehr schönen und erfolgreichen Didacta 2024 in Köln sind Marco und Steffi wieder "zuhause" angekommen. Das Lernspiel "Code Quest: Rettungsmission im Kraftwerk" wurde am 20.04. veröffentlicht und bringt "Programmieren mit Python" in die Schulen.

#14 - Didacta 2024 und das Informatik-Lernspiel

#13 - Was haben Quests und Storys mit Softwareentwicklung und Bildung gemeinsam?

Heute ist Gabriel Wolf Gast bei Steffi und Marco. Es geht um Storys, Quests, Softwareentwicklung und wie das ganze in ReLoAd eingebunden ist.

#13 - Was haben Quests und Storys mit Softwareentwicklung und Bildung gemeinsam?

#12 - Digitales Storytelling im Unterricht

Alles neu macht der Februar 2024 :-) Steffi und Marco sprechen über die Änderungen die es bei ReLoAd gibt, neue Spiele und eben "digitales Storytelling", was zwar schon die ganze Zeit mitschwingt, aber eine neue Geschwindigkeit bekommt. Wir freuen uns, Euch auf der Didacta zu sehen und Euch ReLoAd erlebbar zu machen - hört einfach rein, es bleibt spannend.

#12 - Digitales Storytelling im Unterricht

#11 - Alles rund um Lizenzen bei ReLoAd

Was gibt es für Lizenzen für ReLoAd? Was benötige ich sonst noch für Lizenzen von Minecraft? Diese und andere Fragen rund um Lizenzierung rund um ReLoAd besprechen Steffi und Marco in der heutigen Folge. Wenn Du ReLoAd ausprobieren willst, schnapp Dir Dein Minecraft und registriere Dich hier für einen 10-Tage-Test: https://www.reload.works/member/register

#11 - Alles rund um Lizenzen bei ReLoAd

#10 - Wie entsteht Lernsoftware? ReLoAd Entwickler-Talk mit Ingo Karkat

Vor dem lernen mit ReLoAd stand und steht die Entwicklung der Software. In dieser unterhaltsamen Folge beantwortet Ingo alle Fragen von Steffi und Marco. Ein Blick hinter die Kulissen, ohne technisch zu tief zu gehen.

#10 - Wie entsteht Lernsoftware? ReLoAd Entwickler-Talk mit Ingo Karkat

#9 - ReLoAd und Minecraft - wieso, weshalb warum - die Weihnachtsepisode

Anmeldung zum Webinar, hier der Link: https://mautic.reload.works/reloadwebinar11januar202411 Du kennst Minecraft gar nicht? Du kennst Minecraft aber nicht ReLoAd? Minecraft Java Edition, Bedrock Edition und Minecraft Education hast Du schon mal gehört, kannst damit aber nix anfangen. ReLoAd Lizenzen, Minecraft Lizenzen und was das mit Open Source und auch nicht zu tun hat, viel Spaß mit Glühwein, Plätzchen und Weihnachtsgeschenken bei unserer neuen Podcastepisode.

#9 - ReLoAd und Minecraft - wieso, weshalb warum - die Weihnachtsepisode

#8 - Remote arbeitendes Team - wie geht das?

Zu Gast bei Steffi und Marco ist heute Maike. Maike kümmert sich bei ReLoAd um alles "dahinter", sie ist die Gute Fee. Dies ist beim verteilt arbeitenden Team von ReLoAd natürlich anders, als wenn alle morgens ins Büro kommen würden. Wie Teambuilding remote geht und wieso das verteilte Arbeiten sicher ein Modell in der Zukunft sein wird, erfahrt ihr in dieser Folge, die thematisch etwas vom reinen Spiel abweicht.

#8 - Remote arbeitendes Team - wie geht das?

#7 - ReLoAd - Lernspiele, aber welche gibt es denn?

Von der grünen Wiese bis zum Planetaren Kraftwerk. Nachdem wir in den vergangenen Folgen das ein oder andere Spiel schon angesprochen haben, werden Steffi und Marco hier einen Überblick geben, welche Folgen es denn überhaupt gibt und was aktuell geplant ist.

#7 - ReLoAd - Lernspiele, aber welche gibt es denn?

#6 - Lernspiele und Spieldesign - Gast: Maximilian Gerhardy

Spiele als Lernsoftware sind unsere Vorstellung davon, wie Bildung auch aussehen kann. Es geht aber nicht um Zeitvertreib, sondern um Wissensvermittlung . Unser Ansatz ist, dass Lernen nebenbei stattfindet. Wie der Prozess vom Thema bis zum fertigen Spiel aussieht, verdeutlicht Maximilian aus seiner täglichen Arbeit.

#6 - Lernspiele und Spieldesign - Gast: Maximilian Gerhardy

#5 - Lehrpläne und ReLoAd - wie passt das zusammen?

Ein wilder Ritt durch die Bildungslandschaft in Deutschland. Lehrpläne sind Ländersache und unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Steffi und Marco schauen inwieweit ReLoAd mit den Lehrplänen zusammenpasst und was Lehrer beachten sollten.

#5 - Lehrpläne und ReLoAd - wie passt das zusammen?

#4 - Die Idee, der Beginn und wie geht es weiter? - Gast: Daniel Bortloff

Heute sprechen unsere Podcast - Hosts Steffi und Marco mit Daniel. Wieso man Daniel auch mit "m" schreiben kann und wie es überhaupt zu ReLoAd kam und was ein Digitaltechnik-Buch damit zu tun hat, erfahrt Ihr in dieser Folge. Daniel erläutert, wie man von einer Idee in die Umsetzung und dann zur Weiterentwicklung kommt.

#4 - Die Idee, der Beginn und wie geht es weiter? - Gast: Daniel Bortloff

#3 - Für wen ist ReLoAd überhaupt interessant?

Steffi und Marco reden nicht nur um den heißen Brei sondern über die Zielgruppe von ReLoAd, d. h. wo wird Digitaltechnik gelehrt, für welche Schularten ist es besonders interessant?

#3 - Für wen ist ReLoAd überhaupt interessant?

#2 - Visionen in Pixeln: Die Geburt von ReLoAd mit Gast Marc Bachmann

In der zweiten Episode von "Klötzchen und Strom - spielend lernen, der Podcast" begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: Marc Bachmann, den Geschäftsführer und kreativen Kopf hinter ReLoAd. Erfahren Sie, wie die inspirierende Idee zu ReLoAd entstand, welches Bedürfnis sie erfüllen sollte und welche Vision Marc für die Zukunft von Bildung und Technik hat. Ein tiefgreifendes Gespräch, das die Brücken zwischen Spiel, Bildung und Unternehmertum beleuchtet und Ihnen einen exklusiven Einblick in das Herz von ReLoAd bietet.

#2 - Visionen in Pixeln: Die Geburt von ReLoAd mit Gast Marc Bachmann

#1: Auftakt in die Welt von ReLoAd und die Köpfe dahinter

In dieser ersten Episode von "Klötzchen und Strom - spielend lernen, der Podcast" heißen Marco Welter und Stefanie Slawski Sie herzlich willkommen. Tauchen Sie ein in die spannende Welt von ReLoAd, der innovativen Lernsoftware, die Minecraft und Digitaltechnik miteinander verschmelzen lässt. Unsere Gastgeber geben einen Einblick in ihre persönlichen Hintergründe, teilen, was Sie in zukünftigen Episoden erwarten können, und enthüllen das Herzstück und die Vision hinter ReLoAd. Ein perfekter Einstieg für alle, die neugierig auf die Schnittstelle von Spiel und Bildung sind!

#1: Auftakt in die Welt von ReLoAd und die Köpfe dahinter

#0 - Klötzchen und Strom der Podcast - Teaser

ReLoAd ist die Lernsoftware für Digitaltechnik. Du interessierst Dich für gamifiziertes Lernen? Dann einfach mal hier rein hören. Dich erwartet: Wer sind Deine Podcast-Hosts? Was ist ReLoAd? Um was geht es?

#0 - Klötzchen und Strom der Podcast - Teaser