Nur mal kurz die Welt verändert

Caro & Caro

"Nur mal kurz die Welt verändert" - Ein Podcast über Menschen, die in unseren Augen die Welt verändert haben. Wenn ihr wissen wollt wer das so sein könnte - hört doch mal rein!

Alle Folgen

#43 - Björn Steiger

Björn Steiger musste sterben, weil es in Deutschland noch keinen vernünftigen Rettungsdienst gab. Seine Eltern wollten das nicht hinnehmen und haben das Rettungswesen in Deutschland revolutioniert. Doch der Weg dahin war steinig. In dieser Folge erfahrt ihr, seit wann es überhaupt die Nummer 112 gibt und wie kurz erst der Beruf Rettungsanitäter*in besteht.

#43 - Björn Steiger

#42 - Carl Gröpler

In unserer neuesten Podcast-Folge setzen wir uns mit einem brisanten Thema auseinander, das kürzlich wieder die Schlagzeilen dominierte: die Todesstrafe in den USA und eine neue Hinrichtungsmethode. Dieses Ereignis hat uns dazu angeregt, tiefgehend über die ethischen und moralischen Aspekte der Todesstrafe nachzudenken.Wir tauchen nicht nur in aktuelle Entwicklungen ein, sondern werfen auch einen Blick in die Vergangenheit Deutschlands. Dabei beleuchten wir das Leben von Carl Gröpler, einem der letzten Scharfrichter in Deutschland. Während seiner Amtszeit vollstreckte Gröpler insgesamt 144 Hinrichtungen.

#42 - Carl Gröpler

#41 - Elfie Donnelly

Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg sind wohl fast allen bekannt. Sie haben uns in der Kindheit begleitet und noch heute denken wir gerne an die wunderschöne Heile-Welt-Geschichten zurück. Weniger bekannt ist die Autorin dieser Geschichten, Elfie Donnelly. In ihrem Leben ging es recht holprig zu, was sie jedoch zu den Kindergeschichten inspirierte. Tatsächlich hat sie auch Verbindungen zu einer weiteren Kindheitserinnerung, nämlich der Sendung Löwenzahn. Wenn ihr wissen wollt, wie es dazu kam und was Elfie Donnelly noch geschrieben hat, dann ist diese Folge genau für euch. Schwelgt mit uns in Kindheitserinnerungen.

#41 - Elfie Donnelly

#40 - Ryan White

Diesmal tauchen wir tief in das faszinierende Leben von Ryan White ein. Dieser bemerkenswerte Junge wurde nicht nur für seinen Kampf gegen die Stigmatisierung von HIV/AIDS bekannt, sondern auch für seinen unerschütterlichen Willen, wieder zur Schule zu gehen, trotz seiner eigenen Erkrankung. Erfahrt, warum sein Engagement gegen Stigmatisierung und sein Streben nach Normalität auch heute noch so bedeutsam sind.

#40 - Ryan White

#39 - Marie Curie Teil 2

Teil 2 von Marie Curie. Nachdem sie einen Nobelpreis gemeinsam mit ihrem Mann Pierre bekommen hat, passiert noch so einiges in ihrem Leben. Ein starker Schicksalsschlag trifft die Familie, Marie wird in der Presse zerrissen und erhält noch einen weiteren Nobelpreis. Damit ist sie die erste Person, die zwei Nobelpreise erhält. Auch ihre Kinder erhalten später noch Nobelpreise. Worin und wie sich Marie im ersten Weltkrieg eingesetzt hat, das erfahrt ihr in dieser Folge.

#39 - Marie Curie Teil 2

#38 - Marie Curie Teil 1

Marie Curie ist wohl jedem bekannt. Sie ist die erste Frau, die einen Nobelpreis bekommen hat. Ihre Forschung ist bahnbrechend, doch auch ihr Leben ist wahnsinnig spannend. In dieser Folge schauen wir uns an, wie es dazu kam, dass sie ihren ersten Nobelpreis bekommen hat und welche Hürden sie dafür überwinden musste.

#38 - Marie Curie Teil 1

#37 - Susie Wolff

Warum gibt es keine aktiven weiblichen Rennfahrer in der Formel1? Dies ist eine Frage, die uns in dieser Podcast-Folge beschäftigt hat. Wir tauchen in die Welt des Motorsports ein und stellen uns die wichtige Frage: Warum gibt es in der Formel 1 so wenige Frauen? Was muss sich ändern, um Frauen die Teilnahme an den Grand Prix zu ermöglichen?

#37 - Susie Wolff

#36 - Rudolf Steiner

Wie hättet ihr euch Schule gewünscht? Wir sind nicht so glücklich mit unserer Schulzeit. Aber was hätte man anders machen können? Rudolf Steiner hat zusammen mit einer Zigarettenfabrik die Waldorfschulkonzept gegründet. In dieser Folge schauen wir uns an, was Waldorfschulen anders machen und ob sie wirklich besser sind als Regelschule. Tatsächlich hat Rudolf Steiner aber auch noch mehr geschaffen. So geht auch Demeter auf ihn zurück. Mehr dazu in dieser Folge.

#36 - Rudolf Steiner

#35 - Heinrich Hoffmann

In unserer neuesten Episode von "Nur mal kurz die Welt verändert" tauchen wir tief in das Leben und Erbe von Heinrich Hoffmann ein, dem faszinierenden Autor des berühmten Kinderbuchs "Der Struwwelpeter". Doch war das Kinderbuch sein einziges Lebenswerk?

#35 - Heinrich Hoffmann

#34 - Sonderfolge

Wir sind endlich aus unserer Sommerpause zurück und starten mit einer ganz besonderen Episode! In dieser Folge unterhalten wir uns über uns selbst und unsere persönlichen Vorlieben. Wenn ihr mehr über uns erfahren möchtet, hört gerne rein. :)

#34 - Sonderfolge

#33 - Johannes Gutenberg

Johannes Gutenberg ist Mann des letzten Jahrtausends, er läutete mit seiner Erfindung, dem Buchdruck, ein neues Zeitalter ein und schafft eine Medienrevolution, die nur vergleichbar mit der Erfindung des Internets ist. Ohne ihn wäre ein Leben, wie wir es heute kennen, nicht möglich. Mit dieser Folge stimmen wir uns auf den Sommerurlaub ein, wir verraten euch, was wir im Urlaub lesen und was wir an Büchern lieben.

#33 - Johannes Gutenberg

#32 - Rosa Parks

In dieser Folge geht es um die afroamerikanische Bürgerrechtsaktivistin Rosa Parks. Sie wurde durch zivilen Ungehorsam bekannt und löste den berühmten Montgomery-Busboykott aus. Rosa Parks' Handeln symbolisiert den Kampf gegen Rassentrennung und Ungerechtigkeit und hat einen bedeutenden Einfluss auf die Geschichte der Bürgerrechte in den Vereinigten Staaten gehabt.

#32 - Rosa Parks

#31 - Nikola Tesla

Die Erfindungen von Nikola Tesla nutzen wir täglich. Heute trägt eine Autofirma seinen Namen, doch seine Visionen von der Zukunft reichen noch weit über die heutige Zeit hinaus. In dieser Folge schauen wir uns sein tragisches Leben an und besprechen, wie weitrechend seine Ideen waren. Viel Spaß!

#31 - Nikola Tesla

#30 - Sir Nicholas Winton

Nicholas machte es sich ab 1939 zu seiner Mission, Flüchtlingskinder vor dem Holocaust zu retten. Wie ihm das gelang, wie viele Kinder er vor dem Tod bewahrte und wie man von seiner Heldenhaftigkeit erfahren hat, das erfahrt ihr in dieser Folge.

#30 - Sir Nicholas Winton

#29 - Ignaz Semmelweis

Er gilt als Retter der Mütter und hat die moderne Medizin revolutioniert und alles nur, weil Ignaz Semmelweis vorgeschlagen hat, sich die Hände zu waschen. Wie er darauf gekommen ist und wie sein Vorschlag angenommen wurde, das erfahrt ihr in dieser Folge.

#29 - Ignaz Semmelweis

#28 - Berry Gordy III

Als die schwarze und weiße Musik sich verbindet, entstand der "Sound of Young America". Wie es dazu kam und wie Motown Records durch Gründer Berry Gordy das erfolgreichste Musiklabel aller Zeiten wurde, erfahrt ihr in dieser Folge!

#28 - Berry Gordy III

#27 - Carl Benz

Carl Benz hatte einen großen Traum: eine pferdelose Kutsche, die nur durch Motorkraft betrieben wird. Er hat sich trotz vieler Probleme nicht entmutigen lassen, auch durch Hilfe seiner Frau Bertha. Wie es dazu kam, dass Carl Benz das Auto erfunden hat und welche Schwierigkeiten er dabei hatte, erfahrt ihr in dieser Folge. Zudem verraten wir euch unsere Lieblingsautos. Quellen:https://web.archive.org/web/20141007000037/http://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/blick_geschichte/blick89/aufsatz2.dehttps://mercedes-benz-publicarchive.com/marsClassic/de/instance/ko/Carl-Benz.xhtml?oid=580https://www.youtube.com/watch?v=pjA2UbF3s7khttps://mercedes-benz-publicarchive.com/marsClassic/de/instance/ko/Carl-Benz.xhtml?oid=580https://www.youtube.com/watch?v=g8jGFOGHQ1ghttps://www.tagesschau.de/wirtschaft/daimler-umbenennung-mercedes-benz-101.html

#27 - Carl Benz

#26 - James Warren Jones

Vom Bürgerrechtler zum Anführer einer Sekte. In dieser Folge geht es um James "Jim" Jones und über seinen Wandel vom Außenseiter, aus armen Verhältnissen, zum angesehenen Gottesmann des Peoples Temple. Wie Jim die Welt verändert hat und ob das zum Guten war, hört ihr in dieser Folge.

#26 - James Warren Jones

#25 - Sappho

In dieser Folge sprechen wir über Sappho und wieso wir eigentlich "lesbisch" sagen. Sappho lebte im alten Griechenland und war vor allem berühmt für ihre Dichtkunst. Heute ist sie uns bekannt, weil sie so offen über queere Liebe sprach. Quellen zu dieser Folge:https://www.swr.de/swr2/wissen/die-dichterin-sappho-antikes-sprachgenie-und-philosophin-der-liebe-swr2-wissen-2022-02-11-100.htmlhttps://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/sappho-europas-erste-dichterin-femaleheritage/https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sexualitaet/homosexualitaet/pwiewissensfrage438.htmlhttps://queer-lexikon.net/uebersichtsseiten/lesbisch/https://www.queer.de/detail.php?article_id=42149https://www.wissenschaft.de/magazin/weitere-themen/ein-leben-fuer-die-lyrik-und-die-liebe/

#25 - Sappho

#24 - Will Keith Kellogg

Wer kennt sie nicht? Kellogg's berühmte Cornflakes. In dieser Folge schauen wir uns an, wie es dazu kam, dass die ganze Welt Kellogg's zum Frühstück isst und was der Firmengründer Will Keith Kellogg noch alles auf den Weg gebracht hat.

#24 - Will Keith Kellogg

#23 - Johann Wolfgang von Goethe

Wahrscheinlich kennt ihr alle Johann Wolfgang von Goethe noch aus der Schule. In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf, wie er neben dem Schreiben von Gedichten die Welt noch verändert hat - zum Teil auch zum Schlechteren.Hilfe bei Suizidgedanken bekommt ihr bei der Telefonseelsorge unter 0800 1110111.Quellen:https://www.berner-buendnis-depression.ch/wp-content/uploads/2017/06/werther-effekt.pdfhttps://www.br.de/telekolleg/faecher/deutsch/literatur/goethe-leben-biografie-100.htmlhttps://platinnetz.de/magazin/goethe-schiller-und-shakespeare-redewendungen-und-ihr-ursprung/https://www.dw.com/de/der-gute-alte-goethe/a-38109378

#23 - Johann Wolfgang von Goethe

#22 - Wangari Maathai

Wangari Maathai "die Mutter der Bäume" ist die Gründerin des Green Belt Movements und um Sie geht es in dieser Podcast Folge. Wangari ist eine erstaunliche Frau, die sich in Ihrer Heimat Kenia für Umweltschutz, Frauenrechte und Demokratie eingesetzt hat.

#22 - Wangari Maathai

#21 - Leonardo DiCaprio

In dieser Folge sprechen wir über einen der ganz Großen aus Hollywood. Doch Leonardo DiCaprio macht nicht nur geniale Filme, sondern setzt sich auch für Klima und Umwelt ein. Zum Schluss gibt’s noch ein bisschen Titanic-Talk.

#21 - Leonardo DiCaprio

#20 - Karl Marx

Habt ihr euch schon mal gefragt, warum wir nur gewisse Stunden pro Woche arbeiten dürfen und warum wir einen Anspruch auf Urlaub haben? Wie kam es dazu, dass immer mehr Menschen in Fabriken gearbeitet haben und nicht mehr auf dem Feld? Und was genau hat Karl Marx damit zu tun? Das erfahrt Ihr in unserer neuen Folge "Nur mal kurz die Welt verändert"!

#20 - Karl Marx

#19 - Scarlett Curtis

Frohes 2023 euch allen! Wir starten mit einer Folge über Scarlett Curtis ins neue Jahr. Sie hat schon zwei Gesetzesänderungen bewirkt, zwei Bücher herausgebraucht und ist sehr aktiv als Aktivistin. Wer sie ist und was sie genau alles schon geschafft hat, das erfahrt ihr in dieser Folge.

#19 - Scarlett Curtis

#18 - Christkind & Weihnachtsmann

Frohe Weihnachten! In dieser Folge unterhalten wir uns darüber, wie das Christkind und der Weihnachtsmann entstanden sind. Außerdem erzählen wir, wie in unseren Familien Weihnachten gefeiert wird und wie manche Traditionen umgesetzt werden. Welche Caro hat als Kind wohl mal eine Rute erhalten?

#18 - Christkind & Weihnachtsmann

#17 - Christoph Kolumbus

Er wollte eigentlich nach Indien, da kam er nie an. Dafür hat er aber die Welt für immer verändert. Was sich mit Christoph Kolumbus alles änderte, erfahrt ihr in dieser Folge. Zusätzlich geben Caro und Caro noch ein paar kulinarische Tipps.

#17 - Christoph Kolumbus

#16 - Leif Eriksson

Die Wikinger waren auch schon da! Ja schon klar, aber wo? Aber wann und wer überhaupt? Das erfahrt ihr in dieser Folge von "Nur mal kurz die Welt verändert".

#16 - Leif Eriksson

#15 - Lucrezia Borgia

Sie gilt als skrupellose Giftmischerin, Mörderin und Blutschänderin. Doch wer war Lucrezia Borgia eigentlich wirklich? In dieser Folge geht es um das wahre Leben der Lucrezia Borgia.

#15 - Lucrezia Borgia

#14 - Walt Disney

In dieser Folge geht es um DEN Märchenonkel! Er war ein Träumer, Macher, Visionär und immer auch ein bisschen Kind.

#14 - Walt Disney

#13 - Thomas Midgley

Ein Mann, der aus Versehen Millionen von Menschen umbrachte, zwei Umweltkatastrophen auslöste, deren Auswirkungen wir noch heute spüren, und am Ende an seiner eigenen Erfindung starb.

#13 - Thomas Midgley

#12 - Alexander Fleming

In der Folge geht es darum, wie ein Mann durch seine Unordnung unsere heutige Medizin revolutionierte.

#12 - Alexander Fleming

#11 - Isaac Newton

Was würde dir durch den Kopf gehen, wenn dir ein Apfel auf den Kopf fällt? Isaac Newton zumindest hat der Gedanke nicht mehr losgelassen.

#11 - Isaac Newton

#10 - Yusra & Sarah Mardini

In dieser Folge geht es um zwei Schwestern, die nicht nur ihr eigenes Leben gerettet haben. Eine emotionale Folge über Angst, Mut, Stärke und Hoffnung.

#10 - Yusra & Sarah Mardini

#9 - Melitta Bentz

Die neue Folge ist für alle Kaffee-Freunde ein muss! Habt ihr euch schon mal gefragt: "Wer hat eigentlich den Kaffeefilter erfunden?" Hier kommt die Antwort.

#9 - Melitta Bentz

#8 - Emmeline Pankhurst

Dieser Frau haben wir viel zu verdanken. Sie ist eine der bekannsten Suffragetten der Welt und dank ihr dürfen wir wählen. Ein Gespräch über Gleichberechtigung für Frauen und Männer.

#8 - Emmeline Pankhurst

#7 - Klaus Störtebeker

In dieser Folge klären wir wichtige Fragen: Wie stellen wir uns einen Piraten vor, würden wir uns einen Totenschädel ins Wohnzimmer stellen und hat es Störtebeker wirklich gegeben.

#7 - Klaus Störtebeker

#6 - Louis Braille

Wie ein Unfall mit einer Ahle dazu führte, dass blinde Menschen lesen können.

#6 - Louis Braille

#5 - J.K. Rowling

Die Auswirkungen eines großen Fandoms, die Frage, ob man Kunst und Künstler*in trennen kann und natürlich ganz viel Hary Potter.

#5 - J.K. Rowling

#4 - Queen Victoria

Die Großmutter Europas, eine große Liebe, viel Leid in der Bevölkerung und ein eigenes Zeitalter.

#4 - Queen Victoria

#3 - Jeffrey Bezos

Ein Mann, der den Onlinehandel revolutionierte, ein großer Penis und die unendlichen Weiten des Weltalls.

#3 - Jeffrey Bezos

#2 - Alan Turing

Ein helles Köpfchen, dass den 2. Weltkrieg beeinflusste und für viele Rehabilitierungen sorgte.

#2 - Alan Turing

#1 - Lola Montez

Eine Spanierin die keine war und die einem König den Kopf verdrehte.

#1 - Lola Montez