In dieser Folge spreche ich mit Uwe Lersch darüber, wie inklusive Spielflächen gestaltet sein sollten, damit tatsächlich alle Kinder – unabhängig von ihren Fähigkeiten – profitieren und welche besonderen Herausforderungen bei der Planung inklusiver Spielplätze zu beachten sind. Uwe Lersch arbeitet als Referent für Kindesentwicklung, Inklusion und Gesunderhaltung im öffentlichen Raum für den europäischen Spielgerätehersteller KOMPAN. Seine Aufgabe ist es, Menschen für das Thema Inklusion zu sensibilisieren und dabei zu helfen, Spielplätze so zu gestalten, dass sie für alle Kinder zugänglich sind. Inklusion und die Chance auf gleichberechtigte Teilhabe ist ein Menschenrecht, sagt Uwe Lersch. Und deshalb ärgert er sich besonders über Menschen, die das Thema nicht ernst nehmen und für die "ein bisschen Inklusion" ausreicht. Über diese Fragen haben wir gesprochen:Was ist eigentlich ein inklusiver Spielplatz? Was müssen wir bei der Gestaltung von Spielplätzen beachten, damit sie wirklich barrierefrei sind? Warum gibt es in Deutschland noch so wenige inklusive Spielplätze? Welche Rolle spielen Eltern, Städte und Gemeinden, wenn es darum geht, inklusive Spielplätze zu fördern? Wie kann man trotz knapper Budgets mehr inklusive Spielplätze schaffen? Warum sind gummierte Bodenbeläge so wichtig für barrierefreie Spielplätze? Danke an Uwe Lersch, für das interessante Gespräch und an KOMPAN für die Unterstützung dieser Podcast-Folge. Weiterführende Links:Im Podcast geht es auch über die Initiative „Stück zum Glück“, die deutschlandweit inklusive Spielplätze realisiert. Auf Spielplatztreff findet ihr einige der „Stück zum Glück“-Spielplätze, über die Uwe Lersch im Podcast spricht. Klickt euch rein und entdeckt, wo der nächste barrierefreie Spielplatz in eurer Nähe ist! Folge uns gerne auch auf Instagram Feedback:Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere gerne unseren Podcast, um zukünftige Folgen nicht zu verpassen. Wir würden uns auch über eine 5-Sterne Bewertung freuen. Das hilft uns, um unser Podcast-Projekt weiter voranzutreiben. Herzlichen Dank! Feedback zur Folge und deine Fragen und Themen rund um den Spielplatz schreib gerne an podcast@spielplatztreff.de