Vaterherz - Bewusst und echt Eltern sein

Carsten Vonnoh – Autor & Experte für bewusste Vaterschaft

Du willst deine Kinder entspannter & souveräner begleiten? Dann bist du hier genau richtig! Vaterherz ist der Podcast für alle Väter, Mütter und Menschen, die unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder mitgestalten wollen. Wir leben in einer Welt, die uns Eltern immer mehr zum Funktionieren drängt – schneller, perfekter, leistungsfähiger. Doch unsere Kinder brauchen keine perfekten Eltern. Sie brauchen echte, präsente, menschliche Eltern. Vaterherz ist dein Podcast für eine neue, bewusstere Elternschaft. Für Väter und Mütter, die alte Muster hinterfragen, emotionale Tiefe entwickeln und den Mut haben, ihren eigenen Weg zu gehen. Wir sprechen über die Themen, die in anderen Eltern-Podcasts oft zu kurz kommen: emotionale Verletzlichkeit von Vätern, gesellschaftliche Zusammenhänge von Erziehung, die Überforderung der modernen Kleinfamilie, innere Entwicklung statt äußerer Optimierung. Ich bin Carsten Vonnoh – Vater, Autor, Speaker, Begleiter von Vätern und Familien. Seit über zehn Jahren unterstütze ich Menschen darin, aus dem Autopilot-Modus auszusteigen und bewusster, echter zu leben und zu lieben. Mit Vaterherz will ich dir keine Ratschläge geben. Ich will dich berühren. Zum Nachdenken bringen. Dich einladen, die Elternschaft als radikalen Lern- und Entwicklungsweg zu begreifen – für dich selbst und für unsere Gesellschaft. Neue Perspektiven. Tiefe Impulse. Echtheit statt Erziehungsperfektion. Weil unsere Kinder spüren, wer wir wirklich sind. Klingt das spannend? Dann höre jetzt die neueste Folge!

Alle Folgen

Was für ein Vater will ich wirklich sein? Über Mut, Entscheidungen und die Kraft radikaler Veränderung

In dieser Folge von „Vaterherz“ mit Carsten geht es um eine der kraftvollsten und zugleich schwierigsten Fragen für Männer und Väter: Was für ein Vater würde ich sein, wenn ich mich wirklich entscheiden könnte – jenseits von Schuld, Angst und alten Mustern? Carsten spricht offen über die Unsichtbarkeit dieser Frage, die Rolle von Ängsten, Scham und Rollenklischees, und zeigt an konkreten Beispielen, wie radikale Entscheidungen das Leben in der Familie und Partnerschaft positiv verändern können. Er gibt dir Impulse, wie du herausfindest, was wirklich deine eigenen Wünsche und Visionen sind und was davon auf alten Verhaltensmustern und der Familiengeschichte basiert. Du bekommst Orientierung in den wichtigsten Spannungsfeldern des Familienlebens und erfährst, wie du in deiner Vaterrolle und Beziehung mutiger, klarer und präsenter werden kannst. Das Ziel: Mehr Selbstbestimmung, echte Nähe und ein Leben, das wirklich zu dir passt.

Was für ein Vater will ich wirklich sein? Über Mut, Entscheidungen und die Kraft radikaler Veränderung

Sind wir alle lost? Orientierungslosigkeit, Überforderung und neue Männlichkeit

Bist du manchmal lost – als Vater, Mann, Partner? In dieser Folge spreche ich ehrlich und ohne Beschönigung über Orientierungslosigkeit, Überforderung und die verdeckte Verzweiflung, die viele Männer (und vielleicht auch Frauen) erleben. Wir schauen, wie alte Muster und äußere Ansprüche uns treiben, warum wir oft keine Klarheit haben, und was Kinder eigentlich wirklich brauchen. Du erhältst sechs praktische Bereiche zur Orientierung – sowie ganz konkrete Impulse, wie du Schritt für Schritt rausfindest aus dem „Funktionieren“ und rein in die echte Verbindung als Mann und Vater.

Sind wir alle lost? Orientierungslosigkeit, Überforderung und neue Männlichkeit

Vom aktiven zum bewussten Vater – Warum Performance nicht reicht

In dieser kürzeren, aber umso dichteren Folge beleuchte ich den oft überhörten Unterschied zwischen einem aktiven und einem bewussten Vatersein: Viele von uns sind engagiert, aktiv, ständig dabei – und trotzdem erschöpft, fremdbestimmt oder innerlich leer. Warum das so ist, was echtes und bewusstes Vatersein bedeuten kann und welche Schritte dich dorthin führen, darum geht es in dieser Episode. Mit viel Feingefühl, Ehrlichkeit und Erfahrung versuche ich zu zeigen, dass bewusste Vaterschaft nicht bedeutet, perfekt zu sein, sondern präsent, ehrlich und verbunden – mit dir selbst und deinen Kindern.

Vom aktiven zum bewussten Vater – Warum Performance nicht reicht

Warum macht er nicht mit? – Überforderung, Muster und die Sehnsucht nach Augenhöhe

Viele Mütter fragen sich: „Warum macht er einfach nicht mit?“ In dieser Folge gehe ich der Frage nach, warum es Männern oft so schwerfällt, emotional präsent zu sein – und was das für Partnerschaft und Vaterschaft bedeutet. Es geht um Scham, Überforderung, alte Muster und fehlende Vorbilder. Und darum, wie wir gemeinsam lernen können, Elternschaft fairer und bewusster zu gestalten.

Warum macht er nicht mit? – Überforderung, Muster und die Sehnsucht nach Augenhöhe

Du liegst auf dem Sterbebett – Was bleibt von dir als Vater?

In dieser Folge gehen wir der unbequemen Frage auf den Grund, was von dir als Vater bleibt, wenn du heute sterben würdest. Diese Frage, so unausweichlich sie nun einmal ist, ist aber vielleicht die Wichtigste überhaupt, wenn wir verstehen wollen, was es heißt, ein präsenter, liebender Vater zu sein. Meine Worte sind keine Anklage, sondern ein kraftvoller Impuls zur Neuorientierung. Ein Perspektivwechsel, der dich zurückholt in das, was zählt. Nicht morgen. Heute.

Du liegst auf dem Sterbebett – Was bleibt von dir als Vater?

Plappern wir zuviel? Warum wir Männer uns immer wieder selbst schaden

In dieser Folge gehen wir der Frage nach, warum viele Männer viel reden, statt wirklich zuzuhören und Nähe zuzulassen. Das ist ein Mechanismus, der lange Zeit sinnvoll für uns war. Anhand typisch männlicher Muster: Mann als "Erklärbär", männliche Fokussierung auf Details, Angst vor Verletzlichkeit sowie Vermeidung von Stille – zeigen wir, ob und wie sich dieses Verhalten auf familiäre Beziehungen auswirkt. Du erfährst, wie emotionale Vermeidung entstehen kann, welche Auswirkungen das auf das Familienleben hat und vor allem, wie du bewusst Pausen in Anspruch nimmst, Verantwortung trägst und echte Resonanz übst.

Plappern wir zuviel? Warum wir Männer uns immer wieder selbst schaden

Du wirst es als Vater verkacken! - und es ist gut, das früh anzuerkennen

Du wirst es verkacken. Und das ist das Beste, was dir passieren kann als Papa. In dieser Folge geht es um den Druck als Vater, Perfektion zu erwarten und darum, wie Scheitern und Verletzlichkeit zu echter Nähe und einem neuen Stil in Erziehung und Partnerschaft führen können.

Du wirst es als Vater verkacken! - und es ist gut, das früh anzuerkennen

Angst vor Frauen? Wie unbewusste Muster unsere Beziehungen zerstören

Viele Männer würden nie zugeben, dass sie Angst vor Frauen haben. Doch unbewusst wirkt diese Angst – in Partnerschaft, in Vaterschaft, in unserer Nähe. In dieser Folge geht es um alte Erfahrungen, die uns prägen, um Rückzug, Abwehr und Aggression. Und darum, wie wir neue Erfahrungen zulassen können, die mehr Vertrauen, Augenhöhe und Verantwortung möglich machen.

Angst vor Frauen? Wie unbewusste Muster unsere Beziehungen zerstören

Mental Load, Emotional Load, Financial Load – Wie Elternschaft fairer und bewusster werden kann

Viele Mütter fühlen sich überlastet und allein gelassen. Viele Väter sind auch am Limit und oftmals bekommen wir dabei kein gutes Miteinander hin. Viele Väter ziehen sich zurück – oft ohne es zu merken. Diese Folge ist eine Einladung, ehrlich hinzuschauen: Was tragen wir wirklich? Was geben wir ab? Und wie können wir Elternschaft neu und bewusster gestalten?

Mental Load, Emotional Load, Financial Load – Wie Elternschaft fairer und bewusster werden kann

Der Preis unbewussten Vaterseins

Was passiert, wenn wir als Väter zwar körperlich da sind, aber innerlich nicht ankommen? Diese Folge geht dem Schmerz nach, der entsteht, wenn wir unbewusst durch unsere Rolle stolpern – und zeigt, warum es sich lohnt, aus dem Autopiloten auszusteigen. Jetzt.

Der Preis unbewussten Vaterseins

Warum sich alles lohnt - unsere Perspektive verändert alles

Du fragst dich manchmal, ob sich all das wirklich lohnt – der Stress, die Müdigkeit, das ständige Funktionieren? Diese Folge zeigt dir, was du vielleicht längst vergessen hast: Kinder geben dir mehr, als sie nehmen. Wenn du bereit bist, wirklich hinzusehen.

Warum sich alles lohnt - unsere Perspektive verändert alles

Weniger Zeug, mehr Leben ?!

Weniger Spielzeug, weniger Verpflichtungen, weniger Druck – mehr echte Verbindung, mehr Ruhe, mehr Präsenz. In dieser Folge spricht Carsten über Minimalismus als Schlüssel zu einem bewussteren Familienleben. Keine Theorie – sondern ein radikales Plädoyer für das Wesentliche.**

Weniger Zeug, mehr Leben ?!

Trennung ohne Schaden?

Wie kannst du dein Kind während oder auch nach einer Trennung so begleiten, dass es emotional stabil bleibt und keinen Schaden nimmt? Und was braucht es dafür vor allem bei Dir und euch als Eltern? Carsten zeigt, worauf es wirklich ankommt, damit eure Trennung nicht zur bleibenden Krise für euer Kind wird.

Trennung ohne Schaden?

Social Media & Kinder – Wie wir sie schützen und warum es so schwer ist

Social Media gehört heute zum Aufwachsen dazu – aber zu welchem Preis? In dieser Folge spreche ich darüber, wie digitale Plattformen die Gehirnentwicklung, den Selbstwert und die Beziehungen unserer Kinder prägen. Und was wir tun können, um sie zu schützen.

Social Media & Kinder – Wie wir sie schützen und warum es so schwer ist

Eltern am Limit: Unser System ist krank

Heute möchte ich mit dir gemeinsam einen Schritt zurücktreten und nicht nur über Eigenverantwortung als bewusste Eltern sprechen, sondern auch darauf schauen, wie sehr unser gesellschaftliches und politisches System uns beeinflusst – manchmal sogar überfordert. Denn du bist nicht gestresst, weil du Vater oder Mutter bist, sondern weil das System, in dem wir leben, krank ist. Es geht mir darum, dir die Last zu nehmen, immer alles auf dich selbst zu beziehen und stattdessen das große Ganze zu betrachten.

Eltern am Limit: Unser System ist krank

Wie bewusst sind wir in unserer Partnerschaft als Eltern?

Heute möchte ich mit dir gemeinsam auf das bewusste Vater- und Elternsein schauen – vor allem aber auch darauf, wie bewusst wir eigentlich als Partner oder Partnerin im Familienalltag agieren. Kennst du das auch? Im täglichen Trubel mit Kindern, Job und Haushalt verlieren wir uns schnell in Stress, Vorwürfen oder Routine – und vergessen dabei, wie wichtig unsere Beziehung als Paar für das gesamte Familiensystem ist.

Wie bewusst sind wir in unserer Partnerschaft als Eltern?

Was Abwertung mit unseren Kindern macht

In dieser Episode sprechen wir darüber, was Abwertung mit unseren Kindern macht – und wie wir diese Muster durchbrechen können. Vielleicht kennst du das: Im Stress des Alltags rutscht dir mal ein gemeiner Spruch heraus, den du so nie bewusst sagen würdest. Ich möchte heute mit dir gemeinsam hinschauen, warum wir manchmal so reagieren, obwohl wir das gar nicht wollen, und wie sehr wir selbst noch von unseren eigenen Erfahrungen und Prägungen beeinflusst sind.

Was Abwertung mit unseren Kindern macht

Warum so viele Eltern sich trennen: Ursachen, Muster und Wege zu mehr Verbindung

Heute gehen wir gemeinsam der Frage auf den Grund: Warum trennen sich eigentlich so viele Eltern? Vielleicht hast du, genau wie ich, auch schon bemerkt, dass Trennungen unter Eltern auffällig häufig vorkommen – und fragst dich, woran das liegt. In dieser Episode teile ich mit dir meine persönlichen Erfahrungen nach meiner eigenen Trennung, was ich in meiner Begleitung von Vätern gelernt habe und welche Muster mir immer wieder begegnen.

Warum so viele Eltern sich trennen: Ursachen, Muster und Wege zu mehr Verbindung

Die größte Herausforderung in der bedürfnisorientierten Erziehung - und wie du sie meisterst

In dieser Episode sprechen wir darüber, warum bedürfnisorientierte Elternschaft ohne Selbstreflexion einfach nicht funktioniert. Du kennst das vielleicht: Es gibt viele Vorstellungen und Missverständnisse darüber, was bedürfnisorientiertes Erziehen eigentlich bedeutet – von Begleiten statt Erziehen, über unterschiedliche Ansätze bis hin zum Gefühl, dass das alles gar nicht klappen kann.

Die größte Herausforderung in der bedürfnisorientierten Erziehung - und wie du sie meisterst

Warum wir es allen recht machen wollen

In dieser Episode geht es um ein Thema, das viele Männer – besonders Väter – betrifft: Die Tendenz, es allen recht machen zu wollen. Kennst du das Gefühl, immer auf die Bedürfnisse anderer zu achten, immer Harmonie bewahren zu wollen und sich dabei selbst aus den Augen zu verlieren? Wir sprechen heute darüber, woher dieses Muster kommt, was es mit uns macht und warum es so erschöpfend sein kann.

Warum wir es allen recht machen wollen

Wie die Familienatmosphäre das Leben unserer Kinder prägt

In dieser Episode spreche ich darüber, wie die unbewusste Atmosphäre in der Familie unser Leben und das unserer Kinder prägt. Ich möchte die Impulse geben, die Blinden Flecken zu Hause zu entdecken und damit kleine und große Möglichkeiten, als Vater und Mutter euer Familienleben bewusster so zu gestalten, wie ihr es haben möchtet.

Wie die Familienatmosphäre das Leben unserer Kinder prägt

Digitale Medien & Kinder: Was wir als Eltern wirklich wissen müssen

Das Thema: "Wie gehen wir gut mit der digitalen Welt um?" ist eins der Themen, die viele sehr stark bewegt und bei dem ich mich selbst immer wieder neu positionieren muss. In dieser Folge gebe ich erste Impulse, die vielleicht auch für Dich hilfreich sind.

Digitale Medien & Kinder: Was wir als Eltern wirklich wissen müssen

Meine 5 größten Fehler als Vater

In dieser Episode versuche ich zu formulieren, was mir als Vater zu spät gelungen ist, was ich damals als Fehler gesehen hätte, aber noch nicht anders konnte. Ich hoffe, dass Du daraus mehr. Bewusstsein bekommst für die Dinge, die Du bisher übersehen hast und anders machen kannst.

Meine 5 größten Fehler als Vater

Die Beziehung zu unseren Eltern - Einfluss und Veränderung

In dieser Episode des Vaterherz-Podcasts spricht Carsten Vonnoh über den Einfluss unserer Eltern auf unser eigenes Elternsein. Er zeigt, wie wir unsere Kindheitserfahrungen reflektieren können, ohne Vorwürfe zu erheben, und welche Muster wir bewusst weitergeben oder ändern möchten.

Die Beziehung zu unseren Eltern - Einfluss und Veränderung

Ansprüche und Stress: Wege zu einem gelasseneren Vatersein

In dieser Episode tauchen wir tief in die Ursachen des alltäglichen Stresses ein, der uns Väter oft fest im Griff hat. Warum fühlen wir uns ständig überfordert, warum haben wir das Gefühl, nicht genug zu leisten – sei es im Job, in der Partnerschaft oder als Väter? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der heutigen Folge.

Ansprüche und Stress: Wege zu einem gelasseneren Vatersein

Vatersein mit Haltung: Veränderung beginnt bei dir

In dieser Episode des Vaterherz-Podcasts spricht Carsten Vonnoh, Familientherapeut und Vätercoach, über ein zentrales Thema: die eigene Haltung in der Familie. Er teilt wertvolle Einsichten und sechs Schlüsselbereiche, die dabei helfen, eine bewusstere, bedürfnisorientierte und entspanntere Elternschaft zu leben.

Vatersein mit Haltung: Veränderung beginnt bei dir
Trailer

Trailer - Das erwartet dich bei Vaterherz

Herzlich willkommen beim Vaterherz-Podcast! Ich bin Carsten Vonnoh – Vätercoach, Autor und Vater. In diesem Podcast lade ich dich ein, gemeinsam mit mir ehrlich hinzuschauen, wo es wehtut und wirklich tiefe Entwicklung anzustoßen – für dich selbst, für deine Familie und für unsere Gesellschaft.

Trailer - Das erwartet dich bei Vaterherz