
Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist!
Alle Folgen
Poolgeschichte 29: Triggert das Wort Trauma?
Mit traumasensiblem Arbeiten ist nicht gemeint, dass wir therapieren oder bei jedem Kind ein Trauma vermuten. Traumasensibles Arbeiten bedeutet, Rücksicht zu nehmen, dass wir keine Wiedererinnerung auslösen und kein neues Trauma erzeugen. Es bedeutet zu wissen, was Babys und Kindern und auch deren Eltern passiert sein könnte am Start des Lebens und welche Auswirkungen diese Erlebnisse haben können. Dadurch können wir ein besseres Verständnis entwickeln für Kinder die z.B. Trennungsprobleme haben oder für andere Befindlichkeiten von Kindern, die wir nicht verstehen. Aber was versteht man unter Trauma genau und wir können wir diese Erkenntnis in den Kursen umsetzen?

Poolgeschichte 28: Babyschwimmen: Nutzen & Erfahrungen aus erster Hand, erzählt von einer Mama
Sabrina ist Mama aber auch Producer und Chefin vom bei Puls 24 und schreibt für das Onlinemagazin Babymama.at. Wir sprechen über ihre Erlebnisse in den Kursen in Wien und was sie davon hält, als Mama zu einem Kurs zu gehen. Macht man sich unnötig Stress, ist es wirklich sinnvoll, alles nur ein Hype oder steckt mehr dahinter?

Poolgeschichte 27: Was sagt die Physiotherapie zum Babyschwimmen?
Wir sprechen mit Elisabeth darüber, wie sie das Babyschwimmen mit ihren Kindern empfunden hat, wie sie die Übungen aus professioneller Sicht einschätzt und welche Tipps sie Eltern mitgeben kann. Sie ist Expertin für Skoliose und Haltungsschäden bei Kindern und kann hier wertvolle Einblicke geben, wie wichtig eine gute Haltung bereits ab dem Babyalter ist.

Poolgeschichte 26: Ohren unter der Lupe" - "Schwimmen und Ohrenerkrankungen: Was man wissen sollte“
Was man rund ums Schwimmen und Ohren(erkrankungen) wissen sollte Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! In dieser Folge zu Gast: Ing. Herwig Falzeder - Hörakustiker Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch hier: Mag.a Marion Falzeder Gründerin Nessie-Verein Wasserspaß - www.nessie.at Obfrau Austrian Babyswim Association - www.austrianbabyswim.at Nicole Slauschek Gründerin Baby-Kinderschwimm-Schule - https://www.baby-kinder-schwimmschule.at/ Austrian Mermaids - www.austrianmermaids.at

Poolgeschichte 25: Sommer, Sonne, Sorgen - Wassersicherheit mit einem Nichtschwimmerkind
Wie kann ich mein Kind darin unterstützen wassersicher zu werden? Was beinhaltet das alles? Was sollte es können und muss geübt werden?

Poolgeschichte 24: Der nächste Sommer kommt bestimmt ... Folge 2
Wir unterhalten uns, was wichtige Dinge für den Aufenthalt am Wasser sein könnten und erzählen über die Tricks, die wir bei unseren Kindern hatten. Ergänzt eure Must-haves auf Instagram, was wir nicht erwähnt haben, wir freuen uns über eure Tipps! Alles was wir in Folge 1 nicht gesagt haben kommt jetzt - vielleicht gibt es noch was, was wirklich wichtig ist?

Poolgeschichte 23: Der nächste Sommer kommt bestimmt ...
Wir unterhalten uns, was wichtige Dinge für den Aufenthalt am Wasser sein könnten und erzählen über die Tricks, die wir bei unseren Kindern hatten. Ergänzt eure Must-haves auf Instagram, was wir nicht erwähnt haben, wir freuen uns über eure Tipps!

Poolgeschichte 22: Aus der Sicht einer Mama
Als Trainerin hat man ein anderen Blickwinkel auf das Kursgeschehen, als der Elternteil, der teilnimmt. Heute plaudern wir mit Daniela, wie es ihr geht, als Mama in einem unserer Kurse. bei ihr ist es 3fach gemoppelt, denn neben ihrem Job als Mama, hat sich auch die Ausbildung zur Trainerin für das Baby- und Kleinkinderschwimmen gemacht und ist auch noch Kindergartenpädagogin.

Poolgeschichte 21: Apres-Tagung 2025
Wir erzählen euch ein bisschen aus den Inhalten und wie so etwas grundsätzlich abläuft. Denn es ist ja nicht nur Theorie sondern auch vieles Praktisches dabei, viele Möglichkeiten zum Austauschen, Kennenlernen, Tanzen, gutes Essen ...

Poolgeschichte 20: Neue Lage - 14 Tage bis zur ABA-Tagung
Die Austrian Babyswim Association bietet 8 Vortragenden aus aller Welt Platz und Raum, über ihre Arbeit und Erfahrungen zu berichten. Dieses Jahr spannt sich der Bogen über inklusive Angebote, Genderthematik im Schwimmunterricht zu Schwimmen in Indonesien und moderne Ansätze im Tauchen.

Poolgeschichte 19: Money, Money ... not always funny ...
Wie setzt sich ein Kursbeitrag zusammen, warum ist er hoch oder woanders niedriger, was kommt auf mich zu, wenn ich diesen Job ausübe, an welche Kosten denkt man nicht, die aber in den Preis einfließen.

Poolgeschichte 18: Durch's Reden kumman d'Leit z'samm - Durch das Reden kommen die Leute zusammen
Ob im Team, in der Schwimmstunde, unter den Kindern und Eltern - miteinander wertschätzen zu sprechen und kommunizieren ist wichtig. Auch Mimik, Körperhaltung usw. zählen dazu und werden oftmals übersehen. Wir sprechen heute darüber, wie wir das am besten umsetzen können.

Poolgeschichte 17: Atemlos - durch den Unterricht - NICHT!
Das Atmen ist im Schwimmen ein großes Thema, besonders das Einatmen und genügend Luft bekommen. Sebastian erzählt uns, dass es reicht, den Fokus auf das Ausatmen zu legen - hört rein, er erzählt sehr kurzweilig und anschaulich über dieses wichtig Thema.

Poolgeschichte 16: Unter Spannung
Warum bieten wir Übungen für diese Fähigkeiten an? Warum sind das Basics für einen späteren korrekten Schwimmstil aber auch für die weitere motorische Entwicklung.

Poolgeschichte 15: Sind Schwimmabzeichen wichtig?
Für manche Eltern und Institutionen sind Schwimmabzeichen der "Beweis" einer gewissen Schwimmfähigkeit - aber ich das tatsächlich so?

Poolgeschichte 14: Frohe Weihnachten
Rückblick zum Start der Podcastreihe und wie es unseren Partnern mit unserer Arbeit im Wasser geht, was sie dazu sagen

Poolgeschichte 13: Cool im Pool
Eisbaden ist modern und hat einen hohen Gesundheitswert. Kann man Teile daraus auch den Kindern und Babys schmackhaft machen? Unser heutiger Gast erzählt aus seiner Schwimmschule und wie man ganz einfach Eis und kaltes Wasser im Unterricht einbauen kann.

Poolgeschichte 12: Ausflug zur Aquapäd
Welche Vorträge waren dort interessant? Was für Themen wurden besprochen? Und welche Gäste wird es bald im Podcast geben? Hör rein, dann erfährst du es.

Poolgeschichte 11: Bringt das Babyschwimmen wirklich was?
Babschwimmen gehört heute dazu wie Schwangerschaftsgymnastik oder Spielgruppen für Kinder. Manche Mütter fühlen sich gestresst das zu tun oder sind selbst nicht so gerne im Wasser. Also warum tu ich mir das an? Bringt es tatsächlich was?

Poolgeschichte 10: Bester Job der Welt?
Was darfst du dir als Trainer:in für das Baby- und Kleinkinderschwimmen erwarten? Wie schaut die Ausbildung aus? Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch hier: Mag.a Marion Falzeder Gründerin Nessie-Verein Wasserspaß - www.nessie.at Obfrau Austrian Babyswim Association - www.austrianbabyswim.at marion.falzeder@nessie.at marion@austrianbabyswim.at Nicole Slauschek Gründerin Baby-Kinderschwimm-Schule - https://www.baby-kinder-schwimmschule.at/ Austrian Mermaids - www.austrianmermaids.at nicole@babyswimming.at

Poolgeschichte 9: Tauchen oder nicht, das ist hier die Frage
Das Tauchen gehört zum Babyscwhimmen dazu - aber das WIE hat sich in den letzten 25 Jahren sehr geändert. Modernes Babyschwimmen lässt vom Kind ausgehen und arbeitet nicht mit Druck und Zwang. Auch im Kinderschwimmen gehört es dazu - ein wensentlicher Punkt für die Wassersicherheit und das Erlernen der Schwimmtechniken.

Poolgeschichte 8: Fühlen tut gut - sag ja zu deinem Gefühl!
Gefühle und die dazu gehörigen Empfindungen machen uns Menschen aus. Babys und Kinder müssen erst lernen, sie zu regulieren - dazu gehört das Wissen darüber, was ich denn da gerade in meinem Körper bemerke.

Poolgeschichte 7: Oje, alle sind krank
Jetzt beginnt sie wieder, die Krankeitswelle. Mit welchen Krankheiten bleibt man besser daheim, welche Krankheiten begegnen uns im Pool, wie gehen dir damit um

Poolgeschichte 6: Was ist eigentlich der ABA? Die Anfänge des Babyschwimmverbands
Wie begann es in Österreich mit einer qualitätsvollen Ausbildung für das Baby- und Kleinkinderschwimmen, wer setzte dazu den Startschuss. Wir unterhalten uns mit der Gründerin.

Poolgeschichte 5: Huch! Ins Wasser gefallen! Was jetzt?
Kinder können schon frühzeitig lernen, mit dem Wasser und seinen Gefahren umzugehen. Wann kann es was lernen und was kann es genau können?

Poolgeschichte 4: Schwimmhilfendschungel
Welche Schwimmhilfen gibt es? Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch hier: Mag.a Marion Falzeder Gründerin Nessie-Verein Wasserspaß - www.nessie.at Obfrau Austrian Babyswim Association - www.austrianbabyswim.at Nicole Slauschek Gründerin Baby-Kinderschwimm-Schule - https://www.baby-kinder-schwimmschule.at/ Austrian Mermaids - www.austrianmermaids.at

Poolgeschichte 3: Vom Esel kann man nicht Wolle fordern
Was sind deine Erwartungen an einen Kurs? Was darf die Kursleitung erwarten von den Eltern und Kindern?

Poolgeschichte 2: Der 1. Schwimmtag
Was ist mitzubringen, was brauchst du und dein Kind für den ersten Schwimmtag.

Poolgeschichte 1: Wer samma und wos mochen ma
In unserer ersten Folge lernst du uns näher kennen.

Poolgeschichte 0: Aller Anfang ist schwer
Ein neuer Podcast wurde geboren - um was geht es?
