Was sind eigentlich Abenteuerspielplätze?

Was unterscheidet eigentlich Abenteuerspielplätze von normalen Spielplätzen? Warum brauchen Kinder echte Freiräume – und warum gehört ein bisschen Risiko einfach dazu? Genau darum geht es in dieser Folge von Spielplatz Zeit. Mein Gast ist Christopher Roch, geschäftsführender Bildungsreferent beim ABA Fachverband NRW. Er erklärt, was Abenteuerspielplätze so besonders macht, warum Kinder dort nicht nur toben, sondern fürs Leben lernen – und weshalb Eltern manchmal einfach mutiger sein sollten. Erfahrt, warum klassische Spielgeräte irgendwann langweilig werden, was Kinder am Feuer, Hüttenbauen und Klettern so fasziniert – und wieso wir alle irgendwann ins Wasser springen müssen. Herzlichen Dank, Christopher Roch, für die spannenden Einblicke. Weiterführende Links: Ihr findet viele Abenteuerspielplätze auf Spielplatztreff.de :-) Und könnt auf Spielplatztreff weitere Abenteuerspielplätze eintragen. Folge Spielplatztreff gerne auch auf Instagram Dein Feedback Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere gerne unseren Podcast, um zukünftige Folgen nicht zu verpassen. Wir würden uns auch über eine 5-Sterne Bewertung freuen. Das hilft uns, um unser Podcast-Projekt weiter voranzutreiben. Herzlichen Dank! Feedback zur Folge und deine Fragen und Themen rund um den Spielplatz schreib gerne an podcast@spielplatztreff.de