
Der Podcast, mit dem dir nie wieder die richtigen Worte für deine Texte, deinen Content … dein ganzes Marketing fehlen. Denn: Starke Worte brauchst du … IMMER. Du willst Texte, die nach dir klingen und nicht nach Fußnoten im Amtsblatt? Social Media endlich mal ohne Bauchweh? Und wie wär’s, wenn dein Newsletter neugierig im Postfach geöffnet wird – statt direkt in den Papierkorb zu wandern? Willkommen im Club! Gieß dir was ein und drück auf Play. Hier geht’s um alles, was das (Marketing-)Leben von Selbstständigen und Content-Menschen mal wild, mal wunderbar macht. Schreiben, Content, die kleinen und großen Marketing-Fragen – und dieses berühmte Gefühl, wenn der rote Faden plötzlich genauso verschwindet wie eine Socke in der Waschmaschine. Oder die Frage, ob überhaupt jemand deinen Kram liest. Und warum die perfekte Überschrift ausgerechnet dann auftaucht, wenn du mit einer Tüte Chips auf dem Sofa liegst. Du bekommst smarte Ideen, wie Marketing endlich zu dir passt, Lösungen, die wirklich funktionieren, und ehrliche Einblicke ins echte Leben dazwischen. Wenn du am eigenen Perfektionismus verzweifelst, beim Thema Sichtbarkeit gerne mal Schnick-Schnack-Schnuck spielst oder jemanden brauchst, der sagt: „Jetzt mach halt!“, dann fühl dich gerne zu Hause. Es gibt persönliche Geschichten, Klarheit, Mut zum Ausprobieren und Hilfe, wenn der Kopf mal wieder voller Knoten statt starker Worte ist. Garantiert ohne schlaue Sprüche aus dem Marketing-Lehrbuch oder Tschaka. Der STARK mit WORTEN Podcast ist für alle, die keinen Bock auf Wischiwaschi-Marketing haben und lieber machen statt zu zaudern. Für starke Worte, die wirken. Und ein Business, das sich ein bisl mehr nach Lieblingstag anfühlt.
Alle Folgen
Klatsch, Tratsch und Kontakte – Networking goes ehrlich
Bei „Networking“ kriegst du schon schwitzige Hände und machst lieber einen Termin beim Zahnarzt? Locker bleiben! Lass Visitenkarten-Bingo und Smalltalk-Sprint mal stecken – das geht auch entspannter. Schluss mit Business-Ritualen, die nach Kaffee von gestern schmecken. In dieser Folge erfährst du, wie du vom Kontakte-Sammler zum gern gesehenen Gesprächspartner wirst. Warum echte Beziehungen mehr bringen als der übliche „Ich kenn da wen“-Zaubertrick, weshalb Neugier wichtiger ist als der perfekte Pitch – und dass Netzwerken tatsächlich (kein Scherz!) sogar Spaß machen kann. Ganz ohne Dresscode, Gruppenkuscheln und steifes Stehtisch-Geplauder. / 130

Spürst du noch was oder ist das schon KI?
Es wirkt alles so menschlich – und doch spürst du, irgendwas stimmt hier nicht? Social Media ist voll von gefühlvollen Offenbarungen, die klingen, als hätte der Algorithmus gerade den spirituellen Erleuchtungsblitz gehabt – oder war’s doch ein Mensch mit grünem Tee? Was passiert, wenn Ghostwriter-Herzblut, echte Zweifel und KI-Magie zusammentreffen? Entsteht echtes Gefühl, Fake-Geschichten oder ein bisl von beidem? Die Folge ist eine Einladung zum Kopfschütteln, Schmunzeln und Nachdenken, wie sehr Echtheit und gute Storys sich im Netz noch erkennen lassen – und warum so ein kleiner Zweifel vielleicht unser größter Schatz ist. / 129

KI spuckt nur Blabla aus? Ja. Aber nur, weil du sie lässt.
Da sitzt du gespannt, die KI textet, aber was spuckt sie dir aus? „Effizient. Dynamisch. Innovativ.“ Oder kurz: Textpappe mit null Persönlichkeit. So klingt Marketing-Blabla. Machen wir Schluss mit Einheitsbrei! In dieser Folge bekommst du frische Ideen, wie KI klug, kreativ und originell wird. Erfahre, wie du der KI beibringst, aus generischen Sätzen plötzlich richtig starke Hooks, witzige Storys, ungewöhnliche Perspektiven und sogar knackige Drei-Wort-Botschaften zu zaubern. / 128

Die größten Fehler bei der Preisdarstellung (2/2)
Wie fühlt sich ein Preis eigentlich an? Krumm, aufdringlich oder vielleicht sogar richtig sympathisch? Im zweiten Teil zur Preiskommunikation packe ich die nächsten vier psychologisch-cleveren Hacks aus, mit denen die Preisdarstellung auf Websites ganz normal und in jedem Fall so wirkt, dass Menschen nicht über deinen Preis stolpern. Du erfährst, warum runde Zahlen mehr verkaufen als wilde Ziffern, wieso „Investition“ mehr Motivation bringt als „Kosten“ – und wie Alltagsvergleiche sogar große Beträge plötzlich winzig wirken lassen. Und du bekommst noch ein Update für den Kauf-Button, damit die Lust auf einen Klick steigt. / 127

Die größten Fehler bei der Preisdarstellung (1/2)
Die meisten zeigen ihre Preise auf der Website irgendwie – doch kaum einer macht sich Gedanken, wie viel einfacher und sympathischer Preiskommunikation wirklich funktionieren kann. Da werden Preise entweder versteckt, zu groß rausgebrüllt oder so knapp präsentiert, dass niemand versteht, was eigentlich alles dahintersteckt. Der Haken: Ohne ein bisschen Psychologie landen Angebote schnell im Beliebigkeits-Regal oder schrecken potenzielle Käufer direkt ab. In dieser Folge bekommst du die 5 wichtigsten Psychologie-Tricks rund ums Thema Preispräsentation. Du lernst, warum dein Angebot mit nur ein paar cleveren Handgriffen attraktiver und vertrauenswürdiger wirkt. / 126

LinkedIn-Sommerpause? Die dümmste Idee, seit es Networking gibt
Im Sommer wirkt LinkedIn wie leer gefegt. Überall liest du: „Ich bin mal weg“, „Sommerpause!“, „Wir sehen uns im Herbst“. Während die ewigen Urlaubs-Posts durchs Netz schwirren, kratzt vielleicht bei dir der Gedanke an: Ist das überhaupt schlau, jetzt noch Content zu posten? Will das überhaupt jemand sehen oder stört’s vielleicht sogar? Spoiler: Gerade jetzt könnte dein Content richtig viel bewegen – und du erfährst 5 gute Gründe, warum du die Sommermonate nicht auslassen solltest. / 125

Vom sichtbar werden und warum es trotzdem (oft) nicht klappt
Kennst du die Kreisch-Party in deinem Kopf? Du willst sichtbar werden – zum Beispiel auf LinkedIn, deinen Blog endlich hochziehen oder einfach mal loslegen – und zack, da geht’s los. Plötzlich sitzt ein wilder Haufen innerer Stimmen an deinem Tisch, die alle mitreden wollen. Der eine schreit „Go, go, go!“, die nächste murmelt „Bleib mal auf dem Teppich“, und dann ist da noch der ewige Nörgler, der alles besser weiß, aber natürlich nie einen hilfreichen Vorschlag hat. Falls du auch so ein hitziges Team in deinem Kopf beherbergst: Willkommen im Club! Hier wird heute aufgeräumt. Ich zeige dir, wie du aus dem Durcheinander ein echtes Spitzenteam machst – und zwar eins, das dich wirklich voranbringt, dir hilft sichtbarer zu werden - statt dich auszubremsen. / 124

Hooks zum Hängenbleiben: Wie du scrollenden Lesern ein Bein stellst
Hooks schreiben ist so eine Sache. Klingt mega-einfach, ist aber tricky. Denn das sind diese ersten paar Zeilen, über die deine Leser stolpern – und dann hängen bleiben oder sofort weiterscrollen. Echtes Kopfkino statt gähnender Langeweile, das wär's doch, oder? Geht. Und genau dafür gibt's diese Folge mit knackigen, kreativen Schreibtricks voller Beispiele und echter Machbarkeit. Denn mehr Spaß beim Schreiben bedeutet eben auch mehr Spaß beim Lesen – für dich und deine Leser. / 123

Freebies: Goldgrube oder Klickfalle?
Kostenlos Wissen in die Welt pusten? Die einen finden es cool; andere so, na ja. Freebies und Leadmagnete gehören heute fast schon zum guten Ton im Marketing. Aber: Nicht jeder Magnet zieht auch das an, was du willst. Und mal ehrlich – brauchst du die 101. Checkliste, die niemand je benutzt? In dieser Folge decke ich rosige Versprechen UND die fetten Stolpersteine von Freebies auf. Plus: Du bekommst konkrete Ideen, wie DU deinen Leadmagnet so erstellst, dass er rockt. / 122

Schreib smart - statt lang. Mit Bulletpoints, Baby!
Bulletpoints – kleine Punkte, große Wirkung! Hast du deine Leser schon mal in einem Text verloren, weil sie vor lauter Textwüste nicht die Info finden konnten, die sie brauchen? Genau hier kommen Bulletpoints ins Spiel: Diese kleinen Helferlein sorgen dafür, dass deine Texte plötzlich klar, lesbar und – zack – direkt greifbar werden. In dieser Folge erfährst du, warum Bulletpoints so mächtig sind und wie du sie zu deiner Geheimzutat für fesselnde Texte machst. Lust auf ein paar smarte Tricks für bessere Listenpunkte? / 121

Nebenberuflich, aber nicht nebensächlich – Dein Business verdient mehr
„Ist ja nur nebenberuflich.“ Diese Formulierung sabotiert so viel mehr, als man denkt. Dein Business ist nicht weniger wert, nur weil du es neben deinem Hauptjob betreibst. In dieser Folge erfährst du, warum das „nur“ rausfliegen muss, was dein Side-Business wirklich braucht und wie du auch mit wenig Zeit und Ressourcen sichtbar werden kannst. Denn dein Zweitstandbein kann genauso stabil und wertvoll sein wie dein Hauptjob – und das darfst du zeigen! / 120

Metaphern, Vergleiche und Analogien: Deine Texte brauchen Bilder
Vergleich ist nicht gleich Vergleich – und Metapher ist nicht gleich Bild. Aber genau hier entsteht Magie, wenn es darum geht, deine Texte lebhaft und klarzumachen. Wie kannst du diese Werkzeuge nutzen, um deine Botschaft in Köpfe und Herzen zu bringen – ohne Schreibtisch-Poesie, sondern greifbar, einfach und wirksam? Diese Folge gibt dir die besten Tipps und Beispiele, die wirken. / 119

Schluss mit dem "Für alle": So findest du deine Positionierung
Positionierung – das klingt fancy, aber was steckt wirklich dahinter? Es ist viel mehr als nur ein Business-Begriff. Es ist dein Schlüssel, um Kunden anzuziehen, die zu dir passen, und dich so aufzustellen, dass du als Unikat gesehen wirst. In dieser Folge geht’s darum, wie du deine Positionierung findest und warum sie alles leichter macht – für dich und deine Kunden. / 118

Adjektive: Freund oder Feind für deine Texte?
Adjektive – Fluch oder Segen für deine Texte? Sie machen Sätze bildhaft, schaffen Emotionen und lassen Marketingtexte leuchten. Aber wehe, sie rennen völlig frei durch jeden Satz! Dann ersticken sie deine Botschaft. Wann sie wirken, wann sie stören und wie du sie richtig einsetzt, erfährst du in dieser Folge. / 117

Lokales Marketing: Sichtbarkeit dort, wo sie zählt
Dein Business lebt vor Ort, aber irgendwie wissen (noch) zu wenige, dass es dich gibt? Egal, ob du gestresste Nachbarn entspannst, Blumensträuße zauberst oder Wände streichst – ohne lokale Sichtbarkeit bleibt's ruhig. Fakt ist: In deiner Region schlummert Potenzial, das du mit cleverem Marketing weckst. Es muss nicht die große Werbeschleuder sein. Kleine, smarte Ideen – von coolen Bierdeckeln in der Bar bis Geotags bei Insta – bringen dich näher an deine Kunden. Alles bezahlbar, einfach umzusetzen und direkt wirksam. In dieser Folge bekommst du handfeste Tipps für Offline- und Online-Aktionen, die deinem Viertel deinen Namen ins Gedächtnis rufen. Mach dein Geschäft zum lokalen Highlight – deine Nachbarn wollen's wissen! / 116

Klartext für den Kopf: Entscheidungen ohne Hickhack
Dein Kopf fühlt sich an wie ein überfülltes Postfach? Klarheit macht Schluss damit. Sie ist dein inneres Navi, das dir zeigt, wo's langgeht. Mit klarem Fokus machst du weniger Umwege, sparst Energie und bringst deine Projekte gezielt ins Ziel. Keine Grübelei, kein Hickhack. Stattdessen: schnelle Entscheidungen, mehr Dopamin und endlich Ruhe im Kopf. Klingt nach einem Traum? Nope – es ist pures Gehirn-Gold, das du anzapfen kannst. Pack den Kopf-Stress zur Seite und mach dir dein Leben einfacher. / 115

Warum dein Business ohne Klarheit scheitert
Klarheit – der Schlüssel, damit dein Business läuft. Ohne sie? Läufst du im Kreis, verlierst den Überblick und vor allem die Lust. Scheitern garantiert. In dieser Folge erfährst du, wie du mehr Fokus und Struktur in dein Business bringst. Schluss mit Wischiwaschi. Dein Business verdient Klarheit – und du auch. / 114

Content-Marketing: Wann kommt endlich die dicke Kohle?
Content schreiben wie ein Weltmeister – aber die Kunden lassen auf sich warten? Willkommen in der Realität des Content-Marketings! Schnell geht hier gar nichts. Aber: Es lohnt sich. Mit der richtigen Strategie, viel Geduld und regelmäßigem Einsatz wirst du sichtbar, baust Vertrauen auf und generierst Anfragen, die wirklich zu dir passen. Unterm Strich: Dranbleiben lohnt sich. / 113

Zeig dich: Das Anti-Unsichtbar-Manifest
Verstecken war gestern. Deinem Business tut Undercover nämlich keinen Gefallen. Kopfkirmes von "Ich bin nicht gut genug" bis zu "Was, wenn die anderen das doof finden?" kennt irgendwie jeder. Aber, das hilft ja nicht. Erfahre, wie du die Bremsklötze aus dem Weg räumst und loslegst. Ohne Dauerstress. Ohne Rampenlichtzwang. Dafür sichtbarer, echter und mit deiner Einzigartigkeit. Lass deine Zielgruppe endlich wissen, dass es dich gibt. / 112

111 Mal STARK mit WORTEN – Insights und ’ne Prise kölsches Jeföhl
Sechs Jahre, 111 Folgen, 100 Prozent Leidenschaft - und kein Ende in Sicht! Ich blicke zurück, nach vorn, und ein bisl hinter die Kulissen – mit Konfetti. Was hat sich verändert, was bleibt und warum liegt hier ein Handtuch auf dem Schreibtisch? / 111

Schreib, als ob's kein Morgen gibt
Was wäre, wenn deine Worte nicht nur gelesen, sondern direkt gefühlt werden? Texte, die mitten ins Herz treffen und deine Leser sofort packen – das ist die Power der Gegenwartsform. In dieser Folge erfährst du, wie du deine Texte so schreibst, dass sie im Hier und Jetzt leben und deine Leser unmittelbar ins Geschehen ziehen. Ein Muss für alle, die ihre Worte nicht nur loswerden, sondern echte Wirkung erzielen wollen. / 110

Warum Deine E-Mails ungelesen bleiben
Du denkst, dass E-Mail-Marketing keine große Sache ist? Falsch gedacht! Die Betreffzeile entscheidet, ob deine E-Mail geöffnet wird oder direkt im Papierkorb landet. Du erfährst jetzt mit Beispielen, wie du deine Betreffzeilen so schreibst, dass sie neugierig machen und unwiderstehlich zum Klicken einladen. Ein kleiner Text mit großer Wirkung – und genau deshalb solltest du ihn nicht dem Zufall überlassen. / 109

Mehr Abonnenten für deinen Newsletter? So klappts
Dümpelt dein Newsletter vor sich hin, weil die Abonnenten ausbleiben? Schluss damit! In dieser Folge erfährst du, wie du deinen Newsletter wiederbelebst und mit Leben füllst. Ich packe clevere Strategien und umsetzbare Tipps aus, die dir helfen, auf legale und einfache Weise neue Abonnenten zu gewinnen. Kein Hexenwerk, sondern praxisnahe Lösungen, die wirklich funktionieren. Von der Website über Social Media bis zu Events – du erfährst, wo und wie du gezielt punkten kannst. Mach deinen Newsletter zum Must-have und lass den Staub Geschichte sein! / 108

Der kleine Knopf, der deine Leser tanzen lässt
Warum stolpern lassen, wenn du sie tanzen lassen kannst? Mit einem knackigen Call-to-Action (CTA) bringst du deine Leser genau dahin, wo du sie haben willst. In dieser Folge lernst du, wie du mit einem einzigen kleinen Satz große Wirkung erzielst und deine Leser zur Aktion bringst. Egal, ob es um deinen Blog, Social Media oder deinen Online-Shop geht – der CTA ist dein stärkster Verbündeter. Willst du wissen, wie du den perfekten CTA formulierst und platzierst? Dann hör rein und entdecke die Magie hinter den Worten, die deine Leser klicken lassen./ 107

Wie ein kleines Wort deine Kunden zweifeln lässt
Diese kleinen Wortbiester versauen dir dein Marketing – wortwörtlich! Der Konjunktiv schleicht sich gerne in deine Texte und gibt deinen Lesern ein mulmiges Gefühl. Sie denken, du bist unsicher und vertraust nicht. Das ist blöd, oder? In dieser Folge erfährst du, warum der Konjunktiv oft dein größter Feind im Marketing ist und wie du deine Botschaften klarer, selbstbewusster und überzeugender gestaltest. Von wankelmütig zu wortgewaltig. / 106

Warum normale Texte keine Käufer überzeugen
Wirklich erfolgreiche Texte verkaufen – sie bleiben nicht einfach nur nett im Gedächtnis hängen. Oder gefallen in erster Linie dir selbst. Aber wie schreibst du Worte, die begeistern und zum Handeln bewegen? Hier kommt das Rezept: Copywriting. Mit den richtigen Zutaten machst du aus langweiligen Texten überzeugende Botschaften, die aus Lesern Kunden machen. Erfahre, wie du mit einfachen Tricks deine Texte auf den Punkt bringst, deine Zielgruppe ins Schwärmen versetzt und Botschaften rausbringst, die auch verkaufen. / 105

"Sehr gut" ist nicht gut genug
Kennst du das Gefühl, wenn du einen Text liest und es ist, als würdest du deine Lieblings-Schokolade essen, die nur so auf der Zunge zerschmilzt? Wo jede Silbe, jedes Wort, jeder Satz Mhmmm ... macht? Und Worte, die wie ein Espresso Macchiato wirken und nicht wie lauwarme Milch? In dieser Folge erfährst du, wie du alltägliche Beschreibungen in lebendige, fesselnde Aussagen verwandelst. Warum "sehr gut" oft nicht gut genug ist und welche formidablen Wortschätze deine Texte zum Strahlen bringen. Entdecke, wie du deinen Worten wirklich Leben einhauchst. / 104

Klick mich, ich bin eine gute Blog-Überschrift!
Stell dir vor, du bist auf der Suche nach einem wirklich guten Blogartikel, einem, der nicht nur informiert, sondern auch begeistert. Du scrollst durch Google, aber die Überschriften machen dich einfach nicht an. Doch dann findest du eine, die dich packt. Sie ist knackig, klar und weckt sofort dein Interesse. Und schon klickst du auf die Website … Das ist die Magie einer guten Überschrift – sie entscheidet, ob dein Blogartikel beachtet oder ignoriert wird. Erfahre, wie du mit der richtigen Wortwahl nicht nur das Interesse deiner Leser weckst, sondern sie direkt zum Klicken verführst. Ich decke auf, welche Zutaten eine Überschrift braucht, um so unwiderstehlich wie Nutella zu sein. / 103

Introvertiert? So wirst du trotzdem Marketing-Star
Ein tolles Angebot und die Leute kommen – ja klar, und Einhörner sind echt. Aber laut trommeln ist jetzt auch nichts für Introvertierte, oder? Standard-Marketing-Tipps passen auch oft nicht. Kaltakquise? Albtraum! Networking-Events? Energiefresser. Social Media? Puh … Aber ohne Marketing läuft nichts. Introvertierte brauchen Marketing-Strategien, die zu ihnen passen und sich gut anfühlen. Und die gibt es auch – sie sind leise, aber wirkungsvoll und erfolgreich. In dieser Folge stelle ich dir 5 Wege für introvertierte Selbstständige vor. / 102

Let’s Match - mit den richtigen Wörtern
Stell dir vor, du schreibst einen Werbetext, der deine Leser nicht nur aufmerksam macht, sondern auch emotional berührt. Dafür brauchst du Powerwörter. Doch Powerwörter sind nicht gleich Powerwörter. Wie findest du die passenden für genau deine Zielgruppe? Jugendliche sprechen anders als ältere Generationen. Aber Demografie allein reicht nicht. Du brauchst noch Psychologie. Kein Studium, sondern genau die Impulse aus diese Podcastfolge. Komm den Kaufmotiven und Bedürfnissen deiner Leute auf die Spur und so hast du garantiert die Powerwörter, die matchen. / 101

Bloggen mit KI: Mehr Spaß als Arbeit
Warum zeitraubend und kompliziert, wenn es auch schnell und einfach geht? Themen für neue Blogartikel finden, Inhalte gliedern, knackige Überschriften – alles im Schlafanzug. Lass die KI als Assistent mitarbeiten und mach Bloggen zu deinem neuen Lieblingshobby. Erfahre, wie du mit Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT & Co. effizient und stressfrei großartige Blogartikel zauberst. / 100

Warum Werbung (eigentlich) nix Böses ist
Manipulativ, unethisch, ja sogar schmutzig - so wird Werbung oft wahrgenommen. Klar, wir sind alle schon mal in die Werbe-Falle getappt und haben was gekauft, was zu teuer, unnütz oder sogar Verarsche war. Doch: Ist Werbung per se eine dunkle Kunst der Täuschung oder gibt es auch eine helle, ehrliche Seite dieser Medaille? Werbung muss sein. Und sie kann anständig sein. Alles hängt von der Intention und der Art und Weise ab, wie du sie einsetzt. In diese Folge breche ich eine Lanze für die gute, alte, ehrliche Werbung. Erfahre, wie sauberes Marketing aussehen kann, das nicht nur verkauft, sondern auch wertschätzen und respektieren will. Und was dunkle Machenschaften und böses Marketing sind. / 99

Social Media: Was tun, was lassen? 5 Fragen, 5 Antworten.
Warum manche Social-Media-Taktiken nerven und wie du es besser machst … als Mensch. Ganz normal. Vom Umgang mit Begrüßungsnachrichten über Kommentare, nur um zu kommentieren bis zu Tipps für die Expertensuche – du bekommst in dieser Folge Antworten, die dir helfen, das Social-Media-Game authentisch zu (be)spielen. Ich teile nicht nur meine persönlichen Erfahrungen (und Nervfaktoren), sondern gebe dir auch handfeste Tipps, die du direkt anwenden kannst. / 98

Giselle, Klaus oder Petra? Wer liest wirklich deine Texte?
Ist es nicht faszinierend, wenn dich ein Text so packt, als wäre er nur für dich geschrieben? Das Geheimnis dahinter sind nicht etwa magische Formulierungen, sondern eine tiefgreifende Kenntnis, wer auf der anderen Seite wirklich liest. Ohne klar definierte Vorstellung davon, wer deine Zielgruppe konkret und mit Gesicht ist, landen deine Texte womöglich im Nirgendwo. Erfahre, wie du deine idealen Leser nicht nur identifizierst, sondern direkt und persönlich ansprichst. Durch sog. Kundenavatare. Denn ob es eine Produktbeschreibung, ein Blogartikel oder eine Werbemail ist – je besser du dir vorstellen kannst, wer das genau liest, desto direkter triffst du den Nerv – am Ende auch deiner ganzen Zielgruppe. / 97

Expertenstatus ohne Zertifikate? Klar, wenn du gut bist.
Wer braucht schon Zertifikate? Expertise benötigt keine glänzenden Papiere, um zu glänzen. Zeig einfach und verständlich, dass du Experte oder Expertin in deinem Thema bist. Doch, was macht dich zum Profi? Wissen und Erfahrung. Mehr als deine Kundschaft hat. Erfahre, wie du deine Fähigkeiten und Leidenschaften nutzen kannst, um dich in deinem Gebiet smart und mit Know-how zu behaupten – ganz ohne Business-Larry-Gehabe. / 96

Content-Kondo: Schwing den metaphorischen Staubwedel
Palim Palim, Zeit für einen digitalen Frühjahrsputz à la Marie Kondo! Während der Frühling Einzug hält, ist es die perfekte Gelegenheit, nicht nur das Zuhause, sondern auch den eigenen Content-Schrank aufzuräumen. Staub abwischen von alten Blog-Artikeln, die Social-Media-Ecken ausfegen und die Website mit frischer Luft durchlüften – in dieser Podcast-Episode geht’s um den Content-Check. Begleite mich auf einer Reise durch meine digitale Entrümpelungs-Session. Ob Blog-Artikel, Social-Media-Posts oder Website-Texte, es gibt immer Möglichkeiten, Altes neu zu erfinden und damit Zeit zu sparen sowie die eigene Präsenz zu optimieren. Schnappt deinen metaphorischen Staubwedel und lass uns gemeinsam ausmisten. / 95

Goldene Regeln für dein Text-Finish: Glanzleistung leicht gemacht
Wenn dich der Gedanke an Texte an trockene Briefe vom Amt erinnert, dann ist diese Podcast-Folge ein Muss für dich! Du erfährst, wie du deine Texte „lebendig und verständlich machst“, damit sie sich anfühlen wie eine Unterhaltung mit Freunden. Mit einer Ladung Praxiswissen bekommst du sechs goldenen Tipps für dein Finetuning – basierend auf der Kommunikationspsychologie. Erfahre, wie du mit einfachen Fragen und Überarbeitungen deine Texte zum Leben erweckst, sodass sie nicht nur gelesen, sondern auch verstanden und geschätzt werden. Ob Blogbeiträge, Social-Media-Posts oder Kundenmails – nach dieser Folge wirst du einen spürbaren Unterschied merken – und im DOing dazu lernen. Bereit für Texte, die begeistern und bewegen? / 94

Social Storytelling: Hör auf zu verkaufen. Erzähle lieber Geschichten.
Willst du, dass deine Botschaft, dein Thema, DU nicht nur gehört, sondern auch gefühlt werden? Dann schnapp dir einen Stift, oder besser noch, mach es dir gemütlich, denn heute wird’s persönlich! Es geht ums Storytelling. Um persönliche Geschichten. Über die Kraft deiner Geschichten, die deine Follower nicht nur sehen, sondern auch spüren können (und sollten). Du erfährst nicht nur das Warum, sondern vor allem das Wie des Social Storytellings. Klapp dein Notizbuch auf, denn jetzt kommen sieben echte Ideen-Schätze, um deine Marke mit Geschichten zu füllen, die bleiben. / 93

Werbefreie Zone! Wie du mit Geburtstagsgrüßen auf Social Media punktest
Stell dir vor, dein Posteingang explodiert mit Geburtstagswünschen. Großartig! Oder? Geburtstagswünsche via Social Media … ein richtig heißes Eisen – in die eine oder andere Richtung. Da gibt es herzliche und persönliche Glückwünsche und dann ... na ja, sagen wir mal, die komischen. In der Podcastfolge beleuchte ich Geburtstagswünsche via Social Media von allen Seiten. Und du erfährst, wie du mit deinen Grüßen wirklich Eindruck machst und dich von der Masse abhebst, ohne pushy zu sein oder zu nerven. Denn wollen wir nicht alle am Geburtstag einfach auch mal einen netten Tag haben – mit Freunden, Kuchen und Getränken? / 92

Schluss mit Marketing-Floskeln: Show, Don't Tell.
Hast du auch genug von den immer gleichen, leeren Marketing-Phrasen, die so inspirierend sind wie ein lauwarmer Kaffee am Montagmorgen? Dann schütteln wir jetzt den Staub vom Marketing-Blub und machen uns einen starken Espresso der Art "Show, don't tell". Es geht in dieser Folge um die Kunst, echte Emotionen zu wecken, eine unvergessliche Verbindung aufzubauen und in den Köpfen deiner Zielgruppe zu bleiben. Diese Episode ist ein Weckruf für alle Selbstständigen und Marketingverantwortlichen, die müde sind, in der Masse unterzugehen (und auch sonst kein Blabla mehr ertragen können). / 91

Finde, formuliere, fasziniere: Deine Kernbotschaft als Marketing-Leuchtturm
Fühlst du dich in der riesigen Welt des Marketings manchmal verloren? Kleine Unternehmen oder Selbstständige fühlen sich im Marketing-Bohei leicht mal übersehen. Doch was, wenn du mit der richtigen Kernbotschaft zum strahlenden Leuchtturm im Meer der Konkurrenz werden kannst? In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in die Kunst ein, eine unwiderstehliche Kernbotschaft zu kreieren, die nicht nur Aufmerksamkeit erregt, sondern auch Herzen erwärmt. Du bekommst mehr als nur ein Leitfaden; sondern einen Werkzeugkasten für die Entwicklung deiner Kernbotschaft. Lass deine Kernbotschaft zum Leuchtfeuer werden, das Kunden direkt zu dir führt. / 90

Wie ich Künstliche Intelligenz nicht nur nutze, sondern mit ihr tanze
Was wirklich abgeht, wenn sich künstliche Intelligenz und menschliches Know-how die Klinke in die Hand geben … Lust mal mit KI zu flirten – beim Texten, versteht sich? KI kann uns beim Kreieren von Verkaufstexten und Content nicht nur unter die Arme greifen, sondern auch richtig Schwung in die Sache bringen. Und das alles, ohne dass es an Herzlichkeit und Tiefe fehlt – denn mal ehrlich, das können wir Menschen einfach (noch) am besten. Bock, mal hinter die Kulissen zu linsen und zu erfahren, wie KI und Kreativität ein Dream-Team bilden? In dieser Podcast-Episode packe ich aus, wie KI meinen Schreibprozess erweitert, ohne dass es an der menschlichen Note mangelt. Erfahre, wie du Worte zum Tanzen bringen kannst – mit ein bisschen Hilfe unserer Freundin, der KI. / 89

Mach's wie Hemingway: So schreibst du einen starken ersten Satz
Du öffnest ein Buch, liest den ersten Satz und – Bähm – schon bist du mittendrin. Genau so soll der erste Satz deiner Online-Texte sein. Der Anfang kann alles entscheiden. Erfahre jetzt, wie du deine Texte mit einem kraftvollen ersten Satz beginnen kannst, damit deine Leser ab dem ersten Satz wissen: Hier will ich bleiben! / 88

Von öde zu oho: Mit Alliterationen, Wiederholungen und Synonymen
Stell dir vor, deine Worte tanzen auf dem Papier – sie springen, spielen und fesseln jeden Leser. Cool? Dann bekommst du jetzt drei Werkzeuge, die deinen Texten das gewisse Etwas geben und dafür sorgen, dass deine Botschaft nicht nur ankommt, sondern auch im Gedächtnis bleibt. Diese Folge ist wie eine Schatzkiste, gefüllt mit Tipps, die deine Texte von "na ja" zu "oho" bringen. / 87

Marke Eigenbau: Dein Business mit Persönlichkeit
Wie positionierst du dich klar und deutlich in der wilden Welt der Selbstständigkeit? Stell dir vor, du schlenderst durch eine bunte Einkaufsstraße, dein Blick schweift über die Schaufenster. Jeder Laden will der Star sein, aber wie stichst du wirklich heraus? In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Kunst, dein Business so einzigartig zu gestalten - wie deinen Fingerabdruck. Vielleicht wirfst du danach starre Positionierungs-Vorlagen über Bord und entdeckst, wie du mit Leichtigkeit und Kreativität dein Business zum Strahlen bringst. Bist du bereit, deinen Laden zum Leben zu erwecken? / 86

Ein halbes Jahrzehnt
Heute feiern wir: Der STARK mit WORTEN Podcast wird 5 Jahre alt. Und das ist Zeit zusammen auf ein halbes Jahrzehnt zurückzublicken: Mit den Top 3 Podcastfolgen und mehr. Ich plaudere in meinem Rückblick über die Anfänge im Kleiderschrank und Karton und ich schaue auch voraus - in das nächste Jahr. Und was wäre eine Jubiläumsfolge ohne meine Lieblingsfolgen? Nichts. Deswegen plaudere ich auch über meine 3 Lieblingsfolgen und wieso genau diese das sind. / 85

Mehr Charme - weniger 'Los, kauf mich!‘
Warum ständig „Kauf mich!“ rufen, wenn du deinen nächsten Produktlaunch auch viel smoother machen kannst? Klingt gut, oder? Du erfährst, wie du mit Vertrauen und Charme deine Produkte ins Rampenlicht rückst. Und wie du mit smarten Content-Strategien deinem Angebot das gewisse Etwas verleihst und deine Zielgruppe in Kauflaune bringst, ohne aufdringlich zu sein. / 84

Warum ChatGPT menschlicher klingt, als du denkst
Du denkst, ChatGPT klingt wie ein Roboter aus einem Sci-Fi-Film? Falsch. Du erfährst in dieser Folge, wie du ChatGPT zu deinem digitalen Assistenten machst. Und wie du ihn so „bedienst“, dass er fast wie ein Mensch klingt. Und dir viel Arbeit beim Korrigieren deiner Texte abnimmt. Das Beste: Du bekommst 5 plus 1 Bonus-Tipp aka Prompts, damit ChatGPT ganz gezielt für dich arbeitet. / 83

Zielgruppe oder Produkt: Was kommt zuerst?
Du möchtest die Welt mit deinem neuen Produkt oder einer Dienstleistung ein kleines Stück besser machen? Du hast eine geniale Idee im Kopf, aber weißt nicht, wie du sie an den Mann oder die Frau bringen sollst? Oder du fragst dich, ob deine Idee überhaupt jemanden interessiert? Keine Panik. In dieser Folge packen wir den Stier bei den Hörnern und klären, was zuerst kommt: die Zielgruppe oder das Produkt. Huhn oder Ei. / 82

Die Wahrheit über Gruppenprogramme, Challenges, Lives ...
Bist du Trainer, Beraterin oder Coach und fragst dich manchmal, ob deine Produkte wirklich wie maßgeschneidert zu dir passen? Dann ist diese Folge wie für dich gemacht. Wir tauchen tief ein in die Welt der persönlichen Dienstleistungen und stellen die Frage, die viele von uns lieber vermeiden: "Willst du wirklich so (intensiv, dauerhaft …) mit deinen Kundinnen arbeiten?" Ja, du hast richtig gehört. Machst du dir die (Arbeits)Welt, wie sie dir gefällt? Klingt nach Pippi Langstrumpf, aber … Wir reden Klartext und schauen, ob deine aktuellen Angebote wirklich zu deinem Lebensstil und deinem Typ passen. / 81

Content-Marketing: 13 Stolpersteine, die du kennen solltest
Du bist Solo-Selbstständig oder führst ein kleines Unternehmen? Dann weißt du, wie wichtig effektives Content-Marketing ist. Doch wie oft stolpern wir über die gleichen Fehler und fragen uns, warum unsere Inhalte nicht den gewünschten Effekt erzielen? Ist ja sicher auch nicht dein Business. In dieser Folge tauchen wir tief in die bunte Welt der Content-Fehler ein. Wir beleuchten die häufigsten Stolpersteine. Du bekommst praktische Tipps an die Hand, um diese zu umschiffen. Lass dich inspirieren, motivieren und vor allem: Lerne aus den Fehlern anderer, damit dein Content das bringt, was er soll – Begeisterung und Kundschaft. / 80

So plane ich meinen Content ohne Chichi
Du suchst nach einer inspirierenden Art, deinen Content zu planen? Du willst eine Methode, die sowohl Herz als auch Strategie vereint? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Folge plaudere ich aus dem Nähkästchen und teile meine persönlichen Erfahrungen und Tipps, wie ich meinen Content plane - und das ganz ohne Chichi. Lass dich von meiner Reise inspirieren, finde deinen eigenen Weg und entdecke, wie du mit Leidenschaft und Strategie deinen Content leben lässt. Tauche ein in eine Welt, in der Content-Planung Spaß macht und effektiv ist. / 79

Mehrwert 2.0: Wie du mit Echtheit und Emotionen punktest
Wenn du dich fragst: "Wo ist der echte Mehrwert? Wie erstelle ich den?" … Rettung naht: Wir nehmen uns genau dieses Themas an und räumen mit dem Mehrwert-Mythos auf. Wir tauchen tief in die Welt des echten Mehrwerts ein, der weit über bloße Informationen hinausgeht. Es geht um Emotionen, Echtheit und die Kunst, Herzen zu gewinnen, nicht nur Köpfe. Bist du bereit, den wahren Kern des Mehrwerts zu entdecken und zu lernen, wie du mit deinem Content nicht nur informierst, sondern auch inspirierst und verbindest? Und so auch Beiträge erstellst, ohne Mehrwert-blockiert zu sein? / 78

Von Partys und Websites: Wie du deine Besucher begeisterst
Du kennst das Gefühl, wenn du auf eine Party kommst und dich sofort willkommen fühlst? Wo die Musik genau deinen Geschmack trifft, das Essen köstlich ist und du genau weißt, wo du hinmusst? Jetzt stell dir vor, deine Website wäre diese Party. In der heutigen Folge tauchen wir in die faszinierende Welt der Website-Strukturierung ein. Du erfährst, wie du deine digitalen Gäste nicht nur willkommen heißt, sondern sie auch dazu bringst, länger zu bleiben und vielleicht sogar ein Geschenk in Form eines Kaufs oder einer Anmeldung zu hinterlassen. / 77

Persönlichkeit gewinnt. Aber was zeigst du (nur)?
Persönlich oder privat? Eine Frage, die dir sicher öfter durch den Kopf geht. Schließlich willst du deine Persönlichkeit zeigen, nahbar sein und Vertrauen aufbauen. Aber hey, das bedeutet nicht, dass alle jede Kleinigkeit aus deinem Leben in ihrer Timeline sehen wollen. Doch wo hört das eine auf und wird zu privat? Finde in dieser Podcastfolge raus, was für dich persönlich ist und was du für dich behalten möchtest. Auf diese Weise wirst du authentisch bleiben und die Menschen begeistern. / 76

Pack' Emotionen in deine Texte
Lust auf die geballte Ladung Gefühle - vom Kribbeln im Bauch bis zur Freudenträne im Auge? Cool down … denn in dieser Folge erfährst du (nur), wie du mit emotionalen Texten das Herz deiner Kunden eroberst. Bist du bereit, eine Achterbahn der Gefühle zu erleben und deinen Texten die emotionalen Superkräfte zu verleihen? Erfahre, wie du Emotionen in deinen Texten einsetzen kannst, um dem grauen Alltag und allem Nützlichen zu entfliehen. Und lerne, Glücksgefühle zu verkaufen, um deine Kunden emotional anzusprechen. / 75

Verkaufstexte, die deine Kasse klingeln lassen
Machst du deine Hausaufgaben vor dem Schreiben deiner Verkaufsseiten? Solltest du. Okay, das klingt vielleicht nicht besonders aufregend, aber vertrau mir, sie sind unerlässlich. Warum? Weil sie dir das Texten deiner Verkaufsseiten ungemein erleichtern. Und: Damit deine Verkaufsseiten auch verkaufen – an die Richtigen. Aber was sind denn die „Hausaufgaben“? Du bekommst in dieser Podcastfolge eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für dein eigenes Briefing, um Verkaufstexte zu schreiben, die Menschen begeistern und (bei Bedarf) zum Kauf animieren. / 74

ChatGPT: Das Ding, das dir Gold liefert
Bereit für eine Offenbarung? Dann freue dich auf drei coole Tricks, um mit ChatGPT effektiv zu arbeiten. Tauchen wir mal in die KI und ihre Möglichkeiten ein – abseits vom Texten. Du erfährst, wie du mit künstlicher Intelligenz (KI) deinen Schreibstil und deine Tonalität findest (vielleicht auch verbessern kannst), kreative Analogien und Metaphern generierst und wie du mit Leichtigkeit häufig gestellte Fragen in einzigartige und überzeugende Inhalte genau für deine Zielgruppe verwandelst. / 73

5 Tipps gegen lahme Texte
Du sitzt allein am Schreibtisch, ringst um Worte oder bastelst an deinen Texten. Und dann fragst du dich, ob deine Texte überhaupt jemanden erreichen. Ob sie verständlich, eingängig und prägnant sind. Schnappatmung? Frust? Sag diesen Gefühlen Tschüss. In dieser Episode erfährst du fünf simple und smarte Tipps, mit denen du deine Marketingtexte in unwiderstehliche Schmöker verwandelst und deine Zielgruppe begeisterst – ohne Floskeln, lange Sätze und Blabla. / 72

Malen mit Worten: Die Macht sprachlicher Bilder
Stell dir vor, du könntest mit wenigen Worten die Herzen deiner Zielgruppe erobern, Emotionen wecken und deine Marketingtexte unvergesslich machen. Klingt verführerisch, oder? In dieser Episode erfährst du, wie du genau das mit sprachlichen Bildern erreichen kannst. Komm einfach mit auf eine Reise durch die Welt der Metaphern, Vergleiche und Personifikationen. / 71

Über-mich-Texte, die ins Schwarze treffen
Fühlst du dich beim Schreiben deiner Über-mich-Texte uninspiriert und würdest lieber einen Kaktus umarmen? In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie du Persönlichkeit auf deiner Startseite zeigst, Vertrauen auf Verkaufs- und Landingpages aufbaust, Autorenboxen in Blogartikeln für (nicht nur für) SEO nutzt und individuelle kurze "Über mich"-Texte für Kooperationen und Social-Media-BIOs erstellst. / 70

Bye bye Einheitsbrei. Tachchen tolle Texte.
Es ist jetzt höchste Zeit, sich von Blabla zu verabschieden und stattdessen Texte zu schreiben, die spezifisch, relevant und persönlich sind. Sicher geht es dir ähnlich … Wenn ich durchs Netz surfe, dann verbringe ich oft Stunden, ohne wirklich etwas Interessantes oder Nützliches zu finden. Etwas, an das ich mich auch noch Stunden später erinnere. Blabla, das gleich klingt und kaum Mehrwert bietet. Lässt es sich mit Next-Level-Phrasen 2023 noch erfolgreich sein? Ich glaube nicht. Dafür ist der Markt zu groß. Fünf nach zwölf also, um sich von Blabla zu verabschieden! / 69

Weil die Kontaktseite gaaanz wichtig ist
Die Besucher deiner Website sollen auch mal deine Kundinnen werden, stimmts? Dann kommen sie sicher auch irgendwann auf deine Kontaktseite. Was erwartet sie, wenn sie auf „Kontakt“ klicken? Ein kaltes Kontaktformular? Ups … Ja, sie wird oft vernachlässigt. Dazu ein paar Gedanken und Tipps für deine Kontaktseite, damit Menschen nicht „nur“ Besucherinnen bleiben, sondern auch noch einen Schritt weiter gehen - gerne und safe. / 68

Die perfekte Startseite einer Website
Was interessiert dich bei einem Klick auf die Startseite einer Website? Ist es nicht wie bei einem Date? Das Interesse ist groß. Manchmal folgt Ernüchterung. Der erste Blick ist schon entscheidend: Gehen oder bleiben? Wer bleibt, der bekommt auf der Startseite Antworten. Antworten, die passen und die Lust auf mehr machen. Wie du deine Besucher auf der Startseite begeisterst und welche Antworten du dafür geben musst … / 67

Lösche das unbedingt von deiner Startseite
Es gibt Dinge auf Startseiten von Websites, die gehören da nicht hin. Sie passen nicht, weil deine Startseite andere Aufgaben hat als … Ja, was eigentlich? Sie ist ein Schaufenster in deinen Laden. Vielleicht auch so was wie ein Cover einer Zeitschrift. Da wirst du ja auch nicht mit Blinki-Blinkis genervt, siehst schon haarklein, was innen ist oder wirst dauernd begrüßt. Obwohl eine Fußmatte mit „Herzlich willkommen“ vor einem richtigen Laden … das kannste machen. Nur nicht auf deiner Startseite. Was du noch löschen solltest, das erfährst du in dieser Folge. / 66

LinkedIn: 5 Fragen. 5 Antworten.
LinkedIn … ein Buch mit 7 Siegeln? Nein. Ein toller Kanal für viele und mich. Aber manchmal gibt’s Fragen. In dieser Folge greife ich 5 Fragen aus der Community auf. Als Q & A packe ich meine Gedanken, Tipps zu LinkedIn und To-dos rein. Ja, um Reichweite geht’s auch :) / 65

Bist du auch wirklich kompetent?
Hast du den Autovervollständigungs-Modus der Menschen auf dem Schirm? Und nehmen deine Website-Besucher deine Kompetenz richtig wahr? Dann hast du alles richtig gemacht: keine Preisdiskussionen und die richtige Kundschaft. Da geht noch was? Dann sind die Tipps in dieser Folge genau richtig für dich, um deine wahrgenommene Kompetenz zu steigern. / 64

Welche Zahl deine Texte magisch macht
Es ist magisch. Denn es gibt eine Zahl, die deine Texte magisch - und vielleicht sogar magnetisch macht. Sie macht dein Geschreibsel schlüssiger, klarer und prägnanter. Und Menschen behalten auch was. Dazu tauchen wir in die Magie, Philosophie, Mythologie der Zahlen ein – speziell einer Zahl. Denn alle guten Dinge sind … auch für deine Texte. / 63

Pinterest: Die unterschätzte Traffic-Quelle für deinen Blog
Auf Pinterest geht nur was fürs Basteln, Einrichten und Dekorieren? Nope. Schon lange nicht mehr. Bei Pinterest tummeln sich auch Businesspeople. Und die suchen Businesstipps. Erst als Pin und dann als Klick auf deinen Blogartikel. Wäre es nicht schön, wenn jemand so auf deine Webseite kommt … und vielleicht bleibt? Pinterest ist DIE Traffic-Quelle für deine Blogartikel. Als uralt und immer noch glühender Pinterest-Fan plaudere ich mal aus dem Nähkästchen. / 62

Warum du noch in diesem Jahr einen Blog starten solltest
Nur Content für die Social-Media-Kanäle? Ist fahrlässig. Wie kommen Menschen auf deine Webseite? Nur über Google? Willst du mehrere Marketing-Fliegen mit einer Klappe klatschen? Dann starte einen Blog. Was nach viel Arbeit klingt, relativiert sich schnell mit den Vorteilen. Und hier kommen 3 starke Gründe, warum du am besten heute noch einen Blog starten (oder kontinuierlich schreiben) solltest. / 61

22 von 22 Millionen Erkenntnissen aus 22
22 Millionen Erkenntnisse. Das Jahr ging trotzdem schnell vorbei. Zeit für einen Rückblick. Ein Resümee. 2022 hatte es in sich – beruflich, privat; schön, krass, wundervoll. Meistens alles gleichzeitig. Ich habe ausprobiert, bin gescheitert und erfolgreich. 22 von 22 Millionen Learnings verrate ich dir als Inspiration in diese Folge. / 60

Blogartikel schreiben: Der komplette Workflow für Anfänger
Ein Blogartikel ist mehr als nur Schreiben. Das überrascht - vor allem Anfänger. Rund um Blogartikel ist 'ne Menge Gedöns. Wichtiges Gedöns, damit dein Blogartikel nicht nur das Internet voll macht, sondern dir und deinem Business auch was bringt. Damit du Schritt für Schritt vorgehst und nichts übersiehst, teile ich dir in dieser Folge meinen ausgetüftelten Workflow, mit dem ich seit mindestens 5 Jahren einige Blogartikel auf Seite 1 bei Google habe. / 59

Content erstellen: Machs unbedingt smart und nachhaltig
Setze nicht auf Social Media – einzig und allein. Das mit dem Content geht viel cooler und vor allem nachhaltiger. Mit Long Content. Mit Formaten, die auch nach Monaten noch auffindbar sind und über die du „die Macht hast“. Mach Content vor allem smart, damit du auch für deine Kunden Zeit hast. Wieso ich ein Long Content Fan bin und warum ich dir das ans Herz lege, weil du damit auch alle Social-Media Sorgen los bist, erfährst du in dieser Folge. / 58

7 einfache Schreibtipps für gute Texte
Mit diesen 7 einfachen Schreibtipps, kommst du nie wieder auf die Idee, dass du (scheinbar) kein Schreibtalent hast. Denn wenn wir mal ehrlich sind: Du kannst. Du kannst schreiben. Wenn du geübt bist. Sorry. Üben. Ja. Doch dann wird es ganz leicht sein und klingt sogar natürlicher (und damit besser). / 57

Mit diesen 7 Schlüsseln machst du sau-gutes Selbstmarketing
Selbstmarketing ist nicht mal nur so ein Social Media Post mit einem hübschen Foto. Gutes Selbstmarketing ist ein Zusammenspiel aus 7 Schlüsseln. Gebrüll und Dauerpräsenz gehören übrigens nicht dazu. Im Gegenteil. / 56

So klingen deine Texte natürlich und nach dir
Manche Texte klingen … seltsam, hölzern, nach Stöckchen im Po. Und nicht wie der Mensch, der dahintersteckt. Das ist blöd, denn Texte verkörpern auch Persönlichkeit. Was die wenigsten wissen: Wie findet man den eigenen Sound für seine Texte? Wie geht Tonalität im Marketing? Hier der Sound-Check. / 55

Die Text-Formel für deine Landingpage
Dein Angebot ist fertig und nun … eine Landingpage muss her. Eine, die auch gut konvertiert. Und die braucht gute Texte. Doch was kommt da drauf? Wo fängst du an? Hilfe naht mit diesem Text-Template: Die PASTOR-Text-Formel. / Folge 54

Nur wer sichtbar ist, ist erfolgreich. Echt jetzt?
Jede Woche aufs Neue: Was soll ich nur posten? Ich muss ja sichtbar sein, damit ich erfolgreich bin. Stimmt das wirklich? Heißt Sichtbarkeit auch Erfolg? Oder machst du dann das Marketing anderer? / Folge 53

10 Tipps, mit denen du deine Texte kürzt
Dein Text ist wieder ellenlang geworden? Zu lang? Upsss. Dann lass uns den mal kürzen. Und zwar so, dass inhaltlich nichts verloren geht. Und so, dass er dann auch noch besser wird. Mit diesen 10 Tipps kürzt du ganz einfach deine Texte. / Folge 52

Kurz und knackig Texten
Lange Texte liest im Internet kein Mensch. Knackig und kurz ist das neue Cool. Doch als Expert*in hast du natürlich auch ordentlich was zu schreiben. Doch weißt du, was wirklich blöd ist: Texte hinterher kürzen. Autsch. Schreibe lieber direkt kurz und knackig. Und mit diesen 3 Anti-Lange-Texte-Tipps klappt das. / Folge 51

Dieser magische Satz macht deine Webseiten-Texte gut
Könnten deine Webseiten-Texte besser sein? Dann fummle bloß nicht an einzelnen Worten rum. Gute Texte sind nämlich mehr als nur Buchstaben, Worte und Sätze. Texte müssen mehr können, damit Menschen sich auf deiner Webseite umschauen. Gute Texte folgen Regeln. Und die finden eher vor dem Texten (oder ändern) statt. Ein magischer Satz hilft dir, deinen Fokus auf das zu legen, auf das es bei deiner Webseite und verkaufsstarken Texten wirklich ankommt. Welcher das ist … hör rein, damit deine Webseiten-Texte einen guten Job machen. / Folge 50

Kann ich das wirklich sooo schreiben?
Und, schon mal Schnappatmung bekommen, als dir die Wahrheit über die Lippen gekommen ist? Vielleicht als ehrliche Worte oder auch mal krass? Dann kommen oft Gedanken wie: Kann ich das so schreiben? Sooo ehrlich oder krass? Viele korrigieren diese gen Weichspüler. Das solltest du nicht tun, wenn du mit Persönlichkeit überzeugen willst. Weichgespültes geht in der Masse unter. Aber das Gefühl dabei … In dieser Podcastfolge bekommst du Mut. Mut, deine Wahrheit zu sprechen. / Folge 49

7 Dinge, die deine About-me-Seite wirklich „nur“ braucht
Kann ich mit dir? Und bist du der / die Richtige für mich? Beantwortet deine About-me-Seite diese Fragen? Auch noch charmant und „On Point“? Klar, kompetent willst du dich auch zeigen. Solltest du auch. Gar nicht so einfach, die Balance zwischen Professionalität du Mensch auf einer Seite - auch noch auf der Seite über dich - unterzubringen. Gehen wir es mal pragmatisch an. In dieser Podcastfolge erfährst du 7 Dinge, die deine Über-mich-Seite braucht. / Folge 48

Texte im Flow
Mit hölzernen Texten verlierst du deine Leser schnell. Aber sind deine Texte im Flow, dann flow-ed es rüber zu deinen Leserinnen. Es macht deine Worte dann magnetisch und zieht sie in den Bann. Und Schwups … bis zu Ende gelesen. Willst du wissen, wie deine Texte magisch werden? Dann verrate ich dir jetzt Copywriting Tipps, mit denen deine Leser gar nicht mehr anders können, als dein Geschreibsel bis zum Schluss zu lesen. Außerdem klingen deine Texte dann natürlicher. / Folge 47

3 Dinge, die du dir für deine Präsentationen von TikTok abgucken kannst
Langweiliges Laberrababer kannste inzwischen echt vergessen. Niemand schaut sich lange Videos an oder hört dir stundenlang zu. Auch wenn dein Thema mega spannend ist. Machs anders. Und dafür ist TikTok ein echtes Vorbild. Ja, du hörst richtig. Präsentationen von TikTok haben vieles, was wir Trainerinnen, Content-Ersteller, Video-Creator auch nutzen können (und wirklich sollten), wenn wir unsere Themen vorstellen. Die Konsumenten-Welt ist snackable geworden. Und noch was anderes … In dieser Podcastfolge erfährst du 3 Dinge, die du auch für deine Präsentationen von TikTok, Reels oder Shorts lernen kannst - ohne, dass du tanzen musst. / Folge 46

5 kreative Tipps für deine Über-mich-Texte
Auf Knopfdruck gute Über-mich-Texte schreiben? Funktioniert meistens nicht. Dafür sind die Fenster sauber oder anderes Kram vom Tisch. Vielleicht kennst du das. Oft bleibt das Blatt oder der Desktop leer, wenn wir an unserer Über-mich-Seite sitzen. Was von mir soll ich da drauf packen? Was nicht? Wie soll ich über mich schreiben? Fragen über Fragen und unser Gehirn schaltet in den Schlummermodus, beschäftigt sich lieber mit anderem oder tippt komische Sachen in die Tastatur. Ich bin da für einen kreativen Zugang. In dieser Podcastfolge erfährst du meine 5 Lieblingstipps, die dich garantiert in Schreiblaune bringen und dir eine gute Grundlage für deine Über-mich-Seite (und nicht nur die) geben. / Folge 45

Zeig dich. Persönlich. Nicht dein Essen.
Ja, Essen posten, find ich jetzt auch weniger prickelnd, aber der Versuch dahinter macht Sinn. Zeig dich persönlich. Vielleicht willst du dich lieber hinter deinen Angeboten, deiner Webseite oder deinem Logo verstecken. Das wäre aber blöd, denn dann gehst du in der Masse unter. Persönlichkeit zu zeigen, ist aber einfacher als du jetzt denkst. 3 WIRKUNGsvolle Ideen bekommst du in dieser Podcastfolge, damit „Zeig dich persönlich“ einfacher wird. Und du deinen USP, dein Alleinstellungsmerkmal nicht mehr woanders suchen musst. / Folge 44

Nützlich reicht nicht
Wirksame Texte verkaufen keine Produkte, sondern Emotionen – ein gutes Leben, ein gesundes, ein sorgenfreies oder fröhliches. Oder hast du schon mal einen Stuhl gekauft, weil du darauf sitzen kannst? Einen Stuhl wählst du sicher nach anderen Kriterien. Und dann hast du sicher auch schon mal gekauft, wo du selbst überrascht warst und was dein Leben fröhlicher machte. Nennen wir es mal emotionale Benefits. Doch die finden wir nicht auf jeder Verkaufsseite. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du diese Benefits findest und neben den Features und Ergebnissen deiner Angebote in deine Salespages rein textet, damit Menschen bei dir klicken und kaufen. / Folge 43

7 Learnings aus 5 Jahren Podcast und Business
Hurra, wir haben Geburtstag. 5 Jahre Podcast. Veränderungen - im innen und außen. Da sammeln sich ein Haufen Learnings an. 7 davon teile ich dir in dieser Special-Geburtstagsfolge und nehme dich ein wenig hinter die STARK mit WORTEN Kulissen und mein Brain mit. / Folge 42

Der beste Vortrag beginnt mit einer Geschichte
Bei Vorträgen gibt’s anfangs oft viel Blabla. Zu viel für manches Publikum. Denn da ist die Aufmerksamkeit hoch, Menschen sind neugierig … Und das kannst du dir echt zunutze machen. Mit Storytelling. Du kannst deinen Vortrag auch mit Geschichten beginnen. „Es war einmal …“, ist der Klassiker, aber es geht noch einfacher und schneller. 3 richtig fesselnde Einstiegsszenarien für deine nächsten Präsentationen stelle ich dir in dieser Podcastfolge vor. Es ist magisch, wenn Vorträge mit Geschichten beginnen. Neugier, Emotionen, Drama … Lass dein Publikum anfangs richtig was erleben! / Folge 41

Elevator Pitch präsentieren. Endlich mal anders.
Schaffst du es, etwas über dich, deine Angebote und dein Business auf den Punkt zu bringen? In wenigen Sekunden? Und auch noch spannend präsentiert? Wenn du jetzt Schnappatmung hattest, dann ist diese Podcastfolge genau für dich. Ja, du ahnst es … Es geht um deinen Elevator Pitch. Dass du überhaupt einen brauchst, ist ja klar. Mehrere sogar für verschiedene Medien, Situationen oder Kontexte. Mach doch mal Storytelling! Es muss nicht immer Standard sein. Deinen Elevator Pitch kannst du auch im Storytelling-Style präsentieren. Und jetzt erfährst du genau, wie das geht und kannst es für dich und dein Business „nachbauen“. / Folge 40

Sprichst du alle 5 Sinne an?
Worte nehmen wir wahr – auf verschiedenen Sinnes-Kanälen. Worte können berühren, laut sein, einen Einblick geben, ein Geschmäckle haben oder zum Himmel stinken. Meistens nutzen wir Worte aus unserem bevorzugten Sinneskanal. Doch Menschen sind verschieden. Wir sollten in unseren Texten, Vorträgen oder Videos ausgewogen alle 5 Sinne ansprechen. So erreichen wir mehr Menschen auf unterschiedlichen Sinneskanälen. Wie kannst du jetzt die 5 Sinne ansprechen, wenn du Texte für deine Webseite formulierst oder ein Video erstellst? Und woher weißt du, welche Worte welchen Kanal treffen? Dazu bekommst du in dieser Folge Tipps und konkrete Beispiele. / Folge 39

Authentisch sein ist keine Kunst
Authentisch sein, das wollen wir alle. Wenn uns dann noch jemand sagt, dass wir authentisch wirken … Jackpot. Doch heißt Authentizität auch, dass wir uns immer so geben, wie uns gerade der Sinn steht? Besonders im Business kommt für mich noch eine entscheidende Komponente dazu: die Rollenklarheit. In dieser Podcastfolge schwärme ich dir einen von Rollenklarheit und dem Authenti … Dingens vor (ich kann das Wort einfach nicht gut aussprechen), damit du den Jackpot knackst, weil du für dich und für deine Kund:innen glaubhaft und vertrauenswürdig auftrittst. / Folge 38

Online Moderieren: So kommt jeder auch zu Wort
Wer spricht wann und überhaupt? Oft ist das in Online-Meetings nicht jedem klar. Und dann quatschen immer dieselben und die Stillen ziehen sich zurück. In digitalen Meetings gibt’s manchmal Chaos oder Menschen klicken weg. Online Moderieren heißt die kleine Regelkunde auszupacken. Und klar, die muss dir vorher erst mal klar sein. Wie kannst du die Redezeiten verteilen? Wie können sich Menschen zu Wort melden? Und was ist, wenn du eine Diskussion anstoßen willst? Tipps bekommst du in dieser Podcastfolge und ich verrate dir auch was ein leidenschaftsloses „Weiter“ ist. / Folge 37

Vergiss niemals den Call-to-Action
Kann ich dich auch buchen? Klar, logisch. Nö. Nicht immer logisch, wenn der Call-to-Action am Ende deines Blogartikels, deines Videos oder deines Vortrages fehlt. Für dich ist das sicher klar, doch deine Leser und Hörerinnen wollen explizit wissen, wie es weiter geht. Jeder digitale und analoge Inhalt braucht eine eindeutige und lust-machende Handlungsaufforderung. Kurz sollte das Ganze natürlich auch noch sein. Dieser kleine Teil ist immer auch ein wichtiges Conversion-Element. In dieser Folge erfährst du, worauf es beim Call-to-Action ankommt und ich ihn lieber Call-to-Value nenne. / Folge 36

Verneinungen machen Knoten und schlechte Gefühle
Bei manchen Texten und Reden bekommen wir einen Knoten im Gehirn. Manchmal gibts noch schlechte Laune dazu. Schuld sind oft Verneinungen mit den Wörtern „nicht“ oder „kein“. Worte, bei denen wir einmal oder auch mehrmals um die Ecke denken müssen, um zu verstehen, was nicht oder dann doch wieder gemeint ist. Voll kompliziert. Um die Ecke denken mit Knoten im Gehirn ist außerdem sehr fehleranfällig und fördert Missverständnisse. Die braucht kein Mensch und deswegen beleuchten jetzt wir die Krux mit den Verneinungen. Danach wirst du detektivisch deine „nicht“, „kein“ und Konsorten finden, den Knoten auflösen und positiv formulieren, weil du dann gleich und gut verstanden wirst. / Folge 35

So rutscht dir am Anfang vom Vortrag nicht das Herz in die Hose
Bei den ersten Worten vom Vortrag fühlen wir uns oft noch sehr unsicher und steif. Viele sagen, dass das nach ein paar Minuten weg ist. Vielleicht kennst du das auch. Viele müssen sich erstmal warm labern. Es gibt jetzt kein ultimatives Mittel gegen diese Aufregung und Unsicherheit, doch ein paar wirksame Strategien. Darüber spreche ich in dieser Podcastfolge und gebe dir Tipps. Tipps, damit wird es für dich leichter wird, die ersten Minuten bei einer Präsentation nicht nur zu „überleben“, sondern grandios und souverän zu performen. Denn sicher ist, Menschen schauen dich an und checken, wie du wirkst. Im besten Fall natürlich souverän. / Folge 34

Diese 7 Punkte dürfen in keinem Schluss beim Vortrag fehlen
Präsentationen brauchen eine starke Einleitung. Doch auch der Schluss beim Vortrag ist wichtig -- für deine Wirkung und die Wirkung des Gesagten. Der letzte Eindruck bleibt - hoffentlich positiv. Hier heißt es also nicht: Schnell von der Bühne flitzen oder hektisch die Kamera ausmachen, sondern nochmal deine Kompetenz unterstreichen, so dass Menschen sich gern an dich und ein Thema erinnern und mehr wollen. In dieser Folge bekommst du 7 Punkte, die am Ende deines Vortrages nicht fehlen sollten. / Folge 33

Warum du als Selbständige*r ein WARUM brauchst
Ich erinnere mich noch an meine ersten Jahre als Selbständige. Dauernd hörte ich, dass ich ein WARUM brauche. Ich hatte keins - bzw. es war mir noch nicht klar. Irgendwann war es da. Ein Kunde brachte mich drauf. Seitdem nutze ich es gern, wenn ich mich oder meine Angebote vorstelle. …und es wirkt. Es wirkt nämlich mehr, als wenn ich über das WAS und WIE spreche. Seitdem fasziniert mich auch das WARUM bei anderen. Einige haben darauf keine Antwort oder sie ist ihnen noch nicht bewusst. Mit meinen Kunden*innen entdecke ich ihr WHY-Land gern, denn wenn sie danach merken, wie viele Türen sich dadurch öffnen, dann… In dieser Podcastfolge erfährst du, warum das WARUM wichtig für deinen Elevator Pitch oder eine Produktpräsentation und letztendlich für deine Selbständigkeit ist. Und ich erzähle dir auch, wie du ES finden kannst. / Folge 32

Wie deine Überschrift den „Ich-will-mehr-Effekt" auslöst
In Texte investieren wir sehr viel Zeit. Wie schade, wenn sie dann keiner liest. Es liegt meistens nicht an den Texten. Es liegt an der Überschrift. Wenn der Titel nicht den „Ich-will-sofort-mehr-Effekt“ auslöst, scrollen viele einfach weiter. Deine Überschrift hat die kleine aber äußerst wichtige Aufgabe, Menschen dazu zu bringen, den Text zu lesen. …und das mit einer Handvoll Worte, die neugierig machen, Vorteile aufzeigen und auch noch kurz sein sollen. Puhhh. Doch wie kannst du Überschriften texten, die sofort den „ich-will-mehr-Effekt“ auslösen? Dazu bekommst du in dieser Podcastfolge 5 bewährte Titel-Tipps, damit deine Artikel und News aus der grauen Masse herausstechen und angeklickt werden. / Folge 31

Stark mit Worten - Über diesen Podcast
Was heißt eigentlich "Stark mit Worten"? Um was geht es in diesem Podcast genau? ...und wer ist eigentlich Bianca Grünert? In dieser Folge bekommst du die Antworten und erfährst auch, warum ich mehr "als nur Rhetorik" mache. / Folge 1
