Thomas Schaaf: Wenn der Tod alles verändert – und die Familie Halt gibt

In dieser letzten Podcast-Folge unserer zweiten Staffel treffen wir Thomas Schaaf, eine echte Ikone des deutschen Fußballs – und zugleich einen Menschen, der mit bemerkenswerter Offenheit über Trauer, Verlust und Zusammenhalt spricht. Geboren 1961 in Mannheim, kam Schaaf als Jugendlicher zu Werder Bremen – und blieb dem Verein mehr als 40 Jahre lang treu. Als Linksverteidiger spielte er zwischen 1978 und 1995 insgesamt 281 Bundesligaspiele und gewann mit Werder die Deutsche Meisterschaft (1988, 1993), den DFB-Pokal (1991, 1994) sowie den Europapokal der Pokalsieger (1992). Direkt nach seiner aktiven Karriere wechselte er auf die Trainerbank. Von 1999 bis 2013 prägte er Werder Bremen wie kaum ein anderer: Unter seiner Führung gewann der Verein 2004 das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal, holte weitere Pokalsiege (2009) und führte das Team regelmäßig in die Champions League. Später trainierte er auch Eintracht Frankfurt, Hannover 96 und den SV Werder in einer Übergangsphase. Bis heute ist er als Berater und Experte im Fußballgeschäft tätig. Doch hinter dem erfolgreichen Spieler und Trainer steht ein Mensch, dessen Leben auch von schweren Schicksalsschlägen geprägt wurde. Genau darüber spricht er mit uns. Was dich in dieser Folge erwartet: Verluste und Verantwortung: Der Tod des Vaters 1988 – mitten in seiner Spielerkarriere – und wie Thomas mit 27 Jahren plötzlich Verantwortung für seine Mutter und Familie übernahm. Der große Schock 2003: Der plötzliche Tod seines Bruders sowie weiterer enger Weggefährten – und warum er sagt: „Das hat mir komplett die Beine weggehauen.“ Trauer in der Familie leben: Warum Offenheit, gemeinsames Weinen und Lachen für ihn und seine Frau der wichtigste Rettungsanker waren – und wie sie ihrer Tochter halfen, den Verlust zu verarbeiten. Profifußball und Emotionen: Wie Thomas als Trainer versuchte, den vermeintlich „harten Männerfußball“ menschlicher zu machen – mit offenen Türen für Spieler, die mit Trauer oder persönlichen Krisen zu kämpfen hatten. Thomas Schaaf ist nicht nur ein Fußballlehrer mit Erfolgen und Titeln, sondern auch ein Mensch, der gelernt hat, mit Verlusten umzugehen – und der daraus eine Haltung entwickelt hat, die weit über den Sport hinausweist. Sterben & Trauern auf Social Media Instagram https://www.instagram.com/_sterben_trauern_der_podcast_?igsh=MXQxZnhxdzV0azZwbg%3D%3D&utm_source=q Tiktok https://www.tiktok.com/@sterben.trauern/video/7466749626540920086 Youtube https://www.youtube.com/@SterbenTrauern-zz9wl Sterben ungeschminkt – unser Generationengespräch über Sterben und Trauern Wir möchten euch auch unser Buch zur ersten Staffel von Sterben & Trauern ans Herz legen. Darin führen wir offene und bewegende Gespräche mit dem Palliativpsychologen Prof. Ernst Engelke – über das, was Sterben und Trauern in unserer Gesellschaft eigentlich bedeuten. Ein Buch voller Einblicke, Empathie und ehrlicher Auseinandersetzung – für alle, die begleiten, verstehen oder einfach genauer hinsehen wollen. Verlag Herder 1. Auflage 2025 Gebunden 176 Seiten Folge direkt herunterladen