
Steig ein in die Welt der Oldtimer! Wenn Du, wie ich, keine (oder nur wenig) Ahnung von klassischen Automobilen hast, ist dieser Podcast genau das richtige für Dich. Ich interviewe einmal im Monat Leute die deutlich mehr Plan von Oldtimern haben als ich (was nicht schwer ist;-)). Wenn Du auch den Geheimnissen alter Fahrzeuge auf den rostigen Grund gehen willst, dann schnall Dich an und höre rein in: „Vergaserinnenbeleuchtung. Der Oldtimerpodcast für Leute die keine Ahnung von Oldtimern haben...noch nicht!“
Alle Folgen
Runde 8: Die Oldieschrauber
Moin, Ihr Oldieschrauber! Diese typisch norddeutsche Begrüßung hörst Du besonders oft inmitten der idyllischen Landschaft rund um Hemsloh, einem beschaulichen Dorf in Niedersachsen. Dort hat sich eine besondere Gruppe formiert: "Die Oldieschrauber e.V.". Was zunächst wie ein nostalgisches Hobby klingt, entpuppt sich schnell als leidenschaftliche Lebensweise und Treffpunkt für Technikbegeisterte jeden Alters. Der Verein wurde 1997 von einer kleinen Gruppe Enthusiasten gegründet, die ihre Liebe zu alten Fahrzeugen teilen. Ob LKW's, Traktoren, Motorräder oder Autos – die Mitglieder der Oldieschrauber hegen und pflegen ihre Klassiker mit Hingabe und Sachverstand. Hier wird nicht nur geschraubt und poliert, sondern auch gefachsimpelt und gelacht. Der Höhepunkt des Vereinslebens ist das jährliche Oldtimerfestival, dass sich in diesem Jahr bereits zum 27sten Mal jährt und zu dem Liebhaber historischer Fahrzeuge aus ganz Deutschland und Europa anreisen. Fast 4000 (!) Fahrzeuge werden in diesem Jahr erwartet. Das dürfte das Oldtimerfestival zu einem der größten Treffen in ganz Norddeutschland machen. Die Veranstaltung ist ein wahres Fest für die Sinne: glänzender Chrom, der Duft von Motoröl und das sonore Brummen der Motoren versetzen die Besucher in eine vergangene Ära. Neben den beeindruckenden Fahrzeugen sorgen kulinarische Köstlichkeiten und ein großer Teilemarkt für eine ausgelassene Stimmung. Besonderes Highlight ist die historische Baugrube in der uns mit originalen Fahrzeugen gezeigt wird wie das deutsche Wirtschaftswunder aufgebaut wurde. Bereits letztes Jahr habe ich den Gründer der Oldieschrauber Hermann, seine Tochter Lena und ihren Mann Bene getroffen und gemeinsam haben wir über störrische Oldtimer, "gerechte" Aufgabenverteilung in der Familie ;-) und den Aufbau des Vereins gequatscht. Zwei Stunden, die wie im Flug vergangen sind. Wenn Du Bock hast, komm doch gerne am 14.-16.06. 2024 in Aschen/ Diepholz vorbei und besuche uns dort auf dem 27. Oldtimerfestival. Ich verspreche Dir Du wirst es feiern! Alle Infos zum Festival und zum Verein "Die Oldieschrauber e.V." findest Du hier: https://www.die-oldieschrauber.de/ Oder Du folgst Ihnen einfach auf Instagram: https://www.instagram.com/dieoldieschrauber/ Oder Facebook: https://www.facebook.com/dieOldieschrauber

Runde 7: Florian Sakolowski - Der Verkehrsrechtsanwalt mit französischem Charme
Ein Anwalt für Verkehrsrecht? Langweilig? Nicht mit uns! Florian Sakolowski ist Anwalt für Verkehrsrecht und man merkt ihm seine Mobilitätsbegeisterung an. Er ist stolzer Besitzer eines Citroen CX der ersten Baureihe. Bei Rotwein und Gitanes (ohne Filter) reden wir in dieser XXL Folge über eine alte Dame, die bereits in zahlreichen Science-Fiction-Filmen mitwirkte, über den Mut damaliger Fahrzeughersteller, den globalisierten Markt und natürlich über jede Menge savoir-vivre. Aber auch das Thema Verkehrsrecht kommt nicht zu kurz. Denn er und seine KollegInnen kümmern sich um alle Belange zum Thema Verkehrsrecht. Ein bunter Kuchen aus Kaufverträgen, Blitzerbriefen und Schadenersatz sind sein täglich Brot. Und natürlich hat er das Glück dahingehend oft seine Leidenschaft zu Oldtimern ausleben zu dürfen. Sein Profi-Tipp: Trau schau wem! Prüfe persönlich, wenn Du Dich länger an ein Fahrzeug binden möchtest. So kann der Fahrzeugkauf auch zum schönen Urlaubsevent werden. Brauchst Du eine anwaltliche Beratung von Florian? : -> https://www.ruemmlercollegen.com/sakolowski/ Citroen CX:-> https://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_CX Die CX Basis, DER Spezialist für Citroen CX -> https://www.cx-basis.de/

Runde 6.1 _Sommerpause_
Auch in der, zugegebenermaßen sehr langen, Sommerpause bin ich natürlich nicht untätig gewesen und habe jede Menge Interviews geführt. Weiter geht es nun endlich mit Runde 7, Florian Sakolowski dem Anwalt für Verkehrsrecht und jeder menge französischem Flair. Freut euch auf eine neue Folge von Vergasererinnenbeleuchtung!

Runde 6 - Michael Klarhorst- Lack-& Sachgeschichten
Michael Klarhorst In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine farbenfrohe Reise in die Welt der Oldtimer-Lackierung und ich stelle Dir den äußerst amüsanten und erfahrenen Lackierer Michael Klarhorst vor. Mit über dreißig Jahren Erfahrung in der Branche hat Michael Klarhorst zahlreiche Lackierungsabenteuer. Ob er nun von skurrilen Kundenanfragen erzählt oder Anekdoten über seine wildesten Lackierprojekte zum Besten gibt - Michael hat immer eine unterhaltsame Geschichte parat. In dieser Podcast-Episode begleiten wir Michael Klarhorst durch seinen Arbeitsalltag und erhalten dabei jede Menge Insiderwissen über die Kunst der Oldtimer-Lackierung. Wir erfahren, wie es ihm gelingt, den Glanz vergangener Zeiten auf die Karosserien der Fahrzeuge zurückzubringen und welche Herausforderungen damit einhergehen können. Darüber hinaus teilt er mit uns seine wertvollsten Tipps und Tricks, die er im Laufe seiner langjährigen Karriere gesammelt hat. Ob du nun selbst ein Oldtimer-Enthusiast bist oder einfach nur an unterhaltsamen und spannenden Geschichten interessiert bist - diese Folge von "Vergaserinnenbeleuchtung" mit Michael Klarhorst wird dich begeistern. Tauche ein in die faszinierende Welt der Oldtimer-Lackierung und lass dich von Michaels Charme und Humor mitreißen. Also schnall dich an und mach dich bereit für eine Fahrt voller Lacher und faszinierender Geschichten! Michaels Links und Tipps: Michaels Webseite: https://www.klarhorst.info/ Michaels Insta-account: https://instagram.com/klarhorst?igshid=NTc4MTIwNjQ2YQ== Classic Mobile Schettler: https://classic-mobile-schettler.com/ 1. German Battle: https://classic-mobile-schettler.com/1-german-free-battle-us-car/ Michaels Tipps: Ballistol: https://ballistol.de/ Glasurit: https://www.glasurit.com/de Musikbox und Strassenkreuzertreffen: http://thejukin50s.club/wp/ All American Weekend in Holland: https://allamericanweekend.jimdo.com/deutsch/ Michaels Traumautos: Ferrari Testarossa: http://de.wikipedia.org/wiki/Ferrari_Testarossa Cadillac Brougham: http://de.wikipedia.org/wiki/CadillacEldoradoBrougham

Runde 5: Andreas Steinhofer - Der Ingenieur, gewissenhaft mit Leidenschaft
Obwohl Andreas schon als Kind wusste was er werden wollte, kam er nur auf Umwegen zum Beruf seiner Leidenschaft. Seines Zeichens Automechaniker ist Andreas heute erfolgreich mit seiner Werkstatt Olditech in Berlin und die Kunden warten gern auf einen Termin, denn Andreas ist gewissenhaft und hat nicht nur ein umfassendes Repertoire sondern auch einiges an geschichtlichem Wissen in die Reparatur und Pflege der alten Schätze einzubringen. Die Tipps der heutigen Folge findest Du in der Linkliste: Andreas eigene Seite : -> http://www.oldietech.de/ Am Sontag Morgen bei Espresso und Croissants über Autos quatschen? Bitte sehr: -> https://craftwerk.berlin/espressogt/ Old `n` Fast - Was hat Dein Altmetall wirklich drauf? Erfahre es beim Trackrace von OnF: -> https://www.facebook.com/groups/305914854242060/about

Runde 4 - Martin Forchheim - Der Netzwerker
Auf in die nächste Runde! Dieses Mal ist mein guter Freund Martin aus Berlin zu Gast. Die sympathisch- berühmte „Berliner Schnauze“ hört man ihm an, aber er ist auch ein wandelndes Lexikon, wenn es sich um Oldtimer dreht. Und er ist einer der großzügigsten Menschen die ich kenne: Er teilt sein Wissen gern und daher ist diese Folge vollgepackt mit Informationen zu unserem Lieblingsthema. Die Veranstaltungen und Netzwerke, die Martin am Ende der Sendung erwähnt, habe ich Euch hier noch einmal für Euch zusammen getragen. Denn wenn Martin einen ganz wichtigen Tipp für euch hat dann diesen hier: Vernetzt euch! Holt euch die Infos, die ihr braucht direkt von den Leuten, die sich mit Oldtimern auskennen. Entweder in diesem Podcast oder auf Treffen und Veranstaltungen. Die folgenden Adressen findest Du in und um Berlin: Veranstaltungen: DIE OLDTIMER SHOW Pfingsten 27. – 29. Mai 2023 ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg in Linthe https://die-oldtimershow.de/die-show/ CLASSIC DAYS BERLIN 6. - 7. Mai 2023 auf dem Kurfürstendamm https://www.die-classic-days-berlin.de/ RACE 61 FINOWFURT 30. Juni bis 01.Juli 2023 Raceway Finowfurt http://www.racesixtyone.com/ US Car Classics 26. – 27. AUGUST 2023 SCHLOSS DIEDERSDORF GROßBEEREN https://uscarclassics.de/ MOPARS & COFFEE 12.08.2023 M&C Sommerfest http://moparsandcoffee.de/moparscoffee/berlin Netzwerke und Locations: Die Classic Remise Berlin Wiebestrasse 36 – 37 10553 Berlin https://remise.de/berlin/kontakt-und-presse Cruise-In Diner Berlin Päwesiner Weg 25a, 13581 Berlin https://www.cruise-in.de/ Auto Classics Club Berlin Lübarser Straße 40 13435 Berlin https://www.autoclassicsclub.de/ Rollertreffen Ludwigsfelde https://www.industriegeschichte-ludwigsfelde.de/ Dals Hof- Deutschlands sicherster Platz für Classic Cars https://dalshof.de/

Runde 3 - Mopars & Coffee- Kaffeefahrt mit Altmetall
Wie veranstalte ich eigentlich ein Oldtimerevent? Während ich in Portugal sitze gehe ich dieser Frage mit Jens Wiezorek nach. Er veranstaltet seit über 10 Jahren die Reihe „Mopars & Coffee“ in Berlin. Mit welchen Herausforderungen er zu tun hat und was überhaupt MOPARS sind, erfährst Du in Runde 3. Wenn Du die ersten Termine des Jahres schon mal nachlesen möchtest findest Du sie auf der Seite von Jens: http://moparsandcoffee.de/. Wir beide wünschen Dir viel Sonne und vor allem jede Menge Fahrspaß beim Reinhören.

Runde 2 - Christian Zahl, vom Schrauber zum Vanlifestar ;-)
Heute erzählt uns Christian alias Mr. Road and Board wie er vom Oldtimer-Schrauber zum Berater für selbstausgebaute Vans wurde. Klingt komisch, ist aber auch so. Lustig wird es in der Episode auf jeden Fall. Wenn Du mehr über Christian und sein Leben wissen willst findest Du hier die entsprechenden Links: https://roadandboard.com/ https://busbastler.de/ Übrigens betreiben Christian und sein Kumpel Manuel selbst einen erfolgreichen Podcast übers Schrauben an Autos: https://busbastler.de/podcast/ Viel Spaß beim reinhören!

Runde 1 - Die Startlinie
Eine kurze Erklärung, warum Du Dir einen Oldtimer-Podcast von jemandem anhören solltest, der keine Ahnung von Autos hat. Hör rein-es lohnt sich!
