ntv Podcast: „Wieder was gelernt“
Der ntv Podcast „Wieder was gelernt“ bringt Wissen auf die Ohren – kompakt, verständlich und spannend. Alle, die sich für aktuelle Themen, historische Ereignisse und gesellschaftliche Entwicklungen interessieren, sind hier genau richtig. Dieser Podcast liefert regelmäßig neuen Input und erweitert den Horizont.
Themen im Fokus: Wissen to go
„Wieder was gelernt“ dreht sich um alles, was man wissen sollte, um mitreden zu können und sich eine Meinung zu bilden. Jede Folge beleuchtet ein spezifisches Thema aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft oder Geschichte. Dabei wird nicht nur oberflächlich informiert, sondern tief in die Materie eingetaucht. Egal, ob es um die aktuellen Geschehnisse in der Weltpolitik, die neuesten technologischen Entwicklungen oder faszinierende historische Ereignisse geht – „Wieder was gelernt“ bietet fundierte Informationen und spannende Einblicke.
Tauche hier auf RTL+ tief in fesselnde Themen ein und stille deine Wissbegierde, um für das nächste Gespräch bestens informiert zu sein.
Für alle, die sich speziell für Technik- oder Börsen-Themen interessieren, könnten auch die Podcasts „So techt Deutschland – der ntv Tech-Podcast“ oder „Zertifikate – der ntv Börsen-Podcast“ spannend sein.
„Wieder was gelernt“ – der Mensch hinter dem Mikro
Der Hauptsprecher und Moderator von „Wieder was gelernt“ ist Kevin Schulte. Er führt durch die Sendungen, stellt kritische Fragen und sorgt dafür, dass die Themen verständlich und spannend präsentiert werden. Regelmäßig lädt er Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen ein, um ihre Perspektiven und ihr Fachwissen zu teilen. Zu den Gästen zählten in der Vergangenheit unter anderem bekannte Persönlichkeiten aus dem Journalismus und der Wissenschaft, aber auch Historikerinnen und Historiker, darunter etwa Prof. Dr. Christian Drosten, Prof. Dr. Harald Lesch oder Georg Mascolo.
Für Wissbegierige mit wenig Zeit: Kompaktes Hintergrundwissen
Der Podcast richtet sich an alle, die neugierig sind und sich gerne weiterbilden. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Joggen oder gemütlich zu Hause – „Wieder was gelernt“ passt in jede Lebenslage. Besonders geeignet ist er für Menschen, die einen kompakten Überblick über komplexe Themen suchen und dabei Wert auf fundierte Informationen legen. Auch für Schülerinnen und Schüler oder Studierende ist der Podcast eine gute Ergänzung zum Unterrichtsstoff.
Häufig gestellte Fragen zum ntv Podcast „Wieder was gelernt“
Gibt es wiederkehrende Themenschwerpunkte oder ist jede Folge einzigartig?
Jede Folge ist einzigartig und widmet sich einem spezifischen Thema. Während einige übergeordnete Bereiche wie Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Geschichte immer wiederkehren, wird jede Episode individuell gestaltet und bietet neue und interessante Einblicke in das entsprechende Thema. Dadurch bleibt der Podcast abwechslungsreich und spannend.
Wie tiefgehend sind die Analysen und Informationen in den Folgen?
Die Analysen und Informationen in den Folgen von „Wieder was gelernt“ sind fundiert und detailliert. Der Podcast legt großen Wert darauf, komplexe Themen verständlich aufzubereiten, ohne dabei an Tiefgang zu verlieren. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erhalten umfassende Erklärungen und Hintergründe, die ein tiefes Verständnis der behandelten Themen ermöglichen.
Wie lange dauern die einzelnen Folgen im Durchschnitt?
Die einzelnen Folgen von „Wieder was gelernt“ dauern im Durchschnitt etwa 10 bis 15 Minuten. Das ermöglicht es, sich schnell und tiefgehend über ein Thema zu informieren, ohne dabei viel Zeit investieren zu müssen.
Auf einen Blick: Fakten zum Podcast
Sprecher
- Kevin Schulte
Erscheinungsintervall
- mehrmals wöchentlich
Themen
- Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Umwelt & weitere
Ähnliche Podcasts
- Mit Ansage und Absicht
- NAPS – Neues aus der Podcast-Szene
- PodTalk. Der Podcast übers Podcast-Business
- Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.
- Wissen Daily
Mit „Wieder was gelernt“ bleibst du stets auf dem neuesten Stand und kannst dein Wissen erweitern. Höre hier auf RTL+ rein und entdecke, warum dieser Podcast dich mit spannenden Einblicken und fundierten Informationen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Geschichte fesseln wird. Anhören lohnt sich!