
Zufrieden und glücklich leben. Die praktische Seelenkunde
Ich arbeite seit über 40 Jahren als Psychotherapeut und Buchautor. . In diesem Podcast möchte ich Lebensprobleme beleuchten und Ihnen sehr konkrete Hinweise geben, damit Sie zufriedener und glücklicher werden. Ab jetzt jeden Sonntag. Email: krueger-berlin@web.de Homepage: https://www.dr-wolfgang-krueger.de/
Alle Folgen
Kurs der Liebe, Teil 1: Wie gelingt die Liebe - auch wenn wir schon einige Zeit zusammen sind?
Die wichtigsten sechs Hinweise für das dauerhafte Glück der Liebe

Kurs der Liebe Teil 2: Warum scheitert die Liebe und wie gelingt sie dauerhaft?
Meist ist die Liebe am Anfang sehr leidenschaftlich und stark. Es müssen also sehr große Kräfte sein, die sie zerstören. Immer sind es destruktive Machtprozesse, wo uns der Andere keine Anerkennung gibt, uns kritisiert, sich völlig zurückzieht, uns demontiert. Wie man diese Prozesse rechtzeitig erkennt und aus Machtprozessen aussteigt, wird in diesem Beitrag erklärt.

Kurs der Liebe, Teil 8: So können Sie Ihre Liebesbeziehung erheblich verbessern
Leben Sie auch in einer Liebesbeziehung, die teilweise gut ist, mitunter jedoch sehr schwierig? Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie auch eine solche Beziehung erheblich verbessern können, indem Sie die fünf Prinzipien der ‚Partnerschaft mit sich selbst‘ anwenden.

Kurs der Liebe, Teil 3: Der Nähe-Distanz-Konflikt
In fast jeder Partnerschaft gibt es einen Kernkonflikt: Meist will sie mehr Nähe als er. Sie will reden, er sitzt vor dem Computer und wünscht sich, in Ruhe gelassen zu werden. Wie man mit diesem Konflikt gut umgeht, erkläre ich mit den drei goldenen Regeln.

Kurs der Liebe, Teil 4: Liebe und das Gefühl der Gerechtigkeit
Wir sind grosszügig in der Liebe und rechnen nicht, solange wir uns gut behandelt fühlen. Dann haben wir das Gefühl, dass es gerecht zugeht. Doch das ändert sich, wenn wir zu wenig bekommen. Dann ziehen wir Bilanz und spüren genau, dass wir dem Partner, der Partnerin Plus- und Minuspunkte geben. Schwierig ist allerdings, dass jeder von uns in der Partnerschaft anders rechnet. Die eigenen ‚Verfehlungen‘ sehen wir nicht als so schlimm an, meine Vorzüge bekommen jedoch viele Pluspunkte. Wie wir geschickt immer wieder im Plusbereich bleiben, erkläre ich in dem Podcast.

Kurs der Liebe, Teil 5: Partnerschafts-Bremsen
Oft gibt es Partnerschafts-Bremsen, mit denen man geschickt umgehen sollte. Sie möchte zusammenziehen und Kinder bekommen, heiraten und ein Haus bauen. Er bekommt und mauert. Die Gefahr einer Trennung besteht. Wie man geschickt mit diesem Konflikt umgeht, erkläre ich in dem Beitrag.

Kurs der Liebe, Teil 6: Bindungsängste heilen
Bindungsängste sind dramatisch, weil wir uns nach einer Liebesbeziehung sehnen und trotzdem große Angst davor haben. Deshalb geraten wir in Panik,, sobald eine Partnerschaft intensiver und verlässlicher wird. Wie man diese Bindungsängste erkennen und überwinden kann, erkläre ich in dem Podcast

Kurs der Liebe, Teil 7: Warum Liebesbeziehungen immer besser wurden
In den letzten 30 Jahren ist die durchschnittliche Ehedauer um 3 Jahre und 7 Monate gestiegen. Denn Liebesbeziehungen sind immer besser geworden. Wir sind heute unabhängiger, so dass es seltener eine massive Abhängigkeit in Partnerschaften gibt. Wir wissen, dass es in einer Liebesbeziehung sehr auf Stimmungen ankommt. Daher ist es wichtig, wie zufrieden jeder ist und welche Eigenschaften und Lebenserfahrungen jeder in die Beziehung einbringt. Und wir haben gelernt, besser über uns zu reden. Deshalb gibt es für jeden von uns viele Erkenntnisse, die wir uns aneignen können, um eine gute Partnerschaft zu führen.

Der Kurs der Gesundheit, Teil 1: Glück und Immunsystem
Für unsere Gesundheit ist es entscheidend, dass es Ihnen gut geht. Nur dann ist Ihr Immunsystem stark und kann Krankheiten bewältigen.. Ich möchte Ihnen daher zeigen, wie Sie glücklicher werden. Und ich werde Ihnen die vielen kleinen seelischen Hebel aufzeigen, die dazu führen, dass Sie gesünder werden und länger leben. Dazu gehören Liebesbeziehungen und Freundschaften, aber auch der Umgang mit Tieren, der Aufenthalt in der Natur, das gemeinsame Singen, das gemeinsame Spielen, das Lesen von Büchern, der Umgang mit Kindern und und ... Ich will Ihnen also nicht predigen, wie Sie besser leben könnten, sondern ich möchte, dass Sie seelisch stabiler und zufriedener werden, so dass Ihr Immunsystem besser wird und Sie zudem selbst darauf achten, gesünder zu leben.

Der Kurs der Gesundheit, Teil 2: Glücklicher und zufrieden leben
Wichtig für unsere Gesundheit ist vor allem die Stärke des Immunsystems. Es ist vor allem dann stark, wenn wir glücklich sind. Ich zeige Ihnen daher die drei wichtigen Wege des Glücks, die dazu führen, dass Sie erheblich gesünder sind.

Kurs der Liebe, Teil 9: Liebe und Humor
Bereits bei der Partnersuche spielt der Humor eine entscheidende Rolle Wir verlieben uns nur, wenn wir gemeinsam lachen. Denn so entsteht ein Gefühl der Leichtigkeit und dies ist der Beginn der Verliebtheit. Der Humor zeigt uns, welche Werte, welche Lebenseinstellungen der andere hat. Und dieser Humor ist dann auch der Stoßdämpfer, wenn es heftige Konflikte in der Partnerschaft gibt Wie wir selbst diesen Humor steigern können, erkläre ich in dem Beitrag.

Kurs der Liebe, Teil 10: Wer passt zu mir?
Worauf sollten wir bei der Partnerwahl achten? Ich vermittle Ihnen die Diagnostik der Liebe, die Sie in die Lage versetzt, eine gute Entscheidung zu treffen. Das ist wichtig, weil am Anfang ein Fundament der Liebe entstehen sollte, das dazu führt, dass die Beziehung immer besser wird. Doch im negativen Fall wird die Beziehung immer schwieriger. Deshalb beschreibe ich die entscheidenden drei Faktoren der Liebe. im Übrigen: Jeder von uns ist gelegentlich schwierig und jeder Mensch kann eine Partnerschaft finden - auch wenn er große Probleme bewältigen muss. … Ab kommende Woche beginnt ein Kurs der Gesundheit… weil mein neues Buch ‚Glück ist das beste Medikament erschienen ist.

Der Kurs der Gesundheit, Teil 6: Tiere machen uns glücklich
Haben Sie Haustiere? Dann wissen sie: Wer sich um einen Hund oder eine Katze kümmert ist glücklicher, seelisch ausgeglichener, gesünder und lebt länger. Das gilt aber sogar für Wellensittiche, Schildkröten und Fische. Warum dies so ist ... erkläre ich in dem Beitrag...

Der Kurs der Gesundheit Teil 3: Der Jungbrunnen der Liebe
Wenn wir uns verlieben, werden wir jugendlicher und gesünder. Doch die Verliebtheit ist auch gefährlich, wenn sich der ersehnte Partner zurückzieht. Für die Gesundheit ist deshalb die Sicherheit einer beständigen Partnerschaft am Besten. Wie es auch hier gelingt, sich immer wieder neu zu verlieben, erkläre ich in den Beitrag.

Der Kurs der Gesundheit, Teil 4: Krankheit und Partnerschaft
Längere Krankheiten sind immer Herausforderungen für eine Partnerschaft. Sie können durchaus eine Liebesbeziehung verbessern, wenn man mehr Gefühle spricht, wenn sich jener mehr hingibt, der bisher sehr distanziert war. Und gerade bei älteren Menschen gibt es dann die Einsicht, dass man möglichst nicht mehr streiten sollte, weil offenbar die Lebenszeit kostbar und begrenzt ist. Doch alle chronischen Krankheiten müssen auch bewältigt werden und sind Belastungssituationen. Welche Probleme auftreten können und wie man sie meistern kann, beschreibe ich in dem Beitrag

Der Kurs der Gesundheit, Teil 5: Stress und Gesundheit
Stress ist die häufigste Krankheitsursache. Wie wir ihn überwinden können, glücklicher werden, achtsamer leben und unser Leben geniessen, erkläre ich in dem Beitrag

Der Kurs der Gesundheit, Teil 7: Die Lust am Singen und der Musik
Hallo - Singen Sie gern, hören Sie gern Musik? Was sind Ihre Lieblingslieder? Töne bringen unsere Seele ins schwingen, es geht uns unmittelbar besser, wir sind glücklicher und gesünder. Warum das so ist und wie wir lernen könnten, mehr zu singen erkläre ich in dem Beitrag Mehr in meinem Buch. Glück ist das beste Medikament

Der Kurs der Gesundheit, Teil 8: Wie werden wir wirklich gesund?
Wie oft haben Sie schon versucht, gesund zu leben? Abzunehmen, nicht zu rauchen, weniger Alkohol zu trinken, Sport zu treiben? Dann wissen Sie: Wir leben nur dann wirklich gesund, wenn wir halbwegs glücklich und selbstbewusst sind. Sonst greifen immer die kurzfristigen Stabilisierungsmuster, die zunächst erfolgreich sind, langfristig aber unserer Gesundheit schaden.

Die drei Wege, den Sinn unseres Lebens zu finden
Was ist der Sinn Ihres Lebens? Darüber denken wir im Getriebe des Alltags oft nicht nach. Aber wir sollten ihn finden, weil wir dann ein Gefühl der Selbstbestimmung erreichen, glücklicher sind und länger leben. Ich zeige Ihnen die drei wichtigsten Wege für die Suche nach Ihrem Sinn des Lebens

Die vier Wege zum guten Kuss
Das Küssen ist das Zentrum der Lust. Nun sagen 40 % der Deutschen, sie seien nur durchschnittliche Küsser. Wie können wir es lernen, gut zu küssen?

So retten Sie die Liebe
Wie verbringen Sie Ihren Urlaub? Er kann uns erholen und unsere Liebe stärken. Aber er kann auch eine Belastung für die Partnerschaft sein. Daher finden 1/3 aller Trennungen nach dem Urlaub statt. Wie wir gut mit diesem Problem umgehen können, erkläre ich in dem Beitrag.

Narzissmus macht krank
Narzissten machen uns krank. Deshalb ist es wichtig, dass wir genau verstehen, was die Grundproblematik des Narzissten ist. Aber wir leben in einer narzisstischen Gesellschaft, in der man keine Fehler machen darf, in der wir uns immer perfekt verhalten sollen. Wir leben in einer Gesellschaft, in der die Selbstliebe schlecht angesehen ist. Deshalb leiden wir alle mitunter unter der Problematik des Narzissmus und es stellt sich die Frage: Wie sollten wir leben, damit wir selbstbewusst und glücklich sind.

Drei Anregungen, wie Sie Ihre Freundschaften erheblich verbessern können
Am 30. Juli ist der internationale Tag der Freundschaft. Das ist ein guter Anlass, dass wir einmal über unsere Freundschaften nachdenken und Bilanz ziehen. Und Sie werden dann sicher zu dem Ergebnis kommen. Manche Freundschaften sind gut, andere haben ungelöste Konflikte und von einigen Freunden sollten wir uns trennen. Und es ist dann wichtig, dass wir neue Freunde finden und in der Lage sind, die bisherigen Freundschaften zu verbessern.

Wie erkenne ich den Neid anderer und kann geschickt damit umgehen.
Kennen Sie es auch: Sie haben Ihre Traumwohnung gefunden, Ihren Traumpartner getroffen, eine Prüfung absolviert und freuen sich sehr. Doch viele Freunde und Kollegen freuen sich nicht und schweigen. Das kann Neid sein, der immer darin besteht, dass wir schweigen. Insofern dämpft der Neid sehr unsere Lebensfreude. Doch Neid kann auch positiv sein, wenn er uns zu besonderen Leistungen anstachelt. Wie vielfältig der Neid ist und wir geschickt wir mit Erfolgen umgehen sollten, damit andere nicht neidisch sind, erkläre ich in dem Video.

So finden Sie Ihren Wunschpartner
Um den geeigneten Wunschpartner zu finden, sind Sie auf Geduld, Humor und ein stabiles Selbstbewusstsein angewiesen. Und Sie sollten diese Suche vorbereiten, indem Sie wissen, über welche Eigenschaften der Partner verfügen sollte. Und dann sollten Sie möglichst in vier Bereichen gleichzeitig suchen: Im Freundeskreis, dem Internet, der Freizeit und im beruflichen Bereich. Erst dann haben Sie eine realistische Chance, genügend potentielle Partnerinnen und Partnerinnen zu treffen, so dass Sie Ihren Wunschpartner finden. mehr in meinem Buch: Das Glück der Liebe finden, Partnersuche mit Herz und Verstand

Frühaufsteher sind glücklicher und erfolgreicher
Lieben Sie noch gern etwas im Bett und dösen? Das kann ich gut verstehen, denn ich war lange ein Langschläfer. Doch dann wurde ich notgedrungen ein Frühaufsteher und merkte: Meine Stimmung wurde erheblich besser, weil ich entschlossen aufstand. Wichtige Studien zeigen: Wir sind glücklicher und erfolgreicher, wenn wir schwungvoll in den Tag starten und uns für selbstgesteckte Ziele überwinden,.

Wie gelingt die Liebe?
Woran scheitert die Liebe? Sie scheitert nicht, weil wir gelegentlich einen Streit ausfechten oder uns aus dem Weg gehen. Sie scheitert an destruktiven Machtprozessen, weil keiner mehr nachgibt, sich einigen will, sondern sich rächt und Überlegenheit anstrebt. Entscheidend sind hierbei vor allem die stillen Machtprozesse, die schwer zu erkennen sind. Wie man sie bewältigt, erkläre ich in dem Beitrag..

Das Kernproblem jeder Partnerschaft
Wir alle haben den Wunsch nach intensiver Nähe und zugleich nach Abstand, um uns selbst immer wieder spüren zu können. Wir sind daher auf einen Partner/in angewiesen, bei dem eine intensive Nähe entsteht, der uns aber gleichzeitig genügend Abstand einräumt. Doch dies führt immer wieder zu Konflikten. Dabei sollten wir wissen: Wir können das Nähe- Distanzverhalten des Partners kaum ändern, weil dies ein Sicherungsverhalten ist, das in der Kindheit entstanden ist. Sinnvoll ist es daher, immer so intensiv das eigene Leben führen und Abstand herzustellen, dass der Partner Sehnsucht bekomm

Das Glück des Alters
Das Alter kann viele Beschwernisse mit sich bringen: Krankheiten, Einsamkeit, Armut. Aber das Alter kann auch die schönste Zeit unseres Lebens sein, weil wir häufig wissen wer wir sind, weniger Unsicherheitsgefühle spüren, ... Wie geht es Ihnen?

Glück und Geld
Wie ist Ihre Einstellung zum Geld? Wir alle wissen: Geld macht nicht glücklich, aber es beruhigt, Denn wir sind auf Geld angewiesen, um unsere Lebensziele zu realisieren und Geldsorgen können uns sehr unglücklich machen. Wie wir eine gute Geldeinstellung erwerben, erkläre ich in dem Video

Achtung; Die drei problematischen Formen der Hilfsbereitschaft
Lassen Sie sich gern helfen oder helfen Sie gern? Hilfsbereitschaft ist extrem wichtig für unsere Gemeinschaft. Aber sie kann auch problematisch sein. Es gibt Menschen, die sich nie helfen lassen können. Andere sind unselbständig und fordern immer sehr schnell Hilfe ein. Und schließlich gibt es viele Menschen, die schon in der Kindheit viel helfen mussten und frühzeitig in eine helfende Rolle gerieten. Diese Muster der Hilfsbereitschaft sollten wir bei anderen und bei uns selbst erkennen, um uns nicht zu sehr zu ärgern und vor allem dort zu helfen, wo es wirklich angebracht ist.

So werden Sie selbstbewusst ...
Haben Sie manchmal Angst vor dem Blick der Nachbarn? Ich möchte Ihnen vermitteln, wie Sie diese Angst überwinden können, indem Sie beginnen, mutig Ihre Umwelt zu betrachten und mitunter sogar zu bewerten. Dies setzt allerdings voraus, dass Sie selbstbewusster werden. Wie das möglich ist, erkläre ich in dem Video...

So verbessern Sie Ihre Menschenkenntnis
Sie sind auf Partnersuche, würden gern Freundschaften vertiefen, suchen Mitarbeiter und sind irritiert. Denn manches , was Sie bei anderen erleben ist widersprüchlich. Und oft sind Sie hinterher enttäuscht. Dann wäre es hilfreich, wenn Sie Ihre Menschenkenntnis vertiefen. Wie das möglich ist, erkläre ich in dem Beitrag

Die Welt ist in einer Krise
Ich lebe in Berlin und es war ein schöner Sommer. Doch ich bin trotzdem tief besorgt, weil ich mir die Frage stelle: wie wird diese Welt in 20 oder 40 Jahren aussehen. Wir erleben in unserer Gesellschaft zunehmende Spannungen, die Kriege nehmen zu, die Klimakatastrophe wird unser Leben enorm belasten. Vor allem die Klimafrage wird bald das Hauptproblem der Menschheit sein. Ich empfinde es als unsere Verpflichtung, dass wir kommenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen. Wie werden wir dieser Verantwortung gerecht?

Das Leben als Single kann schön sein -
Sind Sie Single? Dann werden Sie durchaus glücklich mit dem Leben sein, wenn Sie viele Freundschaften pflegen, einen interessanten Beruf haben und gut allein sein können. Doch wird es nicht manchmal Situationen geben, wo Sie spüren, dass eine Liebesbeziehung schön sein könnte? Denn die Liebe gibt uns - wenn die Partnerschaft halbwegs gut ist - eine Geborgenheit und Stabilität, die man so in Freundschaften nur selten erlebt. Oder?

So gelingt die Liebe - leidenschaftlich und dauerhaft
Sind Sie der Meinung, dass eine Partnerschaft gelingen kann? Dass eine Partnerschaft auch noch nach zehn Jahren lebendig und mitunter leidenschaftlich sein kann? Dies wird immer wieder bestritten und natürlich wird eine Partnerschaft nach vielen Jahren realistischer und man ist nicht mehr so verliebt wie am ersten Tag. Aber ich bin davon überzeugt, dass die Liebe dennoch gelingen kann. Wir wissen inzwischen seit über 20 Jahren, was die wichtigsten Voraussetzungen dazu sind. Dazu gehört vor allem, dass wir eine Partnerschaft mit uns selbst eingehen (persönliche Stabilität), dass wir uns einen geeigneten Partner suchen, der über eine genügende Bindungsbereitschaft verfügt und gutmütig ist und dass wir in der Partnerschaft einen guten Konfliktausgleich haben, was vor allem gelingt, wenn beide eigenständig eigene Lebensziele realisieren… Das erkläre ich ausführlich in dem Beitrag.

Freundschaften mit Kollegen können sehr bereichernd sein. Chancen und Konflikte ...
Freundschaften mit Kolleginnen und Kollegen können sehr bereichernd sein. Das gilt vor allem dann, wenn wir einen Beruf haben, den wir (meistens) lieben, mit dem wir innerlich verbunden sind. Dann kann ich mich mit Kollegen wunderbar unterhalten. Ein Schriftsteller weiss genau, was es bedeutet, vor einem weissen Blatt Papier zu sitzen, eine Lehrerin kennt die Disziplinschwierigkeiten in einer Klasse. Doch bei Freundschaften mit Kollegen sollten wir auf einige Konfliktpunkte achten. Wir müssen mit dem Problem der Rivalität rechnen, wenn der andere in einem ähnlichen Berufsfeld arbeitet. Und ganz schwierig sind Machtprobleme, wenn der Andere plötzlich mein Chef wird. Wie man mit solchen Konflikten umgehen kann, erkläre ich in dem Beitrag.

Die Kunst der Heiterkeit
Wie erreichen wir eine Lebensstimmung der Heiterkeit, so dass wir den Alltag als leicht empfinden? Das ist eine Herausforderung, denn die vielen Probleme springen uns geradezu entgegen, sobald wir aufstehen. Wie wir trotz aller Probleme vergnügt durchs Leben gehen können, erkläre ich in dem Video

Schlafstörungen
Können Sie gut schlafen oder leiden Sie unter Schlafstörungen? Dann wissen Sie: Es ist unproblematisch, wenn wir gelegentlich nicht gut schlafen können, weil wir im Stress sind, wenn uns Sorgen plagen. Aber problematisch sind vor allem die chronischen Schlafstörungen, die darauf beruhen, dass wir in der Kindheit weder das Vertrauen in andere Menschen, noch ein Selbstvertrauen erwerben konnten. Denn das Schlafen-Können setzt voraus, dass wir dies Vertrauen empfinden. Wie Sie es auch als Erwachsener finden können (eventuell auch in einer Therapie) erkläre ich in dem Beitrag.

Schamgefühle
Wir alle kennen peinliche Situationen und schämen uns gelegentlich so, dass wir gleichsam im Erdboden versinken könnten. Scham ist eines der Gefühle, die unser Lebensgefühl am stärksten beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, sie zu erkennen. Wie man sie dann überwinden kann, erkläre ich in dem Beitrag

So bleibt die Liebe nicht nur dauerhaft
Wie kann die Liebe dauerhaft leidenschaftlich bleiben? Natürlich wird sie normaler, gedämpfter, wenn die Verliebtheit vorbei ist. Aber wir wissen, wie sie trotzdem leidenschaftlich bleiben kann, wenn wir einen Punkt beachten, der vor allem in der Verliebtheitsphase wichtig ist.

Treue:
Wie entsteht Untreue? 90% der Befragten wünschen sich Treue, aber jeder zweite geht fremd. Und dann scheitern innerhalb eines Jahres 2/3 der Beziehungen. Insofern ist ein Seitensprung oft ein Drama und es ist sehr wichtig, dass wir erkennen: Wann beginnt er? Ich beschreibe, dass die Basis für einen Seitensprung in der Auflösung der gemeinsamen Bindung liegt. Wenn ich gekränkt bin, mich nicht verstanden fühle, wenn man mir nicht zuhört. Wenn ich dann ständig daran denke, dass ein Zusammenleben mit einem anderen besser wäre – das ist der Nährboden für einen Seitensprung. Wenn wir das wissen, können wir durch ein werben um den Partner dafür sorgen, dass wir eine solche Entfremdung vermeiden.

Wie Sie erfolgreich Ihre Pläne realisieren
Haben Sie Pläne für das neue Jahr? Meist verzichten wir darauf, weil wir schon oft die Erfahrung gemacht haben, dass die Realisierung dieser Pläne scheiterte. Bereits ende Januar oder Februar haben wir aufgegeben und fühlten uns manchmal wie Versager. Doch Pläne sind wichtig, sie geben uns eine Orientierung für die Realisierung langfristige Ziele. Wie Sie erfolgreich diese Ziele verwirklichen können, erkläre ich mit dem Programm der fünf Elemente.

Die 5 Schritte, um die eigene Familie zu erforschen
Wer sich selbst erkennen möchte, sollte vor allem begreifen, wie ihn die eigene Familie geprägt hat. Wie war dort die Stimmung der Familie, welche Werte und Normen wurden ihm vermittelt, wie wurden Konflikte geklärt, wie hat man gefeiert? Wie man die eigene Familie erforschen kann, erkläre ich in diesem Beitrag.

Zärtlichkeiten: Das emotionale Auftanken
Zärtlichkeiten sind unser Lebenselixier. Sie beruhigen uns, sind wichtig für den Stressabbau, wir sind dann gesünder, glücklicher und leben länger. Ich empfehle Sex-Rituale. Doch sie setzen voraus, dass Männer wissen, dass es keine Sex-Automatik geben sollte. Und wir sollten uns Kinder zum Vorbild nehmen, die sich noch sehr unbekümmert Zärtlichkeiten holen. Das ist vor allem für Singles wichtig, weil sonst ein großes Defizit an Zärtlichkeiten entsteht.

So bewältigen Sie Krisen
Jeder von uns erlebt Krisen und es ist entscheidend, dass wir ein aktives Konzept finden, um sie zu bewältigen. Die vier wichtigsten Elemente beschreibe ich in dem Beitrag.

So bleiben sie jung und gesund
Unsere Gesundheit, unser Immunsystem hängt vor allem von seelischen Faktoren ab. Ich schildere Ihnen deshalb in diesem Beitrag die sechs wichtigsten seelischen Gesundheitsfaktoren- Ich zeige Ihnen, wie Sie glücklich, gesund und alt werden. Dabei kommt es im Wesentlichen darauf an, dass Sie nicht einsam sind, Stress vermeiden und zufrieden sind. Deshalb sind meine besten Gesundheitsfaktoren: Ein glückliches Leben, meine Freunde und meine Frau. Nun klingt das leicht, ist allerdings im Alltag schwerer als ein Fitnessprogramm. Aber eines ist mir im Laufe meiner Studien klar geworden: Nichts ist für unsere Gesundheit so wichtig, wie das eigene Lebensglück. Denn all unsere Verhaltensweisen, unsere Stimmungen hängen davon ab…

So werden Sie selbstbewusst
Unser Selbstwertgefühl ist das Fundament unserer seelischen Stabilität. Unser Lebensglück hängt sehr entscheidend von unserem guten Selbstwertgefühl ab. Deshalb biete ich Ihnen einen kompakten Kurs zur Steigerung des Selbstwertgefühls in 12 Minuten an, der Ihnen grundlegende Hinweise für die Verbesserung Ihrer Selbstachtung geben kann.

Haushalt und Putzen sind die häufigsten Streitpunkte
Haushalt und Putzen sind die häufigsten Streitthemen in Partnerschaften. Sie sind erheblich besser, wenn Männer im Haushalt helfen. Welche Erfahrungen haben Sie?

Das beständige innere Glück
So finden Sie ein dauerhaften, beständiges Glück, das nicht durch äußere Gefährdungen bedroht wird. Es ist das innere Glück, das bereits Kinder kennen, wenn sie im Spiel versinken. Es ist das Glück, das wir empfinden, wenn wir lernen, uns für die Welt interessieren, einem wichtigen Hobby nachgehen. Dann ist unser Leben durch die intrinsische Motivation geprägt, die zu einer großen inneren Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen führt.

Ist die Liebe Zufall oder können wir sie beeinflussen?
Ist die Liebe nur Zufall, nur Schicksal oder können wir etwas tun, damit sie gelingt? Natürlich ist Liebe immer auch Zufall, wenn wir uns einander im Zug oder Restaurant kennen lernten. Aber es gibt seit über 30 Jahren eine wissenschaftliche Erforschung der Partnerschaften, die uns zeigt, was wir tun müssen, damit unsere Herzenswünsche in Erfüllung gehen

Echte Anerkennung ist die wichtigste Nahrung für unsere Seele
Echte Anerkennung ist die wichtigste Nahrung für unsere Seele. Wie man tiefgründig und engagiert Anerkennung geben und annehmen kann.

So gelingt die Liebe
Wir wissen heute, wie die Liebe gelingen kann. Es ist möglich, dass man nach 20 Jahren noch miteinander redet und einen lebendigen Sex hat. Entscheidend ist es, dass ich jene Konflikte gut bewältigen kann, die in jeder Partnerschaft auftreten. Und der Hauptkonflikt ist der von Nähe und Autonomie. Denn wir möchten in einer Partnerschaft viel Anerkennung, Zärtlichkeiten und Erotik und gleichzeitig sind wir auf Freiräume angewiesen. Wie das gut gelingt, erkläre ich in diesem Beitrag.-

So bekommt die Liebe wieder Flügel
Alle Liebesbeziehungen bekommen im Laufe der Jahre einen Dämpfer. Die Liebe ist blockiert, beide sind damit nicht zufrieden, trennen sich aber auch nicht. Wie wir diese Blockade aktiv überwinden können, erkläre ich in dem Beitrag.

Die Weitergabe traumatischer Erfahrungen in Familien
Jeder von uns kennt traumatische Erfahrungen (Krankheiten, Unfälle, Trennungen), die wir nicht verarbeiten können. Doch zusätzlich müssen wir auch die traumatischen Erfahrungen der Großeltern und Urgroßeltern verarbeiten, die oft jahrelang mit großen Ängsten zu kämpfen hatten. In Bombennächten, bei Flucht und Vertreibung und an der Front befanden sie sich oft in Lebensgefahr und konnten die Gefühle von Angst und Panik nur bewältigen, wenn sie diese verdrängten. Doch dies führte zu einer emotionalen Verarmung, die zu einem gedämpften Lebensgefühl der Enkel führt. Wie wir dies aufarbeiten können, erkläre ich in dem Beitrag

So erweiten Sie Ihre sozialen Muster
Wir alle handeln als Erwachsene nur einseitig. Das liegt vor allem daran, dass uns unsere Prägungen in der Geschwisterrolle regelrecht an bestimmte Verhaltensweisen fesseln. Denn sie haben uns damals glücklich gemacht und sie waren die Antwort auf Gefühle von Unsicherheit und Eifersucht. Diese Gefühle gegenüber unseren Geschwistern müssen wir noch einmal empfinden, um die Entstehung unserer Rollenmuster zu verstehen, Und dann sollten wir uns bemühen, in der Gegenwart in vielen Bereichen auch einmal das Gegenteil dessen zu tun, was wir bisher gelebt haben.

Die Wut als Lebenskraft
Sind Sie manchmal wütend oder ärgern Sie sich über die Wut Ihres Partners? Die Wut hat ein Doppelgesicht: Sie kann sehr konstruktiv sein, wenn wir gekränkt wurden, weil sie dann unsere Ohnmacht aufhebt. Aber wir müssen diese Wut steuern, weil sie uns sonst überschwemmen kann. Doch wenn wir nie wütend sind, können wir depressiv werden, weil uns dann diese Lebenskräfte fehlen. Wer allerdings ständig bei Kleinigkeiten wütend ist, leidet unter einer narzisstischen Problematik... Alles klar? Dank und Gruss Wolfgang krüger

Die Bedeutung der Kindheit für unser Leben
Immer wieder spüre ich, wie wichtig es ist, sich mit der eigenen Kindheit zu beschäftigen, mit Gefühlen und Ereignissen, die jetzt unser Leben prägen. Ich erkläre ausführlich, wie Sie Ihre eigene Kindheit erforschen können und mache Ihnen dann ein Angebot... Ich schicke Ihnen gern meinen Fragebogen: Erforschen Sie Ihr Leben. Bitte schicken Sie mir eine Email: krueger-berlin@web.de

Entscheidend für unser Leben ist das kleine Glück ...
Kennen Sie das Sprichwort: Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. Es enthält eine tiefe Wahrheit, denn das kleine Glück ist sehr verlässlich und ist die Basis für ein gelungenes Leben. Doch oft übersehen wir leider das kleine Glück, weil sich Ärger und Sorgen sehr in den Vordergrund drängen. Dennoch ist es manchmal wichtig, dass wir entschlossen nach dem großen Glück suchen...

Küssen, Sex und Leidenschaft
Haben Sie heute schon geküsst? Küssen Sie gen und welche Erfahrungen haben Sie mit dem Küssen gesammelt? Küssen ist die Sprache der Liebe. Es ist der intensivste körperliche Austausch, da hier alle fünf Sinne beteiligt sind. Diese sinnliche Begegnung der Lippen ist immer ein Ausdruck der Nähe. Deshalb ist es ein Warnsignal, dass in den meisten Partnerschaften im Laufe der Jahre das Küssen verflacht. In dem Video wird daher vermittelt: Was ist das Geheimnis guter Küsse? Inwiefern erkennen wir im Küssen die Persönlichkeit des Anderen? Wie kann in einer langen Beziehung das Küssen belebt werden? Mehr in meinem Buch: Küssen als Sprache der Liebe

Krisenbewältigung
Völlig sorglose Tage sind selten. Oft ärgern wir uns in der Partnerschaft, regen uns über Kollegen auf, es gibt Sorgen im Beruf und uns ängstigen Krankheiten. Wir können dann unsere Lebensstimmung nur aufrecht erhalten, wenn wir diese Probleme begreifen und handeln. Wie wir dann unsere positive Stimmung bewahren können, erkläre ich in dem Beitrag

Narzissmus und unser Lebensglück
Der klassische Narzissmus besteht darin, dass ein Mensch ein ständiges Überlegenheitsgefühl hat, immer empfindlich ist, schnell gekränkt. Diese Narzissten können Sie immer erkennen, sobald Sie Ihnen widersprechen oder aber über Ihre eigenen Interessen reden. Doch in gewisser Weise haben wir alle ein Narzissmusproblem in der Weise, dass wir Selbstwertprobleme kennen. Welche Lösungsmuster es dann gibt und wie wir eine innere Stabilität erreichen, schildere ich in dem Beitrag.

Die Geheimnisse einer guten Partnerschaft
Es gibt viele Voraussetzungen für eine gute Beziehung. Aber es gibt vor allem drei Geheimnisse einer gelingenden Liebesbeziehung. Diese drei Elemente erkläre ich ausführlicher... Es sind Die gute Stimmung in der Partnerschaft, der respektvolle Umgang miteinander Die innere Zufriedenheit, indem sich jeder immer wieder um sich selbst und die Realisierung seiner Ziele kümmert gute Rituale, die immer wieder die Nähe bewahren, auch wenn man im Stress ist und sich auseinander lebt.

Liebe, Sex und Sinnlichkeit
Wir sehnen uns meist sehr nach einer lebendigen Sexualität, die aber häufig eher durchschnittlich ist. Ich verdeutliche anhand der drei Wege, wie wir einen Zugang zu einer leidenschaftlichen Sexualität finden können.

Neue Gut Streiten und Machtprobleme lösen
In jeder Partnerschaft gibt es immer Konflikte, so dass es zu Streitigkeiten kommt. Wie wir gut streiten können und anhaltende Machtprozesse lösen, erkläre ich in dem Beitrag

Küssen, Sex und Leidenschaft
Morgen ist der internationale Tag des Kusses und ich freue mich, dass wir intensiver über das Küssen nachdenken können. Denn wir unterschätzen oft die Bedeutung des Küssens. Wir sehen das Küssen oft als kleine Schwester der Sexualität an. Doch in Wirklichkeit ist das Küssen oft intensiver als der Sex. Deshalb würde ich gern drei Fragen beantworten: Warum küssen wir gern, was ist ein guter Kuss und wie können wir das Küssen verbessern. und inwiefern küssen Männer und Frauen anders?

Altwerden, aber gesund
Wenn wir alt werden wollten, denken wir vor allem daran, dass wir uns gesund ernähren, Vitamine zu uns nehmen, Sport machen, zum Arzt gehen. Aber wir werden nur alt, wenn wir darin einen Sinn sehen, wenn wir Lebenspläne haben. Dann verfügen wir über die Kraft, wirklich alt werden zu wollen. Letztlich hängt es davon ab, ob wir gelegentlich glücklich sind. Worauf es hier ankommt, erkläre ich in dem Beitrag

Ist die große Verliebtheit notwendig für eine erfüllte Liebesbeziehung?
Meist entsteht eine Liebesbeziehung erst dann, wenn wir sehr verliebt sind. Denn die Kraft der Verliebtheit führt dazu, dass wir unsere Zurückhaltung aufgeben und nur noch den Wunsch haben, mit dem anderen zusammen zu sein. Doch die Verliebtheit ist auch gefährlich, weil wir unser inneres Gleichgewicht verlieren. Zudem kann eine sehr gute Partnerschaft auch auf der Basis einer verlässlichen Freundschaft entstehen, wenn wir zumindest gelegentlich eine starke Sehnsucht nach dem anderen entwickeln. Ein Plädier für eine Liebe, in der man nicht nur auf sein Bauchgefühl, sondern auch auf die Stimme seiner Vernunft hört.

Ist die große Verliebtheit notwendig für eine gute Liebesbeziehung?
Meist entsteht eine Liebesbeziehung erst dann, wenn wir sehr verliebt sind. Denn die Kraft der Verliebtheit führt dazu, dass wir unsere Zurückhaltung aufgeben und nur noch den Wunsch haben, mit dem anderen zusammen zu sein. Doch die Verliebtheit ist auch gefährlich, weil wir unser inneres Gleichgewicht verlieren. Zudem kann eine sehr gute Partnerschaft auch auf der Basis einer verlässlichen Freundschaft entstehen, wenn wir zumindest gelegentlich eine starke Sehnsucht nach dem anderen entwickeln. Ein Plädier für eine Liebe, in der man nicht nur auf sein Bauchgefühl, sondern auch auf die Stimme seiner Vernunft hört.

So werden Sie wirklich glücklich, indem Sie Ihr eigenes Leben finden
Sind Sie glücklich? Wahrscheinlich zögern Sie mir einer Antwort, denn wir alle leben teilweise fremdgestimmt. Wir leben nach äußeren Erfordernissen, passen uns an und gewöhnen uns daran, dass unsere Lebensstimmung eher verhalten ist. Ich mache Ihnen sehr konkrete Vorschläge, wie sie nicht nur Ihr Leben bilanzieren können, sondern auch in der Lage sind, ihr eigenes Glück zu finden

Gesundheit und Lebensfreude
Wünschen Sie sich Gesundheit und ein langes Lehen? Wir alle kennen die goldenen Regeln der Gesundheit: Gesundes essen, nicht rauchen, wenig Alkohol, wenig Stress... Aber wir wissen: Sobald wir in einer seelischen Ausnahmesituation sind, fangen wir an zu sündigen. Insofern ist die seelische Ausgeglichenheit entscheidend dafür, dass wir gesund leben. Denn unser Immunsystem kann uns nur helfen gesund zu bleiben, wenn wir seelisch stark sind. Ich werde Ihnen die wichtigsten Faktoren vermitteln und ihnen dabei auch von jenen Faktoren, die sehr kurzfristig wirken und Ihre Lebensfreude steigern.

Eifersucht
Wir alle kennen Eifersuchtsgefühle, die grundsätzlich eine sinnvolle Funktion haben. Sie sind ein Alarmsignal, das uns auf die Bedrohung einer Liebesbeziehung hinweisen soll. Aber das setzt voraus, dass wir souverän mit dieser Eifersucht umgehen. Sonst besteht die Gefahr, dass uns die Eifersuchtsgefühle eher beunruhigen. Allerdings gibt es verschiedene Grade der Eifersucht. Wie wir mit der geringen, mittleren oder schweren Eifersucht umgehen können, erkläre ich in dem Beitrag. Mehr in meinem Buch: Eifersucht – der selbstbewusste Umgang mit einem ungeliebten Gefühl

So finden Sie das Glück der Liebe
Eine gute Liebesbeziehung ist für uns sehr wesentlich für ein glückliches Leben. Umso tragischer ist es, dass viele Menschen bei der Suche nach einem Partner resignieren oder zu wenig anspruchsvoll suchen und sich mit einem Mann/einer Frau einlassen, der nicht wirklich zu ihnen passt. Welche Aspekte die erfolgreiche Suche beinhaltet, erkläre ich in diesem Beitrag, der Sie durch viele konkrete Hinweise bei der Suche unterstützen kann. … Mehr in meinem Buch: Das Glück der Liebe finden P.S.: Es geht mir gut, ich war nur beim Hautarzt der mir eine kleine Hautverändeung entfernt hat.

So werden Sie glücklich stark und selbstbewusst
Der wichtigste Faktor für unser Lebensglück ist es, dass wir über ein gutes Selbstbewusstsein verfügen. ich erkläre in diesem Betrag sehr konkret, wie sie erheblich selbstbewusster werden können

So werden Sie selbstbewusst
#Selbstbewusst, #Perfektion

GLÜCK ist vor allem das Ergebnis guter Gewohnheiten
Wir bringen das Glück vor allem mit der Liebe, mit Freundschaften, mit beruflichem Erfolg und mitunter auch mit Geld in Verbindung. Aber das sind alles äußere Faktoren, die mitunter sehr schwankend sind. Das beständige Glück hängt deshalb meist mit guten Gewohnheiten zusammen, die wir ständig ausüben - ohne nachzudenken. Deshalb meinte schon Cicero, die Gewohnheiten seien unsere zweite Natur. Deshalb berichte ich, was gute, was schlechte Gewohnheiten sind und wie wir sie ändern können. mehr in meinem Buch: Glück ist das beste Medikament' in dem Kapitel *Rituale steigern unser Glück'

Worauf Sie am Beginn der Liebe achten sollten
Am Beginn einer Liebesbeziehung wünschen wir uns vor allem, dass wir vom anderen fasziniert sind, dass wir Herzklopfen empfinden. Da ist wichtig, damit wir uns in den anderen verlieben. Est dann haben wir das Gefühl, nicht mehr ohne ihn leben zu können. Doch wir sollten auch auf einen anderen Faktor achten: Liebe kann langfristig nur gelingen, wenn sie auch eine Freundschaft ist. Denn Freundschaft bedeutet, dass wir den anderen verstehen, ihm helfen und auch in schwierigen Zeiten unterstützen. Worauf wir also achten sollten, erkläre ich in dem Beitrag Mehr in meinem Buch: Das Glück der Liebe finden.

Wenn die Zukunft unsicher ist, sollten wir unsere Familiengeschichte erforschen
Wenn die Zukunft unsicher ist, sollten wir uns stärker der Vergangenheit zuwenden und die eigene Familiengeschichte erforschen. Dann gewinnen wir neue Kräfte, weil wir die traumatischen Blockaden überwinden können, die sich in früheren Generationen ergeben haben. Und wir finden neue Werte und Normen, die fortschrittlicher sind. Dabei ist es sinnvoll, wenn wir sehr früh damit beginnen so dass Großeltern und Eltern noch leben. Dabei ist es immer wichtig, dass wir Gespräche führen, die von einem skeptischen, respektvollen Interesse geprägt sind. Auf diese Weise sind wir in der Lage, die Großeltern zunehmend besser zu verstehen. Wir fragen uns dann, wie wir an ihrer Stelle gehandelt hätten, wie es uns gegangen wäre. Und gleichzeitig haben wir einen kritischen Abstand, indem wir heute besser bewerten können, welche Entscheidungen gut und welche problematisch waren.
