KI-Agenten realistisch bewertet: Über Trends, Use Cases und Grenzen

Diese Folge nimmt KI-Agenten genau unter die Lupe – offen, ehrlich und mit einem klaren Blick auf den Stand der Technik sowie die Einsetzbarkeit in Unternehmen. Was können KI-Agenten heute wirklich leisten? Wo liegen die größten Herausforderungen? Und wie ist der Weg zu autonomen, entscheidungsfähigen Systemen? Die Erwartungen an KI-Agenten sind hoch. Als nächste Stufe der künstlichen Intelligenz gelten sie als Schlüssel zur echten Automatisierung – und befeuern einen neuen Hype. In dieser Episode von „Ausgesprochen digital“ sprechen wir mit [Martin Wunderwald]( https://www.linkedin.com/in/martin-wunderwald-b84b86105/) darüber, wie viel davon schon Realität ist. Eine Folge, die nicht nur informiert, sondern einordnet – und dabei hilft, KI-Agenten realistisch zu bewerten. Moderiert wird diese Podcast-Folge „Ausgesprochen digital“ von [Steffen Wenzel] (linkedin.com/in/dr-steffen-wenzel) und [Stefanie Liße] (linkedin.com/in/stefanie-li%C3%9Fe/) Weiterführende Links: [Blogbeitrag und Transkript zur Folge]( https://www.telekom-mms.com/mms-erleben/ueber-uns/podcast?wt_mc=opo_3:25:0001) [Studie: Vertrauen in KI-Agenten](https://www.telekom-mms.com/whitepaper/studie-vertrauen-in-ki-agenten?wt_mc=opo_3:25:0001) Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital