„Soziale Herkunft entscheidet: Wenn Armut Bildung begrenzt“ mit Isabel Schwandt

Deutschland gilt als reiches Land. Und doch wächst hier jedes siebte Kind in Armut auf – das sind über zwei Millionen Mädchen und Jungen (Statistisches Bundesamt 2023 u.a.). Kinderarmut bedeutet nicht nur weniger Geld, sondern auch weniger Chancen: schlechtere Startbedingungen in der Schule, Ausgrenzung im Alltag und oft das Gefühl, nicht dazuzugehören. Darüber spricht Moderator Andreas Bursche mit Isabel Schwandt und Anett Doppelstein. Isabel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im gemeinnützigen Verein Familiengerechte Kommune e.V. und Projektkoordinatorin bei „FRAG UWE“, einem Beteiligungsprozess, der das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in der Schule und im Stadtgebiet verbessern soll. Die Bürgerrätin Anett teilt ihre eigenen Erfahrungen als Mutter, Kommunalpolitikerin, Pflegedienstleisterin und aus ihrer Arbeit in einem Hospizverein. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie Kinderarmut Bildungsgerechtigkeit gefährdet und welche Verantwortung Politik, Schulen und lokale Gemeinschaften übernehmen können, um echte Chancengleichheit zu schaffen. Projekt UWE (Umwelt – Wohlbefinden – Entwicklung von Kindern und Jugendlichen): https://entdecke-uwe.de/de/startseite Website des Bürgerrats Bildung und Lernen: https://www.buergerrat-bildung-lernen.de/ Website der Montag Stiftungen: https://www.montag-stiftungen.de/