CHRONISCH GUT - Der Podcast über chronische Krankheiten

Helene

Im Podcast CHRONISCH GUT stellt die selbst chronisch erkrankte Helene Anschütz, gemeinsam mit einem Team von medizinischen Expert*innen chronische Erkrankungen vor, erklärt und räumt mit Mythen auf. In Gesprächen mit den unterschiedlichsten Gästen, gibt sie den meist unbekannten und doch sehr verbreiteten Krankheiten eine Stimme. Es geht um den Alltag mit Beschwerden, Hilfe beim Umgang mit Schmerzen, wirklich nützliche Ernährungstipps und vor allem um den Austausch untereinander.

Alle Folgen

CHRONISCH GUT feat. gesundSein

Was bedeutet es eigentlich, gesund zu leben – im echten Leben, zwischen Familienalltag, Beruf und Belastung? In dieser Folge von CHRONISCH GUT spreche ich mit Stefanie Hock über Prävention, Ernährung, Bewegung und die vielen kleinen Entscheidungen, die langfristig einen großen Unterschied machen. Wir sprechen über Mikronährstoffe, Kinderernährung, Bewegung mit Spaß und warum Selbstermächtigung der wahre Schlüssel zur Gesundheit ist. Wie können wir im Alltag besser auf uns achten? Warum ist Wissen noch kein Handeln? Und welche Rolle spielen Krisen als Chance für Veränderung? Eine Folge für alle, die Gesundheit nicht als Ausnahme, sondern als täglichen Weg verstehen – mit viel Realität, Reflexion und ganz praktischen Tipps. Diese Folge bietet: – Alltagstaugliche Impulse zur Prävention – Gedanken über Körperwahrnehmung, Ernährung und Bewegung – Persönliche Erfahrungen & Empowerment Folgt Stefanie auf Instagram und natürlich ihrem Podcast GesundSein und aktiviert die Glocke um keine Folge zu verpassen. Außerdem erzählt von #chronischgut, folgt uns ebenso auf Instagram und natürlich auch unter @helene.anschuetz

CHRONISCH GUT feat. gesundSein

CHRONISCH GUT x Vorhofflimmern x Preventicus

Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen – und einer der gefährlichsten Risikofaktoren für Schlaganfälle. Doch viele Betroffene wissen lange nichts davon. In dieser Folge sprechen wir über Symptome, Prävention, und die Möglichkeiten digitaler Früherkennung. Mit dabei: Frank Bussmann – ehemaliger Profisportler, der offen über seine Diagnose und den Umgang mit Vorhofflimmern spricht und Dr. Thomas Hübner – Gründer von Preventicus, einer App, die per Smartphone bei der frühzeitigen Erkennung von Herzrhythmusstörungen hilft. 🩷 www.finger-zeigen.de 🩷 Eine Episode über lebensverändernde Diagnosen, Selbstverantwortung und moderne Gesundheitskompetenz. Unterstützt wird die Episode von der BKK Pfalz, die sich für Prävention, Aufklärung und innovative Versorgung stark macht. Folgt gern der BKK Pfalz auf Instagram und mir @helene.anschuetz und dem Podcast @chronisch.gut - außerdem folgt dem Podcast, bewertet Ihn und erzählt von uns!

CHRONISCH GUT x Vorhofflimmern x Preventicus

CHRONISCH GUT zum Weltneurodermitistag

Neurodermitis ist mehr als eine Hautkrankheit – sie betrifft Körper, Psyche und Alltag. In dieser Folge von CHRONISCH GUT spreche ich mit Julia Hundhausen, selbst Betroffene, und Dr. Lisanne Drerup, Dermatologin, über persönliche Erfahrungen, medizinische Einblicke und den langen Weg zu Akzeptanz und wirksamer Behandlung. Wir reden über Auslöser wie Stress, Ernährung und Allergien, aber auch über Selbsthilfe, Hautpflege-Routinen bei den Itschymonster und die emotionale Last hinter dem Juckreiz. Zum Welt-Neurodermitis-Tag wollen wir entstigmatisieren, aufklären und Betroffene unterstützen. Meine Gäste: – Julia Hundhausen: Patientin und Aufklärerin – Dr. Lisanne Drerup: Fachärztin für Dermatologie mit Fokus auf Neurodermitis, und Gründerin von Itschymonsters Und folgt uns auf Instagram @helene.anschuetz und natürlich @chronisch.gut

CHRONISCH GUT zum Weltneurodermitistag

CHRONISCH GUT mit Dr. Rebecca Sänger & Sven Klimpel

Chronische Schmerzen x Gendermedizin Chronische Schmerzen betreffen Millionen Menschen – aber wie wir darüber sprechen, unterscheidet sich oft je nach Geschlecht. In dieser Folge von CHRONISCH GUT spreche ich mit Dr. Rebecca Sänger über die Rolle der Gendermedizin und mit Sven Klimpel, Mitgründer von medicalmotion, über digitale Ansätze in der Schmerztherapie. Wir diskutieren, warum Vorbereitung auf Ärzt*innengespräche entscheidend ist, was KI und Apps leisten können – und warum Gesundheitskompetenz & Selbstermächtigung der Schlüssel zu besserer Versorgung sind. 👉 Diese Folge entstand in Kooperation und mit freundlicher Unterstützung der BKK Pfalz. Wir freuen uns über ein Kommentar, und wenn Ihr den den Podcast teilt. Außerdem folgt uns auf Instagram: 👉@helene.anschuetz & @chronisch.gut

CHRONISCH GUT mit Dr. Rebecca Sänger & Sven Klimpel

CHRONISCH ME/CFS mit Alexander Krawinkel von FIMO

CHRONISCH ME/CFS – Folge 2 Fatigue tracken, Energie steuern – mit der Fimo Health App Wie können digitale Tools Menschen mit ME/CFS und Long Covid im Alltag helfen? In dieser Folge des Sonderformats hier bei #chronischgut spreche ich mit Alexander Krawinkel, dem Gründer der Fimo App – einer App, die Betroffene dabei unterstützt, Symptome zu tracken, besser mit ihrer Energie umzugehen und sich selbstwirksamer zu erleben. Wir sprechen über die Löffeltheorie, Pacing, die Rolle von Technologie in der Gesundheitsversorgung und darüber, warum Selbstermächtigung so wichtig ist – gerade, wenn das Gesundheitssystem an seine Grenzen stößt. Realisiert wurde dieses Sonderformat mit der Hilfe der ⁠BKK Pfalz⁠ – einer ⁠Krankenkasse⁠, die digitale Ansätze und die Sichtbarkeit chronischer Erkrankungen aktiv fördert. Mehr Infos zu FIMO Health findet Ihr ⁠hier⁠ und auf ⁠Instagram⁠. ⁠@helene.anschuetz⁠ ⁠@chronisch.gut

CHRONISCH ME/CFS mit Alexander Krawinkel von FIMO

CHRONISCH ME/CFS mit Natalie Grams

Zurück aus der Sommerpause – mit dem Sonderformat CHRONISCH ME/CFS. In dieser Episode spreche ich mit Dr. Natalie Grams, Ärztin und selbst betroffen von ME/CFS. Wie verändert sich das Leben, wenn man plötzlich selbst zur Patientin wird? Natalie erzählt offen von ihrem Alltag mit Fatigue, dem langen Weg zur Diagnose und den Herausforderungen im Umgang mit einem Gesundheitssystem, das chronische Erschöpfung oft nicht erkennt oder ernst nimmt. Unser Gespräch konnte nur rund 45 Minuten dauern – eine stille Erinnerung daran, wie sehr ME/CFS die Belastbarkeit einschränkt. Diese Folge wurde ermöglicht durch die Unterstützung der BKK Pfalz, die sich für chronisch Erkrankte, digitale Hilfsmittel und mehr Sichtbarkeit stark macht. Weitere Angebote der BKK Pfalz findet Ihr unter www.bkkpfalz.de In Folge 2 von CHRONISCH ME/CFS geht es dann weiter mit Alexander Krawinkel, dem Gründer der Fimo App, die digitale Hilfe bei Fatigue, Long Covid und ME/CFS bietet, die Ihr schon in zwei Tagen hören könnt! Alle weiteren Infos findet Ihr unter www.allabouthelene.com, auf Instagram unter @helene.anschuetz oder auf @chronisch.gut - lasst uns gern eine Bewertung da und empfehlt den Podcast weiter!

CHRONISCH ME/CFS mit Natalie Grams

CHRONISCH GUT mit Julia Rotherbl

Im Gespräch mit der Chefredakteurin der Apotheken Umschau Gesundheitskommunikation bedeutet Verantwortung – für Wissen, für Menschen und für Gesellschaft. In dieser Episode von CHRONISCH GUT spreche ich mit Julia Rothherbl von der Apotheken Umschau, einem der einflussreichsten Gesundheitsmedien im deutschsprachigen Raum. Unsere Themen: Wie können wir Gesundheitsinformationen verständlich und verantwortungsvoll vermitteln? Warum Gesundheitskompetenz der Schlüssel zu Prävention und Selbstermächtigung ist Wie soziale Medien, Prominente und Aktivismus die Gesundheitsdebatte verändern… Warum psychische Gesundheit, Männergesundheit und chronische Erkrankungen neue Kommunikationsstrategien brauchen Welche Rolle Frauen in der Medizin, Selbsthilfegruppen und neue Begriffe für Betroffene spielen Diese Folge beleuchtet die Schnittstellen von Medizin, Medien, Politik und Identität – und stellt die Frage: Wie kommunizieren wir über Gesundheit, ohne zu vereinfachen – und ohne jemanden zurückzulassen? Folgt unbedingt Julia und der Apothekenumschau auf Instagram und natürlich @chronisch.gut und @helene.anschuetz

CHRONISCH GUT mit Julia Rotherbl

CHRONISCH GUT mit Tanja Renner von NIK

In dieser Folge spreche ich mit Tanja Renner über ihren Weg zur Diagnose einer Autoimmunerkrankung und die Gründung des NIK – Netzwerk für Autoimmunerkrankungen. Wir reden über die Unsicherheit vor und nach der Diagnose, erste Schritte zur Akzeptanz und den Mut, den es braucht, sich selbst und dem eigenen Körper zu vertrauen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf systemische Hürden, gute Arzt-Patienten-Kommunikation, den Wert von Gesundheitskompetenz – und warum es so wichtig ist, sich Verbündete zu suchen. Zum Schluss teile ich meine persönlichen Tipps, die ich gern nach meiner Diagnose bekommen hätte!

CHRONISCH GUT mit Tanja Renner von NIK

CHRONISCH GUT mit Ira Schiwek & Katharina Pommer

Mutterschaft und chronische Erkrankung Mutterschaft mit chronischer Erkrankung – wie geht das? In dieser Folge von CHRONISCH GUT spreche ich mit Katharina und Ira über die besondere Herausforderung, Mutter zu sein und gleichzeitig mit einer chronischen Krankheit zu leben. Wir reden über Schuldgefühle, Fatigue, emotionale Präsenz und die Frage, wie viel Fürsorge möglich ist, wenn die eigene Kraft begrenzt ist. Es geht um Strategien für die Selbstfürsorge, die Bedeutung offener Kommunikation mit unseren Kindern – und den Mut, Hilfe anzunehmen. Eine ehrliche, berührende und stärkende Folge über Mutterschaft jenseits der gesellschaftlichen Idealbilder. Hier findet Ihr alle Infos über Katharina Pommer außerdem findet Ihr sie auf Instagram @katharinapommer. Ira findet Ihr unter @autoimmunebalanceclub und könnt ihr Buch hier bestelle: 44 Impulse für deinen autoimmunen Alltag Außerdem folgt mir gern unter @helene.anschuetz und natürlich auch @chronisch.gut

CHRONISCH GUT mit Ira Schiwek & Katharina Pommer

CHRONISCH GUT mit Merrit Kraus & Marie-Sophie Kiepe

Was kann Heilung noch bedeuten – jenseits von Schulmedizin? Alternative Heilmethoden sind schon lang ein spannendes Thema – gerade für chronisch kranke Menschen. In dieser Folge spreche ich mit der Osteopathin und Guide Marie-Sophie Kiepe und der Gründerin der Plattform Sanhilda, Merit Kraus, über den Zugang zu alternativen Methoden, die Rolle von Berührung und Austausch in der Heilung und die Herausforderungen im aktuellen Gesundheitssystem. Gemeinsam fragen wir uns: Was braucht es, damit Gesundheit ganzheitlich gedacht und gelebt werden kann? Infos zu https://www.sanhilda.de/ gibts auch hier @san.hilda_official und schaut mal bei @mariesophiekiepe vorbei! Und natürlich wie immer hier: @chronisch.gut & @helene.anschuetz

CHRONISCH GUT mit Merrit Kraus & Marie-Sophie Kiepe

CHRONISCH GUT - Nierengesundheit mit OSKA

In dieser Folge dreht sich alles um ein stilles, aber lebenswichtiges Organ: die Niere. Chronische Nierenerkrankungen verlaufen oft lange unbemerkt – mit weitreichenden Folgen, wenn nicht rechtzeitig gegengesteuert wird. Gemeinsam mit der BKK Pfalz als Partnerin und einem starken Expert*innenteam sprechen wir über Prävention, Selbstwirksamkeit und konkrete Handlungsschritte. Zu Gast sind: Dieter Suckut, der offen über seine Krankheitsgeschichte spricht, Dr. Laura Schmidt, Psychologin mit Fokus auf Gesundheitskompetenz, und Niklas Best, Gründer des Präventionsprogramms OSKA. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung der BKK Pfalz. @bkk.pfalz @helene.anschuetz @chronisch.gut Faktencheck gesprochen von Dr. Hans Anschütz

CHRONISCH GUT - Nierengesundheit mit OSKA

CHRONISCH GUT mit Steff Rödl

Wie spricht man über eine Diagnose, die alles verändert? Wie spricht man über eine Diagnose, die alles verändert? In dieser Folge erzählt Steff vom ⁠@dasbuusenkollektiv⁠, wie sie die Diagnose Brustkrebs erlebt hat – und wie wichtig die einfühlsame Kommunikation mit ihrem behandelnden Arzt Prof. Dr. Blohmer war. Was passiert, wenn man sich wirklich zuhört? Wenn Fragen gestellt werden dürfen – und auch Zweifel Platz haben? Ihr findet ⁠Steff⁠ und das ⁠Buusenkollektiv⁠ auf Instagram! ⁠@chronisch.gut⁠ ⁠@helene.anschuetz⁠ Diese Folge wurde umgesetzt mit freundlicher Unterstützung Bristol Myers Squibb. Mit der Initiative „Aussprechen, was bewegt“ möchte das forschende Pharmaunternehmen den Dialog zwischen Patient:innen und ihrem Umfeld über schwere Erkrankungen und damit verbundene Gefühle, Bedürfnisse und Erwartungen anregen. Danke geht wie immer an die wunderbare Irina von Bentheim ⁠für ihre besondere Stimme und an ⁠Lars Kaempf ⁠für die Musiken!

CHRONISCH GUT mit Steff Rödl

CHRONISCH GUT mit Eva Biringer und Dr. Rebecca Sänger

Frauen und Schmerzen In dieser Episode spreche ich mit Autorin Eva Biringer und Dr.Rebecca Sänger offen über die Herausforderungen und Missverständnisse rund um Frauengesundheit und Schmerz. Eva teilt ihre familiären Erfahrungen und die Motivation hinter ihrem Buch UNVERSEHRT, während Rebecca als Orthopädin die Unterschiede in der Schmerzempfindung zwischen Männern und Frauen beleuchtet. Es geht um systemische Probleme in der medizinischen Versorgung, gesellschaftliche Stereotype, die Bedeutung von Empathie und Kommunikation in der Ärztinnen-Patientinnen-Beziehung sowie die Sichtbarkeit von Krankheiten. Außerdem sprechen wir über die Rolle von Wut als Antrieb für Veränderung und ihre Wünsche für eine gerechtere Medizin. Auf Instagram findet Ihr @evaperla und Rebecca unter @diedoktorinnen außerdem Evas Buch UNVERSEHRT unter https://evabiringer.de/ und natürlich alle Infos zum Podcast unter www.allabouthelene.com @helene.anschuetz @chronisch.gut

CHRONISCH GUT mit Eva Biringer und Dr. Rebecca Sänger

CHRONISCH GUT mit Anna Kraft & Dr. Christoph Kleinschnitz

MS - die Krankheit mit den tausend Gesichtern MS: Die Krankheit mit den tausend Gesichtern In dieser Folge spreche ich mit Moderatorin Anna Kraft, die selbst mit MS lebt, und Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz, dem Leiter der Neurologie an der Universitätsklinik Essen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, den Alltag mit MS und wie man trotz Diagnose ein erfülltes Leben führen kann. Was sind die größten Herausforderungen? Welche Therapien gibt es? Und wie bleibt man mental stark? Diese und viele weitere Fragen klären wir in dieser spannenden Episode… Anna Kraft und Dr. Christoph Kleinschnitz findet Ihr u.a. bei Instagram. Hier gibt es außerdem Infos über die Patient*innen-Organisation, in der Anna in München tätig ist. Mich findet Ihr unter @helene.anschuetz und natürlich @chronisch.gut oder unter www.allabouthelene.com

CHRONISCH GUT mit Anna Kraft & Dr. Christoph Kleinschnitz

CHRONISCH GUT mit Anna Kuen & Dr. Mandy Mangler

PCO-Syndrom, Frauengesundheit & Gendermedizin PCO-Syndrom, Frauengesundheit & Gendermedizin! Das PCO-Syndrom betrifft viele, doch wird oft spät erkannt. In dieser Folge sprechen wir mit Künstlerin & Model Anna Kuen, die ihre persönlichen Erfahrungen teilt, und Gynäkologin Dr. Mandy Mangler, die erklärt, warum das Wissen über den Zyklus essenziell ist. 🔥 Themen dieser Folge: ✅ Was steckt hinter dem PCO-Syndrom? ✅ Warum wird Frauengesundheit oft übersehen? ✅ Die Bedeutung von Gendermedizin für bessere Diagnosen ✅ Menstruation: Was wir unbedingt wissen sollten! Heute mit Anna Kuen @annkuen & Dr. Mandy Mangler @manddymangler Buchempfehlung: Das große Gynbuch von Dr. Mandy Mangler Faktencheck gelesen von Boris Motzki

CHRONISCH GUT mit Anna Kuen & Dr. Mandy Mangler

CHRONISCH GUT mit Dr. Julia Fischer

Wie seriös kann medizinische Aufklärung in den Socials sein? Medfluencer, Gurus & Gesundheitsmythen – wem kann man noch trauen? Medizinerin und Journalistin Dr. Julia Fischer gibt uns wertvolle Tipps, wie man seriöse medizinische Inhalte erkennt und sich nicht von Fake-Expertinnen täuschen lässt. Health Care Content boomt in den Socials doch unter seriöse Aufklärung von Ärztinnen mischen sich auch sogenannte Medfluencer ohne tatsächliche medizinische Qualifikation. Oft geht es aber vor allem darum, Produkte zu verkaufen… wie wir uns schützen können und was die digitale Aufklärung auch an positiven Aspekten in unser Gesundheitssystem bringt, hört Ihr in dieser Folge! Folgt Julia unbedingt für mehr hilfreiche Tipps und echte Aufklärung auf Instagram. Außerdem Doc Fischer und ARD Gesund auf Youtube. Zum Nachschlagen empfohlen von Julia: www.chochranelibary.com Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung www.medwatch.de www.gesundheitsinformation.de www.verbraucherzentrale.de

CHRONISCH GUT mit Dr. Julia Fischer

CHRONISCH GUT mit Katharina Walser

Wie politisch ist es chronisch krank zu sein? Im Jahr 2023 berichtete die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland von einer chronischen Erkrankung oder einem langanhaltenden Gesundheitsproblem. Frauen waren mit 53% häufiger betroffen als Männer. Zudem gaben 36% der Erwachsenen an, in den letzten sechs Monaten aufgrund gesundheitlicher Probleme in alltäglichen Aktivitäten eingeschränkt gewesen zu sein. Auch hier sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Diese Zahlen verdeutlichen die weitreichende Verbreitung chronischer Erkrankungen und deren Einfluss auf den Alltag vieler Menschen in Deutschland. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bezeichnete im September 2023 das deutsche Gesundheitssystem als „chronisch krank“. Kurz vor der Bundestagswahl sprechen Katharina Walser und ich - beide betroffen - in dieser Folge darüber wie politisch es ist chronisch krank zu sein, was die Parteien dazu in ihren Programmen haben und starten einen Denkversuch, was es chronisch kranken Menschen im Alltag leichter machen würde mit gewissen Hürden klarzukommen… Viel Spaß beim Hören! Ihr findet Katharina auf Instagram unter @katharina.filipa @chronisch.gut @helene.anschuetz Außerdem findet Ihr hier die angesprochenen Artikel und Texte: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/jetzt/karenztage-baete-misstrauenskultur-chronisch-kranke-e218039/?reduced=true https://www.glamour.de/artikel/bundestagswahl-2025-fragenkatalog-frauen-antworten-parteien https://www.doccheck.com/de/detail/articles/50195-wahlkampf-2025-das-bieten-die-parteien https://www.gbe.rki.de/DE/Themen/Gesundheitszustand/Krankheitsfolgen/Funktionseinschraenkungen/ChronischesKranksein/chronischesKranksein_node.html?darstellung=0&kennzahl=1&zeit=2023&geschlecht=0&standardisierung=0

CHRONISCH GUT mit Katharina Walser

CHRONISCH GUT mit Mariana Bagci

Der Podcast über chronische Krankheiten "Du hast doch nur Hautkrebs!" In der neuen Folge CHRONISCH GUT spreche ich am Weltkrebstag mit Mariana über ihre Diagnose Hautkrebs. Mit welchen Vorurteilen sie kämpft, wie sie es schafft so positiv zu bleiben und darüber wie hilfreich Onlinesprechstunden sein können… Für ganz viel wichtige Aufklärung und eine gute Portion gesunden Optimismus folgt Mariana auf Instagram @chronisch.gut @helene.anschuetz Wer Unterstützung sucht findet diese auch bei www.krebshilfe.de

CHRONISCH GUT mit Mariana Bagci

CHRONISCH GUT mit den Herzlichtern

Zu Gast sind Rike und Jana vom herzlichter Podcast Herzlich Willkommen - und das meinen wir heute wörtlich - zur neuen Folge #chronischgut. Denn wir sprechen in dieser Ausgabe über die besonderen Herzen von Jana und Rike: Die beiden leben mit der chronischen Herzkrankheit HCM, der Hypertrophen Kardiomyopathie. In ihrem Podcast ⁠herzlichter⁠ klären sie seit über zwei Jahren über diese seltene Erkrankung auf. Gemeinsam mit dem Chefarzt der Kardiologie am Eduardus Krankenhaus Köln, Professor Dr. Christoph Hammerstingl reden sie über ihren Weg zur Diagnose, die Angst vor dem plötzlichen Herztod und sprechen aus, was sie täglich bewegt… Rike und Jana findet Ihr hier auf Spotify unter ⁠herzlichter⁠ und auf Instagram ⁠@herzlichter⁠ Informationen über Prof. Dr. Christopg Hammerstingl gibt es online unter ⁠Eduardus Krankenhaus⁠ Der Faktencheck wurde gelesen von Schauspieler ⁠Henner Momann⁠, den Ihr ebenfalls auf Instagram unter @⁠hennerwillemmomann⁠ findet. Danke geht wie immer an die wunderbare ⁠Irina von Bentheim ⁠für ihre besondere Stimme und an Lars Kaempf ⁠für die tolle Musik! _ Diese Folge wurde umgesetzt mit freundlicher Unterstützung Bristol Myers Squibb. Mit der Initiative „Aussprechen, was bewegt“ möchte das forschende Pharmaunternehmen den Dialog zwischen Patient:innen und ihrem Umfeld über schwere Erkrankungen und damit verbundene Gefühle, Bedürfnisse und Erwartungen anregen._

CHRONISCH GUT mit den Herzlichtern

CHRONISCH GUT mit Boris Motzki

Vielen ist er bekannt als der GöGa, Göttergatte und Mann meines Herzens. Heute ist er endlich zu Gast: Boris Motzki.

CHRONISCH GUT mit Boris Motzki

CHRONISCH GUT mit Kirstine Fratz

Was ist eigentlich Zeitgeist und was haben wir uns unter Zeitgeistforschung vorzustellen? Dass die Gendermedizin klar ein Produkt von Zeitgeistdynamik ist und welche Rolle der Feminismus dabei spielt bespreche ich heute mit Deutschlands bekanntester Zeitgeistexpertin Kirstine Fratz.

CHRONISCH GUT mit Kirstine Fratz

CHRONISCH GUT mit Jule Klein

Der Podcast über chronische Krankheiten Heute ist die Influencerin und Ernährungsberatein Jule Klein zu Gast. Wir sprechen über ihre frühe Diagnose Kinderrheuma und ihren inspirierenden Weg in die Remission. Als medizinische Expertin ist die Rheumatologin Julia Buchhorn mit dabei uns hilft uns gewisse Aspekte der rheumatisch entzündlichen Erkrankungen besser zu verstehen. Julia Buchhorn erwähnte als passendes Nachschlagewerk die Homepage der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie oder auch die Rheumaliga.de Jule findet Ihr unter juleklein und den Podcast auf Instagram unter chronisch.gut Die heutigen Faktenchecks wurden gelesen von von Boris Motzki ⁠@b.motzki⁠ Der Podcast wird präsentiert von @helene.anschuetz

CHRONISCH GUT mit Jule Klein

CHRONISCH GUT mit Tina Halder

Der Podcast über chronische Krankheiten In der heutigen Folge spreche ich mit Tina Halder, meiner liebsten Personaltrainerin und Ernährungsberaterin über Selbstwirksamkeit, Homeworkouts und zyklusbasiertes Training. Ich erzähle von meinen Erfahrungen mit ihren Challenges und was wir mit etwas Bewegung im Alltag für uns tun können. Alle Infos zu Tinas Angeboten findet Ihr unter www.tina-halder.com oder auf Instagram: @tina.halder.official @helene.anschuetz @chronisch.gut

CHRONISCH GUT mit Tina Halder

CHRONISCH GUT mit Dr. Hans Anschütz

Community Folge #chronischgut In der dritten Folge sprechen Helene und ihr Vater Dr. Hans Anschütz über den Krankheitsbegriff, klären Grundlagen über chronische Krankheiten und beantworten die Fragen der Community. Alle weiteren Infos zum Podcast findet Ihr unter www.allabouthelene.com Anfragen unter @helene.anschuetz oder @chronisch.gut oder per Email an kontakt@allabouthelene.com Dr. Hans Anschütz findet Ihr unter @nierenhans auf Instagram!

CHRONISCH GUT mit Dr. Hans Anschütz

CHRONISCH GUT mit Denis Larisch

"Ich trage meine Haut schon ein bisschen zum Markte, auf der Bühne.“ sagt Schauspieler Denis Larisch im Podcast #chronischgut über sein Leben mit Psoriasis Vulgaris. Viele chronische Krankheiten sind nicht immer sichtbar und machen die Kommunikation darüber noch viel schwieriger. Passend zum heutigen #WeltPsoriasisTag sprechen wir in der heutigen Folge #chronsichgut über das Stigma von Krankheit, Scham und Akzeptanz. Außerdem haben wir den @Hautarzt2b, Dr. Avend Bamarni als Experten dazugeschaltet, der uns das Krankheitsbild erklärt, Tipps für einen gelungenen Facharzttermin gibt und unsere Fragen rund um entzündliche Hauterkrankungen beantwortet. Ganz nach dem Motto #AussprechenWasBewegt wird es in dieser Folge auch mal emotional und sogar ein bisschen tiefgründig ;-) #chronischgut #chronischkrank #chronischgutpodcast

CHRONISCH GUT mit Denis Larisch

CHRONISCH GUT - mit Vreni Frost

Chronisch gut - Ein Leben mit Sarkoidose Zu Gast sind Vreni Frost, Bloggerin der ersten Stunde, Moderatorin, Autorin und Sprecherin und der Berliner Pneumologe, Internist, Notarzt und Infektiologe Dr. Matthias Krüll. Gemeinsam sprechen sie mit Host Helene Anschütz über Sarkoidose (Morbus Boeck), eine akut oder chronisch verlaufende entzündliche Erkrankung, die sich in fast allen Organen des Körpers abspielt und somit deren Funktion stören kann. Im Rahmen der Entzündungsreaktion bei Sarkoidose bilden sich sogenannte Granulome, kleine Knötchen aus Entzündungszellen. Am häufigsten sind Lunge und Lymphdrüsen betroffen. Diese Episode wurde im August 2023 von Roof Music produziert. Sprecherin der Kategorien: Irina von Bentheim Sprecher der Faktenchecks: Oliver Betke ⁠@vrenifrost⁠ ⁠@helene.anschuetz⁠ ⁠@chronisch.gut

CHRONISCH GUT - mit Vreni Frost