#81 Eigene Praxis in der Schweiz - direkt nach der Auswanderung oder besser warten?

🍁 Herbstaktion: Auswander-Check ab 50 € bis 16.11.2025 Jetzt buchen – und in 72h Klarheit gewinnen, ob, wann und wie ein Wechsel in die Schweiz für dich realistisch ist. Juliane Ferrari ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und hat 2025 ihre eigene Praxis "Psycura" in Zürich gegründet. Nach dem Studium in Deutschland ging sie 2015 direkt in die Schweiz für ihre Weiterbildung. Im Gespräch erklärt sie, warum die direkte Praxisgründung aus dem Ausland extrem herausfordernd ist und welche Schritte wirklich nötig sind. In dieser Folge erfährst du: Warum Juliane "Schritt für Schritt" in die Schweiz kam - ohne große Masterplan-Entscheidung Wie sie 6 Jahre Schweizer Facharztausbildung statt 5 Jahre deutsche bewusst wählte Warum das "schlechte Gewissen" gegenüber Deutschland sie lange begleitete Welche bürokratischen Hürden bei der Praxisgründung warten (MEBEKO, Anerkennungen, Kosten) Warum direkte Praxisgründung aus dem Ausland fast unmöglich ist Die wichtigsten Erkenntnisse: Schweizerdeutsch-Hürde: Je nördlicher in Deutschland, desto schwieriger die Eingewöhnung MEBEKO-Anerkennung: 6+ Monate Wartezeit, 800-1.000 CHF pro Diplom Heimat vs. Zuhause: "Meine Heimat ist Deutschland, mein Zuhause die Schweiz" Hochdeutsch beibehalten: "Ich wäre nicht authentisch, wenn ich Dialekt sprechen würde" Praxisgründung: "Ich habe in jeglicher Hinsicht meine Komfortzone verlassen" Julianes klare Empfehlung zur Praxisgründung: "Direkt aus dem Ausland eine Praxis gründen? Das stelle ich mir sehr herausfordernd bis fast unmöglich vor. Du solltest erst: Die Schweizer Kultur kennenlernen Das Gesundheitssystem verstehen Die Abrechnungstarife beherrschen Die Versorgungslandschaft vor Ort kennen Ein Netzwerk aufbauen Das alles gleichzeitig mit Umzug, neuer Sprache und Praxisgründung? Zu viel auf einmal." Julianes wichtigster Rat: "Was treibt dich an? Was sind deine Motivationsfaktoren? Überprüfe, ob deine Hoffnungen realistisch und umsetzbar sind. Muss das im anderen Land sein? Kann das im eigenen Land sein?" Nach 10 Jahren Schweiz ist Juliane eingebürgert, verheiratet, hat ein Kind in der Schweizer Kita - und würde den Weg wieder so gehen. Mehr Klarheit für deine Auswanderung gibt es mit Martins kostenlosem Leitfaden bei der Newsletter-Anmeldung auf www.docsgoswiss.ch