In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir mit Wut und großen Gefühlen unserer Kinder umgehen. Und was dabei wirklich hinter scheinbar „grundlosen“ Wutanfällen steckt. Lena erzählt von Alltagsmomenten zwischen Anziehen, Hausaufgaben und trockenen Nudeln, in denen ihr Kind klar sagt, was es braucht. Und sie merkt, dass sie ihren eigenen State ändern muss. Steve teilt seine Sicht auf Kinderwut, Grenzüberschreitungen und warum Wut zuerst im Körper bewegt werden will, bevor wir darüber reden können. Wir sprechen über Aufschieben als Schutzmechanismus, Eltern, die den Tunnel der Wut begleiten, und darüber, wie Kinder lernen, ihre Gefühle mitzuteilen, ohne sie zu unterdrücken. Wenn Du wissen willst, wie Du Wutanfälle Deines Kindes besser verstehst und gleichzeitig eure Verbindung stärkst, ist diese Folge für Dich.






















