Groß geworden, Kind geblieben - Erzieherinnen packen aus

Carola Lentfellner

Der Podcast für alle, die in ihrer sozialen Arbeit täglich das Beste geben und mit Herzblut bei der Sache sind. Wir wollen uns eine Stimme geben und das Interesse an unseren Berufsbildern wecken...Das Wichtigste, wir wollen zeigen, dass wir den schönsten Beruf der Welt haben.

Alle Folgen

Babypause

Wir verabschieden uns in die Babypause =)

Babypause

Haustiere

Weihnachten, Geburtstag oder Kommunion, es gibt sie immer die Feste wo man Tiere als Geschenk verwendet. Aber ab wann ist ein Kind reif genug für ein Haustier und für welches? Was bedeutet es, plötzlich Verantwortung für ein Lebewesen zu tragen? Gibt es die Möglichkeit ein Haustier zu testen? Und vor allem warum braucht man das überhaupt? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund.

Haustiere

Mitverantwortung im Haushalt oder "Kinderarbeit"?

Kinder sind dazu verpflichtete ihr Zimmer aufzuräumen! Nicht gewusst? Es gibt sogar einen Taschengeldparagraphen im BGB und eine jährlich aktualisierte Tabelle die aufzeigt, wie viel Taschengeld empfohlen wird. Was kann also ein Kind übernehmen und ist das dann Kinderarbeit?!? Reinhören lohnt sich!

Mitverantwortung im Haushalt oder "Kinderarbeit"?

Halloween

Ist es ein eingeschleppter Brauch den man unbedingt unterbinden sollten oder kann man seine Kinder ruhig Halloween feiern lassen? Was steckt eigentlich hinter diesen "Fest" und was sollte beachtet werden, wenn man mitfeiern will?!?

Halloween

Praktikanten und Kinder - was ist dabei wichtig zu beachten

Praktikanten sind ein wichtiger Part im Alltag von Kitas und Co. Egal ob man sie als "Nachfolger" heranziehen will oder ob man Wochen-Praktikanten mit der pädagogischen Leidenschaft anstecken will, Praktika bedeuten Arbeit für beide Seiten.Themen wie "Nähe und Distanz", "Engagement" und "Überschätzung" sind alltäglich und darum ist es nicht immer leicht für Kinder, Praktikanten und Erzieher...

Praktikanten und Kinder - was ist dabei wichtig zu beachten

Braucht jedes Kind ein eigenes Zimmer?

Braucht jedes Kind ein eigenes Kinderzimmer? Wir nehmen Bezug auf einen Artikel von Marina Hoyer und besprechen unsere sicht zu diesem Thema. Was sind unsere Erfahrungen und wie ist es aus pädagogischer Sicht zu bewerten. Hört rein und erzählt uns was ihr dazu denkt. Artikel von Marina Hoyer https://www.myhomebook.de/rooms/jedes-kind-eigenes-kinderzimmer

Braucht jedes Kind ein eigenes Zimmer?

Kita Verband Bayern

Wir melden uns zurück aus der Sommerpause mit einem wichtigen Thema. Kita Verband Bayern, was ist das, was machen die und wer ist das? In dieser Folge erfahrt ihr alles wissenswerte zu diesem Thema. https://www.verband-kitafachkraefte-bayern.de/news Direkt Mitglied werden: https://www.verband-kitafachkraefte-bayern.de/mitglied_werden

Kita Verband Bayern

Interview mit Pia

Montessorischulen sind für jeden geeignet und durch ihr verweichlichte Art kommt da jeder durch. Eine Aussage die Pia, unsere Interviewpartnerin, niemals unterschrieben würde. Was Pia ihre Schullaufbahn erleichtert hat, was sie bis heute prägt und was sie jetzt, also Erzieherin, von dieser Pädagogik denkt?!? Reinhören in ein Live-Interview

Interview mit Pia

Interview mit ??

Fast jeder kennt die Person, aber wohl niemand persönlich. Die Meinungen über die Person und ihre Arbeit sind vielfältig und teilweise kritisch. Eine Person mit nachhaltiger Wirkung, Charakter und Durchsetzungsvermögen... Die Person prägte Generationen und tut es noch heute...

Interview mit ??

Urlaub ist Urlaub

Vor allem nach der Arbeit oder im Urlaub ist es wichtig, sich bewusst von der Arbeit abzuwenden. Das hat nichts damit zu tun, dass man seinen Beruf nicht mag, sondern ist wichtig um neue Kraft zu tanken. Auch Eltern sollen in unserer Gegenwart nicht immer das Gefühl haben, beobachtet zu werden. Dürfen wir also auch mal Party machen?!?

Urlaub ist Urlaub

Schwimmen lernen

Es ist erschreckend, wie viele Kinder in Deutschland als Nichtschwimmer zählen. Die DLRG veröffentlichte 2017 Fakten und Zahlen, die einen zum Nachdenken bringen sollten, denn die Zahlen sind in den letzten Jahren sogar noch gestiegen... Irgendwie stehen wir da doch in der Verantwortung, wenn man weiß, dass Kinder lautlos in 90 Sekunden ertrinken können. Oder???

Schwimmen lernen

Wie Jungen und Mädchen lernen

In bayerischen Schulen lernen alle den gleichen Lehrstoff zur gleichen Zeit. Ist das Gleichberechtigung oder totaler Schwachsinn? Vera Birkenbihl hat da ihre ganz eigene Meinung zum Thema "Wie lernen Jungs und wie lernen Mädchen", "Wieso gibt es den Zappelphillip?" und "Was macht Schule mit unserem Selbstwert?" Ein spannendes Thema... Reinhören lohnt sich

Wie Jungen und Mädchen lernen

Ernährung

Ernährung und Essen allgemein, das sind Themen, da scheiden sich die Geister. Rein vegan oder doch täglich Fleisch? Sollen Kinder im Elementarbereich schon wissen woher die Wienerwurst wirklich kommt? Es gibt trotz all den vielen Meinungen zahlreiche Untersuchungen die belegen, dass es auf die gesunde Mischung ankommt. Hör rein und sag uns deine Meinung!

Ernährung

Kein Bock auf nichts

Nicht jeder Tag ist ein guter Tag. Manchmal hat man einfach auf gar nichts Lust und schon überhaupt nicht auf arbeiten. Ist es schlimm, wenn man auf seinen Traumberuf mal keine Lust hat? Darf man mal blau machen und wie oft ist es gesund "nicht arbeiten zu wollen"? Wir sprechen Klartext.

Kein Bock auf nichts

Sommer, Sonne, Sonnenbrand

Sommer, Sonne, Sonnenbrand Wie schmerzhaft so ein Sonnenbrand sein kann, das musste wohl jeder von uns schon einmal spüren. Der eine oder andere litt auch schon mal unter den Nebenwirkungen eines Sonnenstichs. Aber wisst ihr wie gefährlich das eigentlich ist? Kennt ihr die Auswirkungen eines Sonnenbrands auch in 4 bis 5 Jahren? Das Bundesamt für Strahlen liefert das sehr interessante und teilweise erschreckende Kenntnisse. Hör rein und informier dich...

Sommer, Sonne, Sonnenbrand

Der Dreck muss weg Teil II

Der Dreck muss weg Teil II wie schon letzte Woche angekündigt, gibt es morgen den zweiten Teil zum Thema Psychohygiene. Und dieses Mal geht es um UNS, die Erzieherin und Erzieher die sehr gefährdet sind sich selbst zu vergessen. Was man tun kann damit es gar nicht erst soweit kommt erfahrt ihr in der neuen Folge.

Der Dreck muss weg Teil II

Der Dreck muss weg - Psychohygiene

Eine dreckige Psyche? Gibt es sowas? Ja, alltägliche Situationen fordern unsere Seele, unsere Psyche heraus. Nicht immer brauchen wir ein spezielles Reinigungsprogramm um wieder psychisch rein zu werden, aber manchmal ist der Dreck zu hartnäckig.

Der Dreck muss weg - Psychohygiene

Links- oder Rechtshänder?

Rechte oder linke Hand? Man glaubt es kaum aber es gibt doch so einige Unterschiede zweichen den beiden Händigkeiten. Nicht nur Unterschiede im Charakter sind da wohl erkennbar, sogar gesellschaftliche und politische Auswirkungen kann die Händigkeit haben... Lass dich überraschen

Links- oder Rechtshänder?

Kind und Tod - Wie Kinder mit Trauer umgehen

Kinder und Tod, das ist immer ein heikles Thema und wird von den Erwachsenen gerne gemieden, bis es einmal doch so weit ist und die Kinder mit dem Tod konfroniert werden. Oft fällt es dann den Erwachsenen schwer mit ihren Kindern darüber zu sprechen oder mit den Fragen der Kinder umzugehen. Wie gehen Kinder mit ihrer Trauer um und was können wir Erwachsene machen, um eine gute Trauerbewältigung für die Kinder zu ermöglichen. Wir haben in unserem Podcast die wichtigsten Fragen beantwortet und hoffen wir können euch ein wenig die "Angst" vor diesem Thema nehmen. Für Fragen könnt ihr euch an jedes Bestattungsinstitut in euerer Nähe wenden oder aber auch an das Hilfetelefon (080 00) 116 016 oder an die Telefonseelsorge 0800 / 111 0 222, diese Stellen stehen euch in Kriesensituationen zur Seite.

Kind und Tod - Wie Kinder mit Trauer umgehen

Bindung

Ein gigantisch großes Thema mit unheimlich vielen Thesen und Meinungen.Eines ist allen gemein, dass Bindung das A und O für die Entwicklung von Kindern ist.Wer hier federführend war, wessen Ansichten heute noch aktuell sind und was Bindung und Eingewöhnung gemein haben, das erfährst du in unserem Podcast.

Bindung

Sexualität

Sexualität ist weit mehr als Geschlechtsverkehr. Ein Thema über das nicht jeder offen sprechen kann denn es hat viel mit den eigenen Erfahrungen zu tun. Warum sich ein Team mit dem Thema auseinandersetzen sollte und warum man Kinder beim diesem Entwicklungsverlauf möglichst offen begegnen und begleiten sollte?!? Reinhören 😁

Sexualität

Erlebnispädagogik

Was haben Jugendherbergen, Philosophen und die Natur gemeinsam? Sie entspringen alle aus dem Gedanken der Erlebnispädagogik. Dieses Thema ist größer als man es sich vorstellen kann und geht auf Platon und seine Gedanken zur Pädagogik zurück. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt hört doch gleich mal rein.

Erlebnispädagogik

Psychosomatik

Jeder hatte schon einmal psychosomatische Erscheinungen. Bauchweh vor einer Schulaufgabe, Durchfall wenn man eine lange Reise antritt oder, oder, oder. Das ist zwar unangenehm aber bei Weitem noch nicht gefährlich. Gefährlich wird es dann, wenn dieser Zustand dauerhaft ist, kaum erklärbar scheint und das Leben stark einschränkt... Auch Kinder erleben solche Situationen. Was das bedeutet und wie es sich äußert, dass erzählen wir euch im nächsten Podcast am Mittwoch...

Psychosomatik

Veränderung heißt lebendig sein

Wir werden uns verändern, wie und was genau erfahrt ihr in unserem neuen Podcast. Also unbedingt reinhören!

Veränderung heißt lebendig sein

Männer - Werdet Erzieher

Männer!!!!! Werdet Erzieher Die pädagogische Welt braucht männliche Unterstützung. Nicht, dass wir Frauen nicht allein damit klarkämen, vielmehr geht es um die Kids, die uns anvertraut werden. Sie brauchen Männer, die wie Männer reagieren, wie Männer spielen, wie Männer denken. Vor allem die Jungs brauchen in unseren Augen männliche Vorbilder, an denen sie sich orientieren können. Die meist weiblich geprägten Teams könnten männliche Gelassenheit und das unkomplizierte, nicht nachtragende Denken der Männer gut brauchen. Im September geht es wieder los - werdet Kinderpfleger oder Erzieher.

Männer - Werdet Erzieher

Kindergarten vorbei - Was jetzt?

Welche Alternativen gibt es zum "Regelkindergarten" bzw. zur "Regelschule"? In dieser Folge sprechen wir über die verschiedenen Möglichkeiten die es in Bayern gibt. Was die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten sind und für wen sie geeignet sind. Abkürzungen: SVE - Schulvorbereitende Einrichtung DFK - Diagnose- und Förderklasse SFZ - Sonderpädagogisches Förderzentrum SPZ - Sozialpädagogisches Zentrum HPK - Heilpädagogischer Kindergarten

Kindergarten vorbei - Was jetzt?

Schulfähigkeit

Schulfähigkeit Ein riesen Thema, dass zum Ende der Kindergartenzeit, manchmal wie ein Damoklesschwert über den Eltern, den Erzieher/innen und natürlich über den Kindern schwebt. Wann ist denn ein Kind schulreif und wann nicht? Was sind überhaupt diese ominösen Dinge oder Fähigkeiten die ein Kind haben sollte bevor es in die Schule kommt. Und wer kann helfen diese Entscheidung zu treffen. Das alles erfahrt ihr in unserer neuen Folge am Mittwoch. Also unbedingt reinhören 😊

Schulfähigkeit

Themenwochen "Gefühle" - Mut

Euer Thema: MUT Ihr habt euch in der Abstimmung für Mut entschieden. Und als Abschluss unseres Gefühle Spezials haben wir uns mit dem Thema Mut befasst. Was ist denn das eigentlich Mut? Wo kommt er her? Wie werden Kinder mutig und aus diesen dann mutige Erwachsene, alles das erfahrt ihr morgen in unserer neuen Folge. Unbedingt reinhören 😊

Themenwochen "Gefühle" - Mut

Themenwochen "Gefühle" - Hoffnung

Hoffnung Sie stirbt zu letzt, sie macht Mut, man hat noch einen Funken von ihr in sich... Zum Thema Hoffnung findet man unzählige Bücher, Filme, Studien und vor allem Meinungen. Was für den einen Hoffnung ist, ist für den anderen eher Glaube oder Wünschgedanke... Wir haben uns auf den hoffnungsvollen Weg gemacht und uns unsere eigene Meinung gebildet... HOFFENTLICH gefällt es dir... 😁

Themenwochen "Gefühle" - Hoffnung

Themenwochen "Gefühle" - Glück

Und hier ist er, der GLÜCKSMOMENT Er kommt leise angeschlichen oder überfällt dich ganz unerwartet. Er kann riesengroß sein oder klein und zart. Das Besondere ist, dass jeder ihn ganz individuell erleben darf. Produziert wird er zum Beispiel durch Serotonin und was er mit dir macht? Na hör einfach in den Podcast rein.

Themenwochen "Gefühle" - Glück

Themenwochen "Gefühle" - Wut

Hallo ich bin die Wut. Jeder von euch kennt mich und hat mich sicher schon einmal gespürt. Meistens trette ich im Bauch auf und durchflute dann den ganzen Körper. Ich bin so stark, dass wenn ich ein mal da bin, dein Gehirn auf Notbetrieb umschaltet. Wo ich herkomme, dass kann ich dir sagen ich bin ein Urinstinkt und bin mit einer der Hauptgründe warum es Menschen überhaupt noch gibt. Mich verwechselt man oft mit Zorn, obwohl dieser meist nicht so stark ist. Bei den Kindern kann man mich oft in der Trotzphase sehen und bei Jugendlichen in der Pubertät. Wie man am besten mit mir umgeht erfahrt ihr in der neuen Folge. Hört doch einfach mal rein.

Themenwochen "Gefühle" - Wut

Themenwochen "Gefühle" - Angst

Gefühlespezial Gefühle gehören wohl zu den am wenigsten greifbaren Bestandteilen eines Menschen. Es geht nicht ohne sie und manchmal ist es auch mit ihnen schwer. Udo Bear und seine Frau haben im Buch "Das Abc der Gefühle"(unbezahlte Werbung) jedem Gefühl einmal erlaubt für sich zu sprechen. Diese wundervolle Art haben wir aufgegriffen und uns nicht nur inhaltlich fünf verschiedenen Gefühlen zugewandt sondern auch die in der Ich-Form sprechenden Gefühle persönlich eingeladen. Die Angst macht den Einstieg und weiter geht's mit...?!? Lass dich überraschen 😊

Themenwochen "Gefühle" - Angst

Sinnfrei, lustig und einfach mal neben der Spur - ist schön da ;)

Manchmal muss es eben Quatsch sein. Ein Podcast, ganz anders als sonst mit vielen Lachmomenten und Fragenzeichen😅 Ein paar lustige Momente aus unsere Zeit an der Fachakademie, zum Mitlachen oder Kopfschütteln. Viel Spaß ☺️

Sinnfrei, lustig und einfach mal neben der Spur - ist schön da ;)

Live Interview - Hort-Alltag aus Sicht einer Erzieherin

Dass es im Moment nicht läuft wie sonst, das ist auch ohne die Antworten von unserem Livegast klar. Was genau es aber heißt zum aktuellen Zeitpunkt im Hort zu arbeiten, was für Hürden es gibt und was echt gut läuft, das erklärt uns eine Erzieherin, die selbst in einem Hort arbeitet. Viele verschiedene Fragen, interessante Antworten und zahlreiche Schmunzelmomente. Also unbedingt reinhören und mitschmunzeln☺️

Live Interview - Hort-Alltag aus Sicht einer Erzieherin

TV-Show vs. Achtsamkeit Eine (un)mögliche Kombination?

Ist es möglich in einer TV-Show wie "Die strengsten Eltern der Welt" oder "Train your Baby like a dog", achtsam miteinander umzugehen? Ist es möglich sich bzw. diesen Menschen mit Achtsamkeit zu begegnen? Acht geben auf jemanden und sich selbst. Geben und nicht nehmen. Ja, Achtsamkeit ist für uns extrem wichtig und nicht umsonst steht es eng im Zusammenhang mit der Würde des Menschen. Wir machen uns Gedanken über die, die sich gegen diese, - in unseren Augen - unachtsamen Momente nicht wehren können. KINDER! Reinhören und sich selber ein Bild machen zu diesem Thema...

TV-Show vs. Achtsamkeit Eine (un)mögliche Kombination?

Wir sind zurück - Vorschau mit Aufreger

Zurück aus der Winterpause und gleich wieder rein in die harte Realität. Was sie so hart macht? Die ewigen Coronadiskussionen und eine neue TV-Serie, die die Qualifikation aller pädagogischen Fachkräfte mit Füßen tritt... Aber neben alle den Aufregern haben wir auch Zukunftsgedanken für euch, was wir 2021 so alles von uns geben wollen😅 Immer das Negative sehen wäre ja auch langweilig bei all den interssanten Persönlichkeiten die die Welt zu bieten hat, den Veränderungen im Ausbildungssystem und und und... Also reinhören lohnt sich😊

Wir sind zurück - Vorschau mit Aufreger

Special: Interview mit Johannes Becher Teil2

Johannes Becher ist Abgeordneter für den Bereich frühkindliche Bildung im Landtag. Dieser Bereich liegt dem fleißigen Radlfahrer und gebürtigen Moosburger sehr am Herzen. In einem exklusiven Interview beantwortete er uns Fragen und machte seinen Standpunkt unter anderem zum Thema "Gute KiTa Gesetz ", "Ansehen des Erzieherberufs" und Vielem mehr klar. Die Antworten verblüfften uns teilweise sehr. Reinhören lohnt sich!

Special: Interview mit Johannes Becher Teil2

Special: Interview mit Johannes Becher Teil1

Johannes Becher ist Abgeordneter für den Bereich frühkindliche Bildung im Landtag. Dieser Bereich liegt dem fleißigen Radlfahrer und gebürtigen Moosburger sehr am Herzen. In einem exklusiven Interview beantwortete er uns Fragen und machte seinen Standpunkt unter anderem zum Thema "Gute KiTa Gesetz", "Ansehen des Erzieherberufs" und Vielem mehr klar. Die Antworten verblüfften uns teilweise sehr. Reinhören lohnt sich!

Special: Interview mit Johannes Becher Teil1

Kindheit - damals und heute

Früher war alles besser und heute is alles leichter. Ist das so? Wie war deine Kindheit und was macht Kindsein für uns aus? Ein bisschen privates und ein bisschen pädagogisches.

Kindheit - damals und heute

Ungeschnitten und unzensiert Emotionen pur und wahre Worte

Die aktuelle Corona-Lage ist vergleichbar mit einer Schifffahrt, einer Schifffahrt im Sturm auf hoher See... Die Ratten verlassen das sinkende Schiff, wir, die Menschen in sozialen Berufen, bleiben wie ein Kapitän bis zum Untergang. Überspitzt gesagt? Eventuell ja, aber ganz sicher so gefühlt von uns. Ein emotionaler Podcast-ungeschnitten und unzensiert.

Ungeschnitten und unzensiert Emotionen pur und wahre Worte

Kommunizieren im Team - wie es laufen sollte und was Kommunikationskiller sind

So manches wurde totgeredet -was Kommunikation im Team fördert oder hemmt. Was ist wichtig wenn man in Kommunikation ist und worauf man achten sollte.

Kommunizieren im Team - wie es laufen sollte und was Kommunikationskiller sind

Maske rauf und durch - Stufe 2 machts nötig

Stufe 2 macht es notwendig, das pädagogisches Personal auch im Kindkontakt Masken trägt. Dies hat sicher seinen Sinn, schränkt jedoch die Arbeit in vielen Bereichen massiv ein. Ein heikles Thema mit viel Gesprächsstoff.

Maske rauf und durch - Stufe 2 machts nötig

Erziehungspartnerschaft Was es ist und wann für Partnerschaft keine Platz mehr ist

Erziehungspartnerschaft ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben sondern auch unabdingbar für eine Zusammenarbeit mit den Eltern und somit zum Wohl des Kindes. Was Elternpartnerschaft ausmacht, worauf man achten sollte und wo die Grenzen des Ganzen sind, erfahrt ihr im Podcast.

Erziehungspartnerschaft Was es ist und wann für Partnerschaft keine Platz mehr ist

Ein Praktikum - viele Chancen Was uns wichtig ist und worauf es in unseren Augen ankommt

Um den Beruf der Erzieher/in oder Kinderpfleger/in zu ergreifen werden viele Praxisstunden benötigt. Welche Erwartungen an und von den Praktikanten gestellt werden besprechen wir in unserer neuen Folge.

Ein Praktikum - viele Chancen Was uns wichtig ist und worauf es in unseren Augen ankommt

Friedrich Fröbel

Friedrich Wilhem August Fröbel gilt als Begründer des Kindergartens. Der Pädagoge stellte das Spiel ins Zetrum seiner Arbeit und war ein Schüler von Johann Pestalozzi. Sein Name ist bekannt, wirklich viel weiß jedoch kaum jemand von ihm...

Friedrich Fröbel

"(K)ein Grund zum feiern" - Werteorientierung, Religiösität und interkulturelle Erziehung

Offen sein für andere Kulturen und Religionen, das ist wichtig, stellt einen aber nicht selten vor Herausforderungen. Was soll man feiern? Wie viele Feste "verträgt" ein Jahr und vor allem warum feiern wir eigentlich? 7 Fragen und unsere Meinung dazu!

"(K)ein Grund zum feiern" - Werteorientierung, Religiösität und interkulturelle Erziehung

Märchenstund hat Gold im Mund

Märchen begleiten Menschen seit vielen hundert Jahren. Sie sind spannend, faszinierend und angsteinflösend zugleich. Bei einigen Kindern lösen Märchen sogenannte Urängste aus, andere tauchen voll hinein in das Leben von Aschenputtel und Co.

Märchenstund hat Gold im Mund

Kindermund tut Wahrheit kund oder Warum Kinder Salat essen aber keine Blätter

Kindlicher Verstand und die kindliche Wahrnehmung sind so wunderbar fantasievoll und unglaublich lustig. Neugierig? Dann hör rein! Aber lasst euch warnen, es besteht die Gefahr, vor Lachen vom Stuhl zu fallen.

Kindermund tut Wahrheit kund oder Warum Kinder Salat essen aber keine Blätter

Gut-Mensch mit Helfersyndrom oder empathischer Mensch

Vielen Menschen, die in einem sozialen Beruf arbeiten, wird häufig unterstellt, sie würden sich für andere aufopfern, würden immer alles harmonsich wollen und hätten stets Lösungen parat. Auch als "emotionaler Abfalleimer" wird man da schnell bezeichnet. Sind Menschen in sozialen Berufen sozialer und aufopfernder? Und wenn ja, welche Folgen hat das für sie und ihr Umfeld? Falls ihr das Gefühl habt, dass es euch zu viel ist und ihr Unterstützung benötigt, dann könnt ihr euch jederzeit bei der Telefonseelsorge melden. Entweder unter www.telefonseelsorge.de oder ihr ruft an unter 0800/111 0 111

Gut-Mensch mit Helfersyndrom oder empathischer Mensch

Ein Beruf mit Zukunft

"Ein Beruf mit Zukunft" Wir haben unseren Traumberuf schon gefunden, du sucht noch? Ja dann ist das genau dein Podcast. Wie und wo und warum du dich für einen Beruf wie Kinderpfleger/in oder Erzieher/in entscheiden solltest und was in unseren Augen wichtig ist für deine Entscheidung, das hörst du in diesem Podcast.

Ein Beruf mit Zukunft

Offenes Konzept oder Stammgruppe pur - auf das Kind kommt es an

Stammgruppe pur oder offenes Konzept? Ist es wirklich sinnvoll ohne feste Stammgruppe zu arbeiten oder brauchen Kinder diese als Rückzugs- und Sicherheitsort? Wer entscheidet eigentlich welches Konzept am besten passt und noch viel wichtiger, wie reagieren Kinder auf die verschiedene Varianten? Unsere Erfahrungen und Berichte von anderen.

Offenes Konzept oder Stammgruppe pur - auf das Kind kommt es an

"Reif für die Insel" Warum es so wichtig ist, dass auch Kinder Urlaub haben

Oh ja auch Kinder brauchen wie wir Erwachsene Urlaub. Manche wollen dabei Action haben, andere einfach ausschlafen und spielen. Aber warum brauchen Kindr Urlaub, wenn sie doch eh den ganzen Tag spielen und dabei nicht einmal Verantwortung tragen müssen? Denkst du? Dann hör mal rein, wie vollgepackt der Alltag mancher Vollzeit-Kinder ist.

"Reif für die Insel" Warum es so wichtig ist, dass auch Kinder Urlaub haben

Waldorf

Eine Pädagogik, bei der sich die Geister scheiden. Die einen sind davon überzeugt, die anderen lehnen sie ab...Waldorfpädagogik nach Rudolf Steiner. Der bereits 1925 verstorben Anthropologe ist der Begründer der Waldorfschulen und -Kindergärten und hinterlässt seit jeher große Fragezeichen in den Köpfen der Menschen, denn sogar eingefleischte Waldorfpädagogen können einen Großteil der Hintergründe nicht rational erklären.

Waldorf

Kranke Kinder in der Kita

Es ist ein heikles Thema, aber genauso wichtig is es auch, dass es angesprochen wird. Es betrifft Kinder, ganze Familien, Arbeitgeber und halt auch uns... Unsere Meinung und Fakten der Politik. Hör rein und lass uns deine Meinung wissen

Kranke Kinder in der Kita

Astrid Lindgren

Astrid Anna Emilia Lindren geb. Ericsson. Mit ihren Geschichten hat sie Generationen fasziniert. Sie ist nicht nur bekannt für die zahlreichen Figuren, die sie zum Leben erweckt hat, sondern auch für ihren Einsatz gegen Gewalt in der Erziehung. Aber was genau finden wir und Kinder so faszinierend und vor allem prägend an Pippi und Co.? Astrids Figuren geben Kindern mehr als nur ein ein paar Minuten Geschichte hören... Wie können wir Astrids Grundgedanke "Niemals Gewalt" leben? Hör rein in den Podcast und lass dich fesseln von einer einmaligen Persönlichkeit...

Astrid Lindgren

Klischees

Wir begegnen fast täglich Klischees, die sich leider sehr hartnäckig halten. Aber was steckt denn wirklich dahinter? Und welche Klischees haben auch einen wahren Kern?

Klischees
Trailer

Groß geworden, Kind geblieben: Der Trailer

Groß geworden, Kind geblieben - Aus dem Alltag einer Erzieherin. Wir stellen uns vor.

Groß geworden, Kind geblieben: Der Trailer