
Im Podcast redet Josephiene Kursawe (Organisationsentwicklerin, Medienpädagogin und Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung) mit Personen von Schulen unterschiedlichster Schulformen aus ganz Deutschland, die eins gemeinsam haben: Sie alle wollen Bildung für nachhaltige Entwicklung und globale Themen fest in ihrem Schulalltag verankern. Best-Practice-Beispiele zeigen, wie sie dies angehen, welche Hürden zu überwinden sind und wie sie versuchen Schule und Nachhaltigkeit neu zu denken.
Alle Folgen
Folge 10 - Nachhaltiges Lernen als Aufgabe der ganzen Schule
In der vorerst letzten Folge von Grüne Ohren besucht Josephiene Kursawe diesmal keine einzelne Schule, sondern widmet sich einem Thema, das in vielen beisherigen Folgen schon angeklungen ist – dem Whole School Approach (dem Ansatz für die ganze Schule) Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung? Welche Konzepte gibt es bereits, und worauf kommt es an, wenn Schule sich als Ganzes auf den Weg macht? In dieser Folge gibt es zur Abrundung des Podcasts einen einen Überblick zum Thema Whole School Approach, verschiedene Zugänge werden vorgestellt und mit Stimmen aus der Praxis verwebt. Expertinnen aus unterschiedlichen Initiativen, die sich für eine nachhaltige Schulentwicklung einsetzen, kommen zu Wort. Beim Produzieren dieser Folge haben wir leider versäumt, eine wichtige Stimme auch namentlich zu erwähnen: Silke Weiß, Gründerin und Geschäftsführerin der LernKulturZeit. An dieser Stelle möchten wir das ausdrücklich nachholen. Herzlichen Dank, liebe Silke für deine wichtigen Impulse und dein Engagement für lebendige Lern- und Entwicklungsräume! Deine Expertise und Gedanken sind ein großer Gewinn für unsere Podcast-Folge sowie für die Bildungslandschaft Deutschlands! Für mehr Infos und kleine Ausschnitte aus unserem Podcast vorab folge uns gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/mohio_halle/) und Facebook (https://www.facebook.com/Mohio). Wenn du uns Feedback geben möchtest oder es Probleme mit dem Podcast gibt, schreib uns gerne über diese Kanäle oder an unsere Mail-Adresse kontakt@mohio.org. Auf unserer Webseite https://www.mohio.org findest du noch mehr Infos zu mohio und allem, was wir sonst noch so machen. Hier https://www.mohio.org/bildung/podcast-gruene-ohren/ findest du alle Folgen unseres Podcasts und hier https://www.mohio.org/gruene-ohren-folge-10-nachhaltiges-lernen-als-aufgabe-der-ganzen-schule/ gibt es alle Infos zur Aktuellen Folge, inklusive Links zu im Podcasts angesprochenen Projekten, Initiativen und der Grundschule selbst, dem Transkrip zur Folge und Links zu allen Podcastplattformen. Der Podcast „Grüne Ohren“ ist eine Produktion von mohio. Vielen Dank an unseren Vorstand sowie unsere Geschäftsführerin Andrea Rutzen für das Vertrauen und die große Unterstützung. Moderation und Recherche: Josephiene Kursawe Technische Umsetzung und Schnitt: Nina Richter Transkription: Edgar Braeter Musik: Aesthetic Boomopera – Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds von Lidérc heruntergeladen bei Pixabay Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Misereor, Brot für die Welt und der Evangelische Kirche Mitteldeutschland.

Folge 9 - Peter-Lenné-Schule (OSZ) Berlin
In der neunten Folge von Grüne Ohren tauchen wir ein in die Welt der Peter-Lenné-Schule, dem Oberstufenzentrum für Natur und Umwelt in Berlin-Zehlendorf. Josephiene Kursawe spricht mit Klaus Pellmann (Lehrer und Landesstellenkoordinator), Meike Poets (Lehrerin und Fachbereichsleitung) sowie Silva Boos (Technikerausbildung Garten- und Landschaftsbau im Abschlussjahr) über innovative Bildungsansätze in der beruflichen Bildung, die Nachhaltigkeit und praxisorientiertes Lernen vereinen. Erfahre mehr über spannende Projekte wie „Leinen los für Klimabildung„, die Auszeichnung als Faire Schule und die aktive Einbindung von Schüler:innen in Umwelt- und Klimaschutzinitiativen. Wir wollen dein Feedback haben! Wenn du also schon einige Folgen des Podcasts gehört hast, mach hier: https://forms.office.com/e/Cf2npM8jMG bei unserer Umfrage zum Podcast mit und lass deine Meinung in unsere nächsten Folgen einfließen! Für mehr Infos und kleine Ausschnitte aus unserem Podcast vorab folge uns gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/mohio_halle/) und Facebook (https://www.facebook.com/Mohio). Wenn du uns Feedback geben möchtest oder es Probleme mit dem Podcast gibt, schreib uns gerne über diese Kanäle oder an unsere Mail-Adresse kontakt@mohio.org. Auf unserer Webseite https://www.mohio.org findest du noch mehr Infos zu mohio und allem, was wir sonst noch so machen. Hier https://www.mohio.org/bildung/podcast-gruene-ohren/ findest du alle Folgen unseres Podcasts und hier https://www.mohio.org/gruene-ohren-folge-9-peter-lenne-schule-osz-berlin/gibt es alle Infos zur Aktuellen Folge, inklusive Links zu im Podcasts angesprochenen Projekten, Initiativen und der Grundschule selbst, dem Transkrip zur Folge und Links zu allen Podcastplattformen. Der Podcast „Grüne Ohren“ ist eine Produktion von mohio. Vielen Dank an unseren Vorstand sowie unsere Geschäftsführerin Andrea Rutzen für das Vertrauen und die große Unterstützung. Moderation und Recherche: Josephiene Kursawe Technische Umsetzung und Schnitt: Nina Richter Transkription: Edgar Braeter Musik: Aesthetic Boomopera – Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds von Lidérc heruntergeladen bei Pixabay Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Misereor, Brot für die Welt und der Evangelische Kirche Mitteldeutschland.

Folge 8 - Schweizerhof Grundschule Berlin
In der neuen Folge von Grüne Ohren geht es um ein innovatives Lernformat, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, sich aktiv mit Zukunftsfragen auseinanderzusetzen: den FREI DAY. An der Schweizerhof Grundschule in Berlin wird dieses Konzept bereits seit mehreren Jahren umgesetzt. Caroline Frey (Lehrerin und FREI DAY-Beauftragte), Jessica Sottrell (stellvertretende Schulleitung) und Emil (6. Klasse) berichten, wie das Format den Schulalltag verändert, welche beeindruckenden Projekte entstanden sind und welche Herausforderungen es mit sich bringt. Wie funktioniert das Konzept in der Praxis? Welche Rolle spielen außerschulische Lernorte? Und was nehmen die Schüler:innen aus den Projekten mit? Hört rein und lasst euch inspirieren! Wir wollen dein Feedback haben! Wenn du also schon einige Folgen des Podcasts gehört hast, mach hier: https://forms.office.com/e/Cf2npM8jMG bei unserer Umfrage zum Podcast mit und lass deine Meinung in unsere nächsten Folgen einfließen! Für mehr Infos und kleine Ausschnitte aus unserem Podcast vorab folge uns gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/mohio_halle/) und Facebook (https://www.facebook.com/Mohio). Wenn du uns Feedback geben möchtest oder es Probleme mit dem Podcast gibt, schreib uns gerne über diese Kanäle oder an unsere Mail-Adresse kontakt@mohio.org. Auf unserer Webseite https://www.mohio.org findest du noch mehr Infos zu mohio und allem, was wir sonst noch so machen. Hier https://www.mohio.org/bildung/podcast-gruene-ohren/ findest du alle Folgen unseres Podcasts und hier https://www.mohio.org/gruene-ohren-folge-8-schweizerhof-grundschule-berlin/gibt es alle Infos zur Aktuellen Folge, inklusive Links zu im Podcasts angesprochenen Projekten, Initiativen und der Grundschule selbst, dem Transkrip zur Folge und Links zu allen Podcastplattformen. Der Podcast „Grüne Ohren“ ist eine Produktion von mohio. Vielen Dank an unseren Vorstand sowie unsere Geschäftsführerin Andrea Rutzen für das Vertrauen und die große Unterstützung. Moderation und Recherche: Josephiene Kursawe Technische Umsetzung und Schnitt: Nina Richter Transkription: Edgar Braeter Musik: Aesthetic Boomopera – Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds von Lidérc heruntergeladen bei Pixabay Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Misereor, Brot für die Welt und der Evangelische Kirche Mitteldeutschland.

Folge 7 - Karl Schubert Schule Leipzig
Diesmal sind wir zu Gast an der Karl Schubert Schule Leipzig, einer freien Waldorfschule, die seit 2010 einen inklusiven Bildungsansatz verfolgt und großen Wert auf nachhaltige Beziehungen innerhalb der Schulgemeinschaft legt. Josephiene Kursawe spricht mit Birgit Thiemann (Geschäftsführerin), Dörte Drangmeister (Hauswirtschaftslehrerin) und Babett Jakob (Mitgründerin des Nachhaltigkeitskreises) über die enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und Schüler:innen, nachhaltige Schulstrukturen und globale Verantwortung. Von der schuleigenen Kleiderkammer über den Schulgarten bis zum Bio-Schulrestaurant – hier lernen Kinder Nachhaltigkeit nicht nur in der Theorie, sondern setzen sie aktiv um. Auch Praktika in Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder Sozialarbeit stärken das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln. Eine Folge über gelebte Gemeinschaft, praktische Lösungen und den Wunsch, Schule zukunftsfähig zu gestalten. Wir wollen dein Feedback haben! Wenn du also schon einige Folgen des Podcasts gehört hast, mach hier: https://forms.office.com/e/Cf2npM8jMG bei unserer Umfrage zum Podcast mit und lass deine Meinung in unsere nächsten Folgen einfließen! Für mehr Infos und kleine Ausschnitte aus unserem Podcast vorab folge uns gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/mohio_halle/) und Facebook (https://www.facebook.com/Mohio). Wenn du uns Feedback geben möchtest oder es Probleme mit dem Podcast gibt, schreib uns gerne über diese Kanäle oder an unsere Mail-Adresse kontakt@mohio.org. Auf unserer Webseite https://www.mohio.org findest du noch mehr Infos zu mohio und allem, was wir sonst noch so machen. Hier https://www.mohio.org/bildung/podcast-gruene-ohren/ findest du alle Folgen unseres Podcasts und hier https://www.mohio.org/gruene-ohren-folge-7-karl-schubert-schule-leipzig/ gibt es alle Infos zur Aktuellen Folge, inklusive Links zu im Podcasts angesprochenen Projekten, Initiativen und der Grundschule selbst, dem Transkrip zur Folge und Links zu allen Podcastplattformen. Der Podcast „Grüne Ohren“ ist eine Produktion von mohio. Vielen Dank an unseren Vorstand sowie unsere Geschäftsführerin Andrea Rutzen für das Vertrauen und die große Unterstützung. Moderation und Recherche: Josephiene Kursawe Technische Umsetzung und Schnitt: Nina Richter Transkription: Edgar Braeter Musik: Aesthetic Boomopera – Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds von Lidérc heruntergeladen bei Pixabay Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Misereor, Brot für die Welt und der Evangelische Kirche Mitteldeutschland.

Folge 6 - Lyonel Feininger-Gymnasium Halle (Saale)
Gemeinsam mit Eric Pruchnik, Lehrer und BNE-Beauftragter, und Janina Fischer, Lehrerin und Fachschaftsleiterin Biologie, vom Lyonel-Feininger-Gymnasium in Halle spricht Josephiene Kursawe darüber, wie sie Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung an ihrer Schule definieren und umsetzen. Ihr erfahrt, wie an dieser Schule in allen Bereichen des Schulalltags auf nachhaltige Beziehungen gesetzt wird – sei es beim selbständigen Lernen, in herausfordernden Projekten oder in tiefgehenden Gesprächen auch außerhalb des Unterrichts. Für sie ist BNE weit mehr als nur ein Unterthema im Biologie- oder Geografieunterricht. Zudem sind die realen Auswirkungen des Klimawandels an der Schule spürbar. Die neugeründete Klima-AG widmet sich vor allem der Frage, wie Unterricht an immer heißeren Sommertagen möglich bleibt. Lasst euch inspirieren, wie diese Schule den Herausforderungen von heute und morgen begegnet! Wir wollen dein Feedback haben! Wenn du also schon einige Folgen des Podcasts gehört hast, mach hier: https://forms.office.com/e/Cf2npM8jMG bei unserer Umfrage zum Podcast mit und lass deine Meinung in unsere nächsten Folgen einfließen! Für mehr Infos und kleine Ausschnitte aus unserem Podcast vorab folge uns gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/mohio_halle/) und Facebook (https://www.facebook.com/Mohio). Wenn du uns Feedback geben möchtest oder es Probleme mit dem Podcast gibt, schreib uns gerne über diese Kanäle oder an unsere Mail-Adresse kontakt@mohio.org. Auf unserer Webseite https://www.mohio.org findest du noch mehr Infos zu mohio und allem, was wir sonst noch so machen. Hier https://www.mohio.org/bildung/podcast-gruene-ohren/ findest du alle Folgen unseres Podcasts und hier https://www.mohio.org/gruene-ohren-folge-6-lyonel-feininger-gymnasium-halle-saale/ gibt es alle Infos zur Aktuellen Folge, inklusive Links zu im Podcasts angesprochenen Projekten, Initiativen und der Grundschule selbst, dem Transkrip zur Folge und Links zu allen Podcastplattformen. Der Podcast „Grüne Ohren“ ist eine Produktion von mohio. Vielen Dank an unseren Vorstand sowie unsere Geschäftsführerin Andrea Rutzen für das Vertrauen und die große Unterstützung. Moderation und Recherche: Josephiene Kursawe Technische Umsetzung und Schnitt: Nina Richter Transkription: Edgar Braeter Musik: Aesthetic Boomopera – Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds von Lidérc heruntergeladen bei Pixabay Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Misereor, Brot für die Welt und der Evangelische Kirche Mitteldeutschland.

Folge 5 - Freie Alternativschule Dresden
In der fünften Folge geht es an die Freie Alternativschule Dresden, eine als Verein organisierte Schule, in der die gesamte Schulfamilie aktiv in den Schulalltag eingebunden wird. Ein besonderes Beispiel dafür ist die PrimaKlima-AG, die von Thomas Markert – engagierter Vater und Bildungsreferent – organisiert wird. Zu Gast sind diesmal außerdem die Viertklässlerinnen Tilda und Mechthild, die Teil der AG sind, sowie Tilia, eine ehemalige Schülerin und ehemaliges Mitglied der PrimaKlima-AG engagiert hat. Gemeinsam erzählen sie von den Erfolgen ihrer Nachhaltigkeitsprojekte, aber auch von den Herausforderungen und den demokratischen Strukturen, die das Lernen an ihrer Schule besonders machen. Außerdem sprechen wir darüber, wie nachhaltiges Denken und Handeln an der Schule auf verschiedenen Ebenen umgesetzt wird – von der Entscheidungsfindung über das soziale Miteinander bis hin zur Ausstattung und Versorgung der Schüler:innen. Wir wollen dein Feedback haben! Wenn du also schon einige Folgen des Podcasts gehört hast, mach hier: https://forms.office.com/e/Cf2npM8jMG bei unserer Umfrage zum Podcast mit und lass deine Meinung in unsere nächsten Folgen einfließen! Für mehr Infos und kleine Ausschnitte aus unserem Podcast vorab folge uns gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/mohio_halle/) und Facebook (https://www.facebook.com/Mohio). Wenn du uns Feedback geben möchtest oder es Probleme mit dem Podcast gibt, schreib uns gerne über diese Kanäle oder an unsere Mail-Adresse kontakt@mohio.org. Auf unserer Webseite https://www.mohio.org findest du noch mehr Infos zu mohio und allem, was wir sonst noch so machen. Hier https://www.mohio.org/bildung/podcast-gruene-ohren/ findest du alle Folgen unseres Podcasts und hier https://www.mohio.org/gruene-ohren-folge-5-freie-alternativschule-dresden/ gibt es alle Infos zur Aktuellen Folge, inklusive Links zu im Podcasts angesprochenen Projekten, Initiativen und der Grundschule selbst, dem Transkrip zur Folge und Links zu allen Podcastplattformen. Der Podcast „Grüne Ohren“ ist eine Produktion von mohio. Vielen Dank an unseren Vorstand sowie unsere Geschäftsführerin Andrea Rutzen für das Vertrauen und die große Unterstützung. Moderation und Recherche: Josephiene Kursawe Technische Umsetzung und Schnitt: Nina Richter Transkription: Edgar Braeter Musik: Aesthetic Boomopera – Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds von Lidérc heruntergeladen bei Pixabay Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Misereor, Brot für die Welt und der Evangelische Kirche Mitteldeutschland.

Folge 4 - Grundschule Dörnberg
Nachdem wir über den Jahreswechsel aufgrund von Krankheit das Veröffentlichen der neuen Podcastfolgen pausieren mussten geht es nun endlich weiter – und wir haben spannendde Folgen für euch parat. Ins neue Jahr starten wir mit der Grundschule Dörnberg. In deren Schulalltag bekommen wir nicht nur Einblicke von Frau Heidelbach, der Schulleiterin und Frau Beyer, Lehrerin und Umweltbeauftragte der Schule sondern auch von den zwei Viertklässler:innen Emilia und Benjamin. Mit vielen Aktionen und regionalen Projektpartner:innen und Expert:innen schafft die Schule ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit in den Köpfen der Schüler:innen. Leider gab es bei der Aufnahme des Podcasts einige Tonprobleme, welche vor allem bei Frau Heidelbach und Emila aufgetreten sind. Wir entschuldigen uns für diese Probleme und hoffen, dass ihr die Folge trotzdem genießen könnt. Wir wollen dein Feedback haben! Wenn du also schon einige Folgen des Podcasts gehört hast, mach hier: https://forms.office.com/e/Cf2npM8jMG bei unserer Umfrage zum Podcast mit und lass deine Meinung in unsere nächsten Folgen einfließen! Für mehr Infos und kleine Ausschnitte aus unserem Podcast vorab folge uns gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/mohio_halle/) und Facebook (https://www.facebook.com/Mohio). Wenn du uns Feedback geben möchtest oder es Probleme mit dem Podcast gibt, schreib uns gerne über diese Kanäle oder an unsere Mail-Adresse kontakt@mohio.org. Auf unserer Webseite https://www.mohio.org findest du noch mehr Infos zu mohio und allem, was wir sonst noch so machen. Hier https://www.mohio.org/bildung/podcast-gruene-ohren/ findest du alle Folgen unseres Podcasts und hier https://www.mohio.org/gruene-ohren-folge-4-grundschule-doernberg/ gibt es alle Infos zur Aktuellen Folge, inklusive Links zu im Podcasts angesprochenen Projekten, Initiativen und der Grundschule selbst, dem Transkrip zur Folge und Links zu allen Podcastplattformen. Der Podcast „Grüne Ohren“ ist eine Produktion von mohio. Vielen Dank an unseren Vorstand sowie unsere Geschäftsführerin Andrea Rutzen für das Vertrauen und die große Unterstützung. Moderation und Recherche: Josephiene Kursawe Technische Umsetzung und Schnitt: Nina Richter Transkription: Edgar Braeter Musik: Aesthetic Boomopera – Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds von Lidérc heruntergeladen bei Pixabay Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Misereor, Brot für die Welt und der Evangelische Kirche Mitteldeutschland.

Folge 3 - Städt. Werner-von-Siemens-Gymnasium München
In dieser Folge sind Beate Gsänger (Lehrerin, Mitglied der Schulleitung) und Erik Mücke (Schüler) vom Städtischen Werner-von Siemens-Gymnasium in München bei Josephiene Kursawe im Podcast zu Gast. Die beiden berichten vom „Konzept N“, einem speziell für ihre Schule entwickelten Nachhaltigkeitskonzept, welches sich ganzheitlich durch das Schulprofil zieht. Dabei verraten sie, welche einzelnen Komponenten für das Gelingen dieses Konzeptes notwendig sind, wie Wissen an neue Schüler:innen und Lehrkräfte weitergetragen wird und mit welchen Hürden sie im Schulalltag zu kämpfen haben. Für mehr Infos und kleine Ausschnitte aus unserem Podcast vorab folge uns gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/mohio_halle/) und Facebook (https://www.facebook.com/Mohio). Wenn du uns Feedback geben möchtest oder es Probleme mit dem Podcast gibt, schreib uns gerne über diese Kanäle oder an unsere Mail-Adresse kontakt@mohio.org. Auf unserer Webseite https://www.mohio.org findest du noch mehr Infos zu mohio und allem, was wir sonst noch so machen. Hier https://www.mohio.org/bildung/podcast-gruene-ohren/ findest du alle Folgen unseres Podcasts und hier https://www.mohio.org/gruene-ohren-folge-3-staedt-werner-von-siemens-gymnasium-muenchen/ gibt es alle Infos zur Aktuellen Folge, inklusive Links zu im Podcasts angesprochenen Projekten, Initiativen und der Grundschule selbst, dem Transkrip zur Folge und Links zu allen Podcastplattformen. Der Podcast „Grüne Ohren“ ist eine Produktion von mohio. Vielen Dank an unseren Vorstand sowie unsere Geschäftsführerin Andrea Rutzen für das Vertrauen und die große Unterstützung. Moderation und Recherche: Josephiene Kursawe Technische Umsetzung und Schnitt: Nina Richter Transkription: Edgar Braeter Musik: Aesthetic Boomopera – Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds von Lidérc heruntergeladen bei Pixabay Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Misereor, Brot für die Welt und der Evangelische Kirche Mitteldeutschland.

Folge 2 - Grundschule am Wingster Wald
Diesmal geht es nach Niedersachsen zur Grundschule am Wingster Wald. Im Gespäch mit der Schulleiterin Frau Cordes und der Lehrerin und BNE-Beauftragten Frau Remien gibt es spannende Einblicke in einen Schulalltag, in dem schon seit knapp 10 Jahren Themen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung und des Globalen Lernens eine Rolle spielen. Wie dabei die Partizipation der Schüler:innen groß geschrieben wird, wie internationale Projekte mit Schulen aus Indien und Mexiko auf Augenhöhe durchgeführt werden und welche Rolle musikalische Bildung dabei spielt, erfahrt ihr im Podcast. Für mehr Infos und kleine Ausschnitte aus unserem Podcast vorab, folge uns gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/mohio_halle/) und Facebook (https://www.facebook.com/Mohio). Wenn du uns Feedback geben möchtest oder es Probleme mit dem Podcast gibt, schreib uns gerne über diese Kanäle oder an unsere Mail-Adresse kontakt@mohio.org. Auf unserer Webseite https://www.mohio.org findest du noch mehr Infos zu mohio und allem, was wir sonst noch so machen. Hier https://www.mohio.org/bildung/podcast-gruene-ohren/ findest du alle Folgen unseres Podcasts und hier https://www.mohio.org/gruene-ohren-folge-2-grundschule-am-wingster-wald/ gibt es alle Infos zur Aktuellen Folge, inklusive Links zu im Podcasts angesprochenen Projekten, Initiativen und der Grundschule selbst, dem Transkrip zur Folge und Links zu allen Podcastplattformen. Der Podcast „Grüne Ohren“ ist eine Produktion von mohio. Vielen Dank an unseren Vorstand sowie unsere Geschäftsführerin Andrea Rutzen für das Vertrauen und die große Unterstützung. Moderation und Recherche: Josephiene Kursawe Technische Umsetzung und Schnitt: Nina Richter Transkription: Edgar Braeter Musik: Aesthetic Boomopera – Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds von Lidérc heruntergeladen bei Pixabay Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Misereor, Brot für die Welt und der Evangelische Kirche Mitteldeutschland.

Folge 1 - Grundschule Diemitz/Freiimfelde
In der ersten Folge sind wir zu Gast bei der Grundschule Diemitz/Freiimfelde in Halle an der Saale. Frau Graf, Schulsozialarbeiterin, und Frau Mühlbach, Klassenlehrerin einer 2. Klasse, erzählen uns, wie sie mit verschiedenen Projekten nicht nur bei den 300 Schüler:innen eine Basis für nachhaltiges Denken und Handeln schaffen, sondern mit der Umgestaltung ihres betonierten Schulhofs hin zu einem Grünen Klassenzimmer auch langfristig eine Grundlage für nachhaltiges Lernen schaffen. Hier gibt es mehr Infos zu den im Podcast angesprochenen Projekten, Initiativen und Organisationen: Grundschule Diemitz/Freiimfelde PSW Erziehungshilfeverbund Saale REVIERPIONIER-Ideenwettbewerb Für Zukunft, Land und Leute Freiwilligentag UfU.de | Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V. Projekt „Klimaschutz kann Schule machen“ der Stadt Halle Klasse 2000 Auf unserer Webseite erfährst du mehr über uns und auf https://www.mohio.org/bildung/podcast-gruene-ohren/ kannst du alle Folgen unseres Podcast im Überblick sehen und erhältst regelmäßig neue Informationen. Für mehr Infos und kleine Ausschnitte aus unserem Podcast vorab, folge uns gerne auf Instagram und Facebook. Wenn du uns Feedback geben möchtest oder es Probleme mit dem Podcast gibt, schreib uns gerne über diese Kanäle oder an unsere Mail-Adresse kontakt@mohio.org. Der Podcast „Grüne Ohren“ ist eine Produktion von mohio. Vielen Dank an unseren Vorstand sowie unsere Geschäftsführerin Andrea Rutzen für das Vertrauen und die große Unterstützung. Moderation und Recherche: Josephiene Kursawe Technische Umsetzung und Schnitt: Nina Richter Transkription: Edgar Braeter Musik: Aesthetic Boomopera - Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds von Lidérc heruntergeladen bei Pixabay Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Misereor, Brot für die Welt und der Evangelische Kirche Mitteldeutschland.

Trailer - Los geht's!
Ab dem 4. November könnt ihr unseren Podcast „Grüne Ohren“ überall streamen, wo es Podcasts gibt. Jeden ersten und dritten Montag im Monat gibt es dann eine neue Folge, immer mit Gästen von Schulen aus ganz Deutschland, die eines gemeinsam haben: Sie alle wollen Bildung für nachhaltige Entwicklung und globale Themen fest in ihrem Schulalltag verankern. Best-Practice-Beispiele zeigen, wie sie dies angehen, welche Hürden zu überwinden sind und wie sie versuchen Schule und Nachhaltigkeit neu zu denken. Josephiene Kursawe (Organisationsentwicklerin, Medienpädagogin und Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung) führt euch durch die Interviews.
