ID… what!?

Katholisch-Soziales Institut

Was braucht es, um die Welt nachhaltig zu verändern, um Menschen weltweit ein würdiges Leben zu ermöglichen? “Inner growth for outer change”, ist die Antwort der Gründer der IDG-Initiative. Wir haben das Konzept vor vier Jahren kennengelernt und waren von Anfang an fasziniert. Die Inner Development Goals (IDGs) bieten einen Rahmen zentraler Fähigkeiten und Haltungen für persönliche und kollektive Entwicklung – von Selbstreflexion über Empathie bis hin zu mutigem Handeln. Schnell haben wir angefangen, die IDGs in Workshops einfließen zu lassen und konnten erleben, wie leicht Menschen an das Konzept anknüpfen konnten; nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit Bauch und Herz. In diesem Podcast sprechen wir von diesen Erfahrungen, bei welchen Themen die IDGs unterstützen – und hoffen, Sie ein bisschen mit unserer Faszination anzustecken. Hören Sie rein und erkunden Sie mit uns zusammen, wie innere Entwicklung der Schlüssel zu gesellschaftlicher Transformation sein kann.

Alle Folgen

„ID…what!?“ trifft…. Klimaforscherin Helga-Kromp-Kolb

„Für Pessimismus ist es längst zu spät!“ Seit mehr als 50 Jahren forscht Helga Kromb-Kolb, Österreichs bekannteste Klimaforscherin, zum Klimawandel und wird, inzwischen 76 Jahre alt, nicht müde, Wege aus der Krise zu weisen. Welche Haltungen, welche Fähigkeiten – kurz: welche IDGs – braucht es, um sich angesichts des Gegenwinds, den der Klimaschutz weltweit erfährt, nicht unterkriegen zu lassen? Und warum ist es ausgerechnet jetzt für Pessimismus zu spät? Das und mehr haben wir Helga Kromb-Kolb in unserer ersten Folge von „ID…what!? trifft…“ gefragt. Auch, was es mit ihrem Seminar „Mut zur Nachhaltigkeit“ auf sich hat, in dem sie ihren Studierenden die Möglichkeit gibt, die Welt ganz praktisch ein wenig zum Besseren zu verändern. Um es vorwegzunehmen: Trotz düsterer Aussichten - es ist ein Gespräch, aus dem wir viel Mut geschöpft haben. Wenn Sie wissen wollen, was Helga Kromp-Kolb in ihrem Buch zu sagen hat, dann finden Sie das unter dem Titel „Für Pessimismus ist es zu spät: Wir sind Teil der Lösung“. Mehr über unsere Arbeit mit den IDGs erfahren Sie auf unserer neuen Webseite: https://inner-development-academy.de/ Und wer selbst Mut schöpfen und Fähigkeiten entwickeln will, dem sei unser 4-tägiges “Empowerment-Seminar” vom 27. -30. Oktober 2025 am Ammersee empfohlen. Infos und Anmeldung (bis 24.9.) unter https://t1p.de/IDGempower Direkt zu unserem kostenlosen Modulhandbuch kommen Sie hier: https://inner-development-academy.de/wp-content/uploads/2025/07/241202Modul-Handbuch-online.pdf Zur Website der IDG-Initiative mit vielen nützlichen Ressourcen und Möglichkeiten zur Vernetzung mit der weltweiten IDG-Community führt dieser Link: https://innerdevelopmentgoals.de/ Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns doch Anregungen, Anmerkungen oder auch Fragen, die wir vielleicht sogar in die nächsten Podcasts mitnehmen können: info@inner-development-academy.de Der Podcast “ID...what!?” ist eine Produktion des WILA Bonn und des Katholisch-Sozialen Instituts in Zusammenarbeit mit Maßkonzept.

„ID…what!?“ trifft…. Klimaforscherin Helga-Kromp-Kolb

Zukunftsbilder – Kompass für Wandel

Stellen Sie sich vor, ein Team, eine Gruppe zieht an einem Strang, verfolgt ein gemeinsames Ziel und steckt voller Motivation – doch wie kommt es dazu? Die portugiesische Utopie-Forscherin und Kulturwissenschaftlerin Fátima Vieira bringt es auf den Punkt: „Allein die Frage: ‚Wie könnten wir leben, wenn…‘ setzt einen Überschuss des Wollens frei.“ In unserer neuen Folge tauchen wir ein in die Kraft von Zukunftsbildern: Wie können sie Gruppen Orientierung, Energie und Zusammenhalt schenken? Und wie helfen uns die Inner Development Goals, gemeinsam Visionen zu entwerfen, die wirklich etwas bewegen? Wenn Sie mehr über unsere Arbeit mit den IDGs erfahren wollen, finden Sie hier unser kostenloses Modulhandbuch sowie unsere aktuellen Seminare, Workshops und weitere Infos zu IDG-Projekten: https://inner-development-academy.de/. Vom 27. -30. Oktober sind wir mit unserem 4-tägigen “IDG-Empowerment-Seminar” auf Einladung des BUND Naturschutz Bayern am Ammersee. Infos und Anmeldung (bis 24.9.) für eine Teilnahme finden Sie hier: https://www.wilabonn.de/images/FlyerEmpowerment-f%C3%BCr-Klima-und-CoOkt-2025.pdf. Und hier geht es zur Website der IDG-Initiative mit vielen nützlichen Ressourcen und Möglichkeiten zur Vernetzung mit der weltweiten IDG-Community: https://innerdevelopmentgoals.org/. Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns doch Anregungen, Anmerkungen oder auch Fragen, die wir vielleicht sogar in die nächsten Podcasts mitnehmen können: info@inner-development-academy.de Der Podcast “ID...what!?” ist eine Produktion des WILA Bonn und des Katholisch-Sozialen Instituts in Zusammenarbeit mit maßkonzept.

Zukunftsbilder – Kompass für Wandel

Fehler machen, aber richtig

Fehler haben zu Unrecht einen schlechten Ruf. Ohne Fehler gibt es kein Lernen. Und gleichzeitig gilt: Das Fehlermachen allein reicht noch nicht aus, um aus ihnen zu lernen. Wenn Fehler nicht zugegeben und gründlich angeschaut werden können, verschenken wir die Lernchancen. Im Gespräch stoßen wir auf einige überraschende Einsichten über Fehler, reden darüber, warum sie mehr mit inneren Annahmen als mit äußeren Ereignissen zu tun haben und warum die IDGs deshalb ein wunderbares Werkzeug sind, um mit ihnen umzugehen. Wenn Sie mehr über unsere Arbeit mit den IDGs erfahren wollen, finden Sie hier unser kostenloses Modulhandbuch sowie unsere aktuellen Seminare, Workshops und weitere Infos zu IDG-Projekten: https://inner-development-academy.de/ Hier geht es zu der Website der IDG-Initiative mit vielen nützlichen Ressourcen und Möglichkeiten zur Vernetzung mit der weltweiten IDG-Community: https://innerdevelopmentgoals.org/. Vielleicht sind Sie ja neugierig und wollen die Arbeit mit den IDG näher kennen lernen? Melden Sie sich gern zu unserem Seminar beim WIKA vom 15.-18. Sept an: https://www.wilabonn.de/fortbildung-seminar.html?seminar=20252444 Falls Sie da keine Zeit haben, bieten wir das Gleiche vom 27. -30. Oktober für den BUND Bayern in in Herrsching an: Flyer_Empowerment-für-Klima-und-Co_Okt-2025.pdf. Hier können Sie sich dazu anmelden: https://seminar-eins5.com/apps/njw/register/?vstg_id=9943. für mehr Informationen zu dem Seminar in Herrsching, wenden Sie sich gerne an birgit.geurden@bund-naturschutz.de oder direkt an unsere Kontaktadresse kontakt@inner-development-academy.org Der Podcast ist eine Produktion des WILA Bonn und des Katholisch-Sozialen Instituts in Zusammenarbeit mit maßkonzept.

Fehler machen, aber richtig

Nachhaltiges Lehren und Lernen – IDGs in Schule und Hochschule

Kann man jungen Menschen in der Schule oder Hochschule beibringen, nachhaltig zu handeln? Es wäre zu schön! Aber: Es funktioniert nicht. Vielversprechender ist es, immer wieder Erfahrungsräume anzubieten, in denen sie ganzheitlich lernen. Doch geht das, ohne das ganze Bildungssystem umkrempeln, ohne die Rolle der Lehrenden zu verändern? Wir sprechen darüber, was mitunter schon reicht, damit junge Leute Handlungsfähigkeit entfalten – und was die Arbeit mit den IDGs dazu beitragen kann. Wenn Sie mehr über unsere Arbeit mit den IDGs erfahren wollen, finden Sie hier unser kostenloses Modulhandbuch sowie unsere aktuellen Seminare, Workshops und weitere Infos zu IDG-Projekten: https://t1p.de/IDwhat. Und hier geht es zur Website der IDG-Initiative mit vielen nützlichen Ressourcen und Möglichkeiten zur Vernetzung mit der weltweiten IDG-Community: https://innerdevelopmentgoals.org/. Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns doch Anregungen, Anmerkungen oder auch Fragen, die wir vielleicht sogar in die nächsten Podcasts mitnehmen können: info@inner-development-academy.org. Der Podcast “ID...what!?” ist eine Produktion des WILA Bonn und des Katholisch-Sozialen Instituts in Zusammenarbeit mit maßkonzept.

Nachhaltiges Lehren und Lernen – IDGs in Schule und Hochschule

Skalierung – IDGs für Individuen und Gruppen

Wirkt innere Entwicklung nur nach Innen? Menschen, die das Konzept der Inner Developement Goals neu kennen lernen, bringen oft die Frage mit, wie eigentlich ein Konzept, dass auf innere Entwicklung zielt zu einer Transformation in der Welt beitragen soll. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, ob und wie Veränderung beim Individuum auf gesellschaftliche Transformation einzahlen kann. Wir diskutieren auch darüber, wie der IDG-Rahmen sich methodisch auch für Veränderungsarbeit in Gruppen nutzen lässt. Wenn Sie mehr über unsere Arbeit mit den IDGs erfahren wollen, finden Sie hier unser kostenloses Modulhandbuch sowie unsere aktuellen Seminare, Workshops und weitere Infos zu IDG-Projekten: https://t1p.de/IDwhat. Hier geht es zu der Website der IDG-Initiative mit vielen nützlichen Ressourcen und Möglichkeiten zur Vernetzung mit der weltweiten IDG-Community: https://innerdevelopmentgoals.org/. Hinterlassen Sie uns gerne unter info@inner-development-academy.de Ihre Gedanken, Fragen und Anregungen. Der Podcast “ID...what!?” ist eine Produktion des WILA Bonn und des Katholisch-Sozialen Instituts in Zusammenarbeit mit maßkonzept.

Skalierung – IDGs für Individuen und Gruppen

Resilient werden – resilient sein?

Resilienz ist in aller Munde. Aber mal ehrlich: Klingen die Forderungen nach mehr Resilienz nicht manchmal wie ein ziemlich anstrengendes Programm zur Selbstoptimierung? Das muss es nicht sein. In dieser Folge sprechen wir über zwei Arten von Resilienz, was diese mit innerer Entwicklung zu tun haben und warum die IDGs dabei nachhaltig, freundlich und unangestrengt unterstützen können. Mehr Informationen über unsere Arbeit mit den IDGs, das kostenlose Modulhandbuch sowie unsere aktuellen Seminare, Workshops und weiteren IDG-Projekte: https://t1p.de/IDwhat. Am 19. und 20. Mai bieten wir im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg einen Workshop zum Thema „Die Welle reiten statt unterzugehen – Krisenkompetenzen für unruhige Zeiten“. Wenn Sie teilnehmen wollen oder Fragen haben, können Sie sich melden unter: a.sanow@oeko-akademie.de. Am 25.9.25. findet im Katholisch-Sozialen Institut eine Veranstaltung zum Thema Orientierung und Resilienz statt. Informationen und Anmeldung unter: https://t1p.de/IDGresilient. Zur Website der IDG-Initiative mit vielen nützlichen Ressourcen und Möglichkeiten zur Vernetzung mit der weltweiten IDG-Community: https://innerdevelopmentgoals.org/. Der Podcast ist eine Produktion des WILA Bonn und des Katholisch-Sozialen Instituts in Zusammenarbeit mit maßkonzept.

Resilient werden – resilient sein?

Krisen, Krisen, Krisen

Gefühlt taumeln wir in den letzten Jahren von einer Krise in die nächste. Der inflationäre Umgang mit dem Begriff hilft den Menschen nicht unbedingt dabei, besser mit Krisen umzugehen. Belastung und Angst stehen uns oft im Weg, einen klaren Blick auf Ursachen zu entwickeln und tragen dazu bei, in einem Gefühl von Hilflosigkeit und Opfer-Sein zu verharren. Mit den IDGs können wir einen klareren Blick dafür entwickeln, welche Gelegenheiten in Krisen liegen und wie eine veränderte Haltung dazu beitragen kann, diese Gelegenheiten auch zu ergreifen. Mehr Informationen über unsere Arbeit mit den IDGs, das kostenlose Modulhandbuch sowie unsere aktuellen Seminare, Workshops und weiteren IDG-Projekte: https://t1p.de/IDwhat. Am 19. und 20. Mai bieten wir im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg einen Workshop zum Thema „Die Welle reiten statt unterzugehen – Krisenkompetenzen für unruhige Zeiten“. Wenn Sie teilnehmen wollen oder Fragen haben, können Sie sich melden unter: a.sanow@oeko-akademie.de. Zur Website der IDG-Initiative mit vielen nützlichen Ressourcen und Möglichkeiten zur Vernetzung mit der weltweiten IDG-Community: https://innerdevelopmentgoals.org/. Der Podcast “ID...what!?” ist eine Produktion des WILA Bonn und des Katholisch-Sozialen Instituts in Zusammenarbeit mit maßkonzept.

Krisen, Krisen, Krisen

Pilotfolge: ID… what!?

Die Inner Development Goals sind besonders: Um eine nachhaltige Entwicklung, eine Entwicklung im Außen zu erreichen, schlagen sie einen Weg ein, der über Selbsterfahrung und Arbeit im Inneren führt. In der Pilotfolge sprechen wir darüber, was die IDGs sind, wozu man sie braucht und wie sie Menschen empowern können. Und es geht darum, was die IDGs im Vergleich zu anderen Konzepten im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) so eigen und so besonders wirksam macht. Mehr Informationen zu den Inner Development Goals: https://t1p.de/IDwhat. Hier finden Sie unser kostenloses Modulhandbuch sowie unsere aktuellen Seminare, Workshops und weitere Infos zu IDG-Projekten: https://t1p.de/ModulhandbuchIDG. Der Podcast “ID...what!?” ist eine Produktion des WILA Bonn und des Katholisch-Sozialen Instituts in Zusammenarbeit mit maßkonzept.

Pilotfolge: ID… what!?