
Seit 2010 hat Marcus Bartelt in über 120 Interviews Radiohörenden die Welt des Marketing näher gebracht. So wird er als "Marketing-Experte" z.B. regelmäßig in die sonntägliche Sendung "2 auf eins" eingeladen, um aktuelle Marketing-Phänomene für den Verbraucher und Konsumenten auf den Punkt zu bringen. Mehr zu Marcus Bartelt gibt es auf seiner Website www.buerobarteltconcepts.de und auf seinem Blog www.makketing.de. Weitere Podcasts von ihm: - die makketing Marketing Show (zusammen mit Benjamin Lehmann) - Rendezvous unter'm Neonlicht (ebenfalls zusammen mit Benjamin Lehmann) - Erzähl mir von deinem Glauben
Alle Folgen
Markennamen
„Wind“ ist diesmal das Thema bei „2aufeins“ und da kamen die beiden wortgewandten Moderatoren und ihr gewitzter Redakteur auf die Frage, was es denn mit dem Namensfail des VW Vento auf sich hatte. Also haben wir uns über Produktnamen und Markenclaims unterhalten, die irgendwie nicht so funktionierten wie sie sollten. Mehr dazu auch im makketing-Blog: https://bit.ly/3PzxDYS

Jägermeister
"Jägermeister" feiert demnächst Jubiläum - vor 90 Jahren kam das Getränk auf den Markt! Aber wie gelang es dem Unternehmen, sich vom Schnaps nach der Jagd zum Lieblingsgetränk feierwütiger Jugendlicher zu entwicklen? Natürlich mit cleverem Marketing! Wie genau, das habe ich im radioeins-Interview den Jungs von "Zweiaufeins" erzählt. Mehr dazu auch im makketing-Blog: https://bit.ly/3Ui1FDf

werberelevante Zielgruppe
Vielleicht habt ihr schon einmal den Begriff "werberelevante Zielgruppe 14 - 49" gehört. Aber habt ihr euch jemals gefragt, warum diese Zielgruppe werberelevanter als irgendeine andere sein soll? Das klingt irgendwie ganz schön beliebig, oder? In diesem radioeins-Interview gehen wir dem Mythos "werberelevante Zielgruppe" auf den Grund! Mehr dazu auch im makketing-Blog: https://bit.ly/3XWfOrW Viel Vergnügen!

Handschlag
Handschlaggeschäfte - sind die eigentlich rechtlich bindend? Und wo gibt es das denn heute noch? Diese und andere Fragen stellten mir die Herren von "2aufeins" dieses Mal. Und ja, sie sind rechtlich bindend, und es gibt noch viele Orte, an denen ein Handschlag ein Geschäft besiegelt. Was es mit der "Abklopperei" und dem "Zuschlag" auf sich hat, das erkläre ich in diesem radioeins-Interview. Im Blog könnt ihr dann noch nachlesen, wie das Handschlaggeschäft mit dem "ehrbaren Kaufmann" zusammenhängt: https://bit.ly/3TuSFKs. Viel Vergnügen!

Sonntagsruhe
Am Sonntag herrscht bei uns Ruhe! Zumindest, was das Shoppen und die Arbeit angeht. Was natürlich nicht ganz richtig ist, arbeiten doch nach Schätzung des DIW ein Viertel der deutschen Berufstätigen auch sonntags. Doch wieso wird das bei uns so streng gehandhabt, wenn wir doch im Urlaub merken, dass selbst in "katholischen" Ländern wie Italien oder Spanien, mit der Sonntagsruhe eher locker umgegangen wird? Das alles habe ich mit den Jungs von radioeins besprochen - mehr dazu hier: https://bit.ly/3S1gatU

Bandenwerbung
Pünktlich zur kommenden EM sprechen wir heute über "Bandenwerbung". Seit wann gibt es die in Deutschland, warum war der DFB dagegen und was ist heute digital alles möglich? Mehr zum Thema kann man wie immer im Blog nachlesen: https://bit.ly/3VCeJ7z Viel Vergnügen!

Schokoküsse
Mann, sind die dick, Mann! Wer da nicht sofort an Schokoküsse denkt, der muss die letzten 40 Jahre in einer Waldhöhle verbracht haben.... "Dick" war das Thema bei radioeins und so sprachen wir natürlich darüber, wie es die Firma "Storck" geschafft hat, den "Dickmann" als Synonym für Schokoküsse in unseren Köpfen zu verankern. Im Blog (https://bit.ly/44ENVGs) findet ihr zudem noch ein paar Hintergründe zu der Frage, warum die heute nun Schokoküsse und nicht mehr "Mohrenkopf" oder "Negerkuss" heißen. Viel Vergnügen!

Panini-Sticker
"Klebst du schon oder sammelst du noch?" könnte eine berechtigte Frage in den 70ern gewesen sein, als mit den Panini-Stickern zwar nicht die ersten, aber doch die beliebtesten Sticker-Alben nach Deutschland kamen. Sammelbilder gab es zu diesem Zeitpunkt schon seit 100 Jahren, ein gut bewährter Marketing-Trick... Im radioeins-Interview erzähle ich ein bißchen mehr zum Thema. Wer jedoch noch mehr über die Sammelkarten von Stollwerck und Liebig sowie die große Familie Panini und ihre "Fifimatic" erfahren möchte, der klicke hier: https://bit.ly/4bpGCVV

Kochbox
Befeuert durch die Pandemie boomte das Geschäft mit den Kochkisten. Mittlerweile flaut die Nachfrage wieder deutlich ab und ohnehin müssen Neukunden teuer erkauft werden. Und wie steht es mit der Nachhaltigkeit? Sind die Kochboxen wirklich die bessere Wahl? Das fragten mich die Herren von 2aufeins. Mehr zum radioeins-Interview gibt es hier: https://bit.ly/3vN7sa9

Langnese
Wo kommt eigentlich der Name Langnese her? Und was hat die Eismarke mit Honig zu tun? Und wie so heißt sie in jedem Land anders? Das alles besprach ich mit den Herren von "Zweiaufeins". Mehr dazu auch im Blog: https://bit.ly/3Nqz8bd

100 Jahre Disney
Diesmal sprachen wir anlässlich des 100. Geburtstages des Flughafens Tempelhof live über 100 Jahre Walt Disney Company. Mehr dazu im Blog: https://bit.ly/2a1Disney

spitze Positionierung
Was ist das eigentlich, eine "spitze Positionierung"? Und was hat diese mit Spezialisierung und Nischen zu tun? Darüber sprach ich bei radioeins mit den Herren von "Zweiaufeins". Im Blogbeitrag findet ihr ein paar Beispiele von deutschen "hidden champions", die mit dem Fokus auf ein Nischenprodukt sehr erfolgreich sind: http://bit.ly/3MBpylS

Tchibo
Nicht jeder, der "Tchibo" hört, denkt unweigerlich an Kaffee, sondern manche, wie auch Moderator Daniel, fallen da eher an Platzdeckchen ein. Doch wie kam der große Kaffeekonzern eigentlich auf die Idee, "jede Woche eine neue Welt" der unterschiedlichsten Non-Food-Artikel anzubieten? Davon erzählte ich in diesem Radio-Interview und mehr dazu gibt es wie immer hier im Blog: http://bit.ly/3U1SWUd.

Altherrenwitze im Marketing
In den Knallbonbons der Firma Weco fanden viele Silvesterfeiernde frauenfeindliche Witze und empörten sich darüber. Die Jungs von "Zweiaufeins" vermuteten eine perfide Marketingmasche dahinter und luden mich ins radioeins-Studio und mehr zu erfahren. Alles über die Altherrenwitze alter weisser Männer findet ihr hier: http://bit.ly/3EZ0zo9

...ein Hut, ein Stock, eine Regenschirm!
Im englischen "umbrella" ist die Herkunft des Regenschirms versteckt: "umbra" ist lateinisch "der Schatten", "umbrella" dementsprechend der "kleine Schatten". Lange vor dem Regenschirm gab es also schon den Sonnenschirm. Warum jedoch der Engländer Jonas Hanway mit Müll beworfen wurde, als er in London den Regenschirm vorstellte, das habe ich im Interview den Herren von "2 auf eins" erzählt. Mehr dazu gibt es hier: http://bit.ly/3Y4EdYY

It's good to be the Hoflieferant
Wer den Hof beliefern durfte und darf, muss wohl ausgezeichnete Waren anbieten. Und wer möchte nicht wie die Königsfamilie leben und schmausen? Hoflieferant zu sein, ist also eine ganz besondere Auszeichnung. Wie man das wird und warum die englischen Hoflieferanten momentan am Bangen sind, das erzähle ich in diesem Interview. Mehr dazu hier: http://bit.ly/3WuJb0d

Alles neu!
Das Jahr ist noch jung, doch schon baten mich die Herren von "Zwei auf Eins" wieder ins radioeins-Studio, um mit ihnen über den inflationären Gebrauch des Wörtchens "neu" in der Werbung zu sprechen. Mehr dazu findet ihr hier: https://bit.ly/3CWF06P

Schaumparty
Schaumparties als Marketing-Tool - funktioniert so etwas heute noch? Ja, zumindest wenn man "Dr. Bronner's" heißt und aus langer Tradition nachhaltige Seifen anbietet. Mehr zu der spannenden Lebens- und Firmengeschichte von "Dr. Bronner's" findet ihr hier: https://bit.ly/3MgScXz

Feine Werbung
"Die Unterschiede sind nicht riesig, aber fein!" - an diesen Werbespruch erinnerte sich Moderator Daniel Finger noch, aber an das Produkt nicht mehr. Wie kommt es, dass viele Werbesprüche, insbesondere aus unserer Kindheit, so nachhaltig im Kopf geblieben sind? Das haben wir diesmal miteinander geklärt. Die Original-Werbung und viele Werbesprüche zum Mitraten gibt es hier: https://bit.ly/3x4VHsX

Kreuzfahrten
Kreuzfahrtschiffe sind nach wie vor riesige Dreckschleudern und doch verkünden viele Anbieter vollmundig, bis 2050 komplett klimaneutral unterwegs sein zu wollen. Leider wissen sie nicht, wie sie dieses Ziel erreichen sollen... Ist das schon Greenwashing? Mehr dazu auch hier: https://bit.ly/3k5L9n5

Shein
Der Shein trügt... T-Shirts für zwei Euro, 50.000 neue Artikel pro Woche, Ausbeutung und Umweltverschmutzung - das ist nicht mehr "Fast Fashion", sondern "Ultra Fast Fashion".... Fast unbemerkt hat sich der chinesische Anbieter Shein mit gewissenlosen Praktiken zum größten Online-Modehändler entwickelt. Mehr dazu hier: https://bit.ly/3hqkDU5

Keine Macht den Drogen
"Keine Macht den Drogen" lautete eine bekannte Kampagne der Bundesregierung aus den 90er Jahren. Doch warum funktionieren diese Kampagnen so oft nicht? Schuld daran könnte auch ein grundsätzliches Problem sein: die Ausschreibung. Mehr dazu: https://bit.ly/32PPmGI

Wonderbra
Als "schönste Mogelpackung der Welt" ist der Wonderbra vor gut 30 Jahren bezeichnet worden. Der überwältigende Erfolg des nicht gerade günstigen Push-Ups war auf eine clevere Marketing-Kampagne zurückzuführen. Wie die aussah, das erzähle ich in diesem Radio-Interview. Mehr dazu auch hier: https://bit.ly/3FIgc0D

Kraft Heinz
Was kann schon schiefgehen, wenn zwei Konsumgüter-Riesen verschmelzen? Dachte man sich wohl auch bei Kraft Foods und Heinz. Doch Kraft Heinz geriet ins Straucheln, auch weil wichtige Trends verschlafen wurden. Welche? davon erzähle ich in diesem Radio-Interview. Mehr dazu hier: https://bit.ly/3GDdpao

Öl
Handarbeit hat ihren Wert und so gibt es auch Öle wie Argan- oder Kaktusfeigenöl, die nur mit viel Aufwand gewonnen werden können und daher auch teuer sind. Doch was, wenn industriell hergestellte billige Öl uns teuer verkauft werden? Darüber sprach ich in diesem Interview. Mehr zum Thema unter https://bit.ly/3CutCf5

Inbound Marketing
Inbound Marketing, Outbound Marketing, Content Marketing - lauter Buzzwords, von denen viele nicht wissen, wofür sie eigentlich stehen. Handelt es sich hierbei wirklich um einen "Quantensprung" in Sachen Marketing? Davon spreche ich in diesem Interview - und wie immer findet sich mehr zum Thema auf makketing.de!

Wurm
Wie kommt der Wurm, der eigentlich eine Raupe ist, in den Schnaps? Natürlich ist der nicht zufällig in den Mezcal geplumpst, sondern es handelt sich um eine durchaus clevere Idee zur Vermarktung der hochprozentigen Spirituose. Wie und warum es dazu kam, das erzähle ich in diesem Interview. Mehr dazu auch hier: https://bit.ly/39DkXem

tesafilm
Mit einem transparenten Klebestreifen, zumeist der Marke "tesa", haben wir wohl alle schon einmal Geschenke verpackt, gebastelt oder heimgewerkt. Doch auch der tesafilm gehört zu den kleinen Produkten mit einer großen Geschichte, wie ich im letzten Interview erzählen konnte. Mehr dazu hier: https://bit.ly/3CuvAMU

4711
Es gibt so einen Geruch, der lässt einen sofort an Kindheit, Omas und Tanten denken: 4711. Doch die Geschichte dieses Duftwässerchens hat es in sich... Und so sprachen wir diesmal über Namensrechte, Markenschutz und pfiffige Plagiatoren. Mehr dazu im Blog: https://bit.ly/3j9egX1

Sturmfrisur
"Helsinki: Männersauna. Alles steht, die Frisur sitzt." Ein ganz alter Witz, aber es gab eine Zeit, da wurde jede passende und unpassende Gelegenheit mit "Hauptsache, die Frisur sitzt!" kommentiert. Dieser Spruch beruhte auf einem legendären Werbespot und über diesen sowie andere Haarpflegemittel sprach ich diesmal. Spots und mehr hier: https://bit.ly/3mcyZvb

Haarsträubend!
Heute wird es besonders crehairtiv, denn diesmal ging es um das Thema „Warum haben manche Frisiersalons so lustiglustige Namen?“ Die Fotos dazu gibt es hier: https://bit.ly/35jfPdi

Lego-Steine
Auf diese Steine können Sie bauen... Ganze Generationen haben schon mit Lego-Steinen gespielt, doch wer weiß schon, dass der Gründer ursprünglich einmal mit Holzspielzeugen startete? Mehr zu der Geschichte von Lego im Interview und hier: https://bit.ly/3flb33y (16.05.2021)

Eis für Hunde
Eis für Hunde? Von der Kultmarke "Ben & Jerry's"? Ist das nur ein Marketing-Gag oder steckt da vielleicht mehr dahinter?

Warendruck
Warum heute immer alles gleich und sofort für uns verfügbar sein muss... (10. 01. 2021)

Schlussverkauf
Sommerschlussverkauf, Winterschlussverkauf, das war mal reguliert, doch heute scheint es endlose Schlussverkäufe zu geben - dürfen die das? (01. 11. 2020)

Wahlplakate
Wie man in Zeiten beliebiger Wahlbotschaften noch versuchen kann, gute Wahlplakate zu produzieren. (04. 10. 2020)

Filtertüten
Filterkaffee ist wieder "in" - doch wo kommt die Filtertüte eigentlich her? Und sind braune Filtertüten wirklich besser für die Umwelt? (06. 09. 2020)

Pulverdrinks
Quench, Ce-Frisch, Ahoi-Brausepulver - die Pulverdrinks unserer Kindheit - gibt es sie noch? (24. 05. 2020)

veganer Fisch
Nach veganem Fleisch gibt es nun mehr und mehr vegane Fischprodukte - Hype oder neue Normalität? (15. 03. 2020)

Ein "bißchen Werbung" ist zu kurz gedacht
Ein gutes Produkt verkauft sich auch ohne Werbung - ist das vielleicht zu kurz gedacht? (16. 02. 2020)

Sterne-Bewertungen
Die neue Währung im Marketing ist die Bewertung. Doch welchen Bewertungen können wir noch glauben? (25. 01. 2020)

Superlative in der Werbung
Das Beste, das Größte, das Schönste - was einst mal erfolgreich war ist heute nicht mehr glaubwürdig - oder? (05. 01. 2020)

Tesla und die Hammerprobe
Da wollte Tesla seinen unkaputtbaren Cybertruck vorführen - und dann bestand dieser die Hammerprobe nicht - wie man mit solchen PR-Katastrophen umgeht. (05. 12. 2019)

Edding & Stabilo
Edding, Stabilo und viele andere - von Filzstiften und Textmarkern (03. 11. 2019)

Ladenschluss
Seit wann wird der Ladenschluss in Deutschland eigentlich geregelt - und warum? (16. 06. 2019)

Disruption
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen. Wie disruptive Geschäftsmodelle die Wirtschaftwelt verändern. (26. 05. 2019)

Litfaßsäulen
In Berlin wurden die alten Litfaßsäulen gegen neue ausgetauscht. Wie geht es weiter mit der Außenwerbung? (19. 05. 2019)

Statussymbole
Stealth Wealth, versteckter Luxus, was hat es damit auf sich? (12. 05. 2019)

Claims & Slogans
Was sind eigentlich Claims und Slogans? Und wie bohren sie sich in unsere Köpfe? (28. 04. 2019)

Matratze
100 Tage Probeliegen - kann das funktionieren? Warum Online-Matratzenhändler mit ihrem Geschäftsmodell Probleme bekommen... (31. 03. 2019)

Toilettenpapier
Von Mops-Papier, Toilettenpapier, das nach Zuckerwatte riecht, und Knüllern und Faltern. (17. 03. 2019)

heiße Tasse
Warum in heißen Tassen kaum noch etwas natürliches zu finden ist... (03. 02. 2019)

Königin
Von der Wein- bis hin zur Meerettichkönigin - über die Inflation der "gekrönten" Häupter... (06. 01. 2019)

Best of makketing II
Zum Jahresende haben mich die Moderatoren eingeladen, um ein "Best of" zu präsentieren... (30. 12. 2018)

Best of makketing I
Zum Jahresende haben mich die Moderatoren eingeladen, um ein "Best of" zu präsentieren... (30. 12. 2018)

Heinz-Ketchup
Vom Siegeszug einer Würz-Soße bis hin zu dem Geheimnis der "57 varieties". (02. 12. 2018)

Erdbeerkäse
Viele Social-Media-Abteilungen der großen Unternehmen posten immer verrücktere Inhalte...was ist da denn los? (11. 11. 2018)

Scrabble heißt jetzt Buchstaben-Yolo
Echt jetzt? Scrabble heißt jetzt "Buchstaben-YOLO"? Alles zum "Skandälchen"... (07. 10. 2018)

Flucht aus Facebook
Warum viele Unternehmen ihre Facebook-Accounts löschen - oder zumindest damit drohen. (26. 08. 2018)

Harley Davidson
Warum Harley Davidson die Kunden weglaufen. (26. 06. 2018)

Weißer Riese und die Riesenwaschkraft
Von Riesenmengen mit Riesenwaschkraft zum Wäschekonzentrat. (17. 06. 2018)

Vom Marktwert der Kunst
Von genialen Kunstvermarktern: die Cranachs, Dürer und Andy Warhol. (13. 05. 2018)

Lego wird grün
Lego will seine Produktion auf nachhaltige Bausteine umstellen - Green Washing oder ernsthaftes Anliegen? (18. 03. 2018)

Schwarz - eine ganz besondere Farbe
Von schwarzer Zahnpasta zum schwärzesten Schwarz der Welt. (11. 03. 2018)

Tempo-Taschentücher
"Die Liebe kann in Schnupfenfällen am feuchten Taschentuch zerschellen, er sollte drum zum Naseputzen ein Tempo-Taschentuch benutzen!" Wie aus den Stoff-Taschentüchern das Tempo-Taschentuch wurde. (18. 02. 2018)

Tütensuppe
Die Zuckerpuppe mit der Tütensuppe - aber was ist da eigentlich drin? (21. 01. 2018)

lila Kuh
Wie die Milka-Kuh lila wurde. (14. 01. 2018)

Weihnachten
Warum schenken wir uns eigentlich etwas zu Weihnachten? Und was hat es mit dem alljährlichen Konsum-Overkill auf sich? (24. 12. 2017)

Späti
Warum die Spätis in Gefahr sind und warum wir sie retten sollten. (17. 12. 2017)

Wunderbaum
Die eine Hälfte hasst ihn, die andere Hälfte liebt ihn: den Duftbaum, der an vielen Innenspiegeln baumelt. (03. 12. 2017)

Vom Tellerwäscher zum Millionär
Die Geschichte wird von den Gewinnern geschrieben - funktioniert der amerikanische Traum wirklich? (26. 11. 2017)

Exxon
Wie Lobbyismus und der Einfluss von Unternehmen auf die Politik die Märkte verändern. (16. 07. 2017)

Einhörner in der Werbung
Warum man mit Einhörnern alles verkaufen kann... (30. 04. 2017)

Earl Grey und andere Legenden
Manche Markengeschichten mögen nicht wahr sein, aber als Legenden funktionieren sie trotzdem hervorragend! (02. 04. 2017)

Bill Gates und seine Spendenfreude
Wie Bill Gates unglaublich reich wurde und trotz großer Spenden nicht ärmer wird. (12. 02. 2017)

Wiesenhof und andere Werbeskandale
Wie Unternehmen mit kalkulierten Skandalen arbeiten. (03. 07. 2016)

Red Bull verleiht gar keine Flügel
Warum man in den USA gegen falsche Werbeversprechen klagen kann - und in Europa nicht. (26. 06. 2016)

Krombacher - Saufen für den Regenwald
Rettet man wirklich die Natur, wenn man Krombacher trinkt? Und ist das nur ein Marketing-Gag oder steckt da mehr dahinter? (19. 06. 2016)

DIY
Wie der Do-it-yourself-Trend vor allen Dingen eines erreichen möchte: mehr Umsatz. (24. 04. 2016)

IKEA
Über das Prinzip IKEA. Und wie IKEA mit dem Restaurant noch erfolgreicher wurde... (03. 04. 2016)

Zweite Wahl
Vom Erfolg der Factory Outlet Center - und warum "Zweite Wahl" heute gezielt produziert wird. (13. 03. 2016)

Calvin Klein
Jeder Möchtegern-Rapper zeigte uns eine Zeitlang seinen Schlüppi-Bund, auf dem groß "Calvin Klein" stand. Was es damit auf sich hatte, wird in diesem Interview erzählt. (21. 02. 2016)

Marketing für Startups
Brauchen Startups heute überhaupt noch Marketing? Oder geht das nicht alles von selbst? (03. 01. 2016)

Star Wars Marketing
Wie Merchandise-Produkte und Lizenzen im Filmbusiness zur festen Einnahmegröße geworden sind. (27. 12. 2015)

100 Jahre Coca Cola Flasche
Was die Coca Cola Flasche mit einer Kakaobohne zu tun hat... (20. 12. 2015)

Was ist eigentlich ein Markt?
Diesmal sprechen wir über die vielen Teilnehmer eines Marktes und welche Kräfte diesen zusätzlich noch beeinflussen. (06. 12. 2015)

Gummi-Enten
Vom Siegeszug der Gummi-Enten. (29. 11. 2015)

Starbucks (hasst Jesus?)
Warum ein roter Weihnachtsbecher dazu führte, dass Starbucks als antichristlich verdammt wurde. (22. 11. 2015)

Warum ein Indianerstamm die Hard Rock Cafes kaufte
Warum Indianer in den USA viele Sonderrechte wie z.B. Glückspiel-Lizenzen erhalten haben. (18. 10. 2015)

Physical Evidence
Wie die Raumgestaltung der Ladengeschäfte uns besser fühlen - und mehr ausgeben lässt. (11. 10. 2015)

Meister Proper
Über den Erfolg von Meister Proper und die Werbehelden von heute. (13. 09. 2015)

Volksprodukte
Wie Volksprodukte dazu genutzt wurden, soziale Lücken über den Konsum zu schließen. (05. 07. 2015)

Mercedes-Stern
Angeblich war der Mercedes-Stern in den 80ern das am häufigsten verkaufte Ersatzteil - dem Punk sei Dank! Wie Mercedes zum Stern kam, davon handelt dieses Interview. (14. 06. 2015)

Muttertag
Es wird behauptet, der Muttertag sei ja nur eine Erfindung des Blumenhandels, doch stimmt das? (10. 05. 2015)

Green Marketing
Nachhaltigkeit als Marketingtool? Was Green Marketing wirklich bedeutet. (19. 04. 2015)

Marketing für die Sinne
Wie wir mit Musik und Düften beeinflusst werden. (12. 04. 2015)

Tops & Flops im Marketing
Marketing ist Trial & Error - und keine Wissenschaft. Warum es keine Erfolgsformeln geben kann, ist Thema dieser Folge. (29. 03. 2015)

Marketing mit Landliebe
Wie im Marketing mit Bildern einer romantisierten Landwirtschaft geworben wird. (22. 02. 2015)

Der Siegeszug der Weißblechdose
Ob Bier- oder Konservendose, Weißblechdosen stehen in vielen Vorratsschränken. Über den Siegeszug der Weißblechdose sprachen wir in dieser Folge. (01. 02. 2015)

Kraft Food
Ketchup, Mac 'n 'Cheese, Miracoli, eine ganze Generation ist Produkten von Kraft aufgewachsen - doch wo ist die Marke von früher eigentlich geblieben? (11. 01. 2015)

Sauber vermarktet!
Das erste Interview! Wie wird eigentlich "sauber" vermarktet?
