Wenn künstliche Intelligenz die neue Infrastruktur ist, dann braucht es in der Organisation nicht mehr nur Experten für Technik, sondern eine Kultur der Technologiemündigkeit. Arndt Bickhoff, Vorstand für Digitale Entwicklung und IT bei der VHV Versicherung, entwirft genau dieses Bild: Weg von einer funktionalen IT hin zu einem integrativen Ansatz, in dem Technologie zum gemeinsamen Projekt wird. Fachbereiche und IT rücken zusammen, nicht durch Reorganisation, sondern durch geteilte Verantwortung. Besonders bemerkenswert ist sein Konzept der „Stable Islands“. Das klingt nach Sicherheitszonen, ist aber das Gegenteil von Beharrung. Gemeint ist: stabile, aber flexible Einheiten, die auf Sicht planen – ein Jahr, nicht fünf. Der alte Traum, in einem Megaprojekt alles auf einmal umzubauen, ist ausgeträumt. Die Zukunft ist ein iterativer Prozess. Arndt spricht über Technologie mit dem nüchternen Realismus eines Praktikers: KI kommt, ja. Aber nicht als Schockwelle, sondern als Werkzeug. Seine Perspektive ist geprägt von Differenzierung – Blockchain? Überschätzt. KI? Kein Randthema, aber kein Grund zur Panik. Denn der eigentliche Wandel ist kulturell: Offenheit, Neugier, Veränderungsbereitschaft. So lautet auch sein Appell an den Nachwuchs. Es ist kein lautes Werben für die Branche, sondern eine stille Einladung an diejenigen, die gestalten wollen – mit Technologie, aber nicht ihrer Unterwerfung. Der in der Folge genannte PayPal-Aktion in Kooperation mit Perplexity findet sich hier: https://www.perplexity.ai/join/p/paypal-subscription Zu Gast: Arndt Bickhoff, Vorstand Digitale Entwicklung und IT bei der VHV Holding SE Der Philosoph wird ermöglicht durch unseren Zukunftspartner Concentrix. Create your podcast today! #madeonzencastr Mentioned in this episode: AI first – Das Praxisbuch für den Mittelstand Jetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen’s wieder nur die Anderen. AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand
























