Plötzlich! SternenMama

Daniela Mundt

Mit meinem Podcast Plötzlich! SternenMama öffne ich einen Raum, der Sternenkinder und ihre Eltern sichtbarer in unserer Gesellschaft werden lässt. Mir ist es wichtig, das Tabu um kleine und stille Geburten aufzulösen, weil es leider viel zu häufig vorkommt und dafür viel zu wenig darüber gesprochen wird, was den Verlust und das Erlebte für die Betroffenen nicht leichter macht. Ich spreche in diesem Podcast aus meiner Perspektive als Trauerbegleiterin und Yogalehrerin für Schwangerschaft und Rückbildung. Neben Impulsen für Yoga und Meditationen, gehe ich mit Sternenkindeltern ins Gespräch, mit Angehörigen, Freunden sowie Expert:innen für Frauengesundheit. Der Podcast richtet sich an Mütter und Eltern eines Sternenkindes. Genauso ist der Podcast hörenswert, wenn Du Dich informieren möchtest, um zum Beipsiel einer guten Freundin oder Deiner Schwester beistehen zu können, falls sie Plötzlich! Sternenmama ist.

Alle Folgen

071 - Verlust! Wie gehts den Vätern? Studie über mögliche psychische Belastungen.

In meiner Arbeit erlebe ich es relativ häufig, dass die Trauer der Väter oder Partnerinnen wenig bis gar nicht gesehen wird, wenn ein Paar durch eine kleine oder stille Geburt das gemeinsame Kind verliert. Wie geht es den Vätern/Partnerinnen, wenn ihre Partnerin eine Fehl- oder Totgeburt erlebt? Was löst diese Erfahrung emotional bei ihnen aus, was wird von Außen ggf. auch (unausgesprochen) erwartet? Diesen und vielen weiteren Themen widmet sich die aktuelle Studie von Dr. Kathryn Eichhorn, um der Fragestellung nachzugehen, inwieweit Väter / Partnerinnen psychische Belastungen durch den Verlust des Kindes in der Schwangerschaft erleben. Ich begrüße daher heute erneut Dr. Kathryn Eichhorn bei mir im Podcast. Sie forscht u.a. an der Uni BW München zu den psychischen Folgen, die durch Fehl- oder Totgeburten ausgelöst werden können. P.S.: Wenn Du aus der Podcastfolge für Dich etwas mitnehmen kannst, unterstütze meinen Podcast gern mit einer Rezension z.B. bei Apple Podcast oder Google. DANKE <3 Weitere Infos zur Studie über die [Website](https://www.unibw.de/hum-psychologie/kpp/sternenkinder) der Uni BW München Deine Daniela +++ Relevante Links: Kleine Geburt - [Kursstart 13.03.25](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt - [Kursstart 13.03.25](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft - [Kurse](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Lass uns in Verbindung bleiben -- [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

071 - Verlust! Wie gehts den Vätern? Studie über mögliche psychische Belastungen.

070 - Gesetzlicher Mutterschutz: Anspruch ab der 13. statt 24. SSW, Interview mit Dr. Kathryn Eichhorn

In dieser Folge widmen wir uns einem hochaktuellen Thema: Die Gesetzesänderung zum (gestaffelten) Mutterschutz, der nun schon ab der 13. SSW greifen soll - eine entscheidende Änderung gegenüber der bisherigen Regelung, die erst ab der 24. SSW galt. Ich begrüße Dr. Kathryn Eichhorn bei mir im Podcast. Sie ist in München als Psychotherapeutin in ihrer eigenen Praxis tätig und forscht zusätzlich an der Uni BW München zu den psychischen Folgen, die durch Fehl- oder Totgeburten ausgelöst werden können. Gemeinsam mit Dr. Kathryn Eichhorn spreche ich darüber, was diese Neuerung für Schwangere und die Gesellschaft bedeutet. Wir beleuchten die Hintergründe und Beweggründe für die Gesetzesänderung und wie diese Regelung Schwangere besser unterstützen und mögliche Risiken minimieren soll. Unser Ziel ist es, zu informieren und vor allem auch ein Bewusstsein für die Herausforderungen und Bedürfnisse von betroffenen Müttern zu schaffen. Diese Folge richtet sich an alle, die mehr über die Veränderungen im Mutterschutzgesetz erfahren möchten - ob Betroffene, Arbeitgeber, Angehörige oder einfach Menschen, die sich für soziale Themen interessieren - offizielle Informationen zur Gesetzesänderung. Teile die Episode gerne mit Menschen, für die dieses Thema relevant sein könnte -- denn Wissen und Aufklärung sind die ersten Schritte zu einer gerechteren Gesellschaft. P.S.: Wenn Du aus der Podcastfolge für Dich etwas mitnehmen kannst, unterstütze meinen Podcast gern mit einer Rezension z.B. bei Apple Podcast oder Google. DANKE <3 Deine Daniela +++ Relevante Links: Kleine Geburt - Kurse Stille Geburt - Kurse Folgeschwangerschaft - Kurse Lass uns in Verbindung bleiben - Newsletter-Anmeldung +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG @sophiakatschinski

070 - Gesetzlicher Mutterschutz: Anspruch ab der 13. statt 24. SSW, Interview mit Dr. Kathryn Eichhorn

069 - Mit offenem Herzen ins neue Jahr: Yin Yoga für innere Wärme und Klarheit zum Jahreswechsel

Heute möchte ich Dich einladen mit mir die Matte auszurollen und die Zeit zwischen den Jahren für eine sanfte Yogapraxis, Entschleunigung und Achtsamkeit zu nutzen. Fokus dieser Yin Yoga-Einheit sind Asanas, die Dein Herz öffnen, weit und weich werden lassen - ganz im Sinne von Liebe, Dankbarkeit und Vertrauen. Alles was Du für die Yogapraxis brauchst, ist bequeme Kleidung, zwei Blöcke (alternativ Bücher), eine Decke und die Bereitschaft, Dir selbst etwas mehr als 30 min. Deiner Zeit zu schenken und Dich auf die Entspannung einzulassen. Von Herzen, Deine Daniela P.S.: Wenn Du aus der Podcastfolge für Dich etwas mitnehmen kannst, unterstütze meinen Podcast gern mit einer Rezension z.B. bei Apple Podcast oder Google. DANKE <3 +++ Relevante Links: Kleine Geburt - [Kurse](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt - [Kurse](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft - [Kurse](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

069 - Mit offenem Herzen ins neue Jahr: Yin Yoga für innere Wärme und Klarheit zum Jahreswechsel

068 - Sexualität in der Trauer, Interview mit Patricia Liebeskind

In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt: Sexualität in der Trauer. Heute zu Gast: Patricia Liebeskind. Sie teilt wertvolle Einsichten darüber, wie ein Verlust unsere intimsten Beziehungen beeinflussen kann. Gemeinsam erkunden wir: - warum Trauer nicht nur emotional, sondern auch körperlich spürbar ist - wie sich das Bedürfnis nach Nähe und Intimität in der Trauer verändert - praktische Wege, um in schwierigen Zeiten Mitgefühl für sich selbst und den Partner/die Partnerin zu finden - die Bedeutung offener Kommunikation über Wünsche und Grenzen Wenn Du aus der Podcastfolge für Dich etwas mitnehmen konntest, unterstütze meinen Podcast gern mit einer Bewertung z.B. bei Apple Podcast. DANKE <3 Von Herzen, Deine Daniela Kontakt zu Patricia Liebeskind: [Website](https://www.privatpraxis-liebeskind.de/) +++ Relevante Links: 12.12.24 -- Start des Mentorings „Neuanfang nach Verlust" -- [Vorgespräch vereinbaren](https://sternenmamas.de/kostenfreies-erstgespraech/) Kleine Geburt -- [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt -- [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft - [Kurse](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Lass uns in Verbindung bleiben -- [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

068 - Sexualität in der Trauer, Interview mit Patricia Liebeskind

067 - Präsenz oder Online? Rückbildungskurs & Trauerbegleitung: Erfahrungsbericht von Eva

Ich begrüße heute Eva bei mir im Podcast. Auf der Suche nach einem Rückbildungskurs wurde sie bei mir fündig. Sie berichtet wie und warum es ihr geholfen hat an einem Gruppen-Kurs teilzunehmen, warum die vermeintliche Hürde, einen Kurs Online statt in Präsenz zu besuchen, doch keine Hürde war und teilt wichtige Aha-Momente sowie Beispiele, wie das Gelernte noch heute, lange nach Kursende, für ihren Alltag hilfreich ist. Zu Beginn der Folge teilt Eva ihr Geschichte mit uns -- bei ihrer Tochter wurde die Diagnose Osteogenesis imperfecta (Knochenkrankheit) gestellt, sodass ihre Tochter in der 25. SSW still zur Welt kam. Wenn Du aus der Podcastfolge für Dich etwas mitnehmen konntest, unterstütze meinen Podcast gern mit einer Bewertung z.B. bei Apple Podcast. DANKE <3 Von Herzen, Deine Daniela +++ Relevante Links: 05.12.24 - [kostenfreies Webinar: Trauerbewältigung in 7 Schritten](https://sternenmamas.de/trauerbewaeltigung/) Kleine Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft - [Kurse](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

067 - Präsenz oder Online? Rückbildungskurs & Trauerbegleitung: Erfahrungsbericht von Eva

066 - Priorität Nr. 1 nach einer stillen Geburt: Trauerarbeit um Dein Sternenkind, Buch von Marion Glück

In dieser Folge ist Marion zu Gast und wir sprechen über Ihr neues Buch „[Priorität Nr. 1 nach der stillen Geburt: Trauerarbeit um dein Sternenkind](https://www.amazon.de/dp/3949536493/ref=cm_sw_r_as_gl_api_gl_i_TR7RP9EPP6NRZQHKH6P5?linkCode=ml1&tag=gluecksuniver-21)". Wie auch Ihre Bücher, so sind auch Ihre Interviews von viel Klarheit geprägt. Das ist etwas, was ich an Marion sehr schätzte und mich umso mehr freue, dass ich ein Gastkapitel beisteuern durfte. Ein kurzer Auszug, worum es geht: „In ihrem einfühlsamen Sachbuch begleitet Marion Glück durch die zutiefst persönliche Reise der Trauerbewältigung nach dem Verlust eines Kindes während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach. Mit einem Mix aus Ratgeber und autobiografischem Bericht zeigt sie pragmatisch und zugleich gefühlvoll, wie facettenreich und individuell der Trauerprozess sein kann. Das Buch richtet sich nicht nur an jene, die einen ähnlichen Verlust erlitten haben, sondern auch an Freunde, Familie und medizinisches Fachpersonal, um besser zu verstehen, was Betroffene durchmachen." Ich wünsche mir, dass Du für Dich etwas aus der Folge mitnehmen kannst und bin Dir sehr dankbar, wenn Du meinen Podcast mit einer Bewertung z.B. bei Apple Podcast unterstützt. Von Herzen, Deine Daniela +++ Mehr über Marion Glück[: Website](https://gluecksuniversum.de/marionglueck/) und [Instagram](https://www.instagram.com/gluecksuniversum/) Weiteres Buch zum Thema: „[Schwere Entscheidungen leicht treffen](https://www.amazon.de/dp/3949536418/ref=cm_sw_r_as_gl_api_gl_i_1JVENY8CW00MAPR2NH2Y?linkCode=ml1&tag=gluecksuniver-21)" -- Buchvorstellung im Podcast Folge #050 - Schwangerschaft weitertragen oder beenden? +++ Relevante Links: Yoga Retreat 24.11.14 -- [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/yoga-retreat-november-2024/) Kleine Geburt -- [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt -- [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft - [Kurse](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Lass uns in Verbindung bleiben -- [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

066 - Priorität Nr. 1 nach einer stillen Geburt: Trauerarbeit um Dein Sternenkind, Buch von Marion Glück

065 - Meditation zur Vorbereitung auf Deine kleine oder stille Geburt

Dir steht eine kleine oder stille Geburt bevor? Diese Meditation ist eine Gelegenheit, innezuhalten. Inmitten der Herausforderungen und Gefühle, die Du gerade erlebst, darfst Du Dir erlauben, einen Moment der Ruhe und des Friedens zu finden. Diese Meditation ist dazu da, Dich auf Deinem Weg zu begleiten und Dir Raum zu geben, Deine Gefühle wahrzunehmen, anzunehmen und mit Dir selbst wohlwollend zu sein. Möge Dir die Meditation Kraft schenken und die Verbindung zu Deinem Kind stärken. Alles erdenklich Gute für Dich Deine Daniela +++ Relevante Links: Kleine Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Lass uns in Verbindung bleiben -- [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

065 - Meditation zur Vorbereitung auf Deine kleine oder stille Geburt

064 - Meditation Folgeschwangerschaft - Erdung & Verbundenheit

In dieser Podcastfolge lade ich Dich ein, mit mir zu meditieren. Danke für Dein Vertrauen, dass ich Dich heute mit dieser Meditation in Deiner Folgeschwangerschaft begleiten darf. Deine Daniela +++ Relevante Links: Folgeschwangerschaft - [Kurse](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Kleine Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

064 - Meditation Folgeschwangerschaft - Erdung & Verbundenheit

063 - Folgeschwangerschaft: Erfahrungsbericht von Lisa-Marie

Heute ist Lisa-Marie erneut zu Gast, vielleicht kennst Du sie oder ihren Mann Matthias bereits aus den letzten beiden Folgen. Mit dem heutigen Erfahrungsbericht setzt sich ihre Geschichte fort und wir sprechen über die Folgeschwangerschaft mit ihrem 4. Kind. Du wirst im Gespräch mit Lisa-Marie erfahren, wann sie wusste, dass sie sich für eine Folgeschwangerschaft bereit fühlt, sowohl körperlich als auch mental. Und wie sie die diese erlebt hat, vor allem emotional. Außerdem erfährst Du, ob sie sich anders auf die Geburt vorbereitet hat und wie sie ihr Umfeld nach der Geburt wahrgenommen hat. Eher „dann sind die vorherigen Verluste jetzt nicht mehr schlimm, ihr habt jetzt zwei Kinder" oder ob es eher die Haltung „viertes Kind" gab. Die ganze Geschichte von Lisa-Marie und ihrem Mann Matthias hörst Du in den letzten beiden Folgen: - 061 - Schwangerschaftsabbruch: Lisa-Marie's Weg nach der Diagnose Trisomie 13 - 062 - Perspektive eines Vaters. Der Weg als Paar nach der pränatalen Diagnose Trisomie 13 Deine Daniela +++ Relevante Links: Kleine Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft - [Kurse](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

063 - Folgeschwangerschaft: Erfahrungsbericht von Lisa-Marie

062 - Perspektive eines Vaters. Der Weg als Paar nach der pränatalen Diagnose Trisomie 13

In dieser Podcastfolge lernst Du Matthias kennen. Er ist mit Lisa-Marie verheiratet, die in der letzten Folge ihre Geschichte geteilt hat. Im Gespräch mit Matthias geht es darum die Perspektive des Vaters zu hören, um auch den beteiligten Vätern ein Gehör zu verschaffen. Falls Du die Folge mit Lisa-Marie noch nicht gehört hast, für Dich zur Info, es wird um das Thema Schwangerschaft weitertragen oder beenden aufgrund einer pränatalen Diagnose gehen. So auch die Situation von Lisa-Marie und Matthias, die in der 21. SSW den alles verändernden Befund „Trisomie 13" bekamen. Meine Bitte an Dich, höre Dir die Folge zu einem Zeitpunkt an, wo Du Dich bereit für dieses Thema fühlst und Dich an einen ruhigen Ort zurückziehen kannst. P.S.: Wenn Du Dich bei diesem Thema persönlich angesprochen fühlst, weil Du oder Deine Partnerin einen Schwangerschaftsabbruch hattest, dann möchte ich Dich gern ermutigen Unterstützung anzunehmen. Mir ist wichtig, dass Du Dir selbst Deine Trauer nicht absprichst und auch von Außen nicht absprechen lässt. Ich bin gern für Dich da. Deine Daniela Höre dazu auch Folge 061 - Schwangerschaftsabbruch: Lisa-Marie´s Weg nach der Diagnose Trisomie 13 +++ Relevante Links: Kleine Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft - [Kurse](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

062 - Perspektive eines Vaters. Der Weg als Paar nach der pränatalen Diagnose Trisomie 13

061 - Schwangerschaftsabbruch: Lisa-Marie´s Weg nach der Diagnose Trisomie 13

In dieser Podcastfolge teile ich wieder einen Erfahrungsbericht mit Dir. Es wird um das Thema Schwangerschaft weitertragen oder beenden aufgrund einer pränatalen Diagnose gehen. Diagnosen, die Eltern vor so eine Entscheidung stellen, bedeuten für das Kind i.d.R. eine Lebensverkürzung und/oder eine Lebensbeeinträchtigung. So auch in Lisa's Situation, die in der 21. SSW war als sie gemeinsam mit ihrem Mann den alles verändernden Befund „Trisomie 13" bekam. Wir sprechen darüber warum es in ihrer Situation relevant war innerhalb von 5 Tagen eine Entscheidung zu treffen: Schwangerschaft weitertragen oder beenden? Lisa erzählt sehr ehrlich sowie gleichzeitig einfühlsam, welche Gedanken sie und ihr Mann damals bewegt haben, was ihnen Orientierung gegeben hat, um eine Entscheidung treffen zu können und wie sie als Familie ihren Weg gefunden haben. Außerdem sprechen wir darüber, wie Lisa bzw. sie und ihr Mann ihrem Familien- und Freundeskreis ihre Entscheidung mitgeteilt haben und wie die Reaktionen darauf waren. Meine Bitte an Dich, höre Dir die Folge zu einem Zeitpunkt an, wo Du Dich bereit für dieses Thema fühlst. P.S.: Wenn Du Dich bei diesem Thema persönlich angesprochen fühlst, weil Du selbst einen Schwangerschaftsabbruch hattest, dann möchte ich Dich gern ermutigen Unterstützung anzunehmen - sei es in Form von Rückbildung und/oder Trauerbegleitung. Denn die Frage erreicht mich tatsächlich recht häufig, dass ich von besagten Frauen gefragt werde, ob sie an meinen Kursen teilnehmen DÜRFEN. Mir ist wichtig, dass Du Dir selbst Deine Trauer nicht absprichst und auch von Außen nicht absprechen lässt. Und bzgl. der Rückbildung - Du warst schwanger. Daher auch hier der Zuspruch an Dich, gut für Dich zu sorgen. In meinen Kursen bist Du willkommen! Deine Daniela +++ Mehr über Lisa Quill: [Website](https://www.lisaquill.com/) / [Instagram](https://www.instagram.com/lisa.quill.coaching/) +++ Relevante Links: Kleine Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft - [Kurse](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

061 - Schwangerschaftsabbruch: Lisa-Marie´s Weg nach der Diagnose Trisomie 13

060 - Mutter ohne Kind: Buchvorstellung & Interview mit Eva Lindner

In dieser Podcastfolge lernst Du Eva Lindner kennen. Sie musste selbst die Erfahrung einer Fehlgeburt im 2. Trimester ihrer Schwangerschaft machen. Seitdem ist etwas Zeit vergangen, das Gefühl „Mutter ohne Kind" jedoch geblieben. So auch der Titel ihres Buches, welches im Februar 2024 erschienen ist. Eva, die beruflich als Journalistin tätig ist, war es wichtig, ein Buch zu schreiben, welches Wissen vermittelt. Wissen, welches ihr damals in ihrer Situation gefehlt hat bzw. nicht leicht zugänglich war und auch Wissen, welches die noch bestehenden politischen Missstände und damit verbundene Versorgungslücken für Betroffene aufzeigt. Aus meiner Sicht ein wunderbares Buch, das jede:r gelesen haben sollte, um das Tabu rund um Fehlgeburten in unserer Gesellschaft ernst(er) zu nehmen, damit sich für betroffene Eltern etwas ändern kann und sie nicht allein gelassen werden. Ich wünsche Dir, dass Du aus der Folge etwas für Dich mitnehmen kannst und danke Eva für die Vorstellung ihres Buches hier im Podcast. Deine Daniela +++ Mehr über Eva Lindner: [Buch](https://www.genialokal.de/Produkt/Eva-Lindner/Mutter-ohne-Kind_lid_51739921.html) / [Website](https://eva-lindner.com/) / [Instagram](https://www.instagram.com/30tageleben/) +++ Relevante Links: Crowdfunding „Hilfe für verwaiste Mütter ermöglichen" bis 31.03.24 - [mehr erfahren & unterstützen](https://www.startnext.com/fehl-totgeburt-unterstuetzung) Kleine Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft - [Kurse](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Lass uns in Verbindung bleiben -- [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

060 - Mutter ohne Kind: Buchvorstellung & Interview mit Eva Lindner

059 - Missed Abortion: Erfahrungsbericht von Lisa

In dieser Folge ist Lisa zu Gast und gibt uns einen Einblick in ihre persönliche Erfahrung einer „Missed Abortion". Was heißt das? Schmerzen, Blutungen und Krämpfe begleiten normalerweise eine Fehlgeburt. Bei einer Missed Abortion stirbt der Embryo ganz ohne äußere Symptome. Sie wird auch als verhaltene Fehlgeburt bezeichnet und oftmals erst von der Gynäkologin / dem Gynäkologen erkannt. Lisa's Schwangerschaft war zum damaligen Zeitpunkt nicht geplant. Wie die kleine Geburt jedoch Einfluss auf ihren Kinderwunsch hatte und was dies mit ihrer Partnerschaft gemacht hat, erfährst Du im Interview. Deine Daniela +++ Mehr über zu Lisa: [Website](http://www.soundbyalizz.com/) / [Instagram](https://www.instagram.com/soundbyalizz/) / [Klangschalen](https://soundbyalizz.com/akasha-bowls-store) [Podcastfolge 053 - Klangmeditation mit Lisa Schuster von @soundbyalizz](https://sternenmamas.de/sternenmama-podcast/#podcast53) +++ Relevante Links: Crowdfunding „Hilfe für Mütter ermöglichen" bis 31.03.24 - [mehr erfahren & unterstützen](https://www.startnext.com/fehl-totgeburt-unterstuetzung) Kleine Geburt: Postnatalyoga, Austausch & Trauerbegleitung - [Kurse](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt: Rückbildung, Austausch & Trauerbegleitung - [Kurse](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft: Pränatalyoga - [Kurse](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

059 - Missed Abortion: Erfahrungsbericht von Lisa

058 - Crowdfunding bis 31.03.24! kostenfreies Angebot für Mütter nach Fehl- und Totgeburt ermöglichen

Trommelwirbel ... hier kommt etwas richtig Gutes und Großes! Wir sind heute zu dritt im Gespräch, d.h. neben mir kommen auch Janette Harazin und Jessica Rohrschneider zu Wort und wir stellen Dir unser gemeinsames Crowdfunding-Projekt vor. Ziel des Crowdfundings ist es, min. 100 Müttern, die eine kleine oder stille Geburt erlebt haben, den Zugang zu unseren passenden Online-Kursen mit Rückbildung und Trauerarbeit kostenfrei zu ermöglichen. Wir wollen mit dieser Initiative deutschlandweit Hilfe anbieten, regionale Versorgungslücken schließen und die finanzielle Belastung für betroffene Familien verringern. Wichtig! Jede Spende zählt, um das Crowdfundingziel zu erreichen, welches es braucht, um diese Idee in die Tat umsetzen zu können. In der Podcastfolge erfährst Du die Hintergründe zur Kampagne, warum sie unterstützenswert ist und über welche drei Möglichkeiten dies machbar ist. Danke fürs Hören, Teilen und im besten Fall unterstützen! Deine Daniela +++ Reel- [Beispiel aus der Praxis](https://www.instagram.com/reel/C3UeyIwN93Z/?igsh=NzQwZXM3cnlydHdn) Crowdfunding - [alle Infos](https://www.startnext.com/fehl-totgeburt-unterstuetzung) Crowdfunding - [jetzt unterstützen](https://www.startnext.com/fehl-totgeburt-unterstuetzung) +++ Relevante Links: Kleine Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft - [Kurse](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

058 - Crowdfunding bis 31.03.24! kostenfreies Angebot für Mütter nach Fehl- und Totgeburt ermöglichen

057 - Mentale Gesundheit: Interview mit dem Gründerpaar von ReFocus

In der heutigen Podcastfolge lernst Du Maike und Andreas kennen, sie haben gemeinsam die App ReFocus im August 2023 an den Markt gebracht. Wir sprechen darüber, was die App vor allem von anderen Apps im Bereich Gesundheit unterscheidet, wie Du sie am Besten für Dich nutzen kannst ohne ein klassisches Abo abschließen zu müssen und warum diese App eine gute Brücke sein kann, wenn Du ewig auf Termine bei Fachärzten wartest - Du aber jetzt Hilfe und Unterstützung brauchst. Außerdem teilen die beiden mit uns, was sie aus ihrer ganz persönlichen Geschichte als Paar dazu bewogen hat, eine App für mentale, seelische und körperliche Gesundheit zu entwickeln. Viel Freude beim Hören & Stöbern im App-Store ;) Deine Daniela +++ ReFocus im [Apple App Store](https://apps.apple.com/de/app/refocus/id6450907236) +++ Relevante Links: Kleine Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft - [Kurse](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) (Folge) Schwangerschaft: Yoga-Tages-Retreat am 24.03.24 - [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/schwangeren-yoga-retreat-maerz-2024/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

057 - Mentale Gesundheit: Interview mit dem Gründerpaar von ReFocus

056 - Mein Sternenkind: Buchvorstellung & Interview mit Julia Bräunig

Heute ist Julia Bräunig bei mir zu Gast im Podcast und wir sprechen über ihr Buch „Mein Sternenkind". In ihrem Buch vereint sie Erfahrungsberichte von Betroffenen und Fachwissen von Expert:innen zum Thema sowie Kontakte zu weiterführenden Anlaufstellen, die unterstützen können. „Das Ziel dieses Buches ist es, Familien mit Sternenkindern und ihren Angehörigen Hilfestellungen zu bieten in dieser schwierigen Zeit. Orientierung zu bieten, wenn Worte fehlen, Gefühle überhand nehmen und die Richtung zu fehlen scheint. Lasst uns das Thema Sternenkinder aus dem Dunkel ins Licht holen, Bewusstheit und Sensibilität dafür schaffen. Die Trauer um Sternenkinder sollte einen festen Platz in unserer Gesellschaft einnehmen, kein Tabuthema mehr sein, sondern einfach eine der vielen Facetten unseres Lebens. Gleichzeitig möchte dieses Buch aber auch den Blick nach vorn wagen. Hoffnung, Dankbarkeit und Demut wecken für das Leben mit allem was dazugehört. Nichts ist selbstverständlich. Alles was wir erleben dürfen ist so wertvoll. Alle Facetten gehören dazu. Das ist das wahre Leben." (Quelle Shero Verlag) Deine Daniela +++ Mehr zum Buch: [Website vom Verlag](https://www.shero-verlag.de/produkt/mein-sternenkind/) +++ Relevante Links: Kleine Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft - [Kurse](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) (Folge) Schwangerschaft: Yoga-Tages-Retreat am 24.03.24 - [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/schwangeren-yoga-retreat-maerz-2024/) SternenEltern-Forum 1x im Monat - [Nächster Termin](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

056 - Mein Sternenkind: Buchvorstellung & Interview mit Julia Bräunig

055 - Verwaiste Eltern nach Frühgeburt: Erfahrungsbericht von Julia

Heute ist Julia bei mir zu Gast im Podcast. Sie hat die Geburt ihres Sohnes in der 26. SSW als Frühgeburt erlebt. Fünf Tage hat Simon gelebt, dann ist er leider verstorben. Julia berichtet von ihrem schlimmsten und gleichzeitig schönsten Tag ihres Lebens und ihren weiteren Weg. Wir sprechen anfangs darüber, welche Höhen und Tiefen sie gemeinsam mit ihrem Partner innerhalb der 5 sehr kostbaren Tage erlebt hat. Außerdem erzählt Julia, was ihr nach dem Tod ihres Sohnes geholfen hat sowohl seelisch bzgl. der Trauer und der Verarbeitung des Verlustes als auch körperlich im Hinblick auf die Rückbildung. Bemerkenswerterweise hat Julia aufgrund ihrer persönlichen Erfahrung beschlossen, sich beruflich dem Thema zu widmen. Wie hilft sie nun anderen Eltern, die ähnliche Schicksalsschläge erlebt haben? Diese Episode berührt tiefgehende Themen und gibt Einblicke in eine Welt, die oft im Verborgenen bleibt - was Eltern erleben, deren Kind lebend geboren wird und kurz nach der Geburt verstirbt. Ich hoffe, dass die Offenheit von Julia ebenfalls betroffenen Eltern Trost und Kraft spendet. Deine Daniela +++ Kontakt zu Julia: [Website](https://juliagohlke.de/) / [Instagram](https://www.instagram.com/juliagohlke.de/) / [Podcast](https://open.spotify.com/show/19Mowz73XGw0ccJ07qcA1k?si=48fa1b97df394e8d&nd=1) +++ Relevante Links: Kleine Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt - [Kurse & Einzelbegleitung](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft - [Kurse](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) (Folge) Schwangerschaft: Yoga-Tages-Retreat am 24.03.24 - [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/schwangeren-yoga-retreat-maerz-2024/) SternenEltern-Forum 1x im Monat - [Nächster Termin](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

055 - Verwaiste Eltern nach Frühgeburt: Erfahrungsbericht von Julia

054 - Fehl- oder Totgeburt! Und danach?

Ich begrüße Dich ganz herzlich zur ersten Folge im neuen Jahr. Schön, dass Du wieder eingeschaltet hast oder neu zuhörst. Du hast eine kleine oder stille Geburt erlebt und fragst Dich, wie es danach weitergehen kann? In dieser Podcastfolge teile ich mit Dir Erfahrungswerte von Frauen, die ebenfalls eine kleine oder stille Geburt erlebt haben. Eingangs erfährst Du ihre Beweggründe, warum sie den Weg auf sich genommen haben, Hilfe zu finden und/oder auch warum der Wunsch da war, sich einer Gruppe anzuschließen. Mir geht es darum, Dir ein Gefühl dafür zu geben, warum und vor allem wie wertvoll es sein kann Unterstützung nach dem Erlebten anzunehmen. Ich selbst begleite Frauen, die eine Fehl- oder Totgeburt erlebt haben sowohl während der Rückbildung als auch im Trauerprozess, um einen Umgang mit dem Erlebten und auch körperlich wieder in ihre Kraft finden zu können. Mach' Dir am besten selbst ein Bild und höre zu, was Frauen berichten, die an einem meiner SternenMama-Kurse teilgenommen haben. Erkennst Du Dich darin wieder und möchtest ebenfalls einen Ausweg aus Deiner aktuellen Situation finden, dann melde Dich am besten umgehend bei mir - da am 10.01.der Intensiv-Kurs beginnt und Mitte Januar zwei Kompakt-Kurse starten, bevor es dann erst im Herbst mit den SternenMama-Kursen wieder weitergeht. Deine Daniela +++ Relevante Links: Kleine Geburt: Postnatalyoga, Austausch & Trauerbegleitung - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt: Rückbildung, Austausch & Trauerbegleitung - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft: Pränatalyoga - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) (Folge) Schwangerschaft: Yoga-Tages-Retreat am 24.03.24 - [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/schwangeren-yoga-retreat-maerz-2024/) SternenEltern-Forum 1x im Monat - [Nächster Termin](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

054 - Fehl- oder Totgeburt! Und danach?

053 - Klangmeditation mit Lisa Schuster von @soundbyalizz

In dieser Podcastfolge ist Lisa Schuster zu Gast, vllt. kennst Du bereits ihren Account @soundbyalizz? Lisa ist Ärztin, Yogatherapeutin, DJane, Klangtherapeutin und Akupunkteurin, die ihre wahre Bestimmung in der Kombination konventioneller Medizin mit Musik und Ton fand, um Menschen dabei zu helfen, ihre eigenen Potenziale zu entdecken, nicht geheilte Traumata zu lösen und folglich dazu in der Lage zu sein, ein Leben führen, das sie wirklich lieben und verdienen. Zu Beginn der Folge erzählt Lisa davon, was Klänge für sie so besonders und wirkungsvoll machen und im Anschluss an unser Gespräch darfst Du Dich auf eine Klangmeditation von und mit Lisa freuen. Eine Klangmeditation ist eine Art Klangtherapie mit Hoch-Frequenzinstrumente wie Kristallklangschalen, Gongs usw. Eine Gleichmäßige Stimme sorgt für tiefe Entspannung, verbesserte körperliche und mentale Verfassung. Die Frequenzen aktivieren und richten die Chakren aus, stimulieren Alpha-, Theta- und manchmal Delta-Gehirnwellenzustände und bringen die Gehirnhälften ins Gleichgewicht. Du erlebst eine energetische Tiefengewebsmassage für Körper, Geist und Seele. Alles, was Du tun musst, ist Dich hinzulegen, die Augen zu schließen und den Klängen zu lauschen. Tipps für die Klangmeditation: ab 19:04 min. Klangmeditation zum Hören: ab 27:57 min. Ich danke Lisa für den Einblick in ihre Arbeit und das spannende Gespräch, wie Klänge auf uns wirken können: Kontakt zu Lisa: [Weitere Klang-Meditation](https://soundbyalizz.com/de/klangmeditation) / [Website](http://www.soundbyalizz.com/) / [Instagram](https://www.instagram.com/soundbyalizz/) / [Klangschalen](https://soundbyalizz.com/akasha-bowls-store) [Sound Meditation Kurse On-demand](https://soundbyalizz.com/on-demand-courses) bis 03.01.2024: 40% Rabatt mit Code ON-DEMAND-40 Deine Daniela +++ Relevante Links: Kleine Geburt: Postnatalyoga, Austausch & Trauerbegleitung -- [Kurstermine](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt: Rückbildung, Austausch & Trauerbegleitung -- [Kurstermine](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft: Pränatalyoga -- [Kurstermine](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) (Folge) Schwangerschaft: Yoga-Tages-Retreat am 24.03.24 -- [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/schwangeren-yoga-retreat-maerz-2024/) SternenEltern-Forum 1x im Monat -- [Nächster Termin](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Lass uns in Verbindung bleiben -- [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

053 - Klangmeditation mit Lisa Schuster von @soundbyalizz

052 - Erfahrungsbericht von Franciska über ihr kleine Geburt (11.SSW) und die brenzlige Geburtserfahrung ihres 3. Kindes

In dieser Podcastfolge ist Franciska zu Gast und wir sprechen über ihren Weg zum Kinderwunsch eines zweiten Kindes. Franciska erlebte im Frühjahr 2022 eine kleine Geburt in der 11. SSW und lässt uns in diesem Gespräch an ihrer Erfahrung teilhaben - was lief gut und weniger gut in der Betreuung und sie berichtet auch, was ihr geholfen hat, um einen Umgang mit der Trauer finden zu können. Franciska und ihr Partner dürfen sich heute im Jahr 2023 über einen zweiten Sohn an der Hand freuen - ihr Weg bis hier her war jedoch alles andere als leicht. Zum Ende der Folge sprechen wir über Franciskas dritte Schwangerschaft und Geburt, die für sie selbst und ihr Baby sehr brenzlig war. An diejenigen, die zuhören, der Hinweis, es geht nicht darum Ängste zu schüren, sondern um einen Raum zu öffnen, um über das Erlebte zu sprechen, damit sich auch diejenigen gesehen und gehört fühlen, die ggf. ebenfalls eine schwere Geburtserfahrung gemacht haben. Ich danke Franciska von Herzen für das offene Gespräch - hier findest Du den Kontakt zur genannten [Klinik](https://www.sjk.de/kliniken/klinik-geburtshilfe.html) und [Hebamme](https://hebammebesonderekinder.de) in Berlin. Deine Daniela +++ Relevante Links: Kleine Geburt: Postnatalyoga, Austausch & Trauerbegleitung - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt: Rückbildung, Austausch & Trauerbegleitung - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft: Pränatalyoga - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) SternenEltern-Forum 1x im Monat - [Nächster Termin](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

052 - Erfahrungsbericht von Franciska über ihr kleine Geburt (11.SSW) und die brenzlige Geburtserfahrung ihres 3. Kindes

051 - Adi Shakti Mantra - die weibliche Urkraft

Das Adi Shakti Mantra lernte ich in meiner Weiterbildung zur Yogalehrerin für Pränatalyoga kennen & lieben ... daran hat sich bist heute nichts geändert. Ich integriere es in jeden meiner Schwangerenyoga-Kurse insbesondere in der Folgeschwangerschaft. Adi Shakti steht für die ursprüngliche, weibliche Kraft, die das Universum und alles Leben in Gang gesetzt hat und immer noch hält. Sie ist der Anfang der kreativen Energie und wird verehrt als die große Mutter. Man sagt auch, dass das Singen des Mantras Ängste beseitigt und Wünsche erfüllt. Ich teile das Mantra in dieser Podcastfolge als reine Audiodatei mit Dir. Das heißt ohne weitere Worte von mir, nur das Mantra in seiner musikalischen Form. So kannst Du es in Dauerschleife anhören und meditativ auf Dich wirken lassen. Text des Mantras, so kannst Du leichter mit einstimmen ;) Adi Shakti, Adi Shakti, Adi Shakti, Namo Namo Sarab Shakti, Sarab Shakti, Sarab Shakti, Namo Namo Pritham Bhagvati, Pritham Bhagvati, Pritham Bhagvati, Namo Namo Kundalini Mata Shakti, Mata Shakti, Namo Namo Bedeutung: Ich verneige mich vor der Urkraft Ich verneige mich vor der allumfassenden Kraft und Ich verneige mich vor ihr, durch die hindurch Gott erschafft Ich verneige mich vor der schöpferischen Kraft der Kundalini, der göttlichen Mutterkraft Möge Dir das Mantra Dir ein guter Begleiter in Deiner Folgeschwangerschaft sein. Pränatalyoga - Vertrauen in der Folgeschwangerschaft: [Kursstart Di, 28.11.23](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Alles Liebe zu Dir Deine Daniela +++ Relevante Links: Kleine Geburt: Postnatalyoga, Austausch & Trauerbegleitung -- [Kurstermine](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt: Rückbildung, Austausch & Trauerbegleitung -- [Kurstermine](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft: Pränatalyoga -- [Kurstermine](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Lass uns in Verbindung bleiben -- [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Adi Shakti" zusammen mit Sophia Katschinski. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

051 - Adi Shakti Mantra - die weibliche Urkraft

050 - Schwangerschaft weitertragen oder beenden? Buchvorstellung & Interview mit Marion Glück

Schwere Entscheidung leicht treffen - darum geht es in dem Buch von Marion Glück. In dieser Podcastfolge ist sie zu Gast und wir sprechen über ihren Weg, die Inhalte des Buches und was ihr besonders wichtig ist, Eltern als Rat mit auf den Weg zu geben, die aufgrund einer pränatalen Diagnose ebenfalls vor die schwere Entscheidung gestellt werden: Weitertragen oder Schwangerschaft beenden? Das Buch ist überall im Handel erhältlich und trägt den Titel: Schwere Entscheidungen leicht treffen: Schwangerschaftsabbruch oder Schwangerschaft austragen? Kompromisslos entscheiden! Am Beispiel von Spina bifida. Kennengelernt habe ich Marion als Kurs-Teilnehmerin. Mir ist wichtig Frauen und Eltern ihre Trauer nicht abzusprechen, denn dieses Urteil „ihr habt euch doch so entschieden" passiert leider viel zu oft. Unabhängig davon, ob die Natur oder die Medizin Deine kleine oder stille Geburt auf den Weg gebracht hat, in meinen SternenMama-Kursen bist Du willkommen. Denn glaube mir, jede*r ist mehr als froh von so einer Entscheidung verschont zu bleiben. Du DARFST trauern! Kompakt-Kurse: Nach einer kleinen Geburt, Kursstart [Mi, 15.11.23] (https://sternenmamas.de/fehlgeburt-in-der-fruehschwangerschaft/) Nach einer stillen Geburt, Kursstart [Do, 16.11.23](https://sternenmamas.de/rueckbildungskurs-stille-geburt/) Deine Daniela Kontakt zu Marion Glück[: Website](https://marionglueck.com/) und [Instagram](https://instagram.com/schwereentscheidungen?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA==) +++ Relevante Links: Kleine Geburt: Postnatalyoga, Austausch & Trauerbegleitung -- [Kurstermine](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt: Rückbildung, Austausch & Trauerbegleitung -- [Kurstermine](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft: Pränatalyoga -- [Kurstermine](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) SternenEltern-Forum 1x im Monat -- [Nächster Termin](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Yoga-Tages-Retreat 26.11.23 -- [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/yoga-retreat/) Lass uns in Verbindung bleiben -- [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=deuund

050 - Schwangerschaft weitertragen oder beenden? Buchvorstellung & Interview mit Marion Glück

049 - Dein Sternenkind - das erste und das letzte Bild, Interview mit Sabine Thelen

In dieser Folge ist Sabine Thelen bei mir zu Gast im Podcast und wir sprechen über ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Sternenkindfotografin bei der Stiftung „Dein Sternenkind - das erste und das letzte Bild". Sabine gibt uns einen Einblick in die Arbeit, die sie und andere ehrenamtlich Tätige bei *Dein Sternenkind* leisten. Neben den Fotograf:innen, die vor Ort mit den Familien in Kontakt treten gibt es im Hintergrund noch viele weitere und ganz unterschiedliche Aufgaben, die ehrenamtlich erfüllt werden, um die Einsätze der Fotograf:innen zu organisieren und zu koordinieren. Im Interview erfährst Du ab welcher SSW im Hinblick auf eine kleine oder stille Geburt die Fotograf:innen von *Dein Sternenkind* angerufen werden können. Sabine erzählt auch wie der Prozess abläuft, vom Erstkontakt bis zu den finalen Bildern, die die Eltern erhalten. *Dein Sternenkind* ist inzwischen neben Deutschland auch in Österreich, der Schweiz und Südtirol tätig und trägt sich als Stiftung mit rein ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen durch Geldspenden. Wer die Arbeit unterstützen möchte, damit diese auch weiterhin möglich ist, kann über die [Website](https://www.dein-sternenkind.eu/) eine [Spende](https://www.dein-sternenkind.eu/) leisten. [WICHTIG] Es werden dauerhaft weitere **Fotograf:innen** **gesucht**, daher gern den Kontakt zur Stiftung aufnehmen und [bewerben](https://www.dein-sternenkind.eu/). Mehr über „Dein Sternenkind" erfährst Du hier: Ich danke Sabine für den Einblick in ihre Arbeit als Sternenkindfotografin und danke sowohl ihr als auch all ihren Kolleg:innen, die ihren Beitrag leisten, um diese wertvolle Erinnerung für die Eltern zu schaffen - das erste und das letzte Bild. DANKE!!! Deine Daniela Kontakt zu Sabine Thelen: [Website](http://www.naturheilpraxis-thelen.de) und [Instagram](https://www.instagram.com/creativeheal/?hl=de) +++ Relevante Links: Kleine Geburt: Postnatalyoga, Austausch & Trauerbegleitung - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Stille Geburt: Rückbildung, Austausch & Trauerbegleitung - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Folgeschwangerschaft: Pränatalyoga - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) SternenEltern-Forum 1x im Monat - [Nächster Termin](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Yoga-Tages-Retreat 26.11.23 - [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/yoga-retreat/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

049 - Dein Sternenkind - das erste und das letzte Bild, Interview mit Sabine Thelen

048 - Vom Leben nach dem Tod eines Babys - Sichtbarkeit für SternenEltern im Tagesspiegel und der PNN

„Wir sind viele" - so heißt es im Artikel „Netzwerk Sternenkinder - Vom Leben nach dem Tod eines Babys", der am 04.10.23 in der jeweiligen Printausgabe der PNN (Potsdamer Neueste Nachrichten) und dem Tagesspiegel erschienen ist. Online ist der Artikel weiterhin [hier](https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/netzwerk-sternenkinder-vom-leben-nach-dem-tod-eines-babys-10523767.html) zu lesen. In dieser Podcastfolge erfährst Du von der Journalisten Marion Kaufmann und der Fotografin Sophia Metzker mehr zum Hintergrund. D.h. wir sprechen über die Recherche zum Artikel sowie über Zahlen, Daten und Fakten. Mich hat natürlich auch interessiert inwiefern die Redaktion Resonanz zum Artikel erhalten hat - auch darauf geht Marion Kaufmann ein. Sophia Metzker gibt uns zudem einen Einblick in ihre Tätigkeit als Sternenkindfotografin. Danke an Marion Kaufmann für den ehrlichen und wertvollen Artikel - ein Beitrag für mehr Sichtbarkeit der Eltern und Sternenkinder in unserer Gesellschaft sowie an Sophia Metzker für die Bilder zum Thema. Reinhören in die Folge lohnt sich und natürlich auch das Lesen des Artikels, der [hier](https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/netzwerk-sternenkinder-vom-leben-nach-dem-tod-eines-babys-10523767.html) zu finden ist. Deine Daniela +++ Relevante Links: Postnatalyoga, Austausch & Trauerbegleitung nach einer kleinen Geburt - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Rückbildung, Austausch & Trauerbegleitung nach einer stillen Geburt - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) SternenEltern-Forum 1x im Monat - [Nächster Termin](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Yoga-Tages-Retreat 26.11.23 - [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/yoga-retreat/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

048 - Vom Leben nach dem Tod eines Babys - Sichtbarkeit für SternenEltern im Tagesspiegel und der PNN

047 - Ein Gefährte für Dein SternenKind: Kunibert

In dieser Folge ist Annelies bei mir zu Gast und mit ihr spreche über Kunibert - wer er ist und wofür er steht. Die Idee für Kunibert ist aufgrund ihrer eigenen Erfahrung einer kleinen Geburt entstanden. Knapp 1,5 - 2 Jahre nach ihrer kleinen Geburt hat Annelies für sich den Raum schaffen können, um die Trauer um ihr Kind verarbeiten zu können. Geholfen hat ihr das Nähen und der Gedanke, wenn sie ihrem Kind eine Puppe näht, hat es einen Gefährten und ist nicht allein. Heute näht Annelies Gefährten für Sternenkinder anderer Eltern, damit auch sie wissen, dass ihr Kind nicht alleine ist. Zu Beginn der Folge teilt Annelies ihre Erinnerungen an ihre kleine Geburt mit uns - wie sie die Situation erlebt hat und was sich verändert hat. Im zweiten Teil der Folge stellt Annelies Kunibert vor, wie er aussieht, welche Eigenschaften er hat und was ihn ausmacht, um ein guter Gefährte für ihr und andere Sternenkinder zu sein. Über die Website [daisiesandforgetmenot](https://daisiesandforgetmenot.com/) erfährst Du mehr über Annelies und Kunibert. Ich Danke Annelies für ihre einfühlsamen und gleichzeitig sehr offenen Worte. Möge Dir diese Folge Zuversicht und Mut für Deine Trauerverarbeitung schenken. Deine Daniela +++ Relevante Links: Postnatalyoga, Austausch & Trauerbegleitung nach einer kleinen Geburt - [Kurse entdecken](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Rückbildung, Austausch & Trauerbegleitung nach einer stillen Geburt - [Kurse entdecken](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) SternenEltern-Forum 1x im Monat - [kostenfrei teilnehmen](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Yoga-Tages-Retreat 26.11.23 - [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/yoga-retreat/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

047 - Ein Gefährte für Dein SternenKind: Kunibert

046 - Sei dabei! Bei der Familienkette am 20.09.23: Interview mit Natascha Sagorski

Hand in Hand für eine bessere Familienpolitik in Deutschland - dafür setzt sich Natascha gemeinsam mit der Initiative „Familie sind alle" ein und ruft für den 20.09.23, dem Weltkindertag, zur ersten Familienkette Deutschlands auf. Wir sprechen in dieser Folge darüber, welche Themen aktuell in der Familienpolitik brisant sind und wie Du Teil der Familienkette werden kannst. Natascha war vor genau 1 Jahr bereits zu Gast im Podcast - damals zum Thema gestaffelter Mutterschutz und der Petition, die Natascha ins Leben gerufen hat. > 70.000 Menschen haben die Petition mit ihrer Unterschrift unterstützt & gestärkt. Natascha berichtet in dieser Folge auch, was sich in den letzten 365 Tagen getan hat und was die nächsten Steps sind, um eine Gesetzesänderung für den gestaffelten Mutterschutz zu erreichen. HAND IN HAND FÜR EINE BESSERE FAMILIENPOLITIK! +++ 20.09.2023 +++ 16.30 Uhr: Treffpunkt und Sammlung in Glinkastraße 35, Berlin (Familienministerium) 16:45 Uhr: Bildung der Familienkette 17.30Uhr: Kundgebung vorm Bundestag 18.00 Uhr: Symbolische Übergabe der Forderungen an Lisa Paus / familienpolitische SprecherInnen Du kannst am 20. September nicht persönlich in Berlin dabei sein? Das ist schade, aber du kannst trotzdem symbolisch vor Ort sein. Ihr bekommt als Dankeschön für eure [Unterstützung](https://www.startnext.com/familienkette) einen Bio-Luftballon, der für euch Teil der Familienkette sein wird. So könnt ihr symbolisch dabei sein und die Familienkette unterstützen. Die FAMILIENKETTE ist eine Initiative von @[familie_sind_alle](https://www.instagram.com/familie_sind_alle/?igshid=MWZjMTM2ODFkZg%3D%3D) Startnext: [Crowdfunding #familienkette](https://www.startnext.com/familienkette) [Diese Petitionen](https://www.youtube.com/watch?v=OB1l4HR7Gjc) und ihre Forderungen sind Teil der ersten FAMILIENKETTE Deutschlands: - **Gestaffelter Mutterschutz**: Mutterschutz auch für Frauen nach Fehlgeburten, Natascha Sagorski & Isa Grütering - **Mutterschutz für ALLE!**: Mutterschutz auch für Selbstständige, Johanna Röh & Alide von Bornhaupt - **Elterngeld hoch**: Inflationsausgleich des Elterngelds und armutsfester Mindestsatz - **Aufnahme des Diskriminierungsmerkmals „Fürsorgeverantwortung" im AGG**, Sandra Maria Runge & Dani Weckmann & Nancy Koch - **Kindergrundsicherung**: keine Einsparungen bei Kinderarmut, Michelle Franco & Anne Dittmann - **Kindergeld für Alle**: keine Abzüge bei Alleinerziehenden, Delia Keller Sei dabei und unterstütze vor Ort oder mit einer Spende, die erste Familienkette Deutschlands für eine bessere Familienpolitik! Deine Daniela +++ Relevante Links: Postnatalyoga, Austausch & Trauerbegleitung nach einer kleinen Geburt - [Kurse entdecken](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Rückbildung, Austausch & Trauerbegleitung nach einer stillen Geburt - [Kurse entdecken](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) SternenEltern-Forum 1x im Monat - [kostenfrei teilnehmen](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Yoga-Tages-Retreat 26.11.23 - [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/yoga-retreat/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

046 - Sei dabei! Bei der Familienkette am 20.09.23: Interview mit Natascha Sagorski

045 - Erleben einer Fehl- oder Totgeburt: Was bedeutet dies für unsere Psyche? Interview mit Dr. Kathryn Eichhorn

Heute begrüße ich Dr. Kathryn Eichhorn bei mir im Podcast. Sie ist in München als Psychotherapeutin tätig und forscht zusätzlich zu den psychischen Folgen, die durch Fehl- oder Totgeburten ausgelöst werden können an der Universität der Bundeswehr. Wir sprechen allgemein über das Thema Fehl- und Totgeburten und wie sich solch eine Erfahrung auf die Psyche auswirken kann. Zu folgenden Punkten erfährst Du mehr im Interview: - Was Frauen berichten, die therapeutische Hilfe suchen - Trauerprozesse sind sehr individuell - aus psychologischer Sicht erklärt - Es gibt derzeit zwei Studien an der Uni BW zum Thema Fehl - und Totgeburt, Du erfährst worin sich die Forschungsschwerpunkte unterscheiden und warum beides wichtig ist - Ob eine Fehl - oder Totgeburt eine Partnerschaft zerrütten kann, wenn ja, warum - Frauen berichten oft von gut gemeinten Ratschlägen oder einfach sehr unsensiblen Sätzen. Warum das Umfeld solche Sätze sagt, was besser geeignet und somit eine wirkliche Stütze wäre - Wie man Hilfe anbieten kann - Fehl- und Totgeburten sind nach wie vor ein Tabu, trotz der Häufigkeit - aus psychologischer Sicht erklärt Ich danke Kathryn für das tolle Interview und bin sicher, Du wirst einige wichtige Erkenntnisse für Dich mitnehmen können. Deine Daniela Weiterführend zum Thema: Podcastfolge 044 - Wie bewältigen Partner:innen eine Fehl- oder Totgeburt? Studienteilnehmer:innen gesucht! - [Podcastfolge anhören](https://sternenmamas.de/sternenmama-podcast/#podcast44) Informationen zur Studie & Kontakt - [Website](https://www.unibw.de/hum-psychologie/kpp/schwangerschaftsverlust_partner_innen) und [Studienflyer](https://www.unibw.de/hum-psychologie/kpp/flyer-partner_innenstudie-experimentalgruppe-2.pdf) Statistische Erfassung von Fehlgeburten - [Petition mitzeichnen](https://www.openpetition.de/petition/online/statistische-erfassung-von-fehlgeburten) +++ Relevante Links: Postnatalyoga, Austausch & Trauerbegleitung nach einer kleinen Geburt - [Kurse entdecken](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Rückbildung, Austausch & Trauerbegleitung nach einer stillen Geburt - [Kurse entdecken](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) SternenEltern-Forum 1x im Monat - [kostenfrei teilnehmen](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Lass uns in Verbindung bleiben -- [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

045 - Erleben einer Fehl- oder Totgeburt: Was bedeutet dies für unsere Psyche? Interview mit Dr. Kathryn Eichhorn

044 - Wie bewältigen Partner:innen eine Fehl- oder Totgeburt? Studienteilnehmer:innen gesucht!

In der heutigen Podcastfolge teile ich mit Dir die Aufzeichnung des Info-Abends, bei dem Interessenten die Möglichkeit hatten aus erster Hand Informationen zur Studie „Auswirkungen eines Schwangerschaftsverlusts auf Partner:innen" zu bekommen. „Der Verlust eines Babys in der Schwangerschaft stellt nicht nur für die meisten betroffenen Frauen ein schwerwiegendes Lebensereignis dar, sondern ist auch für die betroffenen Partner:innen häufig belastend. Aus diesem Grund untersucht die Universität der Bundeswehr München die Auswirkungen einer Fehl- oder Totgeburt auf den Partner bzw. die Partnerin der betroffenen Frau. Von besonderem Interesse sind Attributions- und Bewältigungsprozesse sowie Partnerschaftsqualität." [Quelle](https://www.unibw.de/hum-psychologie/kpp/schwangerschaftsverlust_partner_innen) Im Gespräch erläutert Kathryn Eichhorn neben der Motivation und dem Ziel der Studie auch die Einschlusskriterien, die erfüllt sein müssen, um an der Studie teilnehmen zu können. Ich finde es essentiell, dass zum Thema Fehl- und Totgeburt geforscht wird, um die Versorgung der Betroffenen besser gewährleisten zu können. Daher hier nochmal ein klarer Appell, bitte an der Studie teilzunehmen (wenn es mit den Kriterien passt) - nur so kann sich etwas verändern und vor allem verbessern! Informationen zur Studie & Kontakt - [Website](https://www.unibw.de/hum-psychologie/kpp/schwangerschaftsverlust_partner_innen) und [Studienflyer](https://www.unibw.de/hum-psychologie/kpp/flyer-partner_innenstudie-experimentalgruppe-2.pdf) Deine Daniela +++ Relevante Links: Postnatalyoga, Austausch & Trauerbegleitung nach einer kleinen Geburt - [Kurse entdecken](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Rückbildung, Austausch & Trauerbegleitung nach einer stillen Geburt - [Kurse entdecken](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) SternenEltern-Forum 1x im Monat - [kostenfrei teilnehmen](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

044 - Wie bewältigen Partner:innen eine Fehl- oder Totgeburt? Studienteilnehmer:innen gesucht!

043 - Yoga Flow Postnatal: Einstieg ins Beckenbodentraining

Kannst Du Deinen Beckenboden bewusst anspannen und entspannen? In dieser Podcastfolge gebe ich Dir Tipps, wie das gelingen kann - beides ist essenziell für ein erfolgreiches Beckenbodentraining. Für die heutige Praxis brauchst Du bequeme Kleidung und die Bereitschaft eine gute halbe Stunde auf der Matte zu verbringen. Wir fokussieren uns in dieser Einheit auf die Wahrnehmung der ersten Schicht des Beckenbodens. Wenn Du mehr lernen und praktisch umsetzen möchtest, dann melde Dich am Besten zum nächsten Kurs an. In allen SternenMama-Kursen lernst Du „von der Pike auf" wie Du Deinen Beckenboden über alle drei Schichten ansteuern kannst und was es mit dem indirekten Beckenbodentraining auf sich hat. Denn nur Anspannen und Entspannen wäre auf die Dauer etwas langweilig und auch einseitig. Für ein gutes Ergebnis ist es jedoch wichtig, bei den Basics anzufangen, um sich dann steigern und Fortschritte erzielen zu können. Viel Freude auf der Matte! Namasté Daniela +++ Relevante Links: Postnatalyoga, Austausch & Trauerbegleitung nach einer kleinen Geburt -- [Kurse entdecken](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Rückbildung, Austausch & Trauerbegleitung nach einer stillen Geburt -- [Kurse entdecken](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) SternenEltern-Forum 1x im Monat -- [kostenfrei teilnehmen](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Lass uns in Verbindung bleiben -- [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

043 - Yoga Flow Postnatal: Einstieg ins Beckenbodentraining

042 - SternenMamas begleiten - Interview mit mir, wie ich dazu gekommen bin

Daniela, wie bist Du zu Deiner heutigen Arbeit gekommen? Hast Du Dir die Frage auch schon mal gestellt, falls Du mir hier in meinem Podcast oder bei Instagram schon länger folgst? In dieser Podcastfolge gibt es Antworten, denn ich tausche mit meinen Gästen die Rollen - diesmal werde ich interviewt. Antonia und Dara, zwei Studentinnen der Hebammenwissenschaften, kamen auf mich zu, mit der Frage, ob ich ihnen zum Thema stille Geburt ein Interview geben kann? Sie erzählten mir, dass sie im Rahmen des aktuellen Semesters ein freies Thema wählen dürfen und sie gern mehr zu der Begleitung von Frauen nach einer kleiner oder stillen Geburt wissen wollen, weil es da auch seitens der Lehre zu wenig Input gibt. Da habe ich natürlich nicht lange überlegt. Und so kannst Du in dieser Podcastfolge tatsächlich viel über meinen eigenen Weg erfahren und ich beantworte u.a. folgende Fragen: - Wie kannst Du den Betroffenen in der Situation nach einer kleinen oder stillen Geburt helfen, wenn sie zu Dir kommen? Hast Du bestimmte Rituale / Techniken? - Wie gestaltest Du die Rückbildung mit den Frauen nach der Geburt? Wird das Sternenkind dabei mit einbezogen? - Was beschäftigt die Betroffenen, Deiner Erfahrung nach, nach der kleinen oder stillen Geburt am meisten? - In der typischen Trauerliteratur wird zum Abschied nehmen und Loslassen des verstorbenen Kindes geraten. Was sagst Du dazu und was beobachtest Du bei „Deinen" Frauen? - Wie sind die Reaktionen, wenn Du das Thema Fehl- und Totgeburt bei Menschen ansprichst, die nicht vom Fach sind? - Wenn wir jetzt einen Hebammenkoffer mit Tipps und Tricks packen würden, was würdest Du uns für den Umgang mit kleinen und stillen Geburten mit in den Koffer packen? Ich wünsche Dir, dass Du aus dieser Folge wieder etwas für Dich mitnehmen kannst. Deine Daniela +++ Relevante Links: Postnatalyoga, Austausch & Trauerbegleitung nach einer kleinen Geburt - [Kurse entdecken](https://sternenmamas.de/kleine-geburt/) Rückbildung, Austausch & Trauerbegleitung nach einer stillen Geburt - [Kurse entdecken](https://sternenmamas.de/stille-geburt/) Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) SternenEltern-Forum 1x im Monat - [kostenfrei teilnehmen](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Yoga Retreat 11.08. -13.08.23 - [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/yoga-retreat/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia.IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

042 - SternenMamas begleiten - Interview mit mir, wie ich dazu gekommen bin

041 - Die Trauer loswerden wollen, Interview mit Christine Neder (Lilies Diary)

Heute ist Christine bei mir zu Gast im Podcast. Vielleicht folgst Du ihr selbst auf einem ihrer Kanäle von „Lillies Diary" und hast ihren Weg im letzten Jahr bereits ein bisschen mit verfolgt. Wir sprechen darüber, wie welche Erfahrung sie gemacht hat und wie sie ihre Fehlgeburt in der 10. SSW erlebt hat. Darüber hinaus sprechen wir auch darüber, wie es ist, sich als öffentliche Person verletzlich in der Öffentlichkeit zu zeigen und welche Resonanz sie von ihrer Community erfahren hat. Danke Christine für das Interview und Dein Engagement durch Deine Offenheit die Themen Fehlgeburt und Trauer in unserer Gesellschaft ein Stückchen mehr zu enttabuisieren. Deine Daniela +++ Kontakt zu Christine: [Website](https://www.christineneder.com/) / [Instagram](https://www.instagram.com/lilies_diary/?hl=de) / [YouTube](https://www.youtube.com/channel/UCvtevuwpy3JCsTr-GE39RwQ) / [Buch](https://www.amazon.de/Weniger-ist-Meer-Freiheit-Auswanderungstraum/dp/3548067980/ref=sr_1_1?qid=1688565068&refinements=p_27%3AChristine+Neder&s=books&sr=1-1) +++ Relevante Links: Plötzlich! SternenMama: Der Kurs für Mütter und Eltern nach einer kleinen oder stillen Geburt - [gehe jetzt den ersten Schritt](http://www.sternenmamas.de) Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) SternenEltern-Forum 1x im Monat - [kostenfrei teilnehmen](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Yoga Retreat im August - [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/yoga-retreat/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

041 - Die Trauer loswerden wollen, Interview mit Christine Neder (Lilies Diary)

040 - Yoga Morgenroutine: Sonnengruß B

Der Sonnengruß - in Sanskrit Surya Namaskar - ist eine Abfolge von verschiedenen Haltungen bzw. Asanas im Yoga und dient dazu den Körper gut aufzuwärmen. Daher wird er gern am Anfang einer Yogastunde geübt. Es gibt im Yoga verschiedene Abfolgen für den Sonnengruß je nachdem in welcher Tradition die Yogapraxis geübt wird. In dieser Podcastfolge fließen wir gemeinsam 6 Runden durch den Sonnengruß B. Eine kurze, achtsame und gleichzeitig dynamische Yoga Morgenroutine. Viel Freude auf der Matte und einen guten Start in den Tag. Namasté Daniela +++ Relevante Links: Plötzlich! SternenMama: Der Kurs für Mütter und Eltern nach einer kleinen oder stillen Geburt - [gehe jetzt den ersten Schritt](https://sternenmamas.de/) Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) SternenEltern-Forum 1x im Monat - [kostenfrei teilnehmen](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Yoga Retreat im August - [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/yoga-retreat/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

040 - Yoga Morgenroutine: Sonnengruß B

039 - Zurück ins Vertrauen nach Verlust in der Schwangerschaft, Interview mit Anna Thayenthal

In dieser Podcastfolge spreche mit Anna Thayenthal über das Thema „Vertrauen aufbauen nach Schwangerschaftsverlust". Als Schwangerschaftscoach, begleitet Anna Frauen nach einer Verlusterfahrung in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt, sowie auch im Prozess eines Schwangerschaftsabbruch nach medizinischer Indikation. Sie bietet Unterstützung an in der Trauerphase, auf dem Weg in eine neue Schwangerschaft und in der Folgeschwangerschaft. Ich habe Anna gefragt warum das Vertrauen einer Frau durch das Erleben einer kleinen oder stillen Geburt so stark ins wanken geraten kann - was passiert da mit dem Selbstvertrauen? Und Warum ist es wichtig, den Weg wieder ins Vertrauen zu finden und wie kann das gelingen kann? Die Antworten erfährst Du in dieser Podcastfolge. Kontakt zu Anna: [Website](http://www.annathay-coaching.com), [Facebook](https://www.facebook.com/AnnaThayenthalCoaching/), [Instagram](https://www.instagram.com/annathaycoaching) Deine Daniela +++ Relevante Links: Plötzlich! SternenMama: Der Kurs für Mütter und Eltern nach einer kleinen oder stillen Geburt - [gehe jetzt den ersten Schritt](http://www.sternenmamas.de) Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) SternenEltern-Forum 1x im Monat - [kostenfrei teilnehmen](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Yoga Retreat im August - [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/yoga-retreat/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

039 - Zurück ins Vertrauen nach Verlust in der Schwangerschaft, Interview mit Anna Thayenthal

038 - Folgeschwangerschaft nach stiller Geburt: Erfahrungsbericht von Daniela

Heute ist Daniela bei mir zur Gast im Podcast. Wir sprechen über das Erleben ihrer Folgeschwangerschaft und die Geburt ihrer zweiten Tochter. Zum besseren Verständnis blicken wir anfangs auf Danielas erste Schwangerschaft und Geburt zurück. Ihre erste Tochter kam in der 40. SSW ganz unerwartet still zur Welt.Im Interview lässt uns Daniela an ihrem Erleben ihrer Folgeschwangerschaft teilhaben. Wir sprechen darüber: - welche Hilfen Daniela und ihr Partner zum damaligen Zeitpunkt bzw. nach der stillen Geburt ihrer ersten Tochter in Anspruch genommen haben - wie und warum dies rückblickend auch unterstützend für den Kinderwunsch und die sich daran anschließende Folgeschwangerschaft war - wann sich Daniela und ihr Partner nach der stillen Geburt bereit gefühlt haben, es wieder zu versuchen schwanger zu werden - inwiefern Daniela ihre zweite Schwangerschaft emotional anders erlebt hat, als ihre erste Schwangerschaft und was sie bewusst auch anders gemacht hat - wie das Erleben der stillen Geburt ihrer ersten Tochter Einfluss auf die Geburtsvorbereitung ihrer zweiten Tochter hatte Ich danke Daniela für ihre Offenheit. Möge Dir ihre Erfahrung Mut & Zuversicht schenken - erlaube Dir Unterstützung anzunehmen. Deine Daniela +++ Relevante Links: Plötzlich! SternenMama: Der Kurs für Mütter und Eltern nach einer kleinen oder stillen Geburt - [gehe jetzt den ersten Schritt](http://www.sternenmamas.de) Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Yoga Retreat im August - [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/yoga-retreat/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

038 - Folgeschwangerschaft nach stiller Geburt: Erfahrungsbericht von Daniela

037 - Yoga Flow Pränatal: Erdung und Selbstvertrauen

Du bist Mama eines SterneKindes und wieder schwanger? Dann ist diese Podcastfolge für Dich :) Wir rollen heute gemeinsam die Matte aus. Für die Yogapraxis brauchst Du eine Matte, bequeme Kleidung und 1-2 Blöcke bzw. Bücher (z.B. Dudenformat). Du bekommst mit dieser Einheit einen Einblick in meinen Pränatalyoga-Kurs: Vertrauen stärken in der Folgeschwangerschaft. Der Pränatalyoga-Kurs geht über 8 Wochen, die heutige Praxis ist aus der ersten Woche. Diese Sequenz beinhaltet viele Basis-Elemente und deren Wiederholung. So kannst Du auch ohne Vorkenntnisse gut einsteigen, die Wiederholungen schaffen Klarheit und geben Dir Sicherheit. Im Kurs selbst stehen Dir die Yogaeinheiten zusätzlich zu den Online-Live-Treffen in der Mediathek als Aufzeichnung zur Verfügung. So kannst Du sie für Dich wiederholen oder falls Du mal bei einem Termin nicht dabei sein kannst nachholen. Mit der Podcastfolge bekommst Du die Tonspur zum "reinschnuppern" :) Wenn Du bei dieser Einheit merkst, dass Dir Yoga gut tut sowohl körperlich als auch mental, dann melde Dich direkt zum nächsten Kurs an ;) Meine Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dich und andere Frauen mit Yoga in der Folgeschwangerschaft begleiten zu können. Deine Daniela +++ Relevante Links: Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Yoga Retreat - [Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/yoga-retreat/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

037 - Yoga Flow Pränatal: Erdung und Selbstvertrauen

036 – Männer trauern anders als Frauen, Interview mit Joerg Kosmak

Ich begrüße heute Joerg bei mir im Podcast. Er begleitet ins seiner Arbeit als Supervisor und Coach Menschen in persönlichen Krisensituationen. In einem Teil seiner Arbeit verbindet er Coaching und Bouldern. Ich habe ihn gefragt, warum gerade Bouldern und worin liegt der Mehrwert im Trauerprozess? Hast Du selbst schon mal gedacht: „Ich habe das Gefühl mein Partner trauert gar nicht oder deutlich weniger, ist ihm unser Kind nicht wichtig?" Wir sprechen darüber wie Joerg Männer in der Trauer erlebt und worin sich ihre Art zu trauern von der, der Frauen unterscheidet. Joerg lässt uns dabei auch Teil an seiner eigenen Geschichte haben - er hat mit seiner Frau zwei Kinder an der Hand und ist auch Papa von zwei Sternenkindern. Joerg ist Teil des Teams meines Kurses Plötzlich! SternenMama und moderiert die Väterrunde. So können wir Euch als Paar bestmöglich in den verschiedenen Lebensbereichen und -phasen nach einer kleinen oder stillen Geburt begleiten. Mit dieser Folge hast Du die Möglichkeit Joerg bereits etwas kennenzulernen. Deine Daniela +++ Relevante Links: Plötzlich! SternenMama: Der Kurs für Mütter und Eltern nach einer kleinen oder stillen Geburt - [gehe jetzt den ersten Schritt](https://sternenmamas.de/) SternenEltern-Forum 1x im Monat - [kostenfrei teilnehmen](https://sternenmamas.de/sterneneltern-forum/) Yoga Retreat August 2023 - [Alle Infos & Anmeldung](https://sternenmamas.de/yoga-retreat/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) +++ Kontakt zu Joerg: [Website](http://www.kosmak-coaching.de/) / [Instagram](https://www.instagram.com/joergkosmak/?hl=de) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

036 – Männer trauern anders als Frauen, Interview mit Joerg Kosmak

035 – Kinderwunsch und Folgeschwangerschaft nach einer kleinen oder stillen Geburt, Interview mit Kerstin Ziegler

Heute ist Kerstin bei mir zu Gast im Podcast und wir sprechen über das Thema Folgeschwangerschaft. Ein Thema, was für viele Paare, die eine kleine oder stille Geburt erlebt haben und weiterhin einen Kinderwunsch haben, relevant ist und oftmals unterschätzt wird. Kerstin wird zukünftig zum Thema Folgeschwangerschaft auch Teil des Teams meines neuen Kurses Plötzlich!SternenMama sein, um Dich bestmöglich in den verschiedenen Lebensbereichen und -phasen nach einer kleinen oder stillen Geburt zu begleiten. Mit dieser Folge hast Du die Möglichkeit Kerstin bereits etwas kennenzulernen. Deine Daniela +++ Relevante Links: Plötzlich! SternenMama: Der Kurs für Mütter und Eltern nach einer kleinen oder stillen Geburt - [gehe jetzt den ersten Schritt](http://www.sternenmamas.de) Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft - [Kurstermine](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/) Lass uns in Verbindung bleiben - [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Kontakt zu Kerstin - [Website](http://www.regenbogenmamas.de) / [Kurse](https://elopage.com/s/regenbogenmamas) / [Instagram](https://www.instagram.com/regenbogenmamas/?hl=de) +++ Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/?hl=de)

035 – Kinderwunsch und Folgeschwangerschaft nach einer kleinen oder stillen Geburt, Interview mit Kerstin Ziegler

034 – Zykluswissen und Yoga: Interview mit Isabella Paulsen

Heute ist Isabella Paulsen bei mir zu Gast im Podcast. Sie vereint in ihrer Arbeit die Vermittlung von Wissen rund um den Menstuationszyklus im Einklang mit der traditionellen chinesischen Medizin und Yoga. Ich durfte schon einige „Womanhood" Yogastunden bei Isabella mitmachen und zuletzt auch eine sehr bereichernde Weiterbildung zum Thema Zyklusyoga. Kurzum: Ich bin sehr begeistert von Isabellas wichtiger Arbeit und das möchte ich in dieser Folge mit Dir teilen. Daher eine große Empfehlung, Dir die Folge anzuhören, um wissenswertes für Dich und Deinen Zyklus zu erfahren. Wir sprechen darüber, was es mit einzelne Phasen - innerer Winter, innerer Frühling, innerer Sommer, innerer Spätsommer und innerer Herbst auf sich, warum und wie es Dir hilft zu verstehen, wie Du diese Phasen für Dich erlebst und wie Du gut für Dich selbst sorgen kannst. Mit dieser Folge hast auch die Möglichkeit, Isabella schon etwas kennenzulernen, denn sie wird zukünftig das Thema Zyklus in meinem neuen Kurs Plötzlich! SternenMama mit einbringen, um Dich bestmöglich nach einer Verlusterfahrung zu begleiten. Mehr Infos dazu über meine Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de) oder auch am Ende dieser Podcastfolge. Happy Cycle, happy life, sagt Isabella gern :) In diesem Sinne viel Freude beim Hören und ein hoch auf die Frauengesundheit! Deine Daniela +++ Kontakt zu Isabella: Crowdfounding bis 07.04.23 [hier](https://www.startnext.com/circle-of-color#/) unterstützen Website:

034 – Zykluswissen und Yoga: Interview mit Isabella Paulsen

033 – Erfahrungsbericht Schwangerschaftsabbruch: Isabels Weg nach der Diagnose Anenzephalie

Bevor Du Dir die Folge anhörst, möchte ich Dir vorab noch einen Hinweis geben. Das heutige Thema wird emotional kein leichtes sein. Wie auch in den letzten beiden Podcastfolgen wird es heute um das Thema Pränataldiagnostik gehen und zwar aus Sicht der werdenden Mama bzw. Eltern. Die heutige Folge ist somit ein weiterer daran anknüpfender Erfahrungsbericht. Isabel wird uns ihre Geschichte erzählen und es wird um das Thema Schwangerschaftsabbruch gehen. Daher meine Bitte an Dich, höre Dir die Folge zu einem Zeitpunkt an, wo Du Dich bereit für dieses Thema fühlst und Dich an einen ruhigen Ort zurückziehen kannst. Ragnar, Isabels Sohn, kam vor einem Jahr still zur Welt. In der heutigen Folge berichtet Isabel von ihrer Schwangerschaft, dem Moment als bei ihrem Sohn Anenzephalie diagnostiziert wurde und wie und warum sie gemeinsam mit ihrem Mann die schwere Entscheidung eines Schwangerschaftsabbruchs getroffen hat. Ich möchte Dir die Folge vor allem Herz legen, wenn Du Dich persönlich angesprochen fühlst, weil Du selbst vllt. gerade vor dieser Entscheidung stehst oder sie in der Vergangenheit treffen musstest. Isabel trägt so viel Feingefühl und Wärme in ihren Worten, das sie Dich eventuell unterstützen können. Des Weiteren erzählt Isabel, warum jetzt nach einem Jahr für sie der richtige Zeitpunkt war, an meinem SternenMama-Kurs teilzunehmen. Ich möchte Dich ermutigen, mit mir Kontakt aufzunehmen, wenn Du den gleichen Weg gehen musstest und Dir Begleitung bzw. Unterstützung wünschst. Sowohl auf der körperlichen Ebene als auch auf der mentalen Ebene, um das Erlebte verarbeiten zu können und mit ebenfalls betroffenen Frauen in den Austausch zu kommen. Deine Daniela +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.dewillkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG @sophiakatschinski

033 – Erfahrungsbericht Schwangerschaftsabbruch: Isabels Weg nach der Diagnose Anenzephalie

032 – Erfahrungsbericht Fetozid: Anne´s Geschichte von ihrer Zwillingsschwangerschaft

Bevor Du heute in die Folge reinhörst, möchte ich Dir vorab noch einen Hinweis geben. Das heutige Thema wird emotional kein leichtes sein. In der letzten Podcastfolge habe ich mit Karen Dirks über Pränatale Diagnostik aus ihrer Sicht als Hebamme gesprochen. Die heutige Folge ist ein daran anknüpfender Erfahrungsbericht. Anne wird uns ihre Geschichte erzählen und es wird um das Thema Fetozid gehen. Daher meine Bitte an Dich, höre Dir die Folge zu einem Zeitpunkt an, wo Du Dich bereit für dieses Thema fühlst und Dich an einen ruhigen Ort zurückziehen kannst. Anne blickt in der heutigen Folge auf ihre Zwillingschwangerschaft zurück und lässt uns daran teilhaben. Anne war mit Zwillingen schwanger und bei einem wurde Anenzephalie diagnostiziert. Was das für das betroffene Kind und die Schwangerschaft beider Kinder bedeutet hat, kann uns Anne heute mit einem Abstand von knapp 5 Jahren des Erlebten erzählen. Wir sprechen ausführlich darüber, welche 3 Wege bzw. Optionen Anne und ihrem Mann aufgezeigt wurden und Anne berichtet, warum 2 Optionen für sie nicht infrage kamen und somit nur 1 Option übrig blieb, für die sie sich dann als Paar gemeinsam entschieden haben. Um in der Schwere des Themas einen Ausblick zu geben, möchte ich gern vorweg nehmen, dass Anne einen ihrer Zwillinge lebend zur Welt bringen konnte und bis heute gesund und munter aufwachsen sieht. Ich möchte Dir die Folge vor allem Herz legen, wenn Du Dich persönlich angesprochen fühlst, weil Du selbst vllt. gerade vor dieser Entscheidung stehst oder sie in der Vergangenheit treffen musstest. Anne trägt so viel Feingefühl und Wärme in ihren Worten, das sie Dich eventuell unterstützen können. Ich danke Anne sehr für ihre Offenheit und wünsche ihr alles erdenklich Gute. P.S.: Ich möchte Dich gern ermutigen, mit mir Kontakt aufzunehmen, wenn Du Dir Begleitung und Unterstützung wünschst. Sowohl auf körperlicher Ebene nach der kleinen oder stillen Geburt als auch auf der mentalen Ebene, um das Erlebte verarbeiten zu können und mit ebenfalls betroffenen Frauen in den Austausch zu kommen. Deine Daniela +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG @sophiakatschinski

032 – Erfahrungsbericht Fetozid: Anne´s Geschichte von ihrer Zwillingsschwangerschaft

031 - Positiver Befund nach pränataler Diagnostik - wenn Eltern eine Entscheidung treffen müssen.

Heute ist Karen Dirks (Hebamme) erneut zu Gast im Podcast. In unserem letzten Interview haben wir darüber gesprochen, wie die Begleitung durch eine Hebamme bei einer kleinen oder stillen Geburt aussehen kann. Heute werden wir ebenfalls über ein sensibles Thema sprechen und zwar über Pränataldiagnostik. Es geht heute darum, wie Eltern aufgeklärt und begleitet werden können, vor allem dann, wenn sich ein positiver Befund zeigt und die Eltern eine Entscheidung treffen müssen: das Kind weitertragen oder die Schwangerschaft beenden. Die aktuell drei gängigsten Untersuchungen beim Baby während der Schwangerschaft sind die Nackenfaltentransparenzmessung, der NIP-Test und das Organscreenig bzw. die Feindiagnostik. Karen erläutert sehr klar und gleichzeitig sehr, sehr einfühlsam, welche zwei Seiten die Pränataldiagnostik mit sich bringt und was das für die Eltern, die Schwangerschaft und die Bindung zum Kind bedeuten kann. Und sie gibt Einblick, wie sie Eltern begleitet, die sich aus einer medizinischen Indikation für einen Schwangerschaftsabbruch entschieden haben. Ich möchte Dir die Folge vor allem Herz legen, wenn Du Dich persönlich angesprochen fühlst, weil Du selbst vllt. gerade vor dieser Entscheidung stehst oder sie in der Vergangenheit treffen musstest. Karen trägt so viel Fein- und Mitgefühl in ihren Worten, dass ich Dir diese gern auf Deinen Weg mitgeben möchte. Zum Ende unseres Gesprächs bringe ich noch Fragen aus der Community mit ein, die mich zum Thema Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch aufgrund einer medizinischen Indikation über Instagram erreicht haben. Ich danke Karen für ihre ehrlichen, einfühlsamen Worte und Einblicke in ihre Arbeit. Deine Daniela +++ Kontakt zu Karen Dirks [www.karendirks.de](http://www.karendirks.de) [www.sjael.de](https://sjael.de) IG: @karen_dirks_ und @sjael.berlin Bücher, Artikel & Filme Weitertragen - Wege nach pränataler Diagnose Begleitbuch für Eltern, Angehörige und Fachpersonal Von Kathrin Fezer Schadt & Carolin Erhardt-Seidl Tim lebt!: Wie uns ein Junge, den es nicht geben sollte, die Augen geöffnet hat. Von Simone und Bernhard Guido Ärzteblatt https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/108646/Nichtinvasive-Praenataltests-Warum-diagnostische-Tests-oft-fehlinterpretiert-werden https://www.aerzteblatt.de/archiv/225841/Praenataldiagnostik-Start-einer-neuen-Aera Film 24 Wochen (Empfehlung von Karen: nicht anschauen, wenn man schwanger ist) +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an

031 - Positiver Befund nach pränataler Diagnostik - wenn Eltern eine Entscheidung treffen müssen.

030 - TrauerBAR in Hagen. Interview mit Gründerin Kira Littwin

Ich begrüße heute Kira Littwin zu Gast im Podcast und freue mich sehr, Dir ihre TrauerBAR in Hagen vorzustellen, die ganz frisch im Januar 2023 eröffnet hat. Die TrauerBAR ist ein Ort der Begegnung und steht jeder und jedem offen, die bzw. der nach Unterstützung sucht oder ich allgemein für das Thema Trauer interessiert und informieren möchte. Kira erzählt im Interview, dass Trauer nicht immer zwingend mit einem Todesfall in Verbindung stehen muss, sondern auch erlebt werden kann bei Trennungen oder Abschieden in anderen Lebensbereichen und -phasen. Und für all die möglichen Situationen steht sie mit ihrer Arbeit den Menschen zur Seite. Kira arbeitet als Sterbe- und Familientrauerbegleiterin, Trauerrednerin und Dozentin. In der Folge erfährst Du, wie eigentlich durch einen Zufall die Idee zur TrauerBAR entstanden ist und wie Kira mit diesem Ort die Vielseitigkeit von Trauer in der Gesellschaft etablieren möchte, damit es für alle beteiligten leichter sein kann und vor allem Hilfe da ist, wenn sie gebraucht wird. Außerdem sprechen wir über die Aktion für Sternenkinder, die bereits im Dezember anlässlich des „Worldwide Candle Lighting Day" vor der Eröffnung stattgefunden hat. Und wie wir darüber zueinander gefunden haben, um heute dieses Interview zu führen. Ich danke Kira für dieses spannende Gespräch. Grüße gehen raus nach Hagen. Deine Daniela +++ Kontakt und erwähnte Links Kira Littwin [https://kira-littwin.de](https://kira-littwin.de/) TrauerBar Roonstraße 2 58089 Hagen [https://trauerbar.de](https://trauerbar.de/) IG Beitrag „Sternenkinder" in der TrauerBAR

030 - TrauerBAR in Hagen. Interview mit Gründerin Kira Littwin

029 - Yoga für den Einstieg: Teil 4 Twists & Umkehrhaltungen

Schön, dass Du wieder reinhörst und Dich im Yoga weiter übst. Für den Einstieg in die Yogapraxis gibt es heute den vierten Teil der Mini-Serie. Folge 029: Teil 4: Twist und Umkehrhaltungen Folge 028: Teil 3: Rückbeugen Folge 027: Teil 2: Vorbeugen Folge 026: Teil 1: Theorie zum Yoga und Standhaltungen Heute richten wir nun den Fokus auf die Twists und Umkehrhaltungen. Tatsächlich zwei meiner "Lieblings-Asana-Gruppen" im Yoga. Twists stehen für Entgiftung, bringen Körper & Geist ins Gleichgewicht und stärken das Nervensystem. Umkehrhaltungen stehen dafür die Perspektive zu wechseln, beruhigen und erfrischen gleichzeitig den Geist und fördern die Konzentration. Wir beginnen eingangs wieder mit drei Sonnengrüßen zum Aufwärmen und danach führe ich Dich in eine Auswahl an einzelnen Asanas hinein. Du brauchst bequeme Kleidung, eine Matte, einen Block und eine Decke. **Asanas = Yogaübungen in dieser Folge ** Halber Drehsitz - Ardha Matsyendrasana Schulterbrücke - Setu Bhandasana Unterstützter Schulterstand - Sarvangasana Krokodil - Makarasana Endentspannung - Shavasana Ich empfehle Dir diese Einheit für die kommenden beiden Wochen wieder 2x / Woche zu üben. Die Yogapraxis beginnt bei Minute 10:50. Wie ist es Dir denn die vergangenen Wochen mit den Yoga-Einheiten ergangen? Hat sich bereits eine neue Routine für Dich eingestellt? Merkst Du Unterschiede auf der körperlichen und/oder mentalen Ebene? Mache Dir am Besten eine Notiz im Kalender, um Deine neu gewonnen Routine beizubehalten. UND sei stolz auf Dich! Ich bin es auf jeden Fall :) **Hinweis Rückbildung**: Die Übungen in dieser Podcastfolge sind auch für Dich geeignet, wenn Du Dich nach Deiner kleiner oder stillen Geburt noch in der Rückbildung befinden solltest. **Hinweis Schwangerschaft**: Bei der Übung „Halber Drehsitz" -- dreh Dich nicht zum aufgestellten Bein, sondern in die andere Richtung = offener Twist im Drehsitz, so hat der Bauch genügend Raum. Namasté und viel Freude auf der Matte Deine Daniela +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya" zusammen mit Sophia Katschinski. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

029 - Yoga für den Einstieg: Teil 4 Twists & Umkehrhaltungen

028 - Yoga für den Einstieg: Teil 3 Rückbeugen

Schön, dass Du wieder da bist und Dich im Yoga übst. Für den Einstieg in die Yogapraxis gibt es heute den dritten Teil der Mini-Serie. Folge 026: Teil 1: Theorie zum Yoga und Standhaltungen Folge 027: Teil 2: Vorbeugen Folge 028: Teil 3: Rückbeugen Folge 029: Teil 4: Twist und Umkehrhaltungen Heute richten wir den Fokus auf die Rückbeugen. Sie stehen für Energie, Herzöffnung, Selbstbewusstsein und sind im Vergleich zu den Vorbeugen eher extrovertierte Haltungen. Wir beginnen eingangs wieder mit drei Sonnengrüßen zum Aufwärmen und danach führe ich Dich in eine Auswahl an einzelnen Asanas hinein. Du brauchst nur bequeme Kleidung und eine Matte. **WICHTIG:** Solltest Du Dich nach Deiner kleinen oder stillen Geburt noch in der Rückbildung befinden, sind Rückbeugen kontraproduktiv, da sie die Bauchmuskulatur tendenziell dehnen statt zusammenführen. Der Körper braucht nach einer Geburt Zeit zur Regeneration, dafür empfehle ich [Postnatalyoga](https://sternenmamas.de), aber bitte keine intensiven Rückbeugen, wie den Bogen oder das Kamel. Das gleiche gilt auch für die Yogapraxis während der Folgeschwangerschaft. Da eine klare Empfehlung für [Schwangerenyoga](https://sternenmamas.de/praenatalyoga-folgeschwangerschaft/), wo die Yogasequenzen so aufgebaut sind, dass z.B. Rückbeugen gemieden werden und gleichzeitig Alternativen integriert werden, die auf die Bedürfnisse Deines Körpers in der Schwangerschaft angepasst sind. **Asanas = Yogaübungen in dieser Folge** Kobra - Bhujangasana Heuschrecke - Shalabhasana Bogen - Dhanurasana Kamel - Ushtrasana Schulterbrücke - Setu Bhandasana Endentspannung - Shavasana Ich empfehle Dir die Rückbeugen 2x / Woche zu üben, so gelangst Du zu mehr Sicherheit und Routine im Yoga. Die Yogapraxis beginnt bei Minute 08:05. Namasté und viel Freude auf der Matte Deine Daniela +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an

028 - Yoga für den Einstieg: Teil 3 Rückbeugen

027 - Yoga für den Einstieg: Teil 2 Vorbeugen

In dieser Podcastfolge rollen wir erneut die Matte gemeinsam aus. Schön, dass Du da bist und Dich für Yoga interessierst. Heute im zweiten Teil geht es um die Vorbeugen und Du wirst dazu eine Auswahl an Asanas kennenlernen. Vorbeugen sind eher introvertierte Haltungen und stehen für Rückzug und Hingabe. Wir beginnen eingangs wieder mit drei Sonnengrüßen zum Aufwärmen und danach führe ich Dich in die einzelnen Asanas hinein. Ich empfehle Dir die Vorbeugen 2x / Woche zu üben, so hast Du schon etwas mehr Sicherheit und Routine, wenn wir zu Teil 3 - den Rückbeugen kommen - und kannst so Schritt für Schritt den Einstieg ins Yoga kennenlernen. Die Yogapraxis beginnt bei Minute 04:20. Du brauchst bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke und einen Block bzw. ein Buch. **Hinweis**: Solltest Du Probleme mit den Bandscheiben haben oder schon mal gehabt haben, bitte kläre vorab mit Deinem Arzt / Deiner Ärztin, welche Bewegungen Du machen darfst. Ganz pauschal lässt sich sagen, dass Du lieber gerade im Oberkörper bleiben solltest oder sanfte Rückbeugen (siehe Teil 3) eher geeignet sind. **Asanas = Yogaübungen in dieser Folge** Vorbeuge - Uttanasa Sitzende Vorbeuge einbeinig -- Janu Shirasana Sitzende Vorbeuge zweibeinig - Paschimottasana Taube - Eka Pada Rajakapotasana Stellung des Kindes - Balasana P.S.: Die Übungen in dieser Podcastfolge sind auch für Dich geeignet, wenn Du Dich nach Deiner kleiner oder stillen Geburt noch in der Rückbildung befinden solltest. Namasté und viel Freude auf der Matte Deine Daniela +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an

027 - Yoga für den Einstieg: Teil 2 Vorbeugen

026 - Yoga für den Einstieg: Teil 1 Standhaltungen

In dieser Podcastfolge rollen wir gemeinsam die Matte aus. Schön, dass Du da bist und Dich für Yoga interessierst. Für den Einstieg in die Yogapraxis wird es insgesamt eine Mini-Serie mit vier Podcastfolgen geben. Folge 026: Teil 1: Theorie zum Yoga und Standhaltungen Folge 027: Teil 2: Vorbeugen Folge 028: Teil 3: Rückbeugen Folge 029: Teil 4: Twist und Umkehrhaltungen Heute in Teil 1 werde ich zu Beginn noch ein paar Worte zum Yoga sagen, damit Du für Dich einordnen kannst, was Du auf der Matte übst. Schon mal vorweg - wir üben hier gemeinsam die Yogapraxis aus der Lehre des Hatha Yoga, das ist mit der bekannteste Yogastil in unserer westlichen Welt. Außerdem gebe ich Dir am Anfang der Podcastfolge wichtige Tipps mit, auf die Du unbedingt achten solltest. Ich empfehle Dir die Standhaltungen 2x / Woche zu üben, so hast Du schon etwas mehr Sicherheit und Routine, wenn wir zu Teil 2 - den Vorbeugen - kommen und kannst so Schritt für Schritt den Einstieg ins Yoga kennenlernen. Ab Minute 15:35 beginnt die Yogapraxis. Du brauchst bequeme Kleidung und eine Matte. **Asanas = Yogaübungen in dieser Folge** Berghaltung - Tadasana Baum - Vrksasana Stuhl - Utkatasana Krieger 1 -- Virabhadrasana 1 Krieger 2 Virabhadrasana 2 Gestreckter Winkel - UtthitaParsvakonasana Dreieck - Trikonasana Namasté und viel Freude auf der Matte! Deine Daniela +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya" zusammen mit Sophia Katschinski. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

026 - Yoga für den Einstieg: Teil 1 Standhaltungen

025 - Mantra Meditation: SA-TA-NA-MA

Die Silben SA - TA - NA - MA stehen für Geburt - Leben - Tod - Wiedergeburt. Der nicht endende Zyklus - der Kreislauf des Lebens. Und so schließt sich auch der Kreis für dieses Jahr allmählich, welches Du mit Höhen und Tiefen durchlebt hast. Ich möchte Dir dieses Mantra für die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit zur Unterstützung mit auf den Weg geben. Vielleicht ist es das erste Weihnachten in Deiner bzw. Euren neuen Situation als SternenkindEltern und Du weißt nicht, wie Du der Verwandtschaft begegnen sollst? Du hast Angst vor gut gemeinten Ratschlägen, mitleidigen Blicken und unbedachten Äußerungen. Aber auch vor Fragen, von denen Du weißt, dass Deine Antworten für die anderen schwer werden. Das Mantra SA-TA-NA-MA unterstützt Dich darin Altes zu verabschieden, was Dir gerade nicht gut tut und Neues einzuladen, was Dir gut tut. Klingt leichter gesagt, als getan - ich weiß. Aber mache Dir am Besten Notizen nach der Meditation, das kann Dir Klarheit und Stärke geben, auch für das Miteinander unterm Weihnachtsbaum. Ich teile das Mantra in dieser Podcastfolge als reine Audiodatei mit Dir. Das heißt ohne weitere Worte von mir, nur das Mantra in seiner musikalischen Form. So kannst Du es in Dauerschleife anhören und meditativ auf Dich wirken lassen. **Empfehlung für die Meditation:** Du kannst das Mantra während der Meditation mit Mudras (Fingerhaltungen) kombinieren. Dies unterstützt auch den Geist, um fokussiert zu bleiben. Finde dafür einen bequemen und aufrechten Sitz Deiner Wahl und platziere die Hände locker mit den Handflächen nach oben auf den Knien. - bei SA berühren sich Daumen und Zeigefinger - bei TA berühren sich Daumen und Mittelfinger - bei NA berühren sich Daumen und Ringfinger - bei MA berühren sich Daumen und kleiner Finger Du kannst einfach lauschen, im Geiste mitsummen oder hörbar mitsingen bzw. chanten, wie es im Yoga so schön heißt oder zum Beispiel auch so: - zwei Minuten laut chanten, - zwei Minuten flüsternd, - drei Minuten im Geiste, - nun wieder zwei Minuten flüsternd, - zum Abschluss erneut zwei Minuten laut chanten. Im Anschluss atme tief ein, strecke die Arme nach oben, spreize die Finger, halte die Luft an und spanne alles an, was Du anspannen kannst - Halte - und mit der nächsten Ausatmung löse auf und genieße den Energiefluss. Möge das Mantra Dir ein guter Begleiter für die Advents- und Weihnachtszeit sein. Alles Liebe zu Dir Deine Daniela +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „SA-TA-NA_MA" zusammen mit Sophia Katschinski. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

025 - Mantra Meditation: SA-TA-NA-MA

024 - Interview mit Hebamme Karen Dirks

In dieser Folge erwartet Dich ein aufklärendes und gleichzeitig sehr einfühlsames Interview mit Karen Dirks. Karen ist Hebamme, Yogalehrerin und noch einiges mehr, wie sie im Podcast erzählt. Seit Mai 2022 führt Karen all ihre Erfahrungen aus der Klinik und Freiberuflichkeit in ihrer eigenen Praxis „sjael" in Berlin-Kreuzberg zusammen. Karen erzählt wie ein persönliches Erlebnis in ihrer Jugend bereits den Berufswunsch Sternenkind-Hebamme in ihr weckte. Im Verlauf der Podcastfolge sprechen wir darüber, wie eine Hebamme in der Situation einer kleinen oder stillen Geburt begleiten kann. Und wie wichtig es ist, dass Frauen wissen, dass ihnen mit positiven Schwangerschaftstest Hebammenleistungen seitens der Krankenkasse zustehen. Es ist uns beiden wichtig, dies nochmal ganz deutlich zu betonen und auch darüber aufzuklären. Karen berichtet aus ihrem Alltag als Hebamme, wenn sie kleine und stille Geburten begleitet. Ich habe ihr u.a. folgende Fragen gestellt: Wenn Du Frauen bei einer kleinen oder stillen Geburt begleitest - wie kommt der Kontakt zu Dir zustande? Wenn Sich eine kleine oder stille Geburt ankündigt, worin siehst Du deine Aufgabe bzw. die einer Hebamme? Untersuchungen zur Feindiagnostik können einen Befund zeigen z.B. „nicht lebensfähig", sodass den Eltern die Entscheidung überlassen wird, ob sie das Kind weitertragen oder die Geburt eingeleitet wird, kannst Du hier als Hebamme auch unterstützen? Welche Fragen begegnen Dir am häufigsten von Paaren, wenn Du sie bei einer kleinen oder stillen Geburt begleitest? Ab wann würdest Du nach einer kleinen oder stillen Geburt einen Rückbildungskurs empfehlen und warum? Gibt es ergänzend zu den Hebammenleistungen bzw. Deiner Arbeit als Hebamme Unterstützung bzw. Angebote seitens der Krankenkassen, die die Eltern eines Sternenkindes in Anspruch nehmen können? Ich danke Karen für ihre Zeit und wichtigen Worte. Ich wünsche mir, dass Du heute etwas für Dich mitnehmen konntest. Deine Daniela +++ Kontakt und erwähnte Links Karen Dirks [http://www.karendirks.de](http://www.karendirks.de/) Instagram: karen_dirks_ Praxis „sjael" [http://www.sjael.de](http://www.sjael.de/) Instagram: sjael.berlin Dein Sternenkind -- das erste und das letzte Bild [https://www.dein-sternenkind.eu](https://www.dein-sternenkind.eu/) +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG @sophiakatschinski

024 - Interview mit Hebamme Karen Dirks

023 - Tratak Meditation zum internationalen Gedenktag für Sternenkinder

Die Meditation, die ich heute mit Dir teile, verbinde ich mit dem Gedenktag für Sternenkinder, der diese Woche und jährlich am 15. Oktober ist. Um 19 Uhr Ortszeit werden zum Gedenken an die Sternenkinder Kerzen entzündet. So geht das Licht einmal um die Welt. Während in der einen Zeitzone das Licht erlischt, wird es in der nächsten entzündet. Der Gedenktag lädt betroffene Eltern, Angehörige und Freunde dazu ein, für einen Moment inne zu halten und eine Kerze für die Kinder im Himmel anzuzünden. Mach auch Du mit und sende ein Bild mit einer angezündeten Kerze an Betroffene aus Deinem Bekanntenkreis. Für Sterneneltern ist es von großer Bedeutung, zu erleben, dass ihre Kinder nicht vergessen werden. Zeig mit Deiner Anteilnahme die Anerkennung ihres Kindes! Wenn Du Mama oder Papa eines Sternenkindes bist, lade ich Dich ein ebenfalls zum Gedenken eine Kerze anzuzünden und für paar Minuten mit Blick auf das Kerzenlicht zu meditieren. Die Kerzenmeditation ist eine Form der Tratak Meditation. Sie beruhigt den ruhelosen Geist, erhöht die Aufmerksamkeit, fördert die Konzentration und reinigt die Augen. Das feste konzentrierte Schauen auf eine Kerze ist eine der bekanntesten Formen der Tratak Meditaton und wird auch Kerzen- oder Lichtmeditation genannt. Die Tratak Meditation ist gut geeignet für Anfänger:innen. Du brauchst keine Übung im Meditieren. Möge Dir die Meditation mehr Licht in Dein Leben bringen und Dich mit Kraft und Positivität erfüllen. Deine Daniela +++ Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG @sophiakatschinski

023 - Tratak Meditation zum internationalen Gedenktag für Sternenkinder

022 - Yoga Flow Postnatal für Selbstliebe und Hingabe

In der neuen Podcastfolge rollen wir gemeinsam die Matte aus und Du bekommst mit dieser Einheit einen Einblick in meinen SternenMama-Kurs. Grundsätzlich gibt es beim SternenMama-Kurs bei den wöchentlichen Online-Live-Treffen eine Gesprächsrunde (Austausch untereinander & Übungen aus der Trauerarbeit) und die gemeinsame Yogapraxis. Im Sinne einer geschützten Atmosphäre werden die Gesprächsrunden nicht aufgezeichnet, aber die Yogaeinheiten stehen im Nachgang zur Verfügung. Von daher kannst Du hier und heute einen Einblick in die Yogapraxis bekommen. Im Kurs selbst stehen Dir die Yogaeinheiten zusätzlich zu den Online-Live-Treffen in der Mediathek in top Videoqualität zur Verfügung. So kannst Du sie für Dich wiederholen oder falls Du mal bei einem Termin nicht dabei sein kannst. Mit der Podcastfolge bekommst Du die Tonspur zum "reinschnuppern" :) Für die heutige Praxis brauchst Du einen Ball. Das kann z.B. ein Faszien-, Tennis- oder Igelball sein, je nachdem was Du zu Hause hast. Der Ball sollte möglichst fest sein, damit Du Dich mit Deinem Körpergewicht darauf abstützen kannst. Wir werden etwas tiefer in die Welt des Faziengewebes eintauchen. Auch der Beckenboden ist über Faszien im Körper aufgehangen und somit können wir über die faszialen Strukturen den Beckenboden ansteuern und auch entspannen Der SternenMama-Kurs ist in acht Module gegliedert, die heutige Praxis ist aus dem vierten Modul. Im Kurs lernst Du in den drei Einheiten davor Deinen Beckenboden zu spüren, ihn anzusteuern und die Bauchspannung aufzubauen. Wenn Du bei dieser Einheit merkst, dass Dir noch Körperkenntnisse fehlen oder Du genauer wissen willst, was es mit der Blaubeere und dem Hundeschwanz auf sich hat, dann melde Dich direkt zum nächsten Kurs an ;) Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. +++ Auch dazu passend: [005 Den Beckenboden anspannen, aber wie?](https://sternenmamas.de/sternenmama-podcast/#podcast05) [013 Yoga Flow - die Hüfte mobilisieren und den Beckenboden entspannen](https://sternenmamas.de/sternenmama-podcast/#podcast13) +++ Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.dewillkommen. Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG @sophiakatschinski

022 - Yoga Flow Postnatal für Selbstliebe und Hingabe

021 - Petition für gestaffelten Mutterschutz bis 20.09.22 mitzeichnen

In der heutigen Folge geht es um ein wichtiges, politisches Thema und einen besonderen Aufruf. Natascha Sagorski ist bei mir zu Gast. Sie ist die Initiatorin der Petition für gestaffelten Mutterschutz. Ich möchte Natascha in ihrem Vorhaben unterstützen und die Reichweite des Podcasts nutzen, um Unterschriften für die Petition gewinnen zu können. Daher die herzliche Einladung, zuzuhören, Dir ein Bild zu machen, im besten Fall die Petition zu unterschreiben und in Deinem Umkreis zu teilen. Nur so können wir etwas verändern, für all die Mamas in Deutschland. Natascha hat 2019 eine Fehlgeburt in der 10. SSW erlebt. Ihre Suche nach Erfahrungsberichten und Orientierung, wie das Leben mit dem Schmerz weitergehen kann, führte sie letztlich dazu ihr Buch „Jede 3. Frau" zu schreiben. Die Recherchen für das Buch brachten ihr die Erkenntnis, dass Frauen nach einer Fehlgeburt keine Lobby haben, die sich für sie stark macht und sie auffängt. Ganz im Gegenteil! Natascha hat jetzt im Jahr 2022 die Kraft, um sich für andere Frauen stark zu machen. Sie möchte mit ihrer Petition für gestaffelten Mutterschutz erreichen, dass Frauen bei einer Fehlgeburt vor der 24. SSW ebenfalls Anspruch auf Mutterschutz haben und es nicht wie selbst erleben müssen, wenn es nach der Ausschabung von den Ärzten heißt: „dann können sie morgen wieder arbeiten gehen." So kannst Du die Petition unterstützen: - [Petition unterschreiben](https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_07/_15/Petition_136221.nc.html) - das geht auch anonym - bis zum 20.09.22 kann mitgezeichnet werden - 50.000 Unterschriften sind erforderlich, damit es zu einer öffentlichen Anhörung kommt, d.h. Natascha kann ihr Anliegen für den gestaffelten Mutterschutz zusätzlich persönlich vortragen - Selbst wenn Du innerhalb des Jahres schon über die Plattform OpenPetition unterschieben hast, braucht es Deine zusätzliche Unterschrift auf der [Seite vom Bundestag](https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_07/_15/Petition_136221.nc.html) Von Herzen Danke fürs Zuhören und Deine Unterstützung, nur so kann sich etwas ändern. Daniela +++ Kontakt sowie erwähnte Vereine & Termine IG: [natascha_sagorski](https://instagram.com/natascha_sagorski?igshid=YmMyMTA2M2Y=) IG: [sternenkind.muenchen](https://instagram.com/sternenkind.muenchen?igshid=YmMyMTA2M2Y=) 27.09. [Lesung in München](https://www.eventbrite.com/e/jede-3-frau-lesung-gesprach-fehlgeburten-durfen-kein-tabu-mehr-sein-tickets-392454671487?aff=ebdssbdestsearch) zum Buch „Jede 3. Frau". Petition jetzt unterschreiben auf der [Seite vom Bundestag](https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_07/_15/Petition_136221.nc.html) +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG @sophiakatschinski

021 - Petition für gestaffelten Mutterschutz bis 20.09.22 mitzeichnen

020 - Gefühle zum Abschied, Interview mit Bastian Schulze

Ich spreche mit Bastian in dieser Folge über Gefühle und vor allem über Gefühle zum Abschied. Bastian hat es sich zur Aufgabe gemacht, Andere, die von einem geliebten Menschen Abschied nehmen mussten oder müssen, darin zu unterstützen ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen, vllt. Ungesagtes sagen zu können, Erinnerung zu schaffen bzw. festzuhalten und zwar in Form von Gedichten. Ich möchte Dir mit der heutigen Folge und den letzten vier Folgen verschiedene Wege aufzeigen, die Dir dienlich sein können, um Abschied für Dich im Sinne der Verarbeitung zu gestalten. Du entscheidest, was sich für Dich stimmig und richtig anfühlt. Jede Mama, jedes Elternpaar, jedes Sternenkind, jede Familie ist individuell. Bastian teilt das Gedicht „Phineas" mit uns, wenn Du Dir es später nochmal anhören möchtest, findest Du es ab Minute 23:10. Von Herzen Daniela +++ Kontakt zu Bastian: YouTube:

020 - Gefühle zum Abschied, Interview mit Bastian Schulze

019 - Ritual im Element Luft: Atemmeditation Loslassen & Annehmen

Für die Zeit vom 20.07. - 10.08.22 erwartet Dich im Podcast eine Meditations- und Ritual-Serie, ausgerichtet an den Elementen der Natur: Erde - Wasser - Feuer- Luft. Mit der Atemmeditation im Element Luft schließt sich der Kreis der 4-teiligen Ritual-Serie gemeinsam mit Philine von Stella Ponto und mir, Daniela von SternenMamas. Die Elemente der Natur sind wunderbare Begleiter, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Rituale können uns dabei anleiten und Orientierung schenken. Das Element der Luft steht für Bewegung, Ausdehnung und Leichtigkeit. Pranayama also bewusste Atemübungen sind eine wunderbare Möglichkeit Dein Luft Element zu stärken, d.h. Prana - die Lebensenergie - fließen zu lassen. Pranayama reinigt nicht nur unseren Körper, sondern beruhigt und besänftigt auch den Geist. Ein wacher und entspannter Geist öffnet dir die Tür zu Inspiration, Energie und Liebe. Suche Dir einen ruhigen, ungestörten Ort. Zu Beginn dieser Folge führe ich Dich durch ein paar sanfte Yoga-Übungen, um die Aufmerksamkeit nach Innen und auf Deinen Atem richten. Im Anschluss wirst Du von Philine durch die Atemmeditation geführt. Möge Dir Meditation Frieden & Verbundenheit schenken. Daniela & Philine +++ Wenn Du tiefer in die Kombination aus Yoga & Ritualarbeit einsteigen möchtest, dann komm' im September 2022 für ein Wochenende mit zum [Yoga Retreat](https://sternenmamas.de/yoga-retreat/) für SternenEltern. +++ Kontakt zu Philine: Instagram: [@stella.ponto](https://www.instagram.com/stella.ponto/) Entdecke mehr Rituale auf [www.stella-ponto.de](https://www.stella-ponto.de/products/rituale-nach-kleinen-und-stillen-geburten-workbook-ebook) +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

019 - Ritual im Element Luft: Atemmeditation Loslassen & Annehmen

018 - Ritual im Element Feuer: Transformiere Deine Trauer zu Liebe mit Journaling

Für die Zeit vom 20.07. - 10.08.22 kannst Du Dich im Podcast auf eine Meditations- und Ritual-Serie freuen, ausgerichtet an den Elementen der Natur: Erde - Wasser - Luft - Feuer. Das Transformationsritual im Element Feuer ist Teil 3 der 4-teiligen Ritual-Serie gemeinsam mit Philine von Stella Ponto und mir, Daniela von SternenMamas. Die Elemente der Natur sind wunderbare Begleiter, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Rituale können uns dabei anleiten und Orientierung schenken. Das Element Feuer ist laut yogischer Philosophie der Ursprung für eine kraftvolle Mitte, d.h. unser Bauch ist das Zentrum unserer Stärke. Das Element Feuer steht für Mut und Selbstvertrauen. In der körperlichen Yogapraxis kannst Du besonders in den Drehpositionen, sogenannten Twists, Dein Feuer richtig gut anheizen. Durch die Fokussierung in der Yogapraxis erschaffst Du eine Energie, die reinigend wirken kann und Dich erkennen lässt, was wichtig ist und was sich transformieren darf. Du brauchst heute etwas zum Schreiben z.B. (D)ein Büchlein und wieder einen ruhigen, ungestörten Ort. Zu Beginn dieser Folge führe ich Dich durch ein paar sanfte Bewegungen, um die Aufmerksamkeit auf Deine Körpermitte zu richten. Im Anschluss wirst Du von Philine mit Dankbarkeit durch das Transformationsritual geführt. Möge Dir das Journaling Mut & Vertrauen schenken. Daniela & Philine +++ Wenn Du tiefer in die Kombination aus Yoga & Ritualarbeit einsteigen möchtest, dann komm' im September 2022 für ein Wochenende mit zum [Yoga Retreat](https://sternenmamas.de/yoga-retreat/) für SternenEltern. +++ Kontakt zu Philine: Instagram: [@stella.ponto](https://www.instagram.com/stella.ponto/) Entdecke mehr Rituale auf [www.stella-ponto.de](https://www.stella-ponto.de/products/trauergeschenk-sternen-ritual-sternenkind) +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

018 - Ritual im Element Feuer: Transformiere Deine Trauer zu Liebe mit Journaling

017 - Ritual zur Vergebung im Element Wasser: Journaling & Meditation

Für die Zeit vom 20.07. - 10.08.22 kannst Du Dich im Podcast auf eine Meditations- und Ritual-Serie freuen, ausgerichtet an den Elementen der Natur: Erde - Wasser - Luft - Feuer. Das Vergebungsritual im Element des Wassers ist Teil 2 der 4-teiligen Ritual-Serie gemeinsam mit Philine von Stella Ponto und mir, Daniela von SternenMamas. Die Elemente der Natur sind wunderbare Begleiter, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Rituale können uns dabei anleiten und Orientierung schenken. Du brauchst heute etwas zum Schreiben z.B. ein Büchlein. Vielleicht hast Du schon eins für Deine Gedanken und Deine Liebe zu Deinem Sternenkind oder magst die Gelegenheit nutzen, solch ein Büchlein anzulegen, um Deinen Gefühlen einen geschützten und sicheren Platz zu geben. In der Yogaphilosophie steht das Element Wasser für Weichheit, Verbindung und Anpassungsfähigkeit. Es geht um unsere Fähigkeit, etwas bewusst festzuhalten und zur richtigen Zeit loszulassen. Fließende Bewegungen, Geschmeidigkeit im Körper, Leichtigkeit im Geist. Passe Deine Yogapraxis an Deine tägliche Kondition an. Erlaube Dir mal aktiver, mal entspannter, mal weniger, mal mehr zu üben. Wie das Wasser, das immer seinen Weg findet. Suche Dir für das Journaling & die Meditation einen ruhigen ungestörten Ort. Zu Beginn führe ich Dich durch ein paar sanfte Bewegungen, um die Aufmerksamkeit nach innen zu richten. Im Anschluss wirst Du von Philine durch das Vergebungsritual geführt. Möge Dir die Meditation Güte & Leichtigkeit schenken. Daniela & Philine +++ Wenn Du tiefer in die Kombination aus Yoga & Ritualarbeit einsteigen möchtest, dann komm' im September 2022 für ein Wochenende mit zum [Yoga Retreat](https://sternenmamas.de/yoga-retreat/) für SternenEltern. +++ Kontakt zu Philine: Instagram: [@stella.ponto](https://www.instagram.com/stella.ponto/) Entdecke mehr Rituale auf [www.stella-ponto.de](https://www.stella-ponto.de/products/rituale-nach-kleinen-und-stillen-geburten-workbook-ebook) +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

017 - Ritual zur Vergebung im Element Wasser: Journaling & Meditation

016 - Ritual im Element Erde: Japa Mala Meditation mit 108 Affirmationen

Für die kommenden vier Wochen vom 20.07. - 10.08.22 kannst Du Dich im Podcast auf eine Meditations- und Ritual-Serie freuen, ausgerichtet an den Elementen der Natur: Erde - Wasser - Luft - Feuer. Das Ritual im Element der Erde ist Teil 1 der 4-teiligen Ritual-Serie gemeinsam mit Philine von Stella Ponto und mir, Daniela von SternenMamas. Die Elemente der Natur sind wunderbare Begleiter, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Rituale können uns dabei anleiten und Orientierung schenken. Das Element Erde steht im Yoga für Deine Basis. Es geht darum ein festes und gleichzeitig angenehmes Fundament zu schaffen. Besonders Standhaltungen in der Yogapraxis lassen Dich den Kontakt zum Boden spüren. Aber auch über die Hände und die Sitzbeinhöcker kannst Du Dich erden. Die Erde trägt Dich und gibt dir Halt. Suche Dir für diese Meditation einen ruhigen ungestörten Ort. Zu Beginn dieser Meditation führe ich Dich durch ein paar sanfte Bewegungen, um die Aufmerksamkeit nach innen zu richten, bevor Du von Philine durch die Japa Mala Meditation mit 108 Affirmationen geführt wirst. Die 108 ist eine heilige Zahl in der Yogaphilosophie. Die 1 steht für das Universum - die Null für Leere und gleichzeitig Fülle - die 8 für die Unendlichkeit und Verbundenheit. Möge Dir die Meditation Halt und Verbindung zu Dir und Deinem SternenKind schenken. Daniela & Philine +++ Wenn Du tiefer in die Kombination aus Yoga & Ritualarbeit einsteigen möchtest, dann komm' im September 2022 für ein Wochenende mit zum [Yoga Retreat](https://sternenmamas.de/yoga-retreat/) für SternenEltern. +++ Um Dich in der Meditation zu unterstützen kannst Du eine Mala Kette zur Hand nehmen. Philine knüpft Dir Deine persönliche Mala mit viel Liebe von Hand. Dabei wird zwischen jedem der 108 Perlen ein Knoten gebunden. Jeder Knoten symbolisiert die Kraft der Verbundenheit zu deinem Sternenkind. Entdecke mehr Rituale und finde Deine Mala: [www.stella-ponto.de/pages/sternenkind-mala-ritual](http://www.stella-ponto.de/pages/sternenkind-mala-ritual) +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.dewillkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

016 - Ritual im Element Erde: Japa Mala Meditation mit 108 Affirmationen

015 - Kleine Geburt in der 12. SSW - Philines heilsames Erleben der Geburt

In der heutigen Folge erzählt Philine von ihrer kleinen Geburt in der 11./12. SSW. Ich möchte Dir diese Folge ganz besonders ans Herz legen, wenn Du aktuell in der Situation bist, zu wissen, dass Dir eine kleine Geburt bevorsteht und abwägst, ob der natürliche Weg des Wartens auf die Geburt, der richtige für Dich sein kann. Philine erzählt sehr offen von ihren Gedanken, sich als Versagerin gefühlt zu haben und gleichzeitig die Geburt als stärkende und heilsame Erfahrung erlebt zu haben. An Philines Erzählungen wird sehr deutlich, dass Körper, Seele und Verstand unterschiedlich lange Zeit brauchen (können), um das Geschehene zu begreifen, annehmen und reagieren zu können. Und „sich Zeit nehmen und selbst geben" ein guter Begleiter ist, um für sich einen Umgang mit dem Verlust zu finden. Philine hat für sich und ihren Weg viel Kraft aus der Arbeit mit Ritualen geschöpft, sodass daraus ihr neuer beruflicher Weg entstanden ist: Stella Ponto. Mit Stella Ponto unterstützt sie Sternenkindeltern durch kreative Rituale in ihrem Verarbeitungsprozess. Kleiner Spoiler vorweg: Ich bin riesiger Fan von Philines Arbeit, sodass wir Dir hier gemeinsam im Podcast die Möglichkeit geben wollen, verschiedene Rituale kennenzulernen. Wie wir uns das gedacht haben, erfährst Du am Ende der heutigen Folge. Möge Dir diese Folge Vertrauen und Zuversicht schenken. Deine Daniela +++ Mehr über Philine und Stella Ponto: [https://www.stella-ponto.de](https://www.stella-ponto.de/) +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

015 - Kleine Geburt in der 12. SSW - Philines heilsames Erleben der Geburt

014 - Stille Geburt in der 36. SSW - Erfahrungsbericht von Lisa und ihrer Tochter Aurelia

Heute ist Lisa bei mir zu Gast und wir sprechen über die stille Geburt ihrer Tochter Aurelia in der 36. SSW. Lisa hat über Instagram den Kontakt zu mir aufgenommen - mit folgender Frage: „In Deinem Podcast sprichst Du nur von stillen Geburten bis zur 24. SSW, wird es noch eine Folge für das dritte Trimester geben oder ist da die Geburt zu nah an einer „normalen" Geburt, um darauf einzugehen?" Meine Antwort war sinngemäß, dass ich sehr gern eine Folge dazu mache und bisher noch nicht gemacht habe, weil es bei einer Geburt im dritten Trimester ganz allgemein gesprochen bzgl. der Betreuung und Nachbetreuung entsprechende Unterstützung gibt. Der Gedanke bezieht sich dabei rein auf den physiologischen Ablauf der Geburt, den ich ich an dieser Stelle etwas revidieren möchte, da sich eine stille Geburt vom Ablauf definitiv darin unterscheidet, dass das Kind bei der Geburt nicht mithelfen kann, wie die Natur das mit einem lebenden Kind eingerichtet hat. Und auch die Aussage zur Betreuung und Nachbetreuung ist mir im Nachgang zu pauschal. Bei der Nachbetreuung nach einer stillen Geburt, gibt es emotional und organisatorisch ganz anderen Aufklärungs- und Informationsbedarf, wie das Gespräch mit Lisa auch zeigt. Lisa war und ist es wichtig durch unser Gespräch den Eltern, denen eine stille Geburt ggf. bevorsteht, Tipps mitzugeben, was sie unbedingt in der kurzen Zeit mit ihrem Kind nicht verpassen sollten, um jede Minute zu nutzen, um Erinnerungen zu schaffen. Außerdem sprechen wir auch darüber, was sich Lisa in der Betreuung und Nachbetreuung vom Fachpersonal im Krankenhaus gewünscht hätte. Ich danke Lisa für das offene, ehrliche und mit so viel Liebe gefüllte Gespräch. Von Herzen Daniela +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

014 - Stille Geburt in der 36. SSW - Erfahrungsbericht von Lisa und ihrer Tochter Aurelia

013 - Yoga Flow: Die Hüfte mobilisieren und den Beckenboden entspannen

In dieser Podcastfolge lade ich Dich ein mit mir Yoga zu üben. Vorkenntnisse brauchst Du dafür keine, lediglich bequeme Kleidung und die Bereitschaft Dich sanft und ruhig die kommenden Minuten zu bewegen. Die Yogapraxis ist ein Mix aus Mobilisation und Elementen des Yin Yogas. Yin Yoga ist ein passiver Yogastil, d.h. wir werden in manchen Übungen ein paar Minuten verweilen, um das Fasziengewebe um den Beckenboden herum zu entspannen. Vielleicht ist es für Dich (noch) ungewohnt nur durchs hören und ohne Video der Yogapraxis zu folgen, aber ich lade Dich eh stets ein, die Augen zu schließen, sodass zuhören also völlig ausreichend ist. :) Probiere es gerne für Dich aus. Ich wünsche Dir viel Freude und vor allem Entspannung auf der Yogamatte. Namasté Daniela +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

013 - Yoga Flow: Die Hüfte mobilisieren und den Beckenboden entspannen

012 - Abschied gestalten: Liebevoll gebettet - Nestchen statt Sarg für Sternenkinder

In der heutigen Folge spreche ich mit Andrea & Markus über ihre Herausforderung plötzlich einen passenden Sarg statt die richtige Spieluhr für ihren Sohn auszusuchen, von dem sie in der 18. SSW Abschied nehmen mussten. Die beiden erzählen, wie aus ihrer schmerzlichen Erfahrung, ihre liebevolle Initiative für die Nestchen entstanden ist. „Im Laufe der Trauerarbeit entstand aus der tiefen Liebe zu unserem Sohn Florian das Nestchen. So haben nun auch andere Sterneneltern die Möglichkeit, ihr Kind in Liebe gebettet, auf die viel zu frühe Reise zu den Sternen zu geben." Andrea ist heute das zweite Mal zu Gast bei mir im Podcast. Und tatsächlich durfte ich mit ihrer Erzählung über ihren Sohn Florian diesen Podcast eröffnen. In der heutigen Folge werden wir anfangs auch über Florian sprechen, da sein Tod & der Abschied von ihm, den Grundstein für die Idee der Nestchen gelegt hat. Wenn Du mehr über die Geschichte von Florian erfahren möchtest, dann höre Dir gern die erste Folge an. Ich danke Andrea & Markus für das sehr offene und ergreifende Interview sowie für ihre wertvolle Arbeit mit den Nestchen für andere Eltern und deren Sternenkinder. Anzeige/unbezahlte Werbung - Empfehlung von Herzen. +++ Kontakt zu Andrea & Markus für die Nestchen: Instagram: [@sterne_im_herzen_by_ap](https://www.instagram.com/sterne_im_herzen_by_ap/) Website: [https://www.sterne-im-herzen.de](https://www.sterne-im-herzen.de/) Bohana Netzwerk: [https://bohana.de](https://bohana.de/) Mehr über Florian: Podcastfolge 001 - Trauern heißt auch Liebe, die Geschichte von Sternenkind Florian +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

012 - Abschied gestalten: Liebevoll gebettet - Nestchen statt Sarg für Sternenkinder

011 - Das Erleben einer kleinen Geburt aus Vätersicht

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Alex über das Erleben einer kleinen Geburt aus Vätersicht. Auch ich habe in meiner Arbeit überwiegend Kontakt zu den Müttern, aber die Papas mit ihren Gefühle und Gedanken sind genauso wichtig und sollten nicht zu kurz kommen. Daher freue ich mich sehr, dass Alex für das heutige Gespräch bereit war und seine Gedanken mit uns teilt. Alex ist ein Freund von mir und tatsächlich waren er und seine Freundin Nadine für mich das Pärchen, wo ich das erste Mal Kontakt mit der Situation einer kleinen Geburt hatte. Und damals fühlte ich mich noch sehr überfordert, aber dazu in der heutigen Folge mehr. Die beiden mussten in der 13. SSW von ihrem Sternchen Abschied nehmen. Alex erzählt u.a. davon, wie surreal er die Situation fand, dass er und Nadine den Moment des Geschehens getrennt voneinander erleben mussten. Wo doch sonst bei einer Geburt am Termin auch Vieles dafür getan wird, dass der Vater dabei sein kann. Wir sprechen außerdem darüber, welche emotionalen Gemeinsamkeiten und auch Unterschiede einen als Paar nach der Erfahrung einer kleinen Geburt begleiten und wie wichtig das Verständnis füreinander und die Kommunikation miteinander ist. Alles Liebe zu Dir Deine Daniela +++ Kontakt zu Nadine: [www.flowyourself.de](https://www.flowyourself.de/home.html) und [www.nadine-macht-fit.de](https://nadine-macht-fit.de/) +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. 1x im Monat lade ich kostenfrei zum SternenEltern-Treff ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

011 - Das Erleben einer kleinen Geburt aus Vätersicht

010 - Interpretation des Mantras: Om Namah Shivaya

Zu Beginn und zum Ende jeder Podcastfolge hörst Du das Mantra „Om-Namah Shivaya", welches ich gemeinsam mit Sophia Katschinski für diesen Podcast aufgenommen habe. Das Instrument, welches Du in Begleitung hörst, nennt sich Harmonium. Da ich erfreulicherweise im öfter Zuschriften bekomme, wie gut das Mantra gefällt, teile ich es mit Dir in dieser Podcastfolge als reine Audiodatei. Das heißt ohne weitere Worte von mir, nur das Mantra in seiner musikalischen Form. So kannst Du es in Dauerschleife anhören und auf Dich wirken lassen. Du kannst dem Mantra einfach lauschen, im Geiste mitsummen oder gern auch hörbar mitsingen bzw. chanten, wie es im Yoga so schön heißt. :) Das Mantra „Om Namah Shivaya" ist ein Heilungsmantra und steht für die Transformation. Es hilft Dir in schwierigen Zeiten wieder ins Gleichgewicht zu kommen, Dein Selbstwertgefühl zu stärken und Frieden mit dem zu schließen, was gerade ist. Wenn Du es regelmäßig singst, so heißt es, schwingt es im Herzen weiter. Mantren wirken unglaublich kraftvoll, z.B. auch wenn man sie gemeinsam in der Gruppe singt. Du fühlst Dich in diesen Momenten unglaublich getragen und geborgen. Möge es Dir Kraft & Zuversicht schenken. Alles Liebe zu Dir Deine Daniela +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.dewillkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

010 - Interpretation des Mantras: Om Namah Shivaya

009 - Vorbereitung auf den Muttertag: Impulse & Metta Meditation

In der heutigen Folge möchte ich Dir ein paar Impulse mitgeben, wie Du Dich auf den Muttertag vorbereiten und ihn für Dich gestalten kannst. Vielleicht hast Du die Möglichkeit Dein Sternenkind auf dem Friedhof oder an einem anderen Ort zu besuchen oder Du verspürst den Wunsch Dir etwas Gutes zu tun. Alles darf sein, so wie es sich für Dich richtig anfühlt. Mit Blick auf den Muttertag möchte ich Dich heute zu einer Metta Meditation einladen. Sie kann Dir dienlich sein, Dich auf den Muttertag vorzubereiten oder auch ein Ort des Rückzugs sein, wenn Du am Tag selbst spürst, dass Du ein paar Minuten für Dich sein und inne halten möchtest, um Dich mit Deinem Sternenkind ganz bewusst zu verbinden. Metta hilft dabei, auch die negativen Emotionen anzunehmen und sich selbst bedingungslos zu akzeptieren. Das heißt nicht, dass Traurigkeit, Wut und Zweifel nicht mehr sein dürfen. Es geht viel mehr um eine wohlwollende Annahme, wie eine liebevolle Umarmung von Dir selbst. Alles Liebe zu Dir Deine Daniela +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website www.sternenmamas.de findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Lass uns in Verbindung bleiben: Newsletter-Anmeldung Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya“. Danke dafür, liebe Sophia. IG @sophiakatschinski

009 - Vorbereitung auf den Muttertag: Impulse & Metta Meditation

008 - Fehlgeburt in der 9. SSW: Erfahrungsbericht von Lena und ihren zwei kleinen Geburten

In der heutigen Folge spreche ich mit Lena über ihre beiden Sternenkinder Kurt und Marie, von denen sie jeweils in der 9. SSW Abschied nehmen musste. Lena erzählt ganz ehrlich und gleichzeitig mit so viel Zuversicht, wie verschieden sie ihre beiden Schwangerschaften und kleinen Geburten sowohl körperlich als auch emotional erlebt hat. Nach der zweiten kleinen Geburt verspürte Lena viele Selbstzweifel. Sie wünschte sich Austausch mit ebenfalls betroffenen Frauen, um wieder Halt zu finden. Die Teilnahme an meinem Kurs für Sternenmamas hat ihr geholfen, sich nicht mehr so alleine zu fühlen, ihren Körper wieder zu vertrauen und ihn auch wieder gern zu haben. Ich danke Lena für ein sehr offenes und einfühlsames Gespräch. Alles Liebe zu Dir, Deine Daniela +++ Nächster Kursstart am 27.04.22: [Austausch & Postnatalyoga](https://sternenmamas.de/postnatalyoga-nach-einer-fehlgeburt/) nach einer kleinen Geburt. +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

008 - Fehlgeburt in der 9. SSW: Erfahrungsbericht von Lena und ihren zwei kleinen Geburten

007 - 50 kraftvolle Affirmationen - wieder mehr Selbstvertrauen nach einer Fehlgeburt

In dieser Podcastfolge erwartet Dich eine zehnminütige Meditation mit 50 kraftvollen Affirmationen für Deine Tagesroutine. Positive Affirmationen können Dir helfen, Dein Unterbewusstsein zu beeinflussen und neu auszurichten. Es handelt sich dabei um kurze Glaubenssätze. Sie können Dir im Alltag und bei herausfordernden Lebensphasen helfen, ein positives Selbstbild zu wahren und Halt in Dir zu finden. Das Erleben einer kleinen oder stillen Geburt kann das Selbstvertrauen stark erschüttern. Schuldgefühle, Selbstzweifel, Versagensängste sind nicht selten beschriebene Gefühle von Frauen, die eine oder mehrere Fehlgeburten erlebt haben. Mit negativen Gedanken stehen wir uns selbst am meisten im Weg, denn mit ihnen bestimmen wir unser Handeln und damit unsere Realität. Damit möchte ich Dir Deine Traurigkeit und Ängste nicht absprechen. Im Gegenteil, alle Gefühle sind wichtig und brauchen Raum. Ich möchte Dich jedoch ermutigen auch positive Gedanken (wieder) zu zulassen, um für Dich einen Weg für Deinen Umgang mit Deinem Verlust und zurück ins Vertrauen zu finden. Die Affirmationen in dieser Meditation begleiten Dich behutsam wieder mehr Vertrauen in Dich und Deinen Körper nach einer kleinen oder stillen Geburt zu zulassen. Die Affirmationen für diese Meditation stammen aus meinem Erfahrungsschatz als Yogalehrerin und gemeinsamen Gesprächen mit anderen Sternenmamas, die mir ihre kraftvollsten Affirmationen anvertraut haben. Fühle die Affirmationen als deine Wahrheit, um dein Unterbewusstsein mit den positiven Affirmationen zu nähren. Alles Liebe zu Dir, Deine Daniela

007 - 50 kraftvolle Affirmationen - wieder mehr Selbstvertrauen nach einer Fehlgeburt

006 - Warum ich glücklich bin - trotz Fehlgeburt

Warum ich glücklich bin - trotz einer Fehlgeburt. Das ist der Titel von Tinas Blogartikel über die Erfahrung und die Verarbeitung ihrer kleinen Geburt in der 10. SSW. Wir steigen ein über Tinas „Dünnungserlebnis" in England, ihre Recherche bei YouTube, um die Diagnose ihres Arztes realisieren zu können. Und warum Tina sich ein Herz fasste ihre Geschichte auf ihrem Blog zu teilen, um anderen Frauen das geben zu können, was sie bei ihrer Recherche im Internet besonders vermisst hat: ein Lichtblick in dieser schmerzlichen Situation. „Ich habe nie damit gerechnet, überhaupt schwanger zu werden. Für mich waren das ganz klar geschenkte Wochen. Für mich war das mehr Schwangerschaft, als ich mir überhaupt erhofft hatte. Ich habe entschieden, ich wechsele den Fokus, von - ich habe ein Menschenleben verloren - zu - ich habe zehn Wochen gewonnen." Tina berichtet außerdem warum für sie die Ausschabung (Curretage) die richtige Entscheidung war und wie sie diese erlebt hat. Wir sprechen auch darüber wie wichtig das gegenseitige Verständnis innerhalb der Partnerschaft für die unterschiedliche emotionale Ausgangssituation ist. Tina hätte es aufgrund der körperlichen, hormonellen und somit auch spürbaren Unterschiede zwischen Frau und Mann nicht fair gefunden, zu erwarten, dass ihr Mann den gleichen Schmerz fühlt, wie sie. Tina möchte Frauen Mut machen, über die eigene Geschichte zu sprechen, um sich selbst und ebenfalls betroffenen Frauen die Chance zu geben, Unterstützung zu finden und wieder Hoffnung zu schöpfen. Alles Liebe zu Dir, Deine Daniela +++ Kontakt zu Tina Lung Website: Blogartikel: [https://tinalung.ch/2017/01/warum-ich-gluecklich-bin-trotz-einer- fehlgeburt/](https://tinalung.ch/2017/01/warum-ich-gluecklich-bin-trotz-einer-%20fehlgeburt/) +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

006 - Warum ich glücklich bin - trotz Fehlgeburt

005 - Beckenboden anspannen, aber wie? Ich zeige es Dir.

In der heutigen Folge geht es um den Beckenboden, Du erfährst wie er aufgebaut ist, welche Funktionen er übernimmt und wie Du die Wahrnehmung Deines Beckenbodens schulen kannst. Warum ist das wichtig? Bevor Du ins Beckenbodentraining einsteigst, ist es wichtig den Beckenboden überhaupt erst Mal zu spüren. Das Training kann nur erfolgreich sein, wenn Du Deinen Beckenboden spüren und ansteuern kannst. Ich werde Dir 4 Tipps für den Alltag mitgeben, die Deinen Beckenboden förderlich sind und welche Verhaltensmuster eher hemmend sind. Zusätzlich gibt es noch 2 Tipps für den Alltag, die in jeder Lebensphase gültig sind. :) Ich möchte Dir ans Herz legen, Dich nach der Erfahrung einer kleinen oder stillen Geburt Deinem Körper zuzuwenden. Es kann Dir nur Gutes tun, Deinen Körper in der Rückbildung zu unterstützen. Bei der heutigen Folge wäre es praktisch, wenn Du eine bequeme Hose anhast, ich lade Dich ein, direkt mitzumachen.:) Alles Liebe zu Dir, Deine Daniela +++ Link zum Blogartikel: [hier](https://sternenmamas.de/beckenboden-anspannen-aber-wie/) +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.dewillkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

005 - Beckenboden anspannen, aber wie? Ich zeige es Dir.

004 - Mutterschutz: Erst nach der Geburt in der 24. SSW

In der heutigen Folge ist Helma zu Gast. Sie erzählt von der Geburt ihres Sohnes in der 24. SSW und der damit verbundenen Konfrontation hinsichtlich rechtlicher Parameter. Wir sprechen über Schutzfristen in Abhängigkeit der SSW und auch über die Rückbildung und Regeneration auf der körperlichen Ebene. Als Helma mit Wehen ins Krankenhaus kam, war sie am Ende der 23. SSW, eine Nacht verging und am nächsten Tag als ihr Sohn geboren wurde, war sie rechnerisch in der 24. SSW. Wir gehen heute so ins Detail, da rein rechtlich anhand der SSW zwischen einer Fehlgeburt und einer Totgeburt unterschieden wird. Dies macht für die Mutter, rein rechtlich, hinsichtlich möglicher Schutzfristen einen relevanten Unterschied. Im Jahr 2020 wurde ihr leider zu keinem Rückbildungskurs geraten. Im Jahr 2021 musste Helma nochmal Abschied von einem Kind nehmen. Eine liebe Kollegin hat ihr meinen Kurs für Sternenmamas (Yoga zur Rückbildung & Austausch) empfohlen, sodass sie die Unterstützung gefunden hat, die sie sich schon damals gewünscht und auch gebraucht hätte. Alles Liebe zu Dir, Deine Daniela +++ Kontakt zu Helma über IG: [@herzimvertrauen](https://www.instagram.com/herzimvertrauen/) +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/) +++ Petition „gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburt": Bis Ende Mai 2022 kannst Du die Petition von Natascha Sagorski [hier](https://www.openpetition.de/petition/online/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten) unterstützen. DANKE! Familienportal vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend [Welche Regeln gelten beim Mutterschutz bei Fehlgeburt, Totgeburt, Schwangerschaftsabbruch](https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/mutterschutz/welche-regelungen-gelten-bei-fehlgeburt-totgeburt-oder-schwangerschaftsabbruch--125128) Elterngeld.net [Mutterschutz bei Frühchen](https://www.elterngeld.net/mutterschutz.html)

004 - Mutterschutz: Erst nach der Geburt in der 24. SSW

003 - Wissen um die stille Geburt, ca. 12.SSW bis 24. SSW

Ich freue mich, dass im heutigen Interview Dorothea Subh nochmal zu Gast ist. Wir knüpfen an die letzte Folge an, sodass du erfährst, worin sich eine kleine bzw. stille Geburt im zweiten Trimester von einer kleinen Geburt im ersten Trimester unterscheidet. Wir sprechen darüber, wie sich eine kleine bzw. stille Geburt im zweiten Trimenon ankündigt, welche Optionen Du hast, wie der Ablauf einer Geburt zw. der 12. -24 SSW aussehen kann und warum die Babys in dieser Zeit eher auf gynäkologischen Stationen statt im Kreißsaal zur Welt kommen. Des Weiteren erfährst Du, was nach der kleinen bzw. stillen Geburt wichtig für Dich sein kann: Zeit für Abschied nehmen, Erinnerungen schaffen, aber auch die Themen Wochenbett und Rückbildung. Alles Liebe zu Dir, Deine Daniela +++ IG & Podcast: [@sternenkind.liebe](https://www.instagram.com/sternenkind.liebe/) Kontakt: hebamme.dorotheasubh@gmail.com Doro bietet Rückbildungskurse für Sternenkindmütter Online-Live an sowie Geburtsvorbereitungskurse in der Folgeschwangerschaft - Teilnahme ab Zeitpunkt des mit positiven Schwangerschaftstest möglich, da bewusst 2 Treffen in der Frühschwangerschaft stattfinden. Anmeldung unter [subh.hebamio.de/anmeldung](https://subh.hebamio.de/anmeldung) +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/) +++ Petition „gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburt": Bis Ende Mai 2022 kannst Du die Petition von Natascha Sagorski [hier](https://www.openpetition.de/petition/online/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten) unterstützen. DANKE! Sternenkind-Fotografen: [https://www.dein-sternenkind.eu](https://www.dein-sternenkind.eu/)

003 - Wissen um die stille Geburt, ca. 12.SSW bis 24. SSW

002 - Wissen um die kleine Geburt bis zur 12. SSW

Ich spreche in dieser Podcastfolge mit Dorothea Subh. Sie teilt ihr Wissen und ihre Erfahrungen als Hebamme rund um die kleine Geburt mit uns. Für ein besseres Verständnis gehen wir auf die Definition der „kleinen Geburt" ein und klären über Unterschiede oder auch Gemeinsamkeiten zu anderen Begriffen auf, wie z.B. Fehlgeburt, Missed Abortion, IUFT, Totgeburt. Wir sprechen darüber, wie es nach der Diagnose "kein Herzschlag mehr" für die Frau weitergehen kann und wie wichtig es ist, sich Zeit zu nehmen und nicht im Schock zu agieren bzw. zu funktionieren. Es ist wichtig alle Optionen zu kennen, nicht nur für den Moment, sondern auch für den weiteren Lebensweg. Es gibt in Deutschland drei Optionen: das Abwarten, die medikamentöse Einleitung und die Ausschabung in Form einer Operation. Du erfährst, was wichtig zu wissen ist, um für Dich die richtige Entscheidung treffen zu können. - Wann eignet sich welche Option oder was spricht ggf. dagegen? - Was gilt es abzuwägen? - Was passiert dabei, wie kannst Du Dir den Ablauf der einzelnen Optionen vorstellen? Doro erzählt sehr einfühlsam und ermutigend, warum bei einer kleinen Geburt die Begleitung durch eine Hebamme wertvoll ist und berichtet, dass eine kleine Geburt, individuell auch heilsam empfunden werden kann. Alles Liebe zu Dir, Deine Daniela +++ IG & Podcast: [@sternenkind.liebe](https://www.instagram.com/sternenkind.liebe/) Kontakt: hebamme.dorotheasubh@gmail.com Doro bietet Rückbildungskurse für Sternenkindmütter Online-Live an sowie Geburtsvorbereitungskurse in der Folgeschwangerschaft - Teilnahme ab Zeitpunkt des mit positiven Schwangerschaftstest möglich, da bewusst 2 Treffen in der Frühschwangerschaft stattfinden. Anmeldung unter [subh.hebamio.de/anmeldung](https://subh.hebamio.de/anmeldung) Frauenkreise für Frauen in der Folgeschwangerschaft mit Doro und Kerstin [@regenbogenmamas](https://www.instagram.com/regenbogenmamas/) +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/) +++ Petition „gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten": Bis Ende Mai 2022 kannst Du die Petition von Natascha Sagorski [hier](https://www.openpetition.de/petition/online/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten) unterstützen. DANKE!

002 - Wissen um die kleine Geburt bis zur 12. SSW

001 - Trauern heißt auch Liebe. Die Geschichte von Sternenkind Florian

Andrea hat fünf Kinder. Ihr drittes Kind, Florian, ist ein Sternenkind. Sie erzählt uns vom Zeitpunkt der Schwangerschaft, berichtet von dem Moment in dem sie im Beisein ihrer größeren Tochter die Diagnose „kein Herzschlag mehr" bekommen hat, dass ihr Sohn in der 17. SSW geboren wurde und wie Florian einen festen und sichtbaren Platz in der Familie hat. Andrea hätte sich bei allem „medizinischen Prozedere" mehr Zeit und Aufklärung gewünscht. Sie wäre dankbar gewesen. hätte ihr jemand gesagt, dass es z.B. eine Option ist Fotos machen zu lassen. Außerdem erzählt Andrea von ihrer Folgeschwangerschaft und warum es für sie das Richtige war, ihr Regenbogenbaby per Einleitung zwei Wochen vor dem errechneten Geburtstermin auf die Welt zu bringen. Andrea spricht auch darüber, warum es wichtig ist, dass es Angebote für betroffene Eltern nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie für die Folgeschwangerschaft gibt. Mehr Details findest Du [hier](https://sternenmamas.de). Alles Liebe zu Dir, Deine Daniela +++ Kontakt zu Andrea über IG: [@nestchen_by_sterne_im_herzen](https://www.instagram.com/nestchen_by_sterne_im_herzen/) +++ Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an hallo@sternenmamas.de willkommen. Auf meiner Website [www.sternenmamas.de](http://www.sternenmamas.de/) findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können. Lass uns in Verbindung bleiben: [Newsletter-Anmeldung](https://sternenmamas.de/#newsletter-anmeldung) Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG [@sophiakatschinski](https://www.instagram.com/sophiakatschinski/)

001 - Trauern heißt auch Liebe. Die Geschichte von Sternenkind Florian
Trailer

Trailer

Mit meinem Podcast Plötzlich! Sternenmama öffne ich einen Raum, der Sternenkinder und ihre Eltern sichtbar in unserer Gesellschaft werden lässt. Mir ist es wichtig, das Tabu um kleine und stille Geburten aufzulösen, weil es leider viel zu häufig vorkommt und dafür viel zu wenig darüber gesprochen wird, was den Verlust und das Erlebte für die Betroffenen nicht leichter macht. Ich spreche in diesem Podcast aus meiner Perspektive als Yogalehrerin für Schwangerschaft und Rückbildung. Neben Impulsen für Yoga und Meditationen, gehe ich mit Sternenkindeltern ins Gespräch, aber auch mit Angehörigen, Freunden und Expert:innen für Frauengesundheit. Der Podcast richtet sich an die Eltern und nicht nur die Mütter. Genauso ist der Podcast hörenswert, wenn Du Dich informieren möchtest, um zum Beipsiel einer guten Freundin oder Deiner Schwester beistehen zu können, falls sie Plötzlich! Sternenmama ist.

Trailer