Revolutionize your business © by Revolutions

Torben Reitner

In diesem Podcast beschreiben wir wöchentlich unsere Sicht auf aktuelle Themen und Trends aus dem Marken- und Marketingumfeld. Unter dem Motto "revolutionize your business" ist die Revolutions Group Hamburg für unterschiedliche Brands tätig. Die Revolutions Consulting berät Kund*innen strategisch in allen Belangen der digitalen Transformation für Marke und Marketing. Die Revolutions Advertising bietet die operative Exzellenz an, Ihre Ziele wahr werden zu lassen. Die Revolutions Ventures berät gezielt Start Ups beim Aufbau ihrer Marke und des operativen Geschäfts. Infos auf revolutions.de

Alle Folgen

#14 - Relevanz schlägt USP

Nachhaltig. Innovativ. Kundenzentriert. Klingt gut – aber klingt auch nach jeder zweiten Marke. In dieser Episode sprechen wir über das Ende der klassischen Differenzierung über Inhalte und warum sich 2025 nur noch die Marken durchsetzen, die Relevanz durch Resonanz erzeugen. Du erfährst: ✅ Warum Claims heute austauschbar sind ✅ Wieso Haltung, Story und Community die neuen Spielfelder sind ✅ Wie Marken echte Bedeutung statt leere Versprechen schaffen 💡 Wenn alle das Gleiche sagen – ist die Frage nicht was, sondern wie und warum. Jetzt reinhören! 🎧

#14 - Relevanz schlägt USP

#13 - 10 Tipps gegen Stress im Job

Stress im Job? Meetings, E-Mails, Deadlines – der Druck steigt. Doch mit den richtigen Strategien kannst du produktiver arbeiten, ohne dich auszubrennen. In dieser Episode teile ich 10 wissenschaftlich fundierte Tipps, die dir helfen: ✅ Prioritäten zu setzen & digitale Ablenkungen zu reduzieren ✅ Entspannungstechniken & bessere Kommunikation zu nutzen ✅ Klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen 💡 Weniger Stress, mehr Fokus – starte jetzt! 🎧

#13 - 10 Tipps gegen Stress im Job

#12 - Nachhaltigkeit im Marketing 2025

Nachhaltigkeit ist 2025 kein Image-Thema mehr – sondern knallharte wirtschaftliche Realität. Unternehmen stehen unter regulatorischem Druck, Konsumenten fordern grüne Produkte, aber gleichzeitig wächst der Preiskampf. Wie können Marken nachhaltiges Marketing profitabel gestalten, statt nur Kosten zu sehen? In dieser Episode erfährst du: ✅ Warum gesetzliche Vorgaben & Investoren Nachhaltigkeit erzwingen ✅ Wie nachhaltige Produkte 2,7x schneller wachsen als herkömmliche ✅ Warum KI & Digitalisierung Nachhaltigkeit wirtschaftlich tragfähig machen 💡 Nachhaltiges Marketing ist keine Wahl – es ist DIE Strategie für langfristigen Erfolg. Hör rein! 🎧🔥

#12 - Nachhaltigkeit im Marketing 2025

#11 - Branding ist tot – oder doch nicht?

Branding, wie wir es kennen, ist tot. Marken bestimmen nicht mehr selbst über ihre Sichtbarkeit – das tun Algorithmen. Engagement-Rates, Verweildauer und KI-optimierte Inhalte entscheiden darüber, ob du sichtbar bist oder verschwindest. In dieser Episode erfährst du: ✅ Warum Marken heute nicht mehr über sich selbst bestimmen. ✅ Wie Algorithmen über deine Reichweite entscheiden. ✅ Warum klassisches Branding allein nicht mehr ausreicht. ✅ Die 3 wichtigsten Fragen, die sich jede Marke heute stellen muss. 🔥 Branding 2030 ist hybrid – Performance und Identität müssen zusammen gedacht werden. Wer das versteht, bleibt sichtbar. Wer nicht, verschwindet. 🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und teilen!

#11 - Branding ist tot – oder doch nicht?

#10 - Kataloge neu gedacht 🤖

In dieser Episode sprechen wir über den Wandel vom klassischen Printkatalog hin zu digitalen und hybriden Lösungen. Wie können Unternehmen das Beste aus beiden Welten kombinieren? Welche Vorteile bieten digitale Kataloge, und warum spielt die Customer Journey eine zentrale Rolle? Wir beleuchten spannende Ansätze wie QR-Codes, AR-Features und personalisierte Inhalte, die haptische Erlebnisse und digitale Innovationen verbinden. Außerdem erfahrt ihr, worauf es ankommt, um Kataloge stimmig in die moderne Markenkommunikation zu integrieren.

#10 - Kataloge neu gedacht 🤖

#9 - 💡 so bleiben Marken relevant

In dieser Episode erfährst du, warum Relevanz für den Erfolg deiner Marke entscheidend ist und wie du sie aufrechterhältst. Wir sprechen über aktuelle Zahlen, die Herausforderungen für KMUs und geben dir fünf konkrete Schritte, um deine Zielgruppe besser zu verstehen, klar zu kommunizieren und langfristig erfolgreich zu bleiben. Perfekt für alle, die ihre Marke in einem dynamischen Marktumfeld zukunftssicher machen wollen! Quellen: https://www.helloagain.com/de https://www.accenture.com/de-de https://www.statista.com/ https://www.pwc.com/gx/en.html ranktracker

#9 - 💡 so bleiben Marken relevant

#8 - State of Marketing AI

In dieser Episode sprechen wir über die wichtigsten Erkenntnisse aus dem 2024 State of Marketing AI Report. Erfahrt, warum KI kein Trend, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor im Marketing ist. Wir beleuchten Herausforderungen wie fehlende Strategien und Ausbildung, zeigen konkrete Quick Wins und erklären, wie ihr KI effizient in eure Markenstrategie integriert. Mit Revolutions an eurer Seite wird KI zur treibenden Kraft für euren Erfolg. Jetzt reinhören und die Zukunft gestalten! 🎙️

#8 - State of Marketing AI

#7 - KMUs 2025 - Chancen & Herausforderungen

In dieser Episode sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen des deutschen Mittelstands im Jahr 2025. Steigende Kosten, Fachkräftemangel und der Druck zur Digitalisierung fordern Unternehmen heraus. Wir zeigen, warum Marke und Marketing jetzt entscheidender denn je sind, um Kund*innen zu binden, Sichtbarkeit zu schaffen und Mitarbeitende zu begeistern. Erfahre, wie der Mittelstand diese Herausforderungen meistern kann – und wie wir bei Revolutions dabei unterstützen. Ready for revolutions? Let's talk! revolutions.de

#7 - KMUs 2025 - Chancen & Herausforderungen

#6 - Community-Building

In dieser Episode von Revolutionize Your Business – by Revolutions sprechen wir über den Marketingtrend 2025: Community-Building. Warum setzen immer mehr Marken auf eigene Clubs, Loyalty-Programme und Vorteilsplattformen? Am Beispiel von Rewes Austritt bei Payback beleuchten wir, wie Marken die Kontrolle über Kundendaten zurückgewinnen und ihre Zielgruppen gezielt mit Mehrwert ansprechen wollen. Doch wie viele Kundenclubs und Mitgliedschaften verträgt der Alltag der Kund*innen wirklich? Wir analysieren die Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren, die Marken beachten sollten, um echte Communities aufzubauen.

#6 - Community-Building

#5 - Rebranding

In dieser Episode von “Revolutionize Your Business – by Revolutions” geht es um das spannende Thema Rebranding. Was macht ein erfolgreiches Rebranding aus? Anhand des aktuellen Beispiels von Audis Rebranding im asiatischen Raum zeigen wir dir, welche fünf Schritte dabei entscheidend sind – von der Analyse über die Markenentwicklung bis hin zur Umsetzung und Kommunikation. Du erfährst, worauf es wirklich ankommt, um eine Marke strategisch neu auszurichten und erfolgreich am Markt zu positionieren. Perfekt für alle, die mit ihrer Marke den nächsten großen Schritt gehen wollen! 🚀

#5 - Rebranding

#4 - KI Influencer*innen

In dieser Episode von 'Revolutionize Your Business' wird das Thema KI-Influencerinnen behandelt, insbesondere das Uncanny Valley Phänomen und die Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI-Influencern im Marketing verbunden sind. Der Fall der KI-Influencerin Emma wird als Beispiel herangezogen, um die Grenzen und Möglichkeiten von KI im Influencer-Marketing zu beleuchten. Es werden wichtige Lernpunkte und Empfehlungen für den Einsatz von KI-Influencern gegeben. Takeaways KI-Influencerinnen sind eine neue Realität im Marketing. Das Uncanny Valley beschreibt die negative Wahrnehmung von fast menschlichen Avataren. Emma zeigt die Herausforderungen von KI-Influencern im Tourismus. KI-Influencer sollten nicht als eigenständige Markenbotschafter eingesetzt werden. Diversität im Design von KI-Influencern ist entscheidend. KI-Influencer funktionieren besser in digitalen Kontexten. Schrittweise Einführung von KI-Kampagnen ist wichtig. Feedback ist entscheidend für den Erfolg von KI-gestützten Kampagnen. Technologische Innovationen müssen durchdacht sein. KI-Influencer sollten die menschliche Verbindung ergänzen.

#4 - KI Influencer*innen

#3 - Marketingziele

In dieser Episode von 'Revolutionize Your Business' diskutiert Torben Reitner die Bedeutung klarer Zielvorgaben im Marketing. Er erklärt, wie das SMART-Modell und das Flight Levels Modell helfen, effektive und messbare Marketingziele zu setzen, die mit den übergeordneten Unternehmenszielen in Einklang stehen. Takeaways Klare Zielvorgaben sind entscheidend für den Marketing-Erfolg. Das SMART-Modell hilft bei der Definition von Zielen. Marketingziele müssen mit Unternehmenszielen übereinstimmen. Das Flight Levels Modell strukturiert die Zielverfolgung im Unternehmen. Jede Marketingmaßnahme sollte auf ein übergeordnetes Ziel einzahlen. Ohne klare Ziele können Marketingmaßnahmen ins Leere gehen. Die Abstimmung zwischen den verschiedenen Ebenen ist wichtig. Langfristiger Erfolg erfordert eine saubere Zielstruktur. Jede Kampagne muss eine Rolle bei der Zielerreichung spielen. Messbare Erfolge sind nur mit klaren Zielvorgaben möglich.

#3 - Marketingziele

#2 - SEO im Wandel

In dieser Episode von 'Revolutionize Your Business' wird die Entwicklung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) thematisiert. Torben Reitner erklärt, wie sich das Suchverhalten der Nutzer verändert hat und welche neuen Herausforderungen und Chancen sich für Marken ergeben. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, SEO-Strategien an die neuen Gegebenheiten anzupassen, einschließlich der Nutzung von sozialen Netzwerken und KI-gestützten Suchmaschinen. Takeaways SEO hat sich enorm gewandelt. Die Anforderungen an SEO sind so hoch wie nie zuvor. Amazon ist mittlerweile die erste Anlaufstelle für Produktsuchen. Nutzer suchen zunehmend auf sozialen Netzwerken. Sprachsuchen basieren auf ganzen Sätzen und Fragen. Es reicht nicht mehr, nur auf ein oder zwei Plattformen gut aufgestellt zu sein. Lokale SEO-Strategien müssen Teil eines ganzheitlichen Ansatzes sein. Künstliche Intelligenz verändert, wie wir suchen. SEO ist komplexer und herausfordernder denn je. Jetzt ist die Zeit zu handeln.

#2 - SEO im Wandel

#1 - Brandformance

In dieser Folge von 'Revolutionize Your Business' erörtert Torben Reitner die Verlagerung des Marketings von der Leistungsorientierung hin zu einem ausgewogeneren Ansatz, der auch die Markenbildung einschließt. Er betont, wie wichtig es ist, eine emotionale Bindung zu den Kunden aufzubauen, und wie wichtig eine starke Markenidentität ist, um die Bemühungen des Performance-Marketings zu unterstützen. Takeaways Markenbildung ist für langfristige Kundenbeziehungen unerlässlich. Performance-Marketing kann den Umsatz kurzfristig steigern, aber es fehlt die emotionale Bindung. Eine starke Markenidentität hilft, die Herausforderungen des Datenschutzes zu meistern. Das Gleichgewicht zwischen Markenbildung und Leistung ist der Schlüssel zum Marketingerfolg. Kunden suchen heute nach Authentizität und einer Verbindung zu Marken. Jede Marketingkampagne sollte die Markenbotschaft verstärken. Markenbildung ist ein kontinuierlicher Prozess, der im Laufe der Zeit Vertrauen aufbaut. Eine klare Markenstrategie ist für ein effektives Leistungsmarketing erforderlich. Emotionale Bindungen zu den Kunden sind in einem wettbewerbsintensiven Markt entscheidend. Nachhaltiges Wachstum erfordert die Integration von Branding und Performance-Marketing.

#1 - Brandformance