Belistic Employer Branding Wissenspodcast

Cristoph Fabikan

In diesem Podcast spricht das Team von Cristoph Fabikan und seiner Employer Branding Agentur Belistic über diverse Themen, Blickwinkel und Neue Perspektiven rund um - Employer Branding - menschliche Unternehmenskulturen - MitarbeiterInnen Onboarding - Führung - Kommunikation - dem Umgang miteinander - und so vieles mehr worüber es sich lohnt zu sprechen Wir wollen über diesen weiteren Weg Perspektiven, Ideen und Gedanken geben, wie wir die Arbeitswelt menschlicher machen können. Herausgeber und Betreiber: Employer Branding Agentur Belistic Webseite: https://www.belistic.at YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCvzvxvXo5Zshm_Fj-hoE6Kg Facebook: https://www.facebook.com/belisticarbeitgeberleben Instagram: https://www.instagram.com/belistic_arbeitgeberleben/

Alle Folgen

Belistic Wissenspodcast #15 - 9 neue Gewohnheiten, um Menschen zu führen

Ich will führen - Das sind mehr als einfach nur ein paar Worte. Sie sind eine bewusste Entscheidung und eine innere Haltung! Wenn Führung mehr ist als nur ein Wunschgedanke, wenn Führung zur Einstellung wird, wenn Führung zu einer Haltung wird, dann verändert sich alles in deinem Leben. Was braucht es nun, um wirklich führen zu können? Selbstführung 4 Gewohnheiten für erfolgreiche Selbstführung 1. Selbstdisziplin 2. Neues Selbstbild als Führungskraft 3. Selbstglaube 4. Schnelle Entscheidungen treffen Führung von Menschen 9 neue Gewohnheiten, um Menschen begeistert zu führen Es braucht von dir ein neues und vor allem positives Bild über Menschen 2. Es ist notwendig, dass du dein Wissen, darüber wie Menschen funktionieren, erweiterst 3. Es braucht, dein Interesse für andere Menschen 4. Es erfordert von dir, dass du den Menschen in deinem Umfeld, hilfst zu wachsen 5. Es braucht deine persönliche Zeit 6. Es braucht deine Entschlossenheit 7. Es braucht deine unendliche Dankbarkeit für jeden Menschen in deinem Leben 8. Es braucht eine neue Technik im Geben 9. Du musst zum Vorbild werden

Belistic Wissenspodcast #15 - 9 neue Gewohnheiten, um Menschen zu führen

Belistic Wissenspodcast #14 - 3 neue Strategien in der Personalgewinnung

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Unternehmen müssen heute anders an BewerberInnen und MitarbeiterInnen herangehen, um erfolgreich zu sein. Was wirklich hilft, sind neue und praxisnahe Strategien, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Deshalb müssen Unternehmen/Arbeitgeber neue und effektivere Wege im Bewerbungs- und Führungsprozess gehen. Traditionelle Methoden greifen oft nicht mehr, wenn es darum geht, die benötigten Arbeitskräfte zu gewinnen, zu binden und langfristig zu motivieren. Drei zentrale Strategien haben sich in der Praxis als besonders erfolgreich erwiesen: 1. Aktive BewerberInnen Führung 2. Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der MitarbeiterInnen 3. Selbstführung der Führungskräfte - Die Königsdisziplin

Belistic Wissenspodcast #14 - 3 neue Strategien in der Personalgewinnung

Belistic Wissenspodcast #13 Die Technik des richtig Geben

Denkst du dir auch manchmal, dass du deinen Mitarbeiter:innen bereits so viel gibst und trotzdem ist es nicht gut? Gerade in diesen Zeiten, Fachkräftemangel, kaum bis keine Bewerbungen, anstehende Pensionierungen, Mitarbeiter:innen verlassen die Firmen, Wirtschaftskrise etc. kämpfen wir um jeden verfügbaren Menschen am Arbeitsmarkt. Wir machen uns so viele Gedanken darüber was für Mitarbeiter:innen Vorteile wir noch anbieten können, um diesen Kampf zu gewinnen. Um Bewerber:innen von uns zu überzeugen. - Wir bieten ihnen ein TOP Gehalt an - Wir bieten ihnen eine 4 Tage Woche an - Wir bieten Ihnen Fitnessmitgliedschaften an - Wir bieten ihnen Firmenfahrzeuge und Handys an Diese Maßnahmen mögen kurzfristig auch wirken, aber langfristig merken wir bzw. kommen wir immer wieder zu dem Punkt wo wir uns die Frage stellen: Wo ist die Dankbarkeit, die Wertschätzung, die Anerkennung? Genau deshalb lade ich dich mit diesem Podcast dazu ein, einmal etwas Neues auszuprobieren: Die Technik des richtig Geben Technik des Geben: 1. Die Wahrheit: Geben und bekommen ist immer im Gleichgewicht 2. Du musst geben, um zu bekommen 3. Nicht mehr aus Impulsen herausgeben, sondern bedacht 4. Sei bereit zu empfangen - be ready to receive - Übernimm die Verantwortung für dein Leben - Bereite dich auf die Antwort vor - Lebe im SEIN

Belistic Wissenspodcast #13 Die Technik des richtig Geben

Belistic Wissenspodcast #7 Was hat Employer Branding mit Persönlichkeitsent-wicklung zu tun?

Im heutigen Podcast reflektiert Cristoph über seine eigene persönliche Ent-wicklung als Mensch, als Unternehmer und natürlich auch als Arbeitgeber. Diese Folge ist besonders folgenden Menschen, UnternehmerInnen gewidmet: Hast du auch manchmal das Gefühl, dass du einen Kiga führst? Hast du vielleicht Herausforderungen mit den Veränderungen am Arbeitsmarkt? Hast du schon den Glauben an die Menschheit, ja vielleicht sogar schon an dich selbst verloren? Cristoph erzählt wie ihm Employer Branding geholfen hat, das Leben als Mensch, als Unternehmer und als Arbeitgeber zu führen, dass er sich so sehnlichst wünscht und erwartet. Employer Branding im Kern, setzt an der eigenen Identifikation als Mensch und damit an der Kultur eines Unternehmens an. Deshalb hat es ihm dabei geholfen sich über seine damalige Identifikation als Unternehmer BEWUSST zu werden und zu hinterfragen. Dadurch ist ihm klar geworden, dass alle Lösungen in Bezug auf Personalsuche, Mitarbeiterbindung, Führung und Co. in uns selbst stecken. Wenn wir bereit sind sie zu empfangen. Wie bin ich als Mensch? Wie fühle ich als Mensch? Wie handle ich als Mensch? Welche Unternehmenskultur biete ich deswegen an?

Belistic Wissenspodcast #7 Was hat Employer Branding mit Persönlichkeitsent-wicklung zu tun?

Belistic Wissenspodcast #12 In welcher Gesellschaft leben wir heute?

Wie oft hören wir von anderen UnternehmerInnen, oder vielleicht erleben wir es sogar selbst, das BewerberInnen zugesagte Termine für Bewerbungsgespräche nicht wahrnehmen? Dieses Verhalten hat mittlerweile sogar den Ausdruck „Ghosting“ bekommen. Die Gesellschaft hat sich in den letzten 30-40 Jahren von der Industrie- zur Informationsgesellschaft weiterentwickelt. Diese Veränderungen beeinflussen unser Handlungs- & Entscheidungsverhalten maßgeblich. Und das nicht nur im Konsummarkt, sondern auch im Arbeitsmarkt. Wenn wir uns das einmal genauer anschauen, dann stellen wir fest, dass uns dieses Wissen bei der Personalgewinnung und -bindung helfen kann. Der gegenwärtige Arbeitsmarkt lehnt sich ganz stark an den Konsummarkt an und deshalb können wir viel davon ableiten und sogar umlegen.

Belistic Wissenspodcast #12 In welcher Gesellschaft leben wir heute?

Belistic Wissenspodcast #11 Persönlicher Wachstum - Zeitaufzeichnungen von MitarbeiterInnen

Es gibt so viele Arbeitgeber die so viel Gutes für ihre MitarbeiterInnen machen und trotzdem haben viele UnternehmerInnen immer wieder das ungute Gefühl, dass es einfach nicht genug ist. Dabei gehen uns folgende Gedanken durch den Kopf Was soll ich noch alles tun? Warum bleibt trotzdem alles bei mir hängen? Warum wird das nicht wertgeschätzt? Vielleicht geht das so gar so weit, dass wir uns denken, ich will einfach nur ein bißchen Dankbarkeit zurückbekommen Egal wie wir es drehen und wenden, dieser Zustand fühlt sich auf jeden Fall nicht gut an. Wir sind enttäuscht, verärgert, ratlos und im schlimmsten Fall haben wir schon resigniert. In diesem Podcast reflektiere ich darüber, wie wir diesen hemmenden Zustand „ungutes Gefühl“ mit einem sehr gängigen Beispiel aus der Praxis „Zeitaufzeichnungen von MitarbeiterInnen“ ändern können und dadurch zu einem besseren Arbeitgeber werden. Manchmal brauchen wir einfach nur eine neue Strategie für etwas: Deshalb sollten wir uns stehts daran erinnern: Alles Leben hat nur ein einziges Ziel, nämlich Wachstum.

Belistic Wissenspodcast #11 Persönlicher Wachstum - Zeitaufzeichnungen von MitarbeiterInnen

Belistic Wissenspodcast #10 Darüber musst du dir Gedanken machen bevor du eine MitarbeiterIn einstellst

Du spielst dich gerade mit dem Gedanken mit deinem 1. Mitarbeiter deinen Traum zu verwirklichen? Du hast bereits Mitarbeiter und bist gerade dabei noch welche einzustellen? In diesem Video spreche ich darüber wie wichtig es ist, sich bewusst, mental und „so gut es geht vorbereitet“ auf einen neuen Mitarbeiter einzustellen noch bevor du überhaupt beginnst zu suchen. Ich beschreibe einen 7 Schritte Leitfaden, um dich entsprechend auf deinen nächsten Schritt deiner Arbeitgeberreise vorzubereiten. Diese Reise startet mit sehr viel eigener Klarheit über dich selbst, so viel steht fest. - Wie wichtig ist dir so einen Schritt zu planen? - Welche Aufgaben machst du bis jetzt? - Welche Verantwortung bist du bereit abzugeben? - Worauf legst du im Umgang mit Menschen wert? - Wie kannst du dich vorbereiten? - Worauf solltest du dich mental einstellen? Onboarding Leitfaden https://www.belistic.at/case/onboarding-prozesse/

Belistic Wissenspodcast #10 Darüber musst du dir Gedanken machen bevor du eine MitarbeiterIn einstellst

Belistic Wissenspodcast #9 Was können wir von Bewerber aus Indien erkennen?

Der österreichische Arbeitsmarkt erlebt sehr viel Unsicherheit, Komplexität und Schnelligkeit. Diese Faktoren verunsichern sehr viele UnternehmerInnen und hemmt sie in ihrer Unternehmensent-wicklung. Die beiden GF der Firma Reifen Mitiszek aus Korneuburg, Natascha und Mathias Mitiszek haben ihre bisherigen negativen Erfahrungen mit BewerberInnen und MitarbeiterInnen und Bedenken in Bezug auf sich selbst (können wir das obwohl wir kaum English sprechen) einfach einmal losgelassen. Damit war es ihnen möglich einen Menschen (hinter der Bewerbermaske) bei einem Probetag einfach einmal kennenzulernen. Dadurch ist es ihnen aber auch gelungen ihre eigenen Ängsten und Bedenken zu erkennen und sich ihnen zu stellen. Shanfaz der Bewerber aus Indien hat uns ALLEN aufgezeigt, das es OK ist an das Gute in Menschen zu glauben und entsprechend zu handeln. - Er war über pünktlich - Er hat die Reisekosten auf sich selbst genommen ohne einen Ersatz dafür zu verlangen - Er war immer sehr aktiv in der Kommunikation - Er hat in jedem Schritt seine zutiefst Dankbarkeit gezeigt - Sein Smartphone hat er nicht einmal angeschaut Um nur ein paar positive Erfahrungen festzuhalten, über den Rest und den Ausgang dieser Bewerbung erfährst du im Podcast.

Belistic Wissenspodcast #9 Was können wir von Bewerber aus Indien erkennen?

Belistic Wissenspodcast #8 Welche verallgemeinernde Schlussfolgerungen stehen uns im Weg?

Welche verallgemeinernde Schlussfolgerungen, in Bezug auf Personal, hindern uns daran, dass wir uns mit unseren Firmen weiterent-wickeln? In diesem Podcast spreche ich darüber, wie wir anhand unserer eigenen Sprache erkennen können - Wie dir denken - Woran wir glauben - Wovon wir überzeugt sind - Welche Glaubenssätze uns im Weg stehen - Wie wir uns weiter ent-wickeln können Ich erkläre ein paar gesprochene Beispiele aus der Praxis die uns aufzeigen, wie oft wir Verallgemeinern und dadurch zu schnell Vorurteilen. Manchmal stehen wir uns mit unseren Erfahrungen bzw. wie wir diese Erfahrungen interpretieren selber im Weg. Wenn es uns gelingt das in der Personalsuche, Mitarbeiterkommunikation & -führung zu erkennen, dann bekommen wir auch andere Resultate als bisher.

Belistic Wissenspodcast #8 Welche verallgemeinernde Schlussfolgerungen stehen uns im Weg?

Belistic Wissenspodcast #6 Ist die Aussage "Ich finde kein Personal" die wahre Ursache?

In diesem Podcast reflektiert Cristoph über ein sehr tiefgründiges Thema, das auch ihn jahrelang in seinem Unternehmer-, Arbeitgeberleben negativ beeinflusst und mehr geschadet als geholfen hat. Die persönliche Aufarbeitung dieses Themas in seinem Leben hat ihm bewusst gemacht, dass er äußeren Umständen und dem Mangel an eigenen Ressourcen viel zu viel Macht über sein Leben gegeben hat. Wie oft beschäftigen wir uns mit oberflächlichen, offensichtlichen Problemen und geben dabei die Verantwortung für unser gewünschtes, zufriedenes, freudvolles und glückliches (Arbeitgeber-, Unternehmer-)Leben ab? Ist es wirklich das was wir wollen? Die Aussage „Ich finde kein Personal“ weil Fachkräftemangel Keine Bewerbungen Die Qualität der BewerberInnen ist nicht gut Nur mehr alle auf Social Media unterwegs sind Was für äußere Umstände auch immer Ist ein klassischer Indikator für genau so ein oberflächliches Problem. Wie kann es uns gelingen hier mehr Klarheit reinzubringen, worum es eigentlich wirklich geht?

Belistic Wissenspodcast #6 Ist die Aussage "Ich finde kein Personal" die wahre Ursache?

Belistic Wissenspodcast #5 Wie hat mir Employer Branding in der Unternehmensführung geholfen?

Eine der wichtigsten learnings in meiner persönlichen Entwicklung als Unternehmer, war die bewusste Erkenntnis, dass wir als Unternehmen so viel mehr sind als einfach nur Produkte und Dienstleistungen. Wir machen so viel mehr als nur Produkte und Dienstleistungen. Employer Branding hat mir aufgezeigt, wie wichtig es für uns UnternehmerInnen ist, dass wir uns nicht nur mit dem Absatzmarkt von Produkten und Dienstleistungen beschäftigen, sondern auch mit dem Arbeitsmarkt. Wie hat sich dieser verändert, weiterentwickelt und was heißt das für uns in der Unternehmensführung. Unsere Aufgaben in der Unternehmensführung gehen weit über das Tagesgeschäft hinaus.

Belistic Wissenspodcast #5 Wie hat mir Employer Branding in der Unternehmensführung geholfen?

Belistic Wissenspodcast #4 - Woran erkennen wir passende MitarbeiterInnen? Soziale Fähigkeiten

Cristoph Fabikan und Franziska Kopppensteiner von der Employer Branding Agentur sind der Ansicht, dass es zu diesem Thema mehr als einen 25 Minuten Podcast braucht. Dafür ist dieses Thema viel zu umfangreich. Auch ist der Umgang zwischen Menschen, Orte an denen es menschelt viel zu Komplex, als das wir sie auf eine Sache wie z.b. den fachlichen Qualifikationen reduzieren könnten. Deshalb ist diese Podcast Folge den sozialen Fähigkeiten von Menschen gewidmet. Cristoph und Franziska bringen ganz praktische Beispiele aus dem privaten als auch dem beruflichen Umfeld, an denen wir erkennen können, worum es bei Soft Skills eigentlich geht. Wir sprechen in diesem Podcast über zwei von einer Vielzahl von sozialen Kompetenzen. - Umgang mit sich selbst - Umgang mit anderen Menschen

Belistic Wissenspodcast #4 - Woran erkennen wir passende MitarbeiterInnen? Soziale Fähigkeiten

Belistic Wissenspodcast #3 Wie wichtig sind passende MitarbeiterInnen?

Traue ich mir schon die Frage zu stellen: Wer sind eigentlich passende MitarbeiterInnen für mein Unternehmen? Und wie verändert sich mein Arbeitgeberleben wenn ich beginne mir diese Frage zu stellen? Franziska und Cristoph tauchen im heutigen Belistic Wissenspodcast in ein super spannendes Thema ein, das viel mit der eigenen Klarheit und Haltung zu tun hat. Was es dafür in einem ersten Schritt braucht, ist ein Fokus Wechsel, weg vom fachlichen, hin zu sozialen und kulturellen Eigenschaften von Menschen.

Belistic Wissenspodcast #3 Wie wichtig sind passende MitarbeiterInnen?

Belistic Wissenspodcast #2 Der Belistic Employer Branding Ansatz

Cristoph Fabikan, Franziska Koppensteiner und Benjamin Woltron sind von tiefsten Herzen davon überzeugt, dass Employer Branding so viel mehr als nur Werbekampagnen zu schalten oder Image Videos zu drehen ist, um Personal zu gewinnen. Employer Branding ist ein Werkzeug, um zu verstehen lernen - wie Menschen funktionieren - welche Bedürfnisse haben Menschen - wie sich die Gesellschaft verändert hat - wie sich der Arbeitsmarkt weiterentwickelt hat - wie sich Organisationen daraufhin verändern - was muss ich als UnternehmerIn tun, um mein Unternehmen an die neuen Anforderungen der Arbeitsmarktes anzupassen - was ist mir als UnternehmerIn wichtig, worauf lege ich Wert - wer sind eigentlich meine passenden MitarbeiterInnen Wer wissen will wer er/sie als Arbeitgeber ist, muss wissen wer er/sie als Mensch ist. Wer bin ich als Mensch? Worauf lege ich dabei Wert? Was will ich eigentlich wirklich? Wer bin ich deshalb als Arbeitgeber?

Belistic Wissenspodcast #2 Der Belistic Employer Branding Ansatz

Belistic Wissenspodcast #1 Pimp your Mitarbeitergespräch

In unserem aktuellsten Belistic Wissenspodcast sprechen Franziska und Ich über das große Thema Mitarbeiter:innen Gespräche "zwischen Menschen" und stellen uns dabei folgende Fragen: - Was verstehen wir eigentlich unter einem MA Gespräch? - Wie sehr beeinflussen unsere Erfahrungen aus der Vergangenheit den Begriff MA Gespräche? - Wie können wir ein MA Gespräch aus einer anderen Perspektive betrachten, um eventuelle Berührungsängste zu lösen? - Wie kann es uns gelingen ein MA Gespräch als Kommunikation auf Augenhöhe zu betrachten? - Wie sehr hilft uns der Gedanke: Was ist mein gewünschtes Resultat bei einem MA Gespräch? In der Vorbereitung zu einem anstehenden Gespräch

Belistic Wissenspodcast #1 Pimp your Mitarbeitergespräch