Haut und Herz - Der Kinderhautpodcast

Tatjana Braun, Felix King

Willkommen bei "Haut und Herz - Der Kinderhautpodcast"! Dr. Tatjana Braun und Dr. Felix King nehmen dich mit auf eine Reise durch die Welt der Kinderhaut. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um die Haut deines kleinen Schatzes optimal zu pflegen. 👶 EIN PODCAST, DER HAUTGESUNDHEIT VON KINDERN AUF DEN PUNKT BRINGT: In leicht verständlicher Sprache und umfassend behandeln wir Themen rund um die Kinderhaut. Von praktischen Tipps bis zu spannenden Experteninterviews – hier ist für jeden etwas dabei. 🎙️ LEICHT VERSTÄNDLICH, UMFASSEND, ZUM IN-RUHE-ANHÖREN: Ob Let's talk about ..., Symptomchecker, Meet the Expert oder Real Talk – unsere verschiedenen Kategorien bieten dir eine vielseitige Palette an interessanten Folgen. Egal, ob du ein Elternteil bist oder einfach mehr über Kinderhaut erfahren möchtest, unsere Podcasts sind für dich gemacht. ❓ FRAGEN DER HÖRER*INNEN SIND WILLKOMMEN!: Deine Fragen sind uns wichtig! Du kannst sie jederzeit einreichen, und wir werden sie in unseren Episoden beantworten. Wir wollen, dass du bestens informiert bist. 📸 FOLGE UNS AUF INSTAGRAM [kinderhautdocs](https://www.instagram.com/kinderhautdocs) Bleibe auf dem Laufenden und folge unserem Instagram-Account. Dort teilen wir nicht nur Podcast-Updates, sondern auch exklusive Inhalte und Tipps rund um die Kinderhaut. 💬 [Anregungen? Feedback? Wir freuen uns drauf!](https://c52g73o7j0l.typeform.com/to/vFYf8XqN) Tauche ein in die faszinierende Welt der Haut und lass uns gemeinsam für die Hautgesundheit deines Kindes sorgen! Höre rein, abonniere uns und verpasse keine spannende Folge mehr. Deine Kinderhautexperten, Dr. Tatjana Braun & Dr. Felix King 🫶

Alle Folgen

#84 SPRECHSTUNDE: Basispflege, Histamin, Borkenflechte

Neurodermitis im Alltag eures Kindes bringt viele Fragen mit sich und genau dafür ist diese Sprechstunde da! Tati und Felix beantworten wieder eure Fragen direkt aus der Community: Von Alltagsklassikern wie dem richtigen Umgang mit Basispflege bis zu Spezialfragen wie Histamin als möglicher Trigger oder was es mit Juckreiz hinter dem Ohrläppchen auf sich hat. Auch das Thema Allergien kommt zur Sprache: Können sich Erdnuss- oder Eiallergien „verwachsen“? Und wann sollte man zur Kontrolle zum Arzt? 💌 [Meldet euch gerne zum "Haut und Herz" Newsletter an](https://hautundherz.beehiiv.com/subscribe), um die Zusammenfassung dieser Episode, Produktempfehlungen und exklusive Inhalte zu erhalten 👶 Folgt uns auf [Instagram @kinderhautdocs](https://www.instagram.com/kinderhautdocs/) – dort teilen wir weitere Tipps und spannende Inhalte zu Kinderhaut und beantworten eure Fragen direkt. 💬 [Anregungen? Feedback? Wir freuen uns drauf!](https://c52g73o7j0l.typeform.com/to/vFYf8XqN)

#84 SPRECHSTUNDE: Basispflege, Histamin, Borkenflechte

#83 ALLERGIE: Was bringt einer Allergietest?

Allergietests bei Kindern, sinnvoll oder überflüssig? In dieser Episode sprechen Tati und Felix darüber, wann ein Allergietest bei Kindern mit Hautproblemen wie Neurodermitis tatsächlich weiterhilft und wann er eher verwirrt als klärt. Ihr erfahrt, worauf ihr als Eltern achten solltet, wenn es um Symptome, Testergebnisse und ärztliche Einschätzungen geht. Besonders spannend: Warum ein positiver Test noch lange keine Allergie bedeutet. 💌 [Meldet euch gerne zum "Haut und Herz" Newsletter an](https://hautundherz.beehiiv.com/subscribe), um die Zusammenfassung dieser Episode, Produktempfehlungen und exklusive Inhalte zu erhalten 👶 Folgt uns auf [Instagram @kinderhautdocs](https://www.instagram.com/kinderhautdocs/) – dort teilen wir weitere Tipps und spannende Inhalte zu Kinderhaut und beantworten eure Fragen direkt. 💬 [Anregungen? Feedback? Wir freuen uns drauf!](https://c52g73o7j0l.typeform.com/to/vFYf8XqN)

#83 ALLERGIE: Was bringt einer Allergietest?

#82 NEURODERMITIS: Warum wird die Haut immer wieder schlechter?

Warum wird die Haut immer wieder schlechter, obwohl ihr eigentlich alles richtig macht? In dieser Folge klären Tatjana und Felix, warum Neurodermitis-Schübe oft aus dem Nichts zu kommen scheinen und welche Auslöser im Alltag tatsächlich eine Rolle spielen können. Vom Infekt über Stress bis zum falschen Badezusatz: Es geht um die Trigger, nicht um Schuld. Eine spannende Folge für Neurodermitis-Betroffene! 💌 [Meldet euch gerne zum "Haut und Herz" Newsletter an](https://hautundherz.beehiiv.com/subscribe), um die Zusammenfassung dieser Episode, Produktempfehlungen und exklusive Inhalte zu erhalten 👶 Folgt uns auf [Instagram @kinderhautdocs](https://www.instagram.com/kinderhautdocs/) – dort teilen wir weitere Tipps und spannende Inhalte zu Kinderhaut und beantworten eure Fragen direkt. 💬 [Anregungen? Feedback? Wir freuen uns drauf!](https://c52g73o7j0l.typeform.com/to/vFYf8XqN)

#82 NEURODERMITIS: Warum wird die Haut immer wieder schlechter?

#81 AKNE: Tabletten Behandlung mit Isotretinoin

Isotretinoin, ein Wort, das viele Eltern erstmal zusammenzucken lässt. In dieser Folge nehmen Tatjana und Felix euch die Unsicherheit: Ihr erfahrt, wann diese hochwirksame Tablettenbehandlung bei Akne wirklich sinnvoll ist, wie sie funktioniert und was Eltern dazu wissen müssen. Denn schwere Akne kann nicht nur auf der Haut, sondern auch auf der Seele Spuren hinterlassen und genau hier setzt Isotretinoin an. Gemeinsam räumen wir mit Vorurteilen auf und klären fundiert und verständlich über Wirkung, Nebenwirkungen und medizinische Sicherheit auf.

#81 AKNE: Tabletten Behandlung mit Isotretinoin

#80 NEURODERMITIS: Do-it-yourself Tipps

Neurodermitis kann den Alltag mit Kindern ganz schön herausfordern. Vor allem, wenn der Juckreiz überhandnimmt oder die Haut richtig entzündet ist. In dieser Folge teilen Tatjana und Felix alltagstaugliche DIY-Hilfen, die ihr einfach und sicher zu Hause anwenden könnt. Von Schwarztee-Umschlägen bis zu Haferbädern. Hier bekommt ihr konkrete Anleitungen, die euch den Umgang mit akuten Schüben erleichtern können.

#80 NEURODERMITIS: Do-it-yourself Tipps

#79 HAUTGESUNDHEIT: Was hilft bei eingewachsenen Zehennägeln

Ein entzündeter, schmerzender Zeh kann ganz schön belastend sein vor allem, wenn euer Kind plötzlich kaum noch auftreten mag. In dieser Folge erfahrt ihr, woran ihr einen eingewachsenen Zehennagel erkennt und was ihr zu Hause tun könnt, bevor überhaupt ein Arztbesuch nötig wird. Tati und Felix erklären, warum gerade Jugendliche besonders betroffen sind und was ihr tun könnt, um Komplikationen zu vermeiden, ganz ohne Nagelziehen!

#79 HAUTGESUNDHEIT: Was hilft bei eingewachsenen Zehennägeln

#78 HAUTGESUNDHEIT: Hat mein Kind die Weißfleckenkrankheit?

Weiße Flecken auf der Haut eures Kindes – harmlos oder doch Vitiligo? In dieser Folge sprechen Tatjana und Felix darüber, wie ihr die sogenannte Weißfleckenkrankheit erkennt, was ihre Entstehung begünstigt und welche Möglichkeiten es gibt, betroffene Kinder zu unterstützen. Ihr erfahrt, warum eine frühe Diagnose wichtig ist, welche Behandlungen infrage kommen und wie ihr euer Kind vor seelischer Belastung und Stigmatisierung schützen könnt.

#78 HAUTGESUNDHEIT: Hat mein Kind die Weißfleckenkrankheit?

#77 Ist das Hautkrebs?! - mit Christian Posch

Hautkrebs bei Kindern!. Das klingt erstmal beängstigend. In dieser Folge sprechen Felix und der Hautkrebsexperte Christian Posch ganz offen darüber, wie realistisch diese Sorge wirklich ist, woran Eltern verdächtige Hautveränderungen erkennen können und wann man einfach ganz entspannt bleiben darf. Es geht um Muttermale, UV-Schutz, Sonnenbrände aus der Kindheit und was das alles mit späterem Hautkrebs zu tun hat. Und natürlich bekommt ihr auch ganz praktische Tipps für den Alltag mit euren kleinen Sonnenanbetern.

#77 Ist das Hautkrebs?! - mit Christian Posch

#76 NEURODERMITIS: Kur statt Kratzen - mit Dr. Hanka Lantzsch

Neurodermitis kann für Kinder und ihre Familien extrem belastend sein und manchmal helfen Cremes allein nicht weiter. In dieser Folge sprechen Tatjana und Felix darüber, wie Klimatherapie Kindern mit Neurodermitis helfen kann. Ihr erfahrt, warum Luft, Meerwasser und Wind Entzündungen lindern können, wie eine Reha abläuft und worauf ihr bei der Antragstellung achten müsst.

#76 NEURODERMITIS: Kur statt Kratzen - mit Dr. Hanka Lantzsch

#75 ALLERGIE: Was steckt hinter einer Sonnenallergie

Sommer, Sonne … und plötzlich rote, juckende Hautstellen? Viele Eltern sind verunsichert, wenn die Haut ihrer Kinder mit der Sonne reagiert. Ist das wirklich eine Sonnenallergie oder steckt etwas anderes dahinter? Tatjana und Felix erklären euch, wie ihr typische Anzeichen erkennt, was ihr tun könnt, wenn die Haut schon reagiert, und welche einfachen Maßnahmen helfen, um Beschwerden vorzubeugen. 🌞👶

#75 ALLERGIE: Was steckt hinter einer Sonnenallergie

#74 NEURODERMITIS: Was hilft, wenn nichts hilft?- mit Prof. Kilian Eyerich

Viele Eltern sind unsicher, wenn es um moderne Medikamente für Kinder mit schwerer Neurodermitis geht. In dieser Folge spricht Felix mit Prof. Kilian Eyerich darüber, wie sicher diese neuen Therapien wirklich sind, welche Vorteile sie bieten und was ihr als Eltern wissen müsst, bevor ihr mit eurer Ärztin oder eurem Arzt darüber sprecht.

#74 NEURODERMITIS: Was hilft, wenn nichts hilft?- mit Prof. Kilian Eyerich

#73 Wie motiviere ich mein Kind zum Eincremen - mit Dr. Lisanne Drerup

Wie bringt man Kinder dazu, sich gerne einzucremen? Genau darum geht’s in dieser Folge! Tati spricht mit Hautärztin und Mama Dr. Lisanne Drerup darüber, wie das tägliche Cremen kein täglicher Kampf mehr sein muss, sondern mit der richtigen Strategie sogar Spaß machen kann. Warum das Thema nicht nur bei Neurodermitis wichtig ist, sondern auch für hautgesunde Kinder (Stichwort: Sonnencreme!), hört ihr hier.

#73 Wie motiviere ich mein Kind zum Eincremen - mit Dr. Lisanne Drerup

#72 SPRECHSTUNDE: Neurodermitis im Sommer, Sonnenbrand, Hitzepickel

Der Sommer ist da und mit ihm jede Menge Fragen rund um empfindliche Kinderhaut! In dieser neuen Sprechstunden-Folge greifen Tati und Felix eure häufigsten Anliegen auf: Was tun bei Neurodermitis-Schüben in der Hitze? Wie lassen sich Sonnenbrand oder Hitzepickel am besten lindern? Ein bunter Mix aus Alltag, Hautwissen und Soforthilfe für heiße Tage. 🌞👶

#72 SPRECHSTUNDE: Neurodermitis im Sommer, Sonnenbrand, Hitzepickel

#71 SCHUPPENFLECHTE: Welche Ernährung der Haut hilft

Wie kann Ernährung bei Kindern mit Schuppenflechte wirklich etwas bewirken? In dieser Folge sprechen Tatjana und Felix darüber, welchen Einfluss Gewicht, bestimmte Lebensmittel und Vitamine auf die entzündliche Hauterkrankung haben und was ihr als Eltern konkret tun könnt, um euer Kind zu unterstützen. Ihr erfahrt, warum „gute Ernährung“ mehr als ein gut gemeinter Tipp ist und weshalb ein aktiver Lebensstil ein echter Haut-Booster sein kann.

#71 SCHUPPENFLECHTE: Welche Ernährung der Haut hilft

#70 TikTok statt Wartezimmer - mit Avend Bamani

In dieser Episode wird's digital, persönlich und richtig spannend! Tati und Felix haben den Content Creator und Haut-Influencer Avend Bamani zu Gast. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie man in sozialen Medien verantwortungsvoll über Hautthemen spricht, warum gerade Jugendliche auf TikTok & Co. so empfänglich für Gesundheitsmythen sind und wie Avends eigener Weg vom Betroffenen zum Aufklärer aussah. Offen, ehrlich und mit vielen Denkanstößen für alle, die selbst Kinder oder Jugendliche begleiten.

#70 TikTok statt Wartezimmer - mit Avend Bamani

#69 SCHUPPENFLECHTE: Wie moderne Behandlungen wirken - mit PD Dr. Georgios Kokolakis

Viele Eltern sind unsicher, wenn es um eine „innere“ Behandlung der Schuppenflechte bei ihrem Kind geht. In dieser Folge sprechen Tatjana und Felix mit Psoriasis-Experte Dr. Georgios Kokolakis von der Charité über genau dieses Thema. Ihr erfahrt, ab wann Cremes nicht mehr reichen, wie moderne Systemtherapien wirken und warum sie für betroffene Kinder ein echter Gamechanger sein können – medizinisch und emotional. 💬

#69 SCHUPPENFLECHTE: Wie moderne Behandlungen wirken - mit PD Dr. Georgios Kokolakis

#68 Babyhautpflege in den ersten Lebenswochen - mit Hebamme Christiane Hammerl

Was braucht die zarte Babyhaut in den ersten Lebenswochen und was vielleicht gerade nicht? In dieser besonderen Folge sprechen Tatjana und Felix mit Hebamme Christiane Hammerl über die allererste Pflege nach der Geburt. Gemeinsam klären sie, worauf Eltern bei der Hautpflege von Neugeborenen wirklich achten sollten, warum weniger oft mehr ist und wie ihr Sicherheit im Umgang mit Babyhaut gewinnt – ganz ohne Pflege-Overload.

#68 Babyhautpflege in den ersten Lebenswochen - mit Hebamme Christiane Hammerl

#67 NEURODERMITIS: Wie ein neues Medikament unser Leben verändert hat - mit Thimea

Eine Spritze gegen Neurodermitis? Viele von euch stehen irgendwann vor der schwierigen Entscheidung, ob eine innerliche Behandlung für euer Kind infrage kommt und haben dabei (völlig nachvollziehbar!) jede Menge Fragen und Bedenken. In dieser Folge erzählt Thimea, Mama einer kleinen Tochter mit schwerer Neurodermitis, wie das Medikament Dupixent ihren Familienalltag grundlegend verändert hat – und warum sie trotz Nebenwirkungen jederzeit wieder „Ja“ dazu sagen würde.

#67 NEURODERMITIS: Wie ein neues Medikament unser Leben verändert hat - mit Thimea

#66 Impfmythen im Faktencheck - mit Kinderarzt Dr. Florian Babor

Impfungen sind ein sensibles Thema vor allem, wenn es um unsere Kinder geht. In dieser Folge räumen Tati und Felix gemeinsam mit Kinderarzt und Podcaster Dr. Florian Babor mit Mythen auf, die sich hartnäckig halten. Vom angeblichen Zusammenhang mit Autismus über die Sorge vor einer „Überlastung“ des kindlichen Immunsystems bis hin zu Impf-Fragen bei Neurodermitis. Ihr erfahrt, warum Impfungen so wichtig sind, welche Schutzwirkung sie haben und worauf ihr bei akuten Hautschüben achten solltet.

#66 Impfmythen im Faktencheck - mit Kinderarzt Dr. Florian Babor

#65 AKNE: Akne-Hypes auf Social Media unter der Lupe

TikTok, Bananenschalen und Rindertalg – klingt absurd? Leider Realität. In dieser Episode sprechen Tati und Felix über virale Akne-Trends, die aktuell auf Social Media kursieren und was diese mit der Haut eurer Teenager machen können. Ihr erfahrt, worauf ihr als Eltern achten solltet, wenn eure Kinder Pickel haben und sich mit Filterhaut vergleichen. Und ihr bekommt Hinweise, wie man zwischen hilfreichem Skincare-Tipp und gefährlichem Internet-Quatsch unterscheiden kann.

#65 AKNE: Akne-Hypes auf Social Media unter der Lupe

#64 NEURODERMITIS: So findest du die richtige Sonnencreme

Sonnencreme und Neurodermitis – zwei Themen, die gerade für euch als Eltern besonders wichtig werden, sobald die Sonne rauskommt. In dieser Folge klären Tatjana und Felix, worauf ihr bei der Auswahl eines Sonnenschutzmittels für euer Kind achten solltet, wenn die Haut empfindlich ist oder Neurodermitis besteht. Ihr erfahrt, warum mineralische Filter oft die bessere Wahl sind, welche Inhaltsstoffe pflegend wirken und wovon ihr lieber die Finger lassen solltet. Kompakt, praktisch – für entspannte Sommertage mit sicher geschützter Haut. ☀️🧴

#64 NEURODERMITIS: So findest du die richtige Sonnencreme

#63 NEURODERMITIS: Endlich die Ursachen verstehen

Warum hat mein Kind Neurodermitis? In dieser Folge erklären Tati und Felix, wie Neurodermitis wirklich entsteht und warum das oft nicht mit dem übereinstimmt, was man im Alltag so hört. Es geht um die tatsächlichen Ursachen, den Unterschied zu Triggern und was ihr als Eltern wissen müsst, um langfristig helfen zu können. Wenn ihr euch mehr als nur „Symptombekämpfung“ wünscht, dann ist diese Folge für euch gemacht.

#63 NEURODERMITIS: Endlich die Ursachen verstehen

#62 Infektionen: Kuschelmilben & Kratzalarm – Jetzt geht´s der Krätze an den Kragen

Wenn es unter der Haut kribbelt und nachts der Juckreiz zum Familienmitglied wird, ist oft Krätze im Spiel. In dieser Episode sprechen Tatjana und Felix über die häufige, aber oft tabuisierte Hautinfektion, die auch Kinder trifft – ganz egal wie sauber es zu Hause ist. Ihr erfahrt, woran ihr Krätze bei euren Kids erkennt, was bei der Behandlung wirklich zählt und wie ihr einen Ping-Pong-Effekt in der Familie verhindert. Eine Folge mit Fakten, die beruhigen und Tipps, die helfen. 🧴🛏️🦠

#62 Infektionen: Kuschelmilben & Kratzalarm – Jetzt geht´s der Krätze an den Kragen

#61 Tops und Flops aus der Apotheke - Mit Kinderapothekerin Romy Beck

Was hilft wirklich und was kann man sich eigentlich sparen? In dieser Folge ist Romy Beck, Apothekerin und Mama, zu Gast bei Tati und Felix. Gemeinsam nehmen sie für euch die Hausapotheke unter die Lupe. Ihr erfahrt, welche Produkte Romy immer parat hat, warum sie Kochsalzlösung sogar mit auf den Spielplatz nimmt und wieso manche Erkältungsprodukte eher enttäuschen als helfen. Praktisch, ehrlich und mit einer großen Portion Alltagstauglichkeit!

#61 Tops und Flops aus der Apotheke - Mit Kinderapothekerin Romy Beck

#60 Sprechstunde: Erdnussallergie, Neurodermitis-Sonnencreme, Hautkrebsvorsorge

60 Folgen schon – Wow, ihr Herzis seid einfach die Besten! 💛 Zur Feier gibt’s eine neue Sprechstunde mit euren Fragen: Wie wahrscheinlich ist es, dass eine Erdnussallergie bei kleinen Kindern wieder verschwindet? Was tun, wenn Neurodermitisstellen nach Kortisonbehandlung zurückkommen? Und wie finden Eltern die richtige Sonnencreme für empfindliche Kinderhaut? Außerdem klären Tati und Felix, ab wann Hautkrebsvorsorge bei Kindern sinnvoll ist. All das und mehr – kompakt, hilfreich und wie immer direkt aus der Praxis.

#60 Sprechstunde: Erdnussallergie, Neurodermitis-Sonnencreme, Hautkrebsvorsorge

#59 Mein Kind hat Neurodermitis: Zwischen Juckreiz, Tränen und Hoffnung - Mit Mirja Zitzer

Neurodermitis kann das Familienleben völlig auf den Kopf stellen – das weiß unsere heutige Gästin Mirja Zitzer aus eigener Erfahrung. Ihr jüngster Sohn leidet seit seiner vierten Lebenswoche an schwerer Neurodermitis und sie kennt die täglichen Herausforderungen, den Schlafmangel und die oft fehlende Unterstützung für betroffene Familien. In dieser Folge erzählt sie, wie sie mit Rückschlägen umgeht, welche Strategien ihr helfen und warum der Austausch mit anderen betroffenen Eltern so wertvoll ist.

#59 Mein Kind hat Neurodermitis: Zwischen Juckreiz, Tränen und Hoffnung - Mit Mirja Zitzer

#58 “Wie ich erst Chefarzt und dann Influencer geworden bin" - Mit Dr. Michael Dördelmann

Vom Chefarzt einer Kinderklinik zum Instagram-Aufklärer – wie passt das zusammen? In dieser Episode haben Tati und Felix einen besonderen Gast: Dr. Michael Dördelmann, besser bekannt als "Pedicus". Er erzählt, wie ihn seine Leidenschaft für die Kindermedizin von Hannover über Harvard bis nach Flensburg geführt hat und warum er heute auf Social Media Eltern mit fundierten medizinischen Fakten unterstützt. Was ihn antreibt, gegen Fehlinformationen im Netz anzugehen, und welche Tipps er für euch hat, um verlässliche Gesundheitsinfos zu erkennen, erfahrt ihr in dieser Folge! 🎙✨

#58 “Wie ich erst Chefarzt und dann Influencer geworden bin" - Mit Dr. Michael Dördelmann

#57 Fake News: Welche Gesundheitsgefahren auf Instagram, TikTok und Co lauern - mit Dr. Nikola Klün

In dieser Folge haben wir die Kinderärztin und Expertin für digitale Kindergesundheit Dr. Nikola Klün zu Gast. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie ihr verlässliche medizinische Informationen erkennt und wo die größten Gefahren durch Fehlinformationen im Netz lauern. Warum geht ausgerechnet Panikmache über Cortison oder Impfungen viral und warum sind selbst gut gemeinte Tipps aus den sozialen Medien nicht immer harmlos? Nikola erklärt, wie Algorithmen unser Denken beeinflussen, woran ihr seriöse Quellen erkennt und warum Kinderärzte immer wieder mit den Folgen falscher Gesundheitsratschläge konfrontiert werden. 🔍💡

#57 Fake News: Welche Gesundheitsgefahren auf Instagram, TikTok und Co lauern - mit Dr. Nikola Klün

#56 MUTTERMALE - Muss ich mir Sorgen machen?

Muttermale bei Kindern – Ein Grund zur Sorge? Viele Eltern sind unsicher, wenn neue Muttermale auftauchen oder sich bestehende verändern. In dieser Folge klären Tati und Felix die wichtigsten Fragen: Wie viele Muttermale sind normal? Welche Anzeichen sollten euch aufmerksam machen? Und wann ist ein Arztbesuch sinnvoll? Ihr erfahrt, warum Sonnencreme hier eine Schlüsselrolle spielt und welche Mythen rund um Muttermale ihr getrost vergessen könnt! Unbedingt reinhören!

#56 MUTTERMALE - Muss ich mir Sorgen machen?

#55 BABYPFLEGE: Baden, Eincremen und Wickeln verständlich erklärt

Babypflege kann ganz schön verwirrend sein – Von widersprüchlichen Tipps zum Baden über Unsicherheiten beim Eincremen bis hin zu Mythen rund ums Wickeln. In dieser Folge nehmen Felix und Tati euch an die Hand und erklären, was wirklich wichtig ist, um die Haut eures Babys gesund zu halten. Ihr erfahrt, wann das erste Bad stattfinden sollte, ob man Babys überhaupt eincremen muss und wie ihr den Po eures Kindes optimal pflegt. Praxisnah, verständlich und mit einem klaren Blick auf wissenschaftliche Erkenntnisse.

#55 BABYPFLEGE: Baden, Eincremen und Wickeln verständlich erklärt

#54 NEURODERMITIS: Eure Geheimtipps bei Neurodermitis (3/3)

In dieser Episode haben wir etwas ganz Besonderes für euch: Die gesammelten Geheimtipps anderer Eltern zur Hautpflege bei Neurodermitis! 🌿💙 Welche Hausmittel helfen wirklich, welche sind eher fragwürdig – und was sagen die Kinderhautärzte dazu? Tati und Felix nehmen die beliebtesten DIY-Tipps unter die Lupe, erklären, was die Wissenschaft dazu sagt und geben euch praxisnahe Empfehlungen für den Alltag.

#54 NEURODERMITIS: Eure Geheimtipps bei Neurodermitis (3/3)

#53 NEURODERMITIS: Eure Geheimtipps bei Neurodermitis (2/3)

Welche Hausmittel helfen wirklich bei Neurodermitis – und welche solltet ihr lieber lassen? In dieser Episode teilen wir eure besten Geheimtipps und verraten, was auch aus hautärztlicher Sicht sinnvoll ist. Von der richtigen Schlafkleidung über Luftfeuchtigkeit bis hin zum Chlorbaden – wir nehmen alles genau unter die Lupe. Außerdem klären wir auf, warum Pipi-Windeln eher in den Müll gehören als auf die Haut und wann Zink wirklich helfen kann. Hört rein! 🎧✨

#53 NEURODERMITIS: Eure Geheimtipps bei Neurodermitis (2/3)

#52 NEURODERMITIS: Eure Geheimtipps bei Neurodermitis (1/3)

Neurodermitis ist oft eine echte Herausforderung – für die Kinder selbst, aber auch für euch als Eltern. Viele von euch greifen daher zu Hausmitteln, um die empfindliche Haut eurer Kinder zu pflegen. Aber welche davon helfen wirklich? In dieser Episode haben wir uns eure Geheimtipps angeschaut und prüfen, was sich medizinisch bewährt hat – und wovon ihr lieber die Finger lassen solltet.

#52 NEURODERMITIS: Eure Geheimtipps bei Neurodermitis (1/3)

#51 ALLERGIE: Richtig reagieren im Notfall

Wie reagiert ihr im Ernstfall bei einem allergischen Notfall eures Kindes? In dieser Episode erklären Tati und Felix, was bei einer Anaphylaxie passiert, wie ihr ein Notfallset richtig verwendet und warum Adrenalin das wichtigste Medikament in dieser Situation ist. Ihr erhaltet wertvolle Tipps, um Unsicherheiten abzubauen und sicher durch den Notfall zu kommen.

#51 ALLERGIE: Richtig reagieren im Notfall

#50 ALLERGIE: So erkennst du einen Allergie-Notfall!

Ein Allergie-Notfall bei Kindern kann beängstigend sein – aber keine Sorge, wir zeigen euch, worauf es ankommt! Tatjana und Felix erklären in dieser Episode, wie ihr eine Anaphylaxie erkennt und warum schnelles Handeln entscheidend ist. Ihr erfahrt, welche Warnzeichen auf einen solchen Notfall hindeuten, welche Auslöser am häufigsten sind und was bei einem Notfall zu tun ist. Von den ersten Symptomen bis zum richtigen Umgang mit deinem Kind: Hier gibt’s das Wissen, das Leben retten kann.

#50 ALLERGIE: So erkennst du einen Allergie-Notfall!

#49 AKNE: Schwere Akne - Was tun?

Schwere Akne kann für Jugendliche nicht nur belastend sein, sondern auch zu lebenslangen Spuren führen – körperlich und seelisch. In dieser Episode erfahrt ihr, woran ihr erkennt, ob euer Kind eine schwere Akne hat und welche Behandlungen wirklich helfen können. Tati und Felix erklären, wann Medikamente notwendig sind, wie sie wirken und welche Nebenwirkungen beachtet werden sollten. Eine Folge, die Klarheit und Orientierung bietet – für mehr Lebensqualität eurer Kinder. 💙

#49 AKNE: Schwere Akne - Was tun?

#48 SPRECHSTUNDE: Zeit für eure Fragen

In dieser Episode beantworten Tati und Felix eure dringlichsten Fragen rund um die Kinderhaut. Im Fokus stehen Themen wie Neurodermitis, Hautpflege, Lippenherpes und mehr. Ihr erfahrt praxisnahe Tipps zu den häufigsten Herausforderungen im Alltag mit empfindlicher Kinderhaut – Vieles basierend auf den Fragen der Eltern aus der "Haut+Herz Community". Ein Muss für alle, die die Hautgesundheit ihrer Kinder verbessern möchten!

#48 SPRECHSTUNDE: Zeit für eure Fragen

#47 INFEKTIONEN: Schon wieder Herpes?

Herpes bei Kindern ist weit verbreitet und oft eine Herausforderung für Eltern. In dieser Episode erklären Tatjana und Felix, wie ihr Herpes bei euren Kleinen erkennt, ob die Infektion gefährlich sein kann und was ihr tun könnt, um euer Kind vor weiteren Ausbrüchen zu schützen. Außerdem geben sie praktische Tipps zur Behandlung und Vorbeugung – auch für Eltern, die selbst betroffen sind.

#47 INFEKTIONEN: Schon wieder Herpes?

#46 HAUTGESUNDHEIT: Raue Haut wie ein Reibeisen?

Raue Haut wie ein Reibeisen? In dieser Episode sprechen Tatjana und Felix über die weit verbreitete Reibeisenhaut (Keratosis pilaris), die viele Kinder, Jugendliche und sogar Erwachsene betrifft. Ihr erfahrt, wie man diese kleinen, rauen Pünktchen erkennt, warum sie entstehen und was ihr tun könnt, um die Haut eurer Kinder geschmeidiger zu machen. Dabei geben die beiden Experten hilfreiche Tipps zur Hautpflege, die den Alltag erleichtern können.

#46 HAUTGESUNDHEIT: Raue Haut wie ein Reibeisen?

#45 HAUTGESUNDHEIT: Richtig Baden

Wie badet man Babys und Kleinkinder richtig, ohne dabei ihre empfindliche Haut zu belasten? In dieser Episode besprechen Tatjana und Felix alles rund ums Thema Baden: Von der idealen Wassertemperatur bis zur richtigen Pflege danach. Ihr erfahrt, wie oft gebadet werden sollte, welche Produkte wirklich nötig sind und worauf ihr achten müsst, um die Haut eurer Kleinen gesund und geschützt zu halten.

#45 HAUTGESUNDHEIT: Richtig Baden

#44 INFEKTIONEN: Hand-Fuss-Mund-Krankheit

In dieser Episode dreht sich alles um die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) – eine häufige Virusinfektion bei (Klein)kindern, die oft für Verunsicherung bei Eltern sorgt. Tatjana und Felix erklären euch, wie ihr die Erkrankung erkennt, ob sie gefährlich ist und was ihr tun könnt, um eurem Kind bei HFMK zu helfen.

#44 INFEKTIONEN: Hand-Fuss-Mund-Krankheit

#43 INFEKTIONEN: Kopfläuse

Ein Schreckgespenst auf den Köpfen unserer Kleinen – die Läuse! In dieser Episode erklären euch Tatjana und Felix alles Wichtige rund um das Thema Kopfläuse. Ihr erfahrt, wie ihr die kleinen Blutsauger erkennt und effektiv behandelt, um eine schnelle und sichere Lösung zu finden. Läuse sind nicht gefährlich, aber oft ein echter Panikauslöser bei Eltern – diese Folge bringt Licht ins Dunkel und hilft euch, den Kopf eures Kindes bald wieder lausfrei zu wissen.

#43 INFEKTIONEN: Kopfläuse

#42 HAUTZEICHEN: Feuermale

In dieser Folge erfahrt ihr alles, was ihr über Feuermale wissen solltet. Tati und Felix erklären, wie diese markanten, rötlichen Flecken entstehen und wie ihr sie von anderen Hautzeichen wie Storchenbissen und Blutschwämmen unterscheiden könnt. Außerdem gehen die beiden darauf ein, ob und wann eine Behandlung sinnvoll sein könnte – und was ihr beachten müsst, wenn euer Kind ein Feuermal hat.

#42 HAUTZEICHEN: Feuermale

#41 HAUTGESUNDHEIT: Kopfgneis oder Milchschorf?

In dieser Folge klären wir, was Kopfgneis und Milchschorf genau sind und wie ihr die beiden voneinander unterscheiden könnt. Tatjana und Felix erklären, warum Kopfgneis meist harmlos ist und keine Behandlung benötigt, während Milchschorf oft mit quälendem Juckreiz einhergeht und mehr Aufmerksamkeit erfordert. Wir besprechen, wann und wie die Schuppen auf der Kopfhaut sanft entfernt werden können und welche Pflege dabei wichtig ist. Die beiden geben außerdem hilfreiche Tipps, um Infektionen zu vermeiden und die Haut eures Babys bestmöglich zu schützen.

#41 HAUTGESUNDHEIT: Kopfgneis oder Milchschorf?

#40 HAUTGESUNDHEIT: Erste Hilfe bei Verbrennungen

In dieser Folge erfahrt ihr alles Wichtige rund um das Thema Erste Hilfe bei Verbrennungen und Verbrühungen. Tatjana und Felix erklären euch, welche Sofortmaßnahmen ihr bei thermischen Verletzungen ergreifen solltest, wie ihr die Schwere einer Verbrennung einschätzen könnt und wann du unbedingt einen Arzt aufsuchen solltest. Gerade Kleinkinder sind häufig von solchen Unfällen betroffen, daher ist es wichtig, als Eltern vorbereitet zu sein. Außerdem geben wir euch Tipps zur Prävention solcher Unfälle zu Hause.

#40 HAUTGESUNDHEIT: Erste Hilfe bei Verbrennungen

#39 GRUNDLAGEN: Die Keime unserer Haut

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem faszinierenden Thema des Hautmikrobioms. Unsere Haut ist von Milliarden Mikroorganismen bevölkert, die unser Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen können. Wir erklären, welche Rolle diese Mikroorganismen spielen, wie sie unsere Haut schützen und was passiert, wenn dieses empfindliche Gleichgewicht gestört wird. Du erfährst, wie sich das Hautmikrobiom bei Kindern von der Geburt an entwickelt und welche Faktoren es beeinflussen können - von Genetik über Umwelt bis hin zu Pflegeprodukten.

#39 GRUNDLAGEN: Die Keime unserer Haut

#38 HAUTGESUNDHEIT: Nabelpflege bei Neugeborenen

In dieser Episode erfährst du alles Wichtige über die richtige Pflege des Nabels bei Neugeborenen. Tatjana und Felix erklären, wie die Nabelschnur funktioniert, was nach der Geburt mit dem Nabelschnurrest passiert und welche Pflege dein Baby braucht, um Infektionen zu vermeiden. Außerdem gehen sie darauf ein, was zu tun ist, wenn der Nabelgrund nicht abheilt und sich ein Nabelgranulom bildet.

#38 HAUTGESUNDHEIT: Nabelpflege bei Neugeborenen

#37 NESSELSUCHT: Hilfe bei juckenden Quaddeln

In der ersten Folge unserer vierten Staffel dreht sich alles um das Thema akute Urtikaria – besser bekannt als Nesselsucht. Tatjana und Felix erklären, wie du die juckenden Quaddeln bei deinem Kind erkennst, was die Ursachen sein könnten und welche Maßnahmen wirklich helfen. Erfahre, warum Nesselsucht keine allergische Reaktion ist und welche Untersuchungen und Behandlungen sinnvoll sind. Diese Episode gibt dir alle wichtigen Informationen, die du brauchst, um deinem Kind bei akuter Nesselsucht effektiv zu helfen!

#37 NESSELSUCHT: Hilfe bei juckenden Quaddeln

#36 SPRECHSTUNDE: Zeit für eure Fragen

In unserem bereits dritten Staffelfinal nehmen wir uns in unserer Sprechstunde wieder die Zeit, auf eure Fragen rund um die Hautgesundheit eurer Kinder einzugehen. In dieser Episode beantworten Tatjana und Felix eure Anliegen und geben euch praktische Tipps und Lösungen für Probleme, die viele Eltern teilen. Ob es um trockene und juckende Hautstellen, die richtige Anwendung von Kortison, oder alternative Therapien für die empfindliche Kinderhaut geht – diese Episode liefert Antworten!

#36 SPRECHSTUNDE: Zeit für eure Fragen

#35 SCHUPPENFLECHTE: Äußerliche Behandlung

In dieser Episode erfahrt ihr alles über die äußerlichen Behandlung von Schuppenflechte bei Kindern. Wir besprechen, welche Möglichkeiten es gibt, um die Haut deines Kindes zu pflegen und die Symptome der Psoriasis zu lindern. Von der richtigen Anwendung von Salicylsäure bis hin zur Verwendung von Wirkstoffen aus der Apotheke – wir erklären, was wann sinnvoll ist und worauf du besonders achten solltest, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

#35 SCHUPPENFLECHTE: Äußerliche Behandlung

#34 NEURODERMITIS: Was bringen Kortison-Ersatzstoffe?

In dieser Folge beleuchten wir eine Alternative zur klassischen Kortisontherapie bei Neurodermitis: die topischen Calcineurin-Inhibitoren (TCI). Viele Eltern suchen nach Kortison-Ersatzstoffen, die bei der Behandlung von Neurodermitis eingesetzt werden können, ohne die möglichen Nebenwirkungen von Kortison zu riskieren. Wir erklären, wie TCI wirken, wann sie eingesetzt werden sollten und welche Vor- und Nachteile sie haben.

#34 NEURODERMITIS: Was bringen Kortison-Ersatzstoffe?

#33 NEURODERMITIS: Kortisoncreme erfolgreich anwenden

In dieser Episode erfährst du alles, was du über die erfolgreiche Anwendung von Kortisoncreme bei der Behandlung von Neurodermitis wissen musst. Wir erklären, welche medizinischen Cremes es gibt und wie du sie richtig anwendest, um Juckreiz und Entzündungen in den Griff zu bekommen. Außerdem klären wir häufige Fragen zu Nebenwirkungen und führen dich durch die unterschiedlichen Behandlungsmethoden.

#33 NEURODERMITIS: Kortisoncreme erfolgreich anwenden

#32 INFEKTIONEN: Schwitzpilzalarm im Sommer

In dieser Episode widmen wir uns dem Schwitzpilz, fachlich auch bekannt als Pityriasis versicolor. Besonders in den warmen Sommermonaten ist diese Hauterkrankung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen weit verbreitet. Wir erklären, wie ihr die Symptome erkennen, behandeln und zukünftige Ausbrüche verhindern könnt, um eure Kinder effektiv zu schützen und die Haut gesund zu halten.

#32 INFEKTIONEN: Schwitzpilzalarm im Sommer

#31 HAUTGESUNDHEIT: Haarpflege bei Neugeborenen

In dieser Folge dreht sich alles um die Haare von Neugeborenen. Felix und Tatjana erklären, was bei Babyhaaren normal ist, wie sie sich entwickeln und wie ihr die Haare eurer Kleinen am besten pflegt. Zudem entlarven sie gängige Mythen und geben wertvolle Pflegetipps.

#31 HAUTGESUNDHEIT: Haarpflege bei Neugeborenen

#30 AKNE: Medizinische Behandlung mit Cremes

In dieser Episode sprechen Felix und Tatjana über wirksame medizinische Behandlungen für (jugendliche) Akne, die über alltägliche Hautpflege hinausgehen. Sie erklären, wann medizinische Interventionen nötig sind und wie verschiedene Cremes die Lebensqualität eurer Kinder verbessern können. Hört rein, um praktische Tipps zu erhalten, wie ihr die Aknebehandlung eures Kindes optimieren und langfristige Ergebnisse sichern könnt.

#30 AKNE: Medizinische Behandlung mit Cremes

#29 NEURODERMITIS: Auslöser mit Tagebuch identifizieren - mit Dr. Kira Süßmuth

Erfahrt in dieser Folge, wie ein Neurodermitis-Tagebuch in Papierform oder digital mit der Nia-App helfen kann, Auslöser der Krankheit zu identifizieren und den Verlauf von Schüben effektiv zu managen. Im Interview mit Dr. Kira Süßmuth spricht Tatjana über digitale Möglichkeiten für Eltern, die Hautkrankheit ihrer Kinder zu verstehen und hilfreiche Informationen für Ärzte zu sammeln.

#29 NEURODERMITIS: Auslöser mit Tagebuch identifizieren - mit Dr. Kira Süßmuth

#28 HAUTGESUNDHEIT: Was Kindern bei Mückenstichen hilft

In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das alle Eltern kennen: Mückenstiche bei Kindern. Wir klären, warum einige Kinder heftiger auf Mückenstiche reagieren und wie der Juckreiz effektiv gelindert werden kann. Zudem geben wir praktische Tipps, wie Eltern ihre Kinder vor weiteren Stichen schützen können, von der richtigen Kleidung bis hin zur Wirksamkeit von Abwehrmethoden.

#28 HAUTGESUNDHEIT: Was Kindern bei Mückenstichen hilft

#27 INFEKTIONEN: Borkenflechte bei Kindern

In dieser Episode tauchen Tatjana und Felix in die Welt der Borkenflechte ein, einer häufigen und ansteckenden Hautinfektion, die besonders Kinder betrifft. Sie erklären, wie Borkenflechte entsteht, wie sie sich äußert und warum eine schnelle Behandlung wichtig ist. Zudem geben sie praktische Tipps, wie ihr Ansteckungen vorbeugen könnt und was im Falle einer Infektion zu tun ist. Ein Muss für alle Eltern, die das Risiko für ihre Kinder minimieren und schnell auf Symptome reagieren möchten.

#27 INFEKTIONEN: Borkenflechte bei Kindern

#26 INFEKTIONEN #4: Umgang mit Dellwarzen

In dieser Episode beleuchten Tatjana und Felix ein häufiges Problem: Dellwarzen bei Kindern. Sie erklären, wie diese Warzen erkannt und behandelt werden können, und geben spezielle Hinweise für Eltern, deren Kinder regelmäßig Schwimmbäder besuchen oder an Neurodermitis leiden. Es werden praktische Tipps zur Vorbeugung und den Umgang mit Dellwarzen im Alltag geboten, die besonders während der Schwimmbadsaison nützlich sind.

#26 INFEKTIONEN #4: Umgang mit Dellwarzen

#25 INFEKTIONEN: Erste Hilfe beim Zeckenstich

In dieser Folge tauchen Tatjana und Felix in die Welt der Zecken ein. Ihr erfahrt, was ihr als Eltern über Zeckenstiche wissen müsst, wie ihr eure Kinder davor schützt und was zu tun ist, wenn es doch zu einem Stich kommt. Angesichts des Rekord-Zeckenjahrs 2024 ist es wichtiger denn je, informiert zu sein. Von Erkennung der Symptome über die richtige Entfernung der Zecken bis zu Schutzmaßnahmen – diese Folge deckt alles ab, was ihr wissen müsst.

#25 INFEKTIONEN: Erste Hilfe beim Zeckenstich

#24 SPRECHSTUNDE: Eure Fragen im Fokus

In dieser Episode werfen Felix und Tatjana einen Rückblick auf die zweite Staffel und gehen auf eure Zuhörer*innen-Fragen ein! Sie beantworten auch Fragen rund um das Thema Neurodermitis, diskutieren über geeignete Pflegeroutinen und den Einfluss der Ernährung auf das Hautbild. Ob im Schwimmbad oder auf dem Bauernhof – sie geben praktische Tipps, wie ihr im Alltag mit Neurodermitis umgehen könnt.

#24 SPRECHSTUNDE: Eure Fragen im Fokus

#23 INFEKTIONEN: Kopf- und Hautpilze

In dieser Folge dreht sich alles um Haut- und Kopfpilz bei Kindern, von der Erkennung bis zur Behandlung. Wir decken auf, welche Arten von Pilzinfektionen Kinder häufig betreffen und was Eltern tun können, um zu helfen. Erfahrt, welche Symptome auf eine Pilzinfektion hinweisen, wann ein Arztbesuch nötig ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Zudem geben wir praktische Tipps, was ihr zu Hause beachten solltet, um das Risiko einer Ansteckung oder eines Wiederauftretens zu minimieren.

#23 INFEKTIONEN: Kopf- und Hautpilze

#22 NEURODERMITIS: Naturheilkunde mit Dr. Catharina Amarell

In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Catharina Amarell über die Naturheilkunde bei Neurodermitis. Erfahrt, wie ihr Naturheilkunde und schulmedizinische Behandlung kombinieren könnt, welche Pflanzen und Kräuter bei der Linderung von Juckreiz unterstützen und wie ihr diese effektiv in den Alltag integrieren könnt, um euren Kindern zu helfen.

#22 NEURODERMITIS: Naturheilkunde mit Dr. Catharina Amarell

#21 GRUNDLAGEN: Was dunkle Haut besonders macht- mit Dr. Ephsona Shencoru

In dieser Episode tauchen wir zusammen mit Dr. Epshosona Shencoru in die Thematik dunkler Hauttypen ein. Wir diskutieren die dermatologischen Besonderheiten von Skin of Color, erkunden gemeinsam mit unserer Expertin die Unterschiede in der Pflege und in der Diagnose sowie im Umgang mit Hauterkrankungen. Ein hilfreicher Einblick für Eltern, die verstehen möchten, wie sie die Hautgesundheit ihrer Kinder mit dunkler Haut optimal unterstützen können.

#21 GRUNDLAGEN: Was dunkle Haut besonders macht- mit Dr. Ephsona Shencoru

#20 NEURODERMITIS: Mit Juckreiz umgehen

Juckreiz kann für Kinder mit Neurodermitis sehr belastend sein. In dieser Episode sprechen wir darüber, was Juckreiz auslöst, wie man ihn behandeln kann und welche alltäglichen Maßnahmen Linderung bringen können. Wir bieten praktische Tipps und Informationen über medizinische Behandlungen und den Umgang mit Hautpflege, um den Alltag betroffener Familien zu erleichtern.

#20 NEURODERMITIS: Mit Juckreiz umgehen

#19 HAUTZEICHEN: Blutschwämme bei Säuglingen und Kleinkindern

In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Hämangiome ein, die bei Säuglingen und Kleinkindern häufig auftreten. Wir beleuchten, was Hämangiome genau sind, wie sie entstehen, und welche Bedeutung sie für Eltern und ihre Kinder haben. Obwohl diese gutartigen Hautveränderungen meist harmlos sind, sorgen sie oft für Besorgnis. Erfahre, wann ein Arztbesuch nötig ist und welche Behandlungsoptionen existieren.

#19 HAUTZEICHEN: Blutschwämme bei Säuglingen und Kleinkindern

#18 ALLERGIEN: Interview mit Dr. Yvonne Braun

In der neuesten Episode dreht sich alles um das wichtige Thema Nahrungsmittelallergien bei Kindern. Unsere Gastexpertin Dr. Yvonne Braun, eine Ernährungsberaterin, teilt ihre persönlichen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse, um Eltern dabei zu helfen, die Herausforderungen im Alltag mit allergischen Kindern besser zu meistern. Lerne die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis im Umgang mit Nahrungsmittelallergien und erhalte praktische Tipps für den Alltag.

#18 ALLERGIEN: Interview mit Dr. Yvonne Braun

#17 HAUTGESUNDHEIT: Alles über Sonnencreme

Heute geht es weiter mit unserer Themenreihe zum Thema Sonnenschutz. Diese Folge ist wichtig für alle Eltern, die mehr darüber erfahren möchten, wie man Sonnencreme bei Kindern richtig anwendet, um sie effektiv vor Sonnenschäden zu schützen. Wir klären auf über häufige Anwendungsfehler und geben praktische Tipps für den richtigen Umgang mit Sonnencreme.

#17 HAUTGESUNDHEIT: Alles über Sonnencreme

#16 NEURODERMITIS: Die optimale Basistherapie

Diese Folge ist für alle Eltern von Kindern mit Neurodermitis, die verstehen möchten, worauf es bei der Basistherapie ankommt und die Tipps und Tricks rund um die Hautpflege bei Neurodermitis erfahren möchten.

#16 NEURODERMITIS: Die optimale Basistherapie

#15 HAUTGESUNDHEIT: Der beste Sonnenschutz

Heute geht es um den besten Sonnenschutz für eure Kinder (und für euch). Wir sprechen darüber, wie ihr die Haut eurer Kinder am besten vor der Sonne schützt, um Dinge wie Sonnenbrand, Hautkrebs und vorzeitige Hautalterung vorzubeugen. Diese Episode ist interessant für alle, die wissen wollen, was wirklich zählt, um gesunde Haut unter der Sonne zu schützen.

#15 HAUTGESUNDHEIT: Der beste Sonnenschutz

#14 AKNE: Hautpflege und Tipps

Willkommen zurück bei Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast! In Episode #14 vertiefen wir unser Wissen über Aknebehandlung und Pflege. Wir sprechen über leichte Akne und deren verschiedene Formen. Entdecke mit uns die besten Behandlungsmöglichkeiten für leichte Akne und erfahre, wie die richtige Hautpflege und Routine deinen Kindern oder auch dir dabei helfen kann. Außerdem klären wir die Rolle der Ernährung und geben praktische Tipps für den Alltag. Für den ersten Teil dieses Themas, schaut in Episode 6 rein, und seid gespannt auf einen weiteren Teil unserer Akne-Reihe, in dem wir uns mit schwereren Formen der Akne beschäftigen werden.

#14 AKNE: Hautpflege und Tipps

#13 ALLERGIEN: Was Eltern über Nahrungsmittelallergien wissen sollten

In der 13. Episode von Haut + Herz dreht sich alles um das Thema Nahrungsmittelallergien bei Kindern. Als Elternteil, der sich fragt, ob Dein Kind eine Nahrungsmittelallergie hat, oder als Elternteil eines Kindes mit diagnostizierter Nahrungsmittelallergie, ist diese Folge für Dich ein Muss! Deine Gastgeber*innen Dr. Tatjana Braun und Dr. Felix King bieten Einblicke in die Entstehung, Symptome und Häufigkeit von Nahrungsmittelallergien bei Kindern. Erfahre, was wirklich hinter Allergien steckt und wie Du sie von anderen Unverträglichkeiten unterscheiden kannst.

#13 ALLERGIEN: Was Eltern über Nahrungsmittelallergien wissen sollten

#12 SPRECHSTUNDE: Eure Fragen im Fokus

Im ersten Staffelfinale von Haut + Herz dreht sich alles um EUCH! Heute beantworten wir die brennendsten Fragen unserer Hörer*innen rund um Kinderhautgesundheit. Von Neurodermitis über Ernährungsempfehlungen bis hin zu hilfreichen Apps – wir haben eure Wünsche gehört und liefern Antworten. Entdeckt außerdem unsere Einblicke in Hämangiome und Hautinfektionen bei Kindern. Danke, dass ihr Teil unserer ersten Staffel wart! Wir freuen uns, euch in Staffel 2 mit noch mehr Expertenwissen zu versorgen.

#12 SPRECHSTUNDE: Eure Fragen im Fokus

#11 SCHUPPENFLECHTE: Bei Kindern richtig erkennen

In der elften Episode von "Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast" widmen sich die Gastgeber der Frage, wie man Schuppenflechte bei Kindern richtig erkennen kann. Mit einem tiefgreifenden Blick auf die Symptome, Besonderheiten und Auslöser dieser Hauterkrankung helfen sie Eltern, die Unsicherheit zu überwinden und die richtige Behandlung für ihre Kinder zu finden.

#11 SCHUPPENFLECHTE: Bei Kindern richtig erkennen

#10: KORTISON: Schlecht für Kinder?

In der zehnten Episode von "Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast" nehmen Dr. Tatjana Braun und Dr. Felix King Eltern Dich mit durch die Welt des Kortisons. Mit einer Mischung aus Fachwissen und Empathie beleuchten sie, was Kortison eigentlich ist, wie es wirkt und welche Rolle es in der Behandlung von Hauterkrankungen bei Kindern spielt. Die beiden erklären, was an den gängigen Mythen rund um den Wirkstoff dran ist und beleuchten, warum topische Kortisonpräparate auch für Kinder sicher sind, solange sie korrekt angewendet werden. Sie geben wertvolle Tipps für die sichere Anwendung von Kortison auf der empfindlichen Kinderhaut und ermutigen Eltern, die Behandlung mit Kortison nicht zu scheuen, wenn sie ärztlich empfohlen wird.

#10: KORTISON: Schlecht für Kinder?

#9 WUNDEN: Wie geht Wundpflege bei Kinderhaut

In der neunten Episode von Haut und Herz widmen wir uns einem Thema, das alle Eltern kennen: Was tun bei Wunden? Dr. Tatjana Braun und Dr. Felix King geben euch in dieser Folge wertvolle Tipps, wie ihr akute Wunden bei euren Kindern optimal versorgt und für eine rasche Wundheilung sorgt. Taucht mit uns ein in die Welt der Kinderhaut und erfahrt, wie ihr im Alltag am besten mit kleinen Verletzungen umgeht. Also, Eltern und alle Hautbegeisterten, seid gespannt!

#9 WUNDEN: Wie geht Wundpflege bei Kinderhaut

#8 NEURODERMITIS #2: Das sind die Ursachen

In unserer achten Episode erkunden wir erneut die Welt der Neurodermitis. Gemeinsam mit Dr. Tatjana Braun und Dr. Felix King schauen wir uns vor allem die Ursachen dieser weitverbreiteten Hauterkrankung an. Lasst uns zusammen herausfinden, wie Neurodermitis entsteht, welche Triggerfaktoren bei euren Kindern eine Rolle spielen und gemeinsam Mythen aufdecken. Diese Episode ist ein absolutes Muss für Eltern, die sich um die Hautgesundheit ihrer Kinder sorgen, sowie für angehende Eltern und neugierige Zuhörer:innen, die mehr über Neurodermitis erfahren möchten.

#8 NEURODERMITIS #2: Das sind die Ursachen

#7 INFEKTIONEN: Wie dein Kind Warzen wieder los wird

In der siebten Episode von Haut und Herz nehmen wir uns einem weit verbreiteten Hautproblem an: Warzen. Dr. Tatjana Braun und Dr. Felix King stehen euch als Experten zur Seite, um alle Fragen rund um Warzen zu klären. Den Einstieg machen wir mit einer Patientengeschickte eines Hörers, der die Warzen-Erfahrung seiner Tochter mit uns teilt.

#7 INFEKTIONEN: Wie dein Kind Warzen wieder los wird

#6 AKNE: Warum haben Jugendliche Pickel?

In dieser Episode geben euch Tatjana und Felix einen übersichtlichen Einstieg in alles, was ihr über die häufigste Hautkrankheit, die Akne, wissen müsst. Angefangen bei den verschiedenen Erscheinungsformen bis hin zu den Ursachen und Risikofaktoren, decken die beiden Dermatologen alles ab. Ihr erhaltet also wertvolle Einblicke in die Mechanismen, die zur Entstehung von Akne beitragen. Lasst euch von diesem spannenden und aufschlussreichen Gespräch mitreißen und erlangt ein tieferes Verständnis dafür, was Ihr wissen solltet, um euren Kindern bei Akne bestmöglich zu helfen.

#6 AKNE: Warum haben Jugendliche Pickel?

#5 NEURODERMITIS: Hat mein Kind Neurodermitis?

In dieser Episode erfahrt ihr alles über Neurodermitis bei Kindern. Tatjana und Felix erklären, erklären, wie sich die atopische Dermatitis äußert, welche Anzeichen dafür sprechen und wie sie bei Ihren Patient*innen die Diagnose stellen. Die Beiden sprechen über die Häufigkeit der Erkrankung, die wichtigsten Symptome bei Kindern in verschiedenen Altersstufen und besondere Erscheinungsformen. Ihr erhaltet erste hilfreiche Tipps zum Einstieg in das Thema und wisst am Ende der Folge, wie ihr bei Rötung oder Schuppung der Haut eurer Kleinen handeln solltet.

#5 NEURODERMITIS: Hat mein Kind Neurodermitis?

#4 NEUGEBORENE: Die häufigsten Hautveränderungen bei Babys

In dieser Folge widmen wir uns den häufigsten Hautveränderungen bei Neugeborenen. Einblicke in die Ursachen, Symptome und die Frage, wann Eltern zum Arzt gehen sollten. Von Storchenbiss über Dermale Melanozytose bis zu Neugeborenen Akne – wir klären auf, damit Eltern sich sicher fühlen können.

#4 NEUGEBORENE: Die häufigsten Hautveränderungen bei Babys

#3 KENNENLERNEN: Wie Haut und Herz entstanden ist

In dieser Folge lernst du die Stimmen und Personen hinter Haut und Herz näher kennen. Dr. Tatjana Braun und Dr. Felix King, deine Gastgeber, geben dir einen Einblick in ihre persönlichen Geschichten und wie sie zur Dermatologie gefunden haben. Erfahre, warum die Kinderhaut für sie eine Herzensangelegenheit ist und wie die Idee zu diesem Podcast entstanden ist.

#3 KENNENLERNEN: Wie Haut und Herz entstanden ist

#2 BABYPFLEGE: So geht's richtig

Entdecke mit Dr. Tatjana Braun und Dr. Felix King in der zweiten Folge des "Haut und Herz - Der Kinderhaut Podcast" die Welt der Babyhautpflege. Nach einem kurzen Rückblick auf die Besonderheiten von Babyhaut aus der ersten Episode erfährst du, wie du die Haut deines Babys richtig pflegst und welche Dos und Don'ts du dabei beachten solltest. Diese Episode bietet wertvolle Tipps für alle Eltern und Interessierten, die sich fragen, wie sie die zarte Haut der Kleinsten optimal schützen und pflegen können.

#2 BABYPFLEGE: So geht's richtig

#1 GRUNDLAGEN: Unsere Haut die Superheldin

Tauche mit Dr. Tatjana Braun und Dr. Felix King in die faszinierende Welt der Haut ein! Die erste Episode von "Haut und Herz - Der Kinderhaut Podcast" widmet sich den Grundlagen: von der erstaunlichen Funktionalität unserer Haut bis zu den besonderen Eigenschaften der Kinderhaut. Erfahre, warum die Haut unser größtes und schwerstes Organ ist, welche Superkräfte sie besitzt und welche Unterschiede es zwischen der Haut von Kindern und Erwachsenen gibt. Die beiden Ärzte nehmen dich mit auf eine Reise durch die Welt der Haut, erklären ihre vielfältigen Funktionen und geben erste Einblicke in typische Kinderhautkrankheiten.

#1 GRUNDLAGEN: Unsere Haut die Superheldin