Krasse Geschichte – wissen, wie es wirklich war: kurios, merkwürdig & spannend
Beim Podcast „Krasse Geschichte – wissen, wie es wirklich war" handelt es sich um eine Produktion von Krane und Rabe, die seit August 2023 im Auftrag von RTL+ erfolgt. Zweimal pro Woche beschäftigten sich die Podcast-Hosts Ina-Nadine Wagler-Fendrich, Christoph Azone und Markus Krane mit kuriosen Sachverhalten und merkwürdigen Themen rund um Bildung, Geschichte und Wissen. Durch ihre berufliche Erfahrung als Musicaldarstellerin (Wagler-Fendrich), Hörfunk- und Bühnenmoderator (Azone) sowie Journalist (Krane) schaffen die drei es immer wieder, die Folgen als kurzes, aber sehr hörenswertes Erlebnis zu gestalten.
Was macht den Podcast „Krasse Geschichte“ so besonders?
Kuriosität ist es, was den Podcast „Krasse Geschichte – wissen, wie es wirklich war“ ausmacht. Zu den angesprochenen Themen gehört unter anderem eine Katze, die als Spion bei der CIA tätig war und ein Bär, der als Kriegsheld gefeiert wurde. Dazu zählen auch Besuche in der Leichenhalle, die als Vergnügen am Wochenende durchgeführt werden. Die Autoren und Autorinnen haben unglaubliche, spannende und wahre Storys gesammelt, welche sich in den letzten 5000 Jahren der menschlichen Kulturgeschichte ereignet haben. Im Anschluss erzählen die Podcastenden die echten Ereignisse knapp und lebendig, so als wären die Zuhörer und Zuhörerinnen wirklich dabei und ganz nah dran. Aufgrund der extrem kurzen Episoden lässt sich der Podcast sehr schnell zwischendurch hören und dabei faszinierende Fakten lernen.
Was ist typisch für den Podcast „Krasse Geschichte – wissen, wie es wirklich war“?
Typisch für den Podcast „Krasse Geschichte“ sind verrückte Ereignisse und grandiose Taten die vorgestellt werden, ebenso wie irrwitzige Begebenheiten. Aber auch unglaubliche Zufälle von großen Persönlichkeiten und ganz einfachen Personen finden ihre Erwähnung. Der Podcast hebt sich ganz klar von den eher trockenen Daten und Fakten ab, welche in den Schulbüchern stehen. Vielmehr geht es dabei um das pure Leben und manchmal auch um den abschließenden Tod. Die Storys wurden von echten Menschen erlebt – zum Beispiel der Rachefeldzug einer Heiligen oder der schreckliche Terroralarm in der DDR. Sie erzählen von Dummköpfen, Glücksrittern, Menschenfressern und Präsidenten, wie das Leben damals wirklich war.
„Krasse Geschichte – wissen, wie es wirklich war“: Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- 07.08.2023
Erscheinungsweise
- Zwei Mal pro Woche
Länge der Episoden
- Zwischen 5 bis 6 Minuten
Genre
- Geschichte, Wissen & Bildung
Autoren und Autorinnen
- Christoph Azone
- Markus Krane
- Sabrina Gottschild-Vetter
- Denise Köppen
Ähnliche Podcasts
Dazu passende Shows, Serien und Filme
- Life – Menschen, Momente, Geschichten
- X-Factor: Das Unfassbare kehrt zurück
- Tragische Geschichte
- Lügen, die Geschichte schrieben
Wenn Dich außergewöhnliche und skurrile Themen interessieren, ist der Podcast „Krasse Geschichte – wissen, wie es wirklich war“ genau richtig für dich. Mit viel Spannung vergrößern die Podcastenden deinen gegenwärtigen Wissensstand. Noch mehr Entertainment gewünscht? Dann schaue auch Serien und Filme im Online Stream auf RTL+.