Lebenswerk

Die österreichischen Ordensspitäler

23 Ordensspitäler.22.500 Mitarbeiterinnen.2 Millionen Patient:innen pro Jahr und über 230.000 Operationen.Die österreichischen Ordensspitäler sind ein wichtiger Partner der Bundesländer in der medizinischen Versorgung.Aber wer steckt hinter all diesen Zahlen?Hier kommen Menschen zu Wort, die einen besonderen Geist leben, und jedes Ordensspital zu einem Ort der menschlichen Zuwendung und der Hoffnung machen.Hier kommen Menschen zu Wort, die Verantwortung tragen, Entscheidungen treffen, wenn es sein muss auch anecken.Aber immer mit dem Blick auf das Wunder des Lebens.Hier ist Lebenswerk. Der Podcast zum Mitdenken. www.ordensspitaeler.at

Alle Folgen

Menschlichkeit und Demenz – Das demenzfreundliche Krankenhaus

Wie wird ein Krankenhaus demenzfreundlich – und was kann Prävention leisten? Darüber sprechen in der aktuellen Folge von Lebenswerk Hannelore Schwaiger (Marienkrankenhaus Vorau), Kerstin Lanegger und Christian Lagger (Elisabethinen Graz) sowie Bertram Gangl (Marienkrankenhaus Vorau). Ergänzt wird die Folge durch Einblicke von Janna Löwegrün (Ehrenamtskoordination, Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien).

Menschlichkeit und Demenz – Das demenzfreundliche Krankenhaus

Zwischen Klinik und Kloster: Zwei Frauen und ihre Berufung als Ärztin, Managerin und Ordensfrau

In dieser Episode von Lebenswerk erzählen Dr. Isabelle Allmendinger und Sr. Franziska Buttinger, wie sie Medizin, Management und Ordensleben vereinen – über Spannungsfelder zwischen Wissenschaft und Glauben, persönliche Wendepunkte und gelebte Berufung.

Zwischen Klinik und Kloster: Zwei Frauen und ihre Berufung als Ärztin, Managerin und Ordensfrau

Urlaub im Krankenhaus

Diese Episode von Lebenswerk zeigt, wie Ordensspitäler den Bergsommer meistern: Vom Kardinal Schwarzenberg Klinikum berichtet Prim. Dr. Manfred Mittermair, aus dem Krankenhaus St. Vinzenz Zams Pflegexpertin Celina Tiefenbrunner. Praktische Tipps, warum Protektoren & Helm auch bei Hitze Pflicht sind, und welche Rolle die Spitäler für 200 000 + Urlaubsgäste spielen.

Urlaub im Krankenhaus

Von Ritterinnen, Druiden und Schutzengeln

Diese Episode zeigt, wie Ordensspitäler ihre Mitarbeiter:innen mit kreativen Kampagnen und echter Wertschätzung zu Held:innen des Alltags machen. David Pötz stellt die unkonventionelle „Du bist großartig“-Kampagne der Vinzenz Kliniken vor, Romana Gabriel spricht über das außergewöhnliche Arbeitsklima bei den Barmherzigen Brüdern. Und Dr. Montserrat Masats berichtet über ihr ehrenamtliches Augenhilfsprojekt in Guatemala – ein bewegendes Beispiel für gelebte Solidarität über die Klinikmauern hinaus.

Von Ritterinnen, Druiden und Schutzengeln

Internationale Pflegekräfte: Der steinige Weg nach Österreich

In der sechsten Folge des Podcasts Lebenswerk berichten Barbara Mally und Wolfgang Kuttner, wie internationale Pflegekräfte trotz Hürden wie Sprachbarrieren und langwieriger Anerkennungsverfahren ihren Platz im österreichischen Gesundheitssystem finden. Und über erfolgreiche Lösungsansätze.

Internationale Pflegekräfte: Der steinige Weg nach Österreich

Das grüne Krankenhaus: Wie Narkosegase und entnommene Implantate recycelt werden

In der fünften Folge des Podcasts Lebenswerk dreht sich alles um Nachhaltigkeit in den Ordensspitälern Österreichs. Zu Gast sind die Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagerinnen Helene Großauer (Ordensklinikum Linz) und Claudia Schmidt (Krankenhaus St. Josef in Braunau), die beeindruckende Klimaschutzprojekte vorstellen.

Das grüne Krankenhaus: Wie Narkosegase und entnommene Implantate recycelt werden

Darmgesundheit: Das unterschätzte Fundament unseres Wohlbefindens

In der vierten Folge des Podcasts „Lebenswerk“ der Ordensspitäler Österreichs sprechen Oberärztin Dr. Dagmar Sobe-Schmid und Primar Dr. Hans Peter Gröchenig vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan, eines der 23 Ordensspitäler Österreichs, über dieses essenzielle Thema, das uns alle betrifft. Unsere Verdauung hat weitreichende Auswirkungen – sie beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden und unser Immunsystem, sondern auch unsere psychische Gesundheit.

Darmgesundheit: Das unterschätzte Fundament unseres Wohlbefindens

Nächstenliebe 2.0 in den Ordensspitälern

Die dritte Podcast-Folge thematisiert den Wandel der Ordensspitäler, die heute Innovation und Digitalisierung mit christlichem Erbe verbinden. Sr. Angelika Garstenauer und Mag. Stephan Lampl diskutieren Herausforderungen wie den demografischen Wandel und neue Rollen in den Orden. Vorgestellt wird das Café Gutmut, ein inklusives Gebärdensprachcafé der Barmherzigen Brüder.

Nächstenliebe 2.0 in den Ordensspitälern

Ein Ort, wo Wunder geschehen: Geburtshilfe und mehr im St. Josef Krankenhaus

Jede Geburt ist ein Wunder, ein Neuanfang: In dieser Folge von „Lebenswerk", dem Podcast der Ordensspitäler Österreichs, begleiten wir Sie hinter die Kulissen des St. Josef Krankenhauses Wien, der größten Geburtenklinik Österreichs.

Ein Ort, wo Wunder geschehen: Geburtshilfe und mehr im St. Josef Krankenhaus

Die Ordensspitäler – Spitzenmedizin mit Seele

Der Podcast „Lebenswerk“ gibt spannende Einblicke in die Ordensspitäler Österreichs, die Spitzenmedizin mit menschlicher Zuwendung und christlicher Werteorientierung verbinden. Zu Gast in der ersten Folge sind Peter Bohynik, Geschäftsführer der Österreichischen Ordenskonferenz und Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Ordensspitäler, und Schwester Barbara Flad, Hausoberin des Krankenhauses St. Vinzenz Zams in Tirol.

Die Ordensspitäler – Spitzenmedizin mit Seele