Wie kann Lernen an der Hochschule organisiert werden und welche Rolle nehmen Lehrende dabei ein, wenn sie studentische Lernprozesse als Mentoren/Mentorinnen begleiten? In dieser Folge sprechen unsere beiden Hosts Dr. Hanna Dölling und Jana Bay mit Prof. Peter Ruppel von der CODE University Berlin über projektbasiertes Lernen – ein Ansatz, bei dem Studierende eigenverantwortlich an realen Fragestellungen arbeiten. Im Gespräch geht es darum, wie Lernende durch authentische Projekte selbstbestimmt lernen, welche Rolle Lehrende dabei als MentorInnen spielen und wie Hochschulen die Balance zwischen Freiheit und Struktur gestalten können. Außerdem werfen wir einen Blick auf kompetenzorientierte Leistungsnachweise: Wie lassen sich Lernergebnisse sichtbar machen, ohne auf klassische Prüfungsformate zurückzugreifen? Eine Folge über Formen des Lehrens und Lernens: praxisnah, reflektiert und mit spannenden Einblicken in die Rolle von Lehrenden im Wandel. Quellen: Learning Concept - CODE Berlin | CODE
























