radikal & reduziert – entlarvt die geheimen Tricks einer ganzen Branche.

Martin Drohsel

Man muss sich das mal vorstellen: Bis zu 700 Millionen Euro Umsatz machen Discounter und Supermärkte – am Tag! Klar: Wir alle gehen mehrmals pro Woche zu Aldi, Lidl, Edeka, Rewe und Co. Gleichzeitig wird alles immer teurer. Alles in allem wissen wir dafür quasi so gut wie nichts über die, denen wir da regelmäßig unser Geld geben, oder? Aber wer pro Tag mehr als eine halbe Milliarde umsetzt, den sollten wir uns mal genauer anschauen. Warum glauben wir beispielsweise, dass Discounter immer am billigsten sind – wenn doch ausgerechnet deren Inhaber*innen zu den reichsten Deutschen gehören? Und…sind Discounter denn wirklich die billigsten? Wieso haben eigentlich Skandale um Mogelpackungen oder teils unerklärlich stark steigende Preise überhaupt keine Folgen? Und was müsste sich vielleicht radikal ändern, damit solche Maschen nicht mehr funktionieren? Und kontrolliert eigentlich irgendwer die Werbeversprechen wie "Deutschlands bester Preis" – oder sind wir Kund*innen unterbewusst sogar dankbar für solche Verlockungen und ihnen hilflos ausgeliefert? Der Lebensmitteleinzelhandel ist offiziell sogar systemrelevant, so wie Polizei, Feuerwehr oder Krankenhäuser – dabei handelt es sich um Unternehmen, die einzig und allein auf Gewinnmaximierung aus sind. Höchste Zeit, sich diese Branche viel genauer anzuschauen! Dazu gehört auch: Bezahlen am Ende Mitarbeiter*innen der großen Händler teuer für unsere Schnäppchen? Sind scheinbar gesellschaftlich relevante PR-Kampagnen am Ende genau das: Nur Werbung? Und mal ehrlich: Warum bezahlen wir eigentlich ständig freiwillig mehr als nötig für Lebensmittel? Ja...tun wir wirklich! Investigativ, unterhaltsam, mit Nachrichtenwert und handfesten Tipps – so berichtet der TV-Journalist Martin Drohsel seit vielen Jahren rund um den Lebensmitteleinzelhandel für RTL Punkt 12 und RTL Extra. In radikal & reduziert widmet er sich ab 22.02.2024 wöchentlich jeden Donnerstag gemeinsam mit Gesprächspartner*innen einem top-aktuellen Thema rund um Lebensmittel und einkaufen. Und wie wir aktuell gut UND günstig einkaufen, erfahren die Hörer*innen auch. Wer Lebensmittel kauft, hört diesen Podcast. Wer aufs Geld achtet auch. Es ist nicht egal, was du wo einkaufst...

Alle Folgen

Grüner wird's erst mal nicht – und keiner weiß, warum. Alles zum Green-Claims-Ende.

Greenwashing wie im Wilden Westen? Wie bieten euch einen Überblick über das Green-Claims-Aus und beantworten die Fragen: Was ist da los in Brüssel und wie sollen wir denn nun klima- und umweltfreundlich einkaufen?! Einer muss es ja tun, also liefern wir, wenn Brüssel es nicht tut!

Grüner wird's erst mal nicht – und keiner weiß, warum. Alles zum Green-Claims-Ende.

Putin liebt deine Einkaufliste! Wie deutsche Unternehmen den russischen Angriffskrieg mitfinanzieren.

Deutsche Unternehmen finanzieren den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine über ihre Steuern mit, die sie auf Gewinne aus ihrem Russland-Geschäft in Putins Kriegskasse zahlen. Zu einfach ausgedrückt? Naja, geht so...

Putin liebt deine Einkaufliste! Wie deutsche Unternehmen den russischen Angriffskrieg mitfinanzieren.

NIKE bei Lidl?! re-run zu billiger Kleidung beim Discounter

NIKE bei Lidl?! re-run zu billiger Kleidung beim Discounter

Flunkern ohne grün zu werden: Greenwashing am Limit

Rechtliche Grauzone statt verlässlicher Grün-Versprechen –– und alles in einem Topf: Nachhaltigkeit, Klima, Umwelt. Du willst bewusst und vernünftig einkaufen? Wir helfen gern! Britta Schautz entlarvt im Gespräch mit Martin viele Tricks und Missverständnisse rund um grüne Versprechen und hilft dir, ab jetzt noch besser klima- und umweltfreundlich einzukaufen. Beachte auch alle zusammengefassten Infos und Tipps auf unserer Steady-Seite: Link in den Shownotes.

Flunkern ohne grün zu werden: Greenwashing am Limit

Aktuell! Das Ende des Preis-Märchens ist da: Deutschland, Teuerland Europas

Wir sagen es seit Monaten, die Süddeutsche hat an Teile unserer Recherche nun angeknüpft und ist tiefer eingestiegen. Das Ergebnis: Die Preis-Show von Supermärkten und Discountern wird immer offensichtlicher unsinnig. Nächster Akt: Der EU-Vergleich. Wie passend, dass Martin gerade in Holland ist.

Aktuell! Das Ende des Preis-Märchens ist da: Deutschland, Teuerland Europas

Statt Horrortrip zum Supermarkt: Wie einkaufen hochsensibel und mit ADHS und Autismus gut klappt.

Heute erfährst du, wie Einkaufen auch neurodivergente Menschen erträglich(er) wird und wie auch nicht diagnostizierte und neuronormative Menschen vom Abschalten vieler Stressoren im Supermarkt und Discounter profitieren. Außerdem erklären wir, wo du während der "Stillen Stunde" einkaufen gehen kannst.

Statt Horrortrip zum Supermarkt: Wie einkaufen hochsensibel und mit ADHS und Autismus gut klappt.

Du bist radikal & reduziert!

Next Level Lebensmittel kaufen! Immer günstig und dabei bewusst, fair, gesund. Kurz: Vernünftig. Lasst uns gemeinsam das Einkaufen verändern! Entscheidet jetzt mit, wie das Next Level von radikal & reduziert aussehen wird, denn: Du bist radikal & reduziert.

Du bist radikal & reduziert!

Drogerie – aber billig! Eigenmarken bei dm, Rossmann und Müller

Sparen dank Eigenmarken kennen wir schon – vor allem bei Lebensmitteln. Aber Drogerien beherrschen das Spiel natürlich auch, Markenqualität zum Niedrigpreis unter dem eigenen Label anzubieten. Von Waschmittel bis Compact Powder gibt's mittlerweile alles als Eigenmarke, teils selbst bei Aldi und Lidl. Aber wer steckt als Hersteller wirklich dahinter?

Drogerie – aber billig! Eigenmarken bei dm, Rossmann und Müller

Ekel-Alarm bei Kaufland: Die Folgen der Enthüllungen von RTL und stern

Über 2 Mio. Menschen haben zur besten Sendezeit Bilder aus Kaufland-Filialen gesehen, bei denen einem schlecht werden konnte: tote Mäuse, schimmliger Käse, verunreinigtes Fleisch – und Mitarbeitende, die offenbar pflichtbewusst diese Mängel untern den Tisch kehren und selbst gammligen Garnelensalat weiterverkauften. Wie kamen RTL und stern ausgerechnet auf Kaufland, wie aufwendig waren die Recherchen, wie reagiert nun Kaufland? Darüber spricht Martin mit Alexander Römer, Investigativ-Reporter im Team Wallraff.

Ekel-Alarm bei Kaufland: Die Folgen der Enthüllungen von RTL und stern

Payback bei EDEKA und Bonus bei Rewe: zu früh gefreut?

1,3 Millionen Kassenbons lügen nicht: Was sparen wir nun tatsächlich durch die Apps von Payback und Rewe? Kleiner Spoiler... viel viel weniger, als manche meinen. Penny sparen sich jetzt sogar viele Kunden, so ein Umstieg von Payback zu etwas anderem kann also teuer werden. Was billiger wird und wie wir mit Apps und Kundenbindungsprogrammen nach neuesten Erkenntnissen nun einkaufen sollten, darüber rede ich mit Sven Reuter, dem CEO von Smhaggle.

Payback bei EDEKA und Bonus bei Rewe: zu früh gefreut?

Prozente ohne Preise? Das Wahlkampfthema, das keins wurde!

Steigende Preise und gefühlte Wahrnehmungen stärken die extremen Ränder. In den USA hat Donald Trump auch mit Preissenkungsversprechen die letzte Wahl gewonnen. Und in Deutschland sind immer mehr Menschen armutsgefährdet und z.B. auf die Tafeln angewiesen. Wahlkampfthema wurden hohe Lebensmittelpreise und Mitnahmeeffekte aber nicht. Einerseits verständlich bei der aktuellen Nachrichtenlage – andererseits hat selbst der Krieg in der Ukraine unmittelbar ja hiermit zu tun. Darüber und die Frage, ob Abgeordnete gefühlskalt sind, rede ich mit Hajo Schumacher, Journalist und Podcaster und Kolumnist und und und!

Prozente ohne Preise? Das Wahlkampfthema, das keins wurde!

Politik und Preise: Was nach der Wahl passieren sollte

Alles zu teuer, sagen die einen. Alles zu billig, sagen die anderen. Wir haben Wichtigeres zu tun, sagt die Politik. Naja, nicht ganz! Immerhin gab es einen Bürgerrat Ernährung des Deutschen Bundestages. Mein heutiger Gast war maßgeblich daran beteiligt. Ich spreche mit der Professorin für Sozioökonomie, Melanie Speck, über Mehrwertsteuersenkung, niedrige Preise für die falschen Lebensmittel und ihr Erlebnis mit Philipp Amthor.

Politik und Preise: Was nach der Wahl passieren sollte

Wahlkampf an der Kasse: Die LINKE fordert Preisdeckel gegen Übergewinne

Foodwatch sagt, keine Partei fordert und verspricht im Wahlprogramm zur Bundestagswahl mehr als die Linke. Andere thematisieren Preissteigerungen schlicht gar nicht. Martin Drohsel spricht mit der ernährungspolitischen Sprecherin der Linken im Deutschen Bundestag über Forderungen der Partei und die Chancen, diese auch umzusetzen.

Wahlkampf an der Kasse: Die LINKE fordert Preisdeckel gegen Übergewinne

Aldi Süd gegen Diversity, EDEKA gegen Sonderangebote: re-run mit Arnd Zschiesche

Ab Samstag steigt auch radikal & reduziert in den Wahlkampf ein. Bis dahin aus aktuellem Anlass ein radikal & reduziert re-run mit Marken-Experte Prof. Arnd Zschiesche. Wenn Regenbogen nur für Marge gehisst werden und Geld für Videos da ist, aber nicht für Angestellte – dann reden wir hier drüber.

Aldi Süd gegen Diversity, EDEKA gegen Sonderangebote: re-run mit Arnd Zschiesche

Preisschock: Milka und Orangensaft ab jetzt Luxusartikel wegen „Gierflation“?

Die Mogelpackung des Jahres wurde gerade erst gekürt, da kündigen manche Hersteller an: Wir erhöhen Preise und verringern den Inhalt jetzt ganz offiziell! Und sie begründen das auch fleißig. Aber können wir die neue Ehrlichkeit und Offenheit einfach so glauben – und sollten wir uns hier anpassen?

Preisschock: Milka und Orangensaft ab jetzt Luxusartikel wegen „Gierflation“?

Abmahnung statt App-Rabatt: Nach Lidl und Penny auch Rewe auf der Shortlist zum Landgericht

Lidl-Plus oder Minus oder Bonus bei Rewe? Apps der Discounter versprechen gerade viel, die der Supermärkte auch, und zwar Rabatte und Ersparnisse und Punkte. Aber während weder Nutzer:innen noch analoge Verbraucher:innen hier noch durchblicken, sagen Verbraucherschützer:innen: Anzeige ist raus! Gut so. Sparen wir in Wahrheit gar nicht? Oder weniger als wir meinen? Darüber sprechen wir hier heute. Abmahnung für App-Rabatt!

Abmahnung statt App-Rabatt: Nach Lidl und Penny auch Rewe auf der Shortlist zum Landgericht

Verbraucherzentrale vs. Discounter: App-Rabatte, Preistransparenz – Irreführung?

Sie klagen gegen Aldi, Lidl, Penny und Netto – und alle berichten drüber: Gabriele Bernhardt und ihr Juristen-Team der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Ein Rerun der Episode "Powermoves aus dem Ländle" (10/2024)

Verbraucherzentrale vs. Discounter: App-Rabatte, Preistransparenz – Irreführung?

Satt, aber hungrig: Ernährungsarmut.

Darüber spricht im Wahlkampf quasi niemand: Mangelernährung und ihre Folgen v.a. für Kinder in Deutschland. Gesundes Essen ist für Millionen Menschen oft zu teuer, das Bürgergeld reiche in der jetzigen Form hierfür nicht, sagen Expert:innen. Wir haben ein Problem mitten in Deutschland, das größer wird: Ernährungsarmut.

Satt, aber hungrig: Ernährungsarmut.

Original nachgemacht: Die Markendetektive entlarven Eigenmarken

Die App Markendetektive entlarvt, welche bekannten Markenhersteller hinter den billigen Eigenmarken von Aldi, Lidl, Edeka, Rewe & Co. stecken. Teilweise sind die Produkte sogar komplett identisch – 1:1 Marke zum Einstiegspreis. Ich spreche mit dem Erfinder der App, Patrick Sieber.

Original nachgemacht: Die Markendetektive entlarven Eigenmarken

REWE Bonus und Payback is back bei EDEKA – die erste Analyse

REWE Bonus löst Payback ab – online gibt's viel Frust, aber REWE feiert sich. Und EDEKA macht Werbealarm, weil Payback zurück ist. Punkte sammeln oder lieber gleich bares Geld?

REWE Bonus und Payback is back bei EDEKA – die erste Analyse

Frohes teures Jahr!

zu Gast: Sven Reuter, CEO von Smhaggle

Frohes teures Jahr!

#27 – Besuch bei den "Nollis"

Sarah und Andreas Noll gehen viral! Millionen Klicks bei Tiktok, Instagram & Co. – sie sind die beiden, die aus Wolken fielen, als sie bei Rewe, Edeka, Lidl und Aldi für dieselben Produkte überall denselben Preis bezahlen. Martin besucht sie noch einmal zuhause...

#27 – Besuch bei den "Nollis"

#26 – Rote Gourmet Fraktion

Ole Plogstedt bekocht mit seiner "Rote Gourmet Fraktion" Musikstars auf Tour, einen Teil seiner Zeit nutzt er außerdem als Oxfam-Botschafter. Wir reden darüber, wie teils nur durch Ausbeutung der Menschen in anderen Teilen der Welt Sonderangebote für uns hier zustandekommen. Außerdem geht's ums Containern, bis heute schmeißen nämlich Supermärkte und Discounter Lebensmittel in den Müll, die noch komplett genießbar sind – und sie aus den Tonnen zu retten, ist verboten.

#26 – Rote Gourmet Fraktion

#25 – Wie Discounter und Supermärkte mit uns Monopoly spielen

Inszenierter Wettbewerb statt echter "Preiskämpfe" oder gibt's am Ende womöglich Preiskoordinationen oder sogar -absprachen? Das Resultat für alle Verbraucher:innen in Deutschland ist dasselbe: Unnötig hohe Preise trotz anderslautender Werbeversprechen. Martin redet heute mit seinen Gästen über die Folgen der Preis-Recherche (Link unten) und die Frage, ob die Lebensmittelpreise Wahlkampfthema werden.

#25 – Wie Discounter und Supermärkte mit uns Monopoly spielen

#24 – Kein Wettbewerb, aber dafür ganz schön viele Verlierer

Martin beantwortet mit Sven Reuter viele Fragen, die den beiden zum Film über mutmaßliche Preisabsprachen und identische Preise bei Aldi, Lidl, Edeka und Rewe immer wieder gestellt werden.

#24 – Kein Wettbewerb, aber dafür ganz schön viele Verlierer

#23 – Powermoves aus dem Ländle

Das Urteil gegen Aldi wegen irreführender Werbung machte gerade erst Schlagzeilen (und wirkt sich schon jetzt täglich bei unseren Einkäufen aus!), da wird auch schon Amazon abgemahnt. Ach ja, und Netto hat vor Gericht verloren – und hinter all dem steckt: Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Heute zu Gast deshalb: Gabriele Bernhardt aus der Stabsstelle Recht dort im Ländle...

#23 – Powermoves aus dem Ländle

#22 – Im Namen des Volkes: TEUER!

Warum es für uns gar nichts Gutes bedeutet, dass die Aldi-Preise gerade dauernd in den Nachrichten sind. Aldi verliert einen Prozess um Werbung mit Prozentangaben, holt sich zielsicher die "Mogelpackung des Monats" ab, taucht in den Medien aber gleichzeitig auf mit "Zucker-Preis gesenkt!".

#22 – Im Namen des Volkes: TEUER!

#21 –– XXL-Sonderangebote exklusiv ausgewertet

XXL-Packungen, XXL-Slogan im Prospekt, XXL ist der Riesentrend bei Händlern und Herstellern. Wir haben drei Wochen lang 8 Supermärkte und Discounter auf XXL-Aktionen überprüft und sie mit Smhaggle gemeinsam analysiert. Wer gern viel und auf Vorrat einkauft und dabei sparen will oder muss, sollte unbedingt zuhören.

#21 –– XXL-Sonderangebote exklusiv ausgewertet

#20 – Neuromarketing: Werbung direkt ins Gehirn

Erst fühlen, dann denken – das tun wir in Wahrheit in dieser Reihenfolge eigentlich die ganze Zeit. Auch beim Einkauf. Nur wissen wir's nicht, manche werden es auch weit von sich weisen. Aber es ist so: Während wir denken (haha!), wir würden mit kühlem Kopf und verstand-gesteuert durch den Discounter gehen, weiß die Neurowissenschaft heute, das stimmt nicht. Das DENKEN wir nur, in Wahrheit steuern uns unsere Gefühle. Und genau das macht sich mein heutige Talk-Gast zunutze, Björn Lockstein macht Neuromarketing, berät mit seiner Agentur Hersteller und Händler, die verstanden haben: Wir fühlen, bevor wir uns zum Kauf entscheiden. Und was seine Arbeit u.a. auch für kuriose Blüten treibt, seht ihr auch einem TV-Beitrag, den ich unten verlinkt habe.

#20 – Neuromarketing: Werbung direkt ins Gehirn

#19 – Das aktuelle Preis-Update

Die Rabatte sind riesig, aber sind's auch viele? Wir geben heute eine kleine Orientierung, um ganz aktuell nicht unnötig viel zu zahlen, denn darauf legen Handel und Hersteller es weiter an!

#19 – Das aktuelle Preis-Update

#18 – Entlarvt: Die täglichen Tricks der Supermärkte

Heute wird's handfest: Verbraucherschützerin Britta Schautz und Martin sprechen über die miesen Tricks, die Supermärkte teils täglich nutzen, um uns das Geld aus der Tasche zu ziehen – anders kann man's in manchen Fällen nicht sagen. Wer nicht drauf reinfallen will, hört mal rein...

#18 – Entlarvt: Die täglichen Tricks der Supermärkte

#17 – Goldener Windbeutel für Alete

24 Stücke Würfelzucker in 100 Gramm Kindersnack – dafür gab's jetzt den Goldenen Windbeutel. Nein, das ist kein Dankeschön der deutschen Kinderzahnärzte an die Industrie, sondern ein Negativpreis von Foodwatch – für Alete hier übrigens zum dritten Mal. Seriensieger! Na dann, Gesundheit. Martin spricht heute mit Rebekka Siegmann von Foodwatch darüber, wie Alete & Co. auf Nominierung und Auszeichnung eigentlich reagieren und ob nicht langsam mal die Politik hier tätig werden sollte.

#17 – Goldener Windbeutel für Alete

#16 – Ei ei ei...ohne Kükentöten?!

50 Millionen Legehennen haben wir in Deutschland. Die müssten theoretisch auch ca. 50 Millionen Brüder haben, so Pi mal Daumen. Und diesen kleinen flauschigen Brüderchen gilt das Versprechen auf so ziemlich jeder Eier-Packung: "Ohne Kükentöten". Wir gehen heute der Frage nach, was es hiermit wirklich auf sich hat – und wo die Jungs denn eigentlich sind! Landen sie als Gockel auf dem Grill oder erstmal ganz woanders? Zu Gast: Tierwohlberaterin und Nutztierexpertin Stefanie Pöpken.

#16 – Ei ei ei...ohne Kükentöten?!

#15 – verkleinert, verteuert, verschleiert

Verkleinert, verteuert, verschleiert! Heimliche Preiserhöhungen: Wie sie funktionieren und wie wir nicht mehr drauf reinfallen... Darüber redet Martin heute mit Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg und dem Preisanalysten Sven Reuter.

#15 – verkleinert, verteuert, verschleiert

#14 – das große EM-Special

Thomas Müller und Jamal Musiala bei Rewe oder Lothar Matthäus für Lidl: Discounter und Supermärkte lassen sich EM-Brandings gerade richtig was kosten. Aber zahlen wir dafür am Ende drauf, anstatt besonders günstige EM-Sonderangebote abgreifen zu können? Anders gefragt: Die Läden, die hier sparen und statt teurer Testimonials mit Fußbällen und Deutschlandfahnen im Prospekt EM-Assoziationen in den Kopf pflanzen wollen – sind die gerade billiger? Klar ist: Die Deutschen haben genau ermittelte Lieblings-Leckereien zum Fußballschauen. Welche das sind und wo es die am billigsten gibt, und zwar genau jetzt, rechtzeitig zum Anpfiff am Freitag, das verraten wir in diesem EM-Special gemeinsam mit Sven Reuter von Smhaggle.

#14 – das große EM-Special

#13 – Irgendwas mit gesund oder so: Das Durcheinander beim Nutri-Score!

Von A bis E, von grün bis rot: Der Nutri-Score erklärt sich auf den ersten Blick. Naja, außer man weiß halt gar nicht, wofür die einzelnen Farben stehen und wie sie zustandekommen. Und so geht es den meisten von uns... Welche Probleme die kleine Ampel ganz aktuell im Supermarkt macht, wie sie für Verwirrung statt Durchblick sorgt und wie wir sie trotz allem möglichst sinnvoll beim Einkauf nutzen, ohne den Berechnung dahinter zu kennen, das klären wir in dieser Episode mit der Lebensmittelexpertin Brita Schautz von der Verbraucherzentrale Berlin.

#13 – Irgendwas mit gesund oder so: Das Durcheinander beim Nutri-Score!

#12 – Fairtrade & Co.: Marketing oder echter Mehrwert?

Insider sagen: Fair-Zertifizierungen halten nicht unbedingt, was wir uns von ihnen versprechen, wenn wir zu Schokolade, Kaffee oder Bananen mit Siegel greifen. Dabei seien echte Veränderungen der Bedingungen für die Produzenten vor Ort durchaus möglich. Woran sie aber immer wieder scheitern und warum Siegel wie Fairtrade deshalb eher erstmal nur unser Gewissen beruhigen, darüber spricht Martin mit Friedel Hütz-Adams, er ist Lieferketten-Experte des Südwind-Instituts.

#12 – Fairtrade & Co.: Marketing oder echter Mehrwert?

#11 – Amazon billiger als Aldi: Prime lieber Herr Gesangsverein!

Amazon greift offenbar mit "our essentials by amazon" Aldi, Lidl & Co. an. Um die 500 Produkte von lange haltbaren Lebensmitteln bis Klopapier hat der Online-Händler mittlerweile auf seiner Plattform – und kaum einer weiß es. Bis jetzt jedenfalls! Denn wir lüften hier das Geheimnis, das nicht nur jeden (Prime)Kunden schlicht Geld spart, sondern die Discounter-Landschaft in Deutschland mittelfristig komplett verändern könnte. Manche sagen: Verändern wird... Denn Amazon unterbietet mit seinen Eigenmarken den sogenannten Aldi-Preis, liefert natürlich nachhause, und hat in den USA schon eine Schippe draufgelegt mit einem Lebensmittel-Prime-Special. Alles dazu jetzt hier im Gespräch mit Martin Nitsche, Ex-Marketingchef der Commerzbank und Präsident des Deutschen Dialogmarketing Verbands und dem Preis-Analysten Sven Reuter von Smhaggle.

#11 – Amazon billiger als Aldi: Prime lieber Herr Gesangsverein!

#10 – Discounter sind nicht billig(er)

Sogar auf Tiktok geht's unter #loudbudgeting mittlerweile um den großen Mythos: "Discounter sind per se billig". Wer sparen will und anderen auch noch erklären möchte, wie das gehen soll, der rät klar zu Aldi, Lidl, Penny, Netto usw. Nur...ist das Blödsinn! Warum, darüber spricht Martin heute mit Sven Reuter von Smahggle. Außerdem geht es um die regelmäßig medial reproduzierten Falschmeldungen über angeblich sinkende Preise in Supermärkten. Augenwischerei! Wir erklären sie.

#10 – Discounter sind nicht billig(er)

#9 – Billige Kleidung vom Discounter

3,5 Milliarden Euro Umsatz machte 2023 der Lebensmitteleinzelhandel mit Kleidung und anderen Textilien. Und das bei absoluten Niedrigpreisen für Kinderkleidung, Leggins, Jeans und vielem mehr. Wie geht das – und was gibt's hier wirklich am Ende fürs Geld? Darüber spricht Martin mit Markus Wirz von der Akademie für Mode und Design. Außerdem geht es um echte Designer-Kollektionen bei Lidl und Aldi, genauer: um Mode von Jette Joop, und um angebliche Designer wie Bruno Banani.

#9 – Billige Kleidung vom Discounter

#8 – Keine Schokolade ohne Kinderarbeit

Auffallend eindeutig formulieren nicht nur die NGO INKOTA e.V., sondern auch CBS und SRF nach aktuellen Recherchen: Keine Schokolade ohne Kinderarbeit. Kein großer Schokoladen-Hersteller weltweit könne Kinderarbeit auf den Kakao-Plantagen seiner Zulieferer ausschließen. Und ja, es geht genau um die Marken, an die ihr gerade denkt. Kinder-Riegel bekommt da eine ganz andere Bedeutung. 1,5 Millionen Kinder arbeiten laut INKOTA auf Plantagen in Westafrika – und nichts passiere, um diese Zustände zu verändern oder beenden. Und Supermärkte und Discounter verkaufen die Artikel gern und uneingeschränkt weiter. Ein aktuelles Bild bringt uns Juliane Bing von INKOTA im Gespräch mit Martin. Und wir nennen Marken...

#8 – Keine Schokolade ohne Kinderarbeit

#7 – Die Preise steigen, und das wird so bleiben...

Allen anders lautenden Schlagzeilen zum Trotz: Der Einkauf im Supermarkt wird gerade nicht billiger. Woran das liegt und wieso wir trotzdem immer wieder mal von angeblich billiger gewordenen Lebensmitteln lesen und hören, das bespricht Martin heute mit Dr. Britta Schautz von der Verbraucherzentrale Berlin. Und sie gibt auch Spar- und Einkaufstipps!

#7 – Die Preise steigen, und das wird so bleiben...

#6 – Tierwohl wird aus Hack gemacht

Expertinnen betonen immer wieder: Die Tierhaltungssiegel auf Fleisch, Wurst, Milch und Eiern im Laden sagen überhaupt nichts über das Tierwohl aus. Tierwohl ist gesetzlich auch nicht geregelt. Dennoch machen die Siegel uns ein gutes Gewissen. Zu Recht? Zu Gast hierzu: Stefanie Pöpken.

#6 – Tierwohl wird aus Hack gemacht

#5 – Drogeriesucht

dm ist Marktführer, Dirk Rossmann trotzdem reich genug, um nebenbei Bücher zu schreiben – und die anderen Drogerien und ihre namensgebenden Chefs spielen Nebenrollen. Warum sind wir Deutschen so drogeriensüchtig? Klar ist: Versprechen wie "Dauerpreis" und "10% auf alles" sind verlockend, werden auch eingehalten, und trotzdem geht's oft in Wahrheit billiger, wie wir heute entlarven! Allein: Wir wollen es wohl noch nicht so ganz wahrhaben und kaufen ohne zu vergleichen Markenwaren en masse bei den großen Ketten. Heute gibt's den kalten Entzug bei akuter Drogeriesucht mit Sven Reuter von Smhaggle.

#5 – Drogeriesucht

radikal & reduziert #4 –– Robin Hood trinkt keine Pepsi

"Der Widerstand beginnt am Supermarkt-Regal!". In wenigen Minuten von teuren Kellogg's zum Joghurt aus der braunen Ecke – und immer geht's um Marken und ihre Macken. Solche Gespräche gibt's nur mit Prof. Arnd Zschiesche. Der Marketing-Experte lehrt nicht nur an der FH Westküste, sondern berät auch aktiv namhafte Unternehmen. Nach der Folge heute manche davon vielleicht nie (wieder) – oder jetzt erst recht..!?

radikal & reduziert #4 –– Robin Hood trinkt keine Pepsi

radikal & reduziert #3 –– Cem-Wittchen und die süßen Fruchtzwerge

Heute bei Martin zu Gast: Luise Molling von Foodwatch. Sie ist dort zuständig für Kampagnen rund um Kindermarketing im Lebensmittelhandel. Das Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel ist aktuell ihr Schwerpunkt – und sie wünschte sich, es wäre auch der vieler anderer.

radikal & reduziert #3 –– Cem-Wittchen und die süßen Fruchtzwerge

radikal & reduziert #2 –– "Mister Mogelpackung: Der Mann, vor dem die Konzerne zittern."

Diesmal zu Gast: Armin Valet, Deutschlands bekanntester Verbraucherschützer. Er ist der Mann, der die Mogelpackungsliste (Link in den Shownotes) der Hamburger Verbraucherzentrale führt, mit seinem Veröffentlichungen immer wieder für Schlagzeilen sorgt und ganz aktuell auch vor Gericht erfolgreich war: Das Landgericht Hamburg hat festgestellt, dass das Unternehmen Upfield Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Umstellung seines Streichfettes Sanella in die Irre geführt hat. Wir sprechen über Shrinkflation und Skimpflation, kurz: Versteckte Preiserhöhungen. Und Armin Valet enthüllt exklusiv im Podcast die neueste Mogelpackung...

radikal & reduziert #2 –– "Mister Mogelpackung: Der Mann, vor dem die Konzerne zittern."

radikal & reduziert #1 –– "Nur die Harten spar'n mit Karten"

Heute zu Gast bei Martin: Deutschlands bekanntester Schnäppchenjäger! Wer auf Lidl Plus, Rewe App, Payback und all die anderen setzt, um zu sparen...der hat buchstäblich schlechte Karten, sagt Sven Reuter. Er ist der Entwickler der Preisvergleichs-App "Smhaggle" und er entlarvt in dieser Episode das Kundenkarten-Geheimnis! Außerdem hat Smhaggle exklusiv für radikal & reduziert auf Basis von 3,5 Millionen Kassenbons analysiert, wer mehr spart: Männer oder Frauen?!

radikal & reduziert #1 –– "Nur die Harten spar'n mit Karten"
Trailer

Trailer radikal & reduziert – Staffel 1

Episode 1 kommt am 22.02.2024

Trailer radikal & reduziert – Staffel 1