In Würde alt werden

Die Zahl der betreuungsbedürftigen Senioren in Bayern wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Nicht alle Betroffenen werden in ein Seniorenheim umziehen können. Deshalb investieren Sozialverbände wie die Malteser viel Engagement in den Ausbau von ambulanten Angeboten, die es älteren Menschen ermöglichen sollen, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu leben. Im Rahmen eines Presse-Sozialspaziergangs der Caritas hat der Malteser Hilfsdienst in Gräfelfing bei München einige seiner mobilen Dienste für zu Hause lebende Senioren vorgestellt. Ohne Ehrenamtliche würden Dienste wie der Menue-Service oder der Hausnotruf nicht funktionieren. Das gilt auch für den Herzenswunsch-Krankenwagen. Reinhold Schilz (Bild) fährt ehrenamtlich sterbenskranke Menschen zu einem Wunschziel ihrer Wahl. Im Podcast spricht er über die Wünsche der Todkranken und sagt, was ihm dieser Dienst persönlich bedeutet.