Warum unser Gehirn nachts putzen muss. Heute sprechen wir über die Traum- und Schlaf-Diebe, die sich in unseren Alltag schleichen: Alkohol, Koffein und über Zeigarniks offene Fragen. Die meisten von uns denken, Schlaf ist einfach nur eine Pause, ein passiver Ruhezustand, in dem der Körper runterfährt. Doch das ist falsch. Schlaf ist ein hochaktiver Prozess, der für unsere Gesundheit absolut entscheidend ist. Unser Gehirn startet nachts eine intensive Aufräum- und Wartungsaktion. Nun, während wir tagsüber wach sind, sammeln sich in unserem Gehirn Abfallprodukte an. Eines davon ist das Protein Beta-Amyloid, das mit Krankheiten wie Alzheimer in Verbindung gebracht wird. Hier bilden sich Beta-Amyloid-Plaques , also Ablagerungen, die sich eben im Gehirn von Menschen mit Alzheimer-Krankheit zwischen den Nervenzellen ansammeln und als ein Hauptmerkmal dieser Erkrankung gelten. Achtung: Beta-Amyloid- ist nicht grundsätzlich schlecht, es erfüllt wichtige Aufgaben im Bereich der Neuroprotektion, Reizweiterleitung und Informationsverarbeitung – aber Ablagerungen davon, die sogenannten Plaques, schaden uns Die gute Nachricht: Nachts werden diese Plaques in unserem Gehirn wieder weg gespült. Wir haben dafür ein eigenes Reinigungssystem, das sogenannte glymphatische System. Dieses System arbeitet vor allem im REM-Schlaf. Ohne ausreichend tiefen Schlaf kann unser Gehirn nicht richtig "sauber gemacht" werden. Es ist, als würde man die Spülmaschine tagelang nicht in Betrieb nehmen – irgendwann quillt der Abwasch über. Schlaf ist also alles andere als verlorene Zeit. Er ist eine intensive Wartung für Körper und Geist. Doch was sabotiert diesen lebenswichtigen Prozess? Was raubt uns die Nachtruhe? Warum sind wir müde, selbst wenn wir vermeintlich 7 oder 8 Stunden geschlafen haben? Zum Nachlesen: Zeigarnik, B. (1927). Das Behalten erledigter und unerledigter Handlungen. Psychologische Forschung, 9(1), 1–85. https://www.oeagp.at/wp-content/uploads/Lindorfer2012ZeigarniksPionierstudie.pdf https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2025/06/24/wie-coffein-unser-gehirn-im-schlaf-wachhalt https://www.bundle.app/de/nachrichten/laut-studie-nach-dieser-uhrzeit-sollten-sie-keinen-kaffee-mehr-trinken-das-ist-der-grund-58A8E133-9A5D-445C-BEF2-C99693F8804C https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Der-Schlummertrunk-ein-Wachmacher-283388.html https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1087079223000205 https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/motivation/wie-gesund-ist-lesen-wirklich/





















