
Lass uns reden! Über Demokratie, die Gesellschaft und unsere gemeinsame Zukunft. Wie ist unser Grundgesetz entstanden, wie gibt man allen Menschen „Recht“ und wie begeistert man gerade junge Menschen für Demokratie? In der neusten von zwei Podcaststaffel von „Und was denkst Du?“ haben wir über unterschiedliche Aspekte von Demokratie, Verfassung und Rechtsstaat gesprochen. Mit Expertinnen und Experten, Bürgerinnen und Bürgern. Mal kürzer, mal länger – immer im Dialog miteinander. In fünf Folgen "Und was tust Du?" (feed drop) haben wir Demokratie ganz hautnah erlebt und gemeinnützige Initiativen besucht. Von den Engagierten haben wir erfahren, welchen gesellschaftlichen Missstand sie lösen wollen, wie sie das tun und was sie bei all dem immer weiter antreibt. ___ Redaktion & Moderation: Anna-Lena Limpert Produktion & Moderation: Jonas Ross Projektmanagement: Bjarne Kuhrt ___ Dieser Podcast wird produziert vom Studio ZX - einem Unternehmen des ZEIT Verlags in Kooperation mit dm-drogerie markt.
Alle Folgen
Wie schützt das Recht vor Diskriminierung, Frau Mangold?
Schließt das (Grund)gesetz wirklich jede und jeden mit ein? Wen nicht? Welche Gruppen von Menschen diskriminiert das Rechtssystem vielleicht sogar und wie können wir das ändern? Diese Fragen haben wir Rechtswissenschaftlerin Anna Katharina Mangold von der Europa-Universität Flensburg gestellt. Sie ist unter anderem Autorin des Buches "Demokratische Inklusion durch Recht” und beschäftigt sich vor allem mit Fragen zu Schutz der Demokratie vor rechten Kräften. Was Mangold denkt, hört ihr hier. ___ Weiterführende Infos: Hier gehts zum Buch von Anna Katharina Mangold (https://www.mohrsiebeck.com/buch/demokratische-inklusion-durch-recht-9783161552786/) Das waren die “Jungen Verfassungsgespräche” 2024 (https://www.karlsruhe-erleben.de/veranstaltungen/75-jahre-grundgesetz/junge-verfassungsgespraeche) „Gemeinsam für Demokratie“ von dm-drogerie markt (https://www.dm.de/neu/lustanzukunft/75-jahre-grundgesetz)

Vom Recht aufs Recht haben | Clemens und Felix von "Die Juristen" über Rechte im Alltag
Vom Recht aufs Recht haben: wie „die Juristen“ die Blackbox Jura öffnen: Darum geht es in dieser Folge von "Und was denkst du?" Im Gespräch erklären "Die Juristen" Felix und Clemens, wie das Lernen über seine Rechte sich anfühlen kann wie das Lesen zu lernen, wie man durch seine Rechte Selbstwirksamkeit erfahren kann und was sie denken, wie wir über Recht als Gesellschaft reden sollten. Über "Die Juristen": In ihren Videos geht es darum "einer breiten Masse buchstäblich Recht zu geben." In ihren Videos werden aktuelle Themen, Alltagssituationen aufgegriffen und die großen Fragen beantwortet. Dabei beleuchten sie den juristischen Bezug und wie wir alle etwas mehr über unsere Rechte lernen können - und vor allem: Warum das wichtig ist. Weiterführende Infos gibt es hier: Über die Juristen: https://play.funk.net/channel/die-juristen-12333 Wie sich dm für Demokratie einsetzt (https://www.dm.de/neu/lustanzukunft/75-jahre-grundgesetz) Mehr über den Arbeitsplatz von Beate Bube, den Baden-Württembergischen Verfassungsschutz (https://www.verfassungsschutz-bw.de/,Lde/Startseite) Mehr Infos und Eindrücke zu den "Jungen Verfassungsgesprächen" (https://stiftung-forum-recht.de/junge-verfassungsgesprache/)

5 Fragen über Demokratie und Rechtsstaat // SHORT #7 (Clemens & Felix)
5 Fragen und 2: Wo erlebst du Demokratie im Alltag, wo fehlt sie dir und welche Themen beschäftigen dich gerade sonst noch so? Diese und weitere Fragen haben wir unterschiedlichen Menschen, die sich vorher nicht kannten, im Rahmen einer Straßenumfrage gestellt. Sie haben sie beantwortet, immer zu zweit, im Dialog miteinander. In dieser Folge kennen sich unsere beiden Short-Teilnehmer bereit und zwar vom Recht aufs Recht haben: In diesem Short treffen wir ein erstes Mal „Die Juristen“, die die Blackbox Jura öffnen. Die beiden Hosts des funk-Formats "Die Juristen" zeigen, wie Menschen durch das Lernen über ihre Rechte Selbstwirksamkeit erfahren und warum Demokratie und Rechte unbedingt zusammengehören. Die beiden nehmen ihre Community seit Anfang des Jahres auf TikTok mit und "geben ihnen buchstäblich Recht". In ihren Videos werden aktuelle gesellschaftliche Themen und Debatten aufgegriffen, genauso wie rechtliche Alltagsfragen. Das zweite mal treffen wir die beiden zum Interview einer langen Folge von "Und was denkst du?": Vom Recht aufs Recht haben | Clemens und Felix von "Die Juristen" über Rechte im Alltag findet ihr in unserem Podcastfeed. Was die beiden zu unseren 5 Fragen denken? Hört ihr hier. Dieser Podcast wurde produziert vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Redaktion & Moderation: Anna-Lena Limpert Produktion & Moderation: Jonas Ross

5 Fragen über Demokratie und Rechtsstaat // SHORT #6 (Jakob & Fabian)
5 Fragen und 2 Menschen, die sich vorher nicht kannten: Wo erlebst du Demokratie im Alltag, wo fehlt sie dir und welche Themen beschäftigen dich gerade sonst noch so? Diese und weitere Fragen haben wir unterschiedlichen Menschen, die sich vorher nicht kannten, im Rahmen einer Straßenumfrage gestellt. Sie haben sie beantwortet, immer zu zweit, im Dialog miteinander. In dieser Folge: Jakob und Fabian. Was die beiden denken? Hört ihr hier. Dieser Podcast wurde produziert vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Redaktion & Moderation: Anna-Lena Limpert Produktion & Moderation: Jonas Ross

Wie erklärt man Demokratie, Mirko Drotschmann? | Grundgesetz & Demokratie
Was genau bedeutet eigentlich Demokratie? In welchen Lebensbereichen kommt sie zum Tragen? Wie erklärt man das anderen und weshalb ist das wichtig? In dieser Folge von „Und was denkst Du?“ haben wir mit Mirko Drotschmann gesprochen. Er ist Journalist und unter anderem funk-Host des Formats „MrWissen2go“. In seinen Videos geht es um Politik, Geschichte und aktuelles Zeitgeschehen. Wie er Demokratieverständnis vermittelt und das vor allem für junge Menschen, erklärt er in dieser Folge. Weiterführende Links: Das ist das Video, das wir in der ersten Frage ansprechen: „Demokratie: Die beste aller Staatsformen?“ Von MrWissen2go (https://www.youtube.com/watch?v=AEJamX8DGs0) Drotschmanns Reise durch die Demokratie, die Doku „75 Jahre Deutschland“ des ZDF (https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x-history/75-jahre-brd-ddr-der-grosse-deutschland-test-mit-mirko-drotschmann-100.html) „Gemeinsam für Demokratie“ von dm-drogerie markt (https://www.dm.de/neu/lustanzukunft/75-jahre-grundgesetz) Dieser Podcast wird produziert vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt.

5 Fragen über Demokratie und Rechtsstaat // SHORT #5 (Shahd & Aia)
5 Fragen und 2 Menschen, in dieser Folge mit zwei Abiturientinnen, die an den jungen Verfassungsgesprächen teilgenommen haben: Wo erlebst du Demokratie im Alltag, wo fehlt sie dir und welche Themen beschäftigen dich gerade sonst noch so? Diese und weitere Fragen haben wir unterschiedlichen Menschen, die sich meistens vorher nicht kannten, im Rahmen einer Straßenumfrage gestellt. Sie haben sie beantwortet, immer zu zweit, im Dialog miteinander. In dieser Folge: Shahd & Aia. Was die beiden denken? Hört ihr hier. Dieser Podcast wurde produziert vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Redaktion & Moderation: Anna-Lena Limpert Produktion & Moderation: Jonas Ross

Wie entstehen Grundrechte und was lernen wir aus der Geschichte? | Grundgesetz & Demokratie
Wieso ist es für demokratische Gesellschaften wichtig, aus der eigenen Geschichte zu lernen? Wie geht das? Wie ist das Grundgesetz entstanden und ist es heute noch genauso gut wie vor rund 75 Jahren? Und wie schützen wir das Grundgesetz, die Demokratie und die Zukunft vor extremen Kräften? In dieser Folge von „Und was denkst Du?“ sprechen wir mit zwei Historikerinnen: Ruth Rosenberger, stellvertretende Leiterin des Haus der Geschichte in Bonn und Andrea Hoffend, Leiterin des Lernortes Kislau in Baden-Württemberg. Die beiden klären auf über die Anfänge und die Entwicklung unserer heutigen Demokratie, die Idee und die Entstehung des Grundgesetzes und die Lehren, die wir aus unserer Vergangenheit ziehen sollten. Weiterführende Links: Stiftung Haus der Geschichte Bonn (https://www.hdg.de/) Verein Lernort Kislau (https://lernort-kislau.de/) „Gemeinsam für Demokratie“ von dm-drogerie markt (https://www.dm.de/neu/lustanzukunft/75-jahre-grundgesetz) __ Dieser Podcast wird produziert vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Redaktion: Anna-Lena Limpert Moderation: Anna-Lena Limpert und Jonas Ross Produktionsleitung und Sound Design: Jonas Ross Projektmanagement: Bjarne Kuhrt

5 Fragen über Demokratie und Rechtsstaat // SHORT #4 (Beate und Basti)
5 Fragen und 2 Menschen, die sich vorher nicht kannten: Wo erlebst du Demokratie im Alltag, wo fehlt sie dir und welche Themen beschäftigen dich gerade sonst noch so? Diese und weitere Fragen haben wir unterschiedlichen Menschen, die sich vorher nicht kannten, im Rahmen einer Straßenumfrage gestellt. Sie haben sie beantwortet, immer zu zweit, im Dialog miteinander. In dieser Folge: Beate und Basti. Was die beiden denken? Hört ihr hier. Dieser Podcast wurde produziert vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Redaktion & Moderation: Anna-Lena Limpert Produktion & Moderation: Jonas Ross

5 Fragen über Demokratie und Rechtsstaat // SHORT #3 (Theo und Michael)
5 Fragen und 2 Menschen, die sich vorher nicht kannten: Wo erlebst du Demokratie im Alltag, wo fehlt sie dir und welche Themen beschäftigen dich gerade sonst noch so? Diese und weitere Fragen haben wir unterschiedlichen Menschen, die sich vorher nicht kannten, im Rahmen einer Straßenumfrage gestellt. Sie haben sie beantwortet, immer zu zweit, im Dialog miteinander. In dieser Folge: Theo und Michael. Was die beiden denken? Hört ihr hier. Dieser Podcast wurde produziert vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Redaktion & Moderation: Anna-Lena Limpert Produktion & Moderation: Jonas Ross

Wie ist es, Chef einer JVA zu sein, Herr Weber? | Junge Verfassungsgespräche 1
Was macht eigentlich ein Justizvollzugsanstaltsdirektor? Und wie schützen wir unsere Demokratie? In dieser Folge sprechen Max und Felix mit Thomas Weber, dem Direktor der JVA Bruchsal. Die drei haben an den „Jungen Verfassungsgesprächen“ teilgenommen, einem Gesprächsformat, bei dem junge Menschen all ihre Fragen an Vertreterinnen und Vertreter der Justiz stellen können. Wir haben sie noch einmal vors Mikro geholt und sie gefragt, was sie denken. Über Demokratie, Grundgesetz und Rechtsstaat. Das Ergebnis hört ihr hier! Dieser Podcast wurde produziert vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Redaktion & Moderation: Anna-Lena Limpert Produktion & Moderation: Jonas Ross

5 Fragen über Demokratie und Rechtsstaat // SHORT #2 (Anisa und Bushra)
5 Fragen und 2 Menschen, die sich vorher nicht kannten: Wo erlebst du Demokratie im Alltag, wo fehlt sie dir und welche Themen beschäftigen dich gerade sonst noch so? Diese und weitere Fragen haben wir unterschiedlichen Menschen, die sich vorher nicht kannten, im Rahmen einer Straßenumfrage gestellt. Sie haben sie beantwortet, immer zu zweit, im Dialog miteinander. In dieser Folge: Bushra & Anisa. Was die beiden denken? Hört ihr hier. Dieser Podcast wurde produziert vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Redaktion & Moderation: Anna-Lena Limpert Produktion & Moderation: Jonas Ross

5 Fragen über Demokratie und Rechtsstaat // SHORT #1 (Andrea und Johannes)
5 Fragen und zwei Menschen, die sich vorher nicht kannten: Wo erlebst du Demokratie im Alltag, wo fehlt sie dir und welche Themen beschäftigen dich gerade sonst noch so? Diese und weitere Fragen haben wir unterschiedlichen Menschen, die sich vorher nicht kannten, im Rahmen einer Straßenumfrage gestellt. Sie haben sie beantwortet, immer zu zweit, im Dialog miteinander. In dieser Folge: Johannes & Andrea. Was die beiden denken? Hört ihr hier. Dieser Podcast wurde produziert vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Redaktion & Moderation: Anna-Lena Limpert Produktion & Moderation: Jonas Ross

Kennt das Grundgesetz das Internet, Beate Bube? | Junge Verfassungsgespräche 1
Ist der Verfassungsschutz digital genug? Schützt das Grundgesetzt die Bürgerinnen und Bürger vor digitaler Überwachung? Diese und noch mehr Fragen haben Luca, Constantin und Simon in dieser Podcastfolge mit Beate Bube, Präsidentin des Verfassungsschutzes Baden-Württemberg, besprochen. Die vier haben an den „Jungen Verfassungsgesprächen“ teilgenommen, einem Gesprächsformat, bei dem junge Menschen all ihre Fragen an Vertreterinnen und Vertreter der Justiz stellen können. Wir haben sie noch einmal vors Mikro geholt und sie gefragt, was sie denken. Über Demokratie, Grundgesetz und Rechtsstaat. Das Ergebnis hört ihr hier! Dieser Podcast wurde produziert vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Redaktion & Moderation: Anna-Lena Limpert Produktion & Moderation: Jonas Ross

Gesundheit | Reportage "Und was tust Du?" - Uckermark gegen Leukämie (feed drop)
feed drop: Diese Reportage ist im Rahmen der Arbeit für die erste Staffel von "Und was denkst Du?" und dem Schwester-Podcast "Und was tust Du?" entstanden. "Und was tust Du?" ist eine Initiative vom dm-drogerie markt. Die Reihe wird produziert vom Studio ZX. Wie können wir für Menschen mit schweren Krankheiten da sein? Das haben wir den Verein "Uckermark gegen Leukämie" gefragt. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden begleiten Betroffene von Leukämie und anderen schweren Krankheiten sowie ihre Familien im Krankheitsalltag. Der Verein unterstützt die Betroffenen bei der Suche nach Selbsthilfegruppen, Ärzten und nach geeigneten Stammzellenspenderinnen und -spendern, die zur Behandlung von Leukämie unerlässlich sind. Er erfüllt Betroffenen kleine und große Wünsche und steht in Phasen der Trauer bei. Für diese Folge von „Und was tust Du?“ haben wir Vereinsmitglieder von "Uckermark gegen Leukämie" besucht. Sie berichten, wie sie die Unterstützung durch unser derzeitiges Gesundheitssystem während einer Krebstherapie wahrnehmen. Woran es mangelt und was sich verändern müsste. Und: welchen Beitrag auch jede und jeder Einzelne von uns leisten kann. "Und was tust Du?" ist eine Initiative vom dm-drogerie markt. Die Reihe wird produziert vom Studio ZX.

Gesundheit // SHORT #2 (Jan und Heidrun)
Wie sie über die Zukunft eines gesunden Miteinanders denken, was Gesundheit für sie bedeutet und ob sie 120 werden wollen: Jan und Heidrun diskutieren in diesem "Und was denkst Du?"-SHORT... Willst du 120 Jahre alt werden? Und wenn ja, wie soll das funktionieren? Unsere Gespräche und Diskussionen in der Zukunft sind geprägt von Krisen und globalen Herausforderungen - was dabei oft unter den Tisch fällt: Unsere Art miteinander zu sprechen und die Sorgen und Ängste der Zukunft können unsere psychische Gesundheit stark belasten. Und überhaupt: Die eigene Gesundheit zu achten und sich um sich selbst zu kümmern, ist gar nicht so leicht, oder? Was denkst du? Eine Produktion vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Produktion: Jonas Ross, Malin Bokel Redaktion: Anna-Lena Limpert, Janina Schrupp, Michelle Maier, Jonas Ross Moderation: Jonas Ross

Gesundheit // SHORT #1 (Jana und Arda)
Wie sie über die Zukunft eines gesunden Miteinanders denken, was Gesundheit für sie bedeutet und ob sie 120 werden wollen: Jana Riva und Arda diskutieren in diesem "Und was denkst Du?"-SHORT...

Gesundheit | mit Dr. Christiane Woopen & Dr. Tania Singer
Eine Diskussion über Empathie, Gesprächskultur und unsere Gesundheit. Willst du 120 Jahre alt werden? Und wenn ja, wie soll das funktionieren? Unsere Gespräche und Diskussionen in der Zukunft sind geprägt von Krisen und globalen Herausforderungen - was dabei oft unter den Tisch fällt: Unsere Art miteinander zu sprechen und die Sorgen und Ängste der Zukunft können unsere psychische Gesundheit stark belasten. Was wir tun können um wieder mehr aufeinander und uns selbst zu achten, wie wir einen gesunden Diskurs und ein gesundes Leben verwirklichen können und was eigentlich Empathie bedeutet: Darüber sprechen in dieser Interviewfolge Dr. Christiane Woopen und Dr. Tania Singer. Im Gespräch mit Jonas Ross bei "Und was denkst du?"

Neue Arbeitswelten | Reportage "Und was tust Du?" - Über den Tellerrand (feed drop)
feed drop: Diese Reportage ist im Rahmen der Arbeit für die erste Staffel von "Und was denkst Du?" und dem Schwester-Podcast "Und was tust Du?" entstanden. "Und was tust Du?" ist eine Initiative vom dm-drogerie markt. Die Reihe wird produziert vom Studio ZX. Wie schaffen wir eine gerechte Teilhabe in unserer Arbeitswelt - für alle? Das haben wir die SWANS Initiative gefragt. Sie unterstützt Akademikerinnen mit Migrationsgeschichte, schwarze Frauen und Women of Color beim Karrierestart. Ihr Ziel: strukturell benachteiligten Frauen bessere Chancen am Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Für diese Folge von „Und was tust Du?“ haben wir mit drei Frauen der Initiative gesprochen. Sie berichten von den Herausforderungen, den Ungerechtigkeiten und der Diskriminierung, die ihnen auf dem Arbeitsmarkt begegnen. Unsere Gesprächspartnerinnen erklären, was sich ändern muss. Und: welchen Beitrag auch jede und jeder Einzelne von uns leisten kann. "Und was tust Du?" ist eine Initiative vom dm-drogerie markt. Die Reihe wird produziert vom Studio ZX. __ Quellen: - [Discrimination against Female Migrants Wearing Headscarves, Weichselbaumer, 2016](https://docs.iza.org/dp10217.pdf) - Frauenquote in DAX-Vorständen ([2022](https://static1.squarespace.com/static/5c7e8528f4755a0bedc3f8f1/t/636cd28c2b66ef0e3ad9991d/1668076186314/AllBright+Bericht+Herbst+2022+.pdf), [2023](https://www.allbright-stiftung.de/aktuelles/2023/3/7/zwischenstand-mrz-2023-stabiler-zuwachs-beim-frauenanteil-in-den-vorstnden#:~:text=Stabiles%20Wachstum%20beim%20Frauenanteil%20in,%3A%2014%2C2%20Prozent).)) - [SWANS Initiative](https://www.swans-initiative.de/)

Neue Arbeitswelten // SHORT #3 (Tini und Laura)
In diesem SHORT stellen sich Tini und Laura den 5 Fragen und diskutieren darüber, wie sie über die Arbeitswelt von Morgen denken. Was macht Mut? Was muss sich ändern? Was bedeutet KI für Euch? Wo seid ihr Euch einig und wo nicht? Eine Produktion vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Produktion: Jonas Ross, Malin Bokel Redaktion: Anna-Lena Limpert, Janina Schrupp, Michelle Maier, Jonas Ross Moderation: Jonas Ross

Neue Arbeitswelten // SHORT #2 (Juliane und Ryan)
In diesem SHORT stellen sich Juliane und Ryan den 5 Fragen und diskutieren darüber, wie sie über die Arbeitswelt von Morgen denken. Was macht Mut? Was muss sich ändern? Was bedeutet KI für Euch? Wo seid ihr Euch einig und wo nicht? Eine Produktion vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Produktion: Jonas Ross, Malin Bokel Redaktion: Anna-Lena Limpert, Janina Schrupp, Michelle Maier, Jonas Ross Moderation: Jonas Ross

Neue Arbeitswelten // SHORT #1 (Clare und Jürgen)
In diesem SHORT stellen sich Clare und Jürgen den 5 Fragen und diskutieren darüber, wie sie über die Arbeitswelt von Morgen denken. Was macht Mut? Was muss sich ändern? Was bedeutet KI für Euch? Wo seid ihr Euch einig und wo nicht? Eine Produktion vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Produktion: Jonas Ross, Malin Bokel Redaktion: Anna-Lena Limpert, Janina Schrupp, Michelle Maier, Jonas Ross Moderation: Jonas Ross

Neue Arbeitswelten | mit Dr. Yasmin Weiß & Christoph Magnussen
Work-Life-Balance, Vier-Tage-Woche, Remote-Stellen - die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel und ist geprägt von bestimmten Schlagworten. Doch wie können Arbeitnehmer*Innen und Arbeitgeber*Innen und Arbeitgeber diesen Wandel tatsächlich gestalten? In dieser Interviewfolge stellen sich Dr. Yasmin Weiß & Christoph Magnussen den Fragen von Jonas Ross und diskutieren über die Fragen nach der Arbeitswelt von Morgen. Wie können Arbeitszeiten und -modelle individuellen Bedürfnissen gerecht werden? Wie agieren Politik und Unternehmen angesichts von “New Work” und Fachkräftemangel? Und welche Rolle spielt eigentlich KI? Und dazu kommt der vorurteilsgeprägte Diskurs um die Wünsche der Gen X... Wie arbeiten wir morgen? Was denkst du?

Kinder & Jugendliche | Reportage "Und was tust Du?" - Schutzengelwerk (feed drop)
feed drop: Diese Reportage ist im Rahmen der Arbeit für die erste Staffel von "Und was denkst Du?" und dem Schwester-Podcast "Und was tust Du?" entstanden. "Und was tust Du?" ist eine Initiative vom dm-drogerie markt. Die Reihe wird produziert vom Studio ZX. Wie können wir uns für Kinder einsetzen? Das wollten wir vom SchutzengelWerk wissen. Die Einrichtung unterstützt Familien und hilft Kindern und Jugendlichen, den Alltag zu bewältigen – und ihn zu verschönern. Die Kinder erhalten zum Beispiel Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben und machen, gemeinsam mit den Betreuerinnen und Betreuern, Ausflüge. Für diese Folge von „Und was tust Du?“ haben wir die Helferinnen und Helfer im Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz besucht und sie bei ihrer Arbeit mit den Kindern begleitet. Sie berichten von den komplexen Herausforderungen und erklären, was die Politik für Kinder und Jugendliche tun kann. Und: welchen Beitrag auch jede und jeder Einzelne von uns leisten kann. "Und was tust Du?" ist eine Initiative vom dm-drogerie markt. Die Reihe wird produziert vom Studio ZX. ____ Quellen: - [Kinder- und Jugendarmut in Deutschland, Bertelsmann Stiftung, Januar 2023](https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Familie_und_Bildung/Factsheet_BNG_Kinder-_und_Jugendarmut_2023.pdf) - [Armutsrisiko von Alleinerziehenden, Bertelsmann Stiftung, Juli 2021](https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2021/juli/armutsrisiko-von-alleinerziehenden-verharrt-auf-hohem-niveau#link-tab-201378-10) - [SchutzengelWerk](https://www.schutzengelwerk.de/)

Kinder & Jugendliche // SHORT #1 (Jan & Carefree)
Wir leben in einer Zeit, in der die Welt von Krisen und globalen Herausforderungen geprägt ist. Diese Themen sind Bestandteil von uns allen. Was oft vergessen wird: Besonders junge Menschen können dadurch stark belastet werden. Umso wichtiger ist es, der jüngeren Generation Raum für Diskussionen zu geben. Schließlich sind die jungen Generationen besonders betroffen von den Folgen des Klimawandels. Gelingt es uns diese Perspektiven sichtbar zu machen und die Ideen junger Menschen nicht nur zu berücksichtigen, sondern mit einzubeziehen? In dieser Folge von den "Und was denkst du?" SHORTS: Jan Windisch und Carefree Hamuyela.

Kinder & Jugendliche | mit Kira Geiss und Willi Weitzel
Wir leben in einer Zeit, in der die Welt von Krisen und globalen Herausforderungen geprägt ist. Diese Themen sind Bestandteil von uns allen. Was oft vergessen wird: Besonders junge Menschen können dadurch stark belastet werden. Umso wichtiger ist es, der jüngeren Generation Raum für Diskussionen zu geben. Schließlich sind die jungen Generationen besonders betroffen von den Folgen des Klimawandels. Gelingt es uns diese Perspektiven sichtbar zu machen und die Ideen junger Menschen nicht nur zu berücksichtigen, sondern mit einzubeziehen?

Neo-Ökologie | Reportage "Und was tust Du?" - Save Our Future (feed drop)
feed drop: Diese Reportage ist im Rahmen der Arbeit für die erste Staffel von "Und was denkst Du?" und dem Schwester-Podcast "Und was tust Du?" entstanden. "Und was tust Du?" ist eine Initiative vom dm-drogerie markt. Die Reihe wird produziert vom Studio ZX. Wie muss Umweltbildung aussehen, die alle dazu befähigt, gegen die Klimakrise anzukämpfen? Das haben wir die Umweltstiftung Save Our Future (S.O.F.) gefragt, als wir sie einen Tag lang bei ihrem Projekt "Kita21" begleitet haben. S.O.F. unterstützt Kitas dabei, zu Lernortern zu werden - sie so zu gestalten, dass nachhaltiges Handeln und Ressourcenschutz zum Alltag gehören. In dieser Folge von „Und was tust Du?“ berichten die Menschen hinter der Initiative, wie Wissen über Umwelt und Nachhaltigkeit schon an Kinder vermittelt werden kann - und, was auch Erwachsene dabei lernen können. "Und was tust Du?" ist eine Initiative vom dm-drogerie markt. Die Reihe wird produziert vom Studio ZX.

Neo-Ökologie // SHORT #4 (Isi und Jörg)
Zwei Menschen sprechen über ihr Vertrauen in unsere Ökologische Zukunftsfähigkeit... Sind wir bereit, für das was kommt? Wo sind wir uns einig und wo eigentlich nicht? Jörg & Isi stellen sich den 5 Fragen in unserem SHORT! Lernt unsere Teilnehmer*innen bei unseren SHORTS besser kennen: Eine Produktion vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt.

Neo-Ökologie // SHORT #3 (Leo und Robinga)
Zwei Menschen sprechen über ihr Vertrauen in unsere Ökologische Zukunftsfähigkeit... Sind wir bereit, für das was kommt? Wo sind wir uns einig und wo eigentlich nicht? Leo & Robinga Schnögelrögel stellen sich den 5 Fragen in unserem SHORT! Eine Produktion vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Produktion: Jonas Ross, Malin Bokel Redaktion: Anna-Lena Limpert, Janina Schrupp, Michelle Maier, Jonas Ross Moderation: Jonas Ross

Neo-Ökologie // SHORT #2 (Juju und Fabi)
Zwei Menschen sprechen über ihr Vertrauen in unsere Ökologische Zukunftsfähigkeit... Sind wir bereit, für das was kommt? Wo sind wir uns einig und wo eigentlich nicht? Juju und Alo stellen sich den 5 Fragen in unserem SHORT! Eine Produktion vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Produktion: Jonas Ross, Malin Bokel Redaktion: Anna-Lena Limpert, Janina Schrupp, Michelle Maier, Jonas Ross Moderation: Jonas Ross

Neo-Ökologie // SHORT #1 (Maren und Alu)
Zwei Menschen sprechen über ihr Vertrauen in unsere Ökologische Zukunftsfähigkeit... Sind wir bereit, für das was kommt? Wo sind wir uns einig und wo eigentlich nicht? Maren Aleahmad und Alu stellen sich den 5 Fragen in unserem SHORT! Eine Produktion vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Produktion: Jonas Ross, Malin Bokel Redaktion: Anna-Lena Limpert, Janina Schrupp, Michelle Maier, Jonas Ross Moderation: Jonas Ross

Neo-Ökologie | mit Maria Furtwängler und Eckart von Hirschhausen
Die Sensibilisierung zum Thema Umwelt, Natur und Klimawandel wird immer bedeutsamer, um unsere Lebensgrundlage für uns und für zukünftige Generationen zu bewahren. Unsere Gäste Eckart von Hirschhausen und Maria Furtwängler sprechen in dieser Interview-Folge von "Und was denkst du?" über die Art und Weise, wie wir über den Klimawandel sprechen und über die Krise der Artenvielfalt, die viele beim Sprechen über den Klimawandel und seine Folgen oft vergessen.

Das ich im Wir | Reportage "Und was tust Du?" - Über den Tellerrand (feed drop)
feed drop: Diese Reportage ist im Rahmen der Arbeit für die erste Staffel von "Und was denkst Du?" und dem Schwester-Podcast "Und was tust Du?" entstanden. "Und was tust Du?" ist eine Initiative vom dm-drogerie markt. Die Reihe wird produziert vom Studio ZX. Wie fördern wir gesellschaftlichen Zusammenhalt? Wie verhindern wir, dass Menschen einsam sind? Das haben wir "Über den Tellerrand" gefragt. Die Initiative fördert die Integration und soziale Teilhabe von Menschen mit Fluchterfahrung, zum Beispiel bei und mit Koch-Events. Für diese Folge von „Und was tust Du?“ haben wir mit Menschen von "Über den Tellerrand" in Berlin gesprochen und einen Koch-Event besucht - und fermentiert! Wir erfahren mehr zu Herausforderungen für Menschen, die neu in Deutschland ankommen - ohne soziales Netz und Rückhalt. Über finanzielle Probleme der Vereinsarbeit und die Wichtigkeit des Ehrenamts. "Und was tust Du?" ist eine Initiative vom dm-drogerie markt. Die Reihe wird produziert vom Studio ZX. __ Quellen: - [Über den Tellerrand e.V.](https://ueberdentellerrand.org/) - [Von individuellen und institutionellen Hürden, Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung, 2019](https://www.berlin-institut.org/fileadmin/Redaktion/Publikationen/PDF/BI_VonIndividuellenUndInstitutionellenHuerden_2019.pdf) - ["Extrem einsam", das Progressive Zentrum, 2023](https://www.demokratie-leben.de/magazin/magazin-details/studie-extrem-einsam-166)

Das Ich im Wir // SHORT #2 (Tini und Julia)
5 Fragen an... In dieser Folge dabei: Tini und Julia zum Thema: Und was denkst du über Gemeinschaft und Zusammenhalt? Wir leben in einer Gesellschaft, die stark auf Individualität setzt. Doch neben den persönlichen Bedürfnissen ist es eben wichtig, Teil eines Kollektivs zu sein. Denn jede und jeder Einzelne von uns kann einen Unterschied machen. Zwei Menschen sprechen über das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft. Wo sind wir uns einig und wo eigentlich nicht? Eine Produktion vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Produktion: Jonas Ross, Malin Bokel Redaktion: Anna-Lena Limpert, Janina Schrupp, Michelle Maier, Jonas Ross Moderation: Jonas Ross

Das Ich im Wir // SHORT #1 (Malin und Adam)
5 Fragen an... In dieser Folge dabei: Malin und Adam Wolke zum Thema: Und was denkst du über Gemeinschaft und Zusammenhalt? Wir leben in einer Gesellschaft, die stark auf Individualität setzt. Doch neben den persönlichen Bedürfnissen ist es eben wichtig, Teil eines Kollektivs zu sein. Denn jede und jeder Einzelne von uns kann einen Unterschied machen. Zwei Menschen sprechen über das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft. Wo sind wir uns einig und wo eigentlich nicht?

Das Ich im Wir | mit Saskia Michalski und Verena Bentele
In dieser Interviewfolge von "Und was denkst du?" sprechen Saskia Michalski und Verena Bentele über "Das Ich im Wir". Wir leben in einer Gesellschaft, die stark auf Individualität setzt. Doch neben den persönlichen Bedürfnissen ist es eben wichtig, Teil eines Kollektivs zu sein. Denn jede und jeder Einzelne von uns kann einen Unterschied machen. Unsere Gäste sprechen über das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft. Eine Produktion vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Produktion: Jonas Ross, Malin Bokel Redaktion: Anna-Lena Limpert, Janina Schrupp, Michelle Maier, Jonas Ross Moderation: Jonas Ross

Trailer: Und Was denkst Du?
Macht uns Diversität stärker? Wie schaffen wir es, unsere Erde auch für künftige Generationen zu bewahren und welchen Einfluss hat künstliche Intelligenz auf unsere Arbeit? Diese und weitere Fragen haben wir unterschiedlichsten Menschen gestellt und unterschiedlichste Antworten bekommen – im Rahmen der dm-Zukunftswoche 2023. Dort haben wir mit je zwei Menschen über eins von fünf großen Zukunftsthemen gesprochen und gehört, wo sie sich einig sind und wo nicht. Mal kürzer, mal länger – immer im Dialog miteinander. Hört, was andere über unsere Zukunft denken. Wo sie sich einig sind und wo vielleicht auch nicht.
