"Weird Crimes": Visa Vie und Ines Anioli recherchieren
Moderatorin, Rapperin und True-Crime-Junkie Visa Vie bespricht mit Comedienne Ines Anioli die absurdesten, bizarrsten und unglaublichsten Ereignisse der Kriminalgeschichte. Prominente Fälle treffen auf völlig unbekannte und teilweise sogar übersinnliche True-Crime-Geschichten, die durchaus ausführlich und humorvoll erörtert werden.
Welche Verbrechen werden im "Weird Crimes" behandelt?
Podcast-Host Visa Vie stellt jeden zweiten Donnerstag in einer neuen Folge bizarre, absurde und teilweise schockierende Kriminalfälle vor, die tatsächlich so passiert sind. Wenn zum Beispiel ein Fitness-Center namens "Sun Gym" im Miami der 1990er-Jahre auf einmal zum Drehpunkt einer spektakulären Entführung wird. Oder wenn auf der verschlafenen Azoreninsel São Miguel im Juni 2001 plötzlich nicht mehr nur Fische vor der Küste gesichtet werden, sondern auch große weiße Pakete mit drei Tonnen Kokain, die schließlich den Strand der Insel erreichen. Wie die Inselbewohner dieses Problem lösen, damit haben auch die abgebrühten Drogenkuriere hinter der falsch zugestellten Express-Lieferung nicht gerechnet.
Auch ein als unknackbar geltender Tresorraum im Londoner Stadtteil Holborn bekommt einen eigenen Podcast. Seit 1949 soll kein Einbrecher dieses Vorbild an Sicherheitsarchitektur mehr betreten haben – bis 2015 die britische Version der "Ocean's 11"-Bande auftaucht. Dahinter stecken keine smarten Hollywoodstars mit kessen Sprüchen, sondern Herren der Kategorie "rostig aber rüstig". Sieben Männer, kurz vor oder nach dem Renteneintritt erbeuten im Londoner Juwelendepot eine Beute von 18,5 Millionen Euro - nur eine Unachtsamkeit wird ihnen bei dem genialen Coup dann doch zum Verhängnis.
Wer moderiert den Podcast "Weird Crimes"?
Visa Vie wurde am 22. Juni 1987 als Charlotte Mellahn in Ost-Berlin geboren und ist Moderatorin, Podcasterin, Rapperin und Schauspielerin. Nach ihrem Abitur begann sie zu schauspielern und zu rappen, 2008 gewann sie den Rapcontest der Graffitibox Summer Jam und setzte sich gegen fünfzig männliche Bewerber durch. Sie moderierte beim Radiosender Kiss FM, beim Online-Rapmagazin "16bars.de" und war von 2013 bis November 2021 beim RBB-Jugendradiosender FRITZ mit der Sendung "Irgendwas mit Rap" zu hören. Seit 2015 begrüßt sie auf Youtube in ihrem Interviewformat "Zum goldenen V" Künstler wie Serdar Somuncu, Olli Schulz, Alligatoah oder Y-Titty. Nach eigenen Aussagen leidet sie seit Ende 2021 an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung. In einem siebenteiligen Podcast Fighting Long Covid verarbeitet sie den Umgang damit. Du kannst ihn jederzeit hier auf RTL+ streamen.
Ines Anioli heißt eigentlich Ines Aniol und wurde am 1. September 1986 geboren. Als Tochter polnischer Eltern wuchs sie in Duisburg auf und besuchte ein katholisches Gymnasium. Sie arbeitete als Hörfunkmoderatorin bei "Kiss FM" und moderierte ab 2013 bei RPR1 Die Sendung "Nachtleben". Mit Lowfire spielte sie in der TV-Serie "Vendetta Lametta" und moderierte gemeinsam mit ihr von 2018 bis 2019 den Podcast "Besser als Sex".
Weitere Informationen zum "Weird Crimes" Podcast
Erstveröffentlichung
- 22.07.2021
- eingestellt im Sommer 2024
Länge der Episoden
- 90 Minuten
Ähnliche Podcasts und Formate auf RTL+
Weitere True-Crime Dokumentationen auf RTL+
- Wer tötete Dag Hammarskjöld?
- Autopsie - Mysteriöse Todesfälle
- Medical Detectives - Die Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Ein bisschen gruseln, ein bisschen quatschen, ein bisschen Kriminalgeschichte! Streame diesen spannenden Crime-Podcast regelmäßig hier auf RTL+.