
Stress gehört für viele von uns zum Alltag – ob im Beruf, in der Familie oder einfach durch die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens. In meinem Podcast „Alles nur Kopfsache“ dreht sich alles darum, wie wir mit Stress besser umgehen können und uns ein gelasseneres, gesünderes Leben schaffen. Ich bin Torben Müller, und als Gastgeber dieses Podcasts möchte ich dir Werkzeuge und Einblicke an die Hand geben, mit denen du deinen persönlichen Weg zu mehr Balance findest. Jede Woche erwarten dich Solo-Episoden mit praktischen Tipps und Inspirationen sowie Interviews mit spannenden Gästen: Expert:innen aus Psychologie, Coaching und Medizin, aber auch Menschen, die durch eigene Erfahrungen ihre individuellen Methoden im Umgang mit Stress entwickelt haben. Gemeinsam entdecken wir effektive Techniken wie Achtsamkeit, Zeitmanagement und mentale Stärke, aber auch kleine Tricks, die deinen Alltag sofort stressfreier machen. „Alles nur Kopfsache“ ist dein Begleiter auf dem Weg zu weniger Stress, mehr Energie und einem zufriedenen Leben – weil Entspannung im Kopf beginnt. Abonniere jetzt und starte deine Reise in ein ausgeglicheneres Leben!
Alle Folgen
Lebensziele und Werte
[www.alles-nur-kopfsachen.com](https://www.alles-nur-kopfsache.com) [@alles_nur_kopfsache](https://www.instagram.com/alles_nur_kopfsache)

Warum wir uns selbst unter Druck setzen
Und wie wir das ändern können Warum wir uns selbst unter Druck setzen – und wie wir das ändern Fühlst du dich oft gehetzt, überfordert oder getrieben von deinen eigenen Erwartungen? Dann ist diese Episode genau richtig für dich. In dieser Solo-Folge sprechen wir darüber, warum wir uns selbst so viel Druck machen – und vor allem, wie wir diesen inneren Antreiber endlich leiser stellen können. Du erfährst: Welche gesellschaftlichen und persönlichen Muster den inneren Druck verstärken Wie du die Warnsignale von selbstauferlegtem Stress erkennst Warum Achtsamkeit und Selbstmitgefühl so wichtig sind Praktische Tools und Denkansätze, um dich von Perfektionismus zu lösen Eine Mini-Challenge für deinen Alltag 🎧 Jetzt reinhören und lernen, wie du wieder mehr Leichtigkeit in dein Leben bringst. www.alles-nur-kopfsachen.com @allesnurkopfsache

Die Stress-Reaktionskette
Vom Auslöser bis zur Reaktion - Am Beispiel Prüfungsangst Die Reaktionskette: Vom Auslöser bis zur Reaktion – am Beispiel Prüfungsangst Was passiert eigentlich zwischen dem Moment, in dem du eine Prüfungsankündigung erhältst, und dem Gefühl von Panik oder Blackout? In dieser Solo-Episode von „Alles nur Kopfsache“ nehme ich dich mit auf eine Reise durch die Reaktionskette – vom Auslöser bis zur konkreten Reaktion. Anhand des konkreten Beispiels „Prüfungsangst“ zeige ich dir, wie viel Macht deine unbewusste Bewertung auf dein emotionales Erleben hat – und wie du diese Spirale durchbrechen kannst. 🎧 Du erfährst: Wie die Reaktionskette aufgebaut ist Warum nicht der Auslöser, sondern deine Bewertung das Problem ist Wie du emotionale Kontrolle zurückgewinnen kannst Tools für mehr Ruhe, Klarheit und Selbstwirksamkeit vor Prüfungen Diese Folge ist für dich, wenn du endlich verstehen willst, wie du deine inneren Stressmuster durchbrichst – und nicht länger Opfer deiner eigenen Gedanken sein möchtest. www.alles-nur-kopfsachen.com @allesnurkopfsache

Zwischen Alarm und Achtsamkeit
Litti über Stress im Pflegealltag Pflege im Leasingmodell: Zwischen Stress, Verantwortung und Selbstfürsorge In dieser Folge spreche ich mit Thomas – besser bekannt als Litti – einem erfahrenen Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, der seit einigen Jahren im Leasingmodell arbeitet. Gemeinsam tauchen wir tief in den Alltag eines Intensivpflegers ein, der regelmäßig in verschiedenen Kliniken eingesetzt wird. Wir sprechen über: seinen Weg vom festangestellten Pfleger zum Leasingmodell, die mentalen und körperlichen Herausforderungen im Klinikalltag, seine Strategien für Stressbewältigung und Selbstschutz, Warnsignale von Überlastung – und wie er sie bei sich erkannt hat, Achtsamkeit, Atemtechniken und die Kraft von ehrlicher Kommunikation, warum der Wald, sein Hund und ein klarer Feierabend seine wichtigsten Energiequellen sind. Litti teilt offen und authentisch seine Erfahrungen aus über 20 Jahren Berufspraxis – und gibt wertvolle Impulse, wie Pflegekräfte besser mit den täglichen Belastungen umgehen können, ohne sich selbst zu verlieren. 🎧 Jetzt reinhören – eine inspirierende Folge über Mut, mentale Stärke und das Loslassen der Opferrolle. www.alles-nur-kopfsachen.com @allesnurkopfsache www.zwischenschicht.com

Selbstmitgefühl und Stressmanagement
Wie Selbstmitgefühl zur Stressreduktion beitragen kann Wie Selbstmitgefühl zur Stressreduktion beitragen kann In dieser Folge von „Alles nur Kopfsache“ geht es um eine der wirksamsten und zugleich unterschätztesten Strategien im Stressmanagement: Selbstmitgefühl. Du erfährst: Was Selbstmitgefühl wirklich bedeutet (und warum es nichts mit Selbstmitleid zu tun hat) Warum es so effektiv gegen Stress, Selbstkritik und innere Unruhe wirkt Die 3 Bestandteile von Selbstmitgefühl nach Dr. Kristin Neff Wie du mit praktischen Übungen mehr Gelassenheit in deinen Alltag bringst Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse Selbstmitgefühl bestätigen Diese Episode ist für dich, wenn du dich oft unter Druck setzt, hohe Ansprüche an dich selbst hast oder einfach liebevoller mit dir umgehen möchtest. 🎧 Jetzt reinhören und Selbstmitgefühl zur neuen Superkraft machen! www.alles-nur-kopfsachen.com @allesnurkopfsache

Perfektionismus
Gut ist gut genug In dieser Solo-Episode spreche ich über ein Thema, das uns oft mehr Kraft kostet, als es uns bringt: Perfektionismus. 🔍 Warum glauben wir, dass „perfekt“ das Ziel sein muss? 🧠 Welche Auswirkungen hat dieser innere Druck auf unser Stresslevel und unsere mentale Gesundheit? ❤️ Und wie gelingt es, sich von überhöhten Ansprüchen zu befreien, ohne die eigenen Ziele aufzugeben? Ich nehme dich mit in meine Gedankenwelt und teile mit dir: ✅ die zwei Gesichter des Perfektionismus ✅ wie du erkennst, wann du dich selbst blockierst ✅ warum „gut ist gut genug“ ein echter Gamechanger sein kann ✅ 5 konkrete Strategien, um entspannter und freier zu handeln 🎙️ Diese Folge ist für dich, wenn du oft das Gefühl hast, nicht zu genügen – obwohl du schon alles gibst. ✨ Lass uns gemeinsam den Weg vom Druck zur Leichtigkeit gehen – denn manchmal ist „gut“ nicht nur genug, sondern genau richtig. 🎧 Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcasts oder deiner Lieblings-Plattform. www.alles-nur-kopfsachen.com @allesnurkopfsache

Digitale Detox
Wie du Stress durch Technologie minimierst! 📢 Digitale Detox – Wie du Stress durch Technologie minimierst! Fühlst du dich oft gestresst durch dein Smartphone, ständige Benachrichtigungen oder Social Media? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! 🎧✨ In dieser Episode von Alles nur Kopfsache erfährst du: ✔️ Warum digitale Technologien dein Stresslevel erhöhen können 📱💨 ✔️ Wie permanenter Informationsfluss deine mentale Gesundheit beeinflusst 🧠 ✔️ 5 einfache Strategien für mehr digitale Balance im Alltag 🌿📴 ✔️ Warum ein digitaler Detox deine Produktivität und dein Wohlbefinden steigern kann 🚀 🔗 Jetzt reinhören & entspannter leben! Finde die Episode auf Spotify, Apple Podcasts oder deiner Lieblingsplattform. 🎙️💙 www.alles-nur-kopfsachen.com @allesnurkopfsache

Die Rolle der Ernährung bei der Stressbewältigung
🧠✨ Die Rolle der Ernährung bei der Stressbewältigung Stress ist allgegenwärtig – doch wusstest du, dass du mit der richtigen Ernährung aktiv dagegen steuern kannst? In dieser Episode von Alles nur Kopfsache erfährst du, welche Lebensmittel dein Nervensystem beruhigen, welche deinen Stress noch verstärken und wie du mit einfachen Ernährungsgewohnheiten gelassener durch den Alltag kommst. 🎧 In dieser Episode erfährst du: ✅ Wie Stress deinen Körper beeinflusst und warum Ernährung eine große Rolle spielt ✅ Welche Lebensmittel dir helfen, dein Stresslevel zu senken ✅ Welche Nahrungsmittel du bei Stress meiden solltest ✅ 5 einfache Ernährungstipps für mehr Balance und innere Ruhe 🔗 Höre die komplette Episode jetzt auf Spotify, Apple Podcasts & überall, wo es Podcasts gibt! ➡️ Teile die Episode mit jemandem, der sich oft gestresst fühlt! 💛 www.alles-nur-kopfsachen.com @allesnurkopfsache

Drei Entspannungsmethoden zur Stressbewältigung
Entspannungsmethoden: Yoga, Meditation & Progressive Muskelentspannung 🧘♀️💆🎧 Fühlst du dich oft gestresst oder angespannt? In dieser Episode von Alles nur Kopfsache dreht sich alles um drei bewährte Entspannungsmethoden, die du sofort in deinen Alltag integrieren kannst: ✅ Yoga – Körper & Geist in Balance bringen ✅ Meditation – Den Kopf beruhigen & Achtsamkeit stärken ✅ Progressive Muskelentspannung (PMR) – Körperliche Anspannung aktiv lösen Ich erkläre dir nicht nur, wie diese Methoden funktionieren, sondern leite auch praktische Übungen an, die du direkt mitmachen kannst. Egal, ob du Einsteiger bist oder schon Erfahrung hast – hier ist für jeden etwas dabei! 🔹 Warum sind diese Methoden so effektiv? 🔹 Wie kannst du sie ganz einfach in deinen Alltag integrieren? 🔹 Welche kleine Übung kannst du direkt ausprobieren? 🎧 Jetzt reinhören & entspannter leben! 🎙 Verpasse keine Folge: Abonniere jetzt den Podcast und lass eine Bewertung da! www.alles-nur-kopfsachen.com @allesnurkopfsache

Stressabbau durch Bewegung
🎧 Episode: Wie Bewegung und Sport helfen, Stress abzubauen Stress gehört zum Leben dazu – aber wie kannst du ihn effektiv reduzieren? 🤯💨 In dieser Episode von Alles nur Kopfsache erfährst du, warum Bewegung einer der besten Wege ist, um Stress abzubauen und dein mentales Wohlbefinden zu stärken. 💪💙 🔹 Was passiert in deinem Körper bei Stress? 🔹 Warum Bewegung hilft, Cortisol zu senken & Endorphine freizusetzen 🔹 Die besten Sportarten gegen Stress – von Yoga bis Krafttraining 🔹 Wie du Bewegung stressfrei in deinen Alltag integrierst 🔹 Praktische Tipps für mehr Energie & Resilienz Egal, ob du ein Sportmuffel bist oder schon regelmäßig trainierst – diese Folge gibt dir wertvolle Impulse, um Bewegung als natürliche Anti-Stress-Methode zu nutzen. 🚀 🎧 Jetzt reinhören und entspannter durchs Leben gehen! 🎙 Verpasse keine Folge: Abonniere jetzt den Podcast und lass eine Bewertung da! www.alles-nur-kopfsachen.com @allesnurkopfsache

Die Macht der Morgenroutine
Für einen stressfreien Start Hast du morgens oft das Gefühl, direkt in den Tag zu hetzen? Dein Wecker klingelt, du checkst sofort dein Handy, und ehe du dich versiehst, bist du gestresst – noch bevor der Tag richtig begonnen hat? Damit ist jetzt Schluss! In dieser Episode erfährst du: ✅ Warum deine Morgenroutine dein Stresslevel beeinflusst ✅ Welche einfachen Gewohnheiten deinen Tag entspannter machen ✅ Wie du trotz wenig Zeit eine effektive Morgenroutine entwickelst ✅ Welche häufigen Fehler du vermeiden solltest Lass uns gemeinsam deine perfekte Morgenroutine finden – für weniger Stress, mehr Gelassenheit und einen fokussierten Start in den Tag! 📩 Schreib mir gern deine Gedanken zur Folge oder deine Erfahrungen mit Stressmanagement 🎙 Verpasse keine Folge: Abonniere jetzt den Podcast und lass eine Bewertung da! www.alles-nur-kopfsachen.com

Zeitmanagement – Prioritäten setzen & Nein sagen
Fühlst du dich oft überfordert von endlosen To-Do-Listen und ständigen Anforderungen? Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! In Alles nur Kopfsache sprechen wir darüber, wie du durch gezieltes Prioritätenmanagement und das bewusste Nein-Sagen deinen Alltag entspannter und produktiver gestalten kannst. 💡 Was du aus dieser Folge mitnimmst: ✅ Die besten Methoden, um deine wichtigsten Aufgaben zu erkennen ✅ Warum das Nein-Sagen so wichtig ist – und wie du es souverän meisterst ✅ Praktische Tipps für mehr Fokus und weniger Stress 📩 Schreib mir gern deine Gedanken zur Folge oder deine Erfahrungen mit Stressmanagement 🎙 Verpasse keine Folge: Abonniere jetzt den Podcast und lass eine Bewertung da! www.alles-nur-kopfsachen.com @allesnurkopfsache

Stressabbau durch die Verbindung zu Pferden
In dieser Folge von „Alles nur Kopfsache“ spreche ich mit Reitlehrer Peter über die Themen Stress und Stressmanagement – sowohl im Berufsalltag als auch im Umgang mit Pferden. Peter gibt faszinierende Einblicke in seine Erfahrungen aus der Arbeit mit unterschiedlichsten Menschen und Pferden und erklärt, wie wichtig Ruhe und Gelassenheit für eine erfolgreiche Mensch-Tier-Beziehung sind. Wir diskutieren: Wie Pferde als Spiegel der menschlichen Emotionen fungieren Warum Atmung und Entspannung eine zentrale Rolle spielen Welche Techniken helfen, um Angst und Stress bei Reitern zu reduzieren Wie Peter persönlich Stress abbaut und warum Bewegung und Natur für ihn essenziell sind Außerdem teilt Peter konkrete Tipps und Übungen für Reiter und Nicht-Reiter, um auch in stressigen Momenten den Kopf klar zu behalten. Eine inspirierende Folge für alle, die mehr Ruhe in ihren Alltag bringen möchten – egal, ob mit oder ohne Pferd. www.alles-nur-kopfsachen.com @allesnurkopfsache

Wie man Stressoren frühzeitig erkennt und vermeidet
In dieser Episode von Alles nur Kopfsache erfährst du, wie du Stressoren in deinem Alltag erkennst, bevor sie dich überwältigen. Wir sprechen über: Die verschiedenen Arten von Stressoren und ihre Auswirkungen. Frühwarnzeichen von Stress – körperlich, mental und emotional. Praktische Strategien, um Stressoren zu vermeiden und gelassener durch den Alltag zu gehen. Außerdem teile ich persönliche Tipps und kleine Veränderungen, die dir helfen können, den Stress nachhaltig zu reduzieren. Hör rein und finde heraus, wie du deinen Alltag entspannter gestalten kannst! 📩 Schreib mir gern deine Gedanken zur Folge oder deine Erfahrungen mit Stressmanagement 🎙 Verpasse keine Folge: Abonniere jetzt den Podcast und lass eine Bewertung da! www.alles-nur-kopfsachen.com @allesnurkopfsache

Soforthilfe bei akutem Stress
Techniken, die in Minuten helfen In dieser Folge von „Alles nur Kopfsache“ lernst du effektive Methoden kennen, um akuten Stress sofort zu bewältigen. Egal, ob dein Herz rast, dein Kopf vor Gedanken überschäumt oder du das Gefühl hast, die Kontrolle zu verlieren – diese Techniken wirken schnell und zuverlässig. Ich erkläre dir: Was in deinem Körper bei akutem Stress passiert. Wie du die ersten Anzeichen erkennst, bevor der Stress überhandnimmt. Atem-, Körper- und mentale Techniken, die dich in wenigen Minuten beruhigen. Warum regelmäßiges Üben langfristig hilft, resilienter zu werden. Hol dir deinen Erste-Hilfe-Kasten für stressige Situationen und finde zurück zu deiner inneren Ruhe – ganz egal, wo du gerade bist! 🎧 Jetzt reinhören und loslassen! www.alles-nur-kopfsachen.com @allesnurkopfsache

Die Verbindung zwischen Stress und Schlaf
Warum deine Nachtruhe mehr als nur Erholung ist Wie hängen Stress und Schlaf zusammen, und warum beeinflussen sie sich gegenseitig? In dieser Episode von Alles nur Kopfsache tauchen wir tief in die Wissenschaft hinter diesem Wechselspiel ein. Ich erkläre dir, wie Stress deinen Schlaf sabotiert, warum schlechter Schlaf deinen Stress verstärkt und welche Strategien dir helfen können, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Du bekommst praxisnahe Tipps zur Stressbewältigung vor dem Schlafengehen, zur Verbesserung deiner Schlafhygiene und zur Förderung deines Wohlbefindens. Mach dich bereit für eine entspannte Reise, die dir hilft, Stress abzubauen und endlich wieder erholsam zu schlafen. www.alles-nur-kopfsachen.com @allesnurkopfsache

Stress in verschiedenen Lebensphasen
In dieser Episode von Alles nur Kopfsache beleuchten wir, wie Stress unser Leben in verschiedenen Phasen beeinflusst: von der Jugend über das Erwachsenenalter bis hin ins Seniorenalter. Erfahre, welche Herausforderungen und Stressfaktoren in den unterschiedlichen Lebensabschnitten auftreten, wie sie sich auf die mentale und körperliche Gesundheit auswirken und welche praktischen Strategien du anwenden kannst, um besser damit umzugehen. Diese Folge liefert dir wertvolle Tipps für jede Lebensphase. Hör rein und entdecke, wie du Stress bewältigen kannst – unabhängig von deinem Alter! www.alles-nur-kopfsachen.com @allesnurkopfsache

Stress – Was ist das? Psychologie und Physiologie
In dieser Folge von Alles nur Kopfsache dreht sich alles um ein Thema, das uns alle betrifft: Stress. Gemeinsam tauchen wir in die Psychologie und Physiologie des Stresses ein. Du erfährst: Was Stress eigentlich ist und welche Arten es gibt (Eustress vs. Distress). Wie dein Gehirn und Körper auf Stress reagieren – und warum das manchmal problematisch werden kann. Warum Stress nicht immer schlecht ist und wie du ihn auch positiv nutzen kannst. Welche ersten Schritte du gehen kannst, um besser mit Stress umzugehen. Am Ende dieser Episode wirst du Stress mit ganz neuen Augen sehen und die ersten Tools in der Hand haben, um ihn in den Griff zu bekommen. Abonniere den Podcast und teile diese Episode mit allen, die eine kleine Stresspause brauchen könnten! www.alles-nur-kopfsache.com

Vorstellung von "Alles nur Kopfsache"
In der ersten Episode des Podcasts "Alles nur Kopfsache" stellt Torben Müller das Thema Stressmanagement vor. Er erklärt, wie Stress unser Leben beeinflusst, warum wir oft in einem Dauerzustand der Anspannung leben und wie wir durch einfache Techniken einen entspannteren Alltag schaffen können. Torben teilt erste praktische Tipps wie die 4-7-8-Atemübung und den Perspektivwechsel, die leicht in den Alltag integriert werden können. Zudem gibt er einen Ausblick auf kommende Episoden, die tiefer in verschiedene Aspekte des Stressmanagements eintauchen. Diese Folge ist ein inspirierender Startpunkt für alle, die ihre mentale und körperliche Gesundheit stärken möchten.























