#39 Judith Hopsch - Mut zur Gefahr

Feuerwehr ist Männersache? Judith Hopsch zeigt, wie es anders geht. Wir sprechen über echte Einsätze, schwere Geräte, Sichtbarkeit von Frauen, Strukturen für Chancengleichheit und warum Ehrenamt für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist. Spoiler: Autos aufschneiden macht richtig Spaß. Das lernst du in dieser Folge - Was Gleichstellung im Ehrenamt und in der Verwaltung konkret bedeutet - Wie die Freiwillige Feuerwehr organisiert ist und welche Rollen es gibt - Warum Sichtbarkeit und Sprache die Kultur verändern - Wie Safe Spaces Frauen den Einstieg erleichtern und gemischte Teams stärken - Welche Ausbildungsschritte nötig sind und wie viel Zeit das Ehrenamt kostet - Warum Dorf, Familie, Beruf und Ehrenamt zusammengehen können Quick Facts - Jugendfeuerwehr ab ca. 10 Jahren möglich, Grundausbildung ab 16 - Mindestumfang für Aktive meist ca. 40 Stunden pro Jahr - Rollen u. a.: Truppfraumann, Truppführerin, Maschinist*in, Einsatzleitung - Regelmäßige Dienstabende alle zwei Wochen, plus Lehrgänge und Einsätze Begriffe kurz erklärt - Truppfrau*mann Ausbildung: Grundausbildung für den Einsatzdienst - Maschinist*in: Fährt das Fahrzeug, bedient Pumpe und Aggregate - Dienstabend: Übungseinheit der Wehr, Theorie und Praxis - Technische Hilfeleistung: z. B. Verkehrsunfall, Türöffnung, Sturmschäden - Frauendienst: Zusatzformat am Wochenende, zum Ausprobieren und Vernetzen Zitate aus der Folge „Gleichstellung heißt Chancengleichheit. Wer will, soll können.“ „Sichtbarkeit verändert Köpfe. Sprache auch.“ „Wenn es piept, muss jede*r ran. Dann zählt Team, nicht Klischee.“ „Technische Hilfeleistung ist mein Ding. Ja, Autos aufschneiden macht Spaß.“ Mitmachen Du willst reinschnuppern oder mitarbeiten Schau nach deiner örtlichen Freiwilligen Feuerwehr Nimm Kontakt auf und frag nach einem Schnupperdienst Kläre, wie Jugendfeuerwehr, Grundausbildung und Dienstabende organisiert sind Prüfe, welche Zeiten für dich passen und welche Rolle dich reizt Judith online Instagram: „Blaulicht und Bundestag“ Themen: Ehrenamt, Einsätze, Gleichstellung, Bundestag Für Eltern und Teens - Jugendfeuerwehr bringt Teamgeist, Technikverständnis und Verantwortung - Einstieg ist niedrigschwellig, Ausrüstung und Anleitung vor Ort - Ideal als Hobby neben Schule, Sport und Freund*innen Wenn dir die Folge gefallen hat Folge jetzt abonnieren Bewerten und kommentieren Teile die Episode mit Freund*innen, die Feuerwehr spannend finden Gib der Freiwilligen Feuerwehr in deiner Umgebung Sichtbarkeit Credits Konzept und Moderation: Justyna Nimmich, Elena Budinstein Gästin: Judith Hopsch Schnitt und Produktion: Businesszyklen Podcast Hashtags #Businesszyklen #MutZu #Feuerwehr #Gleichstellung #Ehrenamt #Jugendfeuerwehr #Blaulicht #Bundestag #TrueBusiness