Am Abend des 25. Mai 1992 sitzen auf den Philippinen Millionen Menschen gespannt vor ihren Fernsehern. Gleich soll die neue Gewinnzahl des großen Pepsi-Gewinnspiels verkündet werden. Ein Gewinnspiel, bei dem eine Zahl im Deckel über Armut oder Reichtum entscheidet. Seit Wochen kaufen die Einwohner*innen der Philippinen also Flasche um Flasche – in der Hoffnung auf das große Glück. Und endlich! Im Fernsehen ertönt die Stimme des Moderators. Die Menschen halten den Atem an. Ein paar Sekunden später bricht Jubel aus. Überall im Land reißen Menschen die Arme in die Luft, rennen auf die Straßen, zeigen sich gegenseitig ihre Flaschendeckel. Sie haben gewonnen! Für viele geht an diesem Abend ein Traum in Erfüllung. Doch nur wenige Stunden später läuft die Sache völlig aus dem Ruder. Noch in derselben Nacht kippt die Stimmung. Was als Marketing-Coup begann, wird zu einem Desaster. Der Pepsi-Konzern hat den Menschen nicht weniger als die Hoffnung auf eine bessere Zukunft versprochen – ohne zu ahnen, dass diese Entscheidung fünf Personen das Leben kosten wird. Redaktion: Silva Hanekamp Die ganze Folge als Videopodcast inklusive aller Bilder findet ihr hier: http://youtube.com/zdfbesseresser Noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter. "Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes






















