Was Vorhofflimmern so gefährlich macht

Der Hamburger Kardiologe Prof. Thomas Meinertz erläutert im Gespräch, wie er selbst als Betroffener einen ersten Vorhofflimmern-Anfall erlebt hat und was diese Rhythmusstörung so gefährlich macht. Immerhin gehören Vorhofflimmern und -flattern zu den 10 häufigsten Todesursachen und die Zahl der Patienten mit dieser Rhythmusstörung wächst beständig. Dies ist mit ein Grund, dass der Weltherztag 2021, der alljährlich am 29. September stattfindet, in diesem Jahr unter dem Motto „Vorhofflimmern“ steht.