Roter Mantel, Pferd, Soldat, Bettler - dazu noch November, Laternen, Lagerfeuer, Nachthimmel. All diese Begriffe sind mit dem Fest des heiligen Martin eng verbunden und in vielen Regionen Deutschlands mit einem festen Abendlichen Ablauf verbunden. Die Martinsgeschichte ist allseits bekannt. Doch was passiert, wenn die Martinsgeschichte plötzlich mitten in unserer Wirklichkeit landet? Wenn der Bettler nicht gespielt, sondern real ist? Raphael erzählt von einem Martinsumzug, der ihn tief berührt – und von der Frage, was es wirklich bedeutet, zu teilen. Wir sprechen über den Unterschied zwischen Wohltätigkeit und Gerechtigkeit, über Barmherzigkeit, Überforderung und die Kraft, nicht wegzusehen. Eine Folge über gelebte Mitmenschlichkeit – und darüber, warum das Fest des Heiligen Martin kein harmloses Fest ist. *** Den Blog und die Geschichte zum Nachlesen findest du unter www.raumrauschen.de. Das KartenSet WERTVOLL-ICH" gibt es auch digital! Es enthält wertvolle Gesprächsimpulse zur Selbstreflexion. https://www.glaube-berufung.de/themen/berufung/wertvoll-ich/wertvoll-ich-kartenset/ Folge uns auf Instagram unter https://www.instagram.com/raumrauschen_ac/ Raumrauschen ist ein Angebot der Berufungspastoral im Bistum Aachen: https://www.berufung-aachen.de Moderation: Rafał Londo Musik: Robert Niegl Schnitt und Ton: Social Media und Podcast Agentur Kundenfokussiert GmbH
























