Von wegen Pause

Birgit Fenderl

Für viele Frauen sind die Wechseljahre eine Phase der Verunsicherung, des Wandels und leider immer noch der Uninformiertheit. In Gesprächen mit prominenten Frauen und ExpertInnen geht es um die unzähligen Themen, die Frauen in dieser Lebensphase betreffen und besonders interessieren - Stichworte: Hormone, Ernährung, Gesundheit, Gender Medizin, Self Care, Bewegung und Sport, Arbeitsmarkt, Diskriminierung, psychische Gesundheit, Sichtbarkeit in fortgeschrittenem Alter, Partnerschaft, Geldmanagement, Schönheit, Langlebigkeit, Mode, Frauenpolitik, Karriere etc. Es geht um Ermutigung und Empowerment einer Frauengeneration, die sich nicht mehr damit abfinden will, ab einem gewissen Alter langsam unsichtbar und als alt abgestempelt zu werden. Bekannte Persönlichkeiten sprechen über ihre Erfahrungen und Wünsche in dieser Lebensphase: offen und locker – auch mit Selbstironie und Humor. Fotocredit Sabine Hauswirth Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

Alle Folgen

Folge 14 - Eva D. - „Frittatensuppe und Koffein.“

Unter dem Künstlernamen Eva D. arbeitet die gebürtige Oberösterreicherin Eva Damyanovic als Kabarettistin, Schauspielerin und Moderatorin. Sie studierte Theaterwissenschaft und Germanistik in Wien und Berlin und bringt seit ihrem ersten Soloprogramm „Hautsache“ im Jahre 2001 eine weibliche Perspektive in die österreichische Kabarettszene. Selbstironie, Gesellschaftskritik und Alltagsbeobachtungen zeichnen ihre Programme aus. Ihr erster Roman „Mein Zahnarzt sagt Mädchen zu mir“ erschien 2024. An der Wiener „Tschauner Bühne“ ist sie regelmäßig als Schauspielerin im Einsatz. Im Gespräch mit Birgit Fenderl erzählt die 54jährige Kabarettistin, wie auch ihr das Älterwerden mit all seinen Begleiterscheinungen manchmal die gute Laune raubt und wie sie damit umgeht, dass sie sich ihre Kräfte neuerdings besser einteilen muss als früher. Wenn sie Wallungen und hormonell bedingte Stimmungsschwankungen überkommen, dann sei im Endeffekt der Humor immer ihre beste Therapie. Ein offenes und humorvolles Gespräch über zu viele Kilos, zu wenig Schlaf und andere Herausforderungen einer Frau in den Wechseljahren.

Folge 14 - Eva D. - „Frittatensuppe und Koffein.“

Folge 13 - Dr. Ewald Boschitsch - „Osteoporose-Prävention in den Wechseljahren.“

Dr. Ewald Boschitsch ist Gynäkologe und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den Wechseljahren und deren möglichen Folge-Erkrankungen. Sein Spezialgebiet: Osteoporose. Das von ihm gegründete Ambulatorium für Klimax und Osteoporose ist derzeit geschlossen, da die Krankenkassen diese Leistungen für Frauen nicht mehr bezahlen. Dr. Boschitsch arbeitete zuvor auch an der Wechselambulanz im AKH und hat seit langem eine eigene Ordination. Außerdem ist er ein gefragter Vortragender auf internationalen Fach-Konferenzen. Aktuell hier: https://www.iffsreproduction.org/event/the-renaissance-congress/ Im Gespräch mit Birgit Fenderl erklärt der erfahrene Arzt und Wissenschaftler, warum es in der Phase der Wechseljahre so wichtig ist Folge-Erkrankungen vorzubeugen. Jede zweite Frau ab 50 Jahren ist von Knochenbrüchen aufgrund von Osteoporose betroffen. Seiner Erfahrung nach ist Hormon-Therapie hier die beste Prävention, wobei er auch für Krafttraining oder die ausreichende Versorgung mit Vitamin D für eine gute Knochengesundheit eintritt. Allgemein gilt: wer in den Wechseljahren Symptome hat, hat auch ein höheres Risiko für Folge-Erkrankungen und sollte daher vorbeugen. Die oft empfohlene Knochendichtemessung hält Dr. Boschitsch nicht für die beste Methode, er empfiehlt einen kostenlosen Selbsttest im Internet – siehe Shownotes – und zusätzlich Bluttests, um das Osteoporose -Risiko richtig zu erkennen. Als falsch erachtet er, wenn ÄrztInnen Frauen mit Wechseljahre - Symptomen erklären „da müssen sie jetzt durch“. Seiner Meinung nach wird die Ausbildung von ÄrztInnen „leider schlechter“ – sein Klimax-Ambulatorium würde er sofort wieder aufsperren, wenn Krankenkassen die Leistungen wieder bezahlen und damit allen Frauen die Möglichkeit, sich dort behandeln zu lassen, geben würden… Nützliche Links: https://www.boschitsch.com https://www.klimax.at https://www.fraxplus.org/calculation-tool?lang=de https://www.escardio.org/Education/Practice-Tools/CVD-prevention-toolbox/SCORE-Risk-Charts Ihr findet mich auch auf: Instagram LinkedIn Meine Website Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

Folge 13 - Dr. Ewald Boschitsch - „Osteoporose-Prävention in den Wechseljahren.“

Folge 12 - Melanie Pesendorfer - „So gelingt ein guter Schlaf auch in den Wechseljahren.“

Melanie Pesendorfer ist Schlafcoachin – sie unterstützt Menschen, die nicht gut schlafen können und das betrifft sehr oft Frauen in den Wechseljahren. Melanie beschäftigt sich mehr als 15 Jahren mit dem Thema Schlaf, sie hat an der Medizinischen Universität Wien eine Ausbildung zur Schlafcoachin absolviert und betreibt ein eigenes Institut für Schlafcoachig in Wien. In Kooperation mit ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen und anderen SchlafexpertInnen unterstützt sie Menschen dabei, wieder einen guten Schlaf zu finden.

Folge 12 - Melanie Pesendorfer - „So gelingt ein guter Schlaf auch in den Wechseljahren.“

Folge 11 - Proschat Madani - „Zeit der Turbulenzen.“

Proschat Madani ist eine der bekanntesten österreichischen Film und TV-Schauspielerinnen. Ihren bekanntesten Rollen spielt sie in ORF-Serien „Vorstadtweiber“ oder „Walking on Sunshine“ oder der deutschen Krimi-Serie „Morden im Norden“. Im Kino feierte sie zuletzt als eine der beiden Hauptdarstellerinnen (mit Caroline Peters) in „What a Feeling“ (Regie Kat Rohrer) international große Erfolge. Im Herbst 2025 bringt Proschat Madani ihr neuestes Buch „Leben Spielen“ auf den Markt.

Folge 11 - Proschat Madani - „Zeit der Turbulenzen.“

Folge 10 - Angelika Kirchschlager - „Ich habe mich über jede Wallung gefreut.“

Die österreichische Mezzo-Sopranistin Angelika Kirchschlager war auf allen großen Opernbühnen der Welt zu sehen. 2007 wurde sie zur seinerzeit jüngsten Kammersängerin der Wiener Staatsoper ernannt, seit 2020 ist die gebürtige Salzburgerin Professorin am Institut für Gesang und Musiktheater an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Öffentliche Auftritte als Sängerin sind inzwischen sehr rar geworden. Im Herbst 2025 kann man Angelika Kirchschlager gemeinsam mit Alfred Dorfer in „Der Tod eines Pudels“ an der Oper Burg Gar erleben, ebenso bei einer Benefizveranstaltung für die „Austrian Doctors“ in der Stiftung Mozarteum.

Folge 10 - Angelika Kirchschlager - „Ich habe mich über jede Wallung gefreut.“

Folge 9 - Ursula Vybiral - „Keine Angst vor den Wechseljahren.“

Ursula Vybiral ist Ernährungsberaterin und Abnehm-Coach. Mit der von ihr entwickelten „Easy-Eating-Methode“, die darauf basiert, dass Abnehmen nur mit Essen funktioniert, unterstützt sie auch mit ihren Büchern Menschen dabei, ihre Ernährung nachhaltig umzustellen. In ihrem letzten Buch „Keine Angst vor den Wechseljahren“ widmet sie sich gemeinsam mit den unterschiedlichsten ExpertInnen umfassend dieser Lebensphase.

Folge 9 - Ursula Vybiral - „Keine Angst vor den Wechseljahren.“

Folge 8 - Cornelius Obonya & Carolin Pienkos - "Es ist wichtig, in der Partnerschaft über die Wechseljahre zu sprechen."

Cornelius Obonya ist einer der bedeutendsten Schauspieler Österreichs. Seine Frau, die Regisseurin Carolin Pienkos, lernte er in seiner Zeit am Wiener Burgtheater kennen, seit bald 25 Jahren sind die beiden ein Paar und haben einen Sohn. Seit 2018 inszenieren sie gemeinsam Opern. Etwa „Die Fledermaus“ an der Mailänder Scala und die „Zauberflöte“ in St. Margarethen. Im Sommer 2025 zeigen sie „La Traviata“ in Gars am Kamp.

Folge 8 - Cornelius Obonya & Carolin Pienkos - "Es ist wichtig, in der Partnerschaft über die Wechseljahre zu sprechen."

Folge 7 - Beatrice Drach - „Krafttraining ist besonders wichtig“

Mag. Beatrice Drach ist Sportwissenschaftlerin, Autorin und als Fitness- und Mentaltrainerin auf Midlife Fitness spezialisiert. Sie bietet Personal Training, Workshops oder Online-Beratung mit dem Schwerpunkt „Fit durch die Wechseljahre“ an. Bekannt ist die Bewegungsexpertin aus unzähligen Auftritten als Expertin in TV und Radio. Im Gespräch mit Birgit Fenderl erzählt sie, warum Krafttraining für Frauen ab Mitte 40 besonders wichtig ist und wie man damit dem Muskelabbau entgegenarbeiten kann. Sprungtraining wie zum Beispiel Springschnur-Training ist ihre besondere Empfehlung für Frauen in den Wechseljahren, weil man dadurch sehr effektiv Osteoporose vorbeugen kann. Selbst wer bisher eher unsportlich war, kann noch sehr viel bewirken, wenn er oder sie erst über 50 mit Sport beginnt, ist die Bewegungsexpertin überzeugt. Ihre eigene Oma, erzählt Beatrice Drach, hat noch mit stolzen 98 Jahren begonnen, mit leichten Hanteln zu trainieren…

Folge 7 - Beatrice Drach - „Krafttraining ist besonders wichtig“

Folge 6 - Grischka Voss - „F*cking Hot!”

Grischka Voss ist Schauspielerin, Autorin und Regisseurin. Nach ihrer Schauspiel- und Tanzausbildung in New York und Wien gründete sie das „bernhard ensemble“ mit dem sie bis 2016 im Wiener „OFF Theater“ arbeitete. Als freie Künstlerin widmet sich die Nestroy-Preisträgerin oft gesellschaftlich relevanten Themen. In ihrer One-Woman-Show „F*cking Hot“ nimmt Grischka Voss die Wechseljahre mit viel Humor ins Visier. Im Buch „Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ hat die Tochter des legendären Burgschauspielers Gert Voss und der Dramaturgin Ursula Voss ein spannendes Zeitdokument über ihre verrückte Kindheit in einer Künstlerfamilie geschrieben.

Folge 6 - Grischka Voss - „F*cking Hot!”

Folge 5 - Anita Frauwallner - „Was das Darm-Mikrobiom mit den Wechseljahren zu tun hat."

Prof. Anita Frauwallner ist eine Pionierin in Sachen Darmgesundheit. Vor mehr als 30 Jahren begann sie sich mit Darmbakterien zu beschäftigen, inzwischen ist die Gründerin des Instituts Allergosan mit der von ihr ins Leben gerufenen Marke OMNi BiOtiC weltweit auf Erfolgskurs. Ihre Mission: Probiotika zum fixen Bestandteil des Gesundheitssystems zu machen. Mit ihrem Institut beschäftigt sich Prof.Frauwallner seit Jahren auch damit, wie sich das Darm-Mikrobiom in den Wechseljahren verändert und wie eine gesunde Darmflora helfen kann, die Symptome der Wechseljahre zu lindern.

Folge 5 - Anita Frauwallner - „Was das Darm-Mikrobiom mit den Wechseljahren zu tun hat."

Folge 4 - Johannes Kopf - „Wechseljahre sollten am Arbeitsplatz berücksichtigt werden.“

Johannes Kopf ist Vorstandsvorsitzender des AMS, also des Arbeitsmarktservice Österreich und gilt als einer der renommiertesten Arbeitsmarktexperten des Landes. Der studierte Jurist ist auch eine wichtige öffentliche Stimme in Bezug auf gesellschaftspolitische Themen, so sprach er sich jüngst für die Anhebung des Pensionsantrittsalters in Österreich aus. Abseits seiner beruflichen Laufbahn ist Johannes Kopf auch ein preisgekrönter Fotograf und begeisterter DJ. Unter dem Pseudonym „ Labour MC“ hat er 2024 seinen ersten eigenen Song mit dem Titel „Mehr vom Leben“ veröffentlicht.

Folge 4 - Johannes Kopf - „Wechseljahre sollten am Arbeitsplatz berücksichtigt werden.“

Folge 3 - Doris Gruber - "Prepare for Menopause."

Dr. Doris Gruber ist Gynäkologin und Hormonspezialistin - ihr großes Wissen zu den Wechseljahren hat sie unter anderem bei Österreichs „Hormonpapst“ Professor Dr.Johannes Huber gelernt. Die Wechseljahre sind ihrer Meinung nach eine „Ganzkörper-Herausforderung“, denn sie bringen die unterschiedlichsten Symptome mit sich - von trockenen Augen über Gelenkschmerzen bis hin zu den allbekannten Hitzewallungen und Schlafstörungen. Ihr Credo: Prepare for Menopause - denn je mehr Frauen wissen, desto besser können sie mit dieser Umstellungsphase mitten im Leben umgehen. Im Gespräch mit Birgit Fenderl spricht sie auch über die immer noch umstrittene Hormon-Ersatz-Therapie und macht Frauen Mut, wie sie am besten durch die Wechseljahre kommen. Nützliche Links zur Folge: https://www.frauenaerztin-gruber.at https://www.furche.at/gesellschaft-bildung/wechselbeschwerden-ernstnehmen-12231613 https://www.wunderweib.de/blutungen-in-den-wechseljahren-wann-sollte-ich-zum-arzt-gehen-128066.html https://www.youtube.com/watch?v=OnaDevoPmqc https://www.czernin-verlag.com/buch/kurswechsel-bei-50 Ihr findet mich auch auf: Instagram LinkedIn Meine Website Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

Folge 3 - Doris Gruber - "Prepare for Menopause."

Folge 2 - Veronika Pelikan - "Keine Frau muss in den Wechseljahren leiden."

Veronika Pelikan ist eine Pionierin und Aktivistin in Sachen Wechseljahre. 2021 hat sie das Portal www.wechselweise.net gegründet und setzt sich seitdem für dieses Thema ein. Die Kommunikationswissenschafterin war jahrelang Chefredakteurin und Mitherausgeberin der Frauenzeitschrift „Wienerin“, hat für den „Standard“ im Gesundheitsressort gearbeitet und ist seit 2006 selbstständige Medienunternehmerin.

Folge 2 - Veronika Pelikan - "Keine Frau muss in den Wechseljahren leiden."

Folge 1 - Ursula Strauss - „Die Wechseljahre haben mich kalt erwischt.“

Schauspielerin Ursula Strauss ist ein Publikumsliebling.Und eine Künstlerin, die sich kein Blatt vor den Mund nimmt und immer klar ihre Meinung sagt. So auch zum Thema Wechseljahre.

Folge 1 - Ursula Strauss - „Die Wechseljahre haben mich kalt erwischt.“

Trailer

Für viele Frauen sind die Wechseljahre eine Phase der Verunsicherung, des Wandels und leider immer noch der Uninformiertheit. In Gesprächen mit prominenten Frauen und ExpertInnen geht es um die unzähligen Themen, die Frauen in dieser Lebensphase betreffen und besonders interessieren - Stichworte: Hormone, Ernährung, Gesundheit, Gender Medizin, Self Care, Bewegung und Sport, Arbeitsmarkt, Diskriminierung, psychische Gesundheit, Sichtbarkeit in fortgeschrittenem Alter, Partnerschaft, Geldmanagement, Schönheit, Langlebigkeit, Mode, Frauenpolitik, Karriere etc.

Trailer