„Hurra ich bin ein Schulkind und nicht mehr klein.“ ist – anders als vermutet – kein bekanntes Lied aus der DDR, sondern eine moderne Adaption eines viel älteren Volksliedes. Der Text, der heute darauf gesungen wird, ist im Grunde ein traditionelles Lied, das bereits seit dem 18. Jahrhundert existiert. Ja, und als Petra und Willy das Lied gleich zu Beginn dieser Episode ansingen, wird klar, dass es dem Lied „Ein Männlein steht im Walde“ verdächtig ähnlich ist. Letzteres ist eines der zahlreichen Kinderlieder von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben aus dem Jahr 1843, der bekanntermaßen aus volkstümlichen Quellen schöpfte. „Hurra, ich bin ein Schulkind.“ ist heute – zumindest als „Spruch“ – weiterhin ganz aktuell, wie Petra von der Einschulung ihres jüngeren Enkels zu berichten weiß und erinnert sich anlässlich dessen, dass in ihren Zeugnissen oft der Satz stand: „Petra muss noch lernen, sich zurückzuhalten.“ Willy weiß noch ganz genau, dass er sich bei seiner Schuleinführung v.a. auf die Geschenke gefreut hat … womit die beiden Protagonisten bei ihrer Schulzeit sind und letztlich bei „küssenden Guramis“ – das sind Fische, die im Aquarium mit ihren wulstigen Lippen die Scheiben putzen – landen. Viel Spaß mit dieser 42. Episode von „VORSICHT SchwarzWild“.