Zukunft Pflege

Arnd Zimmermann, Ulf Zinne (Moderator)

In jeder Episode beleuchten wir gemeinsam mit inspirierenden Experten, wie die Pflegebranche die großen Herausforderungen von heute und morgen meistern wird. Von innovativen Lösungen für den Fachkräftemangel bis hin zu disruptiven digitalen Ansätzen – dieser Podcast zeigt, dass trotz aller Herausforderungen, Aufgeben keine Option ist. Wir sprechen Klartext, hören hin und suchen nach Antworten, die das Leben der Bewohner, Mitarbeiter und Betreibern von Pflegeeinrichtungen nachhaltig verbessern. Moderiert von Ulf Zinne, tauchen wir tief in die Zukunft der Pflege ein, und beleuchten die dringendsten Fragen – ehrlich, direkt und praxisnah.

Alle Folgen

Episode 03: Chancen der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Pflegebranche

In der dritten und letzten Episode unseres Podcasts „Zukunft Pflege“ dreht sich alles um die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Seniorenheimen. Gemeinsam mit unserem Experten Dr. Andreas Brill und Arnd Zimmermann beleuchten wir, warum viele Branchen zu Beginn glauben, dass Digitalisierung bei ihnen „anders“ sei – bis jemand das Gegenteil beweist. Dr. Brill spricht über Denkblockaden und erklärt, wie man durch Perspektivwechsel revolutionäre Lösungen entwickeln kann. Ein zentrales Thema: Was wird in Zukunft absurd sein? Wie Netflix die Art und Weise, wie wir Filme konsumieren, verändert hat, könnte die Digitalisierung den Alltag in Pflegeeinrichtungen grundlegend verbessern – von automatisierten Prozessen bis hin zu mehr Lebensqualität für Bewohner und Entlastung für Mitarbeitende. Arnd Zimmermann erzählt von der Entwicklung einer digitalen Lösung für die Bewohnerversorgung, die auf den ersten Blick undenkbar schien, aber schließlich alle Rahmenbedingungen – von Fachkräftemangel bis hin zur Kosteneffizienz – berücksichtigte. Diese Episode ist ein Aufruf, Digitalisierung als Chance zu begreifen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die Pflegeeinrichtungen zukunftsfähig machen.

Episode 03: Chancen der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Pflegebranche

Episode 02: Wirtschaftliche Herausforderungen und nachhaltige Geschäftsmodelle

In der zweiten Episode unseres Podcasts „Zukunft Pflege“ beleuchten wir die Themen Kosteneffizienz, Investitionsvermeidung und Nachhaltigkeit – eine scheinbar widersprüchliche Kombination, die den wirtschaftlichen Betrieb von Seniorenheimen herausfordernd macht. Unser Gast Claus-Peter Schulz, ehemaliger Unternehmer und heutiger Betreiber mehrerer Senioreneinrichtungen, bringt seine unternehmerische Expertise ein und erklärt, wie er den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit meistert. Eine hohe Pflegequalität steht für ihn an oberster Stelle, denn sie fördert nicht nur die Bewohnerzufriedenheit, sondern zieht auch motiviertes Personal an – ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Eva Lettenmeier gibt zusätzlich Einblicke in die strukturellen Herausforderungen, wie verspätete Zahlungen von Kostenträgern und starre Personalvorgaben, die die wirtschaftliche Lage der Pflegeeinrichtungen stark belasten. Diese Episode zeigt, wie Betreiber kreative Lösungen finden müssen, um den steigenden wirtschaftlichen Druck zu bewältigen und gleichzeitig nachhaltig und menschlich zu handeln. Ein Muss für alle, die mehr über die wirtschaftlichen Herausforderungen der Pflegebranche erfahren wollen!

Episode 02: Wirtschaftliche Herausforderungen und nachhaltige Geschäftsmodelle

Episode 01: Mitarbeitermangel und innovative Lösungen zur Entlastung

In der ersten Episode unseres Podcasts diskutieren wir mit Eva Lettenmeier und Arnd Zimmermann die dringenden Herausforderungen in Seniorenheimen. Eva Lettenmeier, langjährige Personalvorständin, spricht über den gravierenden Fachkräftemangel und betont, dass es nie wieder so viele Pflegekräfte geben wird wie heute. Sie fordert ein radikales Umdenken: weg von starren, hierarchischen Strukturen hin zu flexiblen Modellen, die Mitarbeiter stärker einbinden. Arnd Zimmermann unterstreicht, wie wichtig es ist, innovative Lösungen zu finden, die nicht nur die Pflege, sondern auch das Arbeitsumfeld verbessern. Beispiel wie das von à la Quarto machen deutlich, dass sich viele schon auf den Weg gemacht haben, Arbeitsplätze in Pflege und Verpflegung attraktiver zu gestalten. Diese Episode lädt zum Nachdenken und zu einem offenen Dialog ein – für eine zukunftsfähige Pflegebranche, die den Herausforderungen des Personalmangels mit Kreativität und Mut begegnet.

Episode 01: Mitarbeitermangel und innovative Lösungen zur Entlastung
Trailer

Zukunft Pflege (Trailer)

Das Betreiben eines Seniorenheims ist eine tägliche Herausforderung. Von den Anforderungen seitens der Bewohner und deren Angehörigen über wirtschaftlichen Druck, komplexe Gesetze bis hin zu Fachkräfte-Fragen und wichtigen Trends, wie die der Digitalisierung. Es scheint ein Faß ohne Boden zu sein, welches selbst für absolute Experten kaum noch zu fassen ist. Doch eins ist dabei klar: Aufgeben ist keine Option, denn jeder von uns wird eines Tages selber Bewohnerin oder Bewohner eines Seniorenheimes sein. Wir brauchen daher mutige Lösungen, die sich ganz pragmatisch Problemen annehmen und allen Beteiligten eine klare Perspektive bieten. In dieser ersten Folge werfen wir besonders einen Blick auf das Thema der Mitarbeitersituation in Heimen und möchten damit zu einem einladen: Zu einem konstruktiven Dialog zwischen allen Beteiligten.

Zukunft Pflege (Trailer)