Stablecoins und digitaler Euro: Innovation trifft Regulierung (Folge 218)

In dieser Folge des Deloitte Future Talk, dem Podcast rund um Wirtschaft, Technologie und Innovation, dreht sich alles um Stablecoins und den digitalen Euro – zwei Themen, die unser Finanzsystem in Zukunft grundlegend verändern könnten. Zu Gast ist Professor Dr. Peter Bofinger von der Universität Würzburg, einer der profiliertesten Ökonomen im deutschsprachigen Raum. 👉 Im Gespräch erfahren wir, was Stablecoins genau sind, wie sie funktionieren und worin sie sich von klassischen Kryptowährungen unterscheiden. Professor Bofinger gibt Einblicke in praktische Anwendungsfälle von Stablecoins im Alltag und im internationalen Handel. 👉 Wir diskutieren zudem die Rolle der Europäischen Zentralbank und die Bedeutung des digitalen Euro als staatliche Antwort auf private Stablecoins. 👉 Darüber hinaus besprechen wir die geopolitischen Motive hinter der US-Strategie zur Förderung von Stablecoins und welche Folgen dies für Europa haben könnte. Freut euch auf ein spannendes und aufschlussreiches Gespräch über die Zukunft des Geldes! LinkedIn Profil Prof. Bofinger Lehrstuhl Prof. Bofinger Forschungspapiere zur Digitalisierung des Geldwesens IMK Studie Stablecoins and digital Euro Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp