
Horizont Bipolar bietet Inhalte für Menschen mit bipolarer Störung. Durch Informationen, Tipps und Betroffenen-Interviews soll die Akzeptanz und die Hoffnung der Betroffenen erhöht werden. Außerdem sollen die Inhalte zu einem besseren Umgang mit der Erkrankung und einem dadurch lebenswerteren Leben führen. Auch für Angehörige und Interessierte werden Inhalte erstellt, um das Leben zwischen Betroffenen und Angehörigen zu erleichtern und um der Entstigmatisierung beizutragen. Schön, dass du diesen Kanal entdeckt hast. Bleib stark! Neue Folge jeweils am 01. & 15. des Monats. INTERVIEWPARTNER GESUCHT - für YouTube und/oder Podcast UMFRAGETEILNEHMER GESUCHT - einfach in den Newsletter eintragen ALLE INFOS HIERZU UNTER - www.horizont-bipolar.com LINKS: YOUTUBE: https://www.youtube.com/@HorizontBipolar TWITTER: https://x.com/HorizontBipolar TIKTOK: https://www.tiktok.com/@horizontbipolar PATREON: https://www.youtube.com/channel/UCPY5YEPcSaDOfhNewujX9Ww
Alle Folgen
Formen der bipolaren Erkrankung - Bipolare Störung
In dieser Podcast Folge bespreche ich die verschiedenen Formen der bipolaren Störung und ihre charakteristischen Merkmale. Bipolare Störungen sind komplexe psychische Erkrankungen, die sich in unterschiedlichen Mustern von Stimmungsschwankungen äußern, von extremen Hochphasen bis zu tiefsten Depressionen. Ich beginne mit der Bipolaren Störung Typ 1, der häufigsten Form, die durch mindestens eine ausgeprägte manische Phase gekennzeichnet ist. Hierbei können psychotische Merkmale auftreten, und die Erkrankung macht etwa 60-70 % aller Fälle aus. Die Monopolare Manie ist eine seltene Variante, bei der Betroffene ausschließlich manische Phasen erleben, was die Diagnose erschwert. Diese Form betrifft schätzungsweise 5 % der Betroffenen. Die Bipolare Störung Typ 2 umfasst hypomanische und depressive Phasen, wobei die hypomanischen Episoden weniger intensiv sind. Diese Form macht etwa 10-20 % aller bipolaren Störungen aus und wird oft fälschlicherweise als unipolare Depression diagnostiziert. Die Zyklothyme Störung zeigt ähnliche Symptome, jedoch in milderer Form und über längere Zeiträume. Diese Erkrankung betrifft schätzungsweise 10-20 % der Betroffenen und bleibt häufig undiagnostiziert. Ich erläutere auch das Rapid Cycling, bei dem Betroffene innerhalb eines Jahres mindestens vier Phasen erleben. Diese Form tritt am häufigsten bei der bipolaren Störung Typ 1 auf und hat die höchste Suizidrate. Abschließend betone ich, dass Wissen, Achtsamkeit und Disziplin entscheidend sind, um Phasen zu vermeiden. Für mehr Informationen und Tipps zur Prävention empfehle ich die Videos auf meinem Kanal, die sich mit dem Thema beschäftigen. Zum Kanal: Horizont Bipolar bietet Inhalte für Menschen mit bipolarer Störung. Durch Informationen, Tipps und Betroffenen-Interviews soll die Akzeptanz und die Hoffnung der Betroffenen erhöht werden. Außerdem sollen die Inhalte zu einem besseren Umgang mit der Erkrankung und einem dadurch lebenswerteren Leben führen. Auch für Angehörige und Interessierte werden Inhalte erstellt, um das Leben zwischen Betroffenen und Angehörigen zu erleichtern und um der Entstigmatisierung beizutragen. Neue Inhalte jeweils am 01. & 15 des Monats. Schön, dass du diesen Kanal entdeckt hast. Bleib stark! NTERVIEWPARTNER GESUCHT - für YouTube und/oder Podcast UMFRAGETEILNEHMER GESUCHT - einfach in den Newsletter eintragen ALLE INFOS HIERZU UNTER - www.horizont-bipolar.com LINKS: WEBSITE: horizont-bipolar.com TWITTER: x.com/HorizontBipolar TIKTOK: tiktok.com/@horizontbipolar PATREON: patreon.com/HorizontBipolar

Wie fühlt sich eine Depression an Teil 2 - Bipolare Störung
In diesem Podcast bespreche ich die Symptome einer Depression und wie sie sich bemerkbar machen. Eine Depression ist das genaue Gegenteil einer Manie, gekennzeichnet durch Antriebslosigkeit, Müdigkeit und ein Gefühl der inneren Leere. Ich teile persönliche Erfahrungen, die zeigen, wie schwierig es ist, sich an die Symptome einer Depression zu erinnern, da jeder Tag oft gleich erscheint und Gedächtnisprobleme auftreten können. Ich erläutere, wie körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen und Kopfschmerzen mich während meiner leichten Depression belasteten. Diese Symptome führten mich auf eine lange Ärzteodyssee, bis ich schließlich die Diagnose erhielt. Schlafstörungen, Reizbarkeit und ein starkes Gefühl der Hoffnungslosigkeit sind weitere zentrale Themen, die ich anspreche. Ich reflektiere über die Auswirkungen der Depression auf meine Konzentration, Gedächtnisleistung und soziale Kontakte. Die Kombination dieser Symptome führte zu einem tiefen sozialen Rückzug und einem Verlust des Selbstwertgefühls. Mein Appell an alle, die sich in ähnlichen Situationen befinden, ist klar: Es ist wichtig, frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen, um zu verhindern, dass sich die Symptome verschlimmern und zu einer schweren Depression führen. Zum Kanal: Horizont Bipolar bietet Inhalte für Menschen mit bipolarer Störung. Durch Informationen, Tipps und Betroffenen-Interviews soll die Akzeptanz und die Hoffnung der Betroffenen erhöht werden. Außerdem sollen die Inhalte zu einem besseren Umgang mit der Erkrankung und einem dadurch lebenswerteren Leben führen. Auch für Angehörige und Interessierte werden Inhalte erstellt, um das Leben zwischen Betroffenen und Angehörigen zu erleichtern und um der Entstigmatisierung beizutragen. Neue Inhalte jeweils am 01. & 15 des Monats. Schön, dass du diesen Kanal entdeckt hast. Bleib stark! NTERVIEWPARTNER GESUCHT - für YouTube und/oder Podcast UMFRAGETEILNEHMER GESUCHT - einfach in den Newsletter eintragen ALLE INFOS HIERZU UNTER - www.horizont-bipolar.com LINKS: WEBSITE: horizont-bipolar.com TWITTER: x.com/HorizontBipolar TIKTOK: tiktok.com/@horizontbipolar PATREON: patreon.com/HorizontBipolar

Wie fühlt sich eine Depression an Teil 1 - Bipolare Störung
In diesem Video bespreche ich die Symptome der Depression und wie sie sich bemerkbar machen. Die Depression ist das genaue Gegenteil einer Manie und bringt eine Vielzahl von belastenden Gefühlen mit sich. Ich beschreibe, wie sich Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Energiemangel auf mein tägliches Leben auswirken und wie ich oft nicht die Motivation fand, einfache Aufgaben zu bewältigen. Besonders prägnant ist das Gefühl der inneren Leere, wenn alle Interessen und Ziele verschwinden. Ich teile persönliche Erfahrungen, wie ich mit verminderter Konzentration, Gedächtnisproblemen und sozialen Rückzug kämpfte. Der Mangel an Selbstbewusstsein und die quälenden Schuldgefühle verstärken das Leiden zusätzlich. Das Gefühl der Hoffnungslosigkeit ist ein weiteres zentrales Thema, das ich anspreche. Obwohl ich in der schweren Depression keinen Glauben an eine Verbesserung meiner Situation hatte, war mir bewusst, dass die Depression irgendwann enden würde. Ich reflektiere über die Komplexität der Erkrankung und die Herausforderung, diese Symptome zu erkennen und zu akzeptieren. Zum Kanal: Horizont Bipolar bietet Inhalte für Menschen mit bipolarer Störung. Durch Informationen, Tipps und Betroffenen-Interviews soll die Akzeptanz und die Hoffnung der Betroffenen erhöht werden. Außerdem sollen die Inhalte zu einem besseren Umgang mit der Erkrankung und einem dadurch lebenswerteren Leben führen. Auch für Angehörige und Interessierte werden Inhalte erstellt, um das Leben zwischen Betroffenen und Angehörigen zu erleichtern und um der Entstigmatisierung beizutragen. Neue Inhalte jeweils am 01. & 15 des Monats. Schön, dass du diesen Kanal entdeckt hast. Bleib stark! NTERVIEWPARTNER GESUCHT - für YouTube und/oder Podcast UMFRAGETEILNEHMER GESUCHT - einfach in den Newsletter eintragen ALLE INFOS HIERZU UNTER - www.horizont-bipolar.com LINKS: WEBSITE: horizont-bipolar.com TWITTER: x.com/HorizontBipolar TIKTOK: tiktok.com/@horizontbipolar PATREON: patreon.com/HorizontBipolar

Wie fühlt sich eine Manie an Teil 2 - Bipolare Störung
In diesem Video bespreche ich die verschiedenen Symptome, die während einer manischen Phase der bipolaren Störung auftreten können. Zu Beginn erkläre ich, wie ich nach einer langen Depression plötzlich in die Manie gerutscht bin und dabei eine überwältigende gesteigerte Energie erlebte. Diese Energie brachte mich dazu, unaufhörlich aktiv zu sein, während ich meine Kreativität und mein Selbstbewusstsein in einer nie dagewesenen Weise erlebte. Ich beschreibe auch die negativen Seiten der Manie, wie Reizbarkeit, aggressives Verhalten und rasende Gedanken. Diese Gedanken waren oft unstrukturiert, was dazu führte, dass ich viele Ideen gleichzeitig verfolgte und Schwierigkeiten hatte, mich auf eine Sache zu konzentrieren. Außerdem teile ich meine Erfahrungen mit dem erhöhten Sexualtrieb und dem impulsiven Verhalten, das mich dazu brachte, riskante Entscheidungen zu treffen, wie das Verschenken von Geld, ohne vorher zu kommunizieren, was ich vorhatte. Ich war mir meiner Wahnvorstellungen und psychotischen Symptome bewusst, die schließlich in eine gefährliche Realität führten, in der ich mich mit Persönlichkeiten wie Elon Musk verglich. Insgesamt verdeutliche ich, wie überwältigend und gleichzeitig gefährlich eine manische Phase sein kann, und wie wichtig es ist, diese Symptome zu erkennen und zu verstehen. INTERVIEWPARTNER GESUCHT - für YouTube und/oder Podcast UMFRAGETEILNEHMER GESUCHT - einfach in den Newsletter eintragen ALLE INFOS HIERZU UNTER - www.horizont-bipolar.com LINKS: WEBSITE: horizont-bipolar.com TWITTER: x.com/HorizontBipolar TIKTOK: tiktok.com/@horizontbipolar PATREON: patreon.com/HorizontBipolar

Wie fühlt sich eine Manie an Teil 1 - Bipolare Störung
In diesem Video teile ich meine Erfahrungen mit der Manie, einer Phase der bipolaren Störung, die anfangs euphorisierend wirkt. Ich beschreibe, wie ich nach einer langen Depression plötzlich mit einem überwältigenden Energieschub aufwachte und von einem unstillbaren Drang, aktiv zu sein, erfasst wurde. Diese Veränderung führte zu einer gesteigerten Aktivität, kreativem Schaffen und einem übersteigerten Selbstbewusstsein. Ich fühlte mich überglücklich, tanzte allein im Wohnzimmer und war überzeugt, dass ich außergewöhnliche Fähigkeiten besitze. Allerdings brachte diese Phase auch erhebliche Risiken mit sich: Schlafmangel beeinträchtigte meine Konzentration und führte zu gefährlichem Verhalten, wie dem Autofahren in einem unkontrollierten Zustand. Ich beschreibe auch, wie ich die Gefühle meiner Angehörigen nicht wahrnahm und sie durch meine impulsiven Entscheidungen verletzte. Die Manie war eine Achterbahnfahrt, die schließlich in der stationären Psychiatrie endete. Ich betone die Dualität der Manie: Während sie euphorisch und kreativ ist, birgt sie auch enorme Risiken und kann das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen stark belasten. INTERVIEWPARTNER GESUCHT - für YouTube und/oder Podcast UMFRAGETEILNEHMER GESUCHT - einfach in den Newsletter eintragen ALLE INFOS HIERZU UNTER - www.horizont-bipolar.com LINKS: WEBSITE: horizont-bipolar.com TWITTER: x.com/HorizontBipolar TIKTOK: tiktok.com/@horizontbipolar PATREON: patreon.com/HorizontBipolar

Experten-Interview mit Dr. Markus Backer - Bipolare Störung
In diesem Experten-Interview mit Dr. Markus Backer, einem Facharzt für Psychiatrie, sprechen wir über die vier bereits veröffentlichten Videos. Diagnose, Akzeptanz und Hoffnung, Gefahren der Phasen, Phasen aktiv verhindern und über Früherkennung und Vorbereitung. Herr Dr. Backer erzählt uns seine Expertise und seine Erfahrungen zu den genannten Themen und erklärt uns weitere spannenden Details über die Erkrankung und deren Behandlung. Er gibt uns Einblicke in die Biochemie, klärt uns darüber auf, dass es sich um eine Stoffwechselkrankheit und nicht etwa um eine Geisteskrankheit handelt und er spricht darüber, dass wir auch den Segen der Erkrankung sehen und ein Stück weit genießen sollten. Kontakt: Dr. Markus Backer Psychiatrische Ordination Römerstraße 13 6900 Bregenz www.drbacker.at Zum Kanal Horizont Bipolar bietet Inhalte für Menschen mit bipolarer Störung. Durch Informationen, Tipps und Betroffenen-Interviews soll die Akzeptanz und die Hoffnung der Betroffenen erhöht werden. Außerdem sollen die Inhalte zu einem besseren Umgang mit der Erkrankung und einem dadurch lebenswerteren Leben führen. Auch für Angehörige und Interessierte werden Inhalte erstellt, um das Leben zwischen Betroffenen und Angehörigen zu erleichtern und um der Entstigmatisierung beizutragen. Neue Inhalte jeweils am 01. & 15 des Monats. Schön, dass du diesen Kanal entdeckt hast. Bleib stark! INTERVIEWPARTNER GESUCHT - für YouTube und/oder Podcast UMFRAGETEILNEHMER GESUCHT - einfach in den Newsletter eintragen ALLE INFOS HIERZU UNTER - www.horizont-bipolar.com LINKS: WEBSITE: horizont-bipolar.com TWITTER: x.com/HorizontBipolar TIKTOK: tiktok.com/@horizontbipolar PATREON: patreon.com/HorizontBipolar

Betroffenen-Interview mit Miriam - Bipolare Störung
In diesem Betroffenen-Interview mit der sympathischen Miriam sprechen wir über die vier bereits veröffentlichten Podcast Folgen. Diagnose, Akzeptanz und Hoffnung, Gefahren der Phasen, Phasen aktiv verhindern und über Früherkennung und Vorbereitung. Miriam erzählt uns außerdem von Ihren Erfahrungen mit der bipolaren Störung und spricht über Ihre Sichtweise zu den genannten Themen.

Früherkennung & Vorbereitung - Bipolare Störung
In dieser Podcast Folge erkläre ich, wie du Phasen der bipolaren Störung durch Früherkennung und Vorbereitung vermeiden kannst. Früherkennung: Früherkennung hilft, Symptome rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln, um schwerwiegende Phasen zu verhindern. Ich spreche über die Warnsignale der Manie und der Depression. Selbstbeobachtung ist wichtig: Nutze Tagebücher oder Apps, um deine Stimmung zu verfolgen. Regelmäßige Psychiater-Besuche und das Einbinden von Angehörigen sind ebenfalls entscheidend. Angehörige sollten die Frühwarnzeichen kennen, um frühzeitig unterstützen zu können. Vorbereitung: Wenn eine Phase nicht vollständig verhindert werden kann, ist Vorbereitung wichtig: Behandlungsplan: Besprich mit deinem Psychiater, wie du bei einer Phase vorgehen sollst. Angehörige: Sie sollten sich mit der Krankheit vertraut machen und Unterstützung bieten. Finanzen: Schütze deine Finanzen durch Sicherheitsvorkehrungen wie gemeinsame Kontoverwaltung. Klinikeinweisung: Sei vorbereitet auf eine mögliche Klinikeinweisung, wenn nötig.

Phasen aktiv verhindern - Bipolare Störung
In dieser wichtigen Podcast-Folge erfährst du, wie du Phasen der bipolaren Störung vermeiden und nicht provozieren kannst. Phasen verhindern: Medikamente regelmäßig einnehmen: Die konsequente Einnahme der Medikation ist entscheidend. Ich teile meine persönliche Einstellung zur Medikamenteneinnahme und betone, dass sie unverzichtbar ist. Regelmäßige Psychiater-Besuche: Wichtige Termine mit deinem Psychiater helfen, die Medikation zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen. Bei Verdacht auf eine bevorstehende Manie solltest du schnell handeln. Stress minimieren: Stress kann Phasen auslösen oder verschlimmern. Ich zeige, wie Stressbewältigungstechniken und berufliche Anpassungen helfen können. Ausreichend Schlaf: Ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus ist entscheidend für die Stimmungsregulation. Nachtarbeit sollte vermieden werden. Psychotherapie und soziale Beziehungen: Psychotherapie hilft bei der Bewältigung und der Verbesserung von Denkmustern. Soziale Unterstützung durch Selbsthilfegruppen kann ebenfalls hilfreich sein. Risiko- und Warnfaktoren: Drogen: Verschiedene Drogen können Phasen auslösen und die Krankheit verschlimmern. Fehlende Krankheitseinsicht: Ohne Krankheitseinsicht werden Phasen oft nicht rechtzeitig behandelt. Undiszipliniertes Verhalten bei der Medikation: Unregelmäßige Einnahme der Medikamente kann Rückfälle verursachen. Einsamkeit: Mangel an sozialen Kontakten kann depressive Symptome verstärken. Im nächsten Podcast-Folge bespreche ich Frühwarnsignale und die Vorbereitung auf zukünftige Phasen.

Die Gefahren der einzelnen Phasen - Bipolare Störung
In diesem Podcast von „Horizont Bipolar – Von Betroffenen für Betroffene“ bespreche ich die Gefahren und Auswirkungen der verschiedenen Phasen der bipolaren Störung. Ich bin René, Bipolar Typ 1. Zuerst werde ich die drei Hauptphasen der bipolaren Störung behandeln: - Die Depression: Diese Phase ist extrem schmerzhaft und führt zu einem Verlust jeglicher Lebensfreude und innerer Leere. Dies kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen, Selbstmedikation und Arbeitsplatzverlust führen. - Die Manie: Beginnend als berauschend, kann die Manie zu chaotischem Verhalten, Schlafmangel und gefährlichen gesundheitlichen Risiken führen. Wenn psychotische Symptome hinzukommen, wird die Situation noch kritischer. - Die gemischte Phase: Diese Phase kombiniert Symptome von Depression und Manie, was besonders gefährlich ist. Die Suizidrate ist hier am höchsten, da der extreme Antrieb mit tiefer Verzweiflung vereint wird. Zusätzlich werde ich die vermeidbare Phase besprechen, die wir durch Wissen und Achtsamkeit selbst beeinflussen können, um unsere Lebensqualität zu verbessern und zukünftige Phasen zu vermeiden. Im nächsten Podcast werde ich darauf eingehen, wie wir Phasen aktiv verhindern können und welche Verhaltensweisen uns schützen.

Harte Diagnose, fatale Statistik und Hoffnung - Bipolare Störung
In diesem Podcast erfährst du, wie wichtig eine korrekte Diagnose ist. Es wird erläutert, dass die Diagnose im Durchschnitt 10 Jahre dauert, da die Symptome leicht mit anderen Erkrankungen verwechselt werden können und viele Betroffene mehrere Ärzte konsultieren müssen. Der Podcast behandelt auch die statistischen Daten zur bipolaren Störung, wie verkürzte Lebenserwartung, hohe Suizidrate und soziale Auswirkungen wie Arbeitsplatzverlust und Drogenmissbrauch. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich mit der Krankheit auseinanderzusetzen, um die Lebensqualität zu verbessern. Der Podcast bietet Einblicke in positive und negative Faktoren, die den Krankheitsverlauf beeinflussen, und bereitet auf den nächsten Beitrag vor, der Strategien zur Vermeidung von Krankheitsphasen behandelt.
