
Willkommen in eurem Pflege-Café Podcast – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen. 🌿🏡 🎙️ In unseren unterhaltsamen Episoden erfährt ihr interessante Fakten rund um das Thema Pflege zu Hause. Wir nehmen uns Zeit für klärende und auch kritische Gespräche, beleuchten die verschiedenen Aspekte der Pflegeversicherung, tauschen uns mit Gästen aus und geben Tipps für den Umgang mit den Herausforderungen im Pflegealltag. 🌟 Warum unser Podcast? Unser Ziel ist es, komplexe Themen verständlich zu erläutern und dabei eine angenehme Auszeit anzubieten, insbesondere für pflegende Angehörige, Pflegende, Pflegefachpersonen und an der Pflege Interessierte. 🌐 Abonniert unseren Podcast oder YouTube Kanal und werdet Teil unserer Community. Lasst uns gemeinsam den Pflege-Dschungel durchqueren und das System von allen Seiten beleuchten! ☕🎧 Viel Spaß im Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Direkt zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ HÖRBAR BEI ALLEN BEKANNTEN PODCAST-ANBIETERN & AUF YOUTUBE @ PFLEGE-CAFE ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe Youtube ➡️ https://www.youtube.com/@Pflege-Cafe _______________________________ • Wir freuen uns immer über ein Abo, Like, Kommentar, Feedback und wenn Du uns über unseren Kanälen folgst! Weitere Infos weiter unten. • Schreib uns gerne eine E-Mail: feedback@mein-pflegecafe.de _______________________________ • Podcast-Host: Didar Dündar & Jens Henseleit, Zertifizierte Pflegesachverständige aus Berlin
Alle Folgen
Was wir von Menschen mit Demenz lernen können mit Michael Hagedorn
In dieser Episode sprechen wir mit Michael Hagedorn – Fotograf, Autor und Demenzbegleiter – über das Thema Demenz. Wir tauchen ein in persönliche Erfahrungen, spannende Projekte und die Frage, wie wir Menschen mit Demenz besser verstehen und begleiten können. Mehr zu Michael Hagedorn: www.michaelhagedorn.de Darum geht’s in dieser Folge: - Wie Michael Hagedorn zum Thema Demenz gefunden hat - Warum Geschichten und Bilder Brücken bauen - Was wir alle für einen würdevollen Umgang mit Betroffenen tun können Like & teile diese Episode, wenn sie dir gefallen hat!

Vergessen im Alltag, unersetzlich im Leben: Ein Dank an pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige – Zwischen Dank und Vergessen Pflegende Angehörige leisten Tag für Tag Großartiges – oft still, aus Liebe, aus Pflichtgefühl. Diese Folge ist ein Dankeschön an alle, die ihre Zeit, Kraft und ihr Herz dafür einsetzen, einem nahestehenden Menschen beizustehen. Doch während die Anerkennung im privaten Umfeld spürbar sein mag, fehlt es gesellschaftlich oft an Sichtbarkeit. Die häusliche Pflege wird als selbstverständlich hingenommen, obwohl sie mit enormer Verantwortung, Belastung und manchmal auch Einsamkeit verbunden ist. In dieser Episode geht es um das, was selten ausgesprochen wird: um ehrlichen Dank, um Respekt – und um die Frage, warum diejenigen, die so viel tragen, im öffentlichen Diskurs oft übersehen werden. 💬 Eine Folge für alle, die sich angesprochen fühlen – und für alle, die hinschauen wollen. #Pflege #Angehörige #PflegeAlltag #Wertschätzung #Vergessen #PflegeZuhause #PodcastPflege #PflegeMitHerz

Abzocke am Telefon: Wie Pflegebedürftige in die Falle tappen
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen stehen oft unter Druck – das machen sich unseriöse Anbieter zunutze. In dieser Folge von Mein Pflege-Café sprechen wir über aktuelle Maschen: 🔸 Anrufer, die sich als „Pflegeberatung“ ausgeben und später hohe Rechnungen schicken 🔸 Telefonverkäufer, die angeblich kostenlose Hilfsmittel anbieten – und stattdessen teure Verträge unterjubeln Wir zeigen, woran man Abzocke erkennt, wie man sich schützt – und was Betroffene tun können. Ein wichtiges Thema für alle, die mit Pflege zu tun haben! 👉 Jetzt reinhören oder auf YouTube mitsehen – und weitersagen! ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflegegrad #pflegegeld #tipps

Mythos: Nur Ärztinnen und Ärzte dürfen Pflegehilfsmittel verordnen
Wer darf eigentlich Pflegehilfsmittel verordnen – nur Ärztinnen und Ärzte? In dieser Podcast-Episode räumen wir mit einem weit verbreiteten Irrglauben auf. Ob Pflegefachperson, Pflegebedürftige/r oder pflegende Angehörige: Dieses Wissen hilft weiter! Inhalte dieser Folge: – Dürfen nur Ärztinnen und Ärzte Hilfsmittel verordnen? – Wann und wie Pflegefachpersonen Empfehlungen geben dürfen – Die Verordnung im Beratungsbesuch nach §37 Abs. 3 SGB XI – Empfehlungen im Rahmen der Pflegebegutachtung – Das digitale Tool Anni.Care zur einfachen Hilfsmittel-Verordnung Unser Podcast richtet sich an alle, die Pflege leben, begleiten oder verantworten – zu Hause, im Beruf oder als Betroffene. Jetzt reinhören, mitdenken und weitergeben – für mehr Klarheit in der Pflegewelt.

Mythos: „Der MD(K) sagt…
„Der MD(K) sagt…“ – ein Satz, der in der Pflegeberatung, bei Pflegebedürftigen und in Angehörigengesprächen fast schon legendär ist. Aber was steckt wirklich dahinter? In dieser Episode von „Mein Pflege-Café“ sprechen wir offen über Missverständnisse, Mythen und Wahrheiten rund um den Medizinischen Dienst (MD / ehemals MDK). Du bist Pflegefachkraft, Berater*in oder selbst betroffen? Dann ist diese Folge ein Muss! Mit dabei: Fachliche Einblicke, echte Praxisbeispiele und eine klare Haltung zur Rolle des MD. Jetzt abonnieren, um keine Folge zu verpassen! #Pflege #MedizinischerDienst #MDK #Pflegeberatung #Pflegegrad #Pflegecafé #Podcast ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/

Willkommen im Pflege-Café Podcast!
Willkommen in unserem Pflege-Café Vodcast – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡 🎙️ Tauche ein: In unseren unterhaltsamen Vodcast & Podcast-Episoden erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Pflege. Wir nehmen uns Zeit für klärende Gespräche, beleuchten die verschiedenen Aspekte der Pflegeversicherung und geben hilfreiche Tipps für den Umgang mit den Herausforderungen im Pflegealltag. 🌟 Warum unser Vodcast? Weil Pflege für uns nicht nur ein Thema, sondern unsere Leidenschaft ist. Unser Ziel ist es, komplexe Themen verständlich zu machen und dir dabei eine angenehme Auszeit zu bieten. Also, schließe dich uns an und werde Teil unserer Pflege-Community! Abonniere unseren Kanal, um keine spannende Folge mehr zu verpassen! Lass uns gemeinsam den Pflege-Dschungel durchqueren. 🌐☕🎧 Viel Spaß in unserem Pflege-Café!

Mythos Kontrollbesuch bei einem Pflegegrad
Ist das jetzt ein Kontrollbesuch oder echte Hilfe? Viele Pflegebedürftige und Angehörige fürchten das Beratungsgespräch nach §37 Abs. 3 SGB XI – doch oft steckt hinter dem sogenannten "Pflichtbesuch" mehr Unterstützung als Kontrolle. In dieser Episode von Mein Pflege-Café räumen wir mit Mythen auf, erklären die gesetzliche Grundlage, die Folgen fehlerhafter Beratungsnachweise – und zeigen dir, welche Vorteile diese Gespräche bringen können, wenn man sie richtig nutzt. 👉 Erfahre, warum Beratung kein Kontrollinstrument ist – sondern eine echte Chance für mehr Sicherheit in der häuslichen Pflege! ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe

Pflegewissen gratis? Was viele Angehörige nicht wissen!
Pflegen – aber ohne Anleitung? Dabei gibt’s kostenloses Wissen per Gesetz! Viele pflegende Angehörige wissen nicht, dass sie laut §45 SGB XI einen Rechtsanspruch auf kostenfreie Pflegekurse haben – ob vor Ort, online, live oder zuhause. In dieser Episode von Mein Pflege-Café erfährst du, wie diese Kurse dir helfen, Pflegewissen aufzubauen, Selbstsicherheit im Alltag zu gewinnen und deine Pflegekompetenz gezielt zu stärken. 👉 Wir zeigen dir, welche Kursformen es gibt und wie du sie in Anspruch nehmen kannst – und warum dieses Angebot viel zu wenig genutzt wird. ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe

Selbsthilfe für pflegende Angehörige - KPE Berlin
"Pflegende Angehörige geben alles – aber wer gibt ihnen etwas zurück?" In dieser Folge von Pflege-Café FRIENDS sprechen wir mit Marlies und Monika von der Kontaktstelle PflegeEngagement Berlin (KPE) über die Kraft der Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige. Sie berichten, wie pflegende Menschen durch Austausch, Begegnung und gegenseitige Unterstützung neue Kraft schöpfen – und warum es so wichtig ist, nicht alleine zu bleiben. 👉 Erfahre, wie Selbsthilfegruppen funktionieren, wie du Anschluss findest und was das Netzwerk PflegeEngagement in Berlin konkret bietet. Zur KPE Friedrichshain-Kreuzberg: https://www.pflegeunterstuetzung-berlin.de/kontaktstellen/friedrichshain-kreuzberg

Pflegegrad und Grad der Behinderung
"Pflegegrad und Grad der Behinderung – ist das nicht dasselbe?" Viele Menschen glauben, dass ein Grad der Behinderung (GdB) automatisch einen Pflegegrad nach sich zieht – oder umgekehrt. Doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum. In dieser Episode von Pflege-Café FRIENDS klären wir, wo genau die Unterschiede liegen, welche gesetzlichen Grundlagen gelten und warum es durchaus sein kann, dass man einen hohen GdB hat, aber keinen Pflegegrad – oder andersherum. 👉 Erfahre, wie die beiden Systeme funktionieren, wer was beantragen kann, und worauf es in der Praxis wirklich ankommt.

Ein Leben nach der Pflegebedürftigkeit - mit Robert Marx
"Was bleibt, wenn das Pflegekapitel endet?" In dieser emotionalen Episode von Pflege-Café FRIENDS spricht Robert Marx über die Zeit nach dem Tod seiner Frau, die er auf ihrem Weg mit Glioblastom liebevoll gepflegt hat. Robert teilt offen, was es bedeutet, weiterzuleben nach intensiver Pflege, wie er heute durch seine Plattform „Morphineonbananabread“ über Glioblastom aufklärt – und warum Aufklärung, Trauerarbeit und neues Engagement so eng miteinander verwoben sind. Hier geht´s zur Seite: https://www.morphineonbananabread.com/ 👉 Ein ehrliches, berührendes Gespräch über Liebe, Verlust, Sinn und Neuanfang.

Pflegerelevante Fremdbefunde im Begutachtungsverfahren
Pflegerelevante Fremdbefunde in der Pflegebegutachtung – was zählt wirklich? In dieser Episode beantworten wir die beiden häufigsten Fragen zum Thema Fremdbefunde in der Pflegebegutachtung: Was sind das eigentlich für Unterlagen? Und wie alt dürfen sie sein, um noch berücksichtigt zu werden? Wir klären praxisnah und verständlich: 📄 Welche Dokumente (z. B. ärztliche Berichte, Reha-Entlassbriefe, Therapiepläne) wirklich relevant sind - Wo die Grenze zwischen medizinisch interessant und pflegerelevant liegt - Wie alt Befunde sein dürfen – und was Gutachter:innen in der Praxis tatsächlich nutzen - Warum manche Befunde nicht anerkannt werden und worauf man achten sollte Diese Folge richtet sich an pflegende Angehörige, Fachkräfte und Berater:innen – für mehr Sicherheit im Begutachtungsprozess. Die Quelle hierzu findet sich in den Richtlinien zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit unter Punkt F 1.1 Pflegerelevante Fremdbefunde. Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe

ME/CFS: Die Krankheit, die das Pflegesystem überfordert
In dieser intensiven Episode von Pflege-Café Friends sprechen wir mit Annette Lücker – Pflegeberaterin und Mutter eines an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom ) erkrankten Sohnes. Sie gibt einen tiefen Einblick in die täglichen Herausforderungen, die mit der Erkrankung und der Organisation von Pflege und medizinischer Versorgung einhergehen. Was bedeutet ME/CFS im Alltag – für Betroffene und Angehörige? Wo stößt die Pflegeberatung an systemische Grenzen? Wie erleben Familien die Lücken in Versorgung, Anerkennung und Unterstützung? Mit Annette sprechen wir ehrlich und direkt über die strukturellen Defizite im Gesundheitssystem – aber auch über Kraftquellen, individuelle Lösungsansätze und was sich dringend ändern muss. Jetzt reinhören – für mehr Sichtbarkeit, mehr Verständnis und mehr Gerechtigkeit für ME/CFS-Betroffene!

Ist ein Pflegetagebuch sinnvoll?
Pflegebegutachtung Spezial: Ist ein Pflegetagebuch sinnvoll? In dieser Spezialfolge von Mein Pflege-Café gehen wir einer häufig gestellten Frage auf den Grund: Ist ein Pflegetagebuch wirklich sinnvoll? Viele Ratgeber empfehlen es – insbesondere im Hinblick auf die Vorbereitung einer Begutachtung oder bei einem möglichen Widerspruch. Doch bringt es tatsächlich etwas? Wir beleuchten die Rolle des Pflegetagebuchs aus fachlicher Perspektive, zeigen auf, warum es nicht immer die gewünschte Wirkung entfaltet und welche typischen Fehler bei der Führung häufig gemacht werden. Gleichzeitig erklären wir, in welchen Situationen ein Pflegetagebuch tatsächlich hilfreich sein kann, worauf man bei der Führung achten sollte und was Gutachterinnen und Gutachter beim Blick ins Tagebuch überhaupt berücksichtigen. Unser Fazit: Ein Pflegetagebuch ersetzt keine professionelle Dokumentation – kann aber ein wertvoller Baustein sein, wenn es strukturiert, nachvollziehbar und kontinuierlich geführt wird.

Pflegebegutachtung Teil 9 - Weiterführende Empfehlungen
Pflegebegutachtung Teil 9: Weitere Informationen & Empfehlungen im Gutachten In dieser Folge von Mein Pflege-Café widmen wir uns einem Bereich der Pflegebegutachtung, der häufig zu wenig Beachtung findet, aber wichtige Hinweise für die Einschätzung der Versorgungssituation liefern kann. Es geht um zusätzliche Informationen, die über die sechs Module hinaus erhoben werden – darunter Angaben zu außerhäuslichen Aktivitäten, zur Haushaltsführung sowie Empfehlungen an die Pflegekasse, zum Beispiel zur Bereitstellung von Hilfsmitteln oder zur Anpassung der Wohnsituation. Zudem besprechen wir die Prognose zur Wiederholungsbegutachtung und erklären, wann und aus welchen Gründen sie empfohlen wird. Auch wenn diese Aspekte nicht direkt in die Berechnung des Pflegegrads einfließen, sind sie dennoch bedeutsam für das Gesamtbild der Pflegebedürftigkeit. Unser Tipp: Achte darauf, dass alle relevanten Informationen vollständig erfasst werden, denn sie können maßgeblich dazu beitragen, den tatsächlichen Unterstützungsbedarf richtig abzubilden.

Pflegebegutachtung Teil 8 - Ergebnis der Pflegebegutachtung
Pflegebegutachtung Teil 8: Das Ergebnis der Begutachtung verstehen In dieser Folge von Mein Pflege-Café dreht sich alles um das Ergebnis der Pflegebegutachtung – also um den Moment, in dem klar wird, welcher Pflegegrad vergeben wird, ob die Pflege ausreichend sichergestellt ist und welche Ursachen zur Pflegebedürftigkeit geführt haben. Wir erklären, wie sich der Pflegegrad aus der Modulgewichtung ergibt, warum der Pflegeaufwand der Pflegeperson im Gutachten eine Rolle spielt und was es bedeutet, wenn die Pflege als „nicht sichergestellt“ bewertet wird. Außerdem beleuchten wir, welche medizinischen und sozialen Ursachen der Pflegebedürftigkeit dokumentiert werden und wie du das Ergebnis des Gutachtens fachlich richtig einordnen und in der Praxis nutzen kannst. Unser Tipp: Nimm dir Zeit, das Gutachten genau zu lesen. Wenn das Ergebnis nicht mit dem tatsächlichen Pflegebedarf übereinstimmt, kann sich ein gut begründeter Widerspruch lohnen.

Pflegebegutachtung Teil 7 - Modul 6
Pflegebegutachtung Teil 7: Modul 6 – Alltagsleben & soziale Kontakte In dieser Episode geht es um das letzte Modul der Pflegebegutachtung: Modul 6 – Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte. Dieses Modul bewertet, inwiefern eine Person in der Lage ist, ihren Alltag selbstständig zu strukturieren, sozialen Aktivitäten nachzugehen und mit Veränderungen umzugehen. Oft wird dieses Modul unterschätzt, doch gerade bei psychischen Erkrankungen, Demenz oder anderen kognitiven Einschränkungen kann es eine entscheidende Rolle spielen. Wir erklären dir, worauf der Gutachter achtet und wie du sichergehst, dass dein tatsächlicher Unterstützungsbedarf richtig erfasst wird. In Episode erfährst du: - Welche Fähigkeiten zur Alltagsgestaltung geprüft werden - Warum es um mehr geht als nur soziale Kontakte – auch Tagesstruktur und Entscheidungsfähigkeit sind wichtig - Wie Einschränkungen im Bereich Demenz, Depression oder soziale Isolation bewertet werden - Warum dieser Bereich oft übersehen wird und welche Konsequenzen das hat - Wie du dich optimal auf die Begutachtung vorbereiten kannst Tipp: Wenn eine Person Schwierigkeiten hat, ihren Alltag zu organisieren, Routinen einzuhalten oder soziale Kontakte zu pflegen, sollte das unbedingt thematisiert werden – es kann sich auf die Pflegegrad-Einstufung auswirken! #Pflegegrad #Pflegebegutachtung #Modul6 #Alltagsgestaltung #sozialeKontakte #Pflegeversicherung #MDK #Pflegebedarf #MedizinischerDienst

Pflegebegutachtung Teil 6 - Modul 5
Pflegebegutachtung Teil 6: Modul 5 – Krankheitsbewältigung & Therapieunterstützung In dieser Episode geht es weiter mit der Pflegebegutachtung – diesmal mit Modul 5: Bewältigung von krankheits- und therapiebedingten Anforderungen. Dieses Modul ist besonders relevant für Menschen, die regelmäßig medizinische Unterstützung benötigen – sei es durch Medikamente, Verbandswechsel oder spezielle Therapien. Doch wie genau wird dieser Bedarf erfasst? Welche Maßnahmen fallen in dieses Modul, und worauf solltest du achten, damit dein tatsächlicher Pflegebedarf richtig bewertet wird? Wir klären auf! In dieser Episode erfährst du: - Welche medizinischen und therapeutischen Anforderungen berücksichtigt werden - Wie der Gutachter den Unterstützungsbedarf bei Medikamenteneinnahme, Wundversorgung & Co. einschätzt - Warum ärztliche Berichte und Medikamentenpläne wichtig sind - Wie häufige Krankenhausaufenthalte oder Arztbesuche die Bewertung beeinflussen können - Welche Rolle pflegende Angehörige oder Pflegekräfte in diesem Modul spielen Tipp: Stelle sicher, dass du eine aktuelle Liste aller notwendigen medizinischen Maßnahmen und Therapien parat hast. Das hilft, den tatsächlichen Pflegebedarf umfassend darzustellen! #Pflegegrad #Pflegebegutachtung #Modul5 #Medikamente #Therapie #Pflegeversicherung #MDK #Pflegebedarf #MedizinischerDienst

Pflegebegutachtung Teil 5 - Modul 4
Pflegebegutachtung Teil 5: Modul 4 – Selbstversorgung im Fokus! Heute geht es weiter mit der Pflegebegutachtung – und zwar mit einem der wichtigsten Module: Modul 4 – Selbstversorgung. Dieses Modul spielt eine zentrale Rolle bei der Einstufung des Pflegegrads, da es erfasst, inwieweit eine Person noch in der Lage ist, sich selbst zu versorgen. Von der Körperpflege über das An- und Ausziehen bis hin zur Nahrungsaufnahme – wir erklären dir, worauf der Gutachter achtet und wie du dich optimal auf diesen Teil der Begutachtung vorbereiten kannst. In dieser Episode erfährst du: - Welche alltäglichen Aktivitäten in Modul 4 geprüft werden - Wie die Einschränkungen in der Selbstversorgung bewertet werden - Warum selbst kleine Einschränkungen entscheidend sein können - Wie du dafür sorgst, dass der tatsächliche Hilfebedarf richtig erfasst wird - Warum eine detaillierte Vorbereitung so wichtig ist Tipp: Notiere dir bereits vor der Begutachtung, welche Tätigkeiten schwerfallen und wo Unterstützung benötigt wird. So stellst du sicher, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden! #Pflegegrad #Pflegebegutachtung #Modul4 #Selbstversorgung #Pflegeversicherung #MDK #Pflegebedarf #MedizinischerDienst

Pflegebegutachtung Teil 4 - Modul 2 & 3
Pflegebegutachtung Teil 4: Modul 2 & 3 – Kognition, Kommunikation & Verhaltensweisen In dieser Episode geht es weiter mit den Modulen der Pflegebegutachtung! Heute schauen wir uns Modul 2: Kognitive und kommunikative Fähigkeiten sowie Modul 3: Verhaltensweisen und psychische Problemlagen genauer an. Diese beiden Module sind besonders wichtig, wenn es um Demenz, geistige Einschränkungen oder psychische Erkrankungen geht. Aber auch Menschen ohne Demenz können in diesen Bereichen Unterstützungsbedarf haben – und genau das wird in der Begutachtung berücksichtigt. In dieser Episode erfährst du: - Wie der Gutachter kognitive und kommunikative Fähigkeiten prüft - Welche Einschränkungen in den Bereichen Gedächtnis, Orientierung und Verständigung relevant sind - Welche Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen erfasst werden - Warum Angstzustände, Aggressionen oder nächtlicher Bewegungsdrang eine Rolle spielen - Wie diese Module die Pflegegrad-Einstufung beeinflussen Wichtig: Die richtige Einschätzung dieser Module kann einen großen Unterschied machen! Daher solltest du genau wissen, welche Aspekte erfasst werden und worauf du achten solltest. #Pflegegrad #Pflegebegutachtung #Modul2 #Modul3 #Demenz #Pflegeversicherung #Pflegebedarf #MDK #MedizinischerDienst

Pflegebegutachtung Teil 3 - Modul 1
Pflegebegutachtung Teil 3: Modul 1 – Mobilität im Fokus! Nachdem wir uns in den vorherigen Teilen mit der Vorbereitung und dem Ablauf der Pflegebegutachtung beschäftigt haben, tauchen wir nun in die Details der Begutachtungsrichtlinien ein. In dieser Episode starten wir mit Modul 1: Mobilität – einem der sechs Module zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit. Wie bewertet der Gutachter, ob jemand Hilfe beim Aufstehen, Gehen oder Treppensteigen braucht? Welche Kriterien sind entscheidend, und wie beeinflusst die Mobilität die Einstufung des Pflegegrads? Wir erklären es dir! In dieser Episode erfährst du: - Welche Aspekte der Mobilität im Pflegegradverfahren geprüft werden - Wie die Einschätzung der Beweglichkeit erfolgt – von Positionswechseln bis zur Fortbewegung - Warum auch kleine Einschränkungen große Auswirkungen haben können - Was du tun kannst, um die Begutachtung optimal vorzubereiten Wichtig: Je besser du die Kriterien kennst, desto gezielter kannst du dich oder deine Angehörigen auf die Pflegebegutachtung vorbereiten. #Pflegegrad #Pflegebegutachtung #Modul1 #Mobilität #Pflegeversicherung #MDK #MedizinischerDienst #Pflegebedarf

Pflegebegutachtung Teil 2 - Befunderhebung
Pflegebegutachtung Teil 2 – Die gutachterliche Befunderhebung In dieser Folge geht es um die gutachterliche Befunderhebung im Rahmen der Pflegebegutachtung. Nachdem wir im ersten Teil über die Vorbereitung gesprochen haben, schauen wir uns jetzt an, wie der Medizinische Dienst (MD) oder andere Gutachter den Pflegebedarf feststellen. Die Begutachtung kann entweder bei einem Hausbesuch oder nach Aktenlage erfolgen. Doch was genau passiert dabei? In dieser Folge erfährst du: Welche Methoden zur Befunderhebung genutzt werden Wie körperliche, geistige und psychische Einschränkungen beurteilt werden Welche Fragen gestellt und welche Tests durchgeführt werden können Welche Rolle die Begutachtungsrichtlinien spielen Worauf du während der Begutachtung achten solltest, um eine realistische Einstufung zu erhalten Je besser du den Ablauf kennst, desto sicherer kannst du beim Termin auftreten und sicherstellen, dass alle relevanten Einschränkungen korrekt erfasst werden. In der nächsten Folge geht es dann um den Pflegebescheid: Was steht drin, wie wird er richtig gelesen, und was kannst du tun, wenn du mit der Entscheidung nicht einverstanden bist? Hast du bereits Erfahrungen mit der Pflegebegutachtung gemacht? Teile sie mit uns oder stelle deine Fragen! Jetzt reinhören und bestens informiert sein!

Pflegebegutachtung Teil 1 - Vorbereitung
Willkommen zu einer neuen Folge unseres Pflege-Podcasts! Heute dreht sich alles um die Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung durch den Medizinischen Dienst (MD) oder andere Gutachter. Denn wer sich gut vorbereitet, kann sicherstellen, dass die tatsächlichen Pflegebedarfe richtig erfasst und berücksichtigt werden. In dieser Folge erfährst du: Wie du einen Pflegegrad richtig beantragst Welche Fristen du beachten musst Warum die Zusammenstellung von ärztlichen Befunden und Dokumenten so wichtig ist Wie die Begutachtungsrichtlinien funktionieren und was du wissen solltest Wir geben dir wertvolle Tipps, wie du dich bestmöglich auf den Termin vorbereitest, damit keine wichtigen Details übersehen werden. Außerdem erklären wir, warum es sinnvoll ist, den Pflegealltag bereits im Vorfeld genau zu dokumentieren. Bleib dran! In der nächsten Folge erfährst du alles über den Ablauf der Begutachtung und worauf du während des Gesprächs achten solltest. Hast du Fragen oder eigene Erfahrungen mit der Pflegebegutachtung? Schreib uns oder hinterlasse eine Nachricht! Jetzt anhören und bestens vorbereitet sein!

Das Recht auf unabhängige Pflegegutachter
Unabhängige Pflegegutachter – Rechtsanspruch vs. Realität ⚖️🔎 Der Rechtsanspruch auf unabhängige Pflegegutachter klingt vielversprechend – doch warum scheitert er in der Praxis so oft? In diesem Video erfährst du, welche rechtlichen Grundlagen es gibt, warum der Anspruch häufig nicht umgesetzt werden kann und welche Problemfelder sich daraus für Pflegebedürftige ergeben. Wir beleuchten die Hintergründe zur aktuellen Situation und was das für deine eigenen Ansprüche bedeutet. Hol dir jetzt die wichtigsten Infos – kompakt, verständlich und mit einer Espresso-Zusammenfassung für den schnellen Überblick! ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflegegrad #pflegegeld #tipps

Das Berufsbild der Pflegesachverständigen
Wie helfen Pflege-Sachverständige wirklich? 🤔💡Wenn es um Pflegebegutachtungen, Widersprüche oder sogar Klagen gegen die Pflegekasse geht, stehen viele Betroffene vor großen Herausforderungen. Genau hier kommen Pflege-Sachverständige ins Spiel! Sie helfen nicht nur bei der Bewertung von Hilfsmitteln und dem Nachweis eines höheren Pflegebedarfs, sondern auch in rechtlichen Fragen wie Haftungsrecht und Abrechnungsbetrug. Doch wie läuft das genau ab? Welche Rolle spielen sie im Klageverfahren? Und was bedeutet ihre Arbeit für dich oder deine Angehörigen? In diesem Video erfährst du, warum ihre Expertise so wertvoll ist – kompakt, verständlich und mit einer Espresso-Zusammenfassung für alle, die wenig Zeit haben! ☕🎯 ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://mein-pflegecafe.de ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflegegrad #pflegegeld #tipps

Happy Birthday Mein Pflege-Café Podcast
🎉 100 Episoden "Mein Pflege-Café"! 🎉 In unserer Jubiläumsfolge geht es nur um eins: uns! ☕ Wir plaudern aus dem Nähkästchen und nehmen euch mit hinter die Kulissen unseres Vodcasts/Podcasts. Was passiert eigentlich, wenn die Kameras aus sind? Welche Momente bringen uns zum Lachen – oder auch mal ins Schwitzen? Und was hat uns in 100 Folgen am meisten überrascht? 🤔 Es wird persönlich, ehrlich und garantiert unterhaltsam – so habt ihr uns noch nie erlebt! 🔔 Jetzt reinhören oder reinschauen und mitfeiern! ❤️✨ Herzlichst Didar & Jens ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflegegrad #pflegegeld #tipps

Pflegeberatung ist nicht gleich Pflegeberatung
🎥 Pflegeberatung ist nicht gleich Pflegeberatung! 🩺💡 Wusstest du, dass es in der Pflegeversicherung verschiedene Arten von Beratungen gibt, die durch unterschiedliche Paragraphen geregelt sind? 🤔 Ob Beratung nach § 7 SGB XI, der Pflegeberatung nach § 7a SGB XI, die Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI oder Pflegekurse für Pflegende Angehörige, Ehrenamtliche und an der Pflege Interessierte nach § 45 SGB XI – jede Regelung hat ihre eigenen Besonderheiten und Ziele. 📝✨ In dieser Podcast-Episode erklären wir dir, wie du den Überblick behältst, was dir zusteht und wie du die richtige Beratung für deine Situation findest. 💪✅ ➡️ Jetzt anschauen und die kurze Checkliste nutzen 👇 https://duendar-henseleit.de/wp-content/uploads/2025/01/Checkliste-Pflegeberatung.pdf ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflegegrad #pflegebedarf #pflegeberatung

Danke für ein unglaubliches Jahr im Pflege-Café Podcast!
Liebe Community, Ihr Lieben, wir verabschieden uns in die Weihnachtspause, aber vorher möchten uns von ganzem Herzen bei euch bedanken! Es macht uns große Freude, Woche für Woche über die Themen der Pflegeversicherung zu sprechen und gemeinsam mit euch über wichtige Aspekte der Pflege zu reflektieren. Ihr seid der Grund, warum das Pflege-Café lebt und wächst! Eure Treue, euer Interesse und eure Unterstützung beeindrucken uns immer wieder! Besonders freuen wir uns darüber, wie unsere Inhalte von euch angenommen werden: Allein auf YouTube haben wir in diesem Jahr über 184.000 Aufrufe verzeichnen dürfen und unsere Inhalte wurden über 4.300 Mal geteilt. Das zeigt uns, dass wir euch in unserem kleinen Pflege-Café mit den richtigen Themen ansprechen – ein großes Dankeschön dafür! Ein ganz besonderer Dank gilt hierbei unseren fantastischen Gästen, die mit ihrem Wissen, ihren Erfahrungen und ihren inspirierenden Geschichten jede einzelne Folge zu einem Highlight gemacht haben: 👉 Josephine Green https://youtu.be/mEbjtfjz0l8?si=bIvu6naeBh19oWTv 👉 Andreas Schütz https://youtu.be/LBIrTMejBuM?si=yASvVVEyFYiIy9mR 👉 Anke-Petra Kazimir https://youtu.be/n27QQdn-KH0?si=uFEacIIaHrT5ucbR 👉 Marlies Carbonaro https://youtu.be/bjmdy8EnrpI?si=YWvQprUUjm4GFyxF 👉 Monika Vuong https://youtu.be/bjmdy8EnrpI?si=YWvQprUUjm4GFyxF 👉 Robert Marx https://youtu.be/OFpg_487nok?si=bkmC4ZTpNHh_fs1O 👉 Kornelia Schmid https://youtu.be/FFsCM_NIyNw?si=5AoR-V-aBhwAMNxh 👉 Marvin Vitten https://youtu.be/wchKNvTBCmE?si=RzPOw9_mkbYr4X1q 👉 Leon Feldmann https://youtu.be/wchKNvTBCmE?si=RzPOw9_mkbYr4X1q 👉 Richard Hörig https://youtu.be/fgUzF3JLQvU?si=_U9BFoQzlXGNuXRY 👉 Ali Abderrahmane https://youtu.be/I8hAdF4ViOM?si=2Y6dwUkoGraazHDQ 👉 Marco Heimerdinger https://youtu.be/BbHqIjhQ_sw?si=aVp4w1a7aqYlFNss 👉 Thomas Seidl https://youtu.be/CPvjdHRUUgo?si=uXmHRAxQBEQzpE57 👉 Markus C. Müller https://youtu.be/0zQT8BIDzM4?si=r5yQKaFiXoCgWkQP Dank eurer Beiträge konnten wir in diesem Jahr viele spannende Perspektiven beleuchten und die Themen Häusliche Pflege und Pflegeversicherung für unsere Hörerinnen und Hörer noch lebendiger machen. Wir wünschen euch allen, ob einfach nur Zuschauende auf YouTube, Hörende des Podcasts oder hart arbeitende pflegende Angehörige wundervolle Feiertage, eine erholsame Zeit und einen guten Start ins neue Jahr! Auch 2025 freuen wir uns darauf, euch wieder in eurem Pflege-Café willkommen zu heißen, um gemeinsam spannende Themen zu entdecken. Auf euch alle! 🥂 ✨ Herzlichst, Didar Dündar und Jens Henseleit aus eurem Pflege-Café Podcast ✨ ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflegegrad #pflegegeld #tipps

4.180 € Zuschuss Wohnumfeld - Baufirma
4.180 € Zuschuss für Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen – So klappt die praktische Umsetzung mit der Baufirma! Im zweiten Teil unseres Pflege-Café Vodcasts sprechen wir mit dem Experten Richard Hörig über die praktische Umsetzung von Wohnumfeldverbessernden Maßnahmen. Erfahre, wie du den Zuschuss optimal einsetzt, die richtige Baufirma findest und worauf bei der Umsetzung zu achten ist. Von Kostenvoranschlägen über Genehmigungen bis hin zur reibungslosen Zusammenarbeit – hier bekommst du wertvolle Tipps direkt vom Profi! Hier geht´s zu Teil 1: https://youtu.be/kAFpxzgIMoE ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflegegrad #pflegegeld #tipps

4.180 € Zuschuss für Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
In unserem Pflege-Café Vodcast zeigen wir dir, wie du den Zuschuss für Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen optimal nutzen kannst. Wir erklären, wer Anspruch hat, welche Maßnahmen gefördert werden, wie die Antragstellung funktioniert und worauf du bei Kostenvoranschlägen, Genehmigungen und Baufirmen achten musst. Außerdem sprechen wir über das Poolen von Leistungen, typische MD-Probleme und worauf du bei einer Maßnahme besonders achten solltest. Schau rein und erfahre, wie du den Zuschuss einfach und erfolgreich beantragst! In Teil 2 reden wir mit dem Experten Richard Hörig von der SBU.Brandenburg GmbH, wie die Umsetzung mit einer Baufirma funktioniert. ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #wohnumfeldverbesserndemaßnahmen #pflegegrad #pflegegeld #tipps

Gemeinsames Jahresbudget 2025 - Verhinderungspflege
Der gemeinsame Jahresbetrag nach §42a SGB XI – Gültig ab 1. Juli 2025 Ab dem 1. Juli 2025 wird der gemeinsame Jahresbetrag nach §42a SGB XI eingeführt. Pflegebedürftige können dann einen flexiblen Betrag von bis zu 3.539€ jährlich für Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege nutzen. Ziel ist es, pflegende Angehörige zu entlasten und die Organisation der Pflege zu erleichtern. Was ist der gemeinsame Jahresbetrag? Das kombinierte Budget ersetzt die bisherigen getrennten Budgets und bietet mehr Flexibilität. Pflegebedürftige können frei entscheiden, wie sie den Betrag für Kurzzeit- und Verhinderungspflege verwenden. Ein Antrag ist nicht erforderlich – die Abrechnung reicht aus. Leistungen im Überblick: Kurzzeitpflege: Stationäre Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson oder nach Klinikaufenthalten. Verhinderungspflege: Vertretung der Hauptpflegeperson bei Krankheit, Urlaub oder Verpflichtungen. Änderungen ab Juli 2025: 1.Flexibles Budget: Kurzzeit- und Verhinderungspflege können flexibel kombiniert werden. 2.Erhöhte Dauer: Verhinderungspflege ist nun bis zu 8 Wochen (statt 6) möglich. Bei tageweiser Pflege über 8 Stunden wird das Pflegegeld halbiert; bei stundenweiser Pflege bleibt es bestehen. 3.Keine getrennten Budgets: Es entfällt die Trennung zwischen den Budgets. Besonderheiten bei Angehörigenpflege: Für nahe Angehörige (bis zum 2. Verwandtschaftsgrad) gelten spezifische Regeln: •Bei nicht erwerbsmäßiger Pflege wird maximal das Doppelte des monatlichen Pflegegelds erstattet: oPflegegrad 2: 694€ oPflegegrad 3: 1.198€ oPflegegrad 4: 1.600€ oPflegegrad 5: 1.980€ •Bei erwerbsmäßiger Pflege kann der gesamte Jahresbetrag von 3.539€ genutzt werden. Zusätzlich können nachweisbare Fahrtkosten und notwendige Aufwandsentschädigungen erstattet werden, jedoch nicht über den Höchstbetrag von 3.539€ hinaus. Übergangsregelungen: Im ersten Halbjahr 2025 genutzte Leistungen (Kurzzeit- und Verhinderungspflege) werden auf den gemeinsamen Betrag angerechnet. Beispiel: Wenn im ersten Halbjahr 2.528€ verwendet wurden, stehen im zweiten Halbjahr noch 1.011€ zur Verfügung. Mit dieser neuen Regelung erhalten pflegende Angehörige mehr Flexibilität und weniger Bürokratie, um die Pflege individuell und bedarfsgerecht zu gestalten. Ausführliche Beschreibung https://duendar-henseleit.de/2024/09/29/gemeines-jahresbudget-pflege-2025/ __ Leistungshöhen Quelle Bundesverwaltungsamt: https://www.bva.bund.de/DE/Services/Bundesbedienstete/Gesundheit-Vorsorge/Beihilfe/_documents/Leistungsbetraege_Pflege.html Quelle BMG: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/P/Pflegeversicherung_Leistungsbeitraege/Leistungsbeitraege_SPV_ab_1.1.2025.pdf ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡 🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ #pflegegrad #pflegegeld #tipps ___ Zum Podcast ➡️ https://lnkd.in/eJYGTsWr Unsere Homepage ➡️ https://lnkd.in/eeMPVkK8 ___ Instagram ➡️ https://lnkd.in/ed4ytQSZ TikTok ➡️ https://lnkd.in/etaN-sHX Facebook ➡️ https://lnkd.in/e_B29CxK ___ #verhinderungspflege #pflegepodcast #pflegegrad

Mehr Geld für Pflegebedürftige - Pflegeversicherung 2025
Mehr Geld für Pflegebedürftige ab 01.01.2025 – Alles, was Sie wissen müssen! Ab dem 1. Januar 2025 gibt es endlich mehr finanzielle Unterstützung für Pflegebedürftige! Ob Pflegegeld, Sachleistungen, Tagespflege oder stationäre Pflege – wir zeigen, wieviel Leistung es ab 01.01.25 mehr gibt! 👩⚕️ Highlights der Folge: ➡️ Sachleistungen: Pflegegrad 5 steigt auf 2.299€! ➡️ Pflegegeld: Bis zu 43€ mehr monatlich! ➡️ Kurzzeit- & Verhinderungspflege: Deutliche Erhöhungen für mehr Flexibilität. ➡️ Entlastungsbetrag & Wohngruppenzuschlag: Kleine, aber wichtige Verbesserungen. ➡️ Wohnumfeldanpassungen: Unterstützung steigt auf 4.180€! 📌 Kapitel: 00:00 Start 02:58 Sachleistung 03:32 Pflegegeld 04:27 Tagespflege 04:50 Stationäre Pflege 06:12 Kurzzeitpflege 06:22 Verhinderungspflege 07:12 Entlastungsbetrag 07:26 Wohngruppenzuschlag 07:36 Pflegehilfsmittel zum Verbrauch 07:52 Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen 08:50 Digitale Pflegeanwendungen (DiPa) 09:39 Gemeinsames Jahresbudget 12:00 Espresso-Zusammenfassung Jetzt anhören und informiert bleiben! 🕵️♂️ 🔔 Abonnieren nicht vergessen, um keine Neuigkeiten zu verpassen! 😊 ___ Quellen: https://www.bva.bund.de/DE/Services/Bundesbedienstete/Gesundheit-Vorsorge/Beihilfe/_documents/Leistungsbetraege_Pflege.html ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflegegrad #pflegegeld #tipps

125€ Entlastungsleistungen: Ihr habt gefragt!
Ihr habt gefragt, wir antworten! Alles rund um die 125€ Entlastungsleistungen. Nach unserem letzten Video zu den monatlichen 125€ Entlastungsleistungen haben uns viele Fragen erreicht. In diesem Follow-up beantworten wir die wichtigsten Zuschauerfragen und klären häufige Unsicherheiten – von der richtigen Nutzung der Leistungen bis hin zu Abrechnungsdetails. Schaut rein, um Antworten auf eure Fragen zu bekommen! 00:00 Start 00:20 Willkommen 9:54 Espresso Zusammenfassung ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #Entlastungsleistungen #Pflegegeld #Zuschauerfragen #Pflegeversicherung #Pflegeberatung #pflegegrad #pflegegeld #tipps

Verhinderungspflege: Eure Fragen
Habt ihr Probleme mit Anträgen zur Verhinderungspflege? Wir klären die häufigsten Fragen! In diesem Video beantworten wir eure Fragen und Anmerkungen zur Verhinderungspflege – besonders wenn Pflegekassen Steuerbescheinigungen der Ersatzpflegeperson anfordern, Quittungen nicht anerkennen oder Anträge scheinbar grundlos ablehnen. Erfahre, was zu tun ist, wenn Anträge abgelehnt werden und wie du deine Rechte geltend machen kannst. Gemeinsam schaffen wir Klarheit! 00:00 Start 00:25 Willkommen 20:50 Espresso Zusammenfassung ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #Verhinderungspflege #Pflegeantrag #Pflegeversicherung #Pflegerechte #Pflegeberatung #Antragsstellung #Pflegegrad #pflegegrad #pflegegeld #tipps

Aktivierung mit Musik bei Demenz
Wusstest du, dass Musik Erinnerungen und Emotionen bei Menschen mit Demenz wecken kann? Erfahre, wie Musik gezielt eingesetzt wird, um Menschen mit Demenz zu aktivieren und ihre Lebensqualität zu steigern. Josephine Green zeigt, wie musikalische Ansätze die Kommunikation fördern und Wohlbefinden stärken. Musik kann dabei helfen, eine emotionale Brücke zu bauen und positive Reaktionen hervorzurufen. Mehr Infos zu Josephines Arbeit findest du hier: https://www.josephine-green.com. ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #Demenz #pflegegrad #Musiktherapie #Pflege #Aktivierung #MusikUndEmotionen #DemenzVerstehen #JosephineGreen

Queer-Pflege - Wege für eine inklusive Pflege
In dieser Pflege-Café Friends Episode sprechen wir mit Andreas Schütz von 🌍 https://Queer-Pflege.de über die Bedeutung von Vielfalt in der Pflege. 🌈 Was können Pflegende tun, um queere Menschen besser zu unterstützen? Andreas gibt Einblicke, wie Pflege für alle respektvoll und inklusiv gestaltet werden kann. Ein spannendes Thema, das die Pflegebranche bereichert und zu mehr Verständnis beiträgt 💡. HÖRBAR bei allen bekannten Podcast-Anbietern . ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #QueerPflege #DiversitätInDerPflege #InklusivePflege #PflegeFürAlle #PflegeCafé #Podcast #Gemeinschaft #Pflegegrad

MD Video-Begutachtung & Pflegereform - Ein kurzer Einblick 13.10.24
In dieser Episode bekommst du einen kurzen Einblick in zwei aktuelle Themen der Pflegebranche: 1️⃣ Video-Begutachtung durch den Medizinischen Dienst 2️⃣ Pflegereform 2025 – Was hat es damit auf sich? 💡 Für die, die es eilig haben, gibt es am Ende nun unsere Pflegecafé ESPRESSO-Zusammenfassung! ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflegegrad #Pflegereform2025 #MedizinischerDienst #VideoBegutachtung #PflegeUpdate #tipps

Forensische Pflege-Sachverständige - Haftungs- und Kriminalfälle in der Pflege
🎙 Forensische Pflege im Fokus: Anke-Petra Kasimir über Haftungs- und Kriminalfälle in der Pflege 🎙 👉 In der 3. special 🎂 Geburtstagsfolge unserer neuen "Pflege-Café Friends" Reihe tauchen wir mit der Pflegeexpertin Anke-Petra Kasimir in die Welt der forensischen Pflege-Sachverständigen ein. Als forensische Pflege-Sachverständige beschäftigt sie sich mit der Aufklärung von Haftungs- und Kriminalfällen im Pflegebereich. Anke-Petra gibt uns exklusive Einblicke in ihre spannende Arbeit: Wie sieht ihr Alltag aus? Welche Pflegefälle untersucht sie, und welche Rolle spielen dabei rechtliche Fragen? Erfahrt, wie Anke-Petra dabei hilft, Gerechtigkeit in schwierigen Pflegesituationen zu schaffen – und welche Herausforderungen sie dabei bewältigen muss. 📌 Mehr über Anke-Petra Kasimir und ihre Arbeit findest du auf ihrer Website: www.anke-petra-peters.de ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #Pflege #PflegeCafé #ForensischePflege #Haftungsfälle #Kriminalfälle #AnkePetraKasimir #Podcast #MeinPflegeCafé #pflegegrad

KPE Kontaktstelle PflegeEngagement Berlin
Die Kontaktstelle PflegeEngagement Berlin ist ein Ort, der pflegende Angehörige und Betroffene in Berlin unterstützt. Hier finden Menschen, die sich um pflegebedürftige Familienmitglieder kümmern, wertvolle Informationen, Beratung und eine starke Gemeinschaft. Die KPE bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch, organisiert Selbsthilfegruppen, Workshops und Veranstaltungen, die das Leben als pflegende Angehörige erleichtern. In unseren Videos erfahren Sie mehr über unsere Angebote, wie Sie Unterstützung in Ihrer Pflegesituation finden und Teil einer aktiven und hilfsbereiten Gemeinschaft werden können. Gemeinsam stärken wir die Pflege in Berlin! Weitere Infos: https://www.pflegeunterstuetzung-berlin.de/kontaktstellen/friedrichshain-kreuzberg ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #PflegeEngagement #KPEBerlin #PflegendeAngehörige #PflegeUnterstützung #Berlin

MorphineOnBananaBread - mit Robert Marx
In dieser Folge von "MorphineOnBananaBread" erzählt Robert Marx seine bewegende Geschichte über das Leben mit und nach dem Glioblastom seiner geliebten Frau Elisa. In einem offenen und einfühlsamen Gespräch spricht er über die Herausforderungen, die sie gemeinsam durchlebt haben, die Höhen und Tiefen des Krankheitsverlaufs und wie er es geschafft hat, auch nach dem Abschied seine Lebensfreude zu bewahren. Dieser Beitrag ist eine Hommage an Elisa und zeigt, dass Liebe, Humor und Lebensmut auch in den schwersten Zeiten bestehen bleiben. Eine Geschichte, die inspiriert und Hoffnung gibt. ___ Willkommen in unserem FRIENDS Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #Glioblastom #Lebensfreude #Erinnerungen #MorphineOnBananaBread #FürElisa #RobertMarx #Hoffnung #Krankheitsbewältigung

4 Jahre Mein Pflege-Café Jubiläum
Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Mein Pflege-Café! Heute feiern wir den 4. Geburtstag unseres Video-Podcasts – und wir freuen uns, dass ihr dabei seid! 🎉 In dieser Jubiläumsfolge wollen Didar und Jens euch einen kleinen Einblick geben, wie Mein Pflege-Café entstanden ist. Vor vier Jahren, mitten in der Pandemie 2020, hatten wir endlich die Zeit, ein Projekt zu starten, das uns schon lange am Herzen lag. Wir waren genervt von den vielen Falschinformationen, die zum Thema Pflege im Umlauf waren, und wollten etwas dagegen tun. So wurde Mein Pflege-Café geboren – als eine verlässliche Quelle, die Pflegekräfte, Angehörige und Interessierte mit fundierten und hilfreichen Informationen versorgt. Und natürlich haben wir heute nicht nur einen kleinen Rückblick, sondern auch einige Überraschungen und spannende Ankündigungen für euch vorbereitet! Freut euch auf frische Ideen, neue Formate und viele interessante Gäste, die den Video-Podcast in den kommenden Monaten bereichern werden. Danke, dass ihr uns auf dieser Reise begleitet habt und immer wieder zuhört. Auf die nächsten Jahre und viele weitere spannende Folgen von Mein Pflege-Café! 🎂 Euer Didar und Jens ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #podcast #videopodcast #tipps #pflegecafe

Ombudsperson des Medizinischen Dienstes
In dieser Episode besprechen wir die Aufgaben und die Rolle der Ombudsperson des Medizinischen Dienstes. Wir gehen darauf ein, wie Beschwerden und Unregelmäßigkeiten über den Medizinischen Dienst eingereicht werden können, welche Anliegen gemeldet werden sollten und warum die Unabhängigkeit der Ombudsperson so wichtig ist. Außerdem besprechen wir, wie das Verfahren abläuft und in welchen Fällen die Ombudsperson auch für MD-Gutachter als Ansprechperson fungiert. Abschließend werfen wir einen Blick auf aktuelle Statistiken, die aufzeigen, dass die AOK-Nordost Spitzenreiter bei den Beschwerden ist. Erfahrt mehr über die zentrale Bedeutung der Ombudsperson und wie sie dazu beiträgt, Transparenz und Fairness bei den Abläufen des Medizinischen Dienstes sicherzustellen. Offizielle Infoseite der Ombudsperson Medizinischer Dienst: https://www.medizinischerdienst.de/medizinischerdienst/ombudspersonen ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe #MedizinischerDienst #Ombudsperson #Unabhängigkeit #MDGutachten #Beschwerden #Gesundheitswesen

10 Gründe wann das Pflegegeld gekürzt werden kann
Das Pflegegeld kann in folgenden Situationen ruhen, gekürzt oder eingestellt werden. BEITRAG - INFO-BLOG: https://duendar-henseleit.de/2024/09/14/10-gruende-wann-das-pflegegeld-gekuerzt-werden-kann/ ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #Pflegegeld #Pflege #Finanzen #Pflegeversicherung Pflegegrad

Steuern auf Pflegegeld und Verhinderungspflege
Steuerpflicht auf Pflegegeld und Verhinderungspflege? Wie diese Leistungen für Pflegebedüftige und Pflegepersonen steuerrechtlich behandelt werden, ob sie z.B. auch bei Sozialleistungen angerechnet werden, klären wir in dieser Episode - Alles, was du unbedingt wissen musst – von Steuerbefreiung bis Steuerpflicht. Erfahre, wie du rechtlich und finanziell auf der sicheren Seite bleibst!" Zum BLOG: https://duendar-henseleit.de/2024/09/08/steuerpflicht-auf-pflegegeld-und-verhinderungspflege/ Infos: 1) Personen, die zu Hause von Angehörigen ohne Pflegedienst versorgt werden, erhalten je nach ihrem Pflegegrad ein Pflegegeld nach §37 SGB XI. Dieses steht der pflegebedürftigen Person zur freien Verfügung und bleibt bei der Berechnung einkommensabhängiger Sozialleistungen unberücksichtigt (§ 3 Nr. 36 des Einkommenssteuergesetzes (EStG). 2) Nach § 3 Nr. 36 des Einkommenssteuergesetzes (EStG) ist ebenso sichergestellt, dass Pflegepersonen das empfangene Pflegegeld nicht versteuern müssen. Einnahmen für Pflegeleistungen, pflegerische Betreuung oder hauswirtschaftliche Versorgung sind bis zur Höhe des Pflegegeldes nach § 37 SGB XI steuerfrei. Es muss eine sittliche Pflicht gegenüber der pflegebedürftigen Person vorliegen. Diese Regelung gilt gleichermaßen für private Pflegeversicherungen. 3) Wird Pflegegeld für ein Kind an die Eltern gezahlt oder erhält die Pflegeperson selbst Sozialhilfe, so wird das Pflegegeld nicht als anrechenbares Einkommen betrachtet. Auch beim Bezug von einkommensabhängigen Leistungen wie Arbeitslosengeld oder Sozialgeld nach § 19 SGB II gilt dies entsprechend. 4) Pflegegeld wird nicht als Einkommen der Pflegeperson gewertet, sondern zählt zu den zweckbestimmten Einnahmen (Fachlichen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit §§ 11-11b SGB II). 5) Für Pflegepersonen, die keine Angehörigen sind, gilt grundsätzlich, dass weitergereichtes Pflegegeld als Einkommen berücksichtigt wird. Besteht eine sittliche Verpflichtung, ist dies nicht der Fall, muss aber vor dem Finanzamt glaubhaft dargelegt werden. Eine sittliche Verpflichtung wird überwiegend dann angenommen, wenn nur EINE Person gepflegt wird. 6) Pflegegeld und Wohngeld: Pflegegeld wird bei der pflegebedürftigen Person nicht als Einkommen angerechnet. Wenn das Pflegegeld an eine Pflegeperson weitergegeben wird, gelten folgende Regelungen: - Pflegeperson wohnt im Haushalt und erfüllt eine sittliche Pflicht: Das Pflegegeld wird nicht angerechnet. - Pflegeperson wohnt nicht im Haushalt, erfüllt aber eine sittliche Pflicht: Das Pflegegeld wird zur Hälfte angerechnet. - Pflegeperson wohnt nicht im Haushalt und erfüllt keine sittliche Pflicht: Das Pflegegeld wird voll angerechnet. (§ 14 Abs. 2 Nr. 26 Wohngeldgesetz) 7) Verhinderungspflege: - Die Leistungen für Verhinderungspflege sind für die pflegebedürftige Person, wie das Pflegegeld, steuerfrei. - Pflegepersonen, die im Rahmen der Verhinderungspflege tätig sind, müssen diese Einnahmen beim Finanzamt angeben. Verwandte bis zum 3. Grad sowie Personen, die die Pflege aufgrund einer sittlichen Verpflichtung übernehmen, sind nach § 3 Nr. 36 EStG i.V.m. § 15 Abgabenordnung von der Steuerpflicht befreit. 8) Geldleistungen, die von der pflegebedürftigen Person an die Pflegeperson weitergereicht werden, sind grundsätzlich steuerpflichtig, wenn sie nicht aus Mitteln des Pflegegeldes nach §37 SGB XI stammen (s.o.). 9) Pflegepauschbetrag: Pflegegrad 2 = 600€ Pflegegrad 3 = 1.100€ Pflegegrad 4 oder 5 = 1.800€ Quellen: Steuern https://www.bundestag.de/resource/blob/592656/3608e7dab5de59aca5c47a8d07dfbbf7/WD-4-202-18-pdf.pdf https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__3.html? https://datenbank.nwb.de/Dokument/640344/ https://www.mittendrin-koeln.de/beratung/beratungsthemen/detail/pflegegeld-darf-nicht-als-einkommen-auf-grundsicherung-oder-andere-leistungen-angerechnet-werden Pflegepauschbetrag https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__33b.html https://www.pflege.de/pflegekasse-pflegefinanzierung/pflegepauschbetra

Verhinderungspflege durch Angehörige bis zum 2. Grad der Verwandtschaft
Wusstest du, dass du als naher Angehöriger bis zum 2. Grad der Verwandtschaft im Rahmen der Verhinderungspflege bis zu 1,5-faches Pflegegeld, Fahrtkosten und sogar Verdienstausfall erstattet bekommen kannst? In dieser Episode zeigen wir dir, wie du diese Ansprüche geltend machst und was du beachten musst, um die bestmögliche finanzielle Unterstützung zu erhalten. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass dir keine dieser wichtigen Leistungen entgeht. --- Urteil: https://datenbank.nwb.de/Dokument/451781/ ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #verhinderungspflege #pflegegrad #pflegegeld #tipps

Abrechnung des Entlastungsbetrages
In dieser Episode dreht sich alles um die Abrechnung des Entlastungsbetrages nach §45b SGB XI. Wir starten mit einer allgemeinen Einführung zum Thema und erläutern, worum es genau geht. Im Anschluss behandeln wir wichtige Aspekte wie die Abtretungserklärung, das Ansparen von Leistungsbeträgen, und die Rolle von Leistungsanbietern. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir den Themen Fahrtkosten in der Kurzzeitpflege, dem Leistungsnachweis und den rechtlichen Verpflichtungen der Krankenkassen zur Auskunftserteilung. Auch die Abrechnung von angesparten Beträgen und die Bedeutung der Beihilfe im Leistungszeitraum werden ausführlich besprochen. Zum Abschluss des Videos fassen wir die wichtigsten Punkte noch einmal zusammen und geben praxisnahe Tipps zur erfolgreichen Abrechnung. ___ Pflege-Dschungel Entlastungsbetrag: https://pflege-dschungel.de/entlastungsbetrag-2024/ Weitere Infos: https://www.pflege.de/pflegekasse-pflegefinanzierung/pflegeleistungen/zusaetzliche-betreuungsleistungen-entlastungsleistungen-entlastungsbetrag/ ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflegegrad #pflegegeld #tipps

Pflegebegründende Diagnosen
Was sind pflegebegründende Diagnosen und warum sind sie so entscheidend für den Antrag eines Pflegegrades? In dieser Episode erfährst du alles über die pflegebegründenden Diagnosen, die direkt die Pflegebedürftigkeit eines Patienten beeinflussen und entscheidend im Begutachtungsprozess sind. ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflegegrad #pflegegeld #tipps

Verwandschaftsgrade Verhinderungspflege
Die Inanspruchnahme des Budgets der Verhinderungspflege ist an den Verwandschaftsgrad gekoppelt. Bis zum 2. Grad der Verwandschaft gibt es den 1,5-fachen Satz des Pflegegeldes. Doch wer zählt alles bis zum 2. Grad der Verwandschaft und als was zählen Eheleute? Diese sehr spannende Frage deckt Überraschendes auf! ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflegegrad #verhinderungspflege #pflegegeld #tipps

Das Versagen der Pflegepolitik
"Das Versagen der Pflegepolitik: Ein kritischer Kommentar" In dieser Episode werfen wir einen ungeschönten Blick auf das Versagen der Pflegepolitik, insbesondere unter Führung von Karl Lauterbach, seiner Entscheidungen und die damit verbundenen Auswirkungen für Millionen Versicherte. Lasst uns gemeinsam hinter die Fassade blicken und über die unbequemen Wahrheiten diskutieren, die oft verschwiegen werden. ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ HENSELEIT+ Pflegekurse ➡️ https://www.henseleit-plus.de/pflegekurse/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflege #lauterbach #pflegeversicherung

L&M Pflegecheck - Pflegeanbieter suchen, finden und vergleichen
L&M Pflegecheck bietet eine Plattform, um Pflegeanbieter zu suchen, finden und zu vergleichen. Sie richtet sich an Pflegesuchende, die den passenden Pflegeanbieter für ihre individuellen Bedürfnisse finden möchten, sowie an Pflegeanbieter, die ihre Dienstleistungen digital repräsentieren und vermarkten wollen. Die Plattform ermöglicht es, verschiedene Pflegeangebote in der Region zu vergleichen und individuelle Leistungen direkt zu buchen. Zudem bietet sie Informationen und zusätzliche Dienstleistungen für Pflegeanbieter und Startups im Pflegebereich. ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ HENSELEIT+ Pflegekurse ➡️ https://www.henseleit-plus.de/pflegekurse/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflegesuche #pflegeanbieter #pflegeplatz #tipps

Pflegebegutachtung im Visier: Fehlverhalten von Pflegegutachtern
Erfahrt in dieser Episode, wie häufig Fehlverhalten und fragwürdige Praktiken von Pflegegutachterinnen und Pflegegutachtern des Medizinischen Dienstes die Pflegebegutachtung vieler Betroffener bei der Feststellung des Pflegegrades beeinträchtigen. ___ Ombudsperson Medizinischer Dienst https://www.medizinischerdienst.de/medizinischerdienst/ombudspersonen Begutachtungsrichtlinien https://md-bund.de/themen/pflegebeduerftigkeit-und-pflegebegutachtung/begutachtungs-richtlinien.html ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ Kostenlose Pflegekurse ➡️ https://www.henseleit-plus.de/termine-pflegekurse/ ___Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe Youtube ➡️ https://www.youtube.com/@Pflege-Cafe ___ #pflegegrad #pflegebegutachtung #pflegeversicherung

Unabhängige Pflegeberatung wenn ein Pflegegrad vorliegt
Unabhängige Beratungsstellen bieten neutralen Rat und Hilfe für Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad, bei Fragen rund um die Pflegeversicherung und die Inanspruchnahme von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XI (SGB XI). Ihre Unabhängigkeit ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Ratschläge und Unterstützung objektiv und im Interesse der Pflegebedürftigen erfolgen. Doch wo kann man diese unabhängigen Beratunsstellen finden? Wir klären auf! ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ Kostenlose Pflegekurse ➡️ https://www.henseleit-plus.de/termine-pflegekurse/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #Pflegeberatung #Pflegegrad #tipps

Personal Marketing mit Erfolg mit Marco Heimerdinger
Willkommen zur neuesten Episode unseres Podcast, in der wir uns intensiv mit Marco Heimerdinger über die verschiedenen Aspekte des Personal Recruitings in der Pflegebranche auseinandersetzen. Von der Bedeutung des Employer Brandings über die Nutzung von Online-Präsenz bis hin zu bewährten Recruiting-Strategien - erfahre wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um deine Personalbeschaffung mit Digitales Gesundheitsmarketing zu optimieren. Egal, ob du ein Pflegeunternehmen leitest, im Personalwesen tätig bist oder einfach an innovativen Methoden zur Mitarbeitergewinnung interessiert bist - diese Episode ist für dich! Vergiss nicht, unseren Vodcast zu abonnieren, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen! ___ https://digitales-gesundheitsmarketing.de/ ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ HENSELEIT+ Beratungsstellen in Berlin & Brandenburg ➡️ https://www.henseleit-plus.de ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #personalgewinnung #marketing #pflegeberuf #tipps

Pflegende Angehörige am Limit - mit Kornelia Schmid
Begleite uns auf eine emotionale Reise in die Welt der pflegenden Angehörigen, wenn wir mit Kornelia Schmid vom Verein "Pflegende Angehörige e.V." über die Herausforderungen im Alltag sorgender und pflegender Angehöriger sprechen. Gibt es Lösungen oder politische Bestrebungen, um die Herausforderungen der Angehörigen zu verbessern? Sei gespannt, was Kornelia Schmid zu berichten hat! ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ HENSELEIT+ Beratungsstellen in Berlin & Brandenburg ➡️ https://www.henseleit-plus.de ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflegegrad #pflegegeld #tipps

Wann und wie beantragt man einen Pflegegrad?
In dieser Episode erfährst du alles, was du wissen musst, um einen Pflegegrad zu beantragen. Wir beginnen mit einem kurzen Rückblick und gehen dann darauf ein, wie du den Antrag stellen kannst. Wir klären den Unterschied zwischen Kranken- und Pflegeversicherung und diskutieren, wann man als pflegebedürftig gilt und wann der richtige Zeitpunkt für den Antrag ist. Außerdem zeigen wir dir, wo und wie du den Antrag stellen kannst und welche Mitwirkungspflichten du hast. Wir teilen auch praktische Geschichten aus der Praxis und erklären, wie du überprüfen kannst, was das Antragsdatum ist. Abschließend geben wir eine Zusammenfassung und laden dich dazu ein, unsere Pflegekurse zu besuchen, um uns live kennenzulernen. Versäume nicht diese wichtigen Informationen und sei bestens vorbereitet! ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ HENSELEIT+ Pflegekurse ➡️ https://www.henseleit-plus.de/termine-pflegekurse ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflegegrad #pflegegeld #tipps #antrag #pflege

JUHI - Aufstieg eines Alltagsdienstes mit Ali Abderrhamane
Willkommen zu unserem Video über "JUHI - Aufstieg eines Alltagsdienstes". Tauchen wir ein und entdecken, wie dieses innovative und junge Unternehmen die Welt der Alltagsdienste revolutioniert. ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ HENSELEIT+ Beratungsstellen in Berlin & Brandenburg ➡️ https://www.henseleit-plus.de ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #alltagsdienst #pflegegrad #pflegegeld #tipps

DAK Pflegereport 2024 - Steuern wir auf das Ende der Pflege zu?
Ergründe die erschütternden Erkenntnisse des aktuellen DAK Pflegereports, der die brisante Frage aufwirft: Sind wir auf dem Weg in eine Zukunft ohne angemessene Pflege? In diesem Video nehmen wir einen tiefen Einblick in die Daten und Trends, die eine potenzielle Krise in der Pflegebranche aufzeigen. Werden wir rechtzeitig handeln, um eine drohende Katastrophe abzuwenden? Finde es heraus, während wir die entscheidenden Fakten beleuchten und Lösungsansätze diskutieren. ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ HENSELEIT+ Beratungsstellen in Berlin & Brandenburg ➡️ https://www.henseleit-plus.de ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #Pflegeversicherung #pflege #tipps

Widerspruch und Klageverfahren im Sozialrecht
Entdecke in unserem umfassenden Guide alles über das Antragsverfahren, Widerspruch und Klage im Sozialrecht bei z.B. abgelehntem Pflegegrad. Von der Bedeutung der Rechtsbehelfsbelehrung und Fristberechnung mit Zustellfiktion, über das Anhörungsverfahren und den Widerspruchsausschuss, bis hin zur Klage vor dem Sozialgericht – wir erklären jeden Schritt und geben wertvolle Tipps für deine Rechte und Möglichkeiten. ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #pflegegrad #pflegegeld #tipps #klage

Das Recht auf unabhängige Pflegegutachten bei Fristüberschreitung
In unserer aktuellen Episode werfen wir einen Blick auf das Recht auf unabhängige Pflegegutachten. Gemäß gesetzlicher Vorgaben haben Pflegekassen innerhalb von 25 Arbeitstagen nach Antragstellung das Ergebnis der Begutachtung mitzuteilen. Doch was passiert, wenn diese Frist nicht eingehalten wird? In solchen Fällen greift eine besondere Regelung: Kommt die Pflegekasse, insofern sie die Verzögerung zu vertreten hat, der Frist nicht nach, ist sie verpflichtet, pro angefangener Woche eine Strafzahlung von 70€ zu leisten. Zudem müssen sie dem Antragstellenden eine Liste mit drei unabhängigen Gutachtern zur Verfügung stellen, aus denen eine Person zur Erstellung eines unabhängigen Pflegegutachtens ausgewählt werden kann. Die Umsetzung dieses Verfahrens gestaltet sich jedoch oft schwierig. In unserer Episode gehen wir näher darauf ein, wie dieses Verfahren funktioniert, welche Gesetze hier zur Anwendung kommen und warum es in der Praxis häufig zu Problemen kommt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mehr über dieses wichtige Thema zu erfahren!

Führerscheinverlust durch einen Pflegegrad?
In diesem Video erfahrt ihr alles Wichtige darüber, ob man mit einem Pflegegrad automatisch den Führerschein verliert? Wir gehen im Video auf die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) ein, insbesondere auf §46 FeV, der die Entziehung, Beschränkung und Auflagen regelt. Zudem beleuchten wir Erkrankungen, die die Fahrtüchtigkeit beeinflussen können, und geben Tipps was zu tun ist, wenn Fahruntüchtigkeit droht. ___ Fahrerlaubnis-Verordnung - §11 FeV https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__11.html - §46 FeV https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__46.html ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! ___ Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ HENSELEIT+ Beratungsstellen in Berlin & Brandenburg ➡️ https://www.henseleit-plus.de ___ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.po... Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe ___ #führerschein #pflegegrad ##tipps #fahrerlaubnis #führerscheinverlust #pflege

Anni.Care Rezept Express mit Thomas Seidl
Auf Grund eines neuen Gesetzes dürfen Pflegefachpersonen seit Januar 2022, was zuvor nur Ärztinnen und Ärzte durften: Rezepte (sogenannte Hilfsmittel-Empfehlungen) für bestimmte Hilfsmittel ausstellen. Trotz der Fortschritte seit der Einführung der Hilfsmittel-Empfehlungen gibt es noch Raum für Verbesserungen in ihrer Umsetzung. Viele Pflegefachpersonen sind sich nicht bewusst, dass sie die Befugnis haben, bestimmte Hilfsmittel zu empfehlen. Eine ärztliche Verordnung ist in diesen Fällen nicht mehr erforderlich. Es ist ermutigend, dass Lösungen wie die von Anni.Care existieren, um die Anwendung so einfach wie möglich zu gestalten, da die Vorgaben aus der Richtlinie etwas umfangreich sind. In dieser Folge tauschen wir uns mit Thomas Seidl von Anni.Care aus, der mit uns offen über dieses Thema spricht und die praktische Anwendung der Anni.Care-Lösung vorstellt. ___ Weitere Infos und "Richtlinien zur Empfehlung von Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln durch Pflegefachkräfte gemäß § 40 Absatz 6 SGB XI": https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/hilfsmittel/richtlinien_und_empfehlungen/richtlinien_und_empfehlungen.jsp ________________________________ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡 🌟 ___ Schreibe uns gerne deine Fragen, Anregungen und Feedback: feedback@mein-pflegecafe.de ___ Kostenlose Pflegekurse: https://www.henseleit-plus.de/termine-pflegekurse/ ___ Vernetze dich gerne mit uns auf Social-Media: Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe

Geld- Sach- und Kombinationsleistung - Pflegeversicherung erklärt
In der Pflegeversicherung stehen drei verschiedene Leistungsarten zur Verfügung, um pflegebedürftigen Personen und ihren Angehörigen Unterstützung zu bieten. Ob Geldleistung, Sachleistung oder Kombinationsleistung - jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, sich über die Möglichkeiten im Klaren zu sein, um die bestmögliche Pflegesituation zu schaffen. ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡 🌟 ___ Schreibe uns gerne deine Fragen, Anregungen und Feedback: feedback@mein-pflegecafe.de ___ Kostenlose Pflegekurse: https://www.henseleit-plus.de/termine-pflegekurse/ ___ Vernetze dich gerne mit uns auf Social-Media: Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe

7 Fragen zur Verhinderungspflege
Heute besprechen wir einmal die 7 spannensten Fragen zur Verhinderungspflege: - Willkommen - Unterschied tage- und stundenweise Verhinderungspflege? - Wann wird das Pflegegeld gekürzt? - Wie und wann wird der Antrag gestellt? - Für wen gilt das Entlastungsbudget ab 01.07.2025? - Was sind die Verwandschaftsgrade? - Wer zählt alles bis zum Verwanschaftsgrad 2? - Dürfen Kinder als Ersatzpflegeperson gemeldet werden? - Muss die Ersatzpflegeperson die Verhinderungspflege versteuern? ___ Weitere Infos: Verwandschaftsgrade: Verwandte/Verschwägerte bis zum 2. Grad sind: Eltern, Kinder (einschließlich der für ehelich erklärten und angenommenen Kinder), Großeltern, Enkelkinder, Geschwister, Stiefeltern, Stiefkinder, Stiefenkelkinder (Enkelkinder des Ehegatten/Lebenspartners), Schwiegereltern, Schwiegerkinder (Schwiegersohn/Schwiegertochter), Schwiegerenkel (Ehegatten/Lebenspartner der Enkelkinder), Großeltern des Ehegatten/Lebenspartners, Stiefgroßeltern und Schwager/Schwägerin. - Weitere Infos zur Versteuerung der Verhinderungspflege: https://pflege-dschungel.de/verhinderungspflege/verhinderungspflege-steuerfrei/ Schreiben zur "Einkommensteuerliche Behandlung der weitergeleiteten Zahlungen für Verhinderungspflege" Fachbereich Haushalt und Finanzen Deutscher Bundestag, 2020: https://www.bundestag.de/resource/blob/592656/3608e7dab5de59aca5c47a8d07dfbbf7/WD-4-202-18-pdf-data.pdf ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡 🌟 Viel Spaß in unserem Pflege-Café! Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/ HENSELEIT+ Beratungsstellen in Berlin & Brandenburg ➡️ https://www.henseleit-plus.de Vernetze dich mit uns auf Social-Media: Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe

DiPA - Digitale Pflegeanwendungen mit Markus C. Müller von NUI Care
Bisher sind viele Digitale Pflegeanwendungen, kurz DiPA, noch nicht offiziell anerkannt und von den Pflegekassen finanziell unterstützt. Dieser Umstand wirft spannende Fragen auf, denn während die Technologie stetig voranschreitet, müssen auch regulatorische Rahmenbedingungen angepasst werden, um den vollen Nutzen dieser digitalen Innovationen in der Pflege zu erschließen. In diesem Video werfen wir mit Markus C. Müller, CEO von NUI Care ( https://nui.care/ ) und Vorstandsmitglied im Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung ( https://digitalversorgt.de/ ) einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen und Diskussionen bezüglich der Zulassung von DiPA durch die Pflegekassen. Welche Hürden müssen genommen werden und welche Chancen eröffnen sich für die Zukunft der Pflege? Eure Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema sind besonders gefragt! Teilt sie in den Kommentaren, denn gemeinsam können wir dazu beitragen, dass die Vorteile digitaler Pflegeanwendungen auch finanziell leichter zugänglich werden.

Pflegeunterstützungsgeld = Urlaubsgeld? Das steht Ihnen zu!
In dieser Folge sprechen wir einmal über das Pflegeunterstützungsgeld für pflegende Angehörige. Ist diese Leistung ein Urlaubsgeld? Im Internet kursieren die abenteuerlichsten Ansichten zu dieser Leistung der Pflegeversicherung - Grund genug für uns, einmal Klartext darüber zu reden!

Darf jeder Pflegeberatung durchführen und anbieten?
Es ist erstaunlich, wie die Zeit vergeht, denn vor drei Jahren haben wir unsere allererste Episode mit dem Titel "Pflegeberatung, was ist das eigentlich?" veröffentlicht. Seitdem hat sich in der Welt der Pflegeberatung viel getan. In dieser neuesten Ausgabe tauchen wir tief in die rasante Entwicklung auf dem Markt der Pflegeberatung ein. Wir werfen einen genauen Blick darauf, was sich in den letzten Jahren verändert hat und wer heutzutage das Recht hat, Pflegeberatung anzubieten und sich als Pflegeberaterin oder Pflegeberater zu bezeichnen.

Ist die Zukunft der Pflege digital?
Die Zukunft der Pflege ist digital, und das bedeutet spannende Veränderungen für alle Beteiligten. In einer Welt, die immer vernetzter wird, kommen auch in der Pflegebranche innovative Technologien zum Einsatz, um die Versorgung und Betreuung der Patienten zu verbessern.

Pflegeversicherung am Limit - Fachpflege vs. Laienpflege?
Zwei Monate lang haben wir zwangsweise nichts veröffentlicht und nur den Markt und die sozialen Medien beobachtet. Wir waren etwas erstaunt, wie die Stimmung im Pflege- und Gesundheitssystem zu kippen scheint. Ist das Maß voll?

Häusliche Krankenpflege - Behandlungspflege - HKP-Richtlinie
Heute besprechen wir auf einfachste Art den Unterschied zwischen häuslicher Krankenpflege SGB V und Pflegeversicherung SGB XI. Wofür gibt es die HKP-Richtlinie, wann kann sie verordnet werden und welche Leistungen beinhaltet diese?

TATORT PFLEGE meets Mein Pflege-Café
Wir hatten das Vergnügen, Liane Fischer und Anett Friedrich vom renommierten Podcast TATORT PFLEGE als unsere allerersten Gäste im Pflege-Café TALK willkommen zu heißen. Es war wirklich ein außergewöhnliches Treffen, bei dem wir uns intensiv und voller Begeisterung über die großen Herausforderungen in der Pflege austauschten. Als DER Podcast, wenn es um Fachwissen in der Pflege geht, hat Tatort Pflege bereits einen bemerkenswerten Ruf erlangt. Auf ihrer Homepage beschreiben Liane und Anett ihren Podcast als Innovation, die pflegerisches Handeln in all seiner Komplexität einer breiten Masse zugänglich machen möchte. Fachwissen, Erklärungen, Fallbeispiele, inspirierende Gäste und Erfahrungsaustausch sind nur einige der großartigen Inhalte, die auf die Hörerinnen und Hörer warten. Und genau das können die Zuhörerinnen und Zuhörer erwarten! Liane und Anett verstehen es meisterhaft, selbst die komplexesten Fälle Schritt für Schritt charmant zu erklären und bieten somit einen unschätzbaren Mehrwert für alle Pflegenden! Weitere Infos zum Podcast TATORT PFLEGE: https://tatort-pflege-derpodcast.my.canva.site/light... Unsere Podcasts TATORT PFLEGE und Mein Pflege-Café können bei allen bekannten Podcast-Anbietern gehört werden!

Können unabhängige Pflegeberater fachkompetent handeln?
Wir schauen uns in dieser Folge einmal die Fachkompetenz von Pflegebratern und Pflegeberaterinnen etwas genauer an und hinterfragen, warum die in den Beratungen angeregten Maßnahmen, z.B. zur Wohnraumanpassung oder Empfehlung von Pflegehilfsmitteln, in der Umsetzung letztendlich oft ins Leere laufen.

Über 12 Mrd. Euro an Pflegeleistungen bleiben ungenutzt... Warum?
Viele Leistungen der Pflegeversicherung bleiben ungentuzt, z.B. die Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Entlastungsleistungen und sogar die Inanspruchnahme von Pflegediensten. Doch warum ist das so? Welche Gründe gibt es, das über 12 Mrd. Euro an Pflegeleistungen nicht in Anspruch genommen werden? Wir schauen uns das einmal genauer an!

Update und erstes Fazit zu Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel durch Pflegefachkräfte
Update - Die neuen "Richtlinien zur Empfehlung von Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln durch Pflegefachkräfte gemäß § 40 Absatz 6 Satz 6 SGB XI" ermöglichen Pflegefachkräften seit 01.01.2022 die Kompetenz zur Empfehlung von Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln. Nach den ersten Wochen der praktischen Umsetzung geben wir ein kleines Update aus dem Alltag. Wo hapert es, was funktioniert nicht und wie könnte es anders gestaltet werden?

Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel durch Pflegefachkräfte
Die neuen "Richtlinien zur Empfehlung von Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln durch Pflegefachkräfte gemäß § 40 Absatz 6 Satz 6 SGB XI" ermöglichen Pflegefachkräften seit 01.01.2022 die Kompetenz zur Empfehlung von Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln. Wir schauen uns das Verfahren einmal genauer an und erklären Schriftt für Schritt die Umsetzung in der Praxis.

Einen Widerspruch richtig begründen
In unserer letzten Folge in 2021 schauen wir uns einmal die Vorgehensweise zur richtigen Begründung eines Widerspruchs bei abgelehntem Pflegegrad an.

Angebote zur Unterstützung im Alltag
Heute schauen wir uns die Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §45a in Verbindung mit §45b SGB XI an. Was ist der Entlastungsbetrag, wie kann er genutzt werden und wie funktionieren AUA-Dienste?

Beratungseinsatz nach §37.3 SGB XI, ein Mythos
Wir beleuchten in dieser Folge die Funktion des Beratungseinsatzes nach §37.3 SGB XI und befassen uns mit den Inhalten, dem Formular und weit verbreiteten Mythen Rund um den Beratungseinsatz. Warum gibt es z.B. eine Pflicht zur Inanspruchnahme und warum diese auch noch regelmäßig? Wir reden darüber!

Was sind zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel und Hausnotruf?
Zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel sind eine Leistung nach §40 SGB XI und stehen jedem Pflegebedürftigen in der Häuslichkeit zu, ebenso die Nutzung eines Hausnotrufes. Wir schauen uns die beiden Leistungen genau an und sprechen über Inhalte, Beantragung und Voraussetzungen.

Die Tagespflege als Entlastung für den Pflegealltag
Tages- und Nachtpflegen sind ein teilstationäres Angebot zur Unterstützung im Alltag in Form von zeitlich begrenzter Betreuung durch Einrichtungen im Gesundheitswesen. Wir sprechen über Inhalte, Finanzierung, Ansprüche und Struktur des Angebotes.

Kurzzeitpflege, wenn die Pflege zu Hause nicht möglich ist
Die Kurzzeitpflege ist das Pendant zur Verhinderungspflege und die zusätzliche Möglichkeit zur Entlastung bei Verhinderung der Pflegeperson oder Hilfe bei unzureichend sichergestellter Pflege in der Häuslichkeit nach einem Krankenhausaufenthalt. Wir schauen uns die Voraussetzungen und Finanzierung an und reden über praktische Erfahrungen bei der Inanspruchnahme.

1 - Pflegeberatung was ist das eigentlich?
Vielen ist der kostenfreie Anspruch auf eine Pflegeberatung nicht bekannt, auch nicht, wo sie diese Beratung in Anspruch nehmen können. Wir erzählen aus unserem Berufsalltag als Pflegeberater.
