2000er-Hits: Vielfalt zwischen Pop-Queens und Gangsta-Rap
Wenn es Musik gibt, die auf keiner Party fehlen darf, dann sind es die Lieder der 2000er! Ob Fans von Pop, Rock oder Hip-Hop, ob in Baggie-Jeans und Cap oder mit Hüfthose, Bauchkette und bunt geschminkten Augen: Mit einer Vielzahl an Genres und Styles steht das Jahrzehnt für ein buntes und dynamisches Lebensgefühl, dessen Sound man sich gerne wieder auf die Ohren holt.
Die Musikbranche startet digital durch
Da Handys, Laptops und Computer erst im Laufe des Jahrzehnts Verbreitung fanden, hatte klassisches Fernsehen in den frühen 2000er-Jahren noch eine große Bedeutung für die damalige Popkultur. Jeder gute Song kam mit einem Video, das auf Musiksendern in Dauerschleife lief. Denkt man an Britney Spears‘ „Toxic“ und Nellys und Kelly Rowlands „Dilemma“ hat man meist auch gleich die Bilder dazu im Kopf. Außerdem waren die 2000er die Ära der Casting-Shows: Vom „American Idol“-Star Kelly Clarkson bis zu den „Popstars“-Bands No Angels, Monrose und Bro‘Sis – alle starteten ihre Karriere mit dem Publikum vor dem Fernsehen.
Die zunehmende Digitalisierung der Musikbranche sorgte für viele Veränderungen. Zum einen boten Videoplattformen unbekannten Künstlern und Künstlerinnen erstmals die Chance, ihre Songs ohne die Unterstützung von Plattenfirmen zu veröffentlichen – was sowohl eine musikalische Diversität als auch den viralen Erfolg von Internetsongs „Schnappi, das kleine Krokodil“ zur Folge hatte. Zum anderen führte die sich verbreitende Nutzung illegaler Musiktauschbörsen zum Einbruch des CD-Markts. Um darauf zu reagieren, digitalisierten viele Anbieter ihre Musikverkäufe – und bildeten damit den Auftakt zum späteren Erfolg der Streamingdienste.
Für vielfältigen Sound jetzt die besten 2000er Hits hier auf RTL+ streamen!
Von Britney bis Green Day – die Stars der 2000er Musik
Bei Musik der 2000er denken viele direkt an die US-amerikanischen Pop-Queens Britney Spears und Christina Aguilera: Mit Hits wie „… Baby One More Time“ und „Genie In A Bottle“ läuteten sie das Jahrzehnt ein und ebneten den Weg für das Zeitalter der Popsängerinnen. Zu ihnen gesellten sich wenig später Beyoncé und Rihanna, die mit ihren Sommerhits „Crazy In Love“ und „Pon de Replay“ jeweils ihr Solo-Debüt feierten und heute als Ikonen der Musik-Welt und Aushängeschilder der Girl-Power-Bewegung gelten. 2008 folgten Lady Gaga und Katy Perry, die mit extravagantem Electro-Pop die Charts stürmten.
Die 2000er-Jahre bieten jedoch nicht nur Pop-Musik, sondern eignen sich mit ihrem vielfältigen Repertoire an Genres für alle möglichen Geschmäcker. So prägten viele Künstler und Künstlerinnen aus dem Rock-Spektrum das Jahrzehnt, allen voran die Bands Linkin Park und Green Day und die Sängerinnen Pink und Avril Lavigne. Aber auch gefühlvolle Akustik-Lieder wie „You're Beautiful“ von James Blunt und „Hey There Delilah“ von den Plain White T’s liefen im Radio rauf und runter. Mit Songs wie „Infinity 2008“ vom Guru Josh Project mischten nicht zuletzt Techno-Hits die 2000er-Jahre auf.
Fragen und Antworten zu 2000er Hits
Welche Rolle spielte die Hip-Hop-Kultur in den 2000ern?
Die 2000er-Jahre waren ein Meilenstein in der Hip-Hop-Kultur. So gelangte Rap mit Künstlern wie Eminem, 50 Cent und Dr. Dre erstmals in den musikalischen Mainstream – die Drei zählen bis heute zu den einflussreichsten Interpreten im Genre. Gleichermaßen unvergessen sind Rap-Songs wie Nellys „Hot In Herre“ und Outkasts „Ms. Jackson“. R&B-Künstler und -Künstlerinnen wie Usher, Alicia Keys und Mariah Carey prägten die 2000er-Jahre maßgeblich und haben mittlerweile Kult-Status.
Welche 2000er Hits gibt es auf Deutsch?
Der bekannteste deutschsprachige Song der 2000er-Jahre dürfte „Durch den Monsun“ sein: Der Rock-Klassiker von Tokio Hotel löste 2005 einen nationalen Hype aus und katapultierte die Teenager später in die internationalen Charts. Die Band um die Zwillinge Bill und Tom Kaulitz wurde damit zu einem der meistgefeierten deutschen Musikphänomene, scharte Massen an Fans um sich und löste regelmäßig Massenhysterien aus. Weitere 2000er-Hits auf Deutsch, die bis heute gerne gehört werden, sind Balladen von Silbermond oder Yvonne Catterfeld und Gute-Laune-Hits von Culcha Candela.
Musik der 2000er Jahre auf einen Blick
Beliebte Genres
Bekannte internationale Künstler und Künstlerinnen
Bekannte deutsche Künstler und Künstlerinnen
Beliebte englischsprachige Songs
- „Toxic“
- „Ms. Jackson“
- „Crazy In Love“
- „Hot In Herre“
- „Lose Yourself“
Beliebte deutschsprachige Songs
- „Durch den Monsun“
- „Hamma!“
Höre jetzt 2000er Hits für die Extraportion Nostalgie hier auf RTL+!