
CrossFit, Frauengesundheit, Trainings- & Ernährungs-Hacks mit Athletin Caro Müller Korn und allerlei Fragen rund um den Sport, die Caro, sowie Hobby-Athlet:innen wie euch und Co-Podcast Host Lisa Pielenz beschäftigen. Was kann man wie, wo und wann machen, um im Alltag fit zu bleiben und im Wettkampf abzuliefern? Wie hilft der Sport dabei uns im Allgemeinen resilienter zu machen? Und wie lassen sich Erfolgsstrategien aus dem Sport auf unser Berufsleben übertragen? Welche Rolle spielen denn überhaupt Faktoren wie Ernährung, der weibliche Zyklus und mentale Prozesse dabei? In jeder Folge bringen wir euch Quickwins für den Alltag und euer Training mit. Teil dieses Podcasts werden vor allem auch Fragen aus der Community sein und Gäste werden wir auch ganz bald begrüßen. Auf eine gute Zeit und viel Spaß beim Hören! Eure Caro & Lisa PS: Wir freuen uns auf eure künftigen Fragen oder Wünsche zu bestimmten Themen und Interessen. Gerne via Social Media an @caro_mueller_korn oder @lisapielenz oder per E-Mail an info@dein-koerperwerk.de.
Alle Folgen
Vorbereitung auf Montpellier - Caro im Teammodus beim French Throwdown
Der French Throwdown läuft – und Caro ist dieses Wochenende live in Montpellier im Team am Start! Wir sprechen über die besonderen Herausforderungen bei Teamwettkämpfen: Warum Kommunikation der Schlüssel ist, wenn man nicht gemeinsam trainieren kann, wie man das Ego im Sinne des Teams zurückstellt – und warum der Spaß trotz Druck nie auf der Strecke bleiben darf.

Struktur trifft Intensität: So maximierst du deinen Trainingserfolg
In dieser Folge geht’s darum, wie du dein Training richtig auf den Punkt bringst – mit den richtigen Trainingsreizen und einer smarten Struktur. Wir reden darüber, warum es nicht nur ums „mehr“ geht, sondern ums „besser“ und "strukturierter" trainieren geht. So vermeidest du Überlastung und holst das Maximum aus jeder Einheit raus. Egal ob du gerade erst startest oder schon länger dabei bist – hier gibt’s Tipps, wie du deinen Trainingserfolg nachhaltig steigerst und richtig Impact machst.

Life Update: Fitnessbundesliga & Trainingscamp
Nach vier Wochen Sendepause sind wir zurück mit einem frischen Life Update. Caro hat sich mit ihrem Team für das Finale der Fitnessbundesliga qualifiziert. Außerdem erzählen wir von unserer Zeit im Trainingscamp, welches Caro gemeinsam mit Benni in Spanien gehostet hat. Von Burpees in strömendem Regen, noch mehr intensiven Trainingseinheiten, einer wunderschönen Wanderung bei Murcia und weiteren Eindrücken aus unseren letzten Wochen, hört ihr in dieser Folge.

Kreatin, Omega 3 &Co. - was bringt's wirklich?
Wie sprechen über Supplements – was sinnvoll sein kann und worauf man achten sollte. Kreatin, Omega-3, Magnesium & Co.: Was bringt’s fürs Training, den Alltag und die Gesundheit? Ein ehrliches Gespräch über Dos and Don’ts, persönliche Erfahrungen und praktische Tipps.

Die Liebe zum Sport - Training, Freundschaften & Community
Sport ist mehr als Training – er verbindet, fordert uns heraus, gibt Halt und bringt Menschen zusammen. Warum fühlen wir uns in einer Sport-Community oft so eng verbunden? Was macht die Beziehung zu unserem Sport so besonders? wir sprechen über echte Leidenschaft, Zusammenhalt und das, was uns wirklich dranbleiben lässt. Warum Sport manchmal wie eine große Liebe ist - mit allen seinen Höhen und Tiefen, hört ihr nicht nur von Caro und Lisa, sondern auch von einigen Stimmen aus unserem CrossFit Umfeld, die wir für euch gesammelt haben.

Alltagstricks für mehr Bewegung: So klappt’s ganz nebenbei
Die meisten kennen den Vergleich, dass Sitzen das neue Rauchen ist – und trotzdem verbringen wir den Großteil des Tages bewegungslos. Warum eigentlich? Lässt es sich nur im Sitzen beschäftigt und produktiv sein? In dieser Folge geht’s darum, wie wir mit wenig Aufwand und ganz unabhängig von Sporteinheiten mehr Bewegung in unser Leben bringen. Warum ist Alltagsbewegung eigentlich so essentiell? Wir diskutieren, welche kleinen Änderungen im Alltag einen echten Unterschied für unsere Gesundheit, die Kreativität, unser Energielevel und sogar den täglichen Kalorienverbrauch machen. Wie viel Bewegung brauchen wir denn nun pro Tag um gesund zu bleiben? Und was können wir konkret tun, um aktiver in unserem Alltag zu sein, ohne gleich die Sportschuhe auspacken zu müssen? Vielleicht hast du ja Lust diesen Podcast beim Spazieren zu hören. Eine Station früher aus der Bahn auszusteigen oder einfach die Treppe zu gehen, anstatt den Aufzug zu wählen. 🎧 Auf geht’s!

Selbstwert, Selbstständigkeit & Sport: Mit Mediatorin Nike Ostendarp
In dieser Folge treffen wir Nike – Mediatorin und Konfliktberaterin mit Wurzeln in der Musikbranche, die viel Energie und innere Stärke aus ihrer Leidenschaft für CrossFit und Boxen zieht. Wir sprechen über Selbstwert, den Mut sich selbstständig zu machen und warum regelmäßiges Training nicht nur den Körper, sondern auch den Kopf und das eigene Auftreten stärkt. Auch Caro teilt als selbstständige ganzheitliche Gesundheitsexpertin und Coach ihre Perspektive darauf, wie Frauen durch Sport mehr Selbstbewusstsein sowie eine höhere Risikobereitschaft entwickeln und wie diese Eigenschaften den Weg in die Selbstständigkeit ebnen können. Lisa entdeckt spannende Parallelen zwischen ihrer Rolle als Führungskraft und dem Leben von Nike und Caro als Selbstständige. Ihr hört, wie Sport nicht nur den Kopf freimacht und Raum für Problemlösungen schafft, sondern auch dabei helfen kann, mutig und selbstständig durchs Leben zu gehen, Prioritäten zu setzen und Grenzen zu ziehen. Eine Episode über innere Stärke, persönliche Entwicklung und die kraftvolle Rolle, die Bewegung dabei spielt.

Mehr als nur Äußerlichkeiten: Body Image und Selbstakzeptanz
In dieser Folge reden wir ganz ehrlich über Body Image im Sport. Wie beeinflussen gesellschaftliche Erwartungen, Social Media und Leistungsdruck unser Selbstbild? Wie kann der Sport dabei helfen ein gesundes Verhältnis zum eigenen Körper aufzubauen und wie gehen wir mit den Herausforderungen um, die dieses Umfeld in dem Performance und Körperbild ganz eng mit einander verbunden sind, mitbringt? Wir teilen wir unsere Gedanken, Erfahrungen und Ansätze, um mit mehr Selbstakzeptanz durchs Leben zu gehen – freier von Idealen, dafür mit einem klaren Fokus auf das, was unser Körper für uns großartiges leistet.

Schlaf dich fit: Schlaftipps für Resilienz und Leistungsfähigkeit
Schlafen wie ein Profi? In dieser Folge von Resilience Reloaded sprechen wir darüber, warum Schlaf ein echter Gamechanger für Training, mentale Stärke und Resilienz sein kann. Wie hängt guter Schlaf mit Erholung und Leistungsfähigkeit zusammen? Welche kleinen Stellschrauben können helfen, die Schlafqualität zu verbessern? Und welche Mythen rund ums Schlafen kann man getrost vergessen? Wir teilen unsere Erfahrungen, Tipps und Aha-Momente – ohne Anspruch auf Perfektion. Also, Lust auf neue Ideen für mehr Energie und Regeneration? Dann Kopfkissen zurechtrücken und rein hören! :)

Mehr als nur Muskelmacher: Wie Proteine uns fit halten
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Proteine ein. Du erfährst, wie sich pflanzliche und tierische Eiweißquellen unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie haben. Wir besprechen einige Mythen und warum eine proteinreiche Ernährung nicht nur für Sportler sinnvoll ist, sondern gerade im Alter immer wichtiger wird. Wir betrachten verschiedene Proteinformen - von kompletten bis zu unvollständigen Proteinen. Außerdem verraten wir warum genau Protein ein echter Gamechanger beim Abnehmen sein kann. Tipps zu Timing und Menge und unseren Lieblingsproteinquellen sind natürlich auch dabei.

Mit Reflexion und Zielen ein starkes neues Jahr gestalten
In dieser Folge dreht sich alles um Selbstreflexion und Zielsetzung für das neue Jahr. Caro und Lisa sprechen darüber wie jeder auf seine eigene Art und Weise das Jahr Revue passieren lässt, warum Ziele sinnvoll sind und welche Fragen dabei helfen können, Klarheit über die eigenen Wünsche und Pläne zu gewinnen. Lass dich inspirieren, wie du deine Ziele für das kommende Jahr formulieren kannst, um motiviert dabei zu bleiben oder auch ganz neu und zielgerichtet durchzustarten. Schalte ein und finde heraus, wie du 2025 zu deinem Jahr machst - ob auf beruflicher, sportlicher oder gesundheitlicher Ebene. Guten Rutsch und alles Liebe für ein 2025 ganz nach deinem Geschmack!

Recap zur Functional Fitness WM 2024 mit Benni und Caro
In dieser Folge ist Caros Trainingspartner Benni wieder zu Gast und gemeinsam nehmen wir euch mit auf einen Rückblick zur Functional Fitness WM 2024 in Budapest. Wie war die Stimmung vor Ort und wie liefen die drei Wettkampftage für die beiden? Benni und Caro analysieren ihre Highlights, Stärken und Schwächen und erzählen, wie zufrieden sie mit ihren Ergebnissen sind. Außerdem sprechen wir über die Rolle mentaler Stärke: Was tun, wenn im Wettkampf nicht alles nach Plan läuft? Und welche Tipps haben die beiden für die mentale Vorbereitung – generell im Wettkampf und vor allem direkt vor dem Workout? Ein ehrlicher und inspirierender Blick hinter die Kulissen mit vielen Insights von den beiden CrossFit Athleten Benni und Caro.

Plätzchen, Gans & Burpees – Weihnachten zwischen Training und Genuss
Weihnachten steht vor der Tür – Training, gesunde Ernährung oder einfach mal alles locker sehen? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir die Feiertage verbringen: Gibt's Workouts zwischen Plätzchen und Braten? Schlemmen wir ohne Reue oder halten wir die Balance? Freut euch auf persönliche Einblicke, Tipps und die große Frage: Genuss oder Disziplin – was zählt wirklich?

Immunstark: Wie unser Körper uns schützt
In dieser Folge von Resilience Reloaded werfen wir einen Blick auf das sogenannte Open-Window-Phänomen: Was passiert in unserem Körper nach intensiven Workouts, und warum kann unser Immunsystem dann schwächeln? Was genau ist eigentlich das Immunsystem und was steckt hinter dem Begriff Entzündung? Wir klären, was hinter den Prozessen steckt und wie du deine Abwehrkräfte gezielt unterstützen kannst.

Progression statt Perfektion - Warum „gut genug“ oft besser ist
Heute sprechen wir über Perfektionismus: Was treibt uns an, was blockiert uns – und warum lohn sich der Mut unperfekt zu sein? Wir diskutieren warum Fortschritt wichtiger ist als Perfektion und wie du deine Glaubenssätze hinterfragen kannst, um dich weniger unter Druck zu setzen. Du erfährst den Unterschied zwischen positiver und negativer Perfektion. Wie du diese als Motivator nutzen kannst und wie sich dadurch besser mit Selbstzweifeln und Stress umgehen lässt. Am Ende geht’s darum, Fortschritt über Perfektion zu stellen – und egal ob im Training, im Beruf oder dem täglichen Leben den Spaß dabei nicht zu verlieren.

Countdown zur WM: Wettkampfvorbereitung mit Benni & Caro
In drei Wochen geht’s los: Für Caro und Benni - Caro’s Trainingspartner und unseren ersten Gast - steht die Weltmeisterschaft im funktionellen Fitness an. Die beiden erzählen, worauf sie im Training der letzten drei Wochen den Fokus legen und warum es goldwert sein kann eine:n Trainingspartner:in zu haben. Außerdem: Hintergründe des Sports Functional Fitness, Wettkampfmotivation und drei praktische Tipps, wie du deine Leistung in Tests optimal abrufst. Viel Spaß beim Hören!

Im Rhythmus des Zyklus: Frauengesundheit und Training
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Frauengesundheit im Sport, mit einem besonderen Fokus auf zyklusbasiertes Training. Wir beleuchten, wie der natürliche Menstruationszyklus die Trainingssteuerung beeinflusst und welche Rolle die Ernährung dabei spielt. Wir erklären, was zyklusbasiertes Training bedeutet und wie es sich positiv auf die sportliche Leistung und das Wohlbefinden von Frauen auswirken kann. Zusätzlich geben wir praktische Tipps, wie Frauen ihre Trainingsintensität variieren können, um das Beste aus ihrem Körper herauszuholen. Wir betonen die Bedeutung von Regenerationsphasen und wie wir diese im Einklang mit dem Zyklus einplanen sollten. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für alle Frauen, die ihre sportliche Leistung steigern möchten, indem sie ihren Körper besser verstehen und im Einklang mit ihrem natürlichen Zyklus trainieren. Seid dabei und lasst euch inspirieren!

Wettkampfwochenende: Erfolge, Rückschläge und die Kunst der Regeneration
In dieser Episode gibt es unseren ungeschönten Real Talk zum Race Day und eine ordentliche Portion Tipps zum Thema Regeneration: Hat es für Caro und ihren Double-Partner Arne zur Qualifikation für die Hyrox-Weltmeisterschaft in Chicago gereicht? Was war bei Lisa los und wie kann man trotzdem motiviert aus einem Wettkampfwochenende rausgehen, obwohl keine neue Bestzeit drin war? Außerdem sprechen wir über Erholung im Sport. Was ist eigentlich Muskelkater und warum sind regelmäßige kurze Trainingspausen goldwert? Habt ihr schon mal einen Hyrox mitgemacht oder steht euch noch ein anderer Wettkampf bevor? Wie freuen uns auf eure Kommentare.

Was machen wir hier eigentlich?
Wir freuen uns, euch herzlich willkommen zu heißen! Hier geht es darum, uns besser kennenzulernen: Wir sind Caro Müller Korn, Athletin und Expertin für ganzheitliche Gesundheit sowie CrossFit-Coach, und Lisa Pielenz, eure Co-Host, Hobby-Athletin und der kreative Kopf hinter diesem Projekt. Gemeinsam werden wir über unsere sportlichen Hintergründe sprechen und was uns motiviert, diesen Podcast ins Leben zu rufen. Viel Spaß beim Hören!
