-------------------------------------------------------------------------------------------------- Gast: Hannes Koch, CEO Spitex Kriens und Kantonsrat im Kanton Luzern Host: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Better Nursing -------------------------------------------------------------------------------------------------- «Ein grosser Gewinn der Pflegeiniative ist, dass man über den Pflegeberuf spricht», sagt Hannes Koch, CEO der Spitex Kriens und Kantonsrat im Kanton Luzern. Er zieht insgesamt eine positive Bilanz beim aktuellen Stand der Umsetzung. Die Spitex Kriens sei breit aufgestellt: Die Mitarbeitenden pflegen nicht nur ältere Menschen, zudem decke das Angebot Spezialdienste ab. «’Bei einer Spitex-Organisation kann man sehr selbstständig arbeiten’. Das höre ich immer wieder von Personen, die bei uns ein Job-Shadowing machen», so Hannes Koch. Was hat die Pflegeinitiative konkret hervorgebracht? Ein eigenes Gesetz haben, das ist das eine. Die Folgen dann zu finanzieren, etwas ganz anderes. Hier dämpft Hannes Koch allzu hohe Erwartungen. Es brauche auch einen Wandel in der Branchenkultur, konkret in der Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegefachpersonen. Ein Kulturwandel sei gesetzlich nicht steuerbar, sagt Hannes Koch. Er sieht die Pflegeexpertinnen und -experten APN als Modell der Zukunft. Hannes Koch ist der Überzeugung, dass man das Gesundheitswesen grösser denken muss. «Hier braucht es mindestens die Grösse eines Kantons», sagt Hannes Koch. Die Schweiz habe mehr als acht Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. In anderen Ländern gebe es Städte, die grösser seien. Hannes Koch zeichnet ein positives Bild, wo die Spitex in zehn Jahren stehen wird. «Die Zukunft ist ambulant», ist er überzeugt.