Vulvakrebs & Co - Abenteuer Therapie

sylvia Kunert

Für zahlreiche Krebserkrankungen gibt es glücklicherweise bereits effiziente Vorsorgemöglichkeiten und Therapien. Beim Vulvakrebs sieht das anders aus: Obwohl allein in Deutschland jährlich ca. 4000 Frauen neu daran erkranken, Tendenz steigend, führt er ein Schattendasein. Sowohl im Bewusstsein vieler FrauenärztInnen als auch bei Patientinnen. Was daraus entstehen kann, musste die Journalistin und Moderatorin Sylvia Kunert am eigenen Leib erfahren. Die mit einem Medienpreis ausgezeichnete Journalistin moderiert seit vielen Jahren nicht nur bei Radio, TV oder Podcast zu medizinischen Themen, sondern führt auch für Kliniken, Pharmafirmen, Gesundheitsbehörden und Selbsthilfeverbände durch Veranstaltungen wie Pressekonferenzen oder Ärztefortbildungen. Mit anderen Worten: sie ist gut vernetzt und gut informiert. Aber selbst sie hatte noch nie vom Vulvakarzinom gehört, bis sie selbst die Diagnose bekam und schnell feststellen musste, dass die Therapie, trotz Leitlinien und engagierter ÄrztInnen, ein echtes Abenteuer ist. In Gesprächen mit ausgewiesenen ExpertInnen für gynäkologische Tumoren, aber auch aus ihren eigenen Erfahrungen heraus, versucht sie, in dieser Podcastreihe Frauen für das Thema zu sensibilisieren und gut verständlich zu informieren. Von klassischen Therapiemethoden bis zu Komplementärmedizin oder Studienteilnahme und Ernährung lässt sie ihre Hörerinnen an ihrer Therapiereise teilhaben. Ein authentischer Podcast, fachlich gut recherchiert und mit eigenen Erfahrungen unterlegt, der für viele, die an Krebs erkrankt sind, so manchen Mehrwert bietet.

Alle Folgen

Vulvakrebs - was sind die Therapiemöglichkeiten?

Das Vulvakarzinom ist eine eher seltene Krebserkrankung, daher möchte Moderatorin und Journalistin Sylvia Kunert gut verständlich über Therapieoptionen informieren. Zu Gast in Folge 2 der Podcastreihe rund um den Schamlippenkrebs ist Professor Nikolaus de Gregorio. Seit 2021 ist er Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe an der SLK-Klinik Heilbronn. Seine große Expertise zum Thema Erkrankungen der Vulva fasste er mit Kolleginnen und Kollegen auch im Fachbuch " Erkrankungen der Vulva" speziell für Ärztinnen und Ärzte zusammen.

Vulvakrebs - was sind die Therapiemöglichkeiten?

Prävention bei Vulvakrebs

Viele Erkrankungen lassen sich durch Früherkennung gut therapieren oder sogar heilen. Auch beim Vulvakarzinom, dem sogenannten Schamlippenkrebs, ist dies möglich. Wenn er frühzeitig erkannt wird und genau das ist das Problem. Wie die optimale Früherkennung aussieht und was Frauen selbst beachten sollten, erläutert Professorin Dr. Tanja Fehm, Direktorin der Frauenklinik an der Heinrich-Heine-Universitätsklinik Düsseldorf, im Gespräch mit Journalistin Sylvia Kunert.

Prävention bei Vulvakrebs